03.12.2012 Aufrufe

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Otterndorf<br />

Wunderschöne Stockrose<br />

Edeltraud Petrusch und ihre<br />

Familie sind Dauercamper auf<br />

<strong>dem</strong> Otterndorfer Campingplatz<br />

„Achtern Diek“. Sie nahmen<br />

an einer nächtlichen<br />

Stadtführung in Otterndorf<br />

teil und hörten, wie viele<br />

schöne Stockrosen es in der<br />

Me<strong>dem</strong>stadt gibt.<br />

Und dass es nett wäre, möglichst<br />

viele weitere zu Gesicht<br />

zu bekommen. Und die Dauercamper<br />

konnten sich da ein<br />

Schmunzeln nicht verkneifen.<br />

Schließlich hatten sie schon<br />

im vergangenen Jahr eine<br />

Stockrose gepflanzt, die nun<br />

bereits die enorme Höhe von<br />

vier Metern erreicht hat. „Otterndorf<br />

– Stadt der Stockrosen“.<br />

hwi/Foto: Privat<br />

Hollnseth<br />

Spannendes Projekt mit Kindern<br />

Eines der schönsten Erlebnisse<br />

der Kinder im Kindergarten<br />

Mehebande in Hollnseth ist<br />

das Rausschmeißen der neuen<br />

Schulkinder am letzten<br />

Kindergartentag. Bevor es<br />

aber soweit war, haben die<br />

Jungen und Mädchen der Mehebande<br />

noch ein Projekt erarbeitet<br />

mit <strong>dem</strong> Namen:<br />

„Wir <strong>erkunden</strong> unsere Umwelt“.<br />

In Gesprächskreisen<br />

haben die Kinder erklärt, wo<br />

sie wohnen und wer alles zu<br />

ihrer Familie gehört. Zu den<br />

eindrucksvollsten Erlebnissen<br />

dieses Projektes gehörte der<br />

Besuch bei der Feuerwehr in<br />

Abbenseth, bei <strong>dem</strong> die Kinder<br />

wichtige Verhaltensregeln<br />

im Falle des Falles kennenlernten.<br />

Zu <strong>dem</strong> Thema gehörten<br />

auch Ausflüge in die<br />

Spielscheune Otterndorf,<br />

Waldtage und Besuche in der<br />

Sandkuhle Abbenseth und der<br />

Besuch bei den Schulkindern.<br />

Am letzten Tag mischte sich<br />

Wehmut und Vorfreude bei<br />

den Maxi´s und ihren Eltern.<br />

War doch die Kindergartenzeit<br />

eine besonders schöne<br />

Pikant <strong>Mit</strong> der „Profi-Küche“ immer etwas Leckeres zubereiten<br />

