03.12.2012 Aufrufe

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzigartig<br />

ANTIK<br />

&TRÖDEL<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus)<br />

Otterndorf<br />

Telefon (04751) 3559<br />

Öffnungszeiten<br />

bis Freitag Ende täglich und November Samstag<br />

9.00 Mo.–Sa., 9.00 bis 18.00 9–18 Uhr<br />

Treude<br />

Ihr<br />

Sat-Spezialist<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Marktstraße 4<br />

21762 Otterndorf<br />

Telefon (04751) 911061<br />

Fa. Prill OHG, Hemmoor, Tel. (0 47 71) 43 97<br />

www.fliesen-prill.de<br />

Die Mobile Schweißerei<br />

Dieter Kinscherff<br />

Schweißarbeiten bei Ihnen<br />

zu Hause, auf Feld oder Hof,<br />

schnell und unkompliziert.<br />

Wingst, Aalftrift 13<br />

Tel. (0 4778) 71 36 Mobil: 01 72/9 05 76 35<br />

Heute<br />

Tabelle 1:<br />

Tabelle 1:<br />

Landgasthof<br />

Originell<br />

Bistrorante Steak & Mehr<br />

Zentrumstraße 1<br />

im Hemmoor-Center<br />

Tel. 047 71 /889741<br />

www.ennos-hemmoor.de<br />

www.enno-sieb.de<br />

Täglich <strong>Mit</strong>tagstisch<br />

Saison-Gerichte mit<br />

frischen Blaubeeren und<br />

frischen Pfifferlingen<br />

Öffnungzeiten<br />

Mo.-So. 11-14 Uhr & 17-? Uhr<br />

in vielen mittwochs Variationen Ruhetag<br />

Grillen<br />

am Hadelner Kanal<br />

Heute, 15. 08. 12<br />

Grillen satt<br />

mit div. Beilagen, ab 18 Uhr<br />

Am Wochenende<br />

frische Kutterschollen.<br />

Wir empfehlen uns für Ihre Feierlichkeiten.<br />

Odisheim, Tel. (0 4756) 85 0943<br />

Hausschlachterei<br />

Herbert Lafrenz<br />

Fleisch- & Wurstwaren<br />

aus eigener Herstellung<br />

Angebote gültig bis 18. 8. 2012<br />

Hackfleisch (gem.) kg ¤ 4,45<br />

Schweinefilet kg ¤ 9,35<br />

Nackensteaks<br />

(gewürzt) kg ¤ 5,95<br />

Mettwurst (Aufschnitt)<br />

100 g ¤ 1,19<br />

Kasseler 100 g ¤ 1,45<br />

Wir schlachten, zerlegen,<br />

verwursten und räuchern<br />

Große Dammstr. 3 • Stinstedt<br />

☎ (047 56) 632<br />

Olympia Der 15-jährige David Völzmann<br />

fährt zu den Paralympics nach<br />

London. Seite 7.<br />

Alte Maschinen Viel los war am Wochende<br />

bei der 31. Auflage des Dorffests<br />

in Iselersheim. Seite 12.<br />

Sandbostel Gedenkstätte im ehemaligen Kriegsgefangenenlager<br />

Viele Baracken des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel sind noch erhalten. Carola<br />

Pliska (Bildmitte) gibt den Besuchern Einblicke in die Schrecken des Lagerlebens..<br />

Arbeiten wider<br />

das Vergessen<br />

Es ist ein Ort des Erinnerns<br />

und ein Mahnmal für zukünftige<br />

Generationen,<br />

das Kriegsgefangenenlager<br />

Sandbostel. Die Schrecken<br />

der Nazi-Herrschaft<br />

und des Zweiten Weltkrieges<br />

sind hier in den größtenteils<br />

noch erhaltenen<br />

Baracken spürbar und ein<br />

dunkles Kapitel deutscher<br />

Geschichte wird für die<br />

Besucher authentisch aufbereitet.<br />

Neuhaus<br />

Die Pappboote gehen zu Wasser<br />

Am Sonnabend, 18. August,<br />

feiert Neuhaus sein 19. Internationales<br />

Hafenfest. Ab 13<br />

Uhr gibt es Flohmarktstände,<br />

Räucherfisch und das traditionelle„Kußschissfelderraten“,<br />

bei <strong>dem</strong> es als Hauptpreis<br />

500 Euro zu gewinnen<br />

gibt. Eine ganz besondere Attraktion<br />

ist wieder das Pappbootrennen,<br />

das im Rahmen<br />

des Hafenfestes gegen 15 Uhr<br />

gestartet wird.<br />

Die Regeln für den Bau der<br />

Boote sind einfach und immer<br />

gleich: Pappe, Papier, Tapetenkleister,<br />

Wurstband dürfen<br />

Schwer zu fassen, dass die<br />

Verbrechen gegen Kriegsgefangene<br />

aus 70 Nationen in<br />

unserer Nachbarschaft passiert<br />

sind. Denn von Sandbostel<br />

aus, neun Kilometer von<br />

Bremervörde entfernt, wurden<br />

Zwangsarbeiter in den<br />

ganzen heutigen Landkreis<br />

Cuxhaven verbracht. Über<br />

1100 Außenstellen hatte das<br />

Stalag XB - Mannschaftsstammlager<br />

B im Wehrkreis<br />

Hamburg. Über Lamstedt, Ih-<br />

verwendet werden. Zur Fortbewegung<br />

ist ein Paddel mit<br />

lienworth, Otterndorf bis hin<br />

zur Fischindustrie nach Cuxhaven<br />

wurden Kriegsgefangene<br />

zur Arbeit transportiert.<br />

Nach seiner Befreiung<br />

durch britische Truppen am<br />

29. April 1945 war die Geschichte<br />

des Lagers Sandbostel<br />

aber noch nicht zu<br />

Ende. Mehrfach wechselte<br />

die Nachnutzung, bis 2005<br />

mit der Errichtung der Gedenkstätte<br />

begonnen wurde.<br />

Weiter auf Seite 10.<br />

60 Zentimeter Grifflänge erlaubt.<br />

ts/Foto: Bölsche<br />

15. August 2012 • Nr. 33/2012<br />

Wiedersehen Anfang September treffen<br />

sich die Ahlenfalkenberger Schüler<br />

nach 50 Jahren wieder. Seite 19.<br />

BACK TO<br />

SCHOOL<br />

Größe 56 bis 176<br />

Bahnhofstraße 25 · Hemmoor<br />

DRK-Seniorentagesstätte, Lindenweg 2, Cadenberge:<br />

16. + 23. 8., 14 Uhr Seniorennachmittag;<br />

22. 8., 15 Uhr „Snack mol weller platt“; SV Cadenberge:<br />

24. 8., 18 Uhr Preis- u. Probeschießen<br />

ELA-Anlagen-Verleih<br />

Professionelles<br />

Equipment<br />

leistungsstark,<br />

CD, MP3, USB,<br />

schnurlose<br />

Mikrofone<br />

EP:Holl<br />

ElectronicPartner<br />

1-jähriges Praxisbestehen<br />

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Patienten<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen und würde mich<br />

freuen, auch in Zukunft für Sie da sein zu dürfen.<br />

/ Osteopathische Anwendungen / Massage<br />

/ Akupunktur / Homöopathie / Dorn-Therapie<br />

Bahnhofstraße 26 · 21781 Cadenberge<br />

Telefon (04777) 8099496 · Fax (047 77) 8099497<br />

info@heilpraktiker-huhn.de · www-heilpraktiker-huhn.de<br />

Ristorante & Pizzeria »Da Bruno«<br />

Täglich neue Angebote<br />

Jeden Donnerstags Donnerstag jede jede Pizza Pizza5,– nur 5,– e<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten: Wir freuen Montag–Samstag uns auf Ihren18.00–23.30 Besuch. Uhr<br />

Öffnungszeiten: Sonntag und feiertags Montag–Sonntag 12–14.30 und 18.00– 18–23.30 22.30 Uhr<br />

Stadthalle Otterndorf, Telefon (04751) 3491<br />

Stadthalle Otterndorf, Telefon (04751) 34 91<br />

Alles Bahnhof oder was?<br />

Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor<br />

Telefon (0 47 71) 8887060


2 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Wingst Geschichten und Originale aus Hadeln / Heute: Silberberg, Gretenberg und Johannisbrunnen (2. und letzter Teil)<br />

Ein „Gott geheiligter Brunnen“<br />

In der aktuellen <strong>Kurier</strong>-Serie<br />

stellt Ludwig Badenius<br />

Geschichten und Originale<br />

aus <strong>dem</strong> Landkreis vor.<br />

Heute: Silberberg, Gretenberg<br />

und Johannisbrunnen<br />

(2. und letzter Teil).<br />

1718 nennt Roth bei der<br />

Beschreibung der Wingst einen<br />

Suiverberg, bei <strong>dem</strong> es<br />

sich wohl um eine Verschreibung<br />

oder einen Druckfehler<br />

handelt, mit welcher der Silberberg<br />

gemeint ist. Dieser ist<br />

erstmals schriftlich sicher bei<br />

H. J. Pratje um 1780 belegt<br />

und für ihn bietet sich eine<br />

Ableitung aus mnd. sul, sule =<br />

Grundbalken, Schwelle oder<br />

aus mnd. sule = Säule, Pfeiler,<br />

Brunnenpfahl an. Eine Ableitung<br />

von Silber nach <strong>dem</strong><br />

Edelmetall oder als Farbadjektiv<br />

ist nur schwer vorstellbar.<br />

Eine Ableitung aus Säule<br />

scheint wahrscheinlich, auf<br />

der höchsten Erhebung der<br />

Wingst könnte in vorchristlicher<br />

Zeit ein Pfahl oder ein<br />

Baum gestanden haben, der<br />

der Verehrung der Götter<br />

diente. Solche Zeugnisse des<br />

Glaubens, man denke an die<br />

bekannte Irminsul, sind aus<br />

der Zeit der Sachsenmission<br />

belegt und wurden gerne von<br />

den Missionaren gefällt, um<br />

die größere Kraft des christlichen<br />

Gottes zu <strong>dem</strong>onstrieren.<br />

Für die Vermessung und<br />

Kartografierung der südlichen<br />

Nordseeküste wurde der Silberberg<br />

bereits in der napoleonischen<br />

Zeit eingesetzt. Zu<br />

der dabei verwendeten Triangulation<br />

gehörte auch der<br />

Wingstberg schreiben die<br />

Göttinger gelehrten Anzeigen<br />

im 170. Stück im Jahre 1822.<br />

Als Hannover 1866 nach der<br />

Niederlage des Königreiches<br />

Hannovers preußische Provinz<br />

geworden war, wurde für<br />

eine gerechte Steuerverteilung<br />

das gesamte Gebiet neu<br />

vermessen. Dabei konnte auf<br />

die von Carl-Friedrich Gauß<br />

auf der Grundlage der napoleonischenVermessungsarbeiten<br />

vorgenommene Triangulation<br />

aufgebaut werden.<br />

Für den damaligen Steuerkreis<br />

Neuhaus wurde als Bezugspunkt<br />

der Silberberg<br />

festgelegt.<br />

Noch heute steht auf <strong>dem</strong><br />

Silberberg ein Granitstein mit<br />

einem eingemeißelten Kreuz,<br />

das den Nullpunkt des preußischen<br />

Katasters bezeichnet.<br />

Der Gretenberg wird ebenfalls<br />

von Pratje schriftlich genannt.<br />

Greten kann aus mhd.<br />

greten = mit ausgespreizten<br />

Beinen gehen, die Beine<br />

spreizen oder mnd. greten =<br />

zum Zorn reizen entstanden<br />

sein. R. Gooß (Führer durch<br />

den Dobrock, um 1910)<br />

schreibt: Den Kindern unserer<br />

Heimat ist der Gretenberg der<br />

Bocksberg unserer Heimat.<br />

Meinem Vater, 1908 in der<br />

Wingst geboren, war das<br />

nicht bekannt und er hat dafür<br />

um 1930 keine Bestätigung<br />

gefunden schreibt er.<br />

Dr. Jellinghaus (Jb. MvM Nr.<br />

3) vermutete in Greten das<br />

friesische Wort für Grenze,<br />

eine Begründung dafür bleibt<br />

er allerdings schuldig. Das<br />

Deutsche Wörterbuch der<br />

Brüder Grimm kennt für greten<br />

zwei Ableitungen, die Erste<br />

deckt sich mit der mnd.<br />

Form, mit gespreizten Beinen,<br />

sie entspricht damit unserem<br />

grätschen das als Grätsche<br />

besonders in der Turnersprache<br />

gebräuchlich ist. Eine an-<br />

Lamstedt<br />

Ausflugsfahrten mit <strong>dem</strong> DRK<br />

Regelmäßige „Fahrten ins<br />

Blaue“ hat der DRK-Ortsverein<br />

Lamstedt neu in sein Jahresprogramm<br />

aufgenommen.<br />

Die Touren finden jeweils am<br />

letzten Sonntag des Monats<br />

statt und werden gemeinsam<br />

mit <strong>dem</strong> Gnarrenburger DRK<br />

unternommen. Die letzte Reise<br />

führte zunächst nach<br />

Nordleda zum Landcafé Petersen.<br />

Bei musikalischer Untermalung<br />

genossen die Gäste<br />

Kaffee und Kuchen. Nächstes<br />

Ziel war der die Weser-<br />

stadt Bremerhaven (Foto).<br />

Nach einer Fahrt durch den<br />

Überseehafen vorbei an Kaiserschleuse,Containerterminal<br />

und Columbuskaje wurde<br />

das Schaufenster Fischereihafen<br />

angesteuert. Frisch gestärkt<br />

mit Matjesbrötchen<br />

traten die Rotkreuzler die<br />

Rückreise an. Die nächste<br />

Fahrt startet am Sonntag,<br />

26. August. Anmeldungen<br />

nimmt Erika Tenschert entgegen.<br />

Telefon (0 47 73) 73 68.<br />

ho/Foto: Schiefelbein<br />

dere Form erklärt greten als<br />

heftig begehren oder brünstig<br />

begehren. Mir scheint die<br />

letzte Ableitung nach Auswertung<br />

aller örtlichen Umstände<br />

die wahrscheinlichste.<br />

Die Namen Silber- und Gretenberg<br />

müssen zusammen<br />

mit <strong>dem</strong> am Südwestabhang<br />

des Silberberges liegenden<br />

ehemaligen Johnannisbrunnen<br />

gesehen und erklärt werden.<br />

Diese Orte bewahren in<br />

ihren Namen Erinnerungen an<br />

ein in unserer Zeit in Norddeutschland<br />

nicht mehr bekanntes<br />

Fest, die Feier der<br />

Sonnenwende am 24. Juni,<br />

den Tag Johannes des Täufers.<br />

In <strong>Mit</strong>tel- und Süddeutschland<br />

wird dieses Fest mancherorts<br />

noch heute mit großen<br />

Feuern, Tanz um das Feuer<br />

und <strong>dem</strong> Sprung über das<br />

Feuer gefeiert.<br />

Großer Zulauf bei den<br />

Andachten in der Wingst<br />

Am Johannisbrunnen in der<br />

Wingst gab es in manchen<br />

Jahren einen großen Auflauf,<br />

das Wasser war am Johannistage<br />

besonders heilkräftig,<br />

die Cadenberger Pastoren<br />

hielten dort eine Andacht.<br />

Bereits um 1613 berichtete<br />

der <strong>Hadler</strong> Superintendent<br />

Rothbart über diesen Brunnen,<br />

<strong>dem</strong> 1705 Nikolaus Bär,<br />

ein Pastorensohn aus Oppeln,<br />

in seiner “Gott=geheiligte<br />

Brunnen=Andacht” ein literarisches<br />

Denkmal setzte. Die<br />

Andachten wurden eingestellt,<br />

als dort zu viel Unfug<br />

getrieben wurde. Auch am<br />

Gesundbrunnen bei Wanna<br />

wurde am Johannistage gepredigt<br />

schreibt Pastor Plate<br />

in seinen Aufzeichnungen<br />

(1696 - 1760). Diese Predigten<br />

wurden eingestellt, da das<br />

zusammen gelaufene Volk<br />

viel Unfug getrieben hat, be-<br />

„<strong>Mit</strong> ihrer großzügigen Sachspende<br />

an die Gemeinde<br />

Wingst konnte die Firma Hagenah<br />

aus Bülkau die finanzielle<br />

Not der Gemeinde und<br />

der Tourismus GmbH Wingst<br />

ein wenig lindern“, so Bürgermeister<br />

und Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Michael Schlobohm<br />

beim „Dankeschöntermin“ in<br />

der letzten Woche.<br />

Holz für den Brückenbau<br />

gespendet<br />

Die Bülkauer Firma hatte das<br />

Holz für die neue Brücke am<br />

Ufoteich vor einigen Wochen<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

Den Kontakt hatte der<br />

stellvertretende Wingster<br />

Bürgermeister Stephan Reyelt<br />

hergestellt, der auch im dortigen<br />

Betrieb beschäftigt ist.<br />

Zusammen mit Ratsmitglied<br />

Friedhelm Söhl hatte Stephan<br />

Reyelt auch für die Bauausführung<br />

gesorgt. Bei bestem<br />

richtet die <strong>Hadler</strong> Chronik von<br />

Scherder. Über den Gesundbrunnen<br />

in Freyersen bei<br />

Weertzen an der Oste wird<br />

wie folgt berichtet: Anfang<br />

des 18. Jh. wurde der Brunnen<br />

fleißig besucht. Der Pastor<br />

Rusius aus Heeslingen hielt<br />

dort Gottesdienst und Betstunden<br />

ab. Dort soll einst<br />

eine Kapelle gestanden haben.<br />

Im Jahre 1780 musste<br />

der Betrieb wegen großer<br />

Sünden geschlossen werden.<br />

Die Geheilten vergaßen den<br />

Dank an Gott, sie gaben sich<br />

<strong>dem</strong> Tanz und Spiel und anderen<br />

irdischen Vergnügen<br />

hin, berichtet die Sage.<br />

An allen Orten, an denen zu<br />

<strong>Mit</strong>tsommer in unserer Region<br />

eine Feier stattfand, zeigen<br />

sich Gemeinsamkeiten.<br />

Die Brunnen in der Wingst<br />

und in Wanna waren in der<br />

<strong>Mit</strong>tsommernacht besonders<br />

heilkräftig und zogen deshalb<br />

besonders die Bewohner der<br />

umliegenden Marsch an. In<br />

St. Joost wird als Grund des<br />

Auflaufes die Ablieferung der<br />

Pflicht an die Pastoren genannt.<br />

Bei St. Joost handelte<br />

es sich um den Überrest einer<br />

nach der Reformation aus<br />

<strong>dem</strong> Moor verlagerten Kapelle.<br />

Auch in Freyersen fand die<br />

Feier an einem Brunnen statt.<br />

Damit erweisen sich alle genannten<br />

Orte als Reste der alten<br />

vorchristlichen Götterverehrung,<br />

die oft in Mooren und<br />

an Quellen ausgeübt wurde.<br />

An allen Orten endeten die<br />

Feiern in “Saus und Braus des<br />

Unfug treibenden Volkes”<br />

oder „wegen großer Sünden“.<br />

Nimmt man die wenigen<br />

überlieferten Fakten, vergleicht<br />

sie mit <strong>dem</strong> Ablauf der<br />

<strong>Mit</strong>tsommerfeiern in Schweden<br />

und den Begründungen<br />

der Pastoren für die Einstellung<br />

der Predigten an diesen<br />

Orten, so scheint mir die Na-<br />

mensgebung des neben <strong>dem</strong><br />

Silberberg liegenden Gretenberg<br />

als Ableitung von greten<br />

= heftig begehren oder<br />

brünstig begehren sehr wahrscheinlich.<br />

Viele Pärchen<br />

dürften nach der Feier, bevor<br />

sie den Heimweg angetreten<br />

haben, ihren Trieben im warmen<br />

Heidekraut freien Lauf<br />

gelassen haben.<br />

Die Pastoren reagierten mit<br />

der Einstellung der Predigten<br />

auf die nach <strong>dem</strong> Barock sehr<br />

viel prüder werdenden Moralvorstellungen<br />

der Gesellschaft.<br />

Ebenfalls wird die<br />

Deutung Silberberg als Berg<br />

auf <strong>dem</strong> eine den alten Göttern<br />

geweihte Säule stand<br />

durch die in seiner Nachbarschaft<br />

bis in die Neuzeit<br />

nachzuweisenden Besonderheiten<br />

deutlich. Zwar wird in<br />

5. Mose, Kap 7,5 und an anderen<br />

Stellen der alten Schrift<br />

bestimmt, das die Altäre der<br />

Heiden und ihre Säulen zerstört,<br />

ihre Haine abgeholzt<br />

und ihre Götter verbrannt<br />

werden sollen.<br />

Auf der anderen Seite gibt<br />

es von Papst Gregor <strong>dem</strong> Großen<br />

um 601 eine Anweisung<br />

für die Mission der Angelsachsen,<br />

die Stätten an denen<br />

sich die Heiden treffen, sollten<br />

mit christlichen Inhalten<br />

zu versehen werden. Das<br />

könnte auch am Silberberg<br />

geschehen sein. Der alte heidnische<br />

Ort der Gottesverehrung,<br />

die Weltsäule oder der<br />

Weltenbaum wurde zerstört.<br />

Aber nebenan wurde ein anderer<br />

Ort, der wohl auch<br />

schon in heidnischer Zeit kultischen<br />

Zwecken dienende<br />

Johannisbrunnen mit christlichen<br />

Inhalten in Verbindung<br />

gebracht. Johannes der Täufer<br />

war für die jetzigen Christen,<br />

die zu <strong>Mit</strong>tsommer an ihrem<br />

alten Treffpunkt zusammen<br />

kamen, unverfänglich.<br />

Wingst<br />

Spende der Firma Hagenah aus Bülkau<br />

Sommerwetter überreichten<br />

Bürgermeister Michael Schlobohm<br />

und Tourismusgeschäftsführer<br />

Dr. Rüdiger<br />

Wandrey der Familie Marc<br />

Hagenah Gutscheine für die<br />

Rodelbahn, das Wasserrondell,<br />

den Baumwipfelpfad und<br />

für den Zoo.<br />

sch/Foto: privat<br />

■ ■<br />

■<br />

Qualität zu kleinen Preisen<br />

Unsere Top-Angebote:<br />

fr. Rotzunge, abgezogen kg 9,50<br />

fr. Seezunge kg 19,90<br />

Frischfischangebote<br />

solange Vorrat reicht!<br />

Aus <strong>dem</strong> Rauch:<br />

Makrelenfilet 100 g 1,49<br />

versch. Sorten<br />

Neue holländische Matjes<br />

ganz Stück 1,00<br />

Doppelfilet Stück 1,20<br />

Gebr. Stüben Feinkost<br />

Seelachsschnitzel<br />

300-g-Schale 3,90<br />

Grundpreis kg 13,00<br />

Beilagenhinweis<br />

Heute finden Sie in unserer Ausgabe<br />

die Prospekte folgender Firmen.<br />

Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage<br />

oder in Teilauflage bei.<br />

Schauen Sie bitte hinein<br />

Impressum<br />

Der <strong>Hadler</strong> <strong>Kurier</strong> erscheint mittwochs im Land<br />

Hadeln und Umgebung mit einer Druckauflage<br />

von 26300 Exemplaren. Die Gesamtauflage<br />

mit <strong>dem</strong> Cuxhaven <strong>Kurier</strong> beträgt 57523<br />

Exemplare.<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Cuxhaven-Niederelbe<br />

Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Kaemmererplatz 2<br />

27472 Cuxhaven<br />

Verleger: Herbert Huster (†)<br />

Geschäftsführung: Hans-Georg Güler<br />

Redaktion: (Verantw.) Ulrich Rohde, Hans-<br />

Christian Winters, Herwig V. Witthohn<br />

Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Götz Massow<br />

Druck: Druckzentrum Nordsee<br />

Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven<br />

Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von<br />

BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 48 vom 1. Januar 2012. Ein Rechtsanspruch<br />

auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort<br />

und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das<br />

gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe<br />

des Verlages ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck - aus auszugsweise -<br />

nur mit vorheriger Genehmigung<br />

des Verlages.<br />

Telefon: (0 47 51) 901-<br />

Anzeigenannahme: -110<br />

Redaktion: -360<br />

E-Mail: hk@cuxonline.de<br />


15. 08. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 3<br />

Otterndorf Otterndorfer waren zur Freizeit der Kirche auf Sylt<br />

Jugendliche reif für die Insel<br />

Vier unerschrockene Teamer<br />

und 25 neugierige und erwartungsvolle<br />

Jugendliche<br />

machen sich von Otterndorf<br />

aus auf den Weg zur Jugendfreizeit<br />

auf der Insel<br />

Sylt.<br />

Nach<strong>dem</strong> Thorsten Lau uns<br />

höchstpersönlich wie immer<br />

sicher über Straßen, Brücken<br />

und Flüsse gebracht hatte,<br />

kamen wir nach einer kleinen<br />

Bahnfahrt über den Sylter<br />

Bahn-Damm in Möskendeel,<br />

unserem neuen Zuhause für<br />

eine Woche, an. Der Zeltplatz<br />

Möskendeel liegt nördlich von<br />

Hörnum inmitten einer wunderschönen<br />

Dünenlandschaft.<br />

Um das Meer und den weitläufigen<br />

Sandstrand zu erreichen,<br />

mussten wir lediglich<br />

aus unserem Zelt stolpern<br />

und eine Düne bewältigen.<br />

Passend zu unserem Thema<br />

„Reich und Schön“ bemerkten<br />

viele schnell, dass die Gemeinschaft,<br />

der Spaß und die<br />

neu entstandenen Freundschaften<br />

den wahren Reichtum<br />

im Leben und auf Sylt<br />

ausmachen. Wir erlebten gemeinsam<br />

viele lustige und<br />

mitreißende Spiele, stimmungsvolleSonnenuntergänge<br />

am Strand und auch ein<br />

Der DRK-Ortsverein Cadenberge<br />

führte wieder eine<br />

Blutspendeaktion durch, zu<br />

der zahlreiche Spender und<br />

auch einige Erstspender erschienen.<br />

Bedingt durch die Sommerferien<br />

stand der gewohnte<br />

Veranstaltungsort, die Grundschule<br />

Cadenberge, nicht zur<br />

Verfügung. Der Dank des<br />

Ortsvereins geht an Ute Köster,<br />

Chefin des „MarC5“, die<br />

ihre Lokalität kurzerhand für<br />

den Blutspendetermin zur<br />

Verfügung stellte.<br />

Das DRK Cadenberge registrierte<br />

insgesamt 83 Spender,<br />

darunter acht Erstspender.<br />

„Das ist ein tolles Ergebnis in<br />

Anbetracht der Sommerferien<br />

und auch der Tatsachen, dass<br />

paar Schweinswale konnten<br />

wir beobachten. Das Wetter<br />

ließ kaum Wünsche offen und<br />

die warmen Sonnenstrahlen<br />

sorgten bei nicht wenigen für<br />

eine Veränderung der Gesichtsfarbe.<br />

Auch wenn die Badezeit in<br />

der Nordsee sehr gerne und<br />

intensiv genutzt wurde, war<br />

das nicht das Einzige, was wir<br />

von Sylt erlebten. Westerland,<br />

Hörnum, Kampen und List<br />

wurden bei der Erkundung der<br />

Insel natürlich nicht ausge-<br />

lassen. <strong>Mit</strong> einem selbst erarbeitetenabwechslungsreichen<br />

Abschlussabend bereiteten<br />

sich die Jugendlichen<br />

der vier Kirchengemeinden<br />

aus dieser Region selbst einen<br />

Höhepunkt des Programms<br />

auf Sylt.<br />

In Form eines Gottesdienstes<br />

möchten die Jugendlichen<br />

und Teamer ihren Freunden<br />

und Eltern vorstellen, welche<br />

Gedanken sie sich zum Thema<br />

„Reich und Schön“ auf Sylt<br />

gemacht haben. Dazu möch-<br />

Einige Teilnehmer<br />

der<br />

Jugendfreizeit<br />

beim<br />

Sonnenuntergang<br />

am<br />

Strand.<br />

Foto: privat<br />

ten wir Sie, liebe Leser, ebenfalls<br />

herzlich einladen. Außer<strong>dem</strong><br />

wird zum Anlass dieses<br />

Gottesdienstes ein kurzer<br />

Film über die Sylt-Freizeit,<br />

ihre Teilnehmer und die Erlebnisse<br />

auf dieser Insel gezeigt.<br />

Der Termin dazu wird<br />

noch bekannt gegeben. Die<br />

Teamer Imme Koch, Uwe Völker,<br />

Sophie Janak und Lars<br />

Reisner bedanken sich für die<br />

tolle Zeit auf Sylt und freuen<br />

sich darauf, alle zum Gottesdienst<br />

wiederzusehen. hk/ts<br />

Cadenberge<br />

Gutes Ergebnis beim Blutspendetermin im „MarC5“<br />

Auf eine 40-jährige Tätigkeit<br />

im öffentlichen Dienst blickte<br />

am 1. August Samtgemeindeamtfrau<br />

Agnes Brüns zurück.<br />

Nach ihrer Verwaltungslehre<br />

im Lamstedter Rathaus erwarb<br />

sie im Rahmen der einheitlichen<br />

Laufbahn die Befähigung<br />

für den gehobenen<br />

allgemeinen Verwaltungsdienst<br />

und wurde zum 1. Juli<br />

1984 zur Samtgemeindeinspektorin<br />

z.A. ernannt.<br />

In diesen vier Jahrzehnten<br />

war die gebürtige Moorausmoorerin<br />

zunächst im Steuer-<br />

Irene Wischhusen vom DRK-Ortsverein Cadenberge überreichte<br />

Harald Mohrwinkel für seine 75. Blutspende ein Präsent.<br />

Links Erstspender Heiko Groeneweg. Foto: Grewe<br />

der Termin erst seit wenigen<br />

Wochen bekannt war und der<br />

letzte Spendertermin erst<br />

acht Wochen zurück lag“, so<br />

Irene Wischhusen vom Ortsverein.<br />

Während sich die Er-<br />

wachsenen den wichtigen Lebenssaft<br />

abzapfen ließen,<br />

wurde der mitgebrachte<br />

Nachwuchs bei der Kinderbelustigung<br />

bestens unterhalten.<br />

Einige Spender wurden für<br />

ihre besondere Spenderbereitschaft<br />

ausgezeichnet: Harald<br />

Mohrwinkel wurde für<br />

seine 75. Spende geehrt,<br />

Klaus Jagemann erschien bereits<br />

zum 60. Mal zum Aderlass<br />

und für je 40 Spenden erhielten<br />

Heidi Heinbockel und<br />

Vera Tie<strong>dem</strong>ann (alle aus Cadenberge)<br />

eine Auszeichnung.<br />

Neben einem umfangreichen<br />

Suppen- und Kuchenbüfett<br />

für die Blutspender erhielt<br />

jeder Teilnehmer vom<br />

„MarC5“ noch einen Eisgutschein.<br />

ag<br />

Lamstedt<br />

Seit 40 Jahren im Dienst für die Börde Lamstedt<br />

und im Meldeamt eingesetzt.<br />

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit<br />

lag später im Finanzwesen.<br />

1998 wurde sie zur Kämmereileiterin<br />

und Kassenaufsichtsbeamtin<br />

bestellt.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

dankte ihr Samtgemeindebürgermeister<br />

Werner<br />

Otten für ihre gewissenhafte<br />

und loyale Pflichterfüllung<br />

und sagte: „Du bist eine engagierte,<br />

versierte und verlässliche<br />

Leiterin unseres<br />

Kämmereiamtes“.<br />

ho/Foto: Schiefelbein<br />

Essen auf Rädern<br />

Probemenü in dieser Woche:<br />

Jägerroulade mit Schalottenjus,<br />

buntes Karottengemüse und<br />

Salzkartoffeln<br />

Telefon (04771)<br />

642130<br />

Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor<br />

www.old-fiede.de<br />

Speiseplan<br />

Freitag, 17. 8.,<br />

„Essen auf Rädern“ –<br />

Restaurant – Abholer – Heime Samstag, 18. 8. &<br />

v. 20. August bis 26. August 2012 Sonntag, 19. 8. 12,<br />

Montag<br />

Putensteak „Hawaii“ m. Ananas u. Käse überbacken von 17.00–21.00 Uhr<br />

auf Currysoße m. Reis u. Kartoffeln, Früchte 4,40 ¤<br />

Dienstag<br />

„Frischer Brataal<br />

Herzhafte Schweinesülze mit Remouladensoße<br />

und Bratkartoffeln, Pudding 4,40 ¤ aus der Pfanne“<br />

<strong>Mit</strong>twoch<br />

Grüner Bohneneintopf mit Mettenden, Kirsch-<br />

Gebratener Aal<br />

kompott 4,40 ¤<br />

mit Petersilien-<br />

Donnerstag<br />

kartoffeln und<br />

Geschnetzeltes „Züricher-Art“ vom Schwein<br />

Salat der Saison<br />

mit Champignons dazu Spätzle und Salzkartoffeln,<br />

Milchreis 4,40 ¤<br />

Freitag<br />

Alaska-Seelachsfilet in Knusperpanade auf<br />

Dillcremesoße mit Gemüsestreifen und<br />

Salzkartoffeln, Joghurt 4,40 ¤<br />

Alternativ: Nackenkotelett mit Schmorzwiebeln<br />

und Kartoffelpüree (Bitte am Do.<br />

bis 14 Uhr vorbest.!)<br />

Samstag<br />

Spiralnudeln „Bolognese-Art“ in Hackfleischtomatensoße<br />

dazu Möhrenrohkost, Obst 4,40 ¤<br />

Sonntag<br />

Schweinebraten vom Schinken auf Soße mit<br />

Rotkohl und Kartoffelklöße, Eis 4,40 ¤<br />

Schonkost auf Anfrage!!!<br />

Änderungen sind vorbehalten.<br />

Preise zuzüglich Anlieferungspauschale.<br />

... aufgrund der<br />

großen Nachfrage!!<br />

14,50 ¤<br />

✷✷✷✷<br />

Öffnungszeiten<br />

Frühstück à la carte:<br />

Mo. bis Sa. von 7.30 bis 10.30 Uhr<br />

Frühstücksbüfett<br />

Sonn- u. Feiertage von 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

(Bitte denken Sie an Ihre Tischreservierung für unser Frühstücksbüffett!!<br />

<strong>Mit</strong>tagstisch:<br />

Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Abendgeschäft:<br />

Fr., Sa., So. von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

✷✷✷✷<br />

Freitags ist Schnitzeltag!!!<br />

Jedes Schnitzel mit Beilage nach<br />

Wahl und Salat der Saison<br />

(Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr) 7,90 ¤


4 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Otterndorf<br />

Wunderschöne Stockrose<br />

Edeltraud Petrusch und ihre<br />

Familie sind Dauercamper auf<br />

<strong>dem</strong> Otterndorfer Campingplatz<br />

„Achtern Diek“. Sie nahmen<br />

an einer nächtlichen<br />

Stadtführung in Otterndorf<br />

teil und hörten, wie viele<br />

schöne Stockrosen es in der<br />

Me<strong>dem</strong>stadt gibt.<br />

Und dass es nett wäre, möglichst<br />

viele weitere zu Gesicht<br />

zu bekommen. Und die Dauercamper<br />

konnten sich da ein<br />

Schmunzeln nicht verkneifen.<br />

Schließlich hatten sie schon<br />

im vergangenen Jahr eine<br />

Stockrose gepflanzt, die nun<br />

bereits die enorme Höhe von<br />

vier Metern erreicht hat. „Otterndorf<br />

– Stadt der Stockrosen“.<br />

hwi/Foto: Privat<br />

Hollnseth<br />

Spannendes Projekt mit Kindern<br />

Eines der schönsten Erlebnisse<br />

der Kinder im Kindergarten<br />

Mehebande in Hollnseth ist<br />

das Rausschmeißen der neuen<br />

Schulkinder am letzten<br />

Kindergartentag. Bevor es<br />

aber soweit war, haben die<br />

Jungen und Mädchen der Mehebande<br />

noch ein Projekt erarbeitet<br />

mit <strong>dem</strong> Namen:<br />

„Wir <strong>erkunden</strong> unsere Umwelt“.<br />

In Gesprächskreisen<br />

haben die Kinder erklärt, wo<br />

sie wohnen und wer alles zu<br />

ihrer Familie gehört. Zu den<br />

eindrucksvollsten Erlebnissen<br />

dieses Projektes gehörte der<br />

Besuch bei der Feuerwehr in<br />

Abbenseth, bei <strong>dem</strong> die Kinder<br />

wichtige Verhaltensregeln<br />

im Falle des Falles kennenlernten.<br />

Zu <strong>dem</strong> Thema gehörten<br />

auch Ausflüge in die<br />

Spielscheune Otterndorf,<br />

Waldtage und Besuche in der<br />

Sandkuhle Abbenseth und der<br />

Besuch bei den Schulkindern.<br />

Am letzten Tag mischte sich<br />

Wehmut und Vorfreude bei<br />

den Maxi´s und ihren Eltern.<br />

War doch die Kindergartenzeit<br />

eine besonders schöne<br />

Pikant <strong>Mit</strong> der „Profi-Küche“ immer etwas Leckeres zubereiten<br />

