04.12.2012 Aufrufe

gut einkaufen · www.loeber.info · Industriestr. 17 · Hofgeismar - Hna

gut einkaufen · www.loeber.info · Industriestr. 17 · Hofgeismar - Hna

gut einkaufen · www.loeber.info · Industriestr. 17 · Hofgeismar - Hna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Annonce<br />

des Jahres<br />

Tausche Haus gegen<br />

sicheren Arbeitsplatz!<br />

Wie verzeifelt<br />

muss man sein,<br />

wenn man keinen Job<br />

findet? Der 56-jährige<br />

Erich Krumsig schlägt einen<br />

ungewöhnlichen<br />

Weg ein. Der Immenhäuser<br />

schaltet in der<br />

HNA eine Anzeige. 600<br />

Bewerbungen hat der gelernte<br />

Bäcker bereits geschrieben,<br />

keine hatte<br />

Erfolg. Der Hartz-IV-<br />

Empfänger geht in die<br />

Offensive. Er bietet sein<br />

Wohnhaus im Wert von<br />

160 000 Euro an, in dem<br />

er fast sein ganzes Leben<br />

lang gewohnt hat.<br />

Nach einem großen<br />

Artikel in der HNA lassen<br />

Reaktionen nicht<br />

lange auf sich warten.<br />

Mehrer Firmen bieten<br />

Hilfe an. Auf das Haus<br />

wollen sie alle verzichten.<br />

Ins Wasser gefallen: Der Plan<br />

vom Heiraten in der Therme.<br />

Melani Heussner und Stefan<br />

Bothe hätten sich das Ja-Wort<br />

im Bad geben wollen.<br />

Heiraten<br />

in Therme<br />

21. Februar: Stadt<br />

lehnt Vorschlag ab<br />

Paare sollen in der Weserberglandtherme<br />

Bad Karlshafen<br />

den schönsten Tag ihres Lebens<br />

verbringen und sich trauen<br />

lassen können. Mit dieser<br />

Idee tritt deren Betreiber<br />

Heinz Steinhart in die Öffentlichkeit.<br />

Der Vorstoß löst eine<br />

Debatte darum aus, ob es geschmackvoll<br />

ist, sich mehr<br />

oder weniger im Adam- und<br />

Eva-Kostüm das Ja-Wort zu geben.<br />

Die Stadt Bad Karlshafen<br />

hält wenig von dem Vorhaben,<br />

einen Standesbeamten<br />

will sie nicht zur Verfügung<br />

stellen. Sie fordert Steinhart<br />

auf, das Angebot von der<br />

Homepage zu entfernen<br />

15. Februar: Der Turnverein<br />

Westuffeln feiert seinen 100.<br />

Geburtstag und startet närrisch-bunt<br />

ins Jubiläumsjahr.<br />

Februar<br />

Närrische Gala zum 100.<br />

In den Reden ziehen die Laudatoren<br />

eine glamouröse Bilanz.<br />

Ganze Familien beteiligen<br />

sich an der Zusammen-<br />

stellung des Programms. Mehr<br />

als 100 Personen wirken mit.<br />

Ein Hingucker sind die Ladykracher.<br />

Kita in Flammen<br />

15. Februar: Brandstifter richtet Millionenschaden an<br />

Gleich zwei Feuer halten die<br />

Feuerwehren in der Nacht<br />

zum 15. Februar in Atem: In<br />

Holzhausen brennt der Kindergarten<br />

bis auf die Grundmauern<br />

nieder. Die Zerstörung<br />

ist das Werk eines Mannes,<br />

der ein knappes Jahr später<br />

zu drei Jahren Gefängnis<br />

wegen Brandstiftung verurteilt<br />

wird. An mehreren Stellen<br />

in der Stadt Immenhausen<br />

hat er Feuer gelegt.<br />

Mit leichten Verletzungen<br />

entkommt ein 47 Jahre alter<br />

Mann einem Wohnhausbrand<br />

in Bad Karlshafen. Das Dachgeschoss<br />

wird dabei völlig vernichtet,<br />

das Einfamilienhaus<br />

ist einsturzgefährdet. 71 Feuerwehrleute<br />

sind im Einsatz.<br />

Probleme beim Löschen bereitet<br />

der Frost, das Wasser friert<br />

in den Leitungen.<br />

Opfer der Flammen: Der Kindergarten in Holzhausen. Ein ehemaliges<br />

Mitglied der Feuerwehr legt das Feuer. Insgesamt richtet der<br />

Mann einen Millionenschaden an.<br />

5000 Euro fürs Bordell<br />

26. Februar: Betreuer hob Geld vom Konto einer Witwe ab<br />

Für seine Bordellbesuche benötigt<br />

der 64-Jährige aus <strong>Hofgeismar</strong><br />

Geld. Zusammen<br />

5000 Euro. Die Summe hebt<br />

der vom Amtsgericht eingesetzte<br />

Betreuer vom Konto einer<br />

Witwe ab. Vom Gericht<br />

wird er wegen Untreue zu einer<br />

Freiheitsstrafe von neun<br />

Monaten auf Bewährung und<br />

einer Geldstrafe von 1000<br />

Euro verurteilt.<br />

Sein Opfer ist eine 70-jährige<br />

Frau, die gesundheitlich angeschlagen<br />

ist, psychische Probleme<br />

hat und Hilfe benötigt.<br />

Sie wendet sich ans Gesundheitsamt,<br />

wenig später stellt<br />

sich ihr der Betreuer vor, der<br />

Hilfe anbietet. Der ehemalige<br />

