13.07.2015 Aufrufe

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>InteressantesNummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 19DAS LANDRATSAMTINFORMIERTGroßer Feldtag auf demVersuchsfeld Oberland inKrauchenwiesDer Fachbereich Landwirtschaft veranstaltetam Donnerstag, 4. Juli 2013 denGroßen Versuchsfeldtag auf dem ZentralenVersuchsfeld Oberland in Krauchenwies.Die offizielle Eröffnung ist um9:30 Uhr. Anschließend finden geführteVersuchsbesichtigungen statt. WeitereFührungen durch die Versuche beginnenum 18 Uhr.Vertreter verschiedener Saatzuchtfirmenpräsentieren ihre aktuelle Sortenpalette.Ein Experte der Uni Hohenheim informiertüber den Beitrag der Regenwürmerzur Förderung der Bodenfruchtbarkeit.Für Verpflegung ist durch denGesangverein Krauchenwies gesorgt.Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße311 zwischen Krauchenwies undRulfingen vor der Abfahrt nach Ostrachauf der linken Seite.Alle interessierten Landwirte, Berater undVerbraucher sind herzlich eingeladen.Interessantesund WissenswertesWitwengruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Fahrt zur LandesgartenschauDie Witwengruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> fährtam kommenden Montag, 1. Juli mit derBahn zur Landesgartenschau nach Sigmaringen.Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>.JobCaféAlleinerziehend und auf Jobsuche?In ungezwungener Runde können frischerKaffee genossen und Stellenangebotestudiert werden. Zusätzlich gibtes die Möglichkeit, zusammen mit einerMitarbeiterin des Jobcenters gezielt nacheiner passgenauen Stelle zu suchen.Das nächste JobCafé findet statt amFreitag, 5. Juli von 9:30 - 11:30 Uhr imFrauenbegegnungszentrum Sigmaringenin der Bahnhofstraße 3.WAS SONST NOCHINTERESSIERTDie Polizei informiert:Vorsicht vor Wechselbetrügereienan der Ladenkasse!Es häufen sich derzeit die Vorfälle vonWechselbetrügereien in Geschäftenund an Verkaufsständen. Die Täter gehenmeistens derselben Masche nach.Häufig sind es zwei Personen, wobeieiner der Täter eine Kleinigkeit mit einemgroßen Geldschein an der Kassezahlt und sich das Rückgeld mehrfachwechselnd in verschiedenen Stückelungenherausgeben lässt. Währenddessenlenkt ein zweiter Ganove die Verkäuferinab. Durch dieses geschickte Verhaltenverdoppelt sich schnell der Wechselbetrag.Ein anderer Trick besteht auchdarin, sich nach dem Erhalt des Wechselgeldeslautstark zu beschweren undden großen Geldschein, mit dem bezahltwerden sollte, einfach wieder mitzunehmen.Die Kassierer lassen sich durchdas lautstarke Auftreten der Gauner immerwieder verblüffen und vergessen inder Situation, dass bereits das Wechselgeldherausgegeben wurde.Die Polizei rät Ihnen:·Sensibilisieren Sie Ihre Kollegen undAngestellten·Lassen Sie sich bei der Herausgabedes Wechselgeldes nicht verunsichernoder ablenken·Passen Sie besonders auf, wenn kleineBeträge mit großen Scheinen bezahltwerden·Häufig werden grundlose Beschwerdenangegeben·Machen Sie sich bewusst, dass die Ganovenauch vor kleineren Verkaufsständenkeinen Halt machen·Wenn möglich, rufen Sie einen Mitarbeiterhinzu·Behalten Sie die Kasse im Auge, dasssich keiner der Täter unbemerkt hinterihrem Rücken aus der Kasse bedienenkann·Wenn Sie allein sein sollten, bitten Sieandere Kunden um Mithilfe·Rufen Sie die Polizei!InteressantesMöbel selbst lackierenFarbig lackierte Möbel liegen im Trend.Wer seine alte Kommode, das Schuhregaloder das Beistellschränkchen in seinerWunschfarbe selbst lackieren möchte,sollte darauf achten, den Untergrundrichtig vorzubereiten. Holz muss zuerstabgeschliffen werden. Unebene Oberflächenverspachtelt der Heimwerkergegebenenfalls vor dem Auftragen desLacks. Besonders wichtig ist es, beimArbeiten für eine ausreichende Belüftungzu sorgen - sonst können Kopfschmerzendie Folge sein. Eine staubfreie Umgebungverhindert Fussel und Staubeinflüsseim Lack.Helle Töne stehen für hohe WertigkeitIm Bereich der Inneneinrichtung ist beispielsweiseWeiß bei vielen Menschendie Farbe der Wahl. Wuchtige Schränketreten in der hellen Ausführung dezentin den Hintergrund, Weiß gilt alsunaufdringlich, elegant und ist sowohlmit farbenfrohen als auch mit neutralenDeko-Artikeln gut zu kombinieren. GlänzenderWeißlack ist nach wie vor einwichtiges Gestaltungsmittel für Innentürenund wird gerade in Altbauten gerneingesetzt, wie die diesjährige Weltleitmesse„Bau“ in München zeigte. WeitereTrends und Hintergrundinformationenrund um das Thema Farben und Lackesind auf der Webseite des DeutschenLackinstituts unter www.lacke-und-farben.dezusammengestellt.Farbe und Gefühle im EinklangEin Gegenstand definiert sich allerdingsnicht allein über Form und Farbe. Auchdie Oberfläche und deren Haptik müssendazu passen. Haptik beschreibt, wiesich eine Sache anfühlt. Wird beispielsweiseein glatter Glanzlack verwendet,entsteht ein ganz anderer Eindruck desObjektes als mit einer rauen Oberfläche.Entsprechend ändert sich auch dieFarbwahrnehmung des Objektes. DieLackierung kann also die Gesamterscheinungeines Möbelstücks erheblichverändern und sollte in Betracht gezogenwerden, wenn es darum geht, Geldfür etwas Neues auszugeben.Quelle: djd ReichenbergAb 50 kommen die ZipperleinWie heißt es so schön: „Wenn man über50 ist und morgens ohne Schmerzenaufwacht, weiß man, dass man tot ist.“An diesem ironischen Spruch ist durchausetwas dran, denn mit zunehmendemAlter häufen sich auch bei sonst gesundenMenschen die kleinen Zipperlein.Falten, Gewichtszunahme, Kreuzschmerzen,steife Gelenke - irgendetwas erwischtjeden. Bei Frauen können insbesonderedie Wechseljahre Beschwerdenwie Hitzewallungen, Schlafstörungenund Stimmungsschwankungen auslösen.Dann ist es wichtig, die Ursachen zuerkennen und individuell zu behandeln.Altern mit HumorNicht jede Frau leidet unter dem Klimakterium.Zwei Drittel haben keineoder nur geringe Probleme. Dabei führteine positive Einstellung oft auch zu einemgeringeren Leidensdruck. Man solltesich also die schönen Seiten des Lebensbewusst machen und die Psychemit Entspannungstechniken wie Yogaoder autogenem Training stärken. Beistarken Beschwerden kann eine Hormonersatztherapiehelfen.Wichtig: Eine Hormontherapie ist keineLifestyle-Behandlung, sondern sollte nurnach Rücksprache mit dem Frauenarztbegonnen werden. Sie kann das Älterwerdenauch nicht aufhalten, aber denÜbergang in eine neue Lebensphaseleichter gestalten. Auch manch alltäglichesZipperlein lässt sich mit einerguten Portion Humor einfacher wegstecken.Quelle: djd Reichenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!