Bandnudeln an Lachsforelle<br />

In der heutigen Ausgabe<br />

unserer „Profi-Küche“<br />

möchten wir Ihnen zusammen<br />

mit „Wirths Public-<br />

Relations“ ein eher pikantes<br />

Gericht vorstellen: Die<br />

Bandnudeln mit Lachsforellen-Streifen<br />

in Salbeibutter.<br />

Zutaten<br />

Für die „Bandnudeln mit<br />

Lachsforellen-Streifen in<br />

Salbei-Butter“ benötigen<br />

wir für vier Personen:<br />

2 Lachsforellenfilets, ca.<br />

500 g (alternativ auch<br />

Lachs- oder Forellenfilets),<br />

Salz, Zitronensaft, Mehl,<br />

500 g Bandnudeln, 6 EL Olivenöl,<br />

2 rote Chilis, 2 Zweige<br />

Salbei, 2 Knoblauchzehen<br />

und Parmesan.<br />

Zunächst die Lachsforellen-Filets<br />

in circa zwei Zentimeter<br />

breite Streifen schneiden,<br />

salzen, mit Zitronensaft<br />

beträufeln und in Mehl wenden.<br />

In der Zwischenzeit die<br />

Bandnudeln nach Packungsangabe<br />

kochen, bis sie den<br />

richtigen Biss haben. In einer<br />

Pfanne die drei Esslöffel Öl<br />

erhitzen, die Lachsforellen-<br />

Filets anbraten und warm<br />

und behütete Zeit in <strong>dem</strong> Kindergarten<br />

„Mehebande“ in<br />

Abbenseth - aber die Vorfreude<br />

auf die Schule überwiegt<br />

bei den meisten Kindern. <strong>Mit</strong><br />

einem lauten „Ene mene Mule<br />

- du kommst jetzt in die<br />

Schule, ene mene Maus, und<br />

du fliegst raus“, wurden die<br />

sechs Maxikinder von den Erzieherinnen<br />

Karin Mahlandt<br />

und Andrea Scheffler<br />

schwungvoll in die Arme der<br />

Eltern geworfen und in die<br />

wohlverdienten Sommerferien<br />

entlassen. uml/Foto: uml<br />

Lars Stelling von der Freiwilligen Feuerwehr Abbenseth erklärt den Kindern die Feuerwehr.<br />

stellen. Das restliche Öl in die<br />

Pfanne geben und die in Ringe<br />

geschnittenen Chilis und<br />

den in feine Streifen geschnittenen<br />

Salbei darin anschwitzen.<br />

Anschließend den Knoblauch<br />

würfeln und dazugeben.<br />

Die Sauce unter die fertig<br />

gekochten Nudeln heben.<br />

Die Bandnudeln mit den<br />

Lachsforellen-Streifen an-<br />

Hollnseth<br />

Fahrradrallye in Abbenseth<br />

Bei herrlichem Wetter machten<br />

sich 90 <strong>Mit</strong>glieder des TSV<br />

Abbenseth auf den Weg, um<br />

die 26 Kilometer lange Strecke<br />

zu bewältigen. Die Teil-<br />

nehmer mussten bei acht Geschicklichkeitsspielen<br />

ihr<br />

Können unter Beweis stellen.<br />

Diese Veranstaltung erfreut<br />

sich seit Jahren großer Be-<br />

richten und einige Parmesanspäne<br />

darüber hobeln.<br />

Jetzt nur noch servieren und<br />

schon sind wir fertig. Na<br />

dann, guten Appetit!<br />

hwi/Foto: Wirths PR<br />

liebtheit. Letztendlich ging<br />

Timo Stelling als Sieger hervor.<br />

Der TSV dankt Organisatoren<br />

und Helfern.<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

Bad Bederkesa<br />

Spiel und Spaß beim Seefest in Beers<br />

Von Freitag, 17. bis Sonntag,<br />

19. August, wird in Bad<br />

Bederkesa wieder das Seefest<br />

gefeiert. Auch in diesem Jahr<br />

haben die Veranstalter ein<br />

buntes Programm zusammengestellt.<br />

Am Freitag landen um<br />

15.30 Uhr Fallschirmspringer<br />

im Kurpark. Um 17 Uhr starten<br />

dort Heißluftballone und<br />

um 20 Uhr beginnt die „Seerenade<br />

unterm Sternenzelt“<br />

auf <strong>dem</strong> Dobben am See. Am<br />

Sonnabend beginnt um 10<br />

Uhr ein großer Flohmarkt in<br />

der Amtsstraße. Ab 11 Uhr<br />

tritt der Männerchor Beers im<br />

Autopark Bederkesa auf und<br />

ab 11.30 Uhr heißt es Spiel<br />

und Spaß für Kinder und Jugendliche<br />

im Kurpark und<br />

beim Beerster Drachenboot-<br />

Cup auf <strong>dem</strong> Kanal. Das Fischerstechen<br />

im Schlauchboot<br />

beginnt um 14.30 Uhr.<br />

Der Laternenlauf ab Turnhalle<br />

Seminarstraße startet um<br />

20.30 Uhr. Fackelschwimmen<br />

und Lampionfahrt sorgen ab<br />

21.30 Uhr für eine malerische<br />

Kulisse, bevor ein großes Höhenfeuerwerk<br />

ab 22.15 Uhr<br />

gezündet wird. Nach <strong>dem</strong><br />

Feuerwerk gibt es Live-Musik<br />

mit der Oldie-Band „Once<br />

Moor“ auf <strong>dem</strong> Dobben. Am<br />

Sonntag startet um 9 Uhr ein<br />

Volkslauf um den See. Ab 10<br />

Uhr gibt es einen ökumenischer<br />

Open-Air-Gottesdienst<br />

auf Plattdeutsch. Um 11 Uhr<br />

beginnt die Preisverleihung<br />

der Aktion „Geschmückte<br />

Boote“. hk/ts


6 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Armstorf Veranstaltungen sind bisher sehr gut besucht<br />

Halbzeit beim Ferienpass<br />

Halbzeit beim Ferienpass<br />

des JRK- Armstorf. Vier Aktionen<br />

sind schon gelaufen<br />

und wurden von durchschnittlich<br />

dreißig Kindern<br />

besucht.<br />

Gleich am Beginn der großen<br />

Sommerferien fuhren die<br />

Kinder aus der Südbörde zum<br />

Skaten und Inliner laufen<br />

nach Bremerhaven zum „Skate<br />

Gate“. Je nach Lust konnten<br />

die Teilnehmer mit Inlineskates<br />

oder Waveboard ihre<br />

Geschicklichkeit testen. Unter<br />

Anleitung führten die Betreiber<br />

der Anlage einige Neuanfänger<br />

behutsam an die<br />

Sportgeräte heran. Als krassen<br />

Gegensatz bot zwei Tage<br />

Auch in diesem Jahr erfreute<br />

sich das anlässlich des Otterndorfer<br />

Altstadtfestes<br />

statt findende plattdeutsche<br />

Preisausschreiben großer Beliebtheit.<br />

Das Lösungswort<br />

lautete übrigens „Kranichhaus“.<br />

Die Ziehung der Losabschnitte<br />

erfolgte durch die<br />

beiden „Glückskinder“ Johanna<br />

und Lukas.<br />

Die glücklichen Gewinner<br />

können ihre Preise Freitag,<br />

18. August, von 17 bis 19<br />

Uhr in der Schleusenstraße 57<br />

in Otterndorf abholen. 1.<br />

Preis: Günter Buck, Herzog-<br />

Armstorf<br />

Vorbereitung auf die Schulzeit<br />

Viele neue Eindrücke stehen<br />

den zukünftigen Schulkindern<br />

des DRK-Kindergarten Armstorf<br />

bevor. Um den Jungen<br />

und Mädchen den Übergang<br />

in die Schule so leicht wie<br />

möglich zu machen, werden<br />

in der pädagogischen Einrichtung<br />

schon vorher Aktionen<br />

durchgeführt. Eine wichtige<br />

Frage für die „Großen“ ist, wie<br />

soll die Schultüte aussehen.<br />

Die Eltern erhalten die Möglichkeit,<br />

nach den Wünschen<br />

ihrer Kinder eine individuelle<br />

Tüte herzustellen. Ein weiteres<br />

Anzeichen für das Ende<br />

der Zeit im Kindergarten ist<br />

die Beendigung der „Ich-<br />

Sicherheitscheck auf der Skater- Bahn in Bremerhaven.<br />

später Evelyn Steffens ein<br />

„Sing + Dance - just for fun“<br />

Kursus an. In kürzester Zeit<br />

Otterndorf<br />

Prisutschrivn beim Altstadtfest: Die Gewinner<br />

Erich-Straße 7, Otterndorf; 2.<br />

Preis: Thea und Helmut Küver,<br />

Norderende 66, Bülkau; 3.<br />

Preis: Edith Lauks, <strong>Mit</strong>telweg<br />

3, Otterndorf; 4. Preis: Christa<br />

Hegselmann, von-Klenck-<br />

Straße 4 d, Otterndorf; 5.<br />

Preis: Magda Gottschalk, Koblenzer<br />

Straße 7, 10715 Berlin;<br />

6. Preis: Nina Elting, Langenbochumer<br />

Straße 29,<br />

45770 Marl; 7. Preis: Martin<br />

Dischereitt, Schillerstraße 4,<br />

Otterndorf; 8. Preis: L. A. Basta,<br />

Reinoldstraße 10, 50676<br />

Köln; 9. Preis: Jörg Enneper,<br />

Auf <strong>dem</strong> Heede 6, 58553 Hal-<br />

Mappe“, die während der<br />

kompletten Kindergartenzeit<br />

für jedes Kind geführt wird.<br />

Alle Entwicklungsschritte der<br />

Jungen und Mädchen werden<br />

bildlich festgehalten und von<br />

den einzelnen Projekten Fotoserien<br />

angefertigt. Unter <strong>Mit</strong>wirkung<br />

der Eltern entsteht<br />

so ein Sammelordner, der am<br />

Ende einen beachtlichen Umfang<br />

erreicht hat. Ein nächstes<br />

Signal für die auslaufende<br />

Kindergartenzeit sind die<br />

Gartenbesuche bei allen<br />

Schulanfängern. Die „Großen“<br />

laden die Kinder der Gruppe<br />

zu sich nach Hause ein und<br />

bereiten den Freunden einen<br />

hatten die Jungen und Mädchen<br />

Liedertexte eingeübt<br />

und rhythmisch unterlegt.<br />

ver; 10. Preis: Claus Holzapfel,<br />

220 4th Avenue, NJ 07027<br />

Garwood/USA; 11. Preis: Carmen<br />

Schnöckel, Königsberger<br />

Straße 3, 29378 Wittingen;<br />

12. Preis: Hans Wessel, Pastorenweg<br />

7, Neuenkirchen; 13.<br />

Preis: Mechthild Hesch, Kattenkopp<br />

8, Otterndorf; 14.<br />

Preis: Anna Blank, Himmelreich<br />

13, Otterndorf; 15.<br />

Preis: Tanja Strietzel, Himmelreich<br />

11, Otterndorf; 16.<br />

Preis: Sönke Strohsahl, Im<br />

Hohenfelde 34, Ihlienworth;<br />

17. Preis: Anita Holm, Sophienweg<br />

4, Otterndorf; 18.<br />

erlebnisreichen Vormittag.<br />

Den krönenden Abschluss des<br />

Kindergartenjahres bildet die<br />

Übernachtung in der örtlichen<br />

Turnhalle. Alle Jungen<br />

und Mädchen des DRK-Kindergarten<br />

Armstorf kommen<br />

bepackt mit Schlafsäcken,<br />

Matratzen und natürlich Kuscheltieren,<br />

um gemeinsam<br />

die letzte Nacht vor den großen<br />

Ferien zu verbringen.<br />

Am nächsten Morgen bereiten<br />

die Eltern der zukünftigen<br />

Schulkinder ein zünftiges<br />

Frühstück vor und dann beginnt<br />

für die Sechsjährigen<br />

das Abenteuer Schule.<br />

mor/Foto: Morjan<br />

Viel Spaß hatten die Armstorfer<br />

auf <strong>dem</strong> Reiterhof in der<br />

Wingst. Auf <strong>dem</strong> Islandpferdegestüt<br />

von Gustav Gissel<br />

konnten die Kleinen sich ein<br />

Reitpferd aussuchen und ihre<br />

Runden darauf drehen. Einige<br />

Tage später hatte Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Sonja Bundt<br />

mit ihrem Team die Kinder<br />

zum Kochen ins Jugendzentrum<br />

eingeladen. Unter <strong>dem</strong><br />

Motto „Gesund mit Obst und<br />

Gemüse“ stellte sie einen umfangreichen<br />

Kochplan zusammen.<br />

Für alle weiteren Aktionen<br />

des 18. Armstorfer Ferienpass<br />

nimmt Grete Schulz, Feldstraße<br />

noch Anmeldungen entgegen.<br />

mor/Foto: Morjan<br />

Preis: Mathias Glüsing, Süderende<br />

16, Osterbruch; 19.<br />

Preis: Herta Meyer, Süderwisch<br />

7, Otterndorf; 20. Preis:<br />

Elke Ehriel, Bahrdorf 6, Belum;<br />

21. Preis: Bianca Trinkies,<br />

Pickerstraße 36, Nordholz;<br />

22. Preis: Gitta Behrens,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 171,<br />

76744 Wörth a. Rh.; 23. Preis:<br />

Meik Meyer, Bützflether Straße<br />

113 a, 21682 Stade; 24.<br />

Preis: Sabine Stenzel, Vorm<br />

Holzweg 6, 53340 Meckenheim;<br />

25. Preis: Bernhard<br />

Scholtes, Lindenstraße 60,<br />

59320 Ennigerloh.<br />

Unter den 220 Freiwilligen,<br />

die zum dritten Blutspendetermin<br />

den Weg in die Bördehalle<br />

fanden, konnte die DRK-<br />

Vorsitzende Sonja Schiefelbein<br />

auch zehn Erstspender<br />

begrüßen.<br />

„Neulinge“ sind immer besonders<br />

gern gesehen, sind sie<br />

doch die „Wiederholungstäter“<br />

der Zukunft. „<strong>Mit</strong> dieser<br />

Anzahl von Spendern mitten<br />

in den Sommerferien und an<br />

einem der seltenen Sonnentage<br />

in diesem Sommer können<br />

wir zufrieden sein“, so die<br />

Vorsitzende Sonja Schiefelbein.<br />

Die meisten Spenden<br />

Hüll<br />

Ein „Lebendiges Museum“<br />

Unter <strong>dem</strong> Motto „Lebendiges<br />

Museum“ ist am Sonntag,<br />

19. August, ab 14 Uhr auf<br />

<strong>dem</strong> Heimathof Hüll in Niederhüll<br />

23, ein Handwerkertag<br />

zu erleben. Es wird viel<br />

alte Handwerkskunst vorgestellt<br />

wie Binsenflechten,<br />

Drechseln, Buttern, Baumstammsägen<br />

und noch einiges<br />

mehr. Die Tanzgruppe As-<br />

hat Gerhard Ra<strong>dem</strong>acker aus<br />

Bremervörde in seinem Pass<br />

stehen; er brachte es auf 114.<br />

Die Organisatoren bedankten<br />

sich bei Rolf-Dieter Müller<br />

und Lothar Wichern (beide<br />

Lamstedt) für die 100. Spende<br />

mit einem Präsentkorb.<br />

Rudi Freymann (Hemmoor)<br />

kam auf die 90. Spende. Zum<br />

90. Mal legte sich Waltraut<br />

Meinel (Hemmoor) auf die<br />

Liege, während Frank Leddin<br />

(Hollen) zum 60. Mal dabei<br />

war. Die Ehrennadel mit der<br />

„50“ ging an Karl-Heinz Ahlf<br />

(Osten), Rudolph Buck<br />

(Hechthausen) und Elisabeth<br />

sel und die Bauernkapelle<br />

Isensee umrahmen das Programm<br />

mit ihren Vorführungen.<br />

Einige Museen des Museumsverbundes<br />

Landkreis<br />

Stade stellen sich im Rahmen<br />

des Museumsschaufenster<br />

vor. <strong>Mit</strong> von der Partie sind<br />

die Museen Harsefeld, Himmelpforten,<br />

Horneburg und<br />

Kutenholz. hk/hwi<br />

Ahlenfalkenberg<br />

Grillfest mit David McAllister<br />

Der CDU Ortsverband Wanna<br />

lädt zum Grillfest am Donnerstag,<br />

23. August, mit<br />

<strong>dem</strong> Ministerpräsidenten David<br />

McAllister im Cafe-Restaurant<br />

im Moorinformationszentrum<br />

„MoorIZ“ in Ahlenfalkenberg<br />

ein. Es wird ein<br />

Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben.<br />

Ab 19.30 Uhr gibt es<br />

gekühlte Getränke, Salatbuffet,<br />

Grillgut und die Möglichkeit,<br />

sich über die Ziele und<br />

Interessen der CDU zu informieren.<br />

Anmeldung bis zum<br />

19. August bei Manfred Beckmann,<br />

Telefon (0 47 57) 496<br />

oder beim Restaurant „MoorIZ“,<br />

Telefon (0 47 57)<br />

81 84 91. fs<br />

Lamstedt<br />

Über 200 Blutspender sind gekommen<br />

Voltmann (Stinstedt). Eine<br />

Auszeichnung für die 25.<br />

Spende gab es für Inga Ahrens<br />

(Stinstedt) und Marita<br />

Möller (Nindorf).<br />

Allen Spendern wurde wieder<br />

einmal ein kalt-warmes Büfett<br />

zur Stärkung serviert, von<br />

<strong>dem</strong> die „Stammkunden“ sagen,<br />

dass es sich alleine dafür<br />

schon lohnt, in Lamstedt zum<br />

Blutspenden zu gehen. Und<br />

zusätzlich gab es diesmal der<br />

Jahreszeit angepasst Deftiges<br />

frisch vom Grill. Der nächste<br />

Termin ist am <strong>Mit</strong>twoch, 24.<br />

Oktober.<br />

ho/Foto: Schiefelbein<br />

Die Lamstedter DRK-Vorsitzende Sonja Schiefelbein bedankte sich bei den Jubiläumsspendern<br />

(von links) Rolf-Dieter Müller, Lothar Wichern und Rudi Freymann.


15. 08. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 7<br />

Otterndorf Der 15-jährige David Völzmann fährt zu den Paralympics<br />

Auf <strong>dem</strong> Weg nach London<br />

Eine seltene Form der Dystonie<br />

(Bewegungsstörung<br />

mit Muskelverkrampfung)<br />

zwang den heute 15-jährigen<br />

David Völzmann vor vier<br />

Jahren in den Rollstuhl.<br />

Doch deshalb ist David nicht<br />

bewegungsunfähig, möchte<br />

gerne Sport treiben, auch<br />

wenn das Angebot in der<br />

Umgebung sehr gering ist.<br />

Immerhin hat er beim TSV<br />

Lamstedt in der dortigen Rollstuhlfahrergruppe<br />

eine sportliche<br />

Heimat gefunden. Sein<br />

Spartenleiter Rudolf Kaiser<br />

war es auch, der David darin<br />

unterstützte, sich beim Behinderten<br />

Sportverband Nie-<br />

Am Sonntag, 26. August, ab<br />

15 Uhr gibt die Bremervörder<br />

Big Band Lloydstreet ein<br />

dersachsen (BSN) um die Reise<br />

nach London zu den Paralympics<br />

zu bewerben. Seine<br />

sportlichen Leistungen mit<br />

<strong>dem</strong> Handbike, ein zum Fahrrad<br />

umgebauter Rollstuhl,<br />

beim Otterndorfer Küstenmarathon<br />

haben sicherlich mit<br />

dazu beigetragen, dass er<br />

ausgewählt wurde.<br />

Nun darf David Völzmann<br />

ab <strong>dem</strong> 29. August fünf Tage<br />

lang zusammen mit zehn<br />

weiteren BSN-Nachwuchssportlern<br />

Olympialuft in London<br />

schnuppern. Neben <strong>dem</strong><br />

Besuch der Wettkämpfe im<br />

Olympic Parc zählen Gespräche<br />

mit paralympischen Spitzensportlern<br />

sowie ein Kul-<br />

turprogramm zu den Höhepunkten<br />

der Reise. Möglich<br />

gemacht wurde die Fahrt<br />

durch die finanzielle Unterstützung<br />

der Niedersächsischen<br />

Lotto-Sportstiftung,<br />

des Sparkassenverbands Niedersachsen<br />

(Lotterie Sparen<br />

und Gewinnen) und der Heiner-Rust-Stiftung.<br />

Bei einem Vorbereitungstreffen,<br />

das kürzlich in Hannover<br />

stattfand, hatten die<br />

Teilnehmer die Chance, sich<br />

kennenzulernen. Neben der<br />

Motivation für das eigene<br />

Training erhofft sich der BSN<br />

durch diese Reise, Botschafter<br />

für den Behindertensport zu<br />

gewinnen und somit andere<br />

das Repertoire der Band von<br />

Rock, Pop, Jazz und Soul bis<br />

hin zu lateinamerikanischen<br />

David Völzmann<br />

(vorne<br />

rechts) fährt<br />

mit zehn weiterenJugendlichen<br />

auf Einladung<br />

des BehindertenSportverbandesNiedersachsen<br />

nach<br />

London zu<br />

den Paralympics.<br />

Foto: privat<br />

Jugendliche für den Sport zu<br />

begeistern.<br />

Bei David Völzmann ist die<br />

Begeisterung schon voll entbrannt<br />

und er würde gerne<br />

eine Rollstuhl-Basketballgruppe<br />

gründen, am liebsten<br />

natürlich in Otterndorf. Denn<br />

zurzeit muss er immer nach<br />

Hamburg zum Training fahren,<br />

was sehr beschwerlich<br />

ist. Vielleicht, so sein Wunsch,<br />

tut sich ja in nächster Zeit etwas,<br />

ein paar <strong>Mit</strong>streiter hat<br />

er schon zusammen.<br />

Aber nun freut er sich erstmal<br />

auf die Reise und wird<br />

nach seiner Rückkehr in der<br />

Niederelbe-Zeitung darüber<br />

berichten. ts<br />

Hechthausen<br />

Die Big Band „Lloydstreet“ swingt im Kunstwerk<br />

Liebe Stine,<br />

zu deiner Einschulung<br />

wünschen wir dir<br />

alles Gute und eine<br />

schöne Schulzeit!<br />

Mama und Papa<br />

Liebe Marie,<br />

einen schönen<br />

Schulanfang<br />

wünschen dir<br />

Oma und Opa<br />

Gastspiel im Kunstwerk in<br />

Hechthausen. Unter der Leitung<br />

von Jan Kröncke reicht<br />

Lieber Kevin und Lucas<br />

alles alles Gute zum<br />

Schulanfang und viel Erfolg<br />

wünschen euch<br />

Mama und Papa<br />

Nr. 1 Nr. 3<br />

Nr. 2<br />

Rhythmen. Da dürfte für jeden<br />

Geschmack etwas Passendes<br />

dabei sein. hk/ts<br />

ZumSchulbeginn alles Gute<br />

Geben Sie Ihrem stolzen Abc-Schützen einen Gruß mit auf den Weg<br />

zum 1. Schultag. Die Grußanzeigen zum ermäßigten Preis erscheinen auf<br />

einer Sonderseite in der Niederelbe Zeitung am 8. September 2012!<br />

Annahmeschluss: 6. September 2012, 12.00 Uhr<br />

Anzeigenauftrag für eine Anzeige zum Schulbeginn<br />

Erscheinungstag ist Sonnabend, 8. September 2012<br />

Anzeigen-Nr. ❑ Nr. 1=10€ ❑Nr. 2=15€ ❑Nr. 3=20€<br />

Anzeigentext: ________________________________________<br />

________________________________________<br />

________________________________________<br />

________________________________________<br />

Volkshochschule<br />

der Stadt Cuxhaven<br />

Abendrothstraße 16<br />

Tel.: (047 21) 73520<br />

Neues VHS-Programm<br />

erhältlich ab 17. August 2012<br />

• Volkshochschule<br />

• Stadtbibliothek<br />

•Kulturinformation, Schlossgarten 4<br />

•Stadtsparkasse (mit Zweigstellen)<br />

• Buchhandlungen<br />

•oder unter www.vhs-cuxhaven.de<br />

Der Rechnungsbetrag für diese Anzeige soll von meinem Konto abgebucht werden:<br />

_________________________________________________________<br />

Bank Bankleitzahl Konto-Nr.<br />

_________________________________________________________<br />

Vorname Name<br />

_________________________________________________________<br />

Straße Wohnort<br />

_________________________________________________________<br />

Telefon Datum Unterschrift<br />

Gutenbergstr. 1·21762 Otterndorf ·<br />

Telefon (04751) 901-0<br />

anzeigen@nez.de ·Fax (04751) 901-149


8 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Reise Die Umgebung von Cuxhavens Partnerstadt Penzance hat viel zu bieten<br />

Nur einen Katzensprung von Cuxhavens Partnerstadt Penzance entfernt: Das malerische Künstlerstädtchen<br />

St. Ives. Fotos: Tonn<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>„Explorer“</strong> <strong>Cornwall</strong> <strong>erkunden</strong><br />

Jetzt aber schnell die Stiegen<br />

hoch, um die besten<br />

Plätze auf <strong>dem</strong> Oberdeck zu<br />

ergattern. Beim Fahrer des<br />

<strong>Cornwall</strong> Explorers mussten<br />

wir für vier Leute gerade<br />

mal acht Pfund lockermachen<br />

- Familienrabatt. Ah,<br />

da ist noch was frei.<br />

Auf den fliederfarbenen<br />

Knautschlacksitzen machen<br />

wir es uns bequem. Wer keine<br />

Zugluft liebt, ist ganz vorn<br />

hinter der hochgezogenen<br />

Scheibenfront am besten aufgehoben.<br />

Sie bietet auch<br />

Schutz vor heranbrausenden<br />

Insekten.<br />

Schon rumpelt der Bus los.<br />

Ein offensichtlich ausgemusterter<br />

Doppeldecker, der es in<br />

sich hat. Das bekommen wir<br />

schon in der ersten Kurve zu<br />

spüren. Haarscharf geht es an<br />

den verspielten Eckfassaden<br />

viktorianischer Häuser vorbei.<br />

Wenn man den Kopf nicht<br />

schnell genug einzieht, peitschen<br />

einem wild wuchernde<br />

Pflanzenbüschel ins Gesicht.<br />

Von denen gibt es hier dank<br />

des warmen Golfstroms mehr<br />

als genug. Botaniker zieht es<br />

daher immer wieder in Scharen<br />

auf das Filetstück der britischen<br />

Insel - <strong>Cornwall</strong>. Und<br />

das lässt sich am besten mit<br />

<strong>dem</strong> Doppeldecker <strong>erkunden</strong>.<br />

An einer stillgelegten Zinnund<br />

Kupfermine jagt der Bus<br />

vorbei. Drohend ragt der<br />

Schlot ins Himmelblau des<br />

noch frühen Tages. Erste Station:<br />

Zennor. Eine Wassermühle<br />

soll es hier geben, über<br />

4000 Jahre alte Steingräber<br />

und eine grandiose Aussicht<br />

auf den Atlantik.<br />

Es folgen jede Menge Highlights.<br />

Einer davon: Land’s<br />

End. Schroffe Felsen und tosende<br />

Brandung. Der Legende<br />

nach soll hier das versunkene<br />

Land Lyonesse zwischen<br />

Land’s End und den Scilly-Inseln<br />

gelegen haben. Zwischendurch<br />

kann man immer<br />

wieder aussteigen und auf<br />

den nächsten Bus warten, der<br />

zwei Stunden später eintrifft.<br />

Weiter geht’s. Denn unsere<br />

Partnerstadt Penzance darf<br />

natürlich auch nicht fehlen.<br />

Der Busbahnhof liegt direkt<br />

am Meer. Beindruckend finde<br />

ich den „Jubilee Pool“. Keine<br />

Filmkulisse, sondern ein ins<br />

Meer gebautes Schwimmbad<br />

im Art Deco Stil der 30er-Jahre<br />

mit vielen geschwungenen<br />

Linien.<br />

Im Stadtzentrum stößt<br />

man auf Seeräuberromantik<br />

und bemerkenswerte Gebäude<br />

im georgianischen und im<br />

Regency-Stil. Von Penzance<br />

geht es weiter nach Marazion<br />

Lamstedt<br />

Teichfest in Wohlenbeck war ein voller Erfolg<br />

Das Teichfest ist das alljährliche<br />

Großereignis in der kleinen<br />

Gemeinde Wohlenbeck<br />

am Rande der Börde Lamstedt.<br />

Auch in diesem Jahr kamen<br />

wieder viele Besucher,<br />

um gemeinsam mit den<br />

Wohlenbeckern zu feiern.<br />

Organisiert wird die Veranstaltung<br />

vom Verein „De<br />

Wohlenbeckers“, der es sich<br />

zur Aufgabe gemacht hat,<br />

den Zusammenhalt im Dorf<br />

zu fördern und das Brauchtum<br />

zu pflegen. Außer<strong>dem</strong><br />

unterhält der Verein zusammen<br />

mit den Wohlenbecker<br />

Einwohner auch das Dörphus<br />

und das Gelände rund um den<br />

Dorfteich. Bis vor kurzem war<br />

der Lamstedter Bürgermeister<br />

Manfred Knust Vorsitzender<br />

des Vereins, gab diesen aber<br />

im Frühjahr ab, um mehr Zeit<br />

für seine politischen Ämter zu<br />

haben. <strong>Mit</strong> Hinrich Harms hat<br />

er einen würdigen Nachfolger<br />

gefunden, der ihn beim Teich-<br />

Buchten gibt rund um Penzance und St. Ives wie Sand am Meer. In dieser kann man baden.<br />

und St. Michael´s Mount -<br />

schon zu Urzeiten ein sakraler<br />

Ort, der damals noch von<br />

Wald umgeben war. Daher<br />

leitet sich auch der alte kornische<br />

Name ab, der soviel bedeutet<br />

wie „alter Felsen im<br />

Wald“. Heute trägt das<br />

schroffe Gestein ein ehemaliges<br />

Kloster und ein romantisch<br />

ausgestattetes Herrenhaus.<br />

Das Inselchen liegt mitten<br />

der malerischen Bucht<br />

von Penzance und ist Ort vie-<br />

Maren und Manfred Knust werden vom neuen Vorsitzenden des Vereins „De Wohlenbeckers“<br />

