04.12.2012 Aufrufe

KW 47 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 47 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 47 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40. Jahrgang (132) Freitag, den 25. November 2011 Nr. <strong>47</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Senioren-Info<br />

Advents-/Weihnachtsfahrt<br />

- Abfahrtszeiten -<br />

Die Teilnehmer an obiger Fahrt werden am Montag, 28. November 2011 vom Busunternehmen<br />

Friedmann, Schweighofen, an nachfolgenden Bushaltestellen abgeholt:<br />

Freckenfeld:<br />

05.57 Uhr 1. Haltestelle von Schaidt kommend<br />

Steinweiler:<br />

06.17 Uhr Bushaltestelle Kerweplatz<br />

Winden:<br />

06.25 Uhr Lebensmittelgeschäft Dorst<br />

Minfeld:<br />

06.38 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. (v. Freckenfeld kommend)<br />

06.40 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. (Ortsende Richtung <strong>Kandel</strong><br />

<strong>Kandel</strong>:<br />

06.43 Uhr Bushaltestelle Ortseingang <strong>Kandel</strong><br />

06.45 Uhr Bushaltestelle „Pfälzer Hof“<br />

06.<strong>47</strong> Uhr Bushaltestelle Saarstraße am Bahnübergang<br />

06.55 Uhr Bedarfshaltestelle Ecke Nansen-/Robert-Koch-Str.<br />

07.00 Uhr Bushaltestelle Marktplatz<br />

07.03 Uhr Bushaltestelle Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße<br />

07.05 Uhr Bushaltestelle Kiosk Keller<br />

Wörth:<br />

07.15 Uhr Bushaltestelle Berufsschule<br />

Maximiliansau:<br />

07.25 Uhr Bushaltestelle Maxau-West<br />

Da wir mit 53 Personen reisen werden, bitte je Reiseteilnehmer möglichst nur einen<br />

Koffer mitnehmen. Ansonsten bleiben Sie gesund, ich freue mich auf die sicherlich<br />

schöne Fahrt (derzeit 15.11. strahlender Sonnenschein in Imst) ins Tiroler Land.<br />

Ihre<br />

Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte<br />

nach Imst/Tirol


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

„Alles hat seine Zeit…“,<br />

… das gilt für die Lebensabschnitte, wie auch für die Jahreszeiten.<br />

So haben sich die sonnigen Herbsttage für uns alle spürbar in neblige, nasskalte Wintertage verwandelt. Und<br />

mit dem 1. Advent am kommenden Sonntag beginnt für viele von uns die Vorbereitungszeit auf Weihnachten.<br />

An dem bevorstehenden Wochenende wird hier in <strong>Kandel</strong> der Christkindelmarkt wieder seine Pforten öffnen<br />

und unsere Straßen und Plätze sind bereits vorweihnachtlich geschmückt; Adventskranz, Adventskalender,<br />

Kerzen, Krippe und Christbaum halten Einzug in unsere Wohnungen und Häuser.<br />

Gerade die Advents- und Weihnachtszeit kennt eine Vielzahl von Bräuchen und schönen Traditionen. Neben<br />

dem gemütlichen Beisammensein und dem gemeinsamen Feiern in der Familie, mit Verwandten und Freunden<br />

gehört dazu auch das Beschenken und Beschenktwerden. Doch es ist nicht jedem vergönnt, die Adventsund<br />

Weihnachtszeit im Kreise seiner Lieben zu verbringen. So warten wieder viele ältere, einsame und hilfsbedürftige<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger darauf, dass sie in der Vorweihnachtszeit besucht werden und würden<br />

sich über ein kleines Geschenk freuen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung werden deshalb<br />

auch in diesem Jahr wieder unterwegs sein, um diesen Personen einen ganz persönlichen Besuch abzustatten<br />

und ein kleines Päckchen zu bringen.<br />

Deshalb starten wir jetzt mit dem 1. Advent wieder unsere Aktion „Keiner soll einsam sein“.<br />

Und wie in jedem Jahr benötigen wir dafür wieder Ihre Mithilfe:<br />

1.Wenn Sie in Ihrer Nachbarschaft Mitmenschen kennen, die einsam oder hilfsbedürftig sind, dann lassen Sie<br />

es uns wissen und teilen dies meiner Mitarbeiterin, Frau Gabi Dries, Tel.: 07275/960 201, E-Mail: gabi.dries@<br />

vg-kandel.de mit. So können wir es möglich machen, dass diese Mitmenschen von uns besucht werden.<br />

2. Auch in diesem Jahr sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Ab sofort sind daher auch die Spendenkonten<br />

wieder eröffnet.<br />

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf eines der beiden nachstehenden Konten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse<br />

<strong>Kandel</strong> mit dem Vermerk „Keiner soll einsam sein“:<br />

- Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong>, Konto-Nr. 59, BLZ: 548 514 40<br />

- VR-Bank Südpfalz, Konto-Nr. 250 1201, BLZ: 548 625 00<br />

und vermerken Sie auf dem Überweisungsvordruck, ob Ihr Name im Amtsblatt veröffentlicht<br />

werden darf oder nicht.<br />

Nach Abschluss der Aktion erhalten Sie von uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.<br />

Gleichzeitig ist auch das „Keiner soll einsam sein“-Sparschweinchen wieder im Einsatz.<br />

Wo genau es steht, können Sie einer gesonderten Veröffentlichung in diesem Amtsblatt entnehmen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ auch 2011 wieder so zahlreich<br />

unterstützen wie in den zurückliegenden Jahren, damit wir auch in diesem Jahr wieder älteren, einsamen und<br />

hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong> eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können.<br />

Eine schöne, nicht ganz so hektische und ab und an besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen allen<br />

Ihr<br />

Volker Poß<br />

Bürgermeister


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Auch in diesem Jahr wird unser rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Kurt Beck wieder den <strong>Kandel</strong>er<br />

Christkindelmarkt besuchen.<br />

Er kommt am Samstag, dem 26.11.2011, in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr, nach <strong>Kandel</strong>, um<br />

zusammen mit Bürgermeister Volker Poß, Stadtbürgermeister Günther Tielebörger sowie anderer<br />

politischer �����������������������������������������<br />

Prominenz einen Bummel über den Christkindelmarkt zu machen.<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������<br />

Aktion „Keiner soll einsam sein“<br />

Mit dem Beginn der diesjährigen Aktion ist auch das „Keiner soll einsam sein“ -<br />

Sparschweinchen wieder im Einsatz.<br />

Es steht an folgenden Stellen in <strong>Kandel</strong>:<br />

Metzgerei Wenz, Radio Keysers, Bienwald-Apotheke, Pausch Schreibwaren, Elektro<br />

Schöttinger, Modehaus Maier, Fernseh Holler, Geschenkhaus Stoll, Metzgerei Hörner,<br />

Schuhhaus Grahn, „Wir sind die Brille“ Schöttinger, SOKO, Drogerie Häuser,<br />

St. Georgs-Apotheke, Apotheke an der Passage, VR-Bank, Dies und Das, Brillen<br />

Hammer, Tabak-Zeitschriften-Shop, Sparkasse, Struwelpeter, Blumenduft, SBK, Dr.<br />

Rosenthal/Dr. Rother, Bäckerei Seither, Sporthaus Frey, DecoDomus Völkel, Schuhhaus<br />

Hanss, Textil und Wäsche Claudia und Radhaus Rödel.<br />

Wer noch ein Sparschweinchen bei sich aufstellen möchte, kann es bei der Zentrale<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, abholen oder es unter<br />

der Telefonnummer 07275/9600 anfordern. Die Sparschweinchen werden kurz vor<br />

Weihnachten von Mitarbeitern der Verwaltung wieder abgeholt.<br />

Ministerpräsident Kurt Beck besucht auch 2011<br />

wieder den <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt<br />


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

�<br />

����������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������<br />

�� ������������������������������������<br />

�� �������������������������������<br />

�<br />

������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�� ���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

����������������<br />

������<br />

������� ���������<br />

���������<br />

������� ���������<br />

��������<br />

������� ���������<br />

�����������<br />

������� ���������<br />

�������<br />

������� ���������<br />

������� ����������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������� �����������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������� ����������<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������ ���������<br />

�����������������<br />

��� ����������<br />

���������������������������


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Kulturelles aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Aktion<br />

Umweltschutz<br />

Adressen und Abgabestellen<br />

Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung<br />

Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256<br />

Altpapiercontainer in <strong>Kandel</strong><br />

Ein Altpapiercontainer steht wieder in <strong>Kandel</strong>. Der Standort befindet sich im Bienwaldstadion am Clubhaus und kann von<br />

jedem benutzt werden, auch von Gewerbetreibenden.<br />

Erdaushub<br />

Entgegennahme durch die Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10<br />

(Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/5683180, Telefax: 0721/561464.<br />

Internet: www.bavak-ka.de<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07- 17.00 Uhr,<br />

Samstag 07 - 12.00 Uhr<br />

Häckselgut<br />

Öffnungszeiten des Häckselplatzes der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Februar bis März: Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

April bis Oktober: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

November bis Dezember: Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken und Baumschnitt angenommen, das von seiner Größe her nicht in der<br />

Biotonne entsorgt werden kann. Von der Annahme ausgeschlossen sind: Garten- und Küchenabfälle, Rasenschnitt, Bauschutt,<br />

Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Der Service des Häckselplatzes ist somit kein Ersatz für die Biotonne<br />

oder den eigenen Kompost. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen.<br />

Es wird daher um Verständnis gebeten, falls Ihr Grüngut nicht angenommen wird. Zu Fragen (z. b. Biotonne, Kompost)<br />

und Beschwerden steht Ihnen die Umwelt- und Abfallberatung der Kreisverwaltung Germersheim unter der Tel.-Nr.<br />

07274/53342 zur Verfügung.<br />

Annahme von Grünschnitt<br />

am Häckselplatz der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Bislang wurde am Häckselplatz der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> ausschließlich sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern<br />

und Bäumen angenommen, das von seiner Größe her nicht in der Biotonne entsorgt werden kann. Rasenschnitt,<br />

Laub und sonstiges, kleinteiliges Grüngut war demgegenüber ausgeschlossen und musste in der Biotonne entsorgt werden,<br />

sofern eine Kompostierung im eigenen Hausgarten nicht möglich war.<br />

Auf Initiative von Bürgermeister Volker Poß wurde zwischenzeitlich die Abfallgebührensatzung des Landkreises Germersheim<br />

angepasst.<br />

Somit können ab sofort Privathaushalte, deren Gründstücke mit einer Biotonne an die Abfallentsorgung angeschlossen<br />

sind, nunmehr auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenlos auf dem<br />

Häckselplatz anliefern.<br />

Hiermit soll den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt gelegentlich nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle<br />

ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten werden.<br />

Alt-Styropor<br />

Kleinere Mengen sauberes Altstyropor können über den „Gelben Sack“ getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen<br />

zur Abfuhr bereitgestellt werden. Größere Mengen können bei der Kläranlage <strong>Kandel</strong> zu folgenden Zeiten abgegeben<br />

werden: montags bis donnerstags, von 08.30 bis 12.00 Uhr bzw. nach telefonischer Voranmeldung unter der Ruf-Nr.<br />

07275/960255. Nur sauberes Styropor anliefern! Styropor wird aber nur von Privathaushalten entgegengenommen (keine<br />

Gewerbeabfälle!)<br />

Problemabfälle<br />

Firma SITA Bormann GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis<br />

12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15 Uhr. Auch samstags können zwischen 8.00 und 12.45 . Problemmüll in haushaltsüblichen<br />

Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden.<br />

Firma Rep-it, Barthelsmühlring 3 a, <strong>Kandel</strong>-Minderslachen, Tel.: 07275/91<strong>47</strong>40, Computerschrott (Monitore, PC’s und<br />

Peripheriegeräte sowie Bleiakkumulatoren, auch Autobatterien) gegen Gebühr.<br />

Bauschutt<br />

Entgegennahme durch die Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/95920. Annahmezeiten: Montags<br />

bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr (durchgehend), samstags von 08 bis 12.00 Uhr. Außerdem Entgegennahme durch<br />

die Kreismülldeponien Berg und Westheim.<br />

Altreifen<br />

Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim.


