03.12.2012 Aufrufe

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Armstorf Veranstaltungen sind bisher sehr gut besucht<br />

Halbzeit beim Ferienpass<br />

Halbzeit beim Ferienpass<br />

des JRK- Armstorf. Vier Aktionen<br />

sind schon gelaufen<br />

und wurden von durchschnittlich<br />

dreißig Kindern<br />

besucht.<br />

Gleich am Beginn der großen<br />

Sommerferien fuhren die<br />

Kinder aus der Südbörde zum<br />

Skaten und Inliner laufen<br />

nach Bremerhaven zum „Skate<br />

Gate“. Je nach Lust konnten<br />

die Teilnehmer mit Inlineskates<br />

oder Waveboard ihre<br />

Geschicklichkeit testen. Unter<br />

Anleitung führten die Betreiber<br />

der Anlage einige Neuanfänger<br />

behutsam an die<br />

Sportgeräte heran. Als krassen<br />

Gegensatz bot zwei Tage<br />

Auch in diesem Jahr erfreute<br />

sich das anlässlich des Otterndorfer<br />

Altstadtfestes<br />

statt findende plattdeutsche<br />

Preisausschreiben großer Beliebtheit.<br />

Das Lösungswort<br />

lautete übrigens „Kranichhaus“.<br />

Die Ziehung der Losabschnitte<br />

erfolgte durch die<br />

beiden „Glückskinder“ Johanna<br />

und Lukas.<br />

Die glücklichen Gewinner<br />

können ihre Preise Freitag,<br />

18. August, von 17 bis 19<br />

Uhr in der Schleusenstraße 57<br />

in Otterndorf abholen. 1.<br />

Preis: Günter Buck, Herzog-<br />

Armstorf<br />

Vorbereitung auf die Schulzeit<br />

Viele neue Eindrücke stehen<br />

den zukünftigen Schulkindern<br />

des DRK-Kindergarten Armstorf<br />

bevor. Um den Jungen<br />

und Mädchen den Übergang<br />

in die Schule so leicht wie<br />

möglich zu machen, werden<br />

in der pädagogischen Einrichtung<br />

schon vorher Aktionen<br />

durchgeführt. Eine wichtige<br />

Frage für die „Großen“ ist, wie<br />

soll die Schultüte aussehen.<br />

Die Eltern erhalten die Möglichkeit,<br />

nach den Wünschen<br />

ihrer Kinder eine individuelle<br />

Tüte herzustellen. Ein weiteres<br />

Anzeichen für das Ende<br />

der Zeit im Kindergarten ist<br />

die Beendigung der „Ich-<br />

Sicherheitscheck auf der Skater- Bahn in Bremerhaven.<br />

später Evelyn Steffens ein<br />

„Sing + Dance - just for fun“<br />

Kursus an. In kürzester Zeit<br />

Otterndorf<br />

Prisutschrivn beim Altstadtfest: Die Gewinner<br />

Erich-Straße 7, Otterndorf; 2.<br />

Preis: Thea und Helmut Küver,<br />

Norderende 66, Bülkau; 3.<br />

Preis: Edith Lauks, <strong>Mit</strong>telweg<br />

3, Otterndorf; 4. Preis: Christa<br />

Hegselmann, von-Klenck-<br />

Straße 4 d, Otterndorf; 5.<br />

Preis: Magda Gottschalk, Koblenzer<br />

Straße 7, 10715 Berlin;<br />