Hinrich Harms (v.l.) für ihre geleistete Arbeit geehrt.<br />

fest für seine geleistete Arbeit<br />

auszeichnete und verabschiedete.<br />

Aber nicht nur das.<br />

Manfred Knust wurde auch<br />

König beim diesjährigen Boßelturnier<br />

und muss nun im<br />

kommenden Jahr für das nötige<br />

Bier sorgen.<br />

Gut angenommen wurden<br />

wieder der „zollfreie Einkauf“<br />

auf der Teichinsel und die<br />

Cocktailbar, wie Harms be-<br />

Fischerromantik in St. Ives. Aufgepasst: Die Flut kommt rasend schnell. Bei Ebbe fällt das Hafenbecken<br />

trocken.<br />

richtete. So feierten die<br />

Wohlenbecker denn auch bis<br />

zum Sonnenaufgang und<br />

freuen sich schon jetzt auf die<br />

Neuauflage in 2013.<br />

ts/Foto: privat<br />

ler Legenden. So soll St. Michael’s<br />

Mount Schauplatz einer<br />

großen Schlacht gewesen<br />

sein, die König Artus gegen<br />

einen Riesen geschlagen haben<br />

soll.<br />

Wieder andere Legenden<br />

erzählen von Joseph von Arimathia,<br />

<strong>dem</strong> Onkel von Jesus,<br />

der hier gelandet sein soll,<br />

wenn er zum Zinnhandel<br />

nach Britannien kam. Hier soll<br />

er auch an Land gegangen<br />

sein, als er den Heiligen Gral<br />

mit sich brachte, der hier zum<br />

letzten Mal gesehen wurde.<br />

Einigen Fischern soll hier im<br />

Jahre 495 n.Chr. der Erzengel<br />

Michael erschienen sein, was<br />

zum Bau der ersten Kirche auf<br />

der Insel und zur Gründung<br />

eines keltischen Klosters<br />

führte. Die durch und durch<br />

magische Insel ist bei Ebbe zu<br />

Fuß zu erreichen.<br />

Eine der Wirkungsstätten<br />

von Rosamunde Pilcher<br />

Ein malerischer Fischerund<br />

Künstlerort ist St. Ives.<br />

Umgeben von goldgelben<br />

Stränden und meterhoch heranrollenden<br />

Wellen gilt er als<br />

Surferparadies und Wirkungsstätte<br />

von Rosamunde<br />

Pilcher. Kein Wunder, dass ihr<br />

bei den romantischen und<br />

blumengeschmückten Gassen<br />

mit den Pflastersteinen, über<br />

die früher Fischkarren polterten,<br />

die Geschichten nie ausgingen.<br />

Kurzum - wer vergangene<br />

Zeiten und einen Hauch<br />

von Magie liebt, ist in <strong>Cornwall</strong><br />

bestens aufgehoben. jt<br />

Verden<br />

Saisonstart mit 500 Tieren<br />

Die alljährlich mit Spannung<br />

erwartete Auftaktauktion in<br />

der Verdener Niedersachsenhalle<br />

steht kurz bevor. Der<br />

Startschuss zur bundesweit<br />

ersten Absetzerauktion der<br />

neuen Vermarktungssaison<br />

fällt am <strong>Mit</strong>twoch, 15. August,<br />

um 11 Uhr. Das Kontingent<br />

umfasst 260 männliche<br />

Hollnseth<br />

Börde-Wettschießen<br />

Der Schützenverein Abbenseth<br />

richtet am Wochenende,<br />

18. und 19. August, das Bördewettschießen<br />

aus. Die 13<br />

Vereine des Bördeschützenbundes<br />

kämpfen um das Bördebanner<br />

sowie die Standarten.<br />

Am Sonnabend starten<br />

ab 13 Uhr die Senioren und<br />

die Nachwuchsschützen. Die<br />

Fahnenabordnungen und<br />

und 230 weibliche Absetzer,<br />

sowie 15 Kühe. Die Fleischrinderabteilung<br />

der MASTER-<br />

RIND erwartet eine flotte<br />

Auktion!<br />

Nähere Informationen erteilt<br />

die Fleischrinderabteilung der<br />

MASTERRIND GmbH in Verden.<br />

Telefon (0 42 31) 679-<br />

125, Fax: 04231/679-288. hk<br />

Mannschaften treten am<br />

Sonntag um 8.30 Uhr zum<br />

Umzug durch den Ort an. Bevor<br />

der Wettkampf fortgesetzt<br />

wird, zeichnet Bördeschützenmeister<br />

Günter Kaul<br />

ein <strong>Mit</strong>glied des gastgebenden<br />

Vereins mit der Ehrenplakette<br />

des Bördeschützenbundes<br />

aus. Die Siegerehrung ist<br />

für 19.30 Uhr geplant. ho


Ich baue mir ein<br />

Pappboot!<br />

ZUGELASSENE MATERIALIEN:<br />

◆ Zeitungspapier, Altpapier,<br />

Pappkarton<br />

◆ Papprollen, Pappröhren<br />

(unbehandelt und nicht<br />

imprägniert<br />

◆ Wurstband<br />

◆ Zellulose Tapetenkleister<br />

(ohne Zusätze)<br />

◆ ein Rundholz für Stechpaddel<br />

(60 cm freistehende Grifffläche)<br />

Auch diesmal werden wieder<br />

originelle Juxboote ein<br />

Sonderrennen bestreiten mit<br />

anschließender<br />

Seeschlacht bis<br />

zum Untergehen!<br />

Prämiert werden alle teilnehmenden<br />

Boote, die den Rundkurs bestreiten<br />

und sich an die Bedingungen des<br />

Pappbootrennens halten.<br />

Die Bewertung setzt sich aus einem<br />

Punktsystem (Zuschauerbewertung<br />

für z.B. das originellste Boot) und der<br />

Platzierung zusammen.<br />

◆ Erlaubt:<br />

Nass- und vollspritzen<br />

Rammen und blockieren<br />

◆ Nicht erlaubt:<br />

Festhalten<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Paddel schlagen<br />

Kratzen, beißen, spucken<br />

Das Hafenfest 2012 beginnt um<br />

ca. 13.00 Uhr, Open End.<br />

Das Pappbootrennen beginnt je<br />

nach Tidenstand ab ca. 15.00 Uhr.<br />

Alle teilnehmenden Pappboote<br />

müssen sich zur Bewertung gegen<br />

14.00 Uhr einfinden.<br />

Anzeigen-Sonderthema


10 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Bülkau<br />

Ferienpass-Aktion beim DRK<br />

Der DRK-Ortsverein Bülkau<br />

beteiligt sich jedes Jahr an<br />

der Ferienpassaktion in der<br />

Gemeinde, und sorgt mit<br />

seinem Beitrag, dass bei den<br />

Kindern keine Langeweile in<br />

den Sommerferien entsteht.<br />

In diesem Jahr wurden Kinder<br />

im Alter von sieben bis<br />

zwölf Jahren an die Unterrichtung<br />

an die „Erste Hilfe“<br />

herangeführt.<br />

Unter <strong>dem</strong> Motto „Kinder<br />

helfen Kinder“ sorgten Joachim<br />

Schlemmer von der<br />

Bereitschaft Nordleda und<br />

Bernd von Holten mit Linda<br />

Griemsmann vom DRK Steinau<br />

für eine Realistisch-Unfall-Darstellung<br />

(RUD). Sie<br />

erklärten, wie die Rettungsleitstelle<br />

zu erreichen ist (die<br />

Notrufnummer 112, die jeder<br />

auswendig lernen sollte),<br />

welche grundsätzlichen<br />

<strong>Mit</strong>teilungen erforderlich<br />

sind. Dabei können kleinere<br />

Verletzungen durchaus von<br />

Erwachsenen und Kindern<br />

schon im Vorwege „verarztet“<br />

werden. Um solch eine<br />

Verletzung zu <strong>dem</strong>onstrieren,<br />

wurden mehrere Kinder<br />

entsprechen geschminkt. Einige<br />

hatten Nasenbluten,<br />

Großenwörden<br />

Ermittlung zur Brandstiftung<br />

Wie berichtet brannte am 2.<br />

August ein Reetdachhaus in<br />

Großenwörden, Dorfstraße<br />

(am Ostedeich), bis auf die<br />

Grundmauern nieder. Die Ermittler<br />

der Polizei Stade haben<br />

eindeutig festgestellt,<br />

dass das Feuer nicht durch<br />

technischen Defekt, sondern<br />

durch Brandstiftung ent-<br />

das schnell gestillt werden<br />

sollte, andere mussten Armbrüche<br />

über sich ergehen<br />

lassen, und wieder andere<br />

hatten große Schnittwunden<br />

an der Hand oder am Bein.<br />

Fach- und kindgerecht wurde<br />

dann gezeigt wie Verbände<br />

angelegt werden, und<br />

Platzwunden gesäubert und<br />

gestillt werden. Wie man<br />

eine Person vor Kälte schützen<br />

kann, wurde ebenfalls<br />

<strong>dem</strong>onstriert. Dazu wurde<br />

ein Kind in eine goldfarbene<br />

Rettungsdecke eingewickelt.<br />

Die anwesenden Kinder hatten<br />

spielerisch viel gelernt<br />

und wissen nun, wie man<br />

sich im Notfall verhalten<br />

soll.<br />

Dass die Betreuung durch<br />

Gisela Brase, Erika Heins,<br />

Kerstin Woltmann, Inge<br />

Gerdts, Andrea Eckhoff und<br />

Maren Gorski noch für eine<br />

kleine Kaffeetafel mit Kuchen<br />

und leckeren Waffeln<br />

am Stil neben Süßigkeiten,<br />

Obst und Käsestickern die<br />

Kinderherzen höher schlagen<br />

ließ, wurde von den Erwachsenen<br />

freudig registriert.<br />

ej/Foto: ej<br />

Hemmoor<br />

250 Kinder bei der Poolparty<br />

Kürzlich fand anlässlich der<br />

Neueröffnung des Hemmoorer<br />

Hallenbades Ostewelle<br />

eine große Poolparty statt.<br />

Veranstalter war der Paritätische<br />

unter Leitung von Oliver<br />

Wachtel. Ein großes Programm<br />

stand an diesem<br />

Nachmittag im Hemmoorer<br />

Hallenbad an. So gab es verschiedene<br />

Spiele von der Jugendfeuerwehr<br />

Warstade,<br />

vom Angelsportverein Hemmoor,<br />

vom Paritätischen<br />

und von der evangelischen<br />

Jugend. Angeboten wurden<br />

Wasserspiele, Beatchvolleyball,<br />

Angelspiel und man<br />

konnte über einen Spann-<br />

gurt über das Schwimmbecken<br />

balancieren. Dazu gab<br />

es Discomusik. Der Paritätische<br />

hatte dafür gesorgt, das<br />

es reichlich Süßigkeiten und<br />

Getränke gab, die im Eintrittspreis<br />

mit enthalten waren.<br />

Der Hemmoorer Angelsportverein<br />

grillte Bratwurst.<br />

Die DRK Bereitschaft Hemmoor<br />

hatte für diese Veranstaltung<br />

den Sanitätsdienst<br />

und die Überwachung im<br />

Außenbereich des Badesees<br />

übernommen. Alle waren<br />

sich hinterher einig, dass<br />

2013 auch wieder eine Poolparty<br />

geben soll.<br />

hk/ts<br />

standen ist. Die Ermittlungen<br />

laufen. Die Polizei bittet<br />

Zeugen, die am Donnerstag,<br />

2. August, gegen 3.45 Uhr in<br />

Brandortnähe Personen oder<br />

Fahrzeuge gesehen haben,<br />

sich unter der Telefonnummer<br />

(0 41 41) 10 22 15 zu<br />

melden.<br />

hk/ts<br />

Sandbostel Ein Ort mit einer wechselvollen Geschichte / Fortsetzung von Seite 1<br />

Lager Stalag XBSandbostel<br />

Eines wird beim Besuch und<br />

bei der Führung durch das<br />

ehemalige Kriegsgefangenenlager<br />

Sandbostel schnell<br />

klar: Kein Krieg kommt über<br />

Nacht. Es bedarf einer oft<br />

langjährigen Vorbereitung<br />

und Planung. Und so wurde<br />

auch die Inhaftierung der<br />

Kriegsgefangenen in Sandbostel<br />

schon im Jahr 1937<br />

vorbereitet.<br />

Das Stalag XBwar mit einer<br />

Fläche von 35 Hektar eines<br />

der größten Kriegsgefangenenlager<br />

der Wehrmacht.<br />

In „Spitzenzeiten“ waren hier<br />

mehr als 40 000 Menschen<br />

inhaftiert bei einer „Nennkapazität“<br />

von 12 000 Plätzen.<br />

Das entspricht in etwa der<br />

Einwohnerzahl Cuxhavens,<br />

nur dass die Einwohner dort<br />

heutzutage das mehr als 400fache<br />

an Fläche zur Verfügung<br />

haben. Es herrschten<br />

unvorstellbare hygienische<br />

Zustände, die Versorgung mit<br />

Nahrungsmittel war mehr als<br />

unzureichend. Dazu kam ein<br />

ungeheuerlicher Gestank. Die<br />

Gefangenen hausten mit 40<br />

Personen in einem Raum, in<br />

drei Etagen übereinander und<br />

zu fünft nebeneinander auf<br />

schmalen Holzplanken. Viele<br />

mussten auf <strong>dem</strong> nackten<br />

Fußboden schlafen, Decken<br />

oder Strohsäcke als Unterlage<br />

gab es nur wenige. Besonders<br />

schlimm wurde die Situation<br />

im Winter 1942/43, als ein<br />

akuter Brennstoffmangel einsetzte<br />

und viele Baracken<br />

nicht mehr beheizt werden<br />

konnten. Kein Wunder, dass<br />

viele Menschen einfach erfroren<br />

und an Unterernährung<br />

starben. Insgesamt gehen die<br />

Historiker von bis zu 50 000<br />

Toten in Sandbostel aus, abschließend<br />

geklärt werden<br />

konnte die Zahl bis heute<br />

nicht.<br />

Besonders schlimm wurde<br />

die Situation, als kurz vor<br />

Kriegsende das Stalag XB<br />

etwa 10 000 Häftlinge aus<br />

<strong>dem</strong> Konzentrationslager<br />

Neuengamme bei Hamburg<br />

aufnehmen musste. Für Tausende<br />

geschwächter Häftlinge<br />

war dieser aberwitzige<br />

Transport quer durch Norddeutschland<br />

der Weg in den<br />

Tod. Sie starben an Hunger,<br />

Erschöpfung und Krankheit,<br />

entweder auf <strong>dem</strong> Transport<br />

oder kurz nach der Ankunft in<br />

Sandbostel. Selbst nach der<br />

Befreiung des Lagers durch<br />

britische Truppen am 29. April<br />

1945 starben noch unzählige<br />

Insassen an den katastrophalen<br />

Bedingungen ihrer Haft.<br />

Die Geschichte des Lagers<br />

war nach seiner Befreiung<br />

noch lange nicht zu Ende. Bis<br />

1948 wurden einige tausend<br />

SS-Führer und Nazi-Funktionäre<br />

dort interniert und warteten<br />

auf ihren Prozess. Das<br />

Lager wurde schließlich vom<br />

Niedersächsischen Justizministerium<br />

übernommen und<br />

bis 1952 als Justizvollzugsanstalt<br />

weitergeführt. Danach<br />

dienten die noch erhaltenen<br />

Baracken bis 1960 als Durch-<br />

Der Aufbau der Gedenkstätte Sandbostel ist noch lange nicht abgeschlossen. Immer wieder<br />

kommen bei den Recherchen ungeheuerliche Grausamkeiten zutage.<br />

In diesen noch original erhaltenen Baracken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren bis zu<br />

400 Menschen untergebracht bei katastrophalen sanitären Verhältnissen.<br />

Jede Karte an dieser Wand steht für das Schicksal eines Häftlings im Kriegsgefangenenlager<br />

Sandbostel. Fotos: Schult<br />

gangslager für minderjährige<br />

männliche DDR-Flüchtlinge.<br />

Von 1963 bis 1973 unterhielt<br />

die Bundeswehr auf <strong>dem</strong> Gelände<br />

ein Depot, ehe dort<br />

1974 ein Gewerbegebiet eingerichtet<br />

wurde. Ironischerweise<br />

hatte sich dort ein Militariahändler<br />

angesiedelt, der<br />

unter anderem auch mit Uniformen<br />

und Ausrüstungsge-<br />

ständen der einstigen Peiniger<br />

seine Geschäfte betrieb.<br />

Die meisten der heute noch<br />

erhaltenen 23 Baracken stehen<br />

unter Denkmalschutz und<br />

die Stiftung Lager Sandbostel<br />

hat mittlerweile 3,2 Hektar<br />

des Lagergeländes erworben<br />

und kümmert sich um den Erhalt<br />

sowie die geschichtliche<br />

Dokumentation. Es gibt Ko-<br />

Eines der Jugendprojekte: <strong>Mit</strong> diesen Tontafeln wird einigen der<br />

unzähligen Opfer eine Identität gegeben.<br />

operationen mit etwa 50<br />

Schulen im Umkreis. Es finden<br />

Jugendcamps statt. Junge<br />

Menschen stellen dabei die<br />

wichtigen, aber unbequemen<br />

Fragen, die Generationen vor<br />

ihnen nicht zu stellen bereit<br />

waren. So kommt nach und<br />

nach das ganze Ausmaß des<br />

Grauens im Lager Sandbostel,<br />

aber auch die Situation der<br />

Zwangsarbeiter in den über<br />

1000 Außenlagern zu Tage.<br />

Geöffnet ist die Gedenkstätte<br />

von Mai bis Oktober<br />

montags bis freitags von 10<br />

bis 16 Uhr sowie sonn- und<br />

feiertags von 13 bis 18 Uhr.<br />

Auf vorherige Anmeldung<br />

werden Führungen angeboten.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet unter:<br />

www.stiftung-lager-sandbostel.de<br />

sowie zum Nachlesen<br />

in <strong>dem</strong> Buch „Stalag XB<br />

Sandbostel“ ISBN: 978-3-<br />

926958-65-5 in der vierten<br />

ergänzten Auflage von 2010.<br />

Thomas Schult


15. 08. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 11<br />

Kreis Cuxhaven Der Fahrradbus ist im gesamten Elbe-Weser-Dreieck unterwegs<br />

Cuxliner, der Fahrradbus im Cuxland<br />

Er ist die ideale Ergänzung<br />

für Fahrrad-Touristen, der<br />

knallrote Cuxliner. Jeden<br />

Sonnabend und Sonntag ist<br />

er auf Tour zwischen Cuxhaven<br />

und Bremerhaven.<br />

Direkt am Weserdeich entlang<br />

und an den Wurstener<br />

Kutterhäfen vorbei führt<br />

seine Linie.<br />

Zweimal fährt er die Strecke<br />

am Wochenende und ist<br />

dabei Bestandteil des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs,<br />

das heißt, Reisende können<br />

an jeder Haltestelle ein- und<br />

aussteigen. Darüber hinaus<br />

hat der Cuxliner jede Menge<br />

Tagestouren für Radler im<br />

Angebot, zum Beispiel ins<br />

Alte Land oder bis nach Hamburg-Finkenwerder<br />

sowie in<br />

Richtung Lüneburg. Sie entscheiden<br />

selbst, wie weit Sie<br />

mit <strong>dem</strong> Fahrrad fahren<br />

möchten. Nach etwa 30 oder<br />

60 Kilometern wartet der<br />

Fahrradbus und nimmt Sie<br />

und Ihr Fahrrad wieder an<br />

Bord.<br />

Alle weiteren Informationen<br />

zu den Touren und Fahrplänen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter: www.cuxliner.de sowie<br />

telefonisch unter (0 47 21)<br />

60 06 45.<br />

ts/Foto: Schult<br />

Die Geschäftsführer Jan Ostendorff und Sven Hegner vor <strong>dem</strong> knallroten Cuxliner Bus.<br />

Wanna<br />

Pflanzen-und<br />

Staudenmarkt<br />

Der Landfrauenverein Wanna<br />

und Umgebung wird im Rahmen<br />

der „Roten Punkt Woche“<br />

am Sonnabend, 1. September,<br />

einen Blumen-,<br />

Pflanzen- und Staudenmarkt<br />

veranstalten. Dabei sind die<br />

Landfrauen auf Ihre Hilfe angewiesen.<br />

Schauen Sie in Ihren<br />

Garten, ob da nicht einiges<br />

ist, wovon Sie sich trennen<br />

können. <strong>Mit</strong> Ihren Pflanzen<br />

machen Sie vielleicht anderen<br />

eine Freude und verdienen<br />

selbst etwas. Alle, die sich<br />

an diesem Markt beteiligen<br />

möchten, melden sich bei Doris<br />

Wettwer, Telefon (0 47 57)<br />

81 10 38. fs


12 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Iselersheim Der Heimatverein Iselersheim lud ein und viele Besucher kamen / Dorffest bereits zum 31. Mal durchgeführt<br />

Wo gesägt wird, fallen auch Späne: Immer schön im Takt bleiben, sonst klemmt die Säge. Diese<br />

beiden haben den Bogen raus. Fotos: Schult<br />

6. Oldtimertreffen in Iselersheim beim Dorffest<br />

Strahlender Sonnenschein,<br />

blauer Himmel, alte Traktoren<br />

und Landmaschinentechnik<br />

aus vergangenen<br />

Tagen so weit das Auge<br />

reicht. Das waren die Zutaten<br />

für ein gelungenes Oldtimertreffer<br />

anlässlich des<br />

Dorffestes in Iselersheim.<br />

Bereits zum 31. Mal veranstaltete<br />

der Heimatverein Iselersheim<br />

sein Dorffest. Alle<br />

zwei Jahre findet zeitgleich<br />

auch ein Oldtimer-Treffen<br />

statt, in diesem Jahr bereits<br />

zum sechsten Mal. Aufgefahren<br />

wurden historische Fahrzeuge<br />

aller Art mit <strong>dem</strong><br />

Schwerpunkt auf Traktoren<br />

und Landwirtschaft. Die liebevoll<br />

gepflegten und restaurierten<br />

Traktoren entwickelten<br />

sich dabei zum Publikumsmagneten.<br />

Aber auch<br />

ein originaler Wohnwagen<br />

aus DDR-Produktion mit stilechter<br />

Innenausstattung war<br />

ein Hingucker. Voll war es daher<br />

am Sonntag auf <strong>dem</strong> Außengelände<br />

bei der Grundschule<br />

und viele Besitzer präsentierten<br />

stolz weit über 100<br />

Fahrzeuge. Für das kundige<br />

Publikum gab es reichlich Gelegenheit<br />

zum Fachsimpeln.<br />

<strong>Mit</strong> einem Steiger ging es<br />

hoch hinaus und aus rund<br />

zehn Metern Höhe konnten<br />

die Besucher nicht nur die<br />

Aussicht genießen, sondern<br />

sich auch einen guten Überblick<br />

über das Veranstaltungsgelände<br />

verschaffen.<br />

Und zu sehen gab es wirklich<br />

einiges.<br />

Das mobile Melkhus aus<br />

Ostendorf war vor Ort, für die<br />

Kleinen gab es eine Hüpfburg,<br />

es wurden Pferde beim Ernteeinsatz<br />

vorgeführt und ein<br />

landwirtschaftlicher Flohmarkt<br />

lud zum Stöbern ein.<br />

Aber auch das leibliche Wohl<br />

kam nicht zu kurz. Ein großes<br />

Kuchenbuffet und viele andere<br />

Leckereien ließen keinen<br />

Besucher hungrig nach Hause<br />

gehen.<br />

Thomas Schult<br />

Bernhard Stahnke und Nina Postels aus Basdahl führten ihre Niederländischen Kaltblütler Benno<br />

und Eddi vor. Zwei Arbeitspferde, wie sie früher zur Grasmaht eingesetzt wurden.<br />

Lamstedt<br />

Drei Jubiläen auf einen Streich in der Molkerei<br />

Ein Betriebsjubiläum im Dreierpack<br />

gab es bei der Molkerei<br />

Lamstedt zu feiern. Im<br />

Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

in Wallers Gasthaus<br />

auf der Hollener Mühle dankte<br />

Molkereidirektor Manfred<br />

Tie<strong>dem</strong>ann den drei Jubilaren<br />

für ihr Pflichtbewusstsein,<br />

Einsatzbereitschaft und Engagement.<br />

Außer<strong>dem</strong> dankte<br />

er <strong>dem</strong> Trio im Namen des Genossenschaftsverbandes<br />

und<br />

zeichnete es mit der silbernen<br />

Ehrennadel aus. Sonja Lütjen<br />

begann am 1. August 1987<br />

eine Ausbildung als Bürokauffrau<br />

bei der Genossenschaft.<br />

Sie widmete sich vor<br />

Manfred Tie<strong>dem</strong>ann (v. l. ) gratulierte den Jubilaren Thomas<br />

Früchtenicht, Sonja Lütjen und Christian Martens. Foto: ho<br />

allem der Milchgeldabrechnung.<br />

Christian Martens ist<br />

ebenfalls ein „Eigengewächs“<br />

des Lamstedter Unterneh-<br />

mens. Auch seine Ausbildung<br />

begann am 1. August 1987.<br />

Nach drei Jahren durfte er<br />

sich Molkereifachmann nen-<br />

Dieser Traktor Marke Allgeier Baujahr 1951 ist immer in Familienbesitz gewesen. <strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> unverwechselbaren<br />

Sound des Einzylinders war er eine der Attraktionen auf <strong>dem</strong> Oldtimertreffen.<br />

<strong>Mit</strong> einem Steiger konnten die Besucher des Dorffestes fast zehn Meter in die Luft gehen und sich<br />

so einen guten Überblick über das Veranstaltungsgelände verschaffen.<br />

„Opa Willi“ aus Plönjeshausen präsentierte stolz seinen Traktor Marke Güldner. Vor zwei Jahren<br />

ist er gut 3000 Kilometer mit einem Traktor durch Deutschland gefahren.<br />

nen. Er zeigt sich als Buttermeister<br />

verantwortlich für die<br />

Qualität der Butter. Dritter im<br />

Bunde ist Thomas Früchtenicht,<br />

der am 4. Mai 1987 in<br />

den Dienst der Molkerei trat.<br />

Zuvor absolvierte er eine Ausbildung<br />

als Landmaschinenmechaniker.<br />

Manfred Tie<strong>dem</strong>ann<br />

bezeichnete ihn als<br />

„Allzweckwaffe“. Ob als Tankwagenfahrer,<br />

Kfz- und Betriebsschlosser,<br />

am Steuer des<br />

Tankauflegers und als Vertretung<br />

bei den Nachtfahrten,<br />

mit denen Frischprodukte<br />

nach Hamburg gefahren werden,<br />

Thomas Früchtenicht sei<br />

überall einsetzbar. ho<br />

Wingst<br />

SoVD fährt nach Selsingen<br />

Der Sozialverband am Dobrock<br />

bietet für seine <strong>Mit</strong>glieder<br />

und Gäste eine Halbtagesfahrt<br />

nach Selsingen an.<br />

Diese Fahrt findet am Dienstag,<br />

11. September, statt.<br />

Auf <strong>dem</strong> Flyer wurde leider<br />

ein falsches Datum bekannt<br />

gegeben. Anmeldungen und<br />

weitere Informationen bei<br />

Olaf Schlobohm, Telefon<br />

(0 47 54) 355. hk/ts<br />

Lamstedt<br />

Chor geht auf Sommertour<br />

Der gemischte Chor „Polyhymnia“<br />

lädt alle <strong>Mit</strong>glieder<br />

am Donnerstag, 16. August,<br />

zu einer kleinen Sommertour<br />

ein. Die Radfahrer treffen sich<br />

um 13.30 Uhr beim Gasthaus<br />

Katt. Kaffee und Kuchen gibt<br />

es ab 15.30 Uhr im Gasthaus<br />

Stockfisch in Moorausmoor.<br />

Gegrillt wird anschließend ab<br />

19 Uhr in der Schützenhalle<br />

<strong>Mit</strong>telstenahe. ho


15. 08. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 13<br />

Bremervörde Natur pur und Freizeitvergnügen beim Rundgang um den Bremervörder See<br />

Die Mücken tanzen auf <strong>dem</strong> Wasser, Idylle pur beim Abendspaziergang rund um den Vörder See. Fotos: Schult<br />

