13.07.2015 Aufrufe

Lehrer Handbuch - Eine Welt in der Schule

Lehrer Handbuch - Eine Welt in der Schule

Lehrer Handbuch - Eine Welt in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschläge für Aktivitätenfür jeden Teil des Pakets6• Die Arbeitsmaterialien <strong>in</strong> diesem Paketdienen dazu, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong>Deutschland mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d vertraut zumachen, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erStammesgeme<strong>in</strong>schaft lebt. Vier K<strong>in</strong><strong>der</strong>stehen zur Auswahl: Guiomar und Esimbakommen aus Regenwaldgebieten, Antonaus <strong>der</strong> sibirischen Arktis und Tsuubeeaus Botswana. Wir empfehlen Ihnen,zunächst die H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationenzu allen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im <strong>Lehrer</strong>handbuchdurchzulesen, bevor Sie sich entscheiden,welches K<strong>in</strong>d Sie besprechen wollen.• Alle Materialien könnenfotokopiert werden.Übungen zur E<strong>in</strong>führung1. Wir s<strong>in</strong>d alle unterschiedlich unddoch gleich.ZIEL: Aufzeigen, dass wir uns alleunterscheiden und dass diese Unterschiedeuns bereichern und wir sie willkommenheißen sollen.Diskussion mit <strong>der</strong> gesamten Klasse überUnterschiede von Augenfarbe, Größe,Vorlieben und Abneigungen, Fähigkeiten,Kleidung, Religion etc. vonKlassenkameraden, Familie und Freunden.Ausweiten <strong>der</strong> Diskussion auf Personen, dieman nicht persönlich kennt, aber die mangesehen o<strong>der</strong> von denen man gehört hat.2. Wer und was s<strong>in</strong>d Stammesvölker?ZIEL: Die Schüler dazu bewegen darübernachzudenken, wer Stammesvölker s<strong>in</strong>d.Fragen Sie die Schüler, was sie überStammesvölker wissen. Bitten Sie sie,über Worte nachzudenken, die siemit Stammesvölkern verb<strong>in</strong>den,z.B. e<strong>in</strong>heimisch, Ure<strong>in</strong>wohner...Fragen Sie sie nach den bekannterenStammesvölkern, z.B. den Aborig<strong>in</strong>es <strong>in</strong>Australien o<strong>der</strong> den nordamerikanischenIndianern. Was bedeutet „<strong>in</strong>digen“?<strong>Welt</strong>karteDie <strong>Welt</strong>karte ist dazu gedacht, an <strong>der</strong> Wandaufgehägt o<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>em Tisch ausgebreitetzu werden, um e<strong>in</strong>en Überblick zu geben.Für e<strong>in</strong>ige Aktivitäten ist es unter Unständens<strong>in</strong>nvoller, die Karte auf DIN A4 –Größe zufalten und nur e<strong>in</strong>en Stamm zu zeigen.3. Wo auf <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>?ZIEL: den Schülern zeigen, dass sich vieleVölker die <strong>Welt</strong> teilen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> wir leben.Schauen Sie sich geme<strong>in</strong>sam die <strong>Welt</strong>kartean. Bitten Sie die Schüler, Län<strong>der</strong> zu nennen,die sie bereist haben, und diese auf <strong>der</strong>Karte zu f<strong>in</strong>den. Lesen Sie <strong>der</strong> Klassedie Beschreibung e<strong>in</strong>es Ortes ause<strong>in</strong>em Reisekatalog o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>emUrlaubsmagaz<strong>in</strong> vor.Bitten Sie die Schüler, über den Ort, <strong>in</strong>dem sie leben, im Stil des Reisekatalogszu schreiben. Ermutigen Sie sie, die schönenAspekte ihrer Lebensumgebunghervorzuheben und warum jemand dorth<strong>in</strong>reisen sollte. Bitten Sie sie, sich vorzustellen,wie es wäre, <strong>in</strong> den Regenwald o<strong>der</strong> <strong>in</strong> dieArktis zu reisen. Bitten Sie die Schüler, e<strong>in</strong>enBericht über ihre Reise für den Reisekatalogo<strong>der</strong> das Urlaubsmagaz<strong>in</strong> zu schreiben.4. Bevor wir unseren neuen Freund treffen.ZIEL: bei den Schülern das Bewusstse<strong>in</strong>über die Grenzen <strong>der</strong> Fotografie zuentwickeln.Bitten Sie die Schüler, Fotos von sich mit<strong>in</strong> den Unterricht zu br<strong>in</strong>gen. In kle<strong>in</strong>enGruppen sollen sie die Fotos so abdecken,dass man nur noch das Gesicht sieht.Diskutieren Sie mit ihnen dieE<strong>in</strong>schränkungen, die sich ergeben, wennman nur e<strong>in</strong>en Teil e<strong>in</strong>es Fotos (aus demZusammenhang herausgerissen) betrachtet.Nun betrachten Sie e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Teil desFotos. Beachten Sie, wie sich dadurch dieWahrnehmung des Fotos verän<strong>der</strong>t.Wählen Sie e<strong>in</strong> Volk auf <strong>der</strong> Karte aus.Dies kann entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stamm se<strong>in</strong>, mitdem Sie sich später beschäftigen werdeno<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en. Lesen Sie den Textneben dem Bild laut vor. Bitten Sie dieSchüler sich vorzustellen, was sich imH<strong>in</strong>tergrund bef<strong>in</strong>det. Sie können Sieauch auffor<strong>der</strong>n zu malen, wie sie sichden H<strong>in</strong>tergrund vorstellen.PosterDie Poster dienen als erste E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> denAlltag des K<strong>in</strong>des, das Sie ausgewählt haben.Die Bil<strong>der</strong> und Texte s<strong>in</strong>d so angeordnet, dass Siedas Poster als Ganzes o<strong>der</strong> als vier e<strong>in</strong>zelne Teilebetrachten können. Für detaillierte Studien kannjedes Bild vergrößert und fotokopiert werden.Es ist für den <strong>Lehrer</strong> empfehlenswert, zuvor dieH<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>fomationen über den jeweiligenStamm zu lesen, um Fragen <strong>der</strong> Schüler leichterbeantworten zu können.5. Begegnung mit unserem neuen Freund.ZIEL: Aus <strong>der</strong> Sicht e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des etwasüber den Stamm zu erfahren, unterZuhilfenahme von Fotos.Bevor Sie den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Guiomar, Esimba,Tsuubee o<strong>der</strong> Anton vorstellen, er<strong>in</strong>nernSie sie an Übung 1. Zeigen Sie ihnen diePortraitseite des Posters. Bitten Sie dieSchüler, sich das Bild anzusehen undErsche<strong>in</strong>ung und Gefühle des abgebildetenK<strong>in</strong>des zu beschreiben.Wählen Sie e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Fotos aus undverdecken sie die Bildunterschrift.Stellen Sie den Schülern die dazugehörigeFrage o<strong>der</strong> denken Sie sich e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>eaus. Er<strong>in</strong>nern Sie sie an die Ergebnisse ausÜbung 4. Bitten Sie die Schüler, die Fotosim Detail zu beschreiben. Zeigen Sie ihnenanschließend die Bil<strong>der</strong>klärung unddiskutieren Sie mögliche Abweichungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!