6. Preis: Nina Elting, Langenbochumer<br />

Straße 29,<br />

45770 Marl; 7. Preis: Martin<br />

Dischereitt, Schillerstraße 4,<br />

Otterndorf; 8. Preis: L. A. Basta,<br />

Reinoldstraße 10, 50676<br />

Köln; 9. Preis: Jörg Enneper,<br />

Auf <strong>dem</strong> Heede 6, 58553 Hal-<br />

Mappe“, die während der<br />

kompletten Kindergartenzeit<br />

für jedes Kind geführt wird.<br />

Alle Entwicklungsschritte der<br />

Jungen und Mädchen werden<br />

bildlich festgehalten und von<br />

den einzelnen Projekten Fotoserien<br />

angefertigt. Unter <strong>Mit</strong>wirkung<br />

der Eltern entsteht<br />

so ein Sammelordner, der am<br />

Ende einen beachtlichen Umfang<br />

erreicht hat. Ein nächstes<br />

Signal für die auslaufende<br />

Kindergartenzeit sind die<br />

Gartenbesuche bei allen<br />

Schulanfängern. Die „Großen“<br />

laden die Kinder der Gruppe<br />

zu sich nach Hause ein und<br />

bereiten den Freunden einen<br />

hatten die Jungen und Mädchen<br />

Liedertexte eingeübt<br />

und rhythmisch unterlegt.<br />

ver; 10. Preis: Claus Holzapfel,<br />

220 4th Avenue, NJ 07027<br />

Garwood/USA; 11. Preis: Carmen<br />

Schnöckel, Königsberger<br />

Straße 3, 29378 Wittingen;<br />

12. Preis: Hans Wessel, Pastorenweg<br />

7, Neuenkirchen; 13.<br />

Preis: Mechthild Hesch, Kattenkopp<br />

8, Otterndorf; 14.<br />

Preis: Anna Blank, Himmelreich<br />

13, Otterndorf; 15.<br />

Preis: Tanja Strietzel, Himmelreich<br />

11, Otterndorf; 16.<br />

Preis: Sönke Strohsahl, Im<br />

Hohenfelde 34, Ihlienworth;<br />

17. Preis: Anita Holm, Sophienweg<br />

4, Otterndorf; 18.<br />

erlebnisreichen Vormittag.<br />

Den krönenden Abschluss des<br />

Kindergartenjahres bildet die<br />

Übernachtung in der örtlichen<br />

Turnhalle. Alle Jungen<br />

und Mädchen des DRK-Kindergarten<br />

Armstorf kommen<br />

bepackt mit Schlafsäcken,<br />

Matratzen und natürlich Kuscheltieren,<br />

um gemeinsam<br />

die letzte Nacht vor den großen<br />

Ferien zu verbringen.<br />

Am nächsten Morgen bereiten<br />

die Eltern der zukünftigen<br />

Schulkinder ein zünftiges<br />

Frühstück vor und dann beginnt<br />

für die Sechsjährigen<br />

das Abenteuer Schule.<br />

mor/Foto: Morjan<br />

Viel Spaß hatten die Armstorfer<br />

auf <strong>dem</strong> Reiterhof in der<br />

Wingst. Auf <strong>dem</strong> Islandpferdegestüt<br />

von Gustav Gissel<br />

konnten die Kleinen sich ein<br />

Reitpferd aussuchen und ihre<br />

Runden darauf drehen. Einige<br />

Tage später hatte Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Sonja Bundt<br />