Erlebnisspaziergang um den See<br />

Die Seele baumeln lassen<br />

oder aktiv im Eiltempo um<br />

den See. Der Wanderer, aber<br />

auch Fahrradfahrer haben<br />

viele Möglichkeiten, den<br />

Vörder See zu umrunden.<br />

Dabei lohnt es sich an vielen<br />

Stellen durchaus, ein wenig<br />

zu verweilen und genauer<br />

hinzuschauen.<br />

Knappe vier Kilometer lang<br />

ist der gut ausgebaute Rundweg<br />

um den Vörder See, also<br />

auch für weniger geübte<br />

Wanderer gut zu schaffen.<br />

Reichlich Parkplätze stehen in<br />

direkter Nähe des Sees, mitten<br />

im Bremervörder Naturund<br />

Erlebnispark gelegen, zur<br />

Verfügung. Ein Imbiss und ein<br />

Restaurant laden zum Einkehren<br />

ein. Auf der Strecke<br />

liegen das Haus des Waldes,<br />

wo die Besucher auf spannende<br />

Art und Weise die<br />

Hemmoor/Saarbrücken<br />

Shantychor Hemmoor trat beim Saarspektakel auf<br />

Auf Einladung der Bistalmöwen<br />

aus Saarbrücken trat der<br />

Shantychor Hemmoor auf<br />

<strong>dem</strong> Saarspektakel, einem<br />

großen Volksfest, auf. Am<br />

Sonnabend und Sonntag waren<br />

insgesamt drei Auftritte<br />

zu absolvieren.<br />

Der erste fand in der evangelischen<br />

Ludwigskirche in<br />

Saarbrücken statt. Zusammen<br />

mit den Gastgebern und <strong>dem</strong><br />

Schaumburger Shantychor<br />

gab es eine Matinee vor <strong>dem</strong><br />

Gottesdienst. Für die Hemmoorer<br />

war es das erste Konzert<br />

in einer Kirche überhaupt.<br />

Musikalisch wurde die<br />

maritime Andacht vom Shantychor<br />

Hemmoor umrahmt<br />

und die gemeinsamen Lieder<br />

stilecht, passend zum maritimen<br />

Flair, durch ein Akkordeon<br />

begleitet. Überraschend<br />

Eine Blütenpracht mit heilender Wirkung: Der Sonnenhut oder auch Echinacea genannt wird<br />

verwendet, um die Abwehrkräfte zu stärken.<br />

komplizierten Zusammenhänge<br />

im Lebensraum Wald<br />

vermittelt bekommen. Eine im<br />

Außenbereich angelegte urzeitliche<br />

Waldanlage vermittelt<br />

einen Eindruck, wie ein<br />

Wald vor 12 Millionen Jahren<br />

ausgesehen haben könnte.<br />

Weiter auf <strong>dem</strong> Weg um den<br />

See gibt es die Möglichkeit,<br />

Der Hemmoorer Shantychor begleitete einen maritimen Gottesdienst<br />

in der Saarbrücker Ludwigsgskirche.<br />

war, dass eine aus Hamburg<br />

stammende Pastorin die Predigt<br />

vor einer voll besetzten<br />

Kirche hielt, natürlich mit<br />

maritimem Thema.<br />

Tretboote auszuleihen und<br />

sich mit Muskelkraft auf <strong>dem</strong><br />

Wasser fortzubewegen. Wer<br />

lieber an Land bleiben möchte,<br />

der kann bei einer Runde<br />

Minigolf die Rundtour unterbrechen.<br />

Ein Apothekergarten<br />

ist Bestandteil des Natur- und<br />

Erlebnisparks Bremervörde<br />

und verrät viel über Heil-<br />

Am Sonnabendnachmittag<br />

setzte sich das Programm für<br />

die drei Shantychöre am<br />

Saarufer in einem großen Zelt<br />

fort. Der einstündige Auftritt<br />

pflanzen und ihre Anwendungsgebiete.<br />

Für die modernen<br />

Schatzsucher sind entlang<br />

der Strecke um den Vörder<br />

See einige Geochaches<br />

versteckt, die es zu finden<br />

gilt. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet unter:<br />

www.parkdersinne-brv.de<br />

Thomas Schult<br />

bei einer Temperatur von 27<br />

Grad forderte von den Hemmoorern<br />

alles. Die Plätze im<br />

Zelt reichten nicht aus, sodass<br />

die Seitenwände zur<br />

Flussseite herausgenommen<br />

wurden, wo weitere etwa 400<br />

Zuhörer mitschunkelten und<br />

mitsangen.<br />

Weiter ging es dann am<br />

Sonntagvormittag, ebenfalls<br />

im Zelt an der Saar, mit einem<br />

einstündigen Auftritt. Hier<br />

bildeten die Hemmoorer den<br />

Abschluss der gelungenen<br />

maritimen Veranstaltung. Am<br />

Sonntagnachmittag besuchten<br />

die Chormitglieder, begleitet<br />

von ihren jeweiligen<br />

Partnern, die Saarschleife und<br />

besichtigten Mettlach, bevor<br />

sich alle am Montagmorgen<br />

auf den Weg zurück nach<br />

Hemmoor machten. hk/ts<br />

Osten<br />

„Tre Cantores“ in der Kirche<br />

Am Freitag, 7. September,<br />

um 20 Uhr konzertieren die<br />

drei Kantoren Erich Koch<br />

(Hemhofen), Markus Nickel<br />

(Nürnberg) und Reiner Gaar<br />

(Castell) in der St. Petri Kirche<br />

zu Osten. Die drei fränkischen<br />

Kirchenmusiker – mittlerweile<br />

als Ensemble „Tre Cantores“<br />

überregional bekannt – bringen<br />

in ihrem abwechslungsreichen<br />

Programm Psalmvertonungen<br />

und freie Werke,<br />

meditative und festliche Musik<br />

für Bariton, Blockflöte und<br />

Orgel zu Gehör. Die drei Interpreten:<br />

Erich Koch, Bariton,<br />

Musiklehrer- und Kirchenmu-<br />

sikstudium in Nürnberg und<br />

München, Leiter der kommunalen<br />

Musikschule in Hemhofen/Mfr.<br />

und Kantor an der<br />

dortigen Heilandskirche.<br />

Markus Nickel, Blockflöte,<br />

Studium der Kirchenmusik in<br />

Bayreuth und Würzburg. Seit<br />

1993 Dekanatskantor an der<br />

Gustav-Adolf-Gedächtniskirche<br />

in Nürnberg-Lichtenhof.<br />

Reiner Gaar, Orgel, Studium<br />

der Kirchenmusik in Bayreuth<br />

und Würzburg. Seit 1985 als<br />

Dekanatskantor in Castell/<br />

Ufr. tätig. Der Eintritt ist frei.<br />

Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

hk/ts<br />

Ihlienworth<br />

Blutspende im August<br />

Der DRK-Ortsverein Ihlienworth<br />

lädt zum Blutspendetermin<br />

am Dienstag, 21. August,<br />

im Rathaus, Hauptstraße<br />

40, in der Zeit von 16.30<br />

Uhr bis 20 Uhr, ein. Der Blutspendedienst<br />

des Deutschen<br />

Roten Kreuzes teilt mit, dass<br />

Freiburg<br />

Nordic-Walking Kurs<br />

Ein achtwöchiger Nordic-<br />

Walking-Kurs der AOK beginnt<br />

am Dienstag, 4. September,<br />

in Freiburg. Diese<br />

Sportart ist für alle Altersgruppen<br />

als sanfter Einstieg<br />

in regelmäßige körperliche<br />

Bewegung gut geeignet und<br />

bietet durch den Einsatz von<br />

es gerade in der Urlaubszeit<br />

immer wieder zu Engpässen<br />

in der Grundversorgung von<br />

Kliniken mit Blutkonserven<br />

kommt. Daher ist jede Spende<br />

von großer Bedeutung und jeder<br />

Spender ab 18 Jahren<br />

herzlich willkommen. hü<br />

Lamstedt<br />

Kochen wie in der Steinzeit<br />

Auf eine erfreulich große Resonanz<br />

stieß die Aktion „Ferienpass<br />

für Freizeitspaß“ der<br />

Samtgemeinde Börde Lamstedt.<br />

177 Jungen und Mädchen<br />

erwarben den Ferienpass.<br />

Fast 600 Anmeldungen<br />

verzeichneten die Organisatoren<br />

zu den 25 Veranstaltungen.<br />

Zu den zahlreichen<br />

ehrenamtlich Engagierten<br />

zählten auch die Börde-Landfrauen.<br />

Ihr Projekt lautete<br />

„Steinzeitkochen“. Auf <strong>dem</strong><br />

Hackemühlener Sportplatz<br />

„Hasenruh“ verbrachten die<br />

speziellen Stöcken ein besonders<br />

effektives Ganzkörpertraining.<br />

Der Kurs findet jeweils<br />

dienstags von 18 bis 19<br />

Uhr statt. Treffpunkt ist das<br />

Elbe-Therapiezentrum. Nähere<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

Telefon 0800-2656504 oder<br />

www.aok-niedersachsen.de<br />

Kinder als „Jäger“ oder<br />

„Sammler“ einen Nachmittag<br />

wie vor einigen zigtausend<br />

Jahren. Die „Jäger“ bastelten<br />

sich Pfeil und Bogen und gingen<br />

anschließend auf Jagd.<br />

Nach<strong>dem</strong> sie ihren „Riesenhirsch“<br />

(sprich: Strohballen)<br />

erlegt hatten, grillten sie das<br />

Fleisch auf heißen Steinen<br />

über <strong>dem</strong> Feuer. Die „Sammler“<br />

suchten im Wald. Sie fanden<br />

Nüsse, Pilze, Wurzeln,<br />

Korn, Äpfel und Eier. Alle hatten<br />

viel Spaß und die Aktion<br />

soll wiederholt werden. ho<br />

Die „Jäger“ grillten ihr Fleisch auf heißen Steinen über einem<br />

lodernden Feuer. Foto: Schiefelbein


15. 08. 2012 Auto & Verkehr<br />

KURIER 15<br />

ANKAUF<br />

Wir kaufen ständig alle<br />

gebrauchten<br />

Pkw und Lkw!<br />

Export Cars Merachli, Cuxhaven<br />

Am Querkamp 3–5<br />

Telefon (0171) 4143134<br />

oder 04721/510940<br />

Su. alten Mercedes Benz<br />

bitte alle anbieten.<br />

Tel. 04773 / 888748<br />

VERKAUF<br />

Unser gesamter<br />

Fahrzeugbestand unter<br />

www.junge-autos.de<br />

Alfa Romeo<br />

Alfa Romeo GT<br />

Bj. 05, 47100 km, stromboligrau,<br />

Sportspeiche II, Ledersitze<br />

beheizt, Winterräder inkl.,<br />

TÜV 7/2014, 8500,-.<br />

Tel. 04751 / 3569<br />

Ford<br />

Fiesta<br />

Bj. 8/2008, 69 PS, TÜV/AU<br />

8/2013, ca. 63.000 km, Preis VB<br />

6.300,- ¤, auf Wunsch mit Ford-<br />

A1-Garantie. Tel. 0173 /<br />

1866005 ab 18.30 Uhr<br />

Ford Fiesta<br />

50 PS, Bj. 95, ca. 175tkm, TÜV<br />

12/2012, technisch okay, sehr<br />

zuverlässig, VB 999,-.<br />

Tel. 0177 / 7072931<br />

Hyundai<br />

Mercedes-Benz<br />

<strong>Mit</strong>subishi<br />

Opel<br />

Peugeot<br />

VERKAUF<br />

Hyundai Getz<br />

EZ 3/07, 71 kW, TÜV 3/2014,<br />

Automatik, Klima, 4 Winterreifen,<br />

71000 km, 5555,- VB.<br />

Tel. 0171 / 6836760<br />

MB Vito L, 9 Sitzer<br />

Bj. 08/01, 102 PS, gelbe Plakette,<br />

Anhängerkupplung, 230.000<br />

km, TÜV 12/12, VB 1.900,- ¤.<br />

Mobil 0170 / 6161200<br />

<strong>Mit</strong>subishi Carisma<br />

grün, Bj. 95, 90 PS, 115000 km,<br />

TÜV neu, Servo, Schiebedach,<br />

ABS, VB. 850,- ¤.<br />

Mobil 0151/ 23242511<br />

Astra Caravan 1,6 l<br />

113 tkm, ABS, SV, ZV, Airbags,<br />

Klima, So.Dach, Da.-Reling,<br />

So.- + Wi.-Reifen etc, s.-arm, gr.<br />

Plakette 4, TÜV/AU neu, privat,<br />

1400,– FP. 0160 / 95005413<br />

Corsa B, Autom., TÜV/AU<br />

neu, Bj. ‘96, 100.000 km, Servo,<br />

G-Kat, Ganzjahresreifen, Preis<br />

1.490,- ¤ VB.<br />

Mobil 0151 / 58516744<br />

Peugeot 106, EZ 9/93<br />

günstiges Anfängerauto, Radio<br />

m. CD, TÜV bis 2/2014, VB<br />

400,– ¤. Tel. 04724 / 229093<br />

KFZ-MARKTPLATZ<br />

Renault<br />

Renault Modus 1,2 16V<br />

EZ 03/2005, 55 kW, Scheckheft-gepfl.,<br />

Klima, el. FH vo.,<br />

ZV Funk, Radio/CD, ordcomp.,<br />

72000 km, TÜV/AU 03/14,<br />

3800,– ¤ VB. 0152 / 28125137<br />

Volkswagen<br />

ZWEIRÄDER<br />

Geburtstagsverkauf!<br />

Das aus <strong>dem</strong> R & W BikeShop<br />

entstandene Zweirad- und<br />

Motoren-Center feiert<br />

Geburtstag! Darum gibt es bis<br />

zu 50% Rabatt auf Elektro-<br />

Fahrräder und Motorroller<br />

aus unserem Lack- und<br />

Transportschäden-Lager.<br />

Schwalbe unplattbar Decken<br />

von 36,90 ¤ auf 29,90 ¤.<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Zweirad- und Motoren-Center<br />

Am Querkamp 33<br />

27474 Cuxhaven<br />

Telefon (0 47 21) 5007 40<br />

Azubi sucht günstig<br />

gebrauchtes Mofa/Moped/Roller<br />

für den Weg zu Arbeit.<br />

Tel. 04721 / 3950315<br />

Motorroller Beta Ark 50<br />

50 ccm, 45 km/h, EZ 07/2005,<br />

5.200 km, Selbstabholer, VB<br />

650,- ¤. Tel. 04751 / 909040<br />

Ihr Traumauto – in den Kleinanzeigen Ihrer Lokalzeitung<br />

GARAGEN<br />

Suche Halle oder<br />

Hallenbeteiligung für Oldtimer<br />

ab ca. 100 m² im Raum Cuxhaven.<br />

Bitte alles Anbieten.<br />

Mobil 0178 / 4449344<br />

WASSERFAHRZEUGE<br />

O-Jolle, Mahagoni,<br />

Bestzustand, neue Segel, Straßentrailer,<br />

mit Sliptrailer,<br />

3.200,- ¤. Tel. 04722 / 2962<br />

KFZ-ZUBEHÖR<br />

Leichtmetallfelgen<br />

5-Loch, für Reifengr. 205/55 R<br />

16 H, top gepfl. m. Schrauben u.<br />

Sicherheitsschrauben, VB 90,-<br />

Tel. 04721 / 399458<br />

Kleber 195/60R15 88H<br />

4 So.-Reifen auf Stahlfelge 5+6<br />

mm Profil / Astra G, 200,-.<br />

Tel. 04778 / 811224<br />

4 Reifen Vredestein<br />

165/65R1377T auf Alufelgen zu<br />

verk. 110,- ¤ VB.<br />

Tel. 04771 / 8886622<br />

Winterreifen Pirelli,<br />

4x 195/65 R15 91T 5mm auf 5<br />

Loch Stahlfelgen 115,- ¤ VB.<br />

Mobil 0152 / 24646353<br />

WOHNWAGEN<br />

Suche v. Privat<br />

einen Wohnwagen, auch mit<br />

Mängeln, alles anbieten.<br />

Tel. 0171-1408942<br />

WOHNWAGEN<br />

Su. dringend Wohnwagen oder<br />

Wohnmobil, v. Bj. 79 - 09, auch<br />

reparaturbed., 0171-3743474<br />

Wir suchen ausgebildete<br />

Schichtführer (m/w)<br />

in der Systemgastronomie<br />

in Vollzeit, ab sofort.<br />

CAMPING<br />

Wohnwagen 5,30x2,20<br />

festes Vorzelt (6 m x 2,60 m),<br />

komplett möbliert, Wasseranschluss<br />

mit Toilette am Platz<br />

(Bad Bederkesa), günstig zu<br />

verkaufen. 1.600,- ¤<br />

Tel. 0171 / 6549810<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an<br />

BK LFF GmbH • Grodener Chaussee 56 • 27472 Cuxhaven<br />

oder per Mail an: burger-king-stade@t-online.de<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Servicekräfte (m/w)<br />

für Kasse und Küche<br />

Eine Tageszeitung ist<br />

wie ein guter Freund:<br />

Sie erscheint regelmäßig<br />

und hat immer<br />

ein offenes Ohr.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

in Vollzeit 40 Std. / Wo. oder Teilzeit 20 - 30 Std./ Wo.<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an<br />

BK LFF GmbH • Grodener Chaussee 56 • 27472 Cuxhaven<br />

oder per Mail an: burger-king-stade@t-online.de


16 KURIER Haus & Garten<br />

15. 08. 2012<br />

Mehrfamilienhaus/Zinshaus<br />

gesucht. Telefon 04721-28311<br />

CUX-Geschäftsmann<br />

möchte Haus oder Grundstück<br />

in Duhnen bis max. Steinmarne<br />

kaufen. Bitte alles anbieten,<br />

egal ob Wohnhaus oder Gewerbeobjekt,<br />

auch vom Makler.<br />

Telefon 04722 / 912330<br />

Ehepaar sucht Wohnung<br />

mit Meerblick.<br />

Mobil 0157 / 38491561<br />

Rentner-Ehep. sucht<br />

ETW in Cux<br />

Stadtgeb., ca. 60 - 80 m², mögl.<br />

EG oder Aufzug. Termin n. Vereinb.<br />

Angebote unter<br />

Tel. 02733 / 891210<br />

Cuxh.-Lüdingw. teilsan.<br />

Bauernhs., v. priv., ca. 1800 m²<br />

Grdst., 44000,- VB. Tel. 02327 /<br />

960086 AB od. 0173 / 4451144<br />

Suche Ferienwohnung<br />

in Döse, Duhnen, Grimmershörn,<br />

Sahlenburg.<br />

Mobil 0175 / 5078671<br />

VERKAUF<br />

Saniertes 3-Fam.-Haus<br />

in Hemmoor, EG-Whg. (frei),<br />

4-5 Zi., Kü., Bad, überd. Terr.<br />

und 2x 2 Zi. (vermietet), KP<br />

124900,-, von privat. Tel. 04754<br />

/ 380, Mobil 0152 / 23915535<br />

www.lbs-service.de/riester<br />

HÄUSER<br />

EFH in Döse<br />

140 m² Wfl., Garage, Terrasse,<br />

unterkellert, schöner Garten,<br />

Grdst. ca. 1100 m², gepfl. Zustand<br />

von privat, KP 220000,- ¤<br />

Mobil 0176 / 32952895<br />

Neuw. EFH von Privat<br />

Hechthausen-Löhberg, Bj. 99,<br />

644 m² Grdst., ca. 170 m² Wfl.,<br />

EBK, Garage, 163900,- VB.<br />

Tel. 0170 / 4155739<br />

Aus Altersgründen<br />

Blockhaus, Bad Bederkesa, 50<br />

m² Wfl., 200 m² Areal, 2 (4)<br />

Schlafplätze, Wohnzi., Kü.,<br />

Bad, günstig zu verkaufen. Tel.<br />

0151 / 24221078 oder 0171 /<br />

6549810<br />

Von privat, Cuxhaven-<br />

Altenwalde, EFH, mit ca. 100<br />

m² Wohnfläche und 1016 m²<br />

Grundstück in ruhiger Lage.<br />

Kaufpreis 120.000,- ¤.<br />

Mobil 0176 / 78507506<br />

Odisheim, EFH<br />

auch als Ferienhaus nutzbar,<br />

ca. 1200/120 m², in Einzellage,<br />

dir. am Hadelner Kanal.<br />

130000,- VB. Näheres unter<br />

0173 / 1866005 ab 18.30 Uhr<br />

Haus in Stickenbüttel<br />

gehobene Ausstattung, strandnah,<br />

zu verkaufen, Preis VS.<br />

Mobil 0172 / 4559898<br />

Von privat: Sahlenburg<br />

6-Fam.-Haus zu verkaufen.<br />

Preis VB. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06931<br />

ANKAUF<br />

VERKAUF<br />

HÄUSER<br />

Cuxhaven-Oxstedt, von<br />

privat, altes größeres Wohnhaus,<br />

3000 m² Grundstück zu<br />

verkaufen. VB 110.000,- ¤.<br />

Tel. 04723 / 1308<br />

GRUNDSTÜCK –<br />

VERKAUF<br />

Baugrundstück<br />

2765 m², in Hemmoor-Basbeck<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 04771 / 887456<br />

Grundstück<br />

in Hemmoor, 1080 m², schöne<br />

Lage, zu verkaufen, 35000,-.<br />

Tel. 04771 / 2422<br />

Baugrundstück<br />

in Altenwalde, zentrale Lage.<br />

Tel. 04723 / 3137<br />

VERMIETUNGEN<br />

Hemmoor<br />

Stader Str. 74, EG, 3 Zi.,<br />

kpl. saniert, Kü., Bad, Flur, Garten,<br />

ca. 56 m 2 , KM ¤ 335,– + NK<br />

Cadenberge<br />

Bergstr. 16, OG, 2 Zi., EBK, Bad,<br />

Flur, Keller, ca. 70 m 2 ,<br />

KM ¤ 260,– + NK<br />

Rotdornweg 5, OG, 3 Zi., Kü.,<br />

Bad, Keller, Garten, ca. 45 m 2 ,<br />

KM ¤ 220,– + NK<br />

Cuxhaven<br />

Nordheimstr. 66, Gewerbe-Obj.,<br />

150 m 2 Laden- u. Parkfläche<br />

Telefon (0 4777) 10 04<br />

Glücklicher Zufall - Mehrgenerationenwohnen<br />

2 schöne Altbauwhg.<br />

frei ab 1.9./1.10. evtl. früher: kl.<br />

Whg., EG, 40 m², EBK, 210,-¤<br />

KM; gr. Whg., 1. St., 102 m²,<br />

400,-¤ KM, Erdgaszetralhzg. u.<br />

Kaminofen, EBK, Terrassen im<br />

Naturgarten, Carport, Burweg:<br />

Anbindung HVV in Himmelpforten.<br />

Tel. 04144 / 5649<br />

Cadenberge-Ortsmitte<br />

Wohnung zu vermieten, ca. 85<br />

m², OG, Einbauküche, Bad mit<br />

Dusche + Wanne, Balkon, 330,–<br />

¤ + NK + Kaution, zum 1.10.<br />

2012. Tel. 04777 / 8220 ab Montag,<br />

13.8.2012<br />

Ca. 80 qm Whg.<br />

in Cux.-Döse zu vermieten.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06923<br />

Wir schließen unsere<br />

Filiale in Hemmoor!<br />

AB<br />

HEUTE<br />

IMMOBILIEN<br />

Deichtrift 2 (Blick auf<br />

die Grimmershörnbucht), 2 ineinander<br />

gehende Zimmer, Einbauküchenzeile<br />

im Flur,<br />

Duschbad, frei ab sofort, 2. OG<br />

mit Fahrstuhl, Kellerraum, KM<br />

400,- ¤ zzgl. NK, HK, MK.<br />

Tel. 04721 / 690252 oder<br />

Mobil 0162 / 7826886<br />

Wohnung Cuxhaven<br />

Am Seedeich, ca. 80 m² ü. 2<br />

Etg., 2 Schlafzi., Wohnraum m.<br />

Küche, Gästetoil., Balkon zur<br />

Seeseite m. Blick ü. d. Deich,<br />

voll möbl., KM 700,-¤ , zzgl.<br />

NK, Heiz., z. 1.1.13 z. verm.<br />

Mobil 0163 / 9210260<br />

RMH, 95 qm<br />

Keller, Garage, Garten, EBK<br />

auf Wunsch, Cux-Döse/Musikerviertel,<br />

z. 15.10.12 od. später<br />

zu vermieten. KM 500,- ¤ + NK.<br />

Mobil 01520 / 4593004 (Rückruf<br />

erfolgt)<br />

Cux-Duhnen: Schöne<br />

Obergeschoß-Wohnung, EBK,<br />

teilmöbliert, ca. 60 m² Grundfläche<br />

(abz. Schrägen), 529,- ¤<br />

warm, ab sofort (Nachmieter)<br />

oder später.Tel. 0171 / 4521948<br />

Cuxhaven-Döse<br />

92 m² Wohnung, 1 OG, im 2 Familienhaus<br />

zum 01.10.2012 zu<br />

vermieten, Miete 590,00 ¤<br />

warm. Kontaktaufnahme unter<br />

CN-A-06930<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Sandstrand Döse<br />

2-Zimmerwohnung in ruhiger<br />

Lage, ca. 54 m², Bad/Dusche +<br />

WC, EBK, Fußbodenheizung,<br />

Kellerraum, Kabelanschluss +<br />

Südbalkon, Kaltmiete 380,– ¤ +<br />

NK + Kaution. Frei zum<br />

01.10.2012 od. nach Absprache.<br />

Mobil 0160 / 91954017<br />

Cuxhaven, Poststraße,<br />

schöne 2-Zi.-Whg., zentrale<br />

Lage, 1. OG, ca. 60 m², Bad und<br />

Dusche neu, EBK, geräumiges<br />

Wohnzimmer, Kellerraum, Kabel,<br />

ruhiges MFH, ab 01.09. od.<br />

01.10., 330,- ¤ kalt + NK + MK.<br />

Tel. 04721 / 714171 od. Mobil<br />

0179 / 9108488<br />

2,5-Zi.-Maisonette-Whg.<br />

zentr. u. ruhige Lage in Cux.,<br />

Bj. 1995, 98 m², EBK, Gä.-WC,<br />

Du.-Bad, 495,- ¤ kalt, 3 MM<br />

Kaution von privat.<br />

Mobil 0162 / 1330791 ab 18 Uhr<br />

Cux, Catharinenstr. 55,<br />

2-Zi.-Appartement, DG, ca. 27<br />

m², KM 165,- ¤ + 125,- ¤ NK +<br />

HK. Mobil 0176 / 55108609<br />

Lamstedt-Armstorf<br />

2-Zi.-Whg., Kü., Bad, Flur,<br />

Abstr., Terr., Pkw-Stellplätze,<br />

393,– ¤ warm (i. d. Preis ist alles<br />

drin enthalten), frei zum<br />

1.10.12. Tel. 04773-7601<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

3-Zi.-Whg. ab 1.10.<br />

in Cuxhaven-Döse zu vermieten,<br />

94 m², saniert, gr. Bad, Balkon,<br />

520,- ¤ KM + NK + Kt.<br />

Mobil 0171 / 8187940 ab Montag<br />

von 9 - 18 Uhr<br />

Schöne, helle<br />

3-Zi.-Whg. Altenwalde<br />

Bad, mit neue EBK, Balkon,<br />

Keller, Pkw-Stellplatz, 1. EG,<br />

ca. 75 m², WM 690,- ¤ + Strom.<br />

Mobil 0177 / 4000211<br />

2-Zi.-Whg. in 21785<br />

Neuhaus im EG, Tierhaltung<br />

möglich, 240,- ¤ kalt, 410,- ¤<br />

warm, 67 m² mit Garten.<br />

Tel. 040 / 394489 ab 20 Uhr<br />

Möbliertes Zimmer<br />

in Cuxhaven, ab 01.09. an ruhigen<br />

Mieter zu vermieten.<br />

Tel. 04721 / 201388<br />

Nachmieter gesucht<br />

2 1/2-Zi.-Whg.<br />

Nordersteinstr., 1. OG, 480,- ¤<br />

warm. Mobil 0172 / 4468326<br />

Single-Wohnung, 2 ZKB<br />

Balkon, ruhige Lage in Holte-<br />

Spangen, 350,-¤ incl. NK Mobil<br />

0170 / 1820665 ab Montag<br />

Cadenberge<br />

1 Zi., EBK, Bad, ab 1.9., 330,–<br />

¤+ KT. Tel. 04141 / 512357<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Sonnige, ruhige 3- bzw.<br />

4-Zimmer-Wohnung, Stadtmitte<br />

Nordersteinstr. 7, 3. OG, sofort<br />

frei. 1.) 3 ZKB, ca. 90 m²,<br />

Kaltmiete 434,70 ¤, 2.) 4 ZKB,<br />

ca. 106 m², Kaltmiete 477,– ¤,<br />

jeweils zzgl. Vorausz., NK +<br />

Heizung, 3 MM Kaution. Evtl.<br />

Anmietung eines sep. Pkw-<br />

Stellplatzes möglich. Tel. 04721<br />

/ 690252 od. 0162 / 7826886<br />

Wacholderweg 6 – Hemmoor<br />

3-Zi.-Whg, 72,0 m² Wohnfläche,<br />

Keller, Waschraum<br />

u. Abstellraum, Balkon,<br />

ab 31. 10. 2012 zu vermieten.<br />

Kalt 385,00 ¤ + Nebenkosten.<br />

Telefon (0 47 70) 682<br />

oder 0171 /5403490<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

VERMIETUNGEN<br />

Sie suchen eine 3-Zi.-Whg.? Ich<br />

habe die - für Sie,<br />

Lüdingworth-Ort,<br />

mit Vollbad, Kü., Abstellräumen,<br />

Terrasse, evt. Garten und<br />

PKW-Stellplatz, zum 01.11.12<br />

zu vermieten. Tel. 04724 / 1744<br />

Cux.-Stadtmitte<br />

Gut aufgeteilte 3-Zimmer-<br />

Whg. mit leichten Dachschrägen,<br />

Duschbad, EBK, ab 1.9.12<br />

für 350,– ¤ + NK zu vermieten.<br />

Mobil 0170 / 2959100<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Hemmoor<br />

3,5-Zi.-Wohnung, 75 m², 2. OG,<br />

EBK, Du.-Bad, Keller, Kabel,<br />

Fahrradabstellr., keine Tierhaltung,<br />

KM 380,- + NK + KT.<br />

Tel. 0175-3846660<br />

Hemmoor-Osten<br />

3-Zi.-Whg., ca. 80 m², EBK, Laminat,<br />

Fliesen, Bad/Du./WC,<br />

EG, zum 1.6.2012 frei, KM + NK<br />

+ KT. Tel. 04774 / 1439<br />

oder Mobil 0171 / 7163936<br />

Hemmoor<br />

Schwanengrund 1, 74,83 m², 3<br />

Zi., OG, Laminat, EBK, Vollbad,<br />

Abstellr., Balkon, Miete<br />

385,00 EUR + NK + KT. Tel.<br />

04141-52180 od. 04141-511837<br />

Deichtrift 2, 3 Zi., Kü.,<br />

Bad, ca. 71 m², 1. OG, 400,– ¤ +<br />

NK + 2 KM KT, ab sofort frei.<br />

Tel. 04721 / 690252<br />

od. Mobil 0174 / 7838081<br />

Lamstedt Ortsmitte<br />

1. OG, 4-Zi.-Whg., 105 m², Kü.,<br />

Bad, WC, KM 500,-.<br />

Tel. 0179 /6815289<br />

4-Zi.-Whg.<br />

Kü., Bad, 3. OG, Teilseesicht,<br />

660,- ¤ warm, per sofort frei.<br />

Tel. 04721 / 500800<br />

Belum, 3 ZKB<br />

Abstellraum, ca. 70 m², Preis<br />

Vhs., ab sofort od. später.<br />

Tel. 04777 / 8154<br />

Hemmoor<br />

EG-Whg., einschl. NK 390,-, 58<br />

m², Garage mögl. (32,-).<br />

Tel. 04771 / 2422<br />

Groden: Reihenendhaus<br />

im Neubaugebiet zu vermieten,<br />

4 Zi., ca. 110 m², Carport, 750,–<br />

¤ kalt. Mobil 0174 / 7546348<br />

Helle 3-Zi.-Whg., Part.<br />

für Senioren geeignet, Du.,<br />

Speiseka., Kabel, Keller, 498,- ¤<br />

WM + NK. Tel. 04721 / 37766<br />

Nachmieter<br />

für 2er-WG in Cuxhaven gesucht.<br />

Tel. 04749 / 1030799<br />

SONSTIGE<br />

Cuxhaven-Duhnen,<br />

Sahlenburger Weg 23, freist.<br />

EFH, ca. 100 m², 5 Zi., neue<br />

EBK (Landhausstil), Bad, 3<br />

Keller, Garten m. Gartenhaus,<br />

Pkw-Stellpl., 900,- ¤ kalt zum<br />

01.10. zu verm. Besichtigung<br />

am 18.08. von 15 - 19 Uhr und<br />

am 19.08. von 10 - 13 Uhr.<br />

Alles muss raus in Hemmoor!<br />

GEWERBLICH<br />

Lagerhalle/-räume<br />

in Otterndorf zu vermieten,<br />

geräumige Lagerhalle mit Hofeinfahrt,<br />

Parkplätzen, sanitären<br />

Anlagen, mehreren Eingängen<br />

und guter Wen<strong>dem</strong>öglichkeit<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

