13.07.2015 Aufrufe

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>De</strong> <strong>Bistruper</strong> <strong>Heft</strong> <strong>22</strong> 10„Küster <strong>de</strong>r Kirche und Lehrer weniger Kin<strong>de</strong>r ist Eberhard Gras, Sohn<strong>de</strong>s Küsters in Glane, <strong>de</strong>r zugab, er habe vor<strong>de</strong>m mit an<strong>de</strong>ren inbei<strong>de</strong>rlei Gestalt kommuniziert (Abendmahl mit Wein und Brotgehalten). <strong>De</strong>nnoch wolle er in allem bereitwillig folgen, sei von Herzenkatholisch und wolle es bleiben.“Zuvor hatte Lucenius schon festgestellt: „In <strong>de</strong>r Kirche neigt alles <strong>de</strong>mLuthertum zu, dies so sehr, dass sogar die Kin<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Ritus <strong>de</strong>slutherischen Katechismus getauft wer<strong>de</strong>n.“Dieser Everhard Graes, wie er sich schreibt, ist kein junger Mannmehr. Er möchte im Amt bleiben, weiß aber wohl, dass er sein bisherigesBekenntnis nicht vor <strong>de</strong>m Visitator verbergen kann. Er macht aber<strong>de</strong>utlich, dass er zum Wechsel bereit ist und gibt vor, von Herzenkatholisch zu sein.Wir haben seinen Ge<strong>de</strong>nkstein auf <strong>de</strong>m Achelrie<strong>de</strong>r Friedhof gefun<strong>de</strong>n.Dieser außergewöhnlich große Stein wird von Stahlspangenzusammengehalten. Er dürfte schon in <strong>de</strong>r ersten Achelrie<strong>de</strong>r Kirchegelegen haben und zwar auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n dieser alten Fachwerkkirche. Esist ein seltenes Zeitdokument, weil er auf verschie<strong>de</strong>ne Personenhinweist, die das Küsteramt ausgeübt haben. Von Everhard Graes wirdhier gesagt, dass er einundneunzig Jahre alt gewor<strong>de</strong>n und im Jahre 1679gestorben ist. <strong>De</strong>mnach war er zur Zeit <strong>de</strong>r Visitation von 1624sechsunddreißig Jahre alt und muss im Jahre 1588 geboren sein.In Wöbekings Kirchenbuch ist zum Namen Graes vermerkt:Everhard Graes, ev. (evangelischer) Küster, gestorben 20. 3. 1679oo vor 1673 mit Anneke Specht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!