Krankenpfleger nutzt das Vertrauen<br />

der Frau aus, hebt immer<br />

wieder Geld vom Konto<br />

der Witwe ab. Beim Gesundheitsamt<br />

und vor Gericht genießt<br />

der Betreuer großes Ansehen,<br />

niemand schöpft Verdacht.<br />

Erst die Polizei wird aktiv<br />

und verfolgt die Anzeige<br />

des Opfers.<br />

Ein <strong>gut</strong>es und erfolgreiches Jahr 2010 !<br />

DICKE LUFT UM BEBERBECK: <strong>Hofgeismar</strong>s<br />

Stadtverordnete Esther Dilcher (SPD) legt ihren<br />

Sitz im Aufsichtsrat in der Besitzgesellschaft<br />

Beberbeck nieder. Befragt nach den Gründen<br />

sagt sie, dass diese weder familärer noch gesundheitlicher<br />

Natur seien.<br />

AHLE WURSCHT GEFRAGT: Thomas Kochs<br />

Stracke, Feldkieker und Dürre Runde stehen<br />

hoch im Kurs. Der Caldener Fleischermeister<br />

erlebt eine Flut von Anfragen, nachdem eine<br />

große deutsche Illustrierte über das Traditionshandwerk<br />

berichtet hat.<br />

PUTENKEULE MIT GESTANK: Beißender Geruch<br />

schlägt dem Kasseler Ernst-Dieter Lipphardt<br />

entgegen, als er seinen Einkauf aus einer<br />

Fleischerei in <strong>Hofgeismar</strong> auspackt. Die Ware<br />

ist verdorben, das Etikett mit dem Verfallsdatum<br />

entfernt. Das Veterinäramt schaltet sich<br />

ein. Dem Betrieb ist der Vorfall peinlich.<br />

DR. WALTER LÜBCKE NEUER RP: Die Enttäuschung<br />

über den Verlust seines Wahlkreises<br />

bei der Landtagswahl währt nicht lange. Der<br />

CDU-Mann wird Regierungspräsident in Kassel.<br />

ZU VIELE HUNDE IM HAUS: Der Trendelburger<br />

Ortsteil Langenthal leidet unter der Tierhaltung<br />

eines Einzelnen. Doch der Hundehalter<br />

erhält vor Gericht Recht, bekommt die Tiere<br />

von der Stadt zurück, die diese zwischenzeitlich<br />

in einem Heim unterbrachte. Bis zu 30 000<br />

Euro kostet die Stadt die Versorgung der Tiere.<br />

HANDWERKER FÜR, FÖRSTER GEGEN RE-<br />

SORT: Die Kreishandwerkerschaft Kassel bekennt<br />

sich klar zu den Resortplänen für Beberbeck.<br />

Die Unternehmen der Region würden<br />

von der Anlage profitieren. Die Förster sehen<br />

das anders. Sie geben wenige Tage später ein<br />

kritisches Urteil ab; der Eingriff in die Landschaft<br />

sei zu groß.<br />

SCHLAPPE FÜR FRED DETTMAR: Der neue<br />

Bürgermeister wollte einen dritten Einkaufsmarkt<br />

für das kleine Reinhardshagen verhindern.<br />

Doch er scheitert mit seinem Vorschlag,<br />

den alten Bebauungsplan auf den Prüfstand zu<br />

stellen an den Stimmen von CDU und SPD. Später<br />

wird der Landkreis dem Investor für den<br />

Bau des Netto-Marktes grünes Licht erteilen.<br />

20-JÄHRIGER STIRBT BEI UNFALL: Der junge<br />

Mann aus Lippoldsberg hat keine Chance. Als<br />

er mit seinem<br />

Auto am 14. Februar<br />

gegen einen<br />

Baum prallt, ist er<br />

sofort tot. Auf der<br />

frostglatten Straße<br />

zwischen Oedelsheim<br />

und Gieselwerder<br />

verliert der<br />

20 Jährige die Kontrolle<br />

über den<br />

Pkw.<br />

Das Unfallauto.<br />

FÜRS GOLD FEHLT DAS GELD: Zunächst werden<br />

drei der Putten im Schlosspark Wilhelmsthal<br />

restauriert. Später sollen es sieben sein.<br />

Doch das Geld für die Arbeiten sitzt bei der Museumslandschaft<br />

Hessen Kassel alles andere als<br />

locker. Die Bleifiguren aus dem 18. Jahrhundert<br />

haben stark gelitten, teilweise wurden sie<br />

auch mutwillig zerstört.<br />

FRISCHES GELD FÜR BEBERBECK: <strong>Hofgeismar</strong>s<br />

Stadtverordnete stimmen einer neuen<br />

Bürgerschaft über 1,5 Millionen Euro für das<br />

Ferienresort zu. Zwei Millionen Euro hat die Besitzgesellschaft<br />

bereits aufgebraucht. Von dem<br />

zusätzlichen Geld sollen ein hauptamtlicher<br />

Geschäftsführer eingestellt und die Planungen<br />

vorangetrieben werden.<br />

2. Februar<br />

2. Februar<br />

5. Februar<br />

5. Februar<br />

7. Februar<br />

9. Februar<br />

11. Februar<br />

14. Februar<br />

20. Februar<br />

28. Februar<br />

Herzlichen Dank an<br />

alle Kundinnen, Kunden<br />

und unsere Geschäftspartner<br />

für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit im Jahre 2009.<br />

7x in ihrer Nähe !<br />

Gut für die Menschen !<br />

Gut für die Region !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!