04.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der VG <strong>Schlotheim</strong> – 17 – Nr. 12/12<br />

„Atem unseres Betens“ - Die Gottesdienste zur Bibelwoche<br />

2012 unserer Kirchgemeinde gehen zu Ende<br />

Die Bibelwoche entstand 1934 als einmal im Jahr veranstaltetes<br />

Projekt zur Bibelarbeit in den Kirchengemeinden. Seitdem wird<br />

auch in Körner regelmäßig zu einer Bibelwoche eingeladen. Mit<br />

sieben Texten lernen Gemeindeglieder in den Wintermonaten<br />

eines der biblischen Bücher abwechselnd aus dem Alten und<br />

Neuen Testament kennen. In manchen Kirchengemeinden geschieht<br />

das innerhalb von sieben Abenden einer „Bibelwoche“<br />

in den Wintermonaten. Andere verteilen Veranstaltungen über<br />

einen längeren Zeitraum. Seit den ersten Tagen der Kirche beten<br />

Christen mit den Worten der Psalmen. Die diesjährige Bibelwoche<br />

lädt ein, in den Rhythmus des Betens von ausgewählten<br />

Psalmen einzustimmen. Ungezählte Gläubige haben seit Jahrtausenden<br />

im Rhythmus der Psalmworte gebetet. Wir beten sie<br />

heute als Diejenigen, die zu Jesus Christus gehören. So beten<br />

wir zu dem Gott, der unser Licht, unsere Hoffnung und der Atem<br />

unseres Lebens ist. Die Reihe der Gottesdienste zur Bibelwoche<br />

2012 unserer Kirchengemeinde Körner geht am kommenden<br />

Sonntag zu Ende. Dazu wird um 10 Uhr in den Gemeindesaal<br />

des Pfarramtes eingeladen.<br />

Atem unseres Betens - Nachdenken über sieben ausgewählte<br />

Psalmen in unseren Gottesdiensten am:<br />

15.Januar: Psalmen sind wie eine Brücke<br />

22.Januar: Psalmen sind wie Sonnenaufgänge<br />

5.Februar: Psalmen sind wie gute Freunde<br />

19.Februar: Psalmen sind wie Kleider<br />

11.März: Psalmen sind wie Türen<br />

18.März: Psalmen sind wie eine Pause<br />

25.März: Psalmen sind wie Musik<br />

Monatsspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich<br />

dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben<br />

als Lösegeld für viele. Markus 10.45<br />

Pfarramt Körner<br />

Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, 99998 Körner<br />

Tel: (036025)50224, eMail: pfarramt.koerner@t-online.de,<br />

Internet: www.kirchgemeinde-koerner.de<br />

Vikar Klemens Müller (Großvargula, Tel. 036042/74406)<br />

Kloster Volkenroda<br />

Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0;<br />

Fax: 036025 / 559-10; E-Mail: info@kloster-volkenroda.de;<br />

Internet: www.kloster-volkenroda.de<br />

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und<br />

Veranstaltungen:<br />

Montag – Samstag<br />

07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier<br />

12:00 Uhr Mittagsgebet<br />

18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags)<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst)<br />

Gemeinsam auf Ostern zugehen<br />

Gründonnerstag, 05.04.2012<br />

18.00 Uhr: Feier zur Einsetzung des Heiligen Abendmahls<br />

(mit gemeinsamem Essen in der Kirche)<br />

Karfreitag, 06.04.2012<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst (mit Kindergottesdienst)<br />