mit ihrem Team die Kinder<br />

zum Kochen ins Jugendzentrum<br />

eingeladen. Unter <strong>dem</strong><br />

Motto „Gesund mit Obst und<br />

Gemüse“ stellte sie einen umfangreichen<br />

Kochplan zusammen.<br />

Für alle weiteren Aktionen<br />

des 18. Armstorfer Ferienpass<br />

nimmt Grete Schulz, Feldstraße<br />

noch Anmeldungen entgegen.<br />

mor/Foto: Morjan<br />

Preis: Mathias Glüsing, Süderende<br />

16, Osterbruch; 19.<br />

Preis: Herta Meyer, Süderwisch<br />

7, Otterndorf; 20. Preis:<br />

Elke Ehriel, Bahrdorf 6, Belum;<br />

21. Preis: Bianca Trinkies,<br />

Pickerstraße 36, Nordholz;<br />

22. Preis: Gitta Behrens,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 171,<br />

76744 Wörth a. Rh.; 23. Preis:<br />

Meik Meyer, Bützflether Straße<br />

113 a, 21682 Stade; 24.<br />

Preis: Sabine Stenzel, Vorm<br />

Holzweg 6, 53340 Meckenheim;<br />

25. Preis: Bernhard<br />

Scholtes, Lindenstraße 60,<br />

59320 Ennigerloh.<br />

Unter den 220 Freiwilligen,<br />

die zum dritten Blutspendetermin<br />

den Weg in die Bördehalle<br />

fanden, konnte die DRK-<br />

Vorsitzende Sonja Schiefelbein<br />

auch zehn Erstspender<br />

begrüßen.<br />

„Neulinge“ sind immer besonders<br />

gern gesehen, sind sie<br />

doch die „Wiederholungstäter“<br />

der Zukunft. „<strong>Mit</strong> dieser<br />

Anzahl von Spendern mitten<br />

in den Sommerferien und an<br />

einem der seltenen Sonnentage<br />

in diesem Sommer können<br />

wir zufrieden sein“, so die<br />

Vorsitzende Sonja Schiefelbein.<br />

Die meisten Spenden<br />

Hüll<br />

Ein „Lebendiges Museum“<br />

Unter <strong>dem</strong> Motto „Lebendiges<br />

Museum“ ist am Sonntag,<br />

19. August, ab 14 Uhr auf<br />

<strong>dem</strong> Heimathof Hüll in Niederhüll<br />

23, ein Handwerkertag<br />

zu erleben. Es wird viel<br />

alte Handwerkskunst vorgestellt<br />

wie Binsenflechten,<br />

Drechseln, Buttern, Baumstammsägen<br />

und noch einiges<br />

mehr. Die Tanzgruppe As-<br />

hat Gerhard Ra<strong>dem</strong>acker aus<br />

Bremervörde in seinem Pass<br />

stehen; er brachte es auf 114.<br />

Die Organisatoren bedankten<br />

sich bei Rolf-Dieter Müller<br />

und Lothar Wichern (beide<br />

Lamstedt) für die 100. Spende<br />

mit einem Präsentkorb.<br />

Rudi Freymann (Hemmoor)<br />

kam auf die 90. Spende. Zum<br />

90. Mal legte sich Waltraut<br />

Meinel (Hemmoor) auf die<br />

Liege, während Frank Leddin<br />

(Hollen) zum 60. Mal dabei<br />

war. Die Ehrennadel mit der<br />

„50“ ging an Karl-Heinz Ahlf<br />

(Osten), Rudolph Buck<br />

(Hechthausen) und Elisabeth<br />

sel und die Bauernkapelle<br />

Isensee umrahmen das Programm<br />

mit ihren Vorführungen.<br />

Einige Museen des Museumsverbundes<br />

Landkreis<br />

Stade stellen sich im Rahmen<br />

des Museumsschaufenster<br />

vor. <strong>Mit</strong> von der Partie sind<br />

die Museen Harsefeld, Himmelpforten,<br />

Horneburg und<br />

Kutenholz. hk/hwi<br />

Ahlenfalkenberg<br />

Grillfest mit David McAllister<br />

Der CDU Ortsverband Wanna<br />

lädt zum Grillfest am Donnerstag,<br />

23. August, mit<br />

<strong>dem</strong> Ministerpräsidenten David<br />

McAllister im Cafe-Restaurant<br />

im Moorinformationszentrum<br />

„MoorIZ“ in Ahlenfalkenberg<br />

ein. Es wird ein<br />

Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben.<br />

Ab 19.30 Uhr gibt es<br />

gekühlte Getränke, Salatbuffet,<br />

Grillgut und die Möglichkeit,<br />

sich über die Ziele und<br />

Interessen der CDU zu informieren.<br />

Anmeldung bis zum<br />

19. August bei Manfred Beckmann,<br />

Telefon (0 47 57) 496<br />

oder beim Restaurant „MoorIZ“,<br />

Telefon (0 47 57)<br />

81 84 91. fs<br />

Lamstedt<br />

Über 200 Blutspender sind gekommen<br />

Voltmann (Stinstedt). Eine<br />

Auszeichnung für die 25.<br />

Spende gab es für Inga Ahrens<br />

(Stinstedt) und Marita<br />

Möller (Nindorf).<br />

Allen Spendern wurde wieder<br />

einmal ein kalt-warmes Büfett<br />

zur Stärkung serviert, von<br />

<strong>dem</strong> die „Stammkunden“ sagen,<br />

dass es sich alleine dafür<br />

schon lohnt, in Lamstedt zum<br />

Blutspenden zu gehen. Und<br />

zusätzlich gab es diesmal der<br />

Jahreszeit angepasst Deftiges<br />

frisch vom Grill. Der nächste<br />

Termin ist am <strong>Mit</strong>twoch, 24.<br />

Oktober.<br />

ho/Foto: Schiefelbein<br />

Die Lamstedter DRK-Vorsitzende Sonja Schiefelbein bedankte sich bei den Jubiläumsspendern<br />

(von links) Rolf-Dieter Müller, Lothar Wichern und Rudi Freymann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!