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Altbatterien<br />

(keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, der Grundschule Freckenfeld und<br />

dem Bürgerhaus Winden.<br />

Altmedikamente<br />

können über die Restmülltonne entsorgt werden.<br />

Kühlschränke/alte Fernsehgeräte<br />

Entsorgung auf schriftliche Anforderung mittels Postkarte bei der Firma Bormann, Mozartstr. 24, 76761 Rülzheim. Stichwort:<br />

„Fernseher“ oder „Kühlschrank“ (Stückzahl angeben). Statt Postkarte kann in den entsprechenden Wochen bis Mittwoch,<br />

14.00 Uhr, auch ein Telefax, Fax-Nr. 07272/700550, geschickt werden. Die Abholung erfolgt jeweils in ungeraden<br />

Kalenderwochen donnerstags oder freitags.<br />

Elektrokleingeräte<br />

Elektrokleingeräte werden bei den Deponien Westheim und Berg, bei der Fa. Bormann in Rülzheim und der Fa. Telwest in<br />

Lustadt angenommen. Für private Haushalte ist dieser Service kostenlos (gewerbliche Elektroabfälle sollen direkt bei der<br />

Fa. Telwest in Lustadt angeliefert werden). Ferner können Elektrokleingeräte bei der zweimal jährlich stattfindenden Problemmüllsammlung<br />

abgegeben werden. Zum Elektronikschrott zählen z. B. Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Staubsauger,<br />

Rasierapparate, Wecker Uhren, Werkzeuge, Toaster, Spielzeuge, Radios, CD-Player, Computer, Faxgeräte und Telefone.<br />

Wohin mit alten CDs und DVDs?<br />

Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt angesichts der Flut ausgedienter Datenträger.<br />

Laut Umweltbundesamt werden zurzeit weltweit jährlich etwa 40 Milliarden solcher Scheiben auf den Markt gebracht und<br />

das mit weiter steigender Tendenz.<br />

In vielen Zeitschriften finden sich CDs als Beilage oder sie kommen als Werbe-CDs und DVDs unaufgefordert ins Haus.<br />

Aus dem gewerblichen Einsatz ist die silberne Scheibe nicht mehr wegzudenken und auch im privaten Bereich sind CDs<br />

als praktische und günstige Speichermedien unentbehrlich.<br />

Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs?<br />

CDs und DVDs werden noch häufig über den Hausmüll „entsorgt“ und landen in der Müllverbrennungsanlage. Doch weder<br />

dort noch im „Gelben Sack“ sind CDs und DVDs richtig aufgehoben, denn sie eignen sich hervorragend zur Wiederverwertung.<br />

Seit einiger Zeit gibt es deshalb an folgenden Stellen eine Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Foyer der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Realschule <strong>Kandel</strong>, IGS <strong>Kandel</strong> und Grundschule Minfeld.<br />

Ein Sammelbehälter aus Wellpappe, die so genannte „Blueboxx“, steht im Foyer des Verwaltungsgebäudes.<br />

Nicht mehr benötigte CDs und DVDs können dort einfach und kostenlos eingeworfen werden, um sodann durch die Fa.<br />

Blueboxx Gesellschaft für CD-Recycling mbH wiederverwertet zu werden. Je gefüllter Sammelbox wird ein Euro an den<br />

Verein für krebskranke Kinder der medizinischen Hochschule Hannover abgeführt.<br />

CDs und DVDs bestehen größtenteils aus dem Trägermaterial Polycarbonat, auf welches eine dünne Aluminiumschicht<br />

aufgedampft wird. Im Recyclingprozess wird das Polycarbonat hoher Reinheit wiedergewonnen und dient dann als Ausgangsstoff<br />

für eine Vielzahl neuer Produkte von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik.<br />

Rückgabe von leeren Druckköpfen sowie Laser- und Kopiererpatronen (keine Tinten- oder Tonertanks)<br />

Abgabe im Copyshop Goldau, Bismarckstr. 2, <strong>Kandel</strong>, oder in der Sammelbox bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

(jeweils ohne Umverpackung), Tel.: 07275/913100, Fax: 01801/322222597, E-Mail: info@druckhaus-goldau.de, web:<br />

www.druckhaus-goldau.de<br />

Fachgerechte Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Druckbehältern aller Art<br />

z. B. Gasflaschen, Kohlesäureflaschen, CO2 Patronen etc., Wasgaustraße 21, <strong>Kandel</strong>. Annahmezeit: Montag bis Mittwoch<br />

von 07.00 bis 15.00 Uhr. Donnerstag von 07.00 bis 12.00 Uhr und Freitag von 07.00 bis 11.00 Uhr, Tel.: 0175/2073299 oder<br />

07275/949885, Fax: 07275/617424, E-Mail: Info@mbs-neulitz.de., www.mbs-neulitz.de<br />

Altkleider<br />

Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, <strong>Kandel</strong>. Außerdem nimmt die Kleiderkammer der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/960100. Ein DRK-Altkleidercontainer steht auch in Steinweiler am<br />

Feldweg Richtung Fohlenhof und am Friedhof.<br />

Entsorgung von Küchenöl und Fett<br />

(nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung<br />

der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202,<br />

angeboten (Selbstanlieferung!).<br />

Leuchtstoffröhren<br />

Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen <strong>Kandel</strong>er Elektrogeschäften.<br />

Verwertung von Altfenster und Flachglas<br />

Zur getrennten Annahme von Fensterglas (Flachglas) und Altfenstern mit Rahmen steht auf der Deponie Berg ein Container<br />

bereit (kostenlos). Das eingesammelte Material wird recycelt. Da eine Verwertung von Altfenstern möglich ist, ist eine<br />

Ablagerung als Restmüll nicht erlaubt! Anlieferer größerer Mengen Altfenster und Flachglas können direkt mit der Firma<br />

Bormann, Rülzheim, Tel.: 07272/70050, Kontakt aufnehmen. Außerdem werden auch bei den Sperrmüllsammlungen Altfenster<br />

mitgenommen; bitte unbedingt separat lagern und ggf. gegen Umstürzen sichern! Aus Sicherheitsgründen empfiehlt<br />

die Kreisverwaltung, die Altfenster selbst zur Deponie Berg zu bringen.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/91<strong>47</strong>-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 063<strong>47</strong>/972080, Fax: 063<strong>47</strong>/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Veranstaltungstermine<br />

Sonntag, 27.11.2011, ab 11.00 Uhr<br />

Adventsmarkt, Brunnenplatz Freckenfeld<br />

Sonntag, 27.11.2011, 16.00 Uhr, Einlass: 15.30 Uhr<br />

Figurentheater Marotte, E. Gemeindezentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Kukuk u. Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Sonntag, 27.11.2011, 16.30 Uhr<br />

Adventssingen der Prot. Kirchengemeinde Minfeld in Kirche<br />

und Pfarrhof<br />

Sonntag, 27.11.2011, 17.00 Uhr<br />

Adventskonzert, Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V., St. Georgskirche<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Freitag - Sonntag, 25. - 27.11.2011<br />

Christkindelmarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Sonntag, 04.12.2011, ab 17.00 Uhr<br />

Theaterabend SV Erlenbach im Bürgerhaus Erlenbach,<br />

„Zoff mit dem Stoff“ von der Laienspielgruppe des SVE.<br />

Karten dienstags und donnerstags ab 17 Uhr im Clubhaus<br />

Erlenbach.<br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden,<br />

Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 26.11.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00<br />

Uhr, am Sonntag, dem 27.11.2011 in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr,<br />

Mittwoch 30.11.2011, in der Zeit von 14.00 bis<br />

Donnerstag 01.12.2011, 07.00 Uhr<br />

Dr. Pintz, 17-er Straße 9, Germersheim, Tel.: 07274/3049<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 26.11.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr und am Sonntag, dem 27.11.2011, in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr. Dr. Uwe Fuhrmann, Barbarossaplatz 5, Hagenbach,<br />

Tel.: 07273/3333<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten: 2,50<br />

€. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer<br />

01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

(max. 0,42 € pro Minute). Auch auf der Website der Landesapothekerkammer<br />

(www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan<br />

allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der<br />

Postleitzahl des Standortes werden alle dienstbereiten Apotheken<br />

im Umkreis auf einer Karte angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 26.11.2011<br />

Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, Jockgrim,<br />

Tel.: 07271/51665<br />

Montag, 28.11.2011<br />

Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern,<br />

Tel.: 07272/930915<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim,<br />

Tel.: 07271/52524<br />

Mittwoch, 30.11.2011<br />

Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel.: 07275/1204<br />

Donnerstag, 01.12.2011<br />

Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach,<br />

Tel.: 07273/1224<br />

und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl,<br />

Tel.: 07275/8621<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1,<br />

Maximiliansau, Tel.: 07271/979780<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden-<br />

Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste,<br />

Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die<br />

Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service<br />

Marktstraße 5, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275/61691<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/<strong>47</strong>45 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der<br />

Handy-Nr. 0172/6973 571 anrufen.


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und<br />

Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk<br />

verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im<br />

Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

Rat und Hilfe<br />

Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle (Krankentransport,<br />

Rettungsdienst, Notarzt) 112<br />

Private Krankentransporte/Sozialdienste<br />

Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband<br />

Germersheim 07274/2460<br />

(Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art,<br />

Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr<br />

oder Internet-Adresse: www.rotkreuzkurse.de<br />

Telefax: 07274/8358<br />

Amt für soziale Angelegenheiten<br />

und Agentur für Arbeit Landau<br />

Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger<br />

„Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren?<br />

Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll<br />

ich mich wenden?“ Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf<br />

diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht,<br />

kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha-Servicestelle<br />

beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden.<br />

Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen<br />

an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen<br />

bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite.<br />

Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch<br />

Reiterstr. 16, 76829 Landau, Tel.: 06341/26225 und 26214<br />

Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von<br />

08.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Sprechstunde der Aidsberatung<br />

beim Gesundheitsamt Germersheim<br />

Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim,<br />

Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils<br />

von 09.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

erreichbar. Tel.: 07274/53346, -3<strong>47</strong>, - 348 oder-349. Ansprechpartnerin:<br />

Frau C. Ratzlaff (Ärztin).<br />

Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische<br />

oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene<br />

und Angehörige, Informationsveranstaltungen.<br />

Aids-Hilfe<br />

Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, 76829 Landau,<br />

Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: 19411.<br />

Caritas – Zentrum Germersheim<br />

Bellheimer Str. 17 Tel.:07274/9491-0<br />

Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Bellheimer Str. 17<br />

Tel.: 07274/949113<br />

Schwangerenberatung, Bellheimer Str., 17, Tel.: 07274/949114<br />

Warenkorb, Bellheimer Str.,17, Tel.:0152/09119389<br />

Ambulanter Hospizdienst, Paradeplatz 4, Tel.: 07274/703467<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung,<br />

Königstr. 25 a, Tel.:07274/7046011<br />

Kinderschutzdienst, Josef-Probst-Str. 7, Tel.: 07274/500620<br />

Suchtberatung, Paradeplatz 4 a, Tel.:07274/7046020<br />

Suchtberatung Wörth, Ludwigstr. 4, Tel.: 07271/3421<br />

Stadtteilladen, In der kleinen Au, Tel.: 07274/704998<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung,<br />

Burgstr. 3, Tel.: 06232/620324, Speyer<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81<br />

Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/913295<br />

Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/8514575,<br />

Bürozeiten: montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr. Wir<br />

bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung,<br />

Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für<br />

Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach,<br />

<strong>Kandel</strong> e. V. und des CDJ Maximiliansau<br />

Der Speiseplan kann täglich zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei<br />

der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen<br />

können täglich bis 10.00 Uhr unter folgenden<br />

Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder<br />

07271/9<strong>47</strong>205. Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro<br />

pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats.<br />

Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/1110111<br />

und 0800/1110222<br />

PRO FAMILIA, Landau<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und<br />

Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr, nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 - 19.00 Uhr, ohne vorherige<br />

Anmeldung<br />

Zentrum für seelische Gesundheit <strong>Kandel</strong><br />

Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch<br />

kranke Menschen, Bismarckstr. 15, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/913063<br />

Fachdienste für Hörgeschädigte<br />

Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante<br />

Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher<br />

- wir vermitteln ausgebildete und kompetente<br />

Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir<br />

unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen.<br />

Büro:Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/34580,<br />

Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, E-Mail:<br />

frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de;<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung<br />

Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte,<br />

familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte,<br />

Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/988720.<br />

Berufsbegleitender Dienst<br />

Kostenlose Beratung und Hilfe für Schwerbehinderte und<br />

psychisch Kranke bei Problemen am Arbeitsplatz<br />

Ansprechpartnerin Monika Doll, Westring 3a, 76829 Landau,<br />

Tel.06341/898405<br />

Kinderschutzbund Germersheim<br />

Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von<br />

11.00 bis 16.00 Uhr.