15.00 Uhr: Kreuzweg - Andacht<br />

Karsamstag, 07.04.2012<br />

11.00 Uhr: Vorbereitung der Osternacht<br />

12.00 Uhr: Mittagsgebet<br />

Ostersonntag, 08.04.2012<br />

05.15 Uhr: Feier der Osternacht mit anschließendem<br />

gemeinsamen Osterfrühstück<br />

10.00 Uhr: kein Gottesdienst<br />

19.30 Uhr: Konzert mit den Arcis-Vocalisten<br />

Ostermontag, 09.04.2012<br />

10.00 Uhr: Konzertgottesdienst mit den Arcis-Vocalisten<br />

Die Arcis-Vocalisten in Volkenroda<br />

An den beiden Osterfeiertagen sind die Arcis-Vocalisten aus<br />

München, die von der Carmina Burana Aufführung 2011 noch<br />

in bester Erinnerung sind, wieder zu Gast im Kloster Volkenroda.<br />

Im Konzert am Ostersonntag erklingt festliche Chormusik und<br />

Mozarts sog. Krönungsmesse. Der Konzertgottesdienst am Ostermontag<br />

wird ebenso von den Arcis-Vocalisten unter Leitung<br />

von Prof. Thomas Gropper gestaltet.<br />

Eintrittspreise: Ostersonntag: 8,- € // erm. 6,-€<br />

Ostermontag: Eintritt frei – Spende erbeten<br />

5. Ökumenische Christus-Wallfahrt „Christus auf der Spur“<br />

Sonntag, 29. April 2012<br />

Seit Tausenden von Jahren begeben sich Menschen aller Kulturen<br />

auf Pilgerwege. Sie verlassen ihre gewohnte Umgebung<br />

in der Sehnsucht nach neuen Erfahrungen und Begegnungen,<br />

auch nach dem Heiligen, auch nach Gott.<br />

Unter dem Motto „Christus auf der Spur“ werden am 29. April<br />

über tausend Menschen aus ganz Mitteldeutschland zur fünften<br />

„Ökumenischen Christus-Wallfahrt“ erwartet. Das Kloster Volkenroda<br />

lädt dazu in Zusammenarbeit mit der Evangelischen<br />

Kirche in Mitteldeutschland sowie dem Bistum Erfurt ein. Mit der<br />

größten ökumenischen Veranstaltung in Thüringen wird die neue<br />

Saison am Christus-Pavillon eröffnet, dessen Tore dann bis Ende<br />

Oktober geöffnet sein werden.<br />

Am Vorabend beginnt das Jugendprogramm mit dem Nachtpilgern<br />

ab Bollstedt. Am Vormittag pilgern die Teilnehmer von fünf<br />

umliegenden Orten aus nach Volkenroda: ab Ebeleben (ca. 15<br />

km), ab <strong>Schlotheim</strong> (ca. 8 km) ab Grabe und Großmehlra (ca. 4<br />

km) sowie ab Körner (ca. 3 km). Auf dem Weg wird an verschiedenen<br />

Stationen innegehalten, um zu singen, miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen oder auf kurze Impulse zu hören.<br />

Alle sind herzlich willkommen, Große und Kleine, junge und alte<br />

Menschen. Jeder, der selbst die Wegstrecke zu Fuß zurücklegen<br />

kann, sollte mitpilgern und sich diese gute und wichtige Erfahrung<br />

nicht entgehen lassen. Wer sich die Wegstrecke nicht zutraut,<br />

ist herzlich willkommen, direkt in Volkenroda mitzufeiern.<br />

Im Kloster erwartet die Wallfahrer das Festprogramm. Nach der<br />

Begrüßung am Pavillon bleibt Zeit für Imbiss und Begegnung.<br />

Für Kinder gibt es besondere Angebote: Hüpfburgen, Aktionen<br />

und Kreatives. Neu ist in diesem Jahr eine Talkrunde mit dem<br />

bekannten Oberhofer Biathleten Sven Fischer und dem ehemaligen<br />

Radsportler Martin Begrich.<br />

Höhepunkt ist der ökumenische Gottesdienst mit Pröpstin Marita<br />

Krüger und Bischof Dr. Joachim Wanke. Dabei werden die<br />

Abendmahlsgeräte, Taufschale, Osterkerze und Evangelienbuch,<br />

die im Herbst in die Klosterkirche getragen wurden, in einer Prozession<br />

zum Pavillon gebracht.<br />

Posaunenklänge und Chöre sorgen<br />

für einen festlichen Rahmen des<br />

Gottesdienstes. Bunt und fröhlich<br />

können die Kinder nach einem gemeinsamen<br />

Beginn in der Klosterkirche<br />

ein Konzert mit dem Uwe Lal<br />

erleben.<br />

Der Tag klingt gesellig und beschwingt<br />

aus, mit dem Bus können<br />

die Teilnehmer an die Startorte der<br />

Pilgerwege zurückfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!