13.07.2015 Aufrufe

Und nach der Wahl ? - St. Remigius Viersen

Und nach der Wahl ? - St. Remigius Viersen

Und nach der Wahl ? - St. Remigius Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORATORIUM, op. 36aufführen.Im Herbst– Sonntag., den10.Okt. 2004 -wird unser Kirchenchor,zusammen mit <strong>der</strong> Kurrende,dem Sinfonischen Collegium,und einigen Solistenunter Leitung unseres KantorsTh. Konigorski dasPAULUSF. MENDELSSOHN - BARTHOLDYin unserer Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong>Interessierte Sängerinnen und Sängersind herzlich eingeladen,projektorientiert ( nur für dieses Werk )o<strong>der</strong> auch längerfristigunsere Gemeinschaft zu unterstützen.Wir proben mittwochs ( 20 – 22 Uhr )im Gemeindehausund freuen uns auf Ihren Besuch.Kirchenchor CÄCILIA an <strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong> in <strong>Viersen</strong>KINDERBAUENBRÜCKEN... unter diesem Leitgedanken zogen am 5. Januar gegen 9.30 Uhr ca.56 <strong>St</strong>ernsingerund ihre jugendlichen und erwachsenenBegleiterinnen und Begleiter in die <strong>St</strong>raßen <strong>der</strong>Gemeinde, um denSegen Gottes für das neue Jahr zu bringenund für Kin<strong>der</strong> in Ruanda zu sammeln.An <strong>der</strong> ersten <strong>St</strong>raßenkreuzung – die <strong>St</strong>ernsingerhatten noch nirgendwo geklingelt – kam eine ältereDame auf uns zu und gab eine Geldmünze in unsereSammel-büchse., ein guter motivieren<strong>der</strong> <strong>St</strong>art.Das Brücken bauen stellte sich jedoch nicht immer so einfach dar: An denersten 4 Türen von Mehrfamilienhäusern öffnete keiner die Türe, obwohl wirhörten, dass sich jemand in den Wohnungen aufhielt. O<strong>der</strong> die Tür wurdeabrupt und ohne Kommentar wie<strong>der</strong> geschlossen. Diese Erfahrungenwie<strong>der</strong>holten sich im Laufe des Tages immer wie<strong>der</strong>.Aber es gab auch freundliche Begegnungen, in denen wir spürten, dassMenschen dankbar für den Besuch und den Neujahrsgruß <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsingerwaren und gerne für die Kin<strong>der</strong> in Ruanda spendeten. Irgendwann im Laufedes Vormittags rief uns eine Dame aus ihrem Küchenfenster zu und lud unszu einem Glas Limonade o<strong>der</strong> Cola ein – auch einen Brücke, eine Brücke <strong>der</strong>Freundlichkeit, in <strong>der</strong> sich Anerkennung und Zuspruch für unser Tunausdrückten.Auch hinter den Kulissen bauten Menschen aus <strong>der</strong> Gemeinde mit an <strong>der</strong>Brücke, indem sie die <strong>St</strong>ernsingeraktion vorbereiteten, die Gewän<strong>der</strong>inspizierten und reinigten, das Mittagessen für die Kin<strong>der</strong> Begleiterinnen undBegleiter anboten – und sicher noch so manches mehr taten.Kontaktadresse: B. Korischem, 02162 / 7917Seite 13 SeiteDas Ergebnis wird später im Pfarrbrief und in <strong>der</strong> Kirche bekannt gegeben. Eswar aber bereits am Ende <strong>der</strong> Haussammlung absehbar, dass wie<strong>der</strong> eintoller Ertrag zusammen gekommen ist, mit dem in Ruanda gearbeitet werdenkann, um „Brücken“ für Kin<strong>der</strong> zu bauen, Brücken, die den Kin<strong>der</strong>n einmenschenwürdiges Leben, Bildung u.v.m. bringen sollen. Andreas Bodenbenner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!