BxTxH 16 m x 60 m x 4,5 m<br />

Telefon 04751 / 9142-0 od. 0171<br />

/3107620<br />

Kleine Gaststätte<br />

in Hemmoor sehr günstig kurzfristig<br />

zu verpachten.<br />

Tel. 04761 / 4224<br />

MIETGESUCHE<br />

Künftiger handwerklich<br />

geschickter Neubürger, 61 Jahre,<br />

sucht in Cuxhaven od. Umgebung<br />

ca. 40-60 m² Whg. in<br />

kleinem MFH, evt. EG/1. OG, in<br />

ruhiger Lage, m. Garage. Biete<br />

bei Bedarf Hilfe bei kl. Reparaturen<br />

u. Gartenpflege an.<br />

Mobil 0175 / 5294643<br />

Beamtin su. Mietobjekt<br />

Whg./Haus/Bauernhof ab 3 Zi.,<br />

in Sahlenburg/Duhnen/Döse u.<br />

Umgeb. m. Garten ab Sep. od.<br />

später. Mobil 0178 / 4595468<br />

Suche dringend ruhige<br />

2- bis 3-Zi.-Whg. in Altenwalde<br />

und Umgebung.<br />

Tel. 04723 / 506773 abends<br />

Nordholz<br />

Suche 2½- bis 3-Zi.-Whg. im<br />

Ortskern. Tel. 0157 / 71466804<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Suche ab sofort oder später<br />

möbliertes Zimmer<br />

oder kleine 1- bis 2-Zimmer-<br />

Wohnung in Sahlenburg,Duhnen,Döse<br />

und Umgebung.<br />

Tel. 04721 / 438653<br />

Suche 1,5-Zi.-Wohnung<br />

für meine Tochter ab sofort in<br />

Cuxhaven, Nähe BBS.<br />

Mobil 0151 / 10022060<br />

oder 04778 / 888867 ab 18 Uhr<br />

Junge Altenpflegerin<br />

mit Hund sucht zum 1.12. eine<br />

2- bis 2,5- Zi.-Whg. mit EBK in<br />

Cuxhaven, bis 450,- ¤ warm.<br />

Mobil 0173 / 8546940<br />

Suchen dringend<br />

2-Zi.-Wohnung (WG, 2 junge<br />

Männer) in Otterndorf, ab 1. 10.<br />

2012. Tel. 04751 / 909480<br />

Mobil 01520 / 6389099<br />

1,5- bis 2-Zi.-Whg. für<br />

angehende Krankenschwester<br />

m. Hund gesucht. Vorzugsweise<br />

in Döse. Mobil 0171 / 1907764<br />

Trend-Möbel GmbH<br />

21745 Hemmoor, Am Zentrum 6<br />

Telefon: 04771/6869999<br />

Mo.–Fr. 9.30–18.30, Sa. 9–17 Uhr<br />

www.trendmoebel-online.de


15. 08. 2012 Marktplatz<br />

KURIER 17<br />

MIETGESUCHE<br />

Su. sehr ruh., dörfl., kl.,ca.<br />

1,5-Zi.-Einl.-DG-Whg.,<br />

1000,- ¤ WM i. R. Duhnen<br />

Mobil 0178 / 1363799<br />

Lehrer (m, 29 J.) sucht<br />

z. 1.9. eine 2- bis 3-ZKBB in<br />

Cuxhaven u. näherer Umgebung.<br />

Mobil 0176 / 21523697<br />

Suche in Cuxhaven<br />

dringend kleine 1 bis 2 Zi., Kü.,<br />

Bad oder möbl. ab sofort.<br />

Tel. 04756 / 851108<br />

Suche kleine Wohnung<br />

auch möbl. Zimmer, in Cux.<br />

Kurgebiete, zum 1.9.12 oder<br />

später. Tel. 04721 - 436399<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Älteres, ruhiges Paar<br />

ohne Kinder und Tiere sucht<br />

dringend ruhige und geräumige<br />

3-Zi.-Whg. (EG) m. Garten in<br />

Hemmoor-Zentrum od. Osten.<br />

Bis 600,- ¤ warm, ohne Kt.<br />

Mobil 01520 / 6342313<br />

Suche schöne Wohnung!<br />

3 Zi., Küche gerne offen, Bad,<br />

Terrasse, kl. Garten oder Dachterrasse<br />

(dann m. Fahrstuhl)<br />

von Sahlenburg bis Altenbruch.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06925<br />

Suche dringend<br />

in Cuxhaven 3½-Zi.-EG-Mietwohnung,<br />

65 m², Wannenbad,<br />

Fernhzg., Nähe Hallenbad,<br />

Beethovenallee od. Umg., z. 1.6.<br />

od. später. Tel. 04721 / 6980617<br />

5 UND MEHR ZIMMER<br />

Familienoase gesucht!<br />

4-köpfige Familie sucht Haus<br />

zur Miete od. zum Kauf in Sahlenburg<br />

od. Döse. Mind. 5 Zi.,<br />

mind. 120 m², modernisiert/saniert,<br />

großer Garten/Terrasse,<br />

ruhige Lage, strandnah.<br />

Tel. 0171-3889209<br />

ANKAUF<br />

Kaufe alles von der<br />

Wehrmacht, Kriegsmarine,<br />

Dolche, Orden, Uniformen, Teile,<br />

Fotos, Mützen, Technik,<br />

Fernglas ganze Sammlungen<br />

oder Nachlässe u.v.m., zahle<br />

Sammlerpreise und in<br />

BAR!!!!!!!!<br />

Mobil 0173 / 4610840<br />

Kaufe alte/antike Möbel<br />

und Gegenstände aus Haushaltsauflösung<br />

u. Nachlass, z.<br />

B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck,<br />

Ferngläser, Uhren<br />

u. a. Bitte alles anbieten. Gute<br />

Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281<br />

od. Mobil 0174 / 3829162<br />

GOLD-ANKAUF<br />

Hess & Mandl<br />

Kunsthandel GmbH<br />

Deichstraße 9<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 04721 / 500893<br />

Suche Gold- /Silber-<br />

Modeschmuck, Armbänder,<br />

Ringe, Broschen etc. (Bernstein,<br />

Granat, Koralle) sowie alte Bestecke<br />

zu kaufen.<br />

Tel. 04722 / 910110<br />

Sammler kauft alles<br />

aus <strong>dem</strong> Bereich Seefahrt, Militär<br />

und Marine. Einzelteile bis<br />

kompl. Nachlass, auch beschädigt.<br />

Bitte alles anbieten. Zahle<br />

gute Preise. Tel. 0179 / 3590833.<br />

Kaufe: Lego, Duplo<br />

auch kiloweise, Playmobil auch<br />

unsortiert, Siku, Eisenbahn,<br />

LGB, Schleich u.v.m.<br />

Telefon (04704) 1265<br />

Jungjäger sucht<br />

Jagdausrüstung, z. B. Büchse<br />

30/06 od. 7x57 u. Flinte 12/70<br />

Bock-Doppel, gerne auch mit<br />

Waffenschrank. 04778 / 7246<br />

Kaufe<br />

gute Flohmarktartikel<br />

Gute Bezahlung.<br />

Tel. 0471 / 95846101<br />

Münzen + D-Mark<br />

sucht Privatsammler.<br />

Mobil 0170 / 5428551<br />

JVC Video-Cas.-Recorder<br />

Mini-DV/S-VHS, HR-DVS1EU<br />

gesucht. Tel. 04721 / 508399<br />

Kaufe Bücher u. LP’s<br />

Mobil 0176 / 29959087<br />

Bastler sucht Mofa<br />

Mopeds, Motorräder, Fahrräder<br />

m. Hilfsmotor, auch ältere Modelle,<br />

günstig od. zu verschenken<br />

Tel. 0471 / 803884<br />

Suche Kanus,<br />

Kanadier und Kajaks, auch ältere<br />

und reparaturbedürftige.<br />

Tel. 0471 / 803884<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Alleinerziehendes<br />

süßes Kätzchen, 37 J., mollig,<br />

dunkelhaarig, sehr verschmust,<br />

hat die Einsamkeit endgültig<br />

satt. Sucht einen familienbezogenen<br />

Kater bis 45 J., ehrlich,<br />

treu, romantisch sollten kein<br />

Fremdwort sein. Bitte nur<br />

ernstgemeinte Anrufe. Nur<br />

Mut, ich kratze nicht, ich<br />

schnurre nur.<br />

Tel. 0151 / 23998272<br />

Schütze-Frau<br />

(60 J. /schl. /fit /163 cm) su.<br />

Freund. Mag Natur u. Tiere,<br />

nette Gespräche, Krimis, Tanzen,<br />

u. v. m. Würde mich über<br />

ein lockeres Treffen zu einem<br />

Kaffee freuen. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06929<br />

Künftiger Neubürger von Cuxhaven,<br />

60 J., 178 sucht<br />

eine nette Frau<br />

für eine vertrauensvolle u. harmonische<br />

Partnerschaft.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06926<br />

Bin 75/1,74/76 kg<br />

Witwer, NR, liebe die See, Auto,<br />

Rad, Spazierengehen und alles<br />

was Spaß macht. Suche Sie,<br />

65/1,70, bis 70 kg, NR, eine ganz<br />

normale Frau. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-Z-06935<br />

Er, über 60 J., schlank<br />

möchte sympathische Partnerin<br />

55 - 63 J. in Cuxhaven kennenlernen.<br />

Ich mag Rad fahren, kochen<br />

und am Strand spazieren<br />

gehen. Mobil 0174 / 2682215<br />

ohne SMS - bitte melden<br />

Ich, weib., 60 - 65 J.<br />

möchte nicht mehr allein sein<br />

und suche auf diesem Wege einen<br />

tierlieben Partner der mit<br />

mir die schönen Dinge zu zweit<br />

erleben möchte. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-Z-06933<br />

Sportl. schlanker Motorradfahrer,<br />

sucht eine Sie<br />

bis 170 cm, ab 48 J.<br />

Mobil 0160 / 91213269<br />

Hallo, ich will’s nicht<br />

kompliziert machen, hätte gerne<br />

eine ganz normale Frau an<br />

meiner Seite. Bin 51/173, berufstätig.<br />

Tel. 0151 - 55864377<br />

Tanz für Singles & Paare Sa.,<br />

18. 8., 20 Uhr mit Flamingo<br />

Dancing, Landhaus Hammah,<br />

Bahnhofstr. 56, 21714 Hammah,<br />

Telefon (04144) 4147<br />

Er, Anfang 70, sucht<br />

eine nette Sie bis 68 J. für Unternehmungen.Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06927<br />

KAPITALMARKT<br />

SOFORTGELD zur freien Verfügung,<br />

bis 7000,- ¤, auch schufafrei<br />

verm. SpreeFinanzService,<br />

030-283955370, PSF<br />

040567 Berlin<br />

KONTAKTE<br />

Süße LATINO, knackiger Po, deutschspr.!<br />

Blonde INES, küsst gerne, fast tabulos! Tägl.!<br />

hbladies.de, 0174 /137 53 63 a. HSB<br />

❤<br />

ANKAUF<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

TTF-TANKTECHNIK<br />

FROBÖS<br />

Heizöltankreinigung<br />

Stillegungen, Demontagen<br />

TÜV-Mängelbeseitigungen<br />

Tel.-Fax (04774) 3609 24<br />

mobil: 0174-796 4018<br />

Edelstahlarbeiten<br />

vom Fachmann<br />

gut und günstig<br />

Telefon (0 4756) 8509877<br />

❤<br />

Lust auf Sex ???<br />

0162 - 7647186 od. 0170-2611261<br />

Wo<br />

Wir suchen<br />

Prospektverteiler (m/w)<br />

Wo? Altenbruch um<br />

– Von-Seth-Straße<br />

– Altenbrucher Bahnhofstraße<br />

Wann? Die Verteilung erfolgt zum Wochenende.<br />

Was? Sie verteilen Prospekte,<br />

Broschüren und Handzettel.<br />

Wer? Zuverlässige, freundliche Menschen.<br />

Mindestalter 13 Jahre.<br />

Wie? Bewerben Sie sich bei Frau Wolter (bitte mit<br />

Anschrift und Tel.-Nr.) bevorzugt unter<br />

wolter@nez.de<br />

oder www.cuxland-direkt.de<br />

oder unter Tel. 04751-901126<br />

Wir suchen für sofort oder später eine/n<br />

Floristin/en<br />

(Auch Teilzeit ca. 30 oder 20 Stunden möglich.)<br />

sowie für den Sonntagsdienst und nach Vereinbarung<br />

auf 400-Euro-Basis<br />

Floristin/en oder<br />

Verkäuferin/er<br />

Rufen Sie uns einfach an.<br />

Gärtnerei Schlüer • An der B 73 • Otterndorf • Tel. (04751) 3842<br />

Gut Schöneworth<br />

Wir suchen für unser freundliches, junges Team<br />

Servicemitarbeiter m/w<br />

(überwiegend am Wochenende)<br />

21729 Freiburg/Elbe / Landesbrücker Str. 42<br />

Telefon (04779) 92350<br />

www.Gutschoeneworth.de<br />

Wir suchen:<br />

Zuverlässige/n Austräger/in<br />

für den <strong>Hadler</strong> <strong>Kurier</strong> in<br />

Krummendeich<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wo<br />

Wir suchen:<br />

Zuverlässige/n Zeitungsausträger/in<br />

für<br />

Otterndorf<br />

Stader Straße, Stader Landstraße,<br />

und Vorweg.<br />

CN-Z-06932<br />

Wir suchen<br />

Prospektverteiler (m/w)<br />

Wo? Otterndorf um<br />

– <strong>Mit</strong>telweg<br />

– Bürgerweide<br />

– Stader Straße<br />

Inhaber: D. Domaradzka<br />

27476 Cuxhaven • Spanger Straße 25<br />

Tel. (047 21) 28526<br />

Wir suchen ab sofort für unseren<br />

Kundendienst in Vollzeit<br />

Monteure m/w, Gesellen m/w<br />

oder Umschüler m/w<br />

zur Verstärkung unseres Teams.<br />

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an<br />

S.E.T. Star-Elektro-Technik (Diskretion wird garantiert)<br />

Suche für Ferienhaus<br />

in Duhnen Hilfe für leichte<br />

Gartenpflege, ca. 4-8 Std./Mon.<br />

Tel. 05206 / 8839<br />

Wann? Die Verteilung erfolgt zum Wochenende.<br />

Was? Sie verteilen Prospekte,<br />

Broschüren und Handzettel.<br />

Wer? Zuverlässige, freundliche Menschen.<br />

Mindestalter 13 Jahre.<br />

Wie? Bewerben Sie sich bei Frau Wolter (bitte mit<br />

Anschrift und Tel.-Nr.) bevorzugt unter<br />

wolter@nez.de<br />

oder www.cuxland-direkt.de<br />

oder unter Tel. 04751-901126


18 KURIER Marktplatz<br />

15. 08. 2012<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir suchen<br />

2 Reinigungskräfte m/w<br />

sv-pflichtig für die Schulreinigung<br />

in Otterndorf.<br />

AZ: Ab 15.15h bis ca. 18.45h<br />

Ab Ende August /<br />

Anfang September<br />

Wir suchen<br />

ab sofort<br />

Auszubildende m/w<br />

Salonhilfen m/w<br />

(auch berufsfremd) in Teilzeit<br />

holger pfeiff<br />

haare<br />

deichstraße 41 • 27472 cuxhaven<br />

04721- 53693<br />

Wir suchen für unsere<br />

Fleischerei in der Umgebung<br />

von Hemmoor<br />

eine freundliche<br />

Verkäuferin<br />

Gerne auch angelernt<br />

in Voll-/Teilzeit.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

NEZ-Z-00121<br />

Kinderbetreuung<br />

kinderlieb und zuverlässig (Mo.<br />

12-15 Uhr u. Fr. 12 bis 20 Uhr)<br />

ab Okt. 2012 in Nordleda gesucht.<br />

Kl. Aufgaben im Haushalt<br />

sind an 5 Tagen die Wo. 1-2<br />

Std./Tag zu übernehmen (nur<br />

Nichtraucher), Std./ 6,-.<br />

Tel. 0152 / 28614791 ab 9 Uhr<br />

Jung? Flexibel? Ungebunden?<br />

Wir stellen ein, <strong>Mit</strong>arbeiter/-innen für leicht erlernbaren<br />

Promoterjob. Info Tel. 0160 / 3347318<br />

Pizza Galaxy sucht Fahrer u.<br />

Küchenhilfe T. 04721/ 6901 01<br />

Biete tierlieben Menschen eine<br />

tolle Berufs-Chance für ein besseres<br />

Leben. Tel.: 04708/152877<br />

Wer bügelt meine<br />

Wäsche? Tel. 04751 / 912351<br />

STELLENGESUCHE<br />

Erfahrene, freundliche<br />

Reinigungsfachkraft<br />

zeitlich flexibel, sucht Arbeit in<br />

Otterndorf, gerne auch für Senioren.<br />

Tel. 04751 / 9099500<br />

Polnische Pflegerin<br />

mit Erfahrung, deutschsprechend,<br />

rund um die Uhr einsetzbar,<br />

sucht private Pflegestelle.<br />

Tel. 0176 / 31291188<br />

Profi bietet<br />

Umzugsservice, Trockenbau<br />

und Innenausbau.<br />

Mobil 0170 / 6133866<br />

Er, 45 J., sucht Arbeit in<br />

Cuxhaven (Metall, Galabau,<br />

Fahrer Kl. III) od. ä. in Voll- od.<br />

Teilzeit. Mobil 0176 / 53352469<br />

Hallo, suche Arbeit als<br />

Küchen-, Tresen-, Reinigungskraft,<br />

Spielhallenaufsicht. Bitte<br />

melden Mobil 01525 / 7687185<br />

UNTERRICHT/SCHULE<br />

Nachhilfe für jede Klasse.<br />

Wo? Bei topzeugnis!<br />

Telefon 04721-666667<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Für die Biogasanlage in<br />

Midlum kaufen wir<br />

laufend an:<br />

Silomais<br />

aus der Ernte 2011<br />

und zur Ernte 2012.<br />

Vergütung nach Menge und<br />

Qualität (oTS).<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Telefon 01 62-9731244<br />

Gerne auch Angebote per Fax<br />

an: 04741- 9817 11<br />

Gutes Pferdeheu<br />

1. Schnitt, in Rund- und HD-<br />

Ballen und Stroh in Rundballen<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 04771 / 6019452<br />

Mobil 0175 / 9576794<br />

Viehhänger<br />

1-Achser, Laderaum: L = 2,50<br />

m, B = 1,60 m, H = 1,40 m, vielfältige<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

(gr. Laderampe + kl. Ladetür),<br />

VB 290,- ¤. Tel. 04755 / 911190<br />

Gerstenstroh in Großpacken<br />

LKW-weise frei Hof geliefert,<br />

125 ¤/to + 7% MwSt.<br />

Cordes-Grasberg,<br />

Tel. 04208-8287111<br />

Acker- oder Grünland<br />

gesucht, 20 km um Bülkau zu<br />

kaufen oder zu pachten.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

NEZ-A-06910<br />

10 RB 1,50 Heusilage<br />

300,– ¤ bei Selbstabh.; 1 Ackerwagen,<br />

5 m, 250,– ¤; 1 1er Viehanhänger,<br />

180,– ¤.<br />

Cux.: 0179 / 4065802<br />

4 ha Gras, 1. Schnitt<br />

in Nordholz günstig abzugeben.<br />

Wiesenschleppe gesucht.<br />

Mobil 0151 / 50504857<br />

Stroh zu verkaufen<br />

dichter Bestand.<br />

Tel. 04777 / 388<br />

u. 04772 - 861096<br />

1 Kreiselschwader<br />

gebraucht gesucht, ab 3 m Arbeitsbreite.<br />

Tel. 0160 / 95342700<br />

Zweiachser Miststreuer<br />

2 Walzen, funktionsfähig, Umbau<br />

auf Ballenwagen, VB 400,-.<br />

Tel. 04776 / 831068<br />

3 tragende<br />

HB-Fleckvieh-Färsen<br />

zu verkaufen. Kalbung ab 1.9.,<br />

FP 1400,– ¤. Tel. 0160-4460670<br />

Suche Futterbullen<br />

sowie Futtervieh gegen Barzahlung.<br />

Tel. 0171 / 8981736<br />

Suche Rinder<br />

hochtragend und abgekalbt.<br />

Tel. 04773 / 7817<br />

TIERMARKT<br />

Pferdekutsche<br />

auch für Haflinger, 500,- VB.<br />

Mobil 0160 / 91219305<br />

7 jährige Hannoveraner<br />

Stute zu verkaufen. Stockmaß<br />

170, von privat. Mehr Info:<br />

Mobil 0157 / 73818998<br />

TIERMARKT<br />

Reinrassige Bordeaux-<br />

Doggen-Welpen, Schwarz- und<br />

Rotmasken, suchen bald ein<br />

neues Zuhause. Mutter, Vater<br />

sowie Tochter aus <strong>dem</strong> 1. Wurf<br />

leben bei uns in der Familie. Sie<br />

werden mit Kindern und weiteren<br />

Hunden großgezogen. Regelmäßige<br />

ärztliche Kontrollen,<br />

Chipung, Impfung und mehrfache<br />

Entwurmung sind für uns<br />

vor Abgabe eine Selbstverständlichkeit.<br />

Weiteres gern am<br />

Telefon unter 0174 / 5918923<br />

Sulky inkl. Geschirr<br />

ideal fürs Watt, 800,- ¤.<br />

Mobil 0177 / 5856186<br />

1-j. Mischlingshündin<br />

(Border/Sheltie-Mix), ca. 45<br />

cm, gechipt, entwurmt u. vollst.<br />

geimpft, freundlich und gut<br />

verträglich mit anderen Hunden<br />

und Katzen, sucht neues,<br />

liebevolles Zuhause. Abgabe<br />

berufsbedingt, 200,- ¤ VB,<br />

Tel. 04721 / 671075 oder<br />

Mobil 0176 / 21245969<br />

2-jähr. Mischlingshündin<br />

schwarz m. weißer Brust (Labradorgröße)<br />

sucht ein liebevolles<br />

Zuhause, sowie andere<br />

liebenswerte Hunde. Sie sind<br />

kastriert, geimpft, gechipt.<br />

Tanja Beckedorf (Tierschutz)<br />

Tel. 04776-8889753<br />

4 Bocklämmer<br />

Texelmischlinge zu verkaufen;<br />

2 weibl. Hängebauchschweine<br />

(keine Schlachtschweine) gegen<br />

kl. Gebühr an geeignete Halter<br />

abzugeben, Platz vor Preis.<br />

Tel. 0160 / 96227872<br />

Scheckstute, 5 Jahre<br />

Stockmaß 1,70 m, angeritten,<br />

dominant, kein Anfängerpferd,<br />

zu verkaufen, 2850,-; Ponysattel,<br />

85,- VB; Baumloser Pferdesattel,<br />

500,- VB.<br />

Tel. 04776 / 831068<br />

Aus Rubinstein:<br />

Schwarz, schlank und<br />

elegant: Das ist der Flat Coated<br />

Retriever. Welpen unter<br />

Tel. 04756 / 850680 und<br />

www.hundebabys.com<br />

Kleine Katzen<br />

entwurmt u. stubenrein, suchen<br />

liebes neues Zuhause, gg. geringe<br />

Schutzgebühr.<br />

Tel. 04778 / 234 ab 18 Uhr<br />

Mopshündin<br />

m. VDH-Pap., geb. 29.9.2011,<br />

zu verkaufen. Platz vor Preis.<br />

Tel. 04771 / 8890978<br />

Rhodesian Ridgeback<br />

Welpen, geb. 19.07.12.<br />

Tel. 04241 / 2105<br />

www.elwaha-hundezucht.de<br />

2 Border-Mixbaby<br />

suchen ein neues Zuhause.<br />

Tel. 01520 / 1923292<br />

TIERMARKT<br />

Unzertrennliche,<br />

Wellensittiche Nymphensittiche,<br />

Singsittiche zu verkaufen.<br />

Tel. 04721 / 394922<br />

5 Labrador-Border Collie<br />

Welpen, zum 24.08.12, geimpft<br />

und entwurmt, für 350,-. ¤ abzugeben.<br />

Tel. 0151 50504857<br />

Legewachteln<br />

Wachteleier!!! 0157 - 82199019<br />

VERLOREN/<br />

GEFUNDEN<br />

Hoher Finderlohn!!!<br />

Wer hat am 30.07.2012 beim<br />

China-Restaurant Kaiserpalast<br />

am Marktplatz in Cuxhaven<br />

meine Umhängetasche mit Inhalt<br />

(Armband/ Erbstück) gefunden<br />

! Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06928<br />

VERKAUF<br />

1 Benzin-Rasenmäher<br />

Brill m. Antrieb 45,- ¤, 1 schöner<br />

Orientteppich (Kelim), rotgrundig,<br />

1 schöner Orientteppich<br />

rosé, 2 Glasregale f.<br />

Sammler, je 70,- ¤, für CD's<br />

o.ä., 2 Brücken gewebt, je 15,- ¤,<br />

1 echte Chinabrücke, blau m.<br />

rosa Blüten 45,- ¤, div. Damenbekleidung<br />

aus Boutique, neuwertig,<br />

Gr. 38-44, sehr günstig,<br />

Kosmetik-Behandlungswagen<br />

15,- ¤. Tel. 04752 / 7181<br />

30 Leitplanken<br />

Stück 20,-; 250 m² Trapezbleche,<br />

m² 8,-; 150 m² 7m-Trapez-<br />

Hochprofile, m² 12,50; 300 m²<br />

Eternitplatten, neu, 2,50 m, m²<br />

7,50; 60 m² Siebdruckplatten,<br />

m² 9,50; 50 m² Sperrholzplatten,<br />

m² 5,-; 90 m² Profilbretter,<br />

m² 4,-. Tel. 04765 / 318<br />

Kaminholz<br />

ofenfertig, Buche, 70,- SRM<br />

und Mischholz, 58,- SRM.<br />

Tel. 04774 / 4840457<br />

Mobil 0152 / 09966035<br />

Verkaufe günstig<br />

Waschbetonplatten, Bordsteine,<br />

Pflanzsteine, Iso-Kunststofffenster,<br />

weiß, an Selbstabholer.<br />

Mobil 0175 / 5000387<br />

Trockenes Feuerholz<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 04773 / 7817<br />

Gipsfaserplatten, 15 mm,<br />

A2, 120 cm x 60 cm, 3,85 ¤/m²<br />

Tel. 0171 /654 10 07<br />

Aquarium<br />

80 l, von Juwel, mit Pumpe und<br />

Heizung, sehr gut erhalten,<br />

70,-. Tel. 04721 / 6904545<br />

Garagenflohmarkt<br />

in Hemmoor, Holzstr. 10, am<br />

Samstag, 18.8.12, von 10.30 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Schlafzimmer<br />

Buche hell, sehr gut erhalten, zu<br />

verkaufen. Tel. 0160 / 6617670<br />

VERKAUF<br />

Mandoline zu verkaufen<br />

Preis VB.<br />

Mobil 0160 / 95338421<br />

Klavier zu verkaufen<br />

VB 350,- ¤. Tel. 04721 / 24424<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

Kojenbett, 90 x 200 cm<br />

massiv Kiefer, mit 2 Bettschubladen,<br />

Lattenrost u. Matratze, 4<br />

Regalelemente, Kiefer, 90 x 90 x<br />

38 cm, teilweise mit Türen, Ohrensessel,<br />

rollbar, m. Liegefunktion,<br />

Preise VS.<br />

Tel. 04721 / 61844<br />

Gut erhaltenes Bett<br />

mit Bettkasten und Nackenrolle.<br />

Knapp 3 1/2 Jahre, seit einem<br />

Jahr unbenutzt. Größe 140<br />

x 200 cm, 120,- ¤<br />

Mobil 0176 / 24981049<br />

Hochw. Lattenrost<br />

Sanafit Plus, 7 Zonen, Kopfund<br />

Fußteil höhenverstellbar,<br />

1,40 x 2 m, neuwertig, NP 199,-<br />

¤, für 110,- ¤ VB zu verk.<br />

Tel. 04721 / 5910109<br />

Wohnzi.-Schrank<br />

Eiche, 3,50 m; Schlafsofa, Lederimitat,<br />

blau; Band und Rolle,<br />

div. Kleinmöbel und Elektrogeräte<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 0176 / 39117777<br />

Neuw. Küchenzeile<br />

3,30 m in weiß, mit E-Herd und<br />

Spüle, 750,- ¤.<br />

Mobil 0171 / 9942301<br />

2er, 3er Sofa u. Sessel,<br />

zweifarbig grau-rot, Velour für<br />

Selbstabholer, VB 150,- ¤.<br />

Mobil 0171 / 9762167<br />

Esszimmer, mahagoni<br />

Sideboard, Vitrine, Tisch u. 6<br />

Stühle, günstig zu verkaufen.<br />

Tel. 04721 / 22204<br />

Massiver Kieferntisch<br />

1,40 x 0,78 x 0,50, zu verkaufen,<br />

90,– ¤ VB. Tel. 04721 / 6669315<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Seniorenschlafzimmer<br />

Sofa, 1-Sitzer, Tisch etc., Preis<br />

Vhs. Tel. 04771 / 7985<br />

RUND UM DEN GARTEN<br />

VERSCHIEDENES<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

Jährl-Stute Schi v. Fairbanks,<br />

groß + sport & Hengstfohlen, 2 Nerzmäntel, Gr. 42<br />

Licosto, groß + schick, beide m zu verkaufen: 1 x braun, VB<br />

3, guten GGA.<br />

500,– ¤; 1 x beige, VB 600,– ¤.<br />

Tel. 0173 / 8585782<br />

Mobil 0162 / 1310947<br />

AS-Allmäher A526<br />

Bj. 11, 6 PS, 63 cm Schnittbreite,<br />

1000,- ¤ (850,- ¤ unter NP)<br />

Ikea-Bett Malm<br />

Birkefunier, m. Lattenrost, 1 x<br />

2 m, und Wandspiegel.<br />

Tel. 04721 / 5910109<br />

Tel. 04751 / 9996746<br />

2 süße Katerchen Schreibmaschine<br />

ca. 11 Wo., Tiger und Tiger mit „Olympia“, aus den 60er Jah- VERSCHIEDENES<br />

weiß, stubenrein, entwurmt, ren, zu verkaufen.<br />

geimpft, suchen Liebhaber. Tel. 04741 / 7985<br />

Tierhilfe, Tel. 04774 / 1464<br />

Hohner Akkordeon<br />

Mopswelpen<br />

neuw. u. Zieharmonika zu ver-<br />

m. Pap. aus langjähriger erfolgkaufen.reicher Zucht suchen ab Ende Mobil 0157 / 82464316<br />

Sept. neues Zuhause.<br />

Ton-Dachziegel<br />

140 m², ab <strong>dem</strong> 20. 8. 2012 an<br />

Selbstabholer zu verschenken.<br />

Tel. 04721 / 398265 ab 18 Uhr<br />

Ungesiebte Erde<br />

aus Hühnerfreilauf zu verschenken.<br />

Cuxhaven.<br />

Mobil 0174 / 6525164<br />

Tel. 04749 / 1030799 Küchen-/Flohmarktartikel<br />

und Neuware günstig abzugeben<br />

(nur komplett).<br />

Mobil 0172 - 5789236<br />

Gut erhaltener<br />

Kaninchenstall<br />

mit Unterbau zu verschenken.<br />

Tel. 04722 / 332<br />

Wiedergabe d. Inhaltes<br />

von meinem beigen Rucksack.<br />

Am So. 28.7. wurde auf der öffentlichen<br />

Toilette in der Segelckestr.<br />

ein beiger Rucksack<br />

entwendet. Inhalt u. a. Geldbörse,<br />

Brille u. Jacke. Bitte wieder<br />

abgeben in der Fundstelle<br />

Bürgerbüro Cux. Sie werden es<br />

nicht bereuen. Die Brille brauche<br />

ich so dringend, weil ich<br />

nicht ins Nahe sehen kann.<br />

Suche per sofort Halle /<br />

Scheune für Campingbus (11 x<br />

2,5 x 3,6m). Gern langfristig<br />

(Überwinterung). Raum Cux,<br />

Ott, Handeln, Stade, Kehdingen,<br />

Land Wursten.<br />

Tel. 0171 / 7608185<br />

Heidelbeeren<br />

zum selbstpflücken/gepflückte.<br />

<strong>Mit</strong>telteil 39 in Ihlienworth.<br />

Mo. - Fr., 10 - 12 Uhr u. 15 - 18<br />

Uhr, Sa./So., 11 - 13 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Tel. 04754 / 8089610 oder<br />

Mobil 0171 / 2701122<br />

Wer kann einen kleinen<br />

Karton mit kleinen Vogeleiern<br />

in Richtung Rheine/Westf. od.<br />

Steinfurt in der 33. KW mitnehmen?<br />

- gegen Bezahlung -<br />

Mobil 0175 / 3229140 od. Tel.<br />

02557 / 7116<br />

Gr. Porzellanflohmarkt<br />

am 11.08.12 ab 10.00 Uhr in<br />

Neuenwalde, Bederkesaerstr.<br />

41 - Diele 41 - u. a. KPM, Königl.<br />

Tettau, Hutschenr. Fürstenb.<br />

Suche Putzhilfe, die<br />

mich 14-tägig für ca. 3 Std. bei<br />

der Hausarbeit unterstützt. Ort:<br />

Nordholz-Schulnähe. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-Z-06922<br />