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche<br />

Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim,<br />

werktags 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Tel.-Nr.<br />

07274/53270.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/919327<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr, mittwochs<br />

bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der<br />

Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim<br />

Sie finden uns in Wörth-Maximiliansau im Haus der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Eisenbahnstr. 12.<br />

Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr.<br />

07271/979777. Die telefonischen Sprechzeiten sind montags<br />

bis freitags von 12.00 bis 13.00 Uhr. Die Beratungsstelle ist für<br />

alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen<br />

Problemen.<br />

Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V.<br />

Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr. 06341/89626<br />

Sozial-, Lebens- und Schwangerenberatungsstelle<br />

des Diakonischen Werkes Germersheim<br />

An Fronte Beckers 10, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/1248<br />

oder 6300, Telefax: 07274/76329,<br />

E-Mail: Diakonie.Germersheim@T-Online.de<br />

Sprechstunden: dienstags und freitags (in Germersheim)<br />

09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung (insbesondere bei<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsgesprächen).<br />

Außensprechstunden: Dienstags (2. und 4. Woche) 14.00 bis<br />

16.00 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum Maximiliansau<br />

(Pestalozzi-Haus), Tullastr. 30. Donnerstags 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindezentrum <strong>Kandel</strong>, Schulgasse 2.<br />

Hauptaufgaben der Sozial- und Lebensberatungsstelle:<br />

Allgemeine Beratung und Betreuung bei sozialen und finanziellen<br />

Problemen; Schwangerschaftskonfliktberatung, allgemeine<br />

Schwangerenberatung, Vermittlung von Kleidung (aus Kleiderstube),<br />

Vermittlung von Mütterkuren, Mutter-Kind-Kuren, Kinderferienerholungen,<br />

Altenerholungen, Familienfreizeiten.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im Diakonischen Werk in Germersheim, An Fronte Beckers 10,<br />

Tel.: 07274/7030032 oder 1248, Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch,<br />

Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz<br />

und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung.<br />

Nordring 15 c, 76829 Landau<br />

Telefon Opferarbeit: 06341/381922<br />

Telefon Täterarbeit: 06341/381913<br />

Fax: 06341/381929<br />

E-Mail: haeuslichegewaltld@web.de<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e. V., Königstr.<br />

25 a, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/799434. Information,<br />

Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt<br />

Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen<br />

der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten.<br />

Die Beratungstermine können<br />

Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das<br />

Büro befindet sich in der Röntgenstr. 18, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/8919.<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz<br />

KD 27<br />

Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/963-2510<br />

Opferberatung: Tel.: 0621/5613117<br />

Finanzamt Speyer-Germersheim<br />

Königsplatz 8, 76726 Germersheim,<br />

Tel.: 07274/9500, Fax: 07274/95033438<br />

Öffnungszeiten des Service-Centers:<br />

Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de, E-Mail: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de,<br />

Info-Hotline der Finanzämter: 0180/3757<br />

400, Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr (9 Cent/Minute<br />

via dtms).<br />

Infohotline der rheinland-pfälzischen<br />

Finanzämter zu aktuellen Steuerthemen<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat: Info-Hotline der rheinlandpfälzischen<br />

Finanzämter gibt Tipps und Infos zu aktuellen Steuerthemen.<br />

Tel.: 0180/3757400 (9 Ct. pro Minute aus dem dt.<br />

Festnetz und max. 42 Ct. pro Minute mobil).<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Sprechzeiten Fachbereich 2:<br />

Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen<br />

Di und Do, 8.30 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr.<br />

07275/960101<br />

Öffnungszeiten<br />

der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde<br />

vor Ende der Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw.<br />

nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@<br />

VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud Köhler<br />

ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 - 17.00<br />

Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00<br />

Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu<br />

erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr<br />

Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger<br />

Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

zu erreichen. E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vgkandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohngemeinde<br />

gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Erlenbach<br />

30.11.2011 Wolff Klaus, Hauptstraße 92 73 Jahre<br />

01.12.2011 Gauger Helga, Im Niederfeld 6 70 Jahre<br />

Freckenfeld<br />

01.12.2011 Kirkwood Maria, Wattstraße 6 87 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

28.11.2011 Adam Erika, Wasgaustraße 6 92 Jahre<br />

28.11.2011 Eberle Helga, Im Pfirsichgarten 1a 75 Jahre<br />

28.11.2011 Hammer Pauline,<br />

Schubertstraße 16a 79 Jahre<br />

28.11.2011 Kunitz Wolfgang, Brehmstraße 93 78 Jahre<br />

28.11.2011 Wenz Erich, Berwartsteinstraße 8 73 Jahre<br />

29.11.2011 Pflüger Hannelore, Marktstraße 39 71 Jahre<br />

30.11.2011 Friedmann Bernhard,<br />

Zeppelinstraße <strong>47</strong> 84 Jahre<br />

30.11.2011 Schreiber Marlene,<br />

Zeppelinstraße 19 70 Jahre<br />

01.12.2011 Appich Margarete,<br />

Guttenbergstraße 2 88 Jahre<br />

01.12.2011 Beck Gerald, Elsässer Straße 10 72 Jahre<br />

01.12.2011 Pfirrmann Thea, Raiffeisenstraße 7 77 Jahre<br />

01.12.2011 Zeiß Manfred, Saarstraße 153 77 Jahre<br />

02.12.2011 Rödel Erika, Bismarckstraße 6 73 Jahre<br />

03.12.2011 Hellmann Magdalena,<br />

Beethovenstraße 9 82 Jahre<br />

03.12.2011 Hirsch Eugen, Brehmstraße 32 77 Jahre<br />

03.12.2011 Jung Hedy, Im Mirabellengarten 21 70 Jahre<br />

03.12.2011 Weiß Rolf, Nansenstraße 11 70 Jahre<br />

04.12.2011 Hegedis Karlo, Kirchgasse 30 79 Jahre<br />

04.12.2011 Walber Ingeburg,<br />

Elsässer Straße 32a 76 Jahre<br />

Minfeld<br />

03.12.2011 Piotrowski Karl-Heinz,<br />

Im Holderbusch 10 73 Jahre<br />

Steinweiler<br />

01.12.2011 Braun Gerhard, Lessingstraße 5 71 Jahre<br />

01.12.2011 Renner Else, Lessingstraße 9 79 Jahre<br />

Vollmersweiler<br />

02.12.2011 Hoffmann Lydia, Neumühle 1 84 Jahre<br />

Winden<br />

28.11.2011 Scharrenbach Gertrud,<br />

Hauptstraße 95 91 Jahre<br />

30.11.2011 Vollmer Walter, Im Rosengarten 4 73 Jahre<br />

01.12.2011 Hornberger Lydia, Mühlstraße 1 72 Jahre<br />

03.12.2011 Meyer Rudi, Hauptstraße 51a 83 Jahre<br />

Haupt- und Finanzausschuss tagt<br />

Einladung zur 7. nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und<br />

Finanzausschusses der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> am<br />

01.12.2011<br />

Am Donnerstag, dem 01.12.2011, 18.30 Uhr, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8, Sitzungssaal, findet<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss<br />

lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur<br />

Information auch an die Mitglieder des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates,<br />

die dem obigen Ausschuss nicht angehören.<br />

Volker Poß, Bürgermeister<br />

Ausschuss für Bau und Verkehr tagt<br />

Einladung zur 9. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses<br />

für Bau und Verkehr der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> am<br />

29.11.2011<br />

Am Dienstag, dem 29.11.2011, 18.30 Uhr, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8, Sitzungssaal, findet eine<br />

nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr<br />

statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige<br />

Entscheidung dem <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat vorbehalten ist und<br />

die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese<br />

Bekanntmachung ergeht zur Information auch an die Mitglieder<br />

des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates, die dem obigen Ausschuss nicht<br />

angehören.<br />

Volker Poß<br />

Bürgermeister<br />

Feuerwehrinformation<br />

Jugendfeuerwehr Erlenbach, Übung,<br />

Fr., den 25.11.11, 18.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Erlenbach, Gesamtübung,<br />

Fr., den 25.11.11, 19.30 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler, Übung, Do., den 01.12.11<br />

Freiw. Feuerwehr Freckenfeld, Unterricht, Gefahrstoffe,<br />

So., den 27.11.11, 09.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Freckenfeld, Theorie,<br />

Mo., den 01.12.11, 18.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong>, Atemschutz, Belastungsübung,<br />

Fr., den 25.11.11, 18.30 Uhr<br />

Maschinistenausbildung, Di., den 29.11.11, 19.30 Uhr<br />

Rentenberatung<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

- Hilfe bei der Antragstellung -<br />

Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl-Heinz<br />

Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen<br />

Rentenversicherung am: Mittwoch, den 14. Dezember 2011, in<br />

der Zeit ab 14.00 Uhr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8, Zimmer 216 statt.<br />

Bei Rentenantragsstellungen und Kontenklärungen sind die Versicherungsunterlagen<br />

und der Personalausweis mitzubringen.<br />

Anmeldungen sind unter Tel.-Nr. 07275 - 9600 erforderlich.<br />

Öffentliche Mahnung<br />

Die zum 15.11.2011 fälligen Steuern, Gebühren<br />

und Beiträge (4. Jahresrate)<br />

a) Grundbesitzabgaben - Grundsteuer A und B, Kirchensteuer,<br />

Landwirtschaftskammerbeitrag, Feldwegebeitrag<br />

sowie die Weinbauabgaben)<br />

b) Gewerbesteuer<br />

sind, soweit sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus gestundet<br />

wurden, nunmehr sofort an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse<br />

<strong>Kandel</strong>, auf eines der unten angegebenen<br />

Konten, zu überweisen; ansonsten werden die rückständigen<br />

Beträge zwangsweise eingezogen.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />

( 07275 / 960-303, -305, 306 und -307).<br />

<strong>Kandel</strong>, den 24.11.2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong>, Kto. 59, BLZ 548 514 40<br />

VR-Bank Südpfalz, Kto. 2501201, BLZ 548 625 00<br />

Die Wassermesser werden abgelesen<br />

Zur Ermittlung des Jahresverbrauchs der Wasserversorgung<br />

werden Mitte Dezember 2011 bis 15. Januar 2012 im gesamten<br />

Versorgungsgebiet die Wasserzähler abgelesen.


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Erstmals in diesem Jahr werden in den Gemeinden Minfeld und<br />

Vollmersweiler die Verbräuche über Ablesekarten erfasst. Diese<br />

werden den Eigentümern zugesandt. Wir bitten um Eintrag des<br />

Verbrauchs und Rückgabe (portofrei) an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke.<br />

Wir bitten den mit der Wasserablesung betrauten Personen<br />

freien ungehinderten Zugang zu den Grundstücken zu<br />

ermöglichen und insbesondere die Wassermesser zugänglich zu<br />

machen. Die Personen können sich mittels eines auf sie ausgestellten<br />

Schreibens ausweisen. Bei längerfristiger Abwesenheit<br />

während dieser Zeit bitten wir selbst abzulesen und die Zählerstände<br />

entweder mit der hinterlegten Karte oder telefonisch<br />

mitzuteilen (Telefon 07275-960212 oder 960216).<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- 1 Grundig Color Television ST 70-280 IDTV<br />

Farbröhrenfernseher, 80 cm Diagonale<br />

mit Anleitung,<br />

1 Midi-Tower PC, Celeron D 3 GHz, 512 MB<br />

Speicher, 160 GB Festplatte, mit Tastatur und<br />

Windows XP Home und Works 8, DVD-RW,<br />

Speicherkartenlesegerät,<br />

1 Brotbackautomat Ciatronic BBA 2605<br />

mit Anleitung,<br />

1 Pendellampe mit Zug, Stoff Leinen weiss,<br />

40 cm Durchmesser, Tel.: 06349-928894<br />

- 2 funktionierende Heco Boxen zu verschenken,<br />

Tel. 0160-8634339<br />

- Wohn-Kleiderschrank, Tel. 07275/989660<br />

- 1 Orient-Teppich (aus Persien) Größe ca. 4 auf 5<br />

Meter, gut erhalten, Tel. 07275/1649<br />

- Küchenunterschrank, Tel. 07275/9552311,<br />

14-18.00 Uhr<br />

- Garderobenelement mit Spiegel, 180x55x24cm,<br />

kleine Ablagefläche 87x53x27cm an<br />

Selbstabholer, Tel. 01577/4190064<br />

- 10 Einmachgläser, Tel. 07275/94188<br />

- Farbfernsehgerät, Tel. 07275/2654<br />

- Komplettes Schlafzimmer, Kleiderschrank<br />

6-türig (Birke-Ahorn), Tel. 07275/1533<br />

- Couchgarnitur, Recaniere, 2-Sitzer, Sessel,<br />

Corpus Erle, Polster gemustert, Tel. 06340/5510<br />

- Ein Winterfußsack, 1 Deckbett, 1 Spannbetttuch<br />

für Kinder, Tel. 07275/3165<br />

- Kinderhochbett 1,90 x 90 cm abzugeben,<br />

ohne Matratze, Tel. 06340/508733<br />

- 1 Katzenkorb, 1 Katzenbox, Katzengeschirr<br />

und Spielzeug, 1 Paar Waldstiefel,<br />

Tel. 07275/9450658<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der<br />

Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie<br />

Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an<br />

oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr<br />

kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird,<br />

bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer<br />

Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt<br />

wurde.<br />

Sprechtag des Finanzamtes<br />

Speyer-Germersheim<br />

Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes Speyer-Germersheim<br />

findet am Donnerstag, dem 08. Dezember 2011, in der Zeit<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr, im Gebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8.<br />

