13.07.2015 Aufrufe

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

De Bistruper Heft 22 UB3Bullerdiek - Heimatverein-bissendorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>De</strong> <strong>Bistruper</strong> <strong>Heft</strong> <strong>22</strong> 20schaft“ mit <strong>de</strong>n Franzosen kam die Menschen in unserem Land ganzallgemein teuer zu stehen. Das Land war am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kriegesausgelaugt. Gewissenlose Kriegsunternehmer wirtschafteten in dieeigene Tasche. In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Jahren mit schlechter Ernte plagtenHungersnöte manche Landgemein<strong>de</strong>. Getrei<strong>de</strong> war so teuer, dassdiejenigen, die nur wenig Saatland hatten und auf Zukaufangewiesen waren, sich <strong>de</strong>n Kauf von Brotkorn nicht leisten konnten.Die nachfolgen<strong>de</strong> Stiftsregierung führte ein Umlageverfahren fürRoggen ein, das die Vögte organisieren mussten. Die VogteiBissendorf gehörte dabei allerdings zu <strong>de</strong>n Gebern, <strong>de</strong>nn sie hattenur wenige Arme, die unterstützt wer<strong>de</strong>n mussten und konnte von<strong>de</strong>m angekauften Roggen noch viel an an<strong>de</strong>re Vogteien abgeben.Mit <strong>de</strong>m im Titel zitierten Ausruf „Hannover siegt – <strong>de</strong>r Franzmannliegt“ verbreitete sich die Nachricht vom Sieg <strong>de</strong>r Verbün<strong>de</strong>ten, dieallerdings nicht nur Hannoveraner waren. Im Jubiläumsjahr 2009(250 Jahre nach <strong>de</strong>r Schlacht) gab es dazu viele Berichte in <strong>de</strong>nZeitungen rund um Min<strong>de</strong>n und Hannover.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!