13.07.2015 Aufrufe

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KavitationDie Kavitation beschleunigt den Verschleiß von Ventilkegel und Sitz und verursachtaußerdem störende Geräusche. Die Kavitation kann vermieden werden, wenn die imuntenstehenden Diagramm angegebenen Druckdifferenzwerte nicht überschritten unddie aufgeführten statischen Drücke eingehalten werden.250025200020P 1 [kPa]1500ϑ180 ° C160 °C120 °C100 °C80 °C140 °C15P 1 [bar]1000105005000 100 200 300 400 500 600 700 800 800 900 1000 1100 1200∆p max [kPa]<strong>4373</strong>D03P 1 P 2M∆p max<strong>4373</strong>H01100 kPa = 1 bar ≈ 10 mWSϑ = Wassertemperatur∆p max = Druckdifferenz bei fast geschlossenem Ventil,bei der die Kavitation weitgehend vermieden werden kannP 1 = Druck P 1 vor dem Ventil = P 2 + ∆p maxP 2 = Anlagedruck + vorhandener DampfdruckM = PumpeBeispiel:Druck P 1 vor dem Ventil: 500 kPa (5 bar).Wassertemperatur: 120 °C.Aus dem obigen Diagramm (eingetragenes Beispiel) ergibt sich, daß eine maximaleDruckdifferenz von 200 kPa (2 bar) bei fast geschlossenem Ventil zulässig ist.Arbeitsdruck undArbeitstemperaturArbeitsdruck [bar]2524232221201918-70 -25 -10 +120 +180<strong>4373</strong>D05D10-80-60 -40 -20 0 +20 +80 +100 +140 +160 +200Arbeitstemperatur [°C]Arbeitsdrücke abgestuft nach ISO 7268 und EN 1333bei Betriebstemperaturen von −25 ... +180 °C nach DIN 4747 und DIN 3158<strong>Siemens</strong> Building Technologies CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998Landis & Staefa Division 5/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!