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz<br />

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) plant,<br />

baut und unterhält ein Straßennetz<br />

von insgesamt ca. 18.000 km mit fast 4.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, die in der Zentrale in Koblenz, 8 regionalen<br />

Dienststellen, einem Autobahnamt, 57 Straßenmeistereien, 13<br />

Autobahnmeistereien und einer Fernmeldemeisterei beschäftigt<br />

sind. Für das Ausbildungsjahr 2012 suchen wir für unsere Straßenmeistereien<br />

Grünstadt, Neustadt, Speyer, Annweiler, Landau<br />

und <strong>Kandel</strong> des LBM Speyer<br />

Auszubildende für den Beruf der/des<br />

Straßenwärterin/ Straßenwärters.<br />

Einstellungsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Die<br />

Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die praktische Ausbildung<br />

findet in der Straßenmeisterei statt. Berufsschule und überbetriebliche<br />

Ausbildung erfolgen zentral in Mayen.<br />

Der Erwerb der Führerscheinklassen C/CE (L<strong>KW</strong>/ L<strong>KW</strong> mit<br />

Anhänger) ist Bestandteil der Ausbildung und Voraussetzung für<br />

den erfolgreichen Abschluss. Wir bitten im Zuge der Bewerbung,<br />

um Angabe der favorisierten Ausbildungsstandorte. Schwerbehinderte<br />

werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt.<br />

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir<br />

eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen<br />

von Frauen besonders interessiert.<br />

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ist als familienfreundliches<br />

Unternehmen zertifiziert.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09. Dezember 2011 an<br />

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz<br />

z. Hd. Herrn Retterath, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz<br />

Wir bitten, von Bewerbungen per E-Mail abzusehen.<br />

Allgemeine Informationen erhalten Sie unter www.lbm.rlp.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Stammtisch für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander<br />

zu schweigen“ bietet ein monatlicher Stammtisch für<br />

Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und<br />

Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen<br />

Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene,<br />

Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche<br />

führen und Erfahrungen und Informationen austauschen.<br />

Begleitet wird das Treffen von Frau Streit vom Zentrum für seelische<br />

Gesundheit <strong>Kandel</strong>. Der Stammtisch trifft sich immer am<br />

letzten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr.<br />

Die nächste Stammtischrunde findet am Mittwoch, den 30.<br />

November, in der Gaststätte „Zum Bahnhof“ Bahnhofstr. 70<br />

in Jockgrim statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei:<br />

Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/913063<br />

Pfalzklinikum<br />

„Gut leben heute - gut leben später“<br />

Nachbarschaftscafé am Mittwoch, 7. Dezember in der Klingbachhalle<br />

Klingenmünster - alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Ein gemütlicher Nachmittag mit einer Tasse Kaffee und<br />

interessanten Gesprächen passt gut in die Winterzeit. Jedes<br />

Jahr sucht das Pfalzklinikum beim Nachbarschaftsforum den<br />

Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In diesem Jahr hat sich<br />

die Geschäftsführung entschieden, das Nachbarschaftsforum in<br />

einer neuen Form anzubieten: Am Mittwoch, 7. Dezember, lädt<br />

die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster (Erwachsenenpsychiatrie) um 16 Uhr alle Interessierten<br />

zum Nachbarschaftscafé in die Klingbachhalle ein.<br />

In lockerer Atmosphäre gestaltet die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapie den Schwerpunkt des Nachmittags<br />

mit dem Thema „Gut leben heute - gut leben später.


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Was wir alle selbst für unsere seelische Gesundheit tun können.“<br />

Unter der Leitung von Chefärztin Dr. Sylvia Claus und<br />

Pflegedienstleiter Gerd Wagner stellt das Team seine Arbeit und<br />

die differenzierten Angebote der Erwachsenenpsychiatrie vor.<br />

Außerdem präsentiert die Geschäftsführung des Pfalzklinikums<br />

aktuelle Entwicklungen. Unterstützt werden die Redner dabei<br />

von der Firma iku-Kommunikationsberatung. Nach dem offiziellen<br />

Teil beantworten Vertreter aller Berufsgruppen des Pfalzklinikums<br />

individuelle Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und<br />

Bürger. Am Nachbarschaftscafé nimmt auch der Ortsbürgermeister<br />

von Klingenmünster, Erwin Grimm, teil.<br />

Kontakt:<br />

Annette Berghäuser-Teutsch<br />

Sekretariat Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und<br />

Psychotherapie, Tel. 06349/900-2001<br />

E-Mail: annette.berghaeuser-teutsch@pfalzklinikum.de<br />

Zentrum für seelische Gesundheit <strong>Kandel</strong><br />

Adventsbasar<br />

Das Zentrum für seelische Gesundheit <strong>Kandel</strong> der Sozialtherapeutischen<br />

Kette gGmbH veranstaltet am Samstag, den 26.<br />

November, von 10-15 Uhr, in den Räumen der Tagesstätte<br />

für psychisch kranke Menschen, Bismarckstraße 15, in <strong>Kandel</strong><br />

einen Adventsbasar. Angeboten werden handgearbeitete<br />

Weihnachtsartikel, die von den Besuchern und Besucherinnen<br />

der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Eigenarbeit<br />

hergestellt wurden. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich über<br />

die Arbeit des Zentrums für seelische Gesundheit informieren.<br />

Weitere Informationen beim Zentrum für seelische Gesundheit,<br />

<strong>Kandel</strong> der Sozialtherapeutischen Kette (STK) gGmbH, Tel.:<br />

07275/913063<br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong> und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen<br />

über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Wir beraten Sie unabhängig, unverbindlich,<br />

kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren<br />

Sie einen perönlichen Termin im Pflegestützpunkt oder bei<br />

Ihnen zu Hause.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87<br />

775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,<br />

Tel. 07271/1320335 od. 1320336<br />

(Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthällt umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279 oder<br />

07274/53265, Internet: www.kreis-germersheim.de<br />

Der Kinderschutzbund Germersheim<br />

lädt ein zum Weihnachtsbasteln<br />

mit vielen neuen Bastelideen, am Samstag, den 26.11.11,<br />

von 14:00 - 17:00 Uhr<br />

in unseren Räumen in der Waldstraße 5<br />

Für einige Bastelangebote müssen wir einen Unkostenbeitrag<br />

für das Material erheben!<br />

Informationsveranstaltung zur KJT-Schulung<br />

Ihre Kinder sind aus dem Haus? Sie haben etwas Zeit und wollen<br />

diese sinnvoll nutzen? Sie suchen eine adäquate Ergänzung<br />

zu Ihrem Beruf? Wir bieten Ihnen eine Schulung zur Beraterin/<br />

zum Berater am Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen<br />

Kummer). In etwa 80 Stunden werden Sie fit gemacht, um Kindern<br />

und Jugendlichen telefonisch bei deren Sorgen, Fragen<br />

und Ängsten beistehen zu können. Die fundierte und qualifizierte<br />

Ausbildung wird von einer Diplom Pädagogin und systemischen<br />

Familientherapeutin geleitet, die mit über zehnjähriger Erfahrung<br />

in dem Bereich (fast) jede Frage beantworten kann. Auch Spaß<br />

kommt bei der Schulung nicht zu kurz.<br />

Die Ausbildung ist für Sie kostenlos, denn das Projekt wird vom<br />

Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend gefördert.<br />

Interessiert? Dann möchten wir Sie herzlich zu einer unverbindlichen<br />

Informationsveranstaltung am Samstag, den 3.12. um<br />

14:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Waldstraße 5 einladen.<br />

Trauen Sie sich! Sie können nicht nur Kindern und Jugendlichen<br />

zur Seite stehen, sondern Sie erfahren auch eine Menge<br />

über sich selbst!<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Mittwoch: Elterncafé - „Rundum“<br />

Für Schwangere und Eltern mit Kindern<br />

bis zu einem Jahr. Sich einfach<br />

in gemütlicher Runde treffen.<br />

Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft,<br />

Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Hilfe.<br />

Immer mittwochs von 9:30 - 12:00 Uhr.<br />

Mittwoch: Flohmarkt-Café<br />

Jeden Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17 Uhr können Sie in unserem<br />

Flohmarktcafé Gebrauchtes anbieten oder zum Stöbern<br />

vorbeikommen. Für Verkäufer: Sie können kostenfrei ihre Waren<br />

auf einem Tisch in unserem Café anbieten.<br />

In dieser Zeit steht unser Caféangebot zur Verfügung. Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Donnerstag: „Freiraum“<br />

Ideen, Rat und Lebensfreude. Gemütliches Beisammensein für<br />

alle Frauen bei Kaffee oder Tee. Möchten Sie sich und mit anderen<br />

Frauen über Dinge des täglichen Lebens austauschen und<br />

andere Frauen kennenlernen?<br />

Immer donnerstags von 9:30 - 11:30 Uhr.<br />

Treffpunkt Café: Montag bis Donnerstag: 9:30 -12:00 Uhr<br />

Hier kann man frühstücken, Karten, Schach oder andere Spiele<br />

spielen, lesen, handarbeiten oder sich ganz ungezwungen mit<br />

anderen treffen. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Aktuelle<br />

Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus.<br />

Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen:<br />

jeden Donnerstag 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Flohmarktcafè: jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Die Kreativ-Runde<br />

Die Kreativ-Runde mit Annemarie Deuter. Große Figuren und<br />

Stelen. Stricken, Nähen und Häkeln: besondere Socken und<br />

Westchen; Fleece vernähen zur Hose und lockerem Oberteil.<br />

Taschen häkeln aus Plastiktüten, färben und crinklen von Seide<br />

und dünner Baumwolle u.v.m. Einfach mal vorbeischauen - vielleicht<br />

mit noch mehr Ideen.<br />

Montags und freitags von 18:00 - 20:00 Uhr.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Wörth und Wörther Tafel e.V.<br />

Lichtblick - Wir möchten teilhaben und nicht immer im<br />

Abseits stehen.<br />

Das Mehrgenerationenhaus mit seinem Team möchte im<br />

Dezember 2011 ca. 80 Kinder aus dem Betreuungsbereich der<br />

Wörther Tafel zu einer Weihnachtsfeier einladen. Geplant sind<br />

ein gemeinsames Essen und ein kleines Programm im festlichen<br />

Rahmen. Um jedem Kind ein Weihnachtsgeschenk im Wert von<br />

20 € zu ermöglichen, bitten wir um Spenden für diese Kinder.<br />

Bitte zahlen sie die Spenden auf folgendes Konto der Wörther<br />

Tafel: 1000005726-BLZ: 54851440 der Sparkasse Germersheim/<strong>Kandel</strong>;<br />

Verwendungszweck: Weihnachtsfeier für die Kinder.<br />

Danke!<br />

Falls sie eine Spendenquittung benötigen, geben sie auch ihre<br />

vollständige Adresse mit an.


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Ein niedriger U-Wert allein reicht nicht aus<br />

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder<br />

umfassende Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich,<br />

dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine<br />

Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie<br />

eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren<br />

geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme<br />

dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele<br />

Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller<br />

mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem<br />

U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte<br />

Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle<br />

und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern<br />

eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum<br />

sind eine sinnvolle Planung und eine genaue Ausführung sowohl<br />

beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig,<br />

um die durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die<br />

Energieeinsparung nicht zu enttäuschen.<br />

Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus<br />

wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V. in einem persönlichen Gespräch<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 14.12.11 von 16 - 18<br />

Uhr Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Basar des Lions Club<br />

Am Samstag den 26. November findet in der Bienwaldhalle in<br />

<strong>Kandel</strong>, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr wie in jedem Jahr der Basar<br />

des Lions Club Wörth-<strong>Kandel</strong> statt. Der Erlös wird wie alle Einnahmen<br />

des Lions Club für soziale und kulturelle Projekte, insbesondere<br />

für Menschen in Not und für Schulen und Kindergärten<br />

verwendet. Angeboten werden zu günstigen Preisen gebrauchte<br />

Artikel für jeden Geschmack und jedes Alter: Bekleidung für Kinder,<br />

Damen und Herren, Schuhe, Wäsche, Spielzeug, Sportgeräte,<br />

Bücher, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Computerzubehör,<br />