Ich fahre für Sie<br />

Transporte, Umzüge, Entrümpelungen<br />

uvm.<br />

Tel. 0160 - 90924418<br />

Wir führen Ihre<br />

Pflasterarbeiten gut und<br />

günstig aus.<br />

Tel. 04751 / 9783909<br />

Kaminholz<br />

zu verkaufen, kann auch geliefert<br />

werden,<br />

Mobil 0160/ 7831785<br />

Allrounder<br />

für Renovierung gesucht.<br />

Tel. 0152 / 05670532<br />

Für das neue IPad<br />

suche ich richtige Einweisung<br />

in Döse. Mobil 0151 / 52526767<br />

Wer baut mir Schmutzgitter<br />

für eine tönerne Halbschale?<br />

Tel. 04721 / 48224 ab 18 Uhr<br />

Schrankbett, Buche<br />

H 1,17 m, L 2,13 m, Liegefläche<br />

1 x 2 m. Tel. 04721 / 396652 od.<br />

Mobil 0160 / 3287204<br />

2 Fernseher und<br />

1 PC-Monitor zu verschenken.<br />

Tel. 04721 / 61844<br />

TELEFONEROTIK


15. 08. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 19<br />

Ahlenfalkenberg Wiedersehen der ehemaligen Schüler geplant<br />

Kinder, wie die Zeit vergeht...<br />

Ein altes Schulbild weckt<br />

Erinnerungen. Fragen tauchen<br />

auf: Wer ist das man<br />

noch? Wo ist denn die oder<br />

der hingezogen? Die wunderbare<br />

lange Pause und<br />

das „Lüneburger Stegel“<br />

(Allzweck Turngerät). Weißt<br />

du noch? Die Idee zu einem<br />

Schultreffen in Ahlen-Falkenberg<br />

ist geboren!<br />

Vor gut 60 Jahren wurde<br />

durch Lehrer Paul Thieke im<br />

Jahre 1951 der Unterricht mit<br />

acht Jahrgängen in der neu<br />

erbauten Schule aufgenommen.<br />

Etwa 115 Mädchen und<br />

Jungen haben diese Schule in<br />

den Jahren von 1951 bis 1963<br />

besucht. Der Gedanke von einem<br />

Treffen nahm Gestalt an.<br />

Aus vielen Gesprächen, mit<br />

einigen Telefonaten und dank<br />

einer akribisch geführten<br />

Chronik von Herrn Thieke<br />

wurden die Namen der ehemaligen<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler gesammelt und die<br />

In dringenden Fällen, wenn der<br />

Hausarzt nicht erreich bar ist,<br />

ab 8 Uhr, erfragbar bei Feuerwehr,<br />

Tel. 04721-19222.<br />

Notruf 110 oder 112<br />

Opfer-Notruf und Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

Bundeseinheitliche Rufnummer<br />

für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:<br />

116117<br />

■ Ärztlicher Dienst<br />

■ Cuxhaven Ost, Altenbruch, Altenwalde,<br />

Lüdingworth,<br />

Oxstedt, Nordholz<br />

Tel. 116 117<br />

Sonnabend, 18.8.: Dr. Sawar Akbar,<br />

Segelckestraße 45 - 47 (City-Center)<br />

Sonntag, 19.8.: Dr. Peter Arriens,<br />

Kapitän-Alexander-Straße 1<br />

■ Cuxhaven, West, Arensch,<br />

Berensch, Döse, Duhnen, Sahlenburg<br />

Tel. 116 117<br />

Sonnabend, 18.8.: Dr. med. Andreas<br />

Müntze, Auf <strong>dem</strong> Delft 6 (City-Passage)<br />

Sonntag, 19.8.: Herr Harro Ölund,<br />

Wagnerstraße 22<br />

■ Bundeswehr<br />

Standortärztlicher Dienst: Sanitätszentrum<br />

Nordholz, Feuerweg 6,<br />

Tel. 0 47 41 / 94 12 13<br />

Erkennen Sie sich wieder? Das Schuljahr ab 1951.<br />

Erkennen Sie sich wieder? Die Schuljahre ab 1953.<br />

Hechthausen<br />

4. Mühlenfest in Hechthausen mit Tauziehen<br />

Zum 4. Oste-Fest rund um die<br />

Mühle Hechthausen mit Flohmarkt,<br />

Gewerbeausstellung,<br />

Sport, Spaß, Spiel und Unterhaltung<br />

lädt der Gewerbeverein<br />

Hechthausen am Sonnabend,<br />

18. August, ein.<br />

Das Fest beginnt um 10 Uhr.<br />

Höhepunkt ist wieder das<br />

Tauziehen über der Oste zwischen<br />

Hechthausen, Kreis<br />

Cuxhaven, und Burweg, Kreis<br />

Stade, zu <strong>dem</strong> sich auch das<br />

Fernsehen angesagt hat. Die<br />

amtlich genehmigte Sperrung<br />

der Oste im Bereich der Müh-<br />

Ein besonderes Spektakel beim Mühlenfest ist das Tauziehen<br />

über die Oste hinweg. Foto: Gäntgen<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge und Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- und<br />

feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 18.8.<br />

Frau Dr. Mühlhausen, Gr. Ortstr. 85b, Otterndorf,<br />

Tel. 116 117<br />

Sonntag, 19.8.<br />

Gemeinschaftspraxis Am Bürgerpark, Dipl.<br />

Med. Klünder/Dr. med. Claus/zu Knyphausen/Rafai/Dr.<br />

med. Gerdts/Gerdts, Am Bürgerpark<br />

2, Neuhaus, Tel. 116 117<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 22.8.<br />

Gemeinschaftspracis Dr. Klaus Pellnitz/Ulrich<br />

Mühlhausen, Dorfstr. 18, Neuenkirchen,<br />

Tel. 116 117<br />

■ Osten, Hemmoor, Oberndorf,<br />

Wingst, Lamstedt, Hechthausen,<br />

Freiburg und Wischhafen:<br />

Sonnabend/Sonntag, 18./19.8.<br />

W. Akbari, Zentrumstr. 7, Hemmoor,<br />

Tel. 116 117 (falls möglich zu den Sprechzeiten<br />

9 bis 11 Uhr sowie von 17 bis 18<br />

Uhr).<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb der Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags und<br />

feiertags unter der zentralen<br />

Rufnummer 0 18 05 / 41 01 00<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst und Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und<br />

von 18 - 19 Uhr statt und an normalen<br />

WerktagenfindetdereingeteilteNotdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr statt.<br />

Adressen in Erfahrung gebracht.<br />

Termin und Treffpunkt<br />

wurden festgelegt und die<br />

Einladungen versandt.<br />

Das Treffen findet am<br />

15. September statt<br />

Bis auf ein paar Rückläufer<br />

scheinen alle angekommen zu<br />

sein und die Anmeldungen<br />

laufen ein. Sollten wir: Elke<br />

Busch geb. Krömer, Gertrude<br />

Weinert geb. Krömer und<br />

Traute Schacht geb. Lilienthal,<br />

irgendjemanden vergessen<br />

haben: Melde dich Telefon<br />

(0 47 57) 376 und sei dabei.<br />

Wichtig! Wer noch Fotos<br />

aus dieser zeit hat, bringe sie<br />

bitte mit. Die Vorbereitungen<br />

haben uns viel Spaß, berichtete<br />

Elke Busch. Manche Begebenheit<br />

haben wir in der<br />

Erinnerung schon wieder<br />

durchlebt. Wir freuen uns auf<br />

das Treffen am 15. September<br />

in Ahlen-Falkenberg, Eure<br />

Elke, Gertrude und Traute. fs<br />

le „Caroline“ erfolgt von<br />

17.15 bis 19 Uhr.<br />

Schon das Auslegen des 200-<br />

Meter-Seils durch die Boote<br />

der Feuerwehren aus Burweg<br />

und Osten ist ein Ereignis.<br />

„Den Besuchern wird dadurch<br />

verdeutlicht, wie stark die<br />

Strömung des Oste real ist,“<br />

sagt Krista Reibe, Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins. Vor und<br />

nach <strong>dem</strong> Tauziehen leisten<br />

die Feuerwehr-Boote noch<br />

den Fährdienst an jener Stelle,<br />

an der bis 1936 noch eine<br />

Fähre verkehrte. hk/ts<br />

Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste<br />

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Hechthausen<br />

Ferienpass der Kirche<br />

Einen tollen und ereignisreichen<br />

Nachmittag erlebten<br />

Hechthausener Kinder beim<br />

Spielefest um das Gemeindehaus<br />

Hechthausen. Jugendliche<br />

<strong>Mit</strong>arbeiterinnen und<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter hatten gemein-<br />

Sonnabend/ Sonntag, 18./19.8.:<br />

Dr. Dieffenbach, Hauptstraße 85 a, Altenwalde,<br />

Tel. 0 47 23 / 39 80<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 22.8.: Dr. Dieffenbach,<br />

Hauptstraße 85 a, Altenwalde,<br />

Tel. 0 47 23 / 39 80<br />

■ Kurgastdienst<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 9 - 12 Uhr und von 15<br />

- 17 Uhr, Mi. von 9 - 12 Uhr /18 - 19 Uhr<br />

Dr. Dieffenbach, Hauptstraße 85 a,<br />

Altenwalde, Tel. 0 47 23 / 39 80<br />

■ Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit<br />

Sonnabend, 18.8.: Stadt-Apotheke,<br />

Nordersteinstraße 57,<br />

Tel. 0 47 21 / 2 30 31<br />

Sonntag, 19.8.: Kaiser-Apotheke,<br />

Hamburg-Amerika-Straße 1,<br />

Tel. 0 47 21 / 5 69 60<br />

■ Raum Cadenberge/Otterndorf:<br />

17.8., 18 Uhr, bis 24.8., 18 Uhr:<br />

Sietland-Apotheke, Landesstr. 34, Wanna,<br />

Tel. 04757 / 81 86 10<br />

■ Raum Hemmoor und<br />

Hechthausen:<br />

18.8., 8 Uhr, bis 20.8., 8 Uhr:<br />

Apotheke Hechthausen, Hauptstr. 7,<br />

Hechthausen, Tel. 04774 / 212<br />

■Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Sonntag, 18./19.8.:<br />

Frau Katharina Horn<br />

sam mit Diakon Detlev Dormeyer<br />

eine bunte Mischung<br />

aus Spielen und Liedern vorbereitet.<br />

Den krönenden Abschluss<br />

gab es am Lagerfeuer<br />

auf der Kirchwiese, wo Stockbrot<br />

gebacken wurde. hk/ts<br />

Bad Bederkesa<br />

Unterricht für Erwachsene<br />

Musikalische Aktivitäten sind<br />

schon längst nicht mehr auf<br />

das Kindes- und Jugendalter<br />

beschränkt, so Gerda Steffens,<br />

Leiterin der Musikschule<br />

Bederkesa. Eine steigende<br />

Anzahl von Erwachsenen will<br />

erstmals ein Instrument erlernen<br />

oder singen. Oft sind es<br />

die Angehörigen der Nachkriegsgenerationen,<br />

die aufgrund<br />

der damals schwierigen<br />

materiellen Lage trotz ihrer<br />

Musikbegeisterung nicht die<br />

Möglichkeiten hatten, ein Instrument<br />

zu lernen oder zu<br />

singen. Nach<strong>dem</strong> sich diese<br />

Generation über Jahrzehnte<br />

für Familie und Beruf eingesetzt<br />

hat, sind jetzt endlich<br />

zeitliche und materielle Ressourcen<br />

frei, um das geliebte<br />

Hobby in Angriff zu nehmen.<br />

Auf Erkenntnis, dass das Musizieren<br />

eine der anspruchvollsten<br />

Leistungen des<br />

menschlichen Zentralnerven-<br />

systems ist und sich somit<br />

auch im Erwachsenenalter<br />

günstig auf die geistige Leistungsfähigkeit<br />

auswirkt, bietet<br />

die Musikschule Bederkesa<br />

e.V. auch für Erwachsenen<br />

ein umfangreiches Unterrichtsprogramm.<br />

Weitere Informationen<br />

unter Telefon<br />

(0 47 45) 50 55 oder unter<br />

www.musikschule-bederkesa.de.<br />

fs/Foto: privat<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls der Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – und in der darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Sonntag, 18./19.8.: Kleintierpraxis<br />

Jens Langer, Am Königshof 42, Tel.<br />

0 47 23 / 28 51


15. 08. 2012 Stadt & Land<br />

KURIER 21<br />

Aktion „cuxhaven activ“ lädt am 17. und 18. August zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis ein<br />

Die Cuxland-Oldtimer-Rallye startet<br />

Die Veranstaltungsvielfalt<br />

in Cuxhaven wird um eine<br />

weitere Aktion bereichert.<br />

Am Freitag und Sonnabend,<br />

17. und 18. August, veranstaltet<br />

die Werbegemeinschaft<br />

„cuxhaven activ“ die<br />

„Cuxland-Oldtimer-Rallye<br />

2012“.<br />

Begleitet wird diese Veranstaltung<br />

von einem langen<br />

Einkaufsfreitag bis 20 Uhr.<br />

Das Programm beginnt am<br />

Freitag um 14 Uhr mit der<br />

Präsentation der wunderschönen<br />

historischen Fahrzeuge<br />

auf <strong>dem</strong> Buttplatz. Um<br />

15 Uhr dann die ganz besondere<br />

Fahrt: der Prolog führt<br />

durch die ganze Nordersteinstraße,<br />

so dass man die Oldtimer<br />

auch in Aktion erleben<br />

kann.<br />

Dies dürfte auch ein richtiger<br />

„Ohrenschmeichler“ werden.<br />

Um 19 Uhr gibt es dann<br />

einen Corso durch die Fußgängerzone<br />

mit <strong>dem</strong> Ziel<br />

Schlossgarten, wo die Oldtimer<br />

rund um das Schloss Ritzebüttel<br />

aufgestellt werden.<br />

Das „Einkaufserlebnis Nordersteinstraße“<br />

wird bis 20 Uhr<br />

geboten. Am Sonnabend gibt<br />

Helgoland Schüler der Ganztagsschule legten sich ordentlich ins Zeug<br />

Rekord beim Pappbootrennen<br />

Eine Besonderheit auf der<br />

Insel Helgoland ist auch,<br />

dass im Angebot der Ganztagsschule<br />

im Frühjahr dieses<br />

Jahres ein Kurs für<br />

Pappbootbau ab der fünften<br />

Klasse angeboten wurde.<br />

Doch auch viele jüngere<br />

Schüler wollten unbedingt<br />

mitmachen, so dass zeitweise<br />

um die 18 Kinder am werkeln<br />

waren. Unter fachkundiger<br />

Leitung von<br />

Klaus Köhn, einem versierten<br />

Pappbootbauer<br />

mit viel Erfahrung und<br />

Kay Holtemöller als<br />

Organisator der Nachmittagsbetreuung<br />

wurden zuerst mal die<br />

Gesetze der Physik von<br />

Verdrängung und Auftrieb<br />

mit Hilfe von anschaulichenExperimenten<br />

in einem<br />

Aquarium erklärt.<br />

Dann waren die Kinder in der<br />

Lage zu berechnen, wie viele<br />

Pappröhren wohl ihr Gewicht<br />

zusammen mit den Aufbauten<br />

tragen würden und<br />

Schwimmkörper wurden konstruiert<br />

und fachmännisch<br />

zusammengebaut.<br />

Phantasie und Baulaune der<br />

Kinder war gefragt<br />

Darauf sollte dann der jeweilige<br />

Bootskörper gesetzt<br />

werden. Hier waren Phantasie<br />

und Baulaune der Kinder gefragt.<br />

Durch eine schwere<br />

Krankheit von Klaus Köhn war<br />

das Projekt gefährdet, aber<br />

mit tatkräftiger Hilfe von<br />

Rickmer Köhn und später<br />

dann noch von Wilhelm Eitzen<br />

konnten die Boote zuletzt<br />

doch fertig gebaut und bemalt<br />

werden.<br />

Besonders die Anleitung<br />

der Kinder bei der Befesti-<br />

gung der Aufbauten und das<br />

Anmalen ganz zuletzt vor<br />

<strong>dem</strong> Rennen forderten von<br />

Wilhelm Eitzen und Helfern<br />

totalen Einsatz. Die Mühe<br />

hatte sich gelohnt. Allein fünf<br />

Boote wurden von den Kindern<br />

fertiggestellt: die „Aquanauten“,<br />

ein Flugzeug der<br />

OFD, ein Zweimaster, ein<br />

„Space-Taxi“ und ein Speed-<br />

Motorboot. Hinzu kam ein<br />

Das Segelboot der Klasse 2,3 und 4. Foto: Köhn<br />

Modell der Hermann Marwede,<br />

gefertigt von Wilhelm Eitzen<br />

und seinen Kindern und<br />

das Modell eines Holländer<br />

Holzschuhs, gebaut von<br />

Maarten Boersma. Letzterer<br />

hatte sich auch noch herrlich<br />

als Meisje kostümiert mit<br />

Kleid, blonder Perücke und<br />

charakteristischer Haube sowie<br />

orangefarbenen Söckchen.<br />

Als achter Teilnehmer<br />

hatten sich Gäste mit einem<br />

Boot aus Fedderwardersiel<br />

angemeldet. Der schön gebaute<br />

Katamaran mit einem<br />

Hai startete allerdings außer<br />

Konkurrenz. Verbaute Klebebänder<br />

und eine lackierte<br />

Oberfläche entsprachen nicht<br />

den Baubedingungen, die so<br />

festgelegt sind, dass nur Leim,<br />

Pappe und Pappmaché, Sisalband<br />

und ein Holzstab beim<br />

Ruder verwendet werden dürfen.<br />

Am Sonnabend war es<br />

dann soweit.<br />

Viele Schaulustige säumten<br />

den Nordosthafen, wo auch<br />

wieder von der AFVGH (Allgemeine<br />

FetenVeranstaltungs-<br />

Gesellschaft Helgoland) Buden<br />

aufgebaut worden waren.<br />

Für das leibliche Wohl war<br />

somit auch gesorgt. Platz drei<br />

wurde von den Ruderern des<br />

roten Flugzeugs der OFD belegt<br />

mit einer Zeit von 10:44.<br />

Vorher mussten <strong>dem</strong> Flieger<br />

aber noch seine Tragflächen<br />

abgenommen<br />

werden. Sie störten zu<br />

sehr beim Rudern. Hier<br />

legten sich Tom Ederleh,<br />

Malte Boersma<br />

und Oisin Boersma<br />

kräftig ins Zeug. Den<br />

zweiten Platz eroberte<br />

sich der sehr schön<br />

gebaute Rettungskreuzer<br />

„Hermann<br />

Marwede“, den Wilhelm<br />

Eitzen mit seinen<br />

Kindern innerhalb von<br />

zwei Monaten in Cuxhaven<br />

gefertigt hatte. Allerdings<br />

legte der schöne Kreuzer kurz<br />

nach <strong>dem</strong> Start eine komplette<br />

Eskimorolle hin, beförderte<br />

seine Ruderer ins Wasser und<br />

tauchte mit reichlich lädierten<br />

Aufbauten wieder auf,<br />

sehr zum Entsetzen der Zuschauer<br />

auf <strong>dem</strong> echten<br />

Tochterboot „Verena“, der<br />

richtigen „Marwede“. Wilhelm<br />

Eitzen und Jette mussten<br />

sich nun den gesamten<br />

Kurs als Außenborder betätigen,<br />

ein echtes Stück Arbeit<br />

in einer Zeit von 10:00, bevor<br />

wieder die sichere Landungsbrücke<br />

erreicht war.<br />

Den Platz eins konnte das<br />

Speed-Motorboot, besetzt<br />

mit Moritz Müller und Marten<br />

Würtz einheimsen in einer<br />

Zeit von 9.45. Der <strong>Kurier</strong> wird<br />

noch ausführlich berichten.<br />

Bettina Köhn<br />

es dann ab 9 Uhr erneut die<br />

Gelegenheit, die Oldtimer auf<br />

<strong>dem</strong> Buttplatz zu sehen. Um<br />

10 Uhr erfolgt dann der Start<br />

zu der „Cuxland-Oldtimer-<br />

Rallye 2012“. ku/hwi<br />

15. August<br />

● Am 15. August 1248 wird<br />

der Grundstein zum Bau des<br />

Kölner Doms gelegt.<br />

● Der 81 Kilometer lange<br />

Panama-Kanal wird formell<br />

am 15. August 1914 eröffnet.<br />

Der Kanal verkürzt den<br />

Seeweg von der Ost- zur<br />

Westküste Amerikas um<br />

fast 15 000 Kilometer.<br />

● Nach jahrzehntelangen<br />

Auseinandersetzungen mit<br />

der britischen Kolonialmacht<br />

erhält Indien am 15.<br />

August 1947 die Unabhängigkeit.<br />

● In White Lake bei New<br />

York beginnt am 15. August<br />

1969 das heute legendäre<br />

Woodstock-Festival.<br />

● Matthias Claudius , deutscher<br />

Dichter, wird am 15.<br />

August 1740 in Reinfeld geboren.<br />

Er stirbt am 21. Januar<br />

1815 in Hamburg.<br />

● Napoleon I., Kaiser der<br />

Franzosen, erblickt am 15.<br />

August 1769 in Ajaccio<br />

(Korsika) das Licht der Welt.<br />

Er stirbt am 5. Mai 1821 auf<br />

St. Helena. hwi


22 KURIER Tipps & Termine<br />

15. 08. 2012<br />

BAD BEDERKESA<br />

Windmühle<br />

geöffnet 15 bis 17 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 20 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

in der Beethovenallee, 7 bis<br />

13 Uhr<br />

Pinguin-Fütterung<br />

im Kurpark, 15 Uhr<br />

ALTENWALDE<br />

Wochenmarkt<br />

auf <strong>dem</strong> Karl-Grothe-Platz,<br />

8 bis 12.30 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CADENBERGE<br />

Wochenmarkt<br />

auf <strong>dem</strong> Marktplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 15. August<br />

Führung<br />

mit <strong>dem</strong> Förster im Wernerwald,<br />

für alle ab 6 J., Treffpunkt<br />

Campingplatz Wernerwald<br />

in Sahlenburg,<br />

Wernerwaldstraße, 18 Uhr<br />

Führung<br />

in die Duhner Heide - Geschichte<br />

der Küstenheide<br />

und Erkundung ihrer Pflanzen-<br />

und Tierwelt (Teilnehmerzahl<br />

begrenzt), Anm.<br />

unter Tel. 04721 / 28681,<br />

Wattenmeer Besucherzentrum,<br />

Hans-Claußen-Str.<br />

19, 10 bis 12 Uhr<br />

Kinderlieder<br />

mit Malte und Josie mit<br />

Ohrwurmcharakter für Kinder<br />

ab 5 J. zum <strong>Mit</strong>singen,<br />

Bewegen und <strong>Mit</strong>machen<br />

zusammen mit der Hündin<br />

Josie, Waldbühne Sahlenburg,<br />

Wernerwaldstraße, 11<br />

bis 11.45 Uhr und um 17 bis<br />

17.45 Uhr im Kurpark<br />

Brunnenhof-Party<br />

Musik und Unterhaltung der<br />

Partyband „Music & Voice“,<br />

Brunnenhof, Kurpark Döse,<br />

19.30 bis 22.30 Uhr<br />

Rote Laterne<br />

mit <strong>dem</strong> Shanty-Chor Cuxhaven,<br />

Kugelbake-Halle,<br />

Strandstr. 80, 20 bis 22 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Torhaus<br />

mit der Sammlung Labiau/<br />

Ostpreußen, 14.30 bis<br />

17 Uhr<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“, Marktstraé<br />

12, 14.30 bis 17 Uhr<br />

Donnerstag, 16. August<br />

Winzerfest mit Lichterfest<br />

Kurpark, Döser Strandstraße<br />

80, 15 bis 23 Uhr<br />

GEVERSDORF<br />

Heimatmuseum<br />

geöffnet von 15 bis 17 Uhr<br />

HECHTHAUSEN<br />

Wochenmarkt<br />

vor <strong>dem</strong> Rathaus, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich von 10 bis 18 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12, 14.30 bis<br />

17 Uhr<br />

WINGST<br />

„Zoo in der Wingst“<br />

täglich ab 10 Uhr<br />

Spielpark<br />

täglich 10 bis 19 Uhr<br />

Hamburg Komödie mit Jochem Busse im Winterhuder Fährhaus<br />

„In jeder Beziehung...“ währt <strong>dem</strong> anderen einen<br />

Die Komödie „In jeder Beziehung“<br />

von Lars Albaum<br />

und Dietmar Jacobs ist noch<br />

bis zum 9. September im<br />

Hamburger Winterhuder<br />

Fährhaus zu erleben.<br />

Es spielen unter der Regie<br />

von Horst Johanning Jochen<br />

Busse, Claudia Rieschel, Monica<br />

Kaufmann, Marko Pustisek,<br />

Kerstin Radt und Fabian<br />

Goedecke.<br />

Morgens ist an ihrem 24.<br />

Hochzeitstag für Leah und<br />

Paul die Welt noch in Ordnung.<br />

Niemals wären die beiden<br />

darauf gekommen, dass<br />

es in ihrer Ehe Defizite zu verzeichnen<br />

gibt. Sie sind sehr<br />

glücklich über diese traute<br />

Zweisamkeit. Zumindest bis<br />

unerwarteter Besuch auftaucht:<br />

Pauls bester Freund<br />

Dieter und Leahs beste Freundin<br />

Katja, die beide gar nicht<br />

Die Vorbereitungen für die<br />

700-Jahr-Feier vom 24. bis<br />

zum 26. August kommen gut<br />

voran, das war die einhellige<br />

Meinung der Planungsgruppe<br />

während der letzten Sitzung<br />

im Gemeindehaus. Für die<br />

dreitägige Jubiläumsfeier<br />

wird extra ein großes Festzelt<br />

auf <strong>dem</strong> Gemeindeplatz an<br />

der Reitwiesenstraße aufgestellt.<br />

Am Freitag, 24. August, beginnt<br />

das Festprogramm mit<br />

<strong>dem</strong> Kommersabend ab 19.30<br />

BAD BEDERKESA<br />

Backtag<br />

in der Windmühle, 15 bis<br />

17 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr,<br />

täglich um 13.15 Uhr öffentliche<br />

Führung „Tiere im<br />

Wasser fangen und beobachten“,<br />

Führung „Küsten-<br />

Zoo“ um 14 Uhr, Führung<br />

„Abenteuer Erdgeschichte -<br />

Expedition in die Urzeit“ um<br />

15 Uhr<br />

CADENBERGE<br />

Treffen<br />

des Jugendrotkreuzes im<br />

DRK-Gebäude, Bahnhofstr.<br />

6, 15 bis 17 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Winzerfest<br />

im Kurpark, Döser Strandstraße<br />

80, ab 13 Uhr<br />

Kinderspielfest<br />

mit Kinderschminken, Hüpfburg,<br />

Ballkanone und vielen<br />

weiteren Überraschungen,<br />

Strandhaus Döse/Konzertbühne,<br />

Strandhaushallee,<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Glücklich sieht anders aus: Leah (Claudia Rieschel) und Paul<br />

(Jochen Busse) nach 24 Jahre Ehe. Foto: Thomas Grünholz<br />

mehr aufhören können vom<br />

wilden Single-Dasein mit<br />

Lust, Laster und Partnertausch<br />

zu schwärmen.<br />

Und so gerät der gemütlich<br />

monogame Lebensentwurf<br />

Freitag, 17. August<br />

HIMMELPFORTEN<br />

Gebrauchte Bücher<br />

in der „Alten Tischlerei“,<br />

Bahnhofstr. 14, 15 bis<br />

18 Uhr<br />

NEUHAUS<br />

Hafenfestpokal<br />

des TSV, Bürgerpark, 18 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich 10 bis 18 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Wochenmarkt<br />

auf <strong>dem</strong> Parkplatz des ehemaligen<br />

Aldi-Marktes am<br />

Sophienweg, 8 bis 12.30 Uhr<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

9 bis 18 Uhr<br />

„Die Puppenstube“<br />

Marktstr. 12, 14.30 bis<br />

17 Uhr<br />

der Ehejubilare mächtig ins<br />

Wanken. Sollte ihnen als<br />

treues Paar bisher etwas entgangen<br />

sein?<br />

Beide fassen einen historischen<br />

Entschluss: Jeder ge-<br />

dienst im Festzelt. Von 11.30<br />

bis 12.30 Uhr können sich die<br />

Dorfbewohner und Gäste<br />

beim <strong>Mit</strong>tags- Brunch im Zelt<br />

stärken Im Festzelt werden<br />

danach Kaffee und Kuchen<br />

sowie erfrischende Getränke<br />

angeboten.<br />

Sonntag startet der große<br />

Jubiläumsumzug<br />

Ab 13.15 Uhr startet der<br />

Jubiläumsumzug vom Festplatz<br />

aus durch den Ort. Bür-<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

in der Beethovenallee, 7 bis<br />

13 Uhr<br />

Schützenfest<br />

des SV „Feier Wildschütz“,<br />

auf <strong>dem</strong> Schützenplatz Gudendorf,<br />

Karkweg 120, ab 8<br />

Uhr<br />

Cuxland Oldtimer-Rallye<br />

mit <strong>dem</strong> Oldtimer 120 km<br />

durch das Cuxland, Start ab<br />

9.31 Uhr Messeplatz Döse,<br />

Nordfeldstraße, Ziel 16 Uhr<br />

Kurpark Döse, Anm. und Info<br />

unter www.cuxland-oldtimer-rallye.de<br />

Winzerfest<br />

im Kurpark, Döser Strandstraße<br />

80, ab 13 Uhr<br />

Tango am Meer<br />

Tango Argentino zum Hören,<br />

Tanzen, Zuschauen,<br />

Brunnenhof Kurpark Döse,<br />

Strandstraße 80, 16 bis 23<br />

Uhr<br />

Grillfest im Reiterdorf<br />

mit Lagerfeuer, Ponyreiten<br />

und Tanz im Festzelt mit DJ,<br />

Kurteil Holte-Spangen,<br />

Festplatz Ortsmitte, ab 19<br />

Uhr<br />

Seitensprung.<br />

Aber bitte auch wirklich<br />

nur einen! Doch zwischen<br />

Theorie und Praxis in Sachen<br />

Seitensprüngen liegen ja<br />

doch oftmals ganze Welten...<br />

ku/hwi<br />

Info<br />

● Laufzeit noch bis 9. September,<br />

täglich außer Montags<br />

(Di.-Sa. 19.30 Uhr, So.<br />

18 Uhr, an ausgewählten<br />

Terminen auch um 15:30<br />

Uhr).<br />

● Komödie Winterhuder<br />

Fährhaus, Hudtwalckerstr.<br />

13 22299 Hamburg.<br />

● Karten unter: 040 / 480<br />

680 80 , Online-Tickets unterwww.komoedie-hamburg.de<br />

Drangstedt<br />

Drei Tage Party feiern für 700 Jahre Drangstedt<br />

Uhr, danach ist Party mit DJ<br />

Benny im Festzelt angesagt.<br />

Am Sonnabend, 25. August,<br />

findet ab 13 Uhr ein bunter<br />

Nachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen mit Musik, Tanz, Ausstellern<br />

und Vorführungen<br />

der örtlichen Vereine, der<br />

Schule und des Kindergartens<br />

statt. Ab 20 Uhr ist Einlass ins<br />

Zelt für die große Jubiläumsparty,<br />

zu Gast ist die Band<br />

„Aquacity“.<br />

Am Sonntag, 26. August,<br />

beginnt ab 10 Uhr der Gottes-<br />

germeister Peter Pommer bittet<br />

um baldige Anmeldung<br />

der Festwagen und Gruppen<br />

mit <strong>dem</strong> Motto des Wagens<br />

oder der Bezeichnung.<br />

Anmeldungen nimmt das<br />

Gemeindebüro Drangstedt<br />

mündlich oder schriftlich entgegen:<br />

Elmloher Straße 1,<br />

27624 Drangstedt,<br />

!0 47 04) 422 (Öffnungszeiten<br />

Montag und <strong>Mit</strong>twoch<br />

von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und<br />

Donnerstag von 14 bis 17<br />

Uhr). ck/ts<br />

Sonnabend, 18. August<br />

LÜDINGWORTH<br />

Orgelkonzert<br />

mit Holger Kespohl, St.-Jacobi-Kirche,<br />

18 bis 19 Uhr<br />

NEUHAUS<br />

Hafenfest<br />

mit Pappbootrennen am<br />

historischen Hafen, ab 10<br />

Uhr<br />

ODISHEIM<br />

Ferienhit für Kids<br />

des TSV und DRK, Sporthalle,<br />

13.30 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

9 bis 18 Uhr<br />

STEINAU<br />

Schützenfest<br />

des SV Steinau „Gut Ziel“<br />

(auch am Sonntag)<br />

WANNA<br />

Flugtag<br />

auf <strong>dem</strong> Modellflugplatz,<br />

Postweg (auch am Sonntag)


