13.07.2015 Aufrufe

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GerätekombinationVentile Stellantriebe 1)SQX... 2) 3) SKD... 2) 4) SKB... 4)H 100 ∆p max ∆p s ∆p max ∆p s ∆p max ∆p s[mm][kPa]<strong>VVF52.</strong>15... 1600 2500 1600 2500 2500<strong>VVF52.</strong>25... 20 1200 1500 2250 1600<strong>VVF52.</strong>40... 400 500 700 750 2000Datenblatt 4554 4561 45641) Lieferbare Stellantriebe: • AC 24 V / AC 230 V <strong>mit</strong> 3-Punkt-Stellsignal• AC 24 V <strong>mit</strong> Proportional-Stellsignal DC 0...10 V oder DC 4...20 mA2) Verwendbar bis maximal 140 °C Mediumtemperatur3) Die Werte ∆p max und ∆p s sind gültig <strong>mit</strong> den neuen Stellantrieben SQX32... / SQX82... und SQX62;lieferbar ab Januar 1999.4) Auch in Kombination <strong>mit</strong> der Sonderausführung G für Sattdampf / überhitzten Dampf anwendbarH 100 = Hub 100% des Ventils und des Stellantriebes∆p max = maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils über dem gesamtenStellbereich der Ventil-Stellantriebs-Einheit∆p s = maximal zulässiger Differenzdruck (Schließdruck), bei dem die Ventil-Stellantriebs-Einheitgegen den Druck noch sicher schließtPneumatischeStellantriebePneumatische Stellantriebe auf Anfrage bei Ihrer Vertretung oder Niederlassung.Die Ventile <strong>VVF52.</strong>..G (für Heißdampf / überhitzten Dampf) können nicht <strong>mit</strong>pneumatischen Stellantrieben betätigt werden.AusführungVentilschnitt<strong>4373</strong>Z01<strong>4373</strong>Z02Normalausführung <strong>VVF52.</strong>..Sonderausführung <strong>VVF52.</strong>..Gfür Kühlwasser, Kaltwasser,für Anwendung Sattdampf, überhitztenWarmwasser, Heißwasser,Dampf bis max. 6 bar abs.,Wasser <strong>mit</strong> Frostschutz<strong>mit</strong>teln, über 140 °C bis 180 °CSolen, −25 ... +140 °CJe nach Nennweite wird ein geführter Parabol-, Loch- oder Schlitzkegel verwendet, derfest <strong>mit</strong> dem Ventilstößel verbunden ist.Der Sitz ist zusammen <strong>mit</strong> einem speziellen Dichtungsmaterial in das Gehäuseeingeschraubt.Das Durchgangsventil wird durch Entfernen des Blindflansches nicht zumDreiwegventil!EntsorgungDie unterschiedlichen Werkstoffe bedingen ein Zerlegen und Sortieren nachWerkstoffen vor der Entsorgung.<strong>Siemens</strong> Building Technologies CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998Landis & Staefa Division 3/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!