Bilder, Kunstgegenstände, Nippes und vieles mehr.<br />

Für Schäppchenjäger wartet eine reichhaltige Auswahl. Das<br />

Sortiment wurde von den Mitgliedern des Lions Club Wörth-<br />

<strong>Kandel</strong> und deren Freunden und Gönner das ganze Jahr über<br />

gesammelt und wird nun bei dem Basar feilgeboten. Der Lions<br />

Club rechnet wiederum mit einem starken Besucherandrang. Es<br />

haben sich zahlreiche Gäste angemeldet, die die Aktion unterstützen,<br />

unter anderen der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas<br />

Gebhart. Veranstalter ist der Lions-Förderverein.<br />

Adventskonzert in der<br />

Stiftskirche Klingenmünster<br />

Schubert-Oktett unter der Leitung<br />

von Prof. Dr. Steinberg<br />

Festlicher und beseelter kann die Vorweihnachtszeit nicht<br />

beginnen als mit dem Oktett in F-Dur, op.166 von Franz Schubert.<br />

Es wird am 1. Adventssonntag (27.11.2011, 17.00 Uhr) in<br />

der Stiftskirche in Klingenmünster unter der Leitung von Prof. Dr.<br />

Steinberg erklingen. Das Schubert-Oktett zählt zu den schönsten<br />

und beliebtesten Kammermusikwerken für eine gemischte<br />

Besetzung aus Streichern und Bläsern (Klarinette, Fagott, Horn,<br />

2 Violinen, Bratsche, Violoncello, Kontrabass).<br />

Die Musiker des Oktetts gehören alle dem Bayerischen Ärzteorchester<br />

(kurz BÄO) an, einem seit mehr als vier Jahrzehnte<br />

bestehenden Orchester aus Ärztinnen, Ärzten und Musikstudenten.<br />

Es zählt heute fast 200 aktive Mitglieder, vom Erstsemester<br />

bis zum Hochschullehrer. Das Orchester, dem ein hohes professionelles<br />

Niveau attestiert wird, gehört unter den Laienorchestern<br />

zu den besten Deutschlands, was es bei der Aufführung des<br />

Verdi-Requiems im Herbst 2011 in der Marienkirche in Landau<br />

unter Beweis stellte.<br />

Nicht selten finden sich einzelne Musiker des BÄO zu einer Kammermusikgruppe<br />

zusammen. Dass dieses Ensemble gerade in<br />

Klingenmünster spielt, verdankt man zwei glücklichen Umständen:<br />

Zum einen hat der Leiter des BÄO als Ärztlicher Direktor<br />

des Pfalzklinikums in Klingenmünster seine Wirkungsstätte, und<br />

zum andern besteht eine langjährige Verbindung zur Stiftskirche,<br />

zum Kloster und seinem Freundeskreis.<br />

Übrigens wird Prof. Dr. Steinberg in dem Schubert-Oktett den<br />

Cello-Part, seine Tochter Andrea Steinberg den Klarinetten-Part<br />

übernehmen. Neben dem Vater ist auch Andrea Steinberg als<br />

Klarinettistin in unserer Gegend keine Unbekannte.<br />

Wenn auch in Kürze Herr Prof. Dr. Steinberg mit dem Eintritt<br />

in seinen Ruhestand Klingenmünster verlassen wird, hofft der<br />

Freundeskreis Kloster Klingenmünster doch, dass ihm durch<br />

seine langjährige Tätigkeit die Südpfalz so ans Herz gewachsen<br />

ist, dass er in Abständen hier vorbeischaut und mit einem Duo<br />

oder Trio das kulturelle Wirken im Kloster belebt.<br />

Eintrittskarten und Platzreservierungen für dieses Konzert erhält<br />

man in der Reben-Apotheke in Klingenmünster, Weinstraße 40,<br />

Tel.: 06349/ 16 77 zu 12,- Euro und an der Abendkasse zu 14,-<br />

Euro. Einlass ist ab 16 Uhr.<br />

Probewoche des BÄO<br />

IGS <strong>Kandel</strong><br />

Tag der offenen Tür an der IGS <strong>Kandel</strong><br />

Die Schulleitung und der Elternbeirat laden für Samstag,<br />

26.11.2011 in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr alle interessierten<br />

Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür der<br />

Klassen 5, 6 und 11 herzlich ein. Eine Vielzahl von Aktivitäten finden<br />

in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt, die Gelegenheit<br />

bieten, sich im ganzen Haus umzusehen. Es besteht die Möglichkeit,<br />

sich über die Klassenstufe 5 des kommenden Schuljahres<br />

zu informieren: Um 11.00 Uhr parallel in den Klassenräumen<br />

N1.21, N1.23, N1.25 (Neubau EG), ebenfalls um 12.00 Uhr in<br />

gleicher Weise; die Information zur Mainzer Studienstufe (MSS)<br />

findet ebenfalls jeweils um 11.00 und 12.00 Uhr im Raum M1.25<br />

(Mittelbau EG) statt.<br />

Mathematischer Adventskalender der IGS<br />

<strong>Kandel</strong> startet in die fünfte Runde<br />

Auch in diesem Jahr öffnet sich am 1. Dezember wieder an<br />

jedem Schultag ein Türchen auf der Homepage der IGS <strong>Kandel</strong><br />

(www.igs-kandel.de) und gibt eine neue Knobelaufgabe frei.


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Alle Kinder bis einschließlich der sechsten Klasse können sich<br />

am Kalender beteiligen. Die einfachen Teilnahmbedingungen<br />

findet ihr ebenfalls auf unserer Homepage.<br />

Die Lösungen schickt ihr jeden Tag in einer Email an adventskalender@igs-kandel.de.<br />

Viel Spaß wünscht Euch das Adventskalenderteam!<br />

Realschule plus in <strong>Kandel</strong><br />

Die Realschule plus in <strong>Kandel</strong> beteiligt sich am bundesweiten<br />

Vorlesetag<br />

Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren<br />

DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn möchten Begeisterung<br />

für das Lesen und Vorlesen wecken und laden zum Bundesweiten<br />

Vorlesetag 2011 am 18. November ein.<br />

Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat,<br />

liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten,<br />

Bibliotheken oder Buchhandlungen. Im vergangenen<br />

Jahr beteiligten sich über 9.000 Vorleserinnen und Vorleser am<br />

Bundesweiten Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik,<br />

Kultur und Medien. In der Realschule plus beteiligten sich 19<br />

lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen<br />

sieben, acht und zehn an dem bundesweiten Vorlesetag. Sie<br />

besuchten in <strong>Kandel</strong> die prot. int. Kindertagesstätte „Bienennest“,<br />

die kath. Kindertagesstätte St. Pius, die prot. Kindertagesstätte<br />

„Am Plätzel“ und das Altenheim in <strong>Kandel</strong> und lasen<br />

aus ihren Lieblingsbüchern vor.<br />

Besonders im Kindergarten hatten die Schülerinnen und Schüler<br />

viel Spaß „ Es ist ein tolles Gefühl, wenn die Kinder zuhören und<br />

man spürt, dass die Kinder gespannt sind, wie die Geschichte<br />

weitergeht“, berichtete eine Schülerin. So wollten die Schüler<br />

für ihre Lieblingsbücher begeistern: Adventsgeschichten oder<br />

von Astrid Lindgren „Polly hilft der Großmutter“ wurden gelesen.<br />

Aber auch Bücherwünsche der Kindergartenkinder wie beispielsweise<br />

„Ein Traumstern für dich“ wurden vorgelesen.<br />

Gar nicht so einfach war die Lektüreauswahl für die Senioren<br />

im Altenheim. Da bedarf es der Erfahrung der Pflegekräfte, die<br />

wertvolle Tipps gaben, was den älteren Menschen gefällt. Die<br />

Schülerinnen hatten auch hier viele Zuhörer und so wurde beispielsweise<br />

„Das Geschenk der Weisen“ von O. Henry vorgelesen.<br />

So haben an diesem Tag alle Schülerinnen und Schüler<br />

die Erfahrung gewonnen, dass Vorlesen ein Stück Geborgenheit<br />

vermittelt und auch viel Freude bereitet.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler war es eine aufregende<br />

Erfahrung vor so viel fremdem Publikum zu lesen, alle möchten<br />

nächstes Jahr wieder mitmachen.<br />

Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr<br />

in Bad Bergzabern bildet auch im kommenden Jahr wieder<br />

aus. Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2012 werden wieder 24<br />

Schülerinnen und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur<br />

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme<br />

eingestellt.<br />

Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss oder die<br />

Mittlere Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in<br />

Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits<br />

jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben.<br />

Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf,<br />

Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über<br />

durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111<br />

55118 Mainz<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine<br />

Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden.<br />

Institut für Bildungsförderung<br />

Business-English - Sprachkurse<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englisch- kurse<br />

für den beruflichen Sprach gebrauch (Business-English) an.w<br />

Mit der 3teiligen Kursreihe „Fit for English“ werden Menschen,<br />

die im Beruf Kompetenzen in der englischen Sprache (in Wort<br />

und Schrift) benötigen, gezielt - und den Veorkenntnissn entsprechend<br />

- „fit“ gemacht. Die Kurse bereiten auch auf das<br />

Cambridge-Certificate BEC vor.<br />

Vor Kursbeginn findet am 08.03.2012 ein Einstufungstest<br />

statt. Die Teilnehmenden werden im Bereich der vorhandenen<br />

Sprachkompetenz „abgeholt“ und in der entsprechenden Kompetenzstufe<br />

gezielt weiter entwickelt. Auch Quereinstiege in das<br />

zweite oder dritte Kurs modul sind möglich<br />

Inhalte der Kurse, die am 29.03.2012 beginnen, sind die gezielte<br />

Unterrichtung zum Wortschatzaufbau, zu Konversation und<br />

Grammatik. Praktische Sprachanwendungen in Rollenspielen,<br />

bei Präsentationen, Verhandlungsübungen, Small Talk.<br />

Die Kurse werden aus- schließlich von muttersprachlichen<br />

Trainer/-innen geleitet.<br />

Die Kurse finden einmal wöchentlich, am Donnerstag abends,<br />

von 17.00 bis 19.15 Uhr, in Wörth-Maximiliansau, statt.<br />

Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 -<br />

91 30 35, E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.<br />

ifb-woerth.de<br />

Fotoausstellung<br />

In der Zeit vom 05.12. - 18.12.2011 wird im Foyer der VfR-Bank<br />

<strong>Kandel</strong> eine Ausstellung über den Bienwald mit Büchelberg und<br />

seinen Randgemeinden stattfinden.<br />

Alle Bilder sind aus den Jahren 1930 bis 1960.<br />

Das Bildmaterial berichtet über:<br />

- total zerstörte Dörfer der Grenzregion<br />

- die Kolonialtruppen im Kriegseinsatz<br />

- die Nachkriegszeit<br />

- das Baracken-Leben<br />

- den Wiederaufbau<br />

Es sind auch ca. 20 Bilder aus <strong>Kandel</strong>, von der Stadioneinweihung<br />

bis hin zu den Grenzlandtagen 1936, in der Ausstellung<br />

enthalten. Der gesamte Fotoband mit über 550 Bildern und Zeitzeugenberichten<br />

ist für die Dauer der Ausstellung einzusehn und<br />

wird zum Kauf angeboten.Informationen und Auskünfte sind zu<br />

erhalten von Niederer Julius, Tel. 07277/254.<br />

Tiere, entlaufen vermisst<br />

Kater (rot, mit schwarzem Zeckenhalsband) seit dem 19.11.2011<br />

in <strong>Kandel</strong> vermisst.<br />

Tel. 07275 / 9487771


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Kreisrechtsausschuss tagt<br />

Am Donnerstag, 15. Dezember 2011, ab 9 Uhr findet unter dem<br />

Vorsitz von Kreisoberverwaltungsrat Dr. Peter Spengler eine<br />

öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses bei der Kreisverwaltung<br />

