13.07.2015 Aufrufe

Und nach der Wahl ? - St. Remigius Viersen

Und nach der Wahl ? - St. Remigius Viersen

Und nach der Wahl ? - St. Remigius Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dennoch erkennen wir mehr: Da ist verdammt mehr als ein Balken! – Kreuz undquer! – Ein „versilberter“, bemooster, verwitterter, nicht mehr zu erkennen<strong>der</strong>menschlicher Leib – „zweitausend Jahre alt“ ! –Keine Spur von Gewöhnung.STATIO IIIEine Lehrerin befragt Kin<strong>der</strong> einer Grundschulklasse <strong>nach</strong> <strong>der</strong> Bedeutung desZeichens auf <strong>der</strong> Kirchturmspitze. Die Antwort: „Ein ‚Plus’ – Zeichen!“Ist das Wort Kreuz für Kin<strong>der</strong> / unsere Gesellschaft ein Rätsel.Ist statt des Kreuzes nur noch das + das Zeichen positiven Denkens?STATIO IVAus einer Predigt von Oberstudienrat H. Schwelm:„In einem französischen Dorf stehen Großvater und Enkel vor einem <strong>St</strong>raßenkreuz.Der Junge fragt: „Wer ist eigentlich dieser ‚INRI’ ?“Wie gehen Kin<strong>der</strong> mit den oft furchterregenden Kreuzesdarstellungen um?Was muten wir ihnen zu, helfen wir ihnen, den Gekreuzigten zu verstehen?ZwischenstationSie sind zu Gast in einem Land, das keine christliche Traditionkennt. In einem versteckten Winkel entdecken Sie ein Kreuz. Könntenicht dieser unbeachtete Ort für Sie ein <strong>St</strong>ück Heimat auf fremdemBoden werden? - Psalm 91 konkret(Wer im Schutz des Höchsten ... im Schatten des Allmächtigen lebt)STATIO VIKönnen Sie sich das vorstellen:In einer Dorfgemeinde am Oberrhein bemerkt <strong>der</strong> Pfarrer am Karfreitag 1976beim ersten „Ecce lignum“ <strong>der</strong> Kreuzenthüllung, dass in <strong>der</strong> Nacht zumKarfreitag ein Unbekannter den „Crucifixus“ entwendet hat.Die Gemeinde ist entsetzt. Der Pfarrer, ein erfahrener Seelsorger, erkennt dieSituation und führt mit bewun<strong>der</strong>nswerter Ruhe die Kreuzenthüllung in denliturgisch vorgesehenen Schritten fort und for<strong>der</strong>t die Gemeinde zur Verehrung<strong>der</strong> beiden Kreuzbalken auf - auf dem Holzweg?Zwei Hölzer, längs und quer.Dabei verweist er eine ähnliche Begebenheit, die er aus einer Erzählung desSchriftstellers Reinhold Schnei<strong>der</strong> kannte:„Flan<strong>der</strong>n im Jahre 1566. Es geschah in einer Kirche, dass sich die Anführereiner aufgewühlten Volksmasse an einer mächtigen alten Kreuzigungsgruppevergriffen und das mittlere Kreuz umstürzten, während sie die Kreuze <strong>der</strong>Schächer stehen ließen. So entstand dieses Sinnbild, das <strong>der</strong> Menschengeistvielleicht nicht hätte ersinnen können: Die Schächer ohne den Herrn.Ein furchtbare Lücke klaffte zwischen den beiden Kreuzen ... Die Kreuzestanden in einer grundlosen Nacht, im reinen Nichts. Was für ein Zeichen!“STATIO VAm Altweiber-Donnerstag 2003 verunglücken zwei junge Männer auf einerBundesstraße im Südschwarzwald tödlich. Monate später entdecke ich dieUnfallstelle, zwei junge Mädchen sitzen betroffen am <strong>St</strong>raßenrand. DieUnglücksstelle mit Blumen geschmückt, in <strong>der</strong> Mitte ein Kreuz.Viele Generationen vor uns haben immer wie<strong>der</strong> Kreuze als Erinnerungs-,Mahn- und Orientierungszeichen aufgestellt. Dann verschwanden sie aus denKlassenzimmern und öffentlichen Gebäuden. Schattenhafte Umrisse blieben, diefür uns zu „Brandzeichen“ wurden. Heute finden wir sie wie<strong>der</strong> landauf landabam <strong>St</strong>raßenrand.Da geht die Rechnung von Plus und Minus nicht auf . „Gewinnt“ auf diesem Wegdas Kreuz seine Bedeutung zurück?Der Pfarrer hat sich und seiner Gemeinde die entstandene Leere zugemutet. Erbittet schließlich alle Anwesenden, in je eigener Wahrnehmung undBetrachtungsweise den abwesenden „Gekreuzigten Herrn“ in ihre Mitte zurückzu holen und dem Kreuz seine Würde wie<strong>der</strong>zugeben.Seite 5 Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!