13.07.2015 Aufrufe

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>De</strong> <strong>Bistruper</strong> <strong>Heft</strong> <strong>22</strong> 12folgen<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r (die aber auch wohl einem Sohn gleichen Namenszuzuordnen sind) wer<strong>de</strong>n getauft:1. Anna Gerdrut, * vor 1673, oo vor 1687 mit Samuel Horn (dasGasthaus Horn stand dort, wo heute das Haus von HermannLöhr steht).2. Lisabeth, * vor 1673, ist Patin bei Tiemann/Schmersahl,Wersche als „custodis filiam“; (= Tochter <strong>de</strong>s Küsters, eineSchmersahl wird als Küstersche aug einem an<strong>de</strong>renGrabstein genannt, ist also Frau eines Küsters)3. Gerd Mentz, *11. 11. 16734. Christoffer Johann, * 28.10. 16775. Christina, * 10.3. 16806. Maria Lisabeth, * 20. 9. 16827. Graes, Gerdrut, + 02. 05. 1675oo vor 1673 mit Menz HagedornSchon in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Reformationswirren im westlichen Westfalentaucht <strong>de</strong>r Name Graes auf. Die Münsterschen Wie<strong>de</strong>rtäufer schicken imJahre 1534 sechs Glaubensbrü<strong>de</strong>r in die Stadt Osnabrück, um hier zumissionieren. Sie wer<strong>de</strong>n ziemlich schnell gefasst und im Bucksturmgefangen gesetzt. Einer stirbt in <strong>de</strong>r Gefangenschaft. Vier wer<strong>de</strong>ngeköpft. <strong>De</strong>r sechste, <strong>de</strong>r Schulmeister Henricus Graes rettet sichdadurch, dass er <strong>de</strong>n Bischof Franz von Wal<strong>de</strong>ck auf Latein ansprichtund sein Vertrauen gewinnt. Danach muss er alles aufschreiben, was erüber die Wie<strong>de</strong>rtäufer in Münster weiß. Er wird `umgedreht` und alsSpion <strong>de</strong>s Bischofs wie<strong>de</strong>r nach Münster geschickt, um die Vorhabenund Anschläge <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rtäufer auszuspionieren. Wie<strong>de</strong>r in Münster,berichtet Graes von seiner Rettung mit <strong>de</strong>r Hilfe Gottes und vomschrecklichen En<strong>de</strong> seiner Glaubenbrü<strong>de</strong>r. <strong>De</strong>r König <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rtäufer,Jan van Lei<strong>de</strong>n, schenkt ihm Vertrauen und glaubt, Gott habe ihngerettet, damit er vom Schicksal <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Zeugnis ablegen könne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!