Germersheim, Luitpoldplatz 1, Raum 44 Sitzungssaal<br />

1. OG, 76726 Germersheim, statt.<br />

Abfallkalender für 2012 wird verteilt<br />

In der ersten Dezemberwoche (48. <strong>KW</strong>) werden wieder die<br />

Abfallkalender für den Landkreis Germersheim als Beilage in<br />

den Amtsblättern an alle Haushalte verteilt.<br />

Abfallkalender für Orte mit mehreren Sperrmüll-Abfuhrbezirken<br />

sind mit einem ausklappbaren Anhang versehen. Auf diesem<br />

Anhang findet man die Zuordnung aller Straßen des Ortes zum<br />

jeweiligen Sperrmüllbezirk.<br />

Im gedruckten Müllkalender sind alle Leerungstermine für<br />

Abfalltonnen bis zur 240 l Größe aufgeführt. Zudem informiert<br />

der Kalender über die Öffnungszeiten der drei Wertstoffhöfe im<br />

Landkreis und man findet sämtliche Kontaktdaten des Entsorgungspartners<br />

SITA Süd GmbH in Rülzheim, die Telefonnummer<br />

der Fa. reg (zuständig für die Entsorgung der gelben Säcke) und<br />

weitere wichtige Telefonnummern.<br />

Für größere Abfallgefäße ab einem Volumen von 770 l bzw. 1.100<br />

l gilt dieser Abfallkalender nicht. Für diese Abfallbehälter gibt es<br />

gesonderte Leerungstermine, die man im Internet abrufen kann.<br />

Wer keinen Kalender in seinem Amtsblatt vorfindet, kann sich<br />

ab Montag, 12. Dezember, ein Exemplar bei der Kreisverwaltung<br />

Germersheim oder bei seiner <strong>Verbandsgemeinde</strong>- bzw. Stadtverwaltung<br />

abholen. Die Internetversion des Abfallkalenders ist<br />

unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft zu finden.<br />

Die Biotonne im Winter<br />

Wenn die Temperaturen nachts in den Minusbereich absinken<br />

kann es dazu kommen, dass der Bioabfall an den Tonnen festfriert<br />

und diese dadurch nicht vollständig geleert werden können.<br />

Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte der Bioabfall in<br />

Zeitungspapier verpackt werden, so die Kreisverwaltung Germersheim.<br />

So kann zumindest weitgehend verhindert werden,<br />

dass der Bioabfall an der Tonne haften bleibt. Die Müllwerker<br />

haben in diesem Fall kaum Eingriffsmöglichkeiten, da der Leerungsvorgang<br />

automatisiert ist. Bei gefrorenen Abfallgefäßen<br />

kann es daher passieren, dass eine Tonne auch nach mehrmaligem<br />

Rütteln nicht oder nur teilweise entleert wird.<br />

Allerdings kann man gegen eingefrorene Mülltonnen etwas<br />

tun. Die Kreisverwaltung gibt dazu folgende Ratschläge: Eine<br />

Maßnahme gegen das Einfrieren ist neben dem Einpacken der<br />

Bioabfälle beispielsweise das Auskleiden der Abfalltonnen mit<br />

reichlich zerknülltem Zeitungspapier, um einen Puffer gegen<br />

die niedrigen Außentemperaturen zu schaffen. Auch sollte man<br />

möglichst wenig feuchte Abfälle in die Tonnen füllen (zum Beispiel<br />

Kaffee- und Teefilter vorher gut abtropfen lassen).<br />

Eine weitere hilfreiche Maßnahme besteht darin, den gefrorenen<br />

Müll vor der Abholung z.B. mit einem Spaten zu lockern<br />

oder, falls die Möglichkeit besteht, die Tonne in Frostnächten<br />

an einem geschützten Ort, zum Beispiel einer Garage unterzubringen<br />

und erst am frühen Morgen zur Leerung bereitzustellen.<br />

Straßenbauarbeiten in Schaidt<br />

abgeschlossen - Brückenbauwerk<br />

bei Vollmersweiler erneuert<br />

Der Ausbau der Kreisstraße 15 im Ortsteil Schaidt ist seit letzter<br />

Woche abgeschlossen. Nun haben Landrat Dr. Fritz Brechtel,<br />

Harald Seiter (Bürgermeister von Wörth), Kurt Geörger (Ortsvorsteher<br />

von Schaidt), Sibylle Rauch-Toussaint (Ortsbürgermeisterin<br />

von Vollmersweiler) Thomas Krömer (Landesbetrieb Mobilität<br />

Speyer, Leiter der Fachgruppe Bau), Vertreter der Baufirma The-<br />

isinger und Probst, der Kreisverwaltung, weitere des LBM sowie<br />

des Ortsbeirats sich vor Ort von der ordnungsgemäßen Ausführung<br />

der Arbeiten überzeugt. In der Vollmersweiler Straße wurde<br />

zwischen der Hauptstraße (L 546) und dem Bahnübergang am<br />

nördlichen Ortsausgang auf einer Länge von ca. 285 m eine<br />

neue Frostschutz-, Trag- und Deckschicht eingebaut.<br />

Begleitet wurde die Fahrbahnerneuerung durch Gehwegarbeiten,<br />

die im Auftrag der Stadt Wörth ausgeführt wurden. Um Fußgängern<br />

die Querung der Straße zu erleichtern, wurde auf Höhe<br />

der Kindertagesstätte eine Fahrbahneinengung errichtet.<br />

Im Zuge der Vollsperrung des Straßenabschnittes wurde<br />

außerdem eine grundhafte Erneuerung der bei Vollmersweiler<br />

liegenden Otterbachbrücke durchgeführt. „Mit dem Ausbau<br />

innerhalb der Ortsdurchfahrt Schaidt und der Sanierung der<br />

Otterbachbrücke hat der Kreis die bereits im Jahr 2010 durchgeführte<br />

Erneuerung der K 15, beginnend an der Kreisgrenze,<br />

bis zum Knotenpunkt L 546 / K 15 fortgesetzt“, so Landrat Dr.<br />

Fritz Brechtel. Die Bauarbeiten, mit denen Mitte August begonnen<br />

wurde, dauerten rund 12 Wochen. Ausgeführt wurden die<br />

Bauarbeiten durch die Firma Theisinger und Probst GmbH aus<br />

Pirmasens. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich<br />

auf rd. 330.000 Euro. Davon entfallen ca. 300.000 Euro auf die<br />

Fahrbahnerneuerung und das Brückenbauwerk. Der Kreis erhält<br />

einen Landeszuschuss in Höhe von 67 Prozent.<br />

Kreisverwaltung Germersheim<br />

besetzt zwei Stellen:<br />

Sachbearbeiter/in Markt und Integration und<br />

Sachbearbeiter/in Kaufmännisches Gebäudemanagement<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim besetzt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt zwei Stellen: Beim Jobcenter Landkreis Germersheim<br />

wird ein/e Sachbearbeiter/in Markt und Integration<br />

(persönliche/r Ansprechpartner/in mit Fallmanagementaufgaben)<br />

im Projekt 50+ gesucht. Die Stelle Sachbearbeiter/in<br />

Kaufmännisches Gebäudemanagement ist im Zentralbereich<br />

13, Liegenschaften, Beschaffung, zu besetzen. Bei beiden Stellen<br />

handelt es sich um Vollzeitstellen (39 Std./W.).<br />

Welche Anforderungen Bewerber mitbringen müssen, steht in den<br />

Stellenausschreibungen auf der Homepage der Kreisverwaltung<br />

unter www.kreis-germersheim.de in der Rubrik „Kreisverwaltung“.<br />

Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerberportal<br />

der Kreisverwaltung Germersheim erfolgen.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Termine Erlenbach<br />

Nachstehend die Termine der Erlenbacher<br />

Vereine und Gruppen im Jahr 2012<br />

Regelmäßige Termine wie Singstunde oder Gymnastik etc. sind<br />

hier nicht aufgeführt.<br />

Datum Verein: Veranstaltung<br />

Fr., 06.01. FFW: Skifreizeit, Herrischried<br />

Sa., 07.01. FFW: Skifreizeit, Herrischried<br />

So., 08.01. FFW: Skifreizeit, Herrischried<br />

Mo., 09.01. FFW: Skifreizeit, Herrischried<br />

Do., 12.01. Seniorentreff<br />

Sa., 14.01. FFW: Christbaumsammlung<br />

So., 15.01. SVE: Wandertag<br />

Mi., 18.01. Alle Vereine: Kerweabstimmung<br />

Sa., 21.01. SVE: Schlachtfest<br />

Di., 24.01. GVE: JH-Versammlung<br />

Mi., 25.01. Aktive Bürger: JH-Versammlung<br />

Mo., 30.01. Diak.-Verein: JH-Versammlung<br />

Fr., 03.02. NV-S: JH-Versammlung<br />

So., 05.02. TCE: Glühweinfest<br />

Di., 07.02. GVE: Bildernachlese 2011<br />

Do., 09.02. Seniorentreff<br />

Sa., 11.02. Pf. Bazi‘s: Fahrt nach München<br />

Mo., 20.02. Erl. Sandhasen: Rosenmontagsball<br />

Di., 21.02. Ortsgem.: Kinderfasching<br />

Mi., 22.02. FFW: Heringsessen<br />

Fr., 02.03. TCE: JH-Versammlung<br />

Do., 08.03. Seniorentreff<br />

Sa., 10.03. Aktion saubere Landschaft<br />

Do., 12.04. Seniorentreff<br />

Sa., 14.04. SVE: JH-Versammlung<br />

So., 22.04. Kirchengem.: Konfirmation<br />

So., 29.04. TCE: Saisoneröffnung<br />

Di., 01.05. NV-S: Vogelstimmenwanderung<br />

Sa., 05.05. GVE: Konzert<br />

Do., 10.05. Seniorentreff<br />

Fr., 11.05. FFW: Fahrt nach Seifersdorf<br />

Sa., 12.05. FFW: Fahrt nach Seifersdorf<br />

So., 13.05. FFW: Fahrt nach Seifersdorf<br />

Do., 17.05. GVE: Radtour<br />

Mo., 28.05. TCE: Rebknorzentennis<br />

So., 03.06. FFW: Kameradschaftstag<br />

So., 10.06. Kirchengem.: Goldene Konfirmation<br />

Do., 14.06. Seniorentreff<br />

Sa., 16.06. TCE: Dorfmeisterschaft<br />

Pf. Bazi‘s: JH-Versammlung<br />

Fr., 22.06. TCE: Dorfmeisterschaft<br />

Sa., 23.06. Kerwe<br />

So., 24.06. Kerwe<br />

Mo., 25.06. Kerwe<br />

Sa., 07.07. TCE: Tenniscamp Jugend<br />

So., 08.07. TCE: Tenniscamp Jugend<br />

Do., 12.07. Seniorentreff<br />

So., 22.07. TCE: LK-Finale Herren 30<br />

So., 29.07. TCE: Finale Damen<br />

Do., 09.08. Seniorentreff<br />

Sa., 11.08. SVE: Sommernachtsfest,<br />

Ritterfest<br />

So., 02.09. Erl. Sandhasen: Radtour<br />

Sa., 08.09. FFW: Tag der offenen Tür<br />

So., 09.09. FFW: Tag der offenen Tür<br />

Do., 13.09. Seniorentreff<br />

Sa., 22.09. GVE: Herbstsingen<br />

So., 23.09. GVE: Herbstsingen<br />

Sa., 29.09. Erl. Sandhasen: Oktoberfest<br />

So., 30.09. Erntedank<br />

Do., 11.10. Seniorentreff<br />

So., 14.10. FFW: Radtour<br />

Sa., 20.10. TCE: Disco<br />

Do., 08.11. Seniorentreff<br />

Alle Vereine: Termine 2012<br />

Sa., 17.11. Erl. Sandhasen: JH-Versammlung<br />

Sa., 24.11. TCE: perfektes Tennis-Dinner<br />

So., 02.12. Kirchengem.: Adventsfeier<br />

Do., 06.12. TCE: Nikolaus<br />

Sa., 08.12. SVE: Theater<br />

So., 09.12. FFW: Adventswanderung<br />

SVE: Theater<br />

Do., 13.12. Seniorentreff<br />

Fr., 14.12. SVE: Weihnachtsfeier<br />

Sa., 15.12. SVE: Theater<br />

So., 16.12. SVE: Theater<br />

Sa., 22.12. GVE: Weihnachtsfeier<br />

Mo., 24.12. Turmblasen an der Kirche<br />

Mo., 31.12. Erl. Sandhasen: Silvesterumtrunk<br />

Straßenreinigungspflicht der Eigentümer<br />

bzw. Nutzungsberechtigten nach der Satzung über<br />

die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde<br />

Erlenbach<br />

Aus gegebenem Anlass macht das Ordnungsamt auf §<br />

10 der Reinigungssatzung der Ortsgemeinde Erlenbach<br />

aufmerksam. Danach müssen öffentliche Straßen, welche<br />

beim Viehtrieb oder auf andere ungewöhnliche Weise verunreinigt<br />

wurden, sofort vom Verursacher gereinigt und der<br />

zusammengekehrte Unrat beseitigt werden.<br />

Diese Regelung gilt auch für die Verunreinigung der öffentlichen<br />

Straßen mit Pferdeäpfeln.<br />

Verstöße können mit Bußgeld geahndet werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 25.11.2011<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 26.11.2011<br />

15 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

10 Uhr Kindergottesdienst<br />

14 Uhr Gottesdienst mit Adventsnachmittag<br />

Montag, 28.11.2011<br />

10:00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

15:30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Mittwoch, 30.11.2011<br />

20:00 Uhr Hauskreis: Bibelgespräch in Rheinzabern<br />

Donnerstag, 01.12.2011<br />

19:30 Uhr Weihnachtsfeier des Presbyteriums in Hatzenbühl<br />

1. Advent in unserer Kirchengemeinde<br />

Wir laden ganz herzlich ein am Sonntag, den 27.11.2011:<br />

Um 11 Uhr in Rheinzabern, Paul-Fagius Kirche. Familiengottesdienst<br />

zum Advent.<br />

Ab 11 Uhr in Hatzenbühl vor dem Bürgerhaus. Adventsmarkt mit<br />

einem Stand unserer Kirchengemeinde, Frau Kantowsky verkauft<br />

unter anderem selbst gemachte Marmelade!<br />

Um 14 Uhr zum Adventsnachmittag in Erlenbach. Beginn mit<br />

einem besinnlichen Gottesdienst in der Kirche, danach gemeinsames<br />

Kaffee trinken im Bürgerhaus.<br />

Um 18 Uhr Ökumenische Andacht zum Annereselmarkt in St.<br />

Michael Rheinzabern.<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-<br />