15. 08. 2012 Tipps & Termine<br />

KURIER 23<br />

Soltau <strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kurier</strong> Eintrittskarten für den Heide Park gewinnen<br />

Die Krake lebt tatsächlich<br />

<strong>Mit</strong> Deutschlands erstem<br />

Dive Coaster „Krake“ und<br />

<strong>dem</strong> Horrorkabinett „Krake<br />

lebt!“ schafft das Heide<br />

Park Resort ein einzigartiges<br />

Thrill-Paket aus einer<br />

Achterbahn und einer neuen<br />

Dimension von Gruselattraktion,<br />

das es in Deutschland<br />

kein zweites Mal gibt.<br />

Das einzigartige Erlebnis<br />

„Krake“ wartet 2012 gleich im<br />

Doppelpack in der Bucht der<br />

Totenkopfpiraten darauf, vor<br />

allem Jugendliche und Action-Hungrige<br />

zu begeistern.<br />

Die Idee dahinter ist so simpel<br />

wie genial, denn auch wenn<br />

die Attraktionen völlig unabhängig<br />

voneinander nutzbar<br />

sind, schafft das Heide Park<br />

Resort so gleichzeitig ein fantastisches<br />

Gesamtabenteuer.<br />

Sowohl bei einer Fahrt mit<br />

Deutschlands erstem Dive Coaster<br />

als auch in <strong>dem</strong> ersten<br />

im Stil eines Schiffswracks<br />

thematisierten Horrorkabinett<br />

ist das Seeungeheuer auf<br />

der Jagd nach Piratenleben.<br />

Und dabei ist eines gewiss:<br />

Nur die mutigsten Abenteurer<br />

werden ihm entkommen.<br />

Keine Frage also, dass das<br />

Adrenalin der Besucher von<br />

der ersten Minute an zum Kochen<br />

gebracht wird. Denn<br />

„Krake“ nimmt seinen Insassen<br />

nicht nur den Boden unter<br />

den Füßen, sondern reißt<br />

sie aus spektakulärer Höhe<br />

senkrecht in die Tiefe, direkt<br />

in das Maul der Bestie.<br />

Ein gigantisches Wrack und<br />

imposante Wassereffekte<br />

Technisches und optisches<br />

Highlight des Fahrgeschäfts<br />

ist neben einem imposanten<br />

Wassereffekt ein sogenannter<br />

Darkride bestehend aus einem<br />

gigantischen Schiffswrack, so<br />

groß wie ein fünfstöckiges<br />

Bauwerk, das sich in den Fängen<br />

von „Krake“ befindet.<br />

Doch damit nicht genug,<br />

denn „Krake lebt!“ – die thematisch<br />

passend zur Achterbahn<br />

gestaltete, multidimensionale<br />

Attraktion mit Live-<br />

Erschreckern und sensationellen<br />

Gruselspezialeffekten<br />

verspricht, seinen Gästen den<br />

Schock ihres Lebens zu verpassen.<br />

In den sieben verschiedenen<br />

Räumen des<br />

Schiffswracks läuft die Uhr<br />

gegen sie, denn „Krake“ droht<br />

es endgültig in die dunkle Tiefe<br />

zu reißen. Wem die Flucht<br />

in die Freiheit gelingt, der<br />

wird hoffentlich eines seiner<br />

besten und intensivsten<br />

Schockerlebnisse als Erinnerung<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

<strong>Kurier</strong>-Leserinnen und -Le-<br />

Musik<br />

Die Geheimnisse des Schlagzeugs live erleben<br />

In die Geheimnisse des<br />

Schlagzeugspiels führt der<br />

Cuxhavener Drummer „Mr<br />

Pressure“ im Rahmen einer<br />

Live-Drum-Veranstaltung ein,<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Beachvolleyball<br />

„Finale“, VGH Stadion am<br />

Meer, Funstrand Duhnen, 11<br />

bis 18 Uhr<br />

Winzerfest<br />

Kurpark, Döser Strandstr.<br />

80, 12 bis 21 Uhr<br />

Kurkonzert<br />

„Der beste Mix aus Oldies<br />

und Hits“ mit der Partyband<br />

„Music & Voice“, Kurpark,<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Kurkonzert<br />

mit <strong>dem</strong> Original Maritim<br />

Chor Luv & Lee, Kursaal<br />

Duhnen, Café (Deichseite),<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Abenteuertag „Indianer“<br />

Abenteuer, Spiele, Basteln,<br />

Grillen und eine tolle Feuershow,<br />

Abenteuer-Spielplatz<br />

Wernerwald Sahlenburg,<br />

Am Marineturm, 15 bis 22<br />

Uhr<br />

HEMMOOR<br />

Deutsches Zementmuseum<br />

an der B 73, 14 bis 18 (andere<br />

Termine unter Tel.<br />

04771 / 71 40)<br />

die am heutigen <strong>Mit</strong>twoch,<br />

15. August, ab 20 Uhr im Lokal<br />

„Skipper“ in der Kapitän-Alexander-Straße<br />

38 stattfindet.<br />

Erläutert werden verschiedene<br />

Sonntag, 19. August<br />

IHLIENWORTH<br />

LandfrauenMarktcafé<br />

Alte Meierei, 14 bis 18 Uhr<br />

ODISHEIM<br />

Kinder- und Jugendangeln<br />

des ASV, Treffen um 13 Uhr<br />

beim Anglerheim<br />

OTTERNDORF<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

Torhaus<br />

mit der Sammlung Labiau/<br />

Ostpreußen, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

Johann-Heinrich-Voß-Museum<br />

Johann-Heinrich-Voß-Str.<br />

8, 15 bis 18 Uhr<br />

WINGST<br />

Spielpark<br />

täglich 10 bis 19 Uhr<br />

Zoo in der Wingst<br />

täglich ab 10 Uhr<br />

Techniken und Methoden, der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Zwei Wochen darauf, am <strong>Mit</strong>twoch,<br />

29. August, 20 Uhr, ist<br />

dann „Mr Pressure“ erneut im<br />

ALTENBRUCH<br />

Montag-Orgel-Führung<br />

Vortrag und 30-Minuten-<br />

Konzert in der St.-Nicolai-<br />

Kirche, Bei den Türmen 1,<br />

16.30 bis 17.15 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr,<br />

täglich um 13.15 Uhr öffentliche<br />

Führung „Tiere im<br />

Wasser fangen und beobachten“,<br />

Führung „Küsten-<br />

Zoo“ um 14 Uhr, Führung<br />

„Abenteuer Erdgeschichte -<br />

Expedition in die Urzeit“ um<br />

15 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Pinguin-Fütterung<br />

im Kurpark, 15 Uhr<br />

Kurkonzert<br />

mit der Pallas Minibad,<br />

Waldbühne Sahlenburg,<br />

Wernerwaldstraße, 15 bis<br />

17 Uhr und um 19 bis<br />

21.30 Uhr<br />

Bastelnachmittag<br />

im Pinguin-Museum, rund<br />

um Pinguine für alle ab 8<br />

Jahren, Anm. erf. unter Tel.<br />

0175 / 3354113, Schillerstraße<br />

64 (Lotsenviertel), 16<br />

bis 18 Uhr<br />

ser haben die Möglichkeit,<br />

3x2 Eintrittskarten (gültig bis<br />

4. November 2012) zu gewinnen.<br />

Einfach eine Karte an<br />

den Cuxhaven <strong>Kurier</strong>, Kaemmererplatz<br />

2, 27472 Cuxhaven<br />

senden mit <strong>dem</strong> Stichwort<br />

„Krake“.<br />

Einsendeschluss ist der 22.<br />

August. Aus allen Einsendungen<br />

werden die Gewinner der<br />

3x2 Karten gezogen. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Viel Glück! hwi<br />

„Skipper’s“ zu Gast. Dann lädt er<br />

gemeinsam mit <strong>dem</strong> Bassisten<br />

Ray Kruger zu einem „Drum &<br />

Bass“-Workshop ein.<br />

ku/kop<br />

Montag, 20. August<br />

Deutsches Sportabzeichen<br />

auf <strong>dem</strong> Sportplatz der Grodener<br />

Schule, Papenstraße<br />

4, 17 bis 19 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich 10 bis 18 Uhr,<br />

Schnupperstunde von 16 bis<br />

17.30 Uhr<br />

WANNA<br />

Rucksackspiele<br />

für Kinder, Treffen beim<br />

Info-Tressen MoorIZ, 14 bis<br />

16 Uhr<br />

Cuxhaven<br />

„Tribute to Grateful-Dead“<br />

Am 1. August wäre er 70 geworden,<br />

der Gitarrist, Sänger<br />

und Komponist von „Grateful<br />

Dead“, Jerry Garcia, der im Alter<br />

von 53 Jahren verstorben<br />

ist . Seine Musik aber lebt<br />

fort. Zahlreiche Musiker haben<br />

sich Garcias Kompositionen<br />

mit ihren schönen Melodien,<br />

mehrstimmigem Gesang<br />

und komplexen Rhythmen<br />

verschrieben. Einer von ihnen<br />

ist Hajo Lorenz, der mit „Grateful-Dead“-Musik<br />

schon im<br />

Elternhaus aufgewachsen ist.<br />

Zusammen mit Christian<br />

Meyer (Vocal, Gitarre) bildet<br />

er den Kern der Gruppe „Uncle<br />

Lüdingworth<br />

Zwei Tage „Beach-Party“<br />

Ein absolutes Highlight erwartet<br />

die Partybesucher von<br />

„Janssens Tanzpalast“ am<br />

kommenden Wochenende.<br />

Grund ist die zweitägige Beach-Party<br />

in der Diskothek!<br />

<strong>Mit</strong> jeder Menge sommerlicher<br />

Deko, Cocktailangeboten,<br />

eisgekühltem Salitosbier,<br />

Sangria und Partystimmung<br />

total wird der Sommer 2012<br />

wieder nach Cuxhaven geholt!<br />

Deutschlands größte<br />

Event-Agentur „CARTEL<br />

Events“ aus Bielefeld kommt<br />

nach Lüdingworth und ver-<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhrtäglich<br />

um 13.15 Uhr öffentliche<br />

Führung „Tiere im<br />

Wasser fangen und beobachten“,<br />

Führung „Küsten-<br />

Zoo“ um 14 Uhr, Führung<br />

„Abenteuer Erdgeschichte -<br />

Expedition in die Urzeit“ um<br />

15 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Denise-Allen-Band<br />

Sängerin Denise Allen und<br />

fünf Musiker aus Arizona<br />

spielen Rock, Blues und<br />

Gospel, Fort Kugelbake, Döser<br />

Strandstraße, 20 bis 22<br />

Uhr (Eintritt frei)<br />

NEUHAUS<br />

Wochenmarkt<br />

bei der Kirche, 8.30 bis<br />

12.30 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich 10 bis 18 Uhr<br />

ODISHEIM<br />

Dienstag, 21. August<br />

Frauenkreis<br />

im Gemeindehaus, 14.30<br />

Uhr<br />

John’s Friends“, die am Freitag,<br />

17. August, 20.30 Uhr,<br />

im Captain Ahab’s Culture<br />

Club auftritt. Auf <strong>dem</strong> Programm<br />

steht Westcoast-<br />

Sound mit Klassikern wie „Sugar<br />

Magnolia“ oder „Touch of<br />

Grey“. Eintritt und Gastronomie<br />

ab 19 Uhr. ku/hwi<br />

wandelt den Tanzpalast in<br />

eine der heißesten „Beach<br />

Kulissen“.<br />

Dazu gibt es top Entertainment<br />

und Urlaubsgefühle im<br />

Klubformat. Gestartet wird<br />

der Beach-Marathon am<br />

kommenden Freitag, 17. August,<br />

mit der großen „Ü30-<br />

Party“ für das etwas ältere<br />

Publikum! Top DJ Rudi Druve<br />

hat den Badeanzug schon<br />

hervorgeholt und freut sich<br />

auf einen abwechslungsreichen<br />

Musikmix in der Hauptdisco<br />

im Erdgeschoss. „Fun &<br />

Nightlife“ erwartet die Gäste<br />

allerdings auch am Sonnabend,<br />

18. August. Top DJ<br />

The Flow ist jetzt in Startposition<br />

mit den größten Hits aus<br />

den House, Dance, Black und<br />

Partycharts. Einlass zur großen<br />

Beachparty ist am Sonnabend<br />

ab 21 Uhr. ku/hwi<br />

OTTERNDORF<br />

Museum gegenstandsfreier<br />

Kunst<br />

Marktstr. 10, 10 bis 13 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Das Kranichhaus -<br />

Museum des alten Landes<br />

Hadeln, Reichenstr. 3, 10 bis<br />

12 Uhr und 14.30 bis 16.30<br />

Uhr<br />

WINGST<br />

„Zoo in der Wingst“<br />

mit Bären- und Wolfsgehegen,<br />

täglich ab 10 Uhr<br />

Spielpark<br />

Spiel und Spaß für die ganze<br />

Familie, 10 bis 19 Uhr


24 KURIER Stadt & Land<br />

15. 08. 2012<br />

Helgoland Naturfotografie auf Deutschlands Naturwunder<br />

Hautnahe Tierbeobachtung<br />

Von der Sielmann-Stiftung<br />

wurde die Nordseeinsel Helgoland<br />

zur Wahl der Naturwunder<br />

Deutschlands nominiert.<br />

Die 50 Meter hohen<br />

roten Sandsteinklippen des<br />

nur einen Quadratkilometer<br />

kleinen Eilandes sind in ihrer<br />

Art einmalig in Deutschland,<br />

ebenso wie die Bedeutung<br />

der Insel als Rast- und<br />

Brutplatz für unzählige<br />

Sing- und Seevögel sowie<br />

als Kinderstube der seltenen<br />

Kegelrobben.<br />

Das Ergebnis der Onlineabstimmung<br />

steht erst am<br />

12.September fest, doch<br />

schon jetzt liegt Helgoland<br />

bei den Stimmen der Wähler<br />

weit vorne.<br />

Der Helgoländer Lummenfelsen<br />

ist der einzige Ort<br />

Deutschlands, an <strong>dem</strong> nordatlantische<br />

Hochseevögel<br />

nisten können. Sie sind Felsenbrüter<br />

und daher auf<br />

hohe, steile Klippen über <strong>dem</strong><br />

Meer angewiesen.<br />

Die Trottellummen sind das<br />

nördliche Gegenstück zu den<br />

Pinguinen auf der Südhalbkugel,<br />

können aber fliegen und<br />

sind mit diesen nicht verwandt.<br />

Da ihre Eier birnenförmig<br />

sind, können sie nicht von den<br />

schmalen Felsbändern hinunterrollen.<br />

Spektakulär ist der<br />

im Juli stattfindende Lummensprung,<br />

wenn sich die<br />

Jungvögel von den Klippen<br />

stürzen um den Eltern hinaus<br />

aufs Meer zu folgen. Neben<br />

Tordalken, Eissturmvögeln<br />

und Dreizehenmöwen ist in<br />

den letzten 20 Jahren vor allem<br />

der Bestand der Basstölpel<br />

stark angestiegen. <strong>Mit</strong> einer<br />

Spannweite von 1,80 Metern<br />

sind sie die größten Vögel<br />

am Helgoländer Lummenfelsen.<br />

Als Stoßtaucher jagen<br />

sie Fische, in<strong>dem</strong> sie sich aus<br />

40 Meter Höhe ins Wasser<br />

stürzen und dann bis zu 25<br />

Meter tief nach ihrer Beute<br />

tauchen.<br />

Auf Helgolands kleiner<br />

Nachbarinsel Düne können<br />

ganzjährig Kegelrobben angetroffen<br />

werden, die im letzten<br />

Jahrhundert in der deutschen<br />

Bucht schon ausgestorben<br />

schienen. In den Wintermonaten<br />

bringen die Meeressäuger<br />

ihre Jungtiere zur<br />

Welt, die ihren Eltern erst<br />

nach <strong>dem</strong> ersten Fellwechsel<br />

im Alter von drei bis vier Wochen<br />

ins Meer folgen können<br />

und dadurch beste Bedingun-<br />

Buchvorstellung<br />

Alt werden möchte jeder,<br />

sich alt fühlen oder so aussehen<br />

ist dagegen weniger<br />

beliebt. Wie man die eigene<br />

biologische Uhr anhalten<br />

oder vielleicht sogar ein wenig<br />

zurückdrehen kann, beschreibt<br />

Professor Dr. Martin<br />

Halle in seinem Buch<br />

„Zellen fahren gern Fahrrad“<br />

(Mosaik). Denn das Alter<br />

spiegelt nur bedingt die<br />

körperliche Fitness wider,<br />

entscheidend ist seiner Ansicht<br />

der Zustand der Gefäße.<br />

Der Facharzt für Innere<br />

Medizin, Kardiologie und<br />

Sportmedizin erklärt in seinem<br />

Buch, wie der falsche<br />

Lebensstil die Gefäße, Orga-<br />

Eine Robbenmutter mit ihrem Jungtier. Faszinierende Tieraufnahmen<br />

sind auf Helgoland möglich. Foto: Lampe<br />

ne und den ganzen Körper<br />

vorzeitig altern lässt. Er erläutert<br />

sämtliche Zusammenhänge,<br />

gibt konkrete<br />

Hinweise für das tägliche<br />

Leben und zeigt, wie man<br />

die Zellalterung aufhalten<br />

kann. Halle ist der Ansicht,<br />

es sei zu keinem Zeitpunkt<br />

zu spät, mit <strong>dem</strong> Training<br />

und gesunder Ernährung zu<br />

beginnen, denn seine Strategien<br />

sind einfach und bis<br />

ins hohe Alter umsetzbar.<br />

<strong>Mit</strong> Hilfe eines Tests kann<br />

man ermittlen, wo das eigene<br />

biologische Alter denn<br />

überhaupt liegt. Dazu muss<br />

man einfach nur - natürlich<br />

ehrlich - die Fragen beantworten.<br />

Nach der Auswertung<br />

weiß man dann auch<br />

gleich, wie man im Bedarfsfall<br />

etwas am Ergebnis daran<br />

ändern kann. Denn das<br />

steht alles in <strong>dem</strong> Buch. rk<br />

gen zur Tierbeobachtung und<br />

-fotografie bieten. Da die<br />

Düne die Badeinsel der Helgoländer<br />

ist, sind die Tiere von<br />

klein auf an den menschlichen<br />

Besuch gewöhnt. Wenn<br />

die Neugeborenen mit ihren<br />

Müttern am Strand liegen<br />

und die Bullen ihre eindrucksvollen<br />

Rangkämpfe austragen,<br />

sollte man allerdings immer<br />

respektvollen Abstand<br />

halten.<br />

Im Sommer suchen oft die<br />

Robben selber den Kontakt zu<br />

den zweibeinigen Besuchern<br />

im Meer. So kommt es regelmäßig<br />

vor, dass neugierige<br />

Jungtiere neben Badenden<br />

aus den Wellen auftauchen<br />

und ihre Bahnen am Badestrand<br />

entlang ziehen. Die<br />

Kontaktaufnahme verläuft<br />

grundsätzlich friedlich,<br />

schließlich ernähren sich die<br />

Robben nur von Nordseefisch.<br />

<strong>Mit</strong> Taucherbrille und<br />

Bremerhaven<br />

„Speisen auf Reisen“<br />

Menschen, die in einem anderen<br />

Land ein neues Zuhause<br />

suchen, bringen immer<br />

auch ein Stück ihrer alten<br />

Heimat mit. Das vertraute<br />

Essen ist dabei ganz<br />

besonders wichtig.<br />

Doch wie prägen eigentlich<br />

die von Einwanderern mitgebrachten<br />

Rezepte die Küche<br />

des neuen Heimatlandes? Das<br />

Deutsche Auswandererhaus<br />

Bremerhaven und das Kindermagazin<br />

GEOlino reden deshalb<br />

nicht lange um den heißen<br />

Brei und rufen Kinder<br />

dazu auf, sich ihr ganz persönliches„Einwanderungsrezept“<br />

auszudenken.<br />

Wie können typische deutsche<br />

Zutaten mit den Speisen<br />

anderer Länder zu einem<br />

kreativen und leckeren Gericht<br />

kombiniert werden? Ob<br />

Bratwurstpizza oder Kaiserschmarren<br />

mit Kaktusfeigengrütze<br />

– der Fantasie sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Hauptsache,<br />

es schmeckt! Das Erlebnismuseum<br />

und GEOlino suchen<br />

die besten internationalen<br />

Mix- Gerichte in den Kategorien<br />

Kalte Speisen, Warme<br />

Speisen und Süßspeisen.<br />

Wer am Wettbewerb teilnehmen<br />

möchte, schickt einfach<br />

Schnorchel ausgerüstet kann<br />

man so bei ruhiger See die<br />

Tiere auch unter Wasser beobachten.<br />

Der Hamburger Veranstalter<br />

LaMar organisiert ganzjährig<br />

Individualreisen zur<br />

Beobachtung und Fotografie<br />

der Helgoländer Tierwelt. <strong>Mit</strong><br />

einem Experten besuchen die<br />

Teilnehmer den Vogelfelsen<br />

und die Robbenkolonie und<br />

lernen dabei neben Wissenswertem<br />

über die Tiere gleich<br />

auch noch die bewegte Geschichte<br />

der Nordseeinsel<br />

kennen und gehen gemeinsam<br />

auf die Suche nach <strong>dem</strong><br />

nur auf Helgoland vorkommenden<br />

Roten Feuerstein.<br />

<strong>Mit</strong> einer Robbenpatenschaft<br />

unterstützen die Gäste außer<strong>dem</strong><br />

Schutzmaßnahmen<br />

für die Meeressäuger. Teilnehmer<br />

der Fotoreise, die sich<br />

an ambitionierte Hobbyfotografen<br />

richtet, werden zusätzlich<br />

mit Tipps und Tricks<br />

zum Fotografieren der Tiere<br />

versorgt und bekommen im<br />

Helgoländer Museum Einblicke<br />

in die vielfältige Sammlung<br />

des Fotografen Franz<br />

Schensky (1871 - 1957), der<br />

der Insel wichtige zeitgeschichtliche<br />

Dokumente hinterlassen<br />

hat.<br />

Und in der kleinsten Fotogalerie<br />

Deutschlands können<br />

sie sich mit einer Künstlerin<br />

austauschen, die seit vielen<br />

Jahren auf Helgoland lebt<br />

und die kleine Insel inmitten<br />

der Nordsee aus den verschiedensten<br />

Blickwinkeln porträtiert.<br />

ck/hwi<br />

einen kurzen Steckbrief des<br />

Gerichts, das Rezept und ein<br />

Foto, auf <strong>dem</strong> der Koch und<br />

seine Mahlzeit zu sehen sind,<br />

an GEOlino in Hamburg. In einem<br />

Kochduell ermittelt die<br />

Jury die Sieger der jeweiligen<br />

Kategorien. +<br />

Die „besten 24 Rezepte“<br />

werden zu sehen sein<br />

Die 24 besten Rezepte werden<br />

dann ab <strong>dem</strong> 3. November<br />

in einer Sonderausstellung<br />

im Deutschen Auswandererhaus<br />

zu sehen sein. Die<br />

drei Gewinnergerichte können<br />

sich die Museumsgäste<br />

auch auf der Zunge zergehen<br />

lassen: Zur Ausstellungseröffnung<br />

bereitet sie der Küchenchef<br />

des Museumsrestaurants<br />

eigenhändig zu!<br />

Auf die kreativsten Köche<br />

warten schmackhafte Preise:<br />

Die drei Erstplatzierten gewinnen<br />

ein Wochenende mit<br />

ihrer Familie in der Seestadt<br />

Bremerhaven.<br />

Auch die Zweitplatzierten<br />

und alle anderen, die sich unter<br />

die besten 24 gekocht haben,<br />

können sich auf attraktive<br />

Preise freuen. Einsendeschluss<br />

ist der 15. September.<br />

ku/hwi<br />

Cadenberge<br />

Dame, König, As, Spion<br />

Im Cadenberger Studiokino<br />

Taubenhof ist am Freitag 17.<br />

August, 19.30 Uhr, der Film<br />

„Dame, König, As, Spion“ zu<br />

sehen. Inmitten der Wirren<br />

des Kalten Krieges nimmt die<br />

Geschichte ihren Lauf im „Parisi<br />

Udvar“ in Budapest, wo<br />

die Pracht des 19. Jahrhunderts<br />

sich paart mit der ärmlichen<br />

Funktionalität des Sozialismus.<br />

Ein britischer Agent<br />

wird dort erschossen, er wurde<br />

verraten. Control (John<br />

Hurt) leitet im fernen London<br />

eine interne Untersuchung<br />

ein - es muss einen Maulwurf<br />

geben im MI6, er will ihn enttarnen;<br />

und dabei ist er ist<br />

sich gar nicht sicher, ob nicht<br />

George Smiley (Gary Oldman),<br />

■ Beratungsstelle des Paritätischen<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern Cuxhaven, Reinekestr.<br />

13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12<br />

u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di.<br />

14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u.<br />

nach Vereinbarung<br />

■ Beratungsstelle des Landkreises<br />

Cuxhaven für Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern<br />

Otterndorf, Marktstr. 14,<br />

Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr,<br />

Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung.<br />

Tel. 04751-978770.<br />

■ Beratungs- u. Interventionsstelle<br />

(BISS) gegen häusliche Gewalt<br />

des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad<br />

Bederkesa, Sprechz.: Mo, Di, 9–12, Do,<br />

10–13, Tel.: (04745) 7825920<br />

■ Cuxhavener Tafel e. V.<br />

Heringskai, Tel. 04721-707494,<br />

Mo. 12.00-14.30 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr<br />

■ Frauen- + Mädchenberatung<br />

des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi,<br />

Fr, 10–12, Mo, Di, 14–16, Do, 16–18,<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■FrauennotrufdesParitätischen<br />

– Tag und Nacht erreichbar,<br />

Tel.: (04721) 579393<br />

■ Pro Aktiv Center (PACe)<br />

Cuxhaven Beratungsstelle f.<br />

Jugendl. v. 14 bis 26 Jahren.<br />

Hilfestellung für den Einstieg<br />

i. d. Berufsleben. Südersteinstr. 4.,<br />

Mo – Mi 8–12 u. 14–16 Uhr,<br />

Do 14–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg.,<br />

Tel. (04721) 66 51 50.<br />

■ KIBIS Kontakte, Information<br />

und Beratung im Selbsthilfebereich<br />

des Paritätischen: Di u. Fr 9-<br />

13, Do 14-16 Uhr,<br />

Tel.: (04721) 579332.<br />

■ Kinderhospizverein Cuxhaven<br />

e.V. Westerwischweg 85–87,<br />

Tel. (0 47 21) 59 13 91,<br />

Fax (0 47 21) 59 13 92<br />

■ Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

des Diakonischen<br />

Werks, Marienstr. 50 (EG),<br />

Tel. (0 47 21) 56 04 22<br />

Mo. 15 -16.30 Uhr, Di. 10 -12 Uhr<br />

■ Hospizgruppe Land Hadeln<br />

e.V. Sackstr. 4, 21762 Otterndorf,<br />

Tel. 04751-900190, Sprechz.: Di. u. Do.<br />

10-12 Uhr u. n. Vereinbarung<br />

■ Schutzengel Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen mit Ängsten,<br />

Depressionen, Panikattacken, jeden<br />

Freitag 19 Uhr, Cuxhaven, Regerstr.<br />

41, Tel.: (04722) 91 19 67.<br />

■ AA<br />

Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde,<br />

Tel.: 04723-4526<br />

Jeden <strong>Mit</strong>twoch, 20 Uhr, DRK-Haus<br />

Altenwalde, Am Königshof 1,<br />

Tel.: 04721-49922; ALAnon<br />

■ Kirchenbüro der ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Altenwalde<br />

Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81,<br />

27478 Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax:<br />

2766, KG.altenwalde@evlka.de, Mo-Fr<br />

9 - 12, Do 15-17 Uhr<br />

■ Diakonie-/Sozialstation<br />

Cuxhaven Wochenendbereitschaft,<br />

Tel. (04721) 52987.<br />

Rat & Tat<br />

<strong>dem</strong> er eigentlich traut, der<br />

Verräter sein könnte. Trotz<strong>dem</strong><br />

betraut er Smiley mit der<br />

Aufgabe, unter seinen Kollegen<br />

an der Spitze des MI6 einen<br />

sowjetischen Spion zu<br />

enttarnen.<br />

„Dame König As Spion“ ist ein<br />

erstklassiger Ausstattungsfilm.<br />

Die Kamera folgt den Figuren<br />

durch eine dunstige<br />

Welt, die aus düsteren, heruntergekommenen<br />

Bars und<br />

verstaubten englischen Herrenhäusern<br />

besteht. ku/hwi<br />

■ Frauen-Beratungsstelle:<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Sozialberatung im Sozialverband<br />

(früher Reichsbund) im Büro<br />

<strong>Mit</strong>telstr. 7a, Mo–Mi 8.30–12.00 Uhr,<br />

Tel. (04721) 35845<br />

■ Pflegestützpunkt<br />

Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen<br />

Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungstermine<br />

n. Vereinbarung, Tel.<br />

04721-662261<br />

■ Pro Familia: Bahnhofstr. 18–20,<br />

Anmeldung: Mo., Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr,<br />

Do. 16–18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44<br />

■ Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes<br />

Stadt und<br />

Landkreis Cuxhaven e.V.,<br />

Segelckestr. 50, 9-17 Uhr,<br />

Tel.: 04721/62211<br />

■ Jugendhilfestation Süder-/<br />

Westerwisch, Westerwischweg<br />

85–87, Öffnungszeiten: Mo.–Do.<br />

9–11 und 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, Tel. 39503-0<br />

■ Jugendhilfestation Ritzebüttel<br />

(DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Do. 9–11 und 14–16 Uhr, Fr.<br />

9–11 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

Tel. 57950<br />

■ Jugendhilfestation Samtgemeinde<br />

Hemmoor u. Börde Lamstedt,<br />

Am Heideberg 2, 21745 Hemmoor,<br />

Mo. 9-10 u. 14-16 Uhr, Di.+Do. 9-<br />

12 u. 14-16 Uhr, Mi.+Fr. 9-12 Uhr, Tel.<br />

04771-580930<br />

■ Jugendhilfestation Samtgemeinde<br />

Hadeln-Sietland u. Am<br />

Dobrock in Otterndorf, Herr Tietjen,<br />

Tel. 04751-9249012 od. o.tietjen@jhshemmoor.de<br />

■ Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsberatung, Mi 9.00–12.00<br />

Uhr, City-Center, 1. OG, Segelckestr. 45-<br />

47, in dringenden Fällen:<br />

Tel. (04141) 2978<br />

■ Kinder- und Jugendtelefon:<br />

Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter<br />

Tel.: 0800-1110333<br />

■ VBS-Beratungsstelle für Betroffene<br />

und Angehörige im<br />

Landkreis Cuxhaven: psychosoziale<br />

Beratung und Suchtberatung in den Außenstellen<br />

i. Landkreis sowie Grodener<br />

Chaussee 21,Cuxhaven,<br />

Tel.: (04721) 37067<br />

■ Telefon-Seelsorge<br />

Tag und Nacht:<br />

Tel.: 0800/1110111 (kostenlos).<br />

■ Weisser Ring, Ansprechpartnerin<br />

Silvia Martin-Troyano,<br />

Tel.: (04721) 444893<br />

■ Kontor für Altersfragen<br />

Diakonische Altenhilfe:<br />

Tel. (0 47 21) 50 07 34.<br />

■ Umwelt<br />

■ Abfallberatung Kreis<br />

8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525<br />

■ Abfallberater der<br />

Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann,<br />

Tel. 725712, Fax 725719<br />

■ NABU-UmweltzentrumCuxhaven<br />

Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di,<br />

Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364


Cuxhaven Das wird ein fesselndes Erlebnis<br />

Rock und Blues mit<br />

Denise Allen und Band<br />

Denise Allen gehört zu den<br />

seltenen Sängerinnen, die<br />

ihre Inspiration aus den Tiefen<br />

ihrer Seele schöpfen -<br />

weit entfernt von den Standards<br />

und Gepflogenheiten<br />

des üblichen Show-Business.<br />

Denise Allen mit ihrer<br />

Band zu erleben, ist ein fesselndes<br />

Erlebnis. Zu hören<br />

ist sie am Dienstag, 21. August,<br />

ab 20 Uhr im Fort Kugelbake.<br />

Bei ungünstiger Witterung<br />

findet die Veranstaltung in<br />

der Kurparkhalle statt. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Stimmliche Qualität und<br />

eine unglaubliche Präsenz<br />

Herausragend sind ihre<br />

stimmliche Qualität und Präsenz.<br />

Ihre Songs sind powervoll,<br />

emotionsgeladen, mini-<br />

MITTWOCH<br />

15. 8.<br />

19.30 - 22.30 Uhr<br />

MITTWOCH<br />

15. 8.<br />

20 Uhr<br />

DONNERSTAG<br />

16. 8.<br />

15 - 23 Uhr<br />

DONNERSTAG<br />

– SONNTAG<br />

16. 8. - 19.8.<br />

Do. 14-24 Uhr<br />

Fr./Sa. 13-24 Uhr<br />

So. 12-21 Uhr<br />

DONNERSTAG<br />

– SONNTAG<br />

16. 8. - 19.8.<br />

10-21 Uhr<br />

SONNABEND<br />

UND SONNTAG<br />

18. 8. + 19.8.<br />

DIENSTAG<br />

21. 8.<br />

20 Uhr<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Denise Allen und ihre Band gastieren am 21. August im Fort Kugelbake.<br />

malistisch, aber immer sie<br />

selbst. In Rock und Blues zuhause,<br />

mit Ausflügen zu Soul<br />

und Gospel, mischt sie auf der<br />

aktuellen CD ihre Musik deutlich<br />

mit Rock-Pop-Elementen<br />

auf, was auch das jüngere Publikum<br />

zu ihren Fans macht.<br />

Bei ihren Europa-Tourneen<br />

trat sie in einer Reihe mit<br />

Größen wie Ana Popovic auf,<br />

verzauberte die Clubs anlässlich<br />

der „Jazz-Tage“ in Arosa<br />

(Schweiz) und überzeugte mit<br />

ihrem doch eher härteren<br />

Blues und Rock-Repertoire<br />

beim „Jazz & Blues-Nacht-<br />

Festival“ in Meppen und <strong>dem</strong><br />

„Street Life Festival“ in Leverkusen.<br />

ku/hwi<br />

Die „Bückeburger Jäger“ gehören als Kurorchester wie der Sand und das Meer zum Nordseeheilbad<br />

