03.12.2012 Aufrufe

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

Mit dem „Explorer“ Cornwall erkunden - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

15. 08. 2012<br />

Iselersheim Der Heimatverein Iselersheim lud ein und viele Besucher kamen / Dorffest bereits zum 31. Mal durchgeführt<br />

Wo gesägt wird, fallen auch Späne: Immer schön im Takt bleiben, sonst klemmt die Säge. Diese<br />

beiden haben den Bogen raus. Fotos: Schult<br />

6. Oldtimertreffen in Iselersheim beim Dorffest<br />

Strahlender Sonnenschein,<br />

blauer Himmel, alte Traktoren<br />

und Landmaschinentechnik<br />

aus vergangenen<br />

Tagen so weit das Auge<br />

reicht. Das waren die Zutaten<br />

für ein gelungenes Oldtimertreffer<br />

anlässlich des<br />

Dorffestes in Iselersheim.<br />

Bereits zum 31. Mal veranstaltete<br />

der Heimatverein Iselersheim<br />

sein Dorffest. Alle<br />

zwei Jahre findet zeitgleich<br />

auch ein Oldtimer-Treffen<br />

statt, in diesem Jahr bereits<br />

zum sechsten Mal. Aufgefahren<br />

wurden historische Fahrzeuge<br />

aller Art mit <strong>dem</strong><br />

Schwerpunkt auf Traktoren<br />

und Landwirtschaft. Die liebevoll<br />

gepflegten und restaurierten<br />

Traktoren entwickelten<br />

sich dabei zum Publikumsmagneten.<br />

Aber auch<br />

ein originaler Wohnwagen<br />

aus DDR-Produktion mit stilechter<br />

Innenausstattung war<br />

ein Hingucker. Voll war es daher<br />

am Sonntag auf <strong>dem</strong> Außengelände<br />

bei der Grundschule<br />

und viele Besitzer präsentierten<br />

stolz weit über 100<br />

Fahrzeuge. Für das kundige<br />

Publikum gab es reichlich Gelegenheit<br />

zum Fachsimpeln.<br />

<strong>Mit</strong> einem Steiger ging es<br />

hoch hinaus und aus rund<br />

zehn Metern Höhe konnten<br />

die Besucher nicht nur die<br />

Aussicht genießen, sondern<br />

sich auch einen guten Überblick<br />

über das Veranstaltungsgelände<br />

verschaffen.<br />

Und zu sehen gab es wirklich<br />

einiges.<br />

Das mobile Melkhus aus<br />

Ostendorf war vor Ort, für die<br />

Kleinen gab es eine Hüpfburg,<br />

es wurden Pferde beim Ernteeinsatz<br />

vorgeführt und ein<br />

landwirtschaftlicher Flohmarkt<br />

lud zum Stöbern ein.<br />

Aber auch das leibliche Wohl<br />

kam nicht zu kurz. Ein großes<br />

Kuchenbuffet und viele andere<br />

Leckereien ließen keinen<br />

Besucher hungrig nach Hause<br />

gehen.<br />

Thomas Schult<br />

Bernhard Stahnke und Nina Postels aus Basdahl führten ihre Niederländischen Kaltblütler Benno<br />

und Eddi vor. Zwei Arbeitspferde, wie sie früher zur Grasmaht eingesetzt wurden.<br />

Lamstedt<br />

Drei Jubiläen auf einen Streich in der Molkerei<br />

Ein Betriebsjubiläum im Dreierpack<br />

gab es bei der Molkerei<br />

Lamstedt zu feiern. Im<br />

Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

in Wallers Gasthaus<br />

auf der Hollener Mühle dankte<br />

Molkereidirektor Manfred<br />

Tie<strong>dem</strong>ann den drei Jubilaren<br />

für ihr Pflichtbewusstsein,<br />

Einsatzbereitschaft und Engagement.<br />

Außer<strong>dem</strong> dankte<br />

er <strong>dem</strong> Trio im Namen des Genossenschaftsverbandes<br />

und<br />

zeichnete es mit der silbernen<br />

Ehrennadel aus. Sonja Lütjen<br />

begann am 1. August 1987<br />

eine Ausbildung als Bürokauffrau<br />

bei der Genossenschaft.<br />

Sie widmete sich vor<br />

Manfred Tie<strong>dem</strong>ann (v. l. ) gratulierte den Jubilaren Thomas<br />

Früchtenicht, Sonja Lütjen und Christian Martens. Foto: ho<br />

allem der Milchgeldabrechnung.<br />

Christian Martens ist<br />

ebenfalls ein „Eigengewächs“<br />

des Lamstedter Unterneh-<br />

mens. Auch seine Ausbildung<br />

begann am 1. August 1987.<br />

Nach drei Jahren durfte er<br />

sich Molkereifachmann nen-<br />

Dieser Traktor Marke Allgeier Baujahr 1951 ist immer in Familienbesitz gewesen. <strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> unverwechselbaren<br />

Sound des Einzylinders war er eine der Attraktionen auf <strong>dem</strong> Oldtimertreffen.<br />

<strong>Mit</strong> einem Steiger konnten die Besucher des Dorffestes fast zehn Meter in die Luft gehen und sich<br />

so einen guten Überblick über das Veranstaltungsgelände verschaffen.<br />

„Opa Willi“ aus Plönjeshausen präsentierte stolz seinen Traktor Marke Güldner. Vor zwei Jahren<br />

ist er gut 3000 Kilometer mit einem Traktor durch Deutschland gefahren.<br />

nen. Er zeigt sich als Buttermeister<br />

verantwortlich für die<br />

Qualität der Butter. Dritter im<br />

Bunde ist Thomas Früchtenicht,<br />

der am 4. Mai 1987 in<br />

den Dienst der Molkerei trat.<br />

Zuvor absolvierte er eine Ausbildung<br />

als Landmaschinenmechaniker.<br />

Manfred Tie<strong>dem</strong>ann<br />

bezeichnete ihn als<br />

„Allzweckwaffe“. Ob als Tankwagenfahrer,<br />

Kfz- und Betriebsschlosser,<br />

am Steuer des<br />

Tankauflegers und als Vertretung<br />

bei den Nachtfahrten,<br />

mit denen Frischprodukte<br />

nach Hamburg gefahren werden,<br />

Thomas Früchtenicht sei<br />

überall einsetzbar. ho<br />

Wingst<br />

SoVD fährt nach Selsingen<br />

Der Sozialverband am Dobrock<br />

bietet für seine <strong>Mit</strong>glieder<br />

und Gäste eine Halbtagesfahrt<br />

nach Selsingen an.<br />

Diese Fahrt findet am Dienstag,<br />

11. September, statt.<br />

Auf <strong>dem</strong> Flyer wurde leider<br />

ein falsches Datum bekannt<br />

gegeben. Anmeldungen und<br />

weitere Informationen bei<br />

Olaf Schlobohm, Telefon<br />

(0 47 54) 355. hk/ts<br />

Lamstedt<br />

Chor geht auf Sommertour<br />

Der gemischte Chor „Polyhymnia“<br />

lädt alle <strong>Mit</strong>glieder<br />

am Donnerstag, 16. August,<br />

zu einer kleinen Sommertour<br />

ein. Die Radfahrer treffen sich<br />

um 13.30 Uhr beim Gasthaus<br />

Katt. Kaffee und Kuchen gibt<br />

es ab 15.30 Uhr im Gasthaus<br />

Stockfisch in Moorausmoor.<br />

Gegrillt wird anschließend ab<br />

19 Uhr in der Schützenhalle<br />

<strong>Mit</strong>telstenahe. ho

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!