12:30 Uhr. Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872<br />

Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

SV aktuell<br />

SV Erlenbach- TUS Knittelsheim 0:5<br />

Die Niederlage fiel am Ende zu hoch aus, da<br />

man speziell in der ersten Halbzeit mehr als<br />

gleichwertig mit dem Gegner war und sich auch<br />

einige hochkarätige Chancen herausspielte. Da<br />

die Chancen ungenützt blieben, ging es mit einem 0:2 Rückstand<br />

in die Halbzeit. Man setzte auf volles Risiko, doch die Tore<br />

fielen auf der falschen Seite.<br />

SV Erlenbach II - TUS Schaidt II 1:4<br />

Mit dem ersten Schuss auf das Erlenbacher Tor gingen die<br />

Gäste in Führung und auch in der Folgezeit nutzte das Schaidter<br />

Team seine Chancen. Den Erlenbacher Ehrentreffer erzielte Markus<br />

Wolff. Eine gute Leistung bot der Schiedsrichter der Partie!<br />

Tor SVE II: Markus Wolff<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Am kommenden Wochenende startet bereits die Rückrunde der<br />

Saison 2011/ 2012, so dass unsere Teams erneut Heimspiele<br />

bestreiten. Um 12:45 Uhr spielen die zweiten Mannschaften des<br />

SVE und des SV Hatzenbühl gegeneinander. Um 14:30 Uhr treten<br />

dann die ersten Mannschaften gegeneinander an!<br />

Theaterabende beim SVE<br />

Die Theatervorführungen des Stücks «Zoff um den Stoff« sind,<br />

abgesehen von der Aufführung am 4.12.2011, bereits ausverkauft.<br />

Für den 4.12. können noch immer im Clubhaus des SVE<br />

Karten erworben werden. Zudem können sich die Mitglieder des<br />

SVE ebenfalls im Clubhaus Karten für die Weihnachtsfeier am<br />

9.12. sichern.<br />

Viel Lob für leckeres<br />

Tennisdinner beim TCE<br />

Am vergangenen Samstag fanden sich um<br />

18:30 Uhr alle Gäste unseres ersten Tennisdinner zum Sektempfang<br />

in unseren wunderbar dekorierten Clubraum ein. Nach der<br />

Begrüßung durch unseren Vorstand erläuterte Dieter den Ablauf<br />

des Tennisdinners.<br />

Dabei wies er darauf hin, dass alle Speisen bis auf den Schmalz<br />

und die Röstiecken selbst zubereitet wurden. Um die Zeit bis<br />

zur Vorspeise zu verkürzen, gab es zwei verschiedene Sorten<br />

gebackenes Brot mit Schmalz, während dessen in der Küche<br />

durch Marion und Dieter die Vorspeise zubereitet wurde. Als<br />

diese fertig war, konnte der erste Gang serviert werden und<br />

es gab bereits die ersten Fazite welche von „Super“ bis hin zu<br />

„mmmhhh lecker“ lauteten. Während in der Küche mit Hochtouren<br />

am Hauptgang gearbeitet wurde, ließen sich unsere Gäste<br />

mit verschiedenen Rotwein und Weißwein Sorten es richtig gut<br />

gehen. Gespannt waren Marion und Dieter, wie wohl die Reaktionen<br />

auf das Hauptgericht sein werden und diese war eindeutig<br />

- KLASSE. Im Anschluss, hatten wir noch eine Überraschung<br />

für unseren Chefkoch des Abends. Dieter wurde von Ludwig<br />

Ackermann vom Tennisverband Pfalz für seine über 10 Jahre<br />

ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft mit der Silbernen<br />

Ehrennadel ausgezeichnet. Zitat von Herrn Ackermann: „Einen<br />

Sternekoch durfte er noch nie auszeichnen“.<br />

Nun ging es in den Endspurt für unsere ersten Tennisdinner-<br />

Köche. Das Dessert stand an der Reihe, welches mit viel Aufmerksamkeit<br />

angerichtet wurde. Ein richtiger Augenschmauß<br />

im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Schluss bedankte sich<br />

nochmal Maik bei unserem Küchenteam Marion und Dieter für<br />

die viele Mühe und das gelungene Menü. Nach dem einen oder<br />

anderen Verdauungsschnaps bzw. Kaffee, traten alle zufrieden<br />

und satt wieder den Nachhauseweg an und viele waren sich<br />

einig - Beim Tennisdinner 2012 sind wir wieder dabei!!!<br />

Hinweis: Auf unserer Internetseite: www.tc-erlenbach.de finden<br />

Sie hierzu einen Bericht mit vielen Bildern des Abends.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in der<br />

Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Bau- und Friedhofsausschuss tagt<br />

Einladung zur 9. nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und<br />

Friedhofsausschusses der Ortsgemeinde Freckenfeld am<br />

28.11.2011<br />

Am Montag, 28.11.2011, 19.00 Uhr, (anstelle 24.11.2011!), Sitzungssaal<br />

Rathaus, Hauptstr. 65, Freckenfeld, findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses der<br />

Ortsgemeinde Freckenfeld statt. Auf der Tagesordnung stehen<br />

Themen, deren endgültige Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten<br />

ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten<br />

werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an<br />

die Mitglieder des Gemeinderates, die dem obigen Ausschuss<br />

nicht angehören.<br />

gez.: Gerlinde Jetter-Wüst<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Adventlicher Seniorennachmittag<br />

Der letzte Seniorentreff in diesem Jahr findet am 8.12.2011<br />

um 15.00 in der Dampfnudeltorpassage statt.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind zum gemütlichen Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen.<br />

gez. Gerlinde Jetter-Wüst


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������� ����������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������� ���������������������� ��������������������<br />

������������ ���������������������� ��������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

��������<br />

������������������<br />

��������������<br />

���������<br />

������������������������������������<br />

�������<br />

������������<br />

��������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ �����<br />

�������������������� �����<br />

����������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ ��������������<br />

���������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ �����<br />

�������������������� �����<br />

�������������� ���������������<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

������������� ��������������������������<br />

������ ��������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ ��������������<br />

������������� ��������<br />

������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

����������<br />

��������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�������<br />

�����<br />

���������


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

So.27.11.11<br />

ab 11 Uhr<br />

Am Brunnenplatz<br />

Unter Mitwirkung der Freckenfelder<br />

Vereine lädt die Gemeinde recht herzlich<br />

ein zum 12. Freckenfelder Advents-Markt<br />

Glühwein, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Weihnachtsgebäck,<br />

Soft-Drinks, Flammkuchen,<br />

Langosch und Leckeres vom Grill.<br />

11 bis 20 Uhr Ausstellung und Basar von<br />

Hobby/Kunst in der Turnhalle.<br />

Musikalische Umrahmung durch<br />

Musikverein LYRA und<br />

Moderner Chor Freckenfeld.<br />

Advents<br />

Markt


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Adventsmarkt und<br />

Hobbykünstlerausstellung<br />

Wie gewohnt findet am Sonntag, den 27.11.2011 wieder<br />

unser Adventsmarkt am Brunnenplatz und die Hobbykünstlerausstellung<br />

in der Turnhalle statt.<br />

Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Aussteller<br />

gemeldet und bieten Schmuck, Holzsägearbeiten,<br />

Patchwork, Filzarbeiten, Strick und Häkelsachen, Honig,<br />

verschiedene Karten, Selbstgenähtes, Marmeladen,<br />

Bücher, Adventsgestecke und Geschenkartikel an.<br />

Der Naturschutzverband Südpfalz bastelt mit den Kindern<br />

Nistkästen. Um den Brunnenplatz bieten die örtlichen Vereine<br />

Essen und Getränke an, im Bürgerhaus gibt es Kaffe<br />

und Kuchen, musikalisch umrahmt vom Musikverein Lyra<br />

und Moderner Chor Singfonia.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung!<br />

gez. Gerlinde Jetter-Wüst<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag 27. November 2011<br />

Dekanatsjugendgottesdienst in Niederotterbach<br />

Der diesjährige Dekanatsjugendgottesdienst<br />

in Niederotterbach wird gestaltet von Pfarrer<br />

Kleppel und jugendlichen Präparanden und<br />

Konfirmanden. Am ersten Advent findet er<br />

um 18.00 Uhr in der protestantischen Gustav<br />

Adolf Kirche Niederotterbach statt. Unter dem<br />

Thema: „Wünsch dir was....“ laden wir Jugendliche und Junggeblieben<br />

in die Kirche nach Niederotterbach ein. Die Musik im<br />

Gottesdienst ist moderner und mitreißend gestaltet.<br />

Dienstag 29.11.11<br />

16.00 Uhr Präparandenstunde Freckenfeld. Wir bereiten die Vorstellung<br />

beim Adventsfest vor.<br />

Donnerstag 01.12.11<br />

15.45 Uhr Kinderchor im prot Gemeindehaus Freckenfeld<br />

Wer Lust hat zum Singen ist herzlich eingeladen. Wir bereiten<br />

jetzt schon Lieder für das Krippenspiel an Heiligabend in Freckenfeld<br />

vor.<br />

Prot Pfarramt Freckenfeld<br />

Pfarrer A:G: Kleppel<br />

Tel.: 06340 81<strong>47</strong>, Termine jederzeit nach Vereinbarung<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Sonntag, 27.11.2011:<br />

14.15 Uhr Gebet,<br />

15.00 Uhr Bezirks-Adventsfeier in Bad Bergzabern<br />

in der Stadtmission, Schlossgasse 7<br />

»Advent, Advent ...« mit Jungschar, Band,<br />

Keksen u.v.m.<br />

Montag, 28.11.2011<br />

17:30 - 19:00 Uhr: Jungschar - für alle Kinder ab der 4. Klasse<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

19:00 Uhr: T.w.J in Bad Bergzabern,<br />

Schlossgasse 7<br />

Donnerstag, 01.12.2011<br />

20:00 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

16:00 Uhr - 17:15 Uhr: Kinderstunde - für alle Kinder<br />

ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse<br />

Das Frauenfrühstück findet jeden ersten Dienstag im Monat<br />

um 9:00 Uhr statt.<br />

Info: H. Helck, Tel. 8946<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel in<br />

Bad Bergzabern oder Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel<br />

Stadtmission Bad Bergzabern,<br />

Schlossgasse 7<br />

Tel.: 06343 8530<br />

Kath. Frauengemeinschaft Minfeld<br />

Siehe Hinweis unter Minfeld!<br />

TSV<br />

TSV Freckenfeld - SV Büchelberg 3:1 (2:0)<br />

� � � Der TSV setzt seine Serie fort. Im siebten Spiel in<br />

Folge ist die Mannschaft ungeschlagen. Gegen<br />

die Gäste aus Büchelberg gewann der TSV verdient<br />

mit 3:1.<br />

In der 15. Minute gelang Christan Fast durch einen direkt verwandelten<br />

Freistoß der Führungstreffer. Der unermüdlich<br />

rackernde Marius Schwind erzielte in der 30. Minute das 2:0.<br />

Nach der Pause gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Im<br />

direkten Gegenstoß köpfte Tobias Hirsch nach schöner Vorarbeit<br />

von Frank „Pille“ Kaiser den 3:1 Endstand.<br />

Garant des Sieges war die sichere Defensive des TSV. Allen<br />

voran der zweikampfstarke Tobias Petry ließ dem technisch versierten<br />

Spielertrainer der Gäste keinen Freiraum.<br />

TSV Freckenfeld II - SV Minfeld 0:4 (0:4)<br />

In einem fairen Derby verlor die Reserve des TSV verdient gegen<br />

den Spitzenreiter aus Minfeld. Der Sieg fiel jedoch um ein Tor zu<br />

hoch aus. Die Reserve des TSV kam gut in die Partie. Zu Beginn<br />

der Begegnung erarbeitete sich die Mannschaft mehrere gute<br />

Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 25. Minute<br />

gingen die Gäste durch einen unberechtigten Elfmeter mit 1:0<br />

in Führung. In den darauf folgenden 20 Minuten bis zur Halbzeit<br />

verlor die Reserve völlig die Ordnung. Dem SV Minfeld gelangen<br />

die Treffer 2,3 und 4. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie.<br />

Torchancen waren auf beiden Seiten nicht mehr vorhanden.<br />

Vorschau<br />

Am kommenden Sonntag, den 27.11.2011 empfängt der TSV<br />

den VFL Essingen. Die Reserve spielt ebenfalls zu Hause gegen<br />

den SV Scheibenhardt. Anpfiff der beiden Partien ist um 14:30<br />

Uhr bzw. 12:45 Uhr.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten von<br />

Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach<br />

telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr,<br />

im Rathaus, Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Ausschuss für Stadtentwicklung,<br />