Bandnudeln an Lachsforelle<br />

In der heutigen Ausgabe<br />

unserer „Profi-Küche“<br />

möchten wir Ihnen zusammen<br />

mit „Wirths Public-<br />

Relations“ ein eher pikantes<br />

Gericht vorstellen: Die<br />

Bandnudeln mit Lachsforellen-Streifen<br />

in Salbeibutter.<br />

Zutaten<br />

Für die „Bandnudeln mit<br />

Lachsforellen-Streifen in<br />

Salbei-Butter“ benötigen<br />

wir für vier Personen:<br />

2 Lachsforellenfilets, ca.<br />

500 g (alternativ auch<br />

Lachs- oder Forellenfilets),<br />

Salz, Zitronensaft, Mehl,<br />

500 g Bandnudeln, 6 EL Olivenöl,<br />

2 rote Chilis, 2 Zweige<br />

Salbei, 2 Knoblauchzehen<br />

und Parmesan.<br />

Zunächst die Lachsforellen-Filets<br />

in circa zwei Zentimeter<br />

breite Streifen schneiden,<br />

salzen, mit Zitronensaft<br />

beträufeln und in Mehl wenden.<br />

In der Zwischenzeit die<br />

Bandnudeln nach Packungsangabe<br />

kochen, bis sie den<br />

richtigen Biss haben. In einer<br />

Pfanne die drei Esslöffel Öl<br />

erhitzen, die Lachsforellen-<br />

Filets anbraten und warm<br />

und behütete Zeit in <strong>dem</strong> Kindergarten<br />

„Mehebande“ in<br />

Abbenseth - aber die Vorfreude<br />

auf die Schule überwiegt<br />

bei den meisten Kindern. <strong>Mit</strong><br />

einem lauten „Ene mene Mule<br />

- du kommst jetzt in die<br />

Schule, ene mene Maus, und<br />

du fliegst raus“, wurden die<br />

sechs Maxikinder von den Erzieherinnen<br />

Karin Mahlandt<br />

und Andrea Scheffler<br />

schwungvoll in die Arme der<br />

Eltern geworfen und in die<br />

wohlverdienten Sommerferien<br />

entlassen. uml/Foto: uml<br />

Lars Stelling von der Freiwilligen Feuerwehr Abbenseth erklärt den Kindern die Feuerwehr.<br />

stellen. Das restliche Öl in die<br />

Pfanne geben und die in Ringe<br />

geschnittenen Chilis und<br />

den in feine Streifen geschnittenen<br />

Salbei darin anschwitzen.<br />

Anschließend den Knoblauch<br />

würfeln und dazugeben.<br />

Die Sauce unter die fertig<br />

gekochten Nudeln heben.<br />

Die Bandnudeln mit den<br />

Lachsforellen-Streifen an-<br />

Hollnseth<br />

Fahrradrallye in Abbenseth<br />

Bei herrlichem Wetter machten<br />

sich 90 <strong>Mit</strong>glieder des TSV<br />

Abbenseth auf den Weg, um<br />

die 26 Kilometer lange Strecke<br />

zu bewältigen. Die Teil-<br />

nehmer mussten bei acht Geschicklichkeitsspielen<br />

ihr<br />

Können unter Beweis stellen.<br />

Diese Veranstaltung erfreut<br />

sich seit Jahren großer Be-<br />

richten und einige Parmesanspäne<br />

darüber hobeln.<br />

Jetzt nur noch servieren und<br />

schon sind wir fertig. Na<br />

dann, guten Appetit!<br />

hwi/Foto: Wirths PR<br />

liebtheit. Letztendlich ging<br />

Timo Stelling als Sieger hervor.<br />

Der TSV dankt Organisatoren<br />

und Helfern.<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

Bad Bederkesa<br />

Spiel und Spaß beim Seefest in Beers<br />

Von Freitag, 17. bis Sonntag,<br />

19. August, wird in Bad<br />

Bederkesa wieder das Seefest<br />

gefeiert. Auch in diesem Jahr<br />

haben die Veranstalter ein<br />

buntes Programm zusammengestellt.<br />

Am Freitag landen um<br />

15.30 Uhr Fallschirmspringer<br />

im Kurpark. Um 17 Uhr starten<br />

dort Heißluftballone und<br />

um 20 Uhr beginnt die „Seerenade<br />

unterm Sternenzelt“<br />

auf <strong>dem</strong> Dobben am See. Am<br />

Sonnabend beginnt um 10<br />

Uhr ein großer Flohmarkt in<br />

der Amtsstraße. Ab 11 Uhr<br />

tritt der Männerchor Beers im<br />

Autopark Bederkesa auf und<br />

ab 11.30 Uhr heißt es Spiel<br />

und Spaß für Kinder und Jugendliche<br />

im Kurpark und<br />

beim Beerster Drachenboot-<br />

Cup auf <strong>dem</strong> Kanal. Das Fischerstechen<br />

im Schlauchboot<br />

beginnt um 14.30 Uhr.<br />

Der Laternenlauf ab Turnhalle<br />

Seminarstraße startet um<br />

20.30 Uhr. Fackelschwimmen<br />

und Lampionfahrt sorgen ab<br />

21.30 Uhr für eine malerische<br />

Kulisse, bevor ein großes Höhenfeuerwerk<br />

ab 22.15 Uhr<br />

gezündet wird. Nach <strong>dem</strong><br />

Feuerwerk gibt es Live-Musik<br />

mit der Oldie-Band „Once<br />

Moor“ auf <strong>dem</strong> Dobben. Am<br />

Sonntag startet um 9 Uhr ein<br />

Volkslauf um den See. Ab 10<br />

Uhr gibt es einen ökumenischer<br />

Open-Air-Gottesdienst<br />

auf Plattdeutsch. Um 11 Uhr<br />

beginnt die Preisverleihung<br />

der Aktion „Geschmückte<br />

Boote“. hk/ts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!