Cuxhaven.<br />

Tradition Die „Bückis“ kommen wieder nach Cuxhaven<br />

Sie gehören einfach dazu<br />

Sie gehören zu Cuxhaven<br />

wie der Sand und das Meer:<br />

Die „Bückeburger Jäger“<br />

kommen seit 54 Jahren an<br />

die Nordsee.<br />

Am Sonnabend, 25. August,<br />

20 Uhr, feiert die bekannte<br />

Big Band das Eröffnungskonzert<br />

gemeinsam mit<br />

<strong>dem</strong> Shanty-Chor Cuxhaven<br />

in der Kugelbake-Halle. Leiter<br />

Georg Wolf und seine Musiker<br />

werden wieder einige musikalische<br />

Überraschungen vorbereitet<br />

haben. Den maritimen<br />

Part mit Seemannsliedern<br />

und Shantys übernimmt<br />

der Shanty-Chor Cuxhaven<br />

unter Leitung von Udo Brozio.<br />

Die langjährige Partnerschaft<br />

zwischen den Bücke-<br />

:: PRÄSENTIERT IM VERANSTALTUNGSZENTRUM:<br />

BRUNNENHOF KURPARK<br />

„BRUNNENHOF-PARTY“<br />

Sommerfest mit kühlen Getränken, Speisen vom Grill und<br />

Tanz zur Live-Musik der Partyband „Music & Voice“.<br />

Eintritt frei.Vor den Brunnenhofpartys wird Kaffee und Kuchen<br />

angeboten bei Live-Musik von der Kurkapelle von 15.30 – 17.00<br />

KUGELBAKE-HALLE<br />

„ROTE LATERNE 2012“<br />

mit <strong>dem</strong> Shanty-Chor Cuxhaven. Leitung: Udo Brozio.<br />

Eintritt: 6,70 inklusive VVK- und Systemgebühren<br />

KURPARK DÖSE<br />

„LICHTERFEST IM KURPARK“<br />

mit Winzerfest. Unterhaltungsprogramm mit Musik, Kinderanimation,<br />

Lichtermeer, Laternenumzug mit Musikzügen, Oldie-Party<br />

und bengalischem Feuerwerk. Eintritt: 2,50 , Kinder 1,-<br />

, Familien 5,- (Für das Lichtermeer erhalten Familien einige Windlichter<br />

gratis zum Anzünden).<br />

KURPARK DÖSE<br />

„11. CUXHAVENER<br />

WINZERFEST“<br />

Deutsche Winzer präsentieren Wein aus mehreren Anbaugebieten.<br />

Reichhaltiges Speiseangebot, Musik-Programm, Besuch der<br />

deutschen Weinprinzessin Ramona Sturm am Eröffnungstag.<br />

Eintritt frei (außer Do. wg. Lichterfest)<br />

KURPARKHALLE<br />

„REPTILIEN-AUSSTELLUNG“<br />

Die liebevoll gestaltete Ausstellung befasst sich mit Reptilien<br />

aller Kontinente, u.a. grüne Anaconda, größte Vogelspinne<br />

der Welt, Riesenscorpion und Schwarzkehlwaran. Eintritt: 8,- ,<br />

Kinder von 4 -13 J. 6,- , Familienkarte 25,-<br />

VGH STADION AM MEER, DUHNEN<br />

„BEACHVOLLEYBALL-<br />

NIEDERSACHSEN-FINALE“<br />

Top Ten der Damen- und Herren-Vereinsmannschaften.<br />

Info Tel. 404135.<br />

KURPARK DÖSE BEI UNGÜNSTIGER WITTERUNG KURPARKHALLE<br />

„DENISE-ALLEN-BAND“<br />

Sängerin Denise Allen und fünf Musiker aus Arizona<br />

spielen Rock, Blues und Gospel.<br />

Eintritt frei!<br />

Vorverkaufskasse<br />

Telefon 04721 / 404 444<br />

SONNABEND<br />

UND SONNTAG<br />

25. 8. + 26.8.<br />

SONNABEND<br />

25. 8.<br />

20 Uhr<br />

DONNERSTAG<br />

30. 8.<br />

20 Uhr<br />

DONNERSTAG<br />

– SONNTAG<br />

30. 8. - 2.9.<br />

10-18 Uhr<br />

sonn- und feiertags<br />

11-16 Uhr<br />

SONNABEND<br />

1.9.<br />

12 – 23 Uhr<br />

SONNTAG<br />

2.9.<br />

15-18 Uhr<br />

Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr<br />

Sa + So 10.00-12.00 Uhr<br />

burger Jägern und <strong>dem</strong> Nordseeheilbad<br />

Cuxhaven begann<br />

im Juli 1958. Bis heute ist die<br />

Beliebtheit der „Bückeburger<br />

Jäger“ als das Kurorchester in<br />

Duhnen, Döse, Sahlenburg,<br />

Grimmershörn und den weiteren<br />

Ortsteilen ungebrochen<br />

und so mancher Stammgast<br />

plant seinen Urlaub nach ihren<br />

Auftritten. ku/hwi<br />

> www.cu haven.de<br />

VGH STADION AM MEER, DUHNEN<br />

„KINDER-BEACHHANDBALL-<br />

TURNIER“<br />

E-,D- u.C-Jugend d. HVN. Info Tel. 04721 - 404135.<br />

KUGELBAKE-HALLE<br />

„ERÖFFNUNGSKONZERT<br />

MIT HITPARADE“<br />

präsentiert von den Bückeburger Jägern - Leitung von Georg<br />

Wolff - gemeinsam mit <strong>dem</strong> Shanty-Chor Cuxhaven. Leitung:<br />

Udo Brozio. Eintritt: 6,70 inklusive VVK- und Systemgebühren<br />

KUGELBAKE-HALLE<br />

„KLINGENDE WATERKANT“<br />

mit der Cuxhavener Trachten- und Folkloregruppe<br />

„Sohl´nborger Büttpedder“, den Bückeburger Jägern<br />

und der Volkstanz- u. Trachtengruppe Hemmoor.<br />

Eintritt: 3,- (nur Abendkasse)<br />

KURPARKHALLE<br />

„MARKENSCHUHE-<br />

SCHNÄPPCHENBÖRSE“<br />

KangaROOS, Marc, Birkenstock, LOWA, Waldläufer, Bugatti,<br />

Mustang, Puma, Fila, Reebok, Teva, Walter Job, Killtec, Tatonka,<br />

Buffalo, Taschen, Rucksäcke uvm.<br />

Veranstalter: Nero Trading Hamburg. Eintritt frei<br />

KAEMMERERPLATZ<br />

„BUTTFEST“<br />

Stadtfest von Bürgern für Bürger Cuxhavens als Treffpunkt,<br />

Kontaktbörse und Bühne zahlreicher lokaler Akteure<br />

mit Musik, Tanz, Entenrennen des Lions-Clubs und Feuerwerk.<br />

KURPARK DÖSE BEI UNGÜNSTIGER WITTERUNG KUGELBAKE-HALLE<br />

„SPASS UND MUSIK<br />

HINTERM DEICH“<br />

Der Shanty-Chor Cuxhaven präsentiert ein vielseitiges Programm<br />

mit den „Bückeburger Jägern“ und Cuxhavener Künstlern.<br />

Moderation: Peter Mordhorst. Eintritt: 4,-, Kinder 2,-<br />

(nur an der Tageskasse)


26 KURIER Stadt & Land<br />

15. 08. 2012<br />

Wanna Moorleichen haben eine Geschichte zu erzählen<br />

Aussteigen zum Gruseln. Die Moorleichen haben Schauriges zu<br />

erzählen. Fotos: Tonn<br />

„Dahinten wird’s hell“,<br />

scheint der Standardsatz<br />

dieses Sommers zu sein.<br />

Wolkenberge türmen sich<br />

auf, werfen Schatten auf<br />

das düsterschwere Ahlenmoor.<br />

Wo kann man mehr<br />

über Moorleichen erfahren<br />

als hier? „Huch, sind Sie die<br />

Moorleiche?“, fragt eine Besucherin<br />

entsetzt beim Anblick<br />

des als Moorleiche geschminkten<br />

ehemaligen<br />

Lehrers und Moorleichenexperten<br />

Arndt-Peter Greiser<br />

aus Bad Bederkesa.<br />

Er kennt wie kein anderer<br />

die Tücken des Moores und<br />

seine dunklen Geheimnisse.<br />

Also nix wie rauf auf die<br />

Moorbahn und raus in das alles<br />

verschlingende Element<br />

mit einer Kulisse, die idealer<br />

nicht sein könnte, um Moorleichen<br />

ihre Geschichten erzählen<br />

zu lassen. Kaum eine<br />

Akte aus der Gerichtsmedizin<br />

könnte grausamer sein. Die<br />

Themenfahrt greift die Faszination<br />

auf, die Moorleichen<br />

seit je her umweht: Wie sind<br />

die Menschen ins Moor geraten?<br />

Ist da einer im Nebel<br />

vom Wege abgekommen und<br />

für immer versunken? Handelt<br />

es sich um ein Gewaltverbrechen<br />

oder eine rituelle<br />

Tötung? Bis auf das Skelett<br />

aufgelöste Menschen kennt<br />

man nur aus Horrorfilmen. Im<br />

Moor kann man auf sie stoßen.<br />

Ebenso wie auf mumifizierte<br />

Leichen oder Leichenteile,<br />

die beim Torfabbau von<br />

schwerem Gerät abgetrennt<br />

wurden. „Durch den Sauerstoffmangel<br />

im Moor bleibt<br />

die Leiche intakt. Kein Tier,<br />

Am 25. und 26. August lädt<br />

der Förderverein Bücherei<br />

Freiburg zum achten großen<br />

Bücherflohmarkt in den<br />

Kornspeicher ein.<br />

Der Bücherflohmarkt mit<br />

tausenden von Romanen,<br />

Krimis, Urlaubsschmökern,<br />

Klassikern der Literatur, Biografien,<br />

Bildbänden, Ratge-<br />

kein Bakterium frisst mehr an<br />

ihnen herum“, erfahren wir<br />

von Arndt-Peter Greiser. Haare<br />

und Kleidung werden konserviert.<br />

Manchmal lässt sich<br />

der Mageninhalt noch untersuchen,<br />

um Rückschlüsse auf<br />

die Ernährung der Moormumien<br />

zu ziehen.<br />

„Der Lindow Mann“ wurde<br />

1983 in einem englischen<br />

Moor von Torfstechern zutage<br />

gefördert. Etwa 2000 Jahre<br />

alt und aus besseren Kreisen,<br />

was sich aus den gepflegten<br />

Fingernägeln schließen lässt.<br />

Nach zwei Axtschlägen auf<br />

den Hinterkopf wurde er<br />

stranguliert, die Kehle aufgeschlitzt<br />

und der Arme mit<br />

<strong>dem</strong> Gesicht voran ins Moor<br />

geworfen. Ob Hinrichtung<br />

oder Menschenopfer, weiß<br />

heute keiner mehr. Erst der<br />

Körper, ein halbes Jahr später<br />

der Kopf - „Der Mann von<br />

Dätgen“ aus <strong>dem</strong> vierten bis<br />

fünften Jahrhundert gelangte<br />

1959 in der Nähe von Schleswig<br />

ans Tageslicht. Kopf und<br />

Körper waren getrennt voneinander<br />

mit Birkenstöcken im<br />

Boden festgesteckt, die Geschlechtsteile<br />

entfernt, der<br />

Körper nackt. Die Pflanzenfasern<br />

der Kleidung waren über<br />

die Jahre verrottet. Todesursache<br />

nach langen Quälereien:<br />

ein Herzstich - und der<br />

Verlust des Kopfes. Durch das<br />

Verstreuen der Teile sollte<br />

eine Wiederkehr des Toten ins<br />

Leben verhindert werden.<br />

Möglicherweise wurde der<br />

Mann für ein Vergehen wie<br />

Ehebruch oder Mord bestraft<br />

und anschließend den Göttern<br />

geopfert, deren Wohnort<br />

man im jeweiligen Gewässer<br />

berliteratur und gesammelten<br />

„SPIEGEL“-Ausgaben und<br />

und, und… wird in diesem<br />

Jahr erstmals an zwei Tagen<br />

jeweils von 10 bis 17 im<br />

Kornspeicher stattfinden. An<br />

beiden Tagen wird wieder<br />

das „Speichercafe“ Kaffee<br />

und selbst gebackenen Kuchen<br />

anbieten. Der Erlös aus<br />

Gruseln ausdrücklich erlaubt! Arndt-Peter Greiser aus Bad Bederkesa<br />

weiß alles über Moorleichen.<br />

Geheimnisvolle Leichen im Moor<br />

vermutete. Auch das Ahlenmoor<br />

war in Urzeiten ein rituell<br />

bedeutsamer Ort, erfahren<br />

wir. Moorleichen inklusive.<br />

„Der Tollund-Mann“ wurde<br />

1950 in Dänemark gefunden<br />

und lebte um 350 v. Chr. Der<br />

wie schlafend wirkende Mann<br />

wurde erhängt, noch immer<br />

trägt er einen Strick um den<br />

Hals. Außergewöhnlich gut<br />

ist der Zustand. Sogar die<br />

Bartstoppeln sind noch zu erkennen.<br />

Seine Kleidung wurde<br />

durch das saure Milieu im<br />

Moor vollkommen zersetzt.<br />

Letzte Mahlzeit: eine Grütze<br />

aus dreißig verschiedenen<br />

Pflanzensamen. Man vermutet,<br />

dass er umgebracht wurde,<br />

weil er sich widernatürlich<br />

verhalten hatte.<br />

Moorleichen werden<br />

zum Leben erweckt<br />

„Der Junge von Kayhausen“<br />

wurde 1922 von einem Torfstecher<br />

nahe Bad Zwischenahn<br />

entdeckt. „Ich bin sieben<br />

Jahre alt, kann nicht richtig<br />

gehen und hinke sehr stark“,<br />

lässt ihn sein Protagonist reden.<br />

Höchst bizarr ist die<br />

komplizierte Fesselung.<br />

Wahrscheinlich ein tödlicher<br />

Fall von Kindesmissbrauch.<br />

Der mit drei Stichen in den<br />

Hals zu Tode gebrachte Junge<br />

wurde vor etwa 2400 Jahren<br />

im Moor versenkt. Fest steht:<br />

der stark Körperbehinderte<br />

wurde ermordet. Letzte Mahlzeit:<br />

ein Apfel. Die 16-jährige<br />

„Moora“, wahrscheinlich eine<br />

Sklavin, wurde im Jahre 2000<br />

aus <strong>dem</strong> Uchter Moor gegraben.<br />

„Die Torfabbaumaschine<br />

hat mich stark zerteilt“, lässt<br />

<strong>dem</strong> Bücherverkauf dient der<br />

Anschaffung neuer Bücher<br />

und der Förderung von Lesungen.<br />

Die Hälfte der Einnahmen<br />

aus <strong>dem</strong> Cafe geht traditionsgemäß<br />

an den Historischen<br />

Kornspeicher für die<br />

weitere Sanierung des denkmalgeschützten<br />

Gebäudes.<br />

sie den Erzähler zu Wort kommen.<br />

Unfall, Bestattung oder<br />

Mord? Fest steht: die Teenager-Moorleiche<br />

hat in ihrem<br />

kurzen Leben vermutlich viel<br />

gelitten. Schläge, Spuren von<br />

Mangelernährung und eine<br />

verformte Wirbelsäule deuten<br />

auf ein hartes Leben vor etwa<br />

2650 Jahren hin. „Rosalinde“<br />

wurde 1957 in einem Hochmoor<br />

bei Peiting in einer<br />

Holzkiste entdeckt. Angetan<br />

mit roten Lederstiefeln, fand<br />

sie im 13. Jahrhundert ihren<br />

Tod im Moor. War sie eine<br />

Hexe, eine Selbstmörderin<br />

oder eine bei der Geburt Verstorbene?<br />

Die 1,52 Meter große<br />

Frau hatte einen Überbiss<br />

von zwei bis drei Zentimetern<br />

und bereits einige Zähne verloren.<br />

Ihre Hauptnahrung bestand<br />

aus Getreidebrei. Vielleicht<br />

hat die Angst vor „Wiedergängern“,<br />

wie es im Zustand<br />

der Unreinheit verstorbene<br />

Wöchnerinnen im damaligen<br />

Volksglauben waren,<br />

die Hinterbliebenen veranlasst,<br />

sie im Moor zu versenken.<br />

Falls sie als Untote umhergehen<br />

sollte, hatte man<br />

ihr extra angefertigte Stiefel<br />

mit ins Grab gegeben. Auf der<br />

zweistündigen Moorfahrt<br />

werden die Moorleichen<br />

förmlich zum Leben erweckt.<br />

In der Ich-Form erfahren die<br />

Besucher vom Erzähler interessante<br />

und gruselige Details<br />

aus <strong>dem</strong> Leben und Sterben<br />

der Moormumien. Spannender<br />

kann Geschichte nicht<br />

sein. jt<br />

Wer sich gruseln möchte -<br />

Buchungen und weitere Informationen<br />

unter www.ahlenmoor.de<br />

Wer sich als Hilfskraft zur<br />

Verfügung stellen, oder mit<br />

einer Kuchen- oder Bücherspende<br />

zum Gelingen beitragen<br />

möchte, darf sich bei der<br />

1. Vorsitzenden des Büchereivereines,<br />

Ilse Bruns, unter<br />

der Rufnummer<br />

(0 47 79) 83 03 melden.<br />

hk/ts<br />

Cuxhaven<br />

Katzenhilfe braucht<br />

dringend Unterstützung<br />

Das Jahr hatte so verheißungsvoll<br />

für die Katzenhilfe<br />

Cuxhaven e.V. begonnen: Auf<br />

der Hauptversammlung im<br />

April konnte durch die Wahl<br />

eines neuen Vorstands unter<br />

der alten und neuen Vorsitzenden<br />

Kristina Schnäckel der<br />

Fortbestand des Tierschutzvereins<br />

gesichert werden.<br />

<strong>Mit</strong> Zuversicht und großem<br />

Engagement wurde die Tierschutzarbeit<br />

fortgesetzt.<br />

Doch nun haben offensichtlich<br />

die Auswirkungen von Finanz-<br />

und Eurokrise auch die<br />

Tierschützer in Cuxhaven eingeholt.<br />

Das so dringend benötigte<br />

Geld für die Tierschutzarbeit<br />

wird weniger, denn die<br />

Spendenbereitschaft lässt<br />

nach; aber die Zahl der Hilfe<br />

suchenden Katzen steigt,<br />

denn die Menschen haben offensichtlich<br />

immer weniger<br />

Skrupel, unerwünschte Katzen<br />

einfach auszusetzen.<br />

Zahl der ausgesetzten<br />

Katzen steigt<br />

Auf der Internetseite<br />

www.katzenhilfe-cuxhaven.de<br />

ist seit einigen Tagen<br />

Folgendes zu lesen: „In eigener<br />

Sache: Wir benötigen<br />

dringend Ihre Hilfe! Trotz ehrenamtlicher,<br />

heißt unbezahlter<br />

Arbeit übersteigen die<br />

„normalen“ Tierarztkosten,<br />

die tägliche Fütterung von<br />

etwa 35 Katzen an fünf Cuxhavener<br />

Futterstellen und die<br />

Kosten für die Aufnahme von<br />

immer mehr ausgesetzten<br />

Katzenbabys (die teure Aufzuchtsmilch<br />

und meist intensive<br />

tierärztliche Hilfe benötigen),<br />

unsere finanziellen<br />

Möglichkeiten! Die Spenden<br />

werden weniger und die <strong>Mit</strong>gliedsbeiträge<br />

- wir haben zur<br />

Zeit 110 <strong>Mit</strong>glieder - waren<br />

schon im Frühjahr durch die<br />

Kastration vieler zugelaufener<br />

wild lebender Katzen und<br />

Kater aufgebraucht!“ Unterstützen<br />

Sie die Katzenhilfe<br />

daher zum Beispiel durch eine<br />

Spende auf unser Spendenkonto-Nummer<br />

133 207 bei<br />

der Stadtsparkasse Cuxhaven,<br />

BLZ 241 500 01.<br />

Und wirklich jeder noch so<br />

kleine Spendenbetrag hilft.<br />

Jeder Euro ist herzlich willkommen<br />

und wird sehr gebraucht.<br />

(Ab einem Spendenbetrag<br />

von 20 Euro erhalten<br />

Sie am Ende des Jahres eine<br />

Spendenbescheinigung.) Oder<br />

möchten Sie lieber direkt helfen,<br />

in<strong>dem</strong> Sie Katzenfutter<br />

spenden? Jede Dose oder jede<br />

Packung Trockenfutter hilft!<br />

Vielleicht mag Ihre eigene<br />

Katze gerade heute das von<br />

Ihnen gekaufte Futter nicht?<br />

(Kennt ja jeder Katzenbesitzer<br />

von seinen verwöhnten<br />

Schleckermäulchen.). Dann<br />

geben Sie das Futter direkt<br />

bei der Katzenhilfe in der<br />

Heinrichstraße 8 in Cuxhaven<br />

ab oder rufen Sie uns an, Telefon<br />

(0 47 21) 69 09 860.<br />

Wir holen das Futter gerne bei<br />

Ihnen ab. Unsere Schützlinge<br />

an den Futterstellen freuen<br />

sich über jede Sorte Katzenfutter.<br />

Ihre Futterspende wird<br />

direkt zu den Futterstellen<br />

bzw. zu den Betreuern unserer<br />

Futterstellen gebracht. So<br />

helfen Sie direkt vor Ort.“<br />

Weitere Einzelheiten finden<br />

Sie auf www.katzenhilfecuxhaven.de.<br />

ck/ts<br />

Freiburg Otterndorf<br />

Großer Flohmarkt und Bücherflohmarkt in Freiburg „Flussfahrt mit Huhn“<br />

Der Arbeitskreis Jugend der<br />

Samtgemeinde Land Hadeln<br />

zeigt im Rahmen der Ferienpassaktion<br />

am kommenden<br />

Donnerstag, 16. August, in<br />

der Otterndorfer Stadtscheune,<br />

Sackstraße 4, den<br />

Film „Flussfahrt mit Huhn“.<br />

Der 98-minütige Kinderfilm<br />

beginnt um 17 Uhr. Es han-<br />

delt sich um eine deutsche<br />

Filmkomödie aus <strong>dem</strong> Jahr<br />

1984. Es ist ein Film der<br />

Spaß macht, voller Spannung<br />

und Fantasie. Der Film<br />

wurde mit <strong>dem</strong> Deutschen<br />

Jugendvideopreis 1986 ausgezeichnet<br />

und ist freigegeben<br />

ab sechs Jahren. Der<br />

Eintritt ist frei. ck/ts


28 KURIER Sport & Hobby<br />

15. 08. 2012<br />

Fußball-Bezirksliga TSV Geversdorf weiter ungeschlagen<br />

Der Wiepenkathener Adrian Watzlawczyk (13) holt in dieser Szene den Neuenkirchener Steven Petri im Strafraum von den Füßen<br />

und bekommt dafür die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelt Sönke Ahlemeyer zum zwischenzeitlichen 3:1 für den FC.<br />

FC Neuenkirchen/I. erfolgreich<br />

Alle hiesigen Fußball-Bezirksligisten<br />

waren am Wochenende<br />

im Einsatz. Dabei<br />

konnte nur der FC Neuenkirchen/Ihlienworth<br />

einen<br />

Sieg einfahren.<br />

TSV Wiepenkathen - FC<br />

Neuenkirchen/Ihlienworth<br />

2:3 (2:3): Alle fünf Treffer<br />

fielen in der ersten Halbzeit<br />

und es ging ihnen jeweils eine<br />

Standardsituation voraus. Die<br />

Neuenkirchener Führung<br />

durch Steven Petri nach 60<br />

Sekunden glich der TSV postwendend<br />

aus. Nach einer halben<br />

Stunde war Petri erneut<br />

erfolgreich, diesmal nach ei-<br />

Faustball<br />

Faustball: Norddeutsche Meisterschaften<br />

Am kommenden Wochenende,<br />

18. und 19. August, richtet<br />

der SV Armstorf die Norddeutsche<br />

Meisterschaft im<br />

Faustball der weiblichen und<br />

männliche Jugend U18 aus.<br />

Der Beginn ist am Sonnabend<br />

um 11 Uhr mit der Begrüßung<br />

der Teilnehmer. Das Ende ist<br />

am Sonntag gegen 15 Uhr.<br />

Bei den Frauen werden teilnehmen:<br />

SV Armstorf, TVJ<br />

Schneverdingen, Ahlhorner<br />

TV, TV GH Brettorf und MTV<br />

Hammah (alle aus Niedersachsen).<br />

Hammer SC08 (aus<br />

ner Ecke von Michael Köster.<br />

Das 3:1 für den FC markierte<br />

Sönke Ahlemeyer per Strafstoß.<br />

TSV Geversdorf - FC RW<br />

Wesermünde 2:2 (1:1):<br />

Auch die zweite Partie in der<br />

Fußball-Bezirksliga hat der<br />

Aufsteiger TSV Geverdorf<br />

nicht verloren. Auf <strong>dem</strong> heimischen<br />

Sportplatz reichte es<br />

gegen Rot-Weiß Wesermünde<br />

jedoch nur zu einem 2:2-<br />

Unentschieden. Eine gerechte<br />

Punkteteilung, da beide<br />

Teams in der Schlussphase<br />

zahlreiche EInschussmöglichkeiten<br />

leichtfertig vergaben.<br />

Die Tore für den TSV erzielten<br />

Westfalen), TV Voerde, TSV<br />

Bayer Leverkusen, TKD Duisburg<br />

und SV Schaephuysen<br />

(alle aus <strong>dem</strong> Rheinland).<br />

Bei den Männern gehen an<br />

den Start: SV Armstorf, SV<br />

Moslesfehn, Bardowick, Brettorf<br />

(Niedersachsen), Leichlinger<br />

TV, ESV Wuppertal<br />

(Rheinland), Hammer SC08,<br />

TuS Hilchenbach (Westfalen) .<br />

Die jeweils ersten beiden<br />

Mannschaften qualifizieren<br />

sich für die Deutsche Meisterschaft<br />

am 8. und 9. September<br />

in Kellinghusen.<br />

Marcel Hahn und Stefan Albrecht.<br />

SG Stinstedt - RW Cuxhaven<br />

2:0 (1:0): . „Eine absolute<br />

Katastrophe“, schimpfte<br />

Rot-Weiss-Trainer Bernd<br />

Grundmann nach<strong>dem</strong> sein<br />

Team am Wochenende in<br />

Stinstedt „schwach“ spielte<br />

und mit 0:2 die Fußball-Bezirksliga-Partie<br />

verlor. Dazu<br />

kam noch, dass der Cuxhavener<br />

Patrick Schuder wegen<br />

Schiedsrichterbeleidigung<br />

mit rot vom Platz gestellt<br />

wurde. RW-Coach Grundmann:<br />

„Meine Spieler waren<br />

behäbig und langsam. Einfach<br />

grauenvoll.“<br />

Für den Ausrichter SV Armstorf<br />

spielen bei den Frauen:<br />

Lea Israel, Nele Wiesen, Celine<br />

Blanck, Michelle Blanck,<br />

Laura Buck, Jessica Gerkens,<br />

Jana Hildebrandt. Bei den<br />

Männern: John Gerdes, Sebastian<br />

Pülsch, Kenny Brünjes,<br />

Timo Horwege, Andre<br />

Pape, Sören Pape, Timo Stelling,<br />

Alexander Glogau, Tobias<br />

Pape.<br />

Die Teams würden sich über<br />

zahlreiche und lautstarke Unterstützung<br />

sehr freuen. Der<br />

Eintritt ist frei. ts<br />

Harte Konkurrenzwartet<br />

auf das A-<br />

Jugendteam<br />

bei am kommendenWochenende.<br />

Aber die jungen<br />

Frauen<br />

vom Faustball-Team<br />

des SV Armstorf<br />

werden<br />

alles daransetzen,<br />

sich<br />

für die DeutscheMeisterschaft<br />

zu<br />

qualifizieren.<br />

Foto: Schult<br />

VSV Hedendorf/Neukloster<br />

- TSV Altenwalde 4:0<br />

(1:0): Die Fußball-Bezirksliga-Saison<br />

geht alles andere<br />

als gut los für den TSV Altenwalde.<br />

Nach der Auftaktniederlage<br />

in Stinstedt am vergangenen<br />

Wochenende verlor<br />

die Mannschaft auch das<br />

zweite Spiel beim favorisierten<br />

VSV Hedendorf/Neukloster<br />

deutlich mit 0:4. Tief stehen<br />

und auf Konter lauern -<br />

so lautete die Taktik der Altenwalder<br />

beim Favoriten aus<br />

Hedendorf. Allerdings ging<br />

die Taktik nur bis zur 20. Minute<br />

auf.<br />

flü/jun/ts/Foto: Schult<br />

Fußball-Landesliga<br />

Böse Packung für Eintracht<br />

Der FC Eintracht Cuxhaven<br />

hat auch sein zweites Punktspiel<br />

in der Fußball-Landesliga<br />

verloren. Der Aufsteiger<br />

unterlag in Uphusen mit 3:6.<br />

Nach Aussage von FC-Trainer<br />

Mentor Grapci habe seine<br />

Mannschaft aber eine „überragende<br />

Leistung“ gezeigt,<br />

zumal die Gäste lange Zeit in<br />

Unterzahl spielten.<br />

TB Uphusen - FC Eintracht<br />

Cuxhaven 6:3 (2:1): Nach<br />

0:2-Rückstand besorgte Timo<br />

Szybora in der 26. Minute den<br />

Anschlusstreffer für die Eintracht.<br />

Der Rückschlag folgte<br />

eine Minute vor der Halbzeitpause<br />

als Axel Sander die<br />

Rote Karte sah. Er soll seinen<br />

Gegenspieler gewürgt haben.<br />

In Unterzahl mussten sich die<br />

Cuxhavener im zweiten<br />

Durchgang geschlagen geben,<br />

auch wenn sie durch zwei<br />

Treffer von Marcus Richter bis<br />

auf 3:4 herankamen. Uphusen<br />

Dikollari, er markierte vier<br />

Tore, schoss sein Team zum<br />

6:3-Erfolg. flü<br />

Tischtennis<br />

Erfolgreiche Jugendspieler<br />

Der Tischtennis-Nachwuchs<br />

von TuRa Hechthausen wurde<br />

Kreispokalsieger und Vizemeister<br />

in der Kreisliga abgelaufenen<br />

Saison bei den<br />

Schülern B: Betreuerin Bärbel<br />

Müller, Thies Struck, Thristen<br />

Tie<strong>dem</strong>ann, Marcel Kibies und<br />

Maximilian Behrens (v.l.).<br />

ts/Foto: Schult

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!