Stadtmarketing und Planung tagt<br />

Einladung zur 2. öffentlichen sowie 18. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Ausschusses für Stadtentwicklung, Stadtmarketing<br />

und Planung am 30.11.2011<br />

Die Mitglieder und Beigeordneten werden hiermit zu der am<br />

Mittwoch, dem 30.11.2011, 18.30 Uhr, stattfindenden 2. öffentlichen<br />

sowie 18. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für<br />

Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Planung der Stadt<br />

<strong>Kandel</strong> eingeladen.<br />

Sitzungsort: Rathaus <strong>Kandel</strong>, Ratssaal, Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>.<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Die<br />

stellvertretenden Ausschussmitglieder erhielten eine Abschrift<br />

der Tagesordnung zur Kenntnis.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Verkehrszählungen an den Ortseingängen<br />

und Ortsausgängen der Stadt <strong>Kandel</strong><br />

2. Anfragen/Mitteilungen<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

Auf der Tagesordnung des nichtöffentlichen Sitzungsteils stehen<br />

Themen, deren endgültige Entscheidung dem Stadtrat vorbehalten<br />

ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten<br />

werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an<br />

die Mitglieder des Stadtrates, die dem obigen Ausschuss nicht<br />

angehören.<br />

Günther Tielebörger<br />

Stadtbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung,<br />

Stadtmarketing und Planung ergeht an die Bevölkerung<br />

herzliche Einladung.<br />

Ausschuss für Landwirtschaft, Forsten<br />

und Umwelt der Stadt <strong>Kandel</strong> tagt<br />

Einladung zur 2. öffentlichen sowie 5. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Ausschusses für Landwirtschaft, Forsten und Umwelt der<br />

Stadt <strong>Kandel</strong> am 29.11.2011<br />

Die Mitglieder und Beigeordneten werden hiermit zu der am<br />

Dienstag, 29.11.2011, 18.30 Uhr stattfindenden 2. öffentlichen<br />

sowie 5. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft,<br />

Forsten und Umwelt der Stadt <strong>Kandel</strong> eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus<br />

Hauptstraße 61, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Die<br />

stellvertretenden Ausschussmitglieder erhielten eine Abschrift<br />

der Tagesordnung zur Kenntnis.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Verpflichtung eines neuen Ausschussmitgliedes<br />

2. Anfragen/Mitteilungen<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

Auf der Tagesordnung des nichtöffentlichen Sitzungsteils stehen<br />

Themen, deren endgültige Entscheidung dem Stadtrat vorbehalten<br />

ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten<br />

werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an<br />

die Mitglieder des Stadtrates, die dem obigen Ausschuss nicht<br />

angehören.<br />

Günther Tielebörger<br />

Stadtbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft,<br />

Forsten und Umwelt der Stadt <strong>Kandel</strong> ergeht an die Bevölkerung<br />

herzliche Einladung.<br />

Sperrmüllabfuhr Bezirk <strong>Kandel</strong> 1<br />

Die Sperrmüllabfuhr für den Bezirk <strong>Kandel</strong> 1 (nördlich) findet<br />

am Donnerstag, dem 08.12.2011 statt. Folgende Straßen<br />

gehören zu diesem Bezirk: Am Holderbühl, Adelheidstraße,<br />

Albert-Schweitzer-Straße, Am Höhenweg, Am Kornfeld,<br />

Am Maisfeld, Am Plätzel, Am Rapsfeld, Am Tabakfeld, Am<br />

Wasserturm, Barthelsmühle, Barthelsmühlring, Behringstraße,<br />

Berwartsteinstraße, Brehmstraße, Briandstraße,<br />

Burgenring, Buschurweg, Eichendorffstraße, Feldstraße,<br />

Fuchsweg, Goethestraße, Guttenbergstraße, Herrenmühle,<br />

Höfen, Holderbühlerhof, Honiggässel, Horstring,<br />

Hubstraße, Humboldtstraße, Im Zelch, Industriestraße, In<br />

den Kuhwiesen, Juststraße, Kastanienweg, Kirchgasse,<br />

Kneippstraße, Kolpingstraße, Kropsburgstraße, Lagerhaus<br />

Königsfeld, Landauer Straße, Leistenmühle, Lessingstraße,<br />

Lindelbrunnstraße, Louis-Pasteur-Straße, Luitpoldstraße,<br />

Madenburgstraße, Mandelweg, Marktstraße, Mundostraße,<br />

Nansenstraße, Pestalozzistraße, Pferdepark im Zelch,<br />

Rathausgasse, Rietburgstraße, Rebenweg, Robert-Koch-<br />

Straße, Römerstraße, Röntgenstraße, Rotkreuzstraße, Sauerbruchstraße,<br />

Scheffelstraße, Schillerstraße, Schulgasse,<br />

Schumanstraße, Sonnenweg, Steinweilerer Straße, Stresemannstraße,<br />

Trifelsstraße, Turmstraße, Uhlandstraße,<br />

Virchowstraße, Von-Leiningen-Straße, Wasgaustraße,<br />

Wegelnburgstraße, Zeppelinstraße.<br />

Kinderbetreuung durch das Jugendzentrum<br />

an allen Samstagen im Advent in der<br />

Zeit von 12.00 – 17.00 Uhr<br />

Natürlich kommen auch die Kinder wieder zu ihrem Recht und<br />

dürfen sich auf ein vielfältiges Programm während des Kandler<br />

Christkindelmarktes freuen. Neben Kinderkarussell, Kindereisenbahn,<br />

Kindertheater und Kinderbackstube ist für die Kleinen<br />

im Haus am Plätzel 1 eine Weihnachtswerkstatt eingerichtet.<br />

Dort wird gebastelt, gemalt und gewerkelt. Unter fachkundiger<br />

Anleitung von Betreuern des Jugendzentrums <strong>Kandel</strong> können<br />

die Nachwuchskünstler an allen Samstagen im Advent in der<br />

Zeit von 12.00 – 17.00 Uhr Weihnachtsgeschenke für Eltern,<br />

Großeltern oder Geschwister anfertigen.<br />

Feuerspektakel mit dem Duo Jomamakü<br />

Lassen Sie sich von der Faszination des Feuers in den Bann ziehen.<br />

Sie erleben poetische Bilder mit Fackel- und Kettenschwingen<br />

sowie Elemente der Komik in der Jonglage. Die Zuschauer<br />

werden von den riesigen Flammen begeistert sein und staunend<br />

die großen brennenden Diabolos verfolgen, die wie fliegende<br />

Lagerfeuer in den Himmel schießen. Ein Flammenmeer aus Feuerskulpturen<br />

und einer Feuerorgel beendet dieses ca. 40-minütige<br />

Feuerspektakel.


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Rahmenprogramm Christkindelmarkt <strong>Kandel</strong> 2011<br />

1. Advent<br />

Freitag, 25.11.2011<br />

17.30 Uhr Eröffnung des Christkindelmarktes durch den Stadtbürgermeister Günther Tielebörger, unter Mitwirkung<br />

des kath. Kindergartens und des Kindergartens am Wasserturm, musikalisch umrahmt durch das<br />

Saxophonensemble der Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

19.00 Uhr Konzert bei Kerzenschein in der St. Georgskirche<br />

Samstag, 26.11.2011<br />

12.00 – 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

15.30 Uhr Bienwald-Oldies auf der Bühne am Plätzel<br />

18.30 Uhr Rheinaubläser auf der Bühne am Plätzel<br />

19.30 Uhr Feuerspektakel mit dem Duo Jomamakü am Plätzel<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

14.00 Uhr Jazz-Combo auf der Bühne am Plätzel<br />

17.00 Uhr Konzert Musikschule in der St. Georgskirche<br />

19.00 Uhr Alphorntrio auf der Bühne am Plätzel<br />

2. Advent<br />

Freitag, 02.12.2011, 19.00 Uhr<br />

Vernissage der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus, musikalisch umrahmt durch die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V.,<br />

mit einem Duo mit Klavier u. Querflöte<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

12.00 – 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

14.00 Uhr Musikverein Berg auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

15.30 Uhr Musikverein Durmersheim auf der Bühne am Plätzel<br />

16.00 Uhr Kindertheater Marotte im Prot. Gemeindezentrum, veranstaltet vom KuKuK<br />

17.30 Uhr Unnerhaus Jazz-Band auf der Bühne am Plätzel<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

ab 14.00 Uhr Kaffeestube des Fördervereins St. Georgskirche im Prot. Gemeindezentrum<br />

14.00 Uhr Bigband Minfeld auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

16.00 Uhr Gerry Music auf der Bühne am Plätzel<br />

19.00 Uhr Alphorntrio auf der Bühne am Plätzel ���������<br />

3. Advent<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

�������������������<br />

������� ����������������������������������������������������������� �����������<br />

������������������������������<br />

������� ����������������������������������������������������� �������� ����������<br />

��������� ��������� ������������������������� ������������������������<br />

��������� ������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������� ��������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

������� ����������������������������������������������������� �������� ����������<br />

��������� �������������������������������������������������<br />

��������� �����������������������������������������<br />

��������� ������������������� �����������������������������<br />

��������� ������������������������������������������������<br />

12.00 – 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

15.00 Uhr Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt auf der Bühne am Plätzel<br />

18.00 Uhr Trio Saitensprung auf der Bühne am Plätzel<br />

Sonntag, 11.12.2011<br />

14.30 – 15.00 Uhr Weihnachtliche Flötenklänge, vorgetragen von Schülern der Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. unter der Leitung<br />

von Eva Lomp auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

14.30 Uhr Lesung mit Eckhard Adler im Prot. Gemeindezentrum<br />

15.00 Uhr Puppentheater in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong><br />

17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

Singen der <strong>Kandel</strong>er Chöre in der St. Georgskirche<br />

���������<br />

Musikverein Steinweiler auf der Bühne am Plätzel<br />

�������������������<br />

4. Advent<br />

������� ����������������������������������������������������������� �����������<br />

������������������������������<br />

Samstag, 17.12.2011<br />

��������� ������������������������������������<br />

12.00 – 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am������� Plätzel ������������������������������������������������������������������<br />

1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

ab 14.00 Kaffeestube im Prot. Gemeindezentrum<br />

������������������������<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

������� ����������������������������������������������������� �������� ����������<br />

Blechbläserquartett des Kreismusikerverbands Germersheim auf der Bühne am Plätzel<br />

��������� �������� �����������������������������������������������������������<br />

Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth��������� & Haegar������������ im Rathaus � ��������������� ������������������������<br />

<strong>Kandel</strong>er Instrumentaltrio „Die drei Tenöre“ auf �������������������<br />

der Bühne am Plätzel<br />

18.00 Uhr Swingsalabim – swing und dixie auf der Bühne ��������� am Plätzel ��������������� ���������� ������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Sonntag, 18.12.2011<br />

������� ����������������������������������������������������� ��������<br />

13.00 Uhr Bienwaldkapelle Büchelberg auf der Bühne am Plätzel����������<br />

ab 14.00 Uhr Kaffeestube im Prot. Gemeindezentrum ��������� �����������������������������������������������������<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth��������� & Haegar������� im Rathaus ������ ������������������������<br />

15.15 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

��������� �����������������������������������������������������<br />

Musikverein Harmonie Minfeld auf der Bühne am Plätzel<br />

�������������������������<br />

Bläsier in dur auf der Bühne am Plätzel �����������������������������������������������������<br />

Feierlicher Abschluss des Christkindelmarktes mit der Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Mittwoch, 21.12.2011<br />

20.00 Uhr Rennquintett St. Georgskirche


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Grußwort zum<br />

Christkindelmarkt <strong>Kandel</strong> 2011<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher<br />

des <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarktes,<br />

<strong>Kandel</strong> zeigt sich zur Weihnachtszeit<br />

von seiner stimmungsvollen Seite.<br />

Vor historischer Kulisse, zwischen<br />

Rathaus, St. Georgskirche und<br />

Fachwerkensemble auf dem romantischen<br />

Plätzel, lockt der <strong>Kandel</strong>er<br />

Christkindelmarkt mit Kunsthandwerk,<br />

weihnachtlichen Düften und kulinarischen Leckereien.<br />

An mehr als 60 Marktständen funkelt weihnachtlicher<br />

Lichterglanz. Neben dem traditionellen Glühwein wärmen<br />

auch Punsch und Feuerzangenbowle.<br />

Zur feierlichen Eröffnung am Freitag, 25.11.2011 um<br />

17.30 Uhr ziehen Kinder der örtlichen Kindergärten in<br />

einem Lichterzug zum Plätzel. Die Eröffnung wird musikalisch<br />

umrahmt von Schülern des Saxophonensembles der<br />

Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. Der Christkindelmarkt öffnet seine<br />

Pforten an allen Samstagen und Sonntagen im Advent von<br />

13.00 – 21.00 Uhr. Die örtlichen Geschäfte sind samstags<br />

durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ein Feuerspektakel<br />

wird gleich am ersten Adventssamstag um 19.30<br />

Uhr die Besucher des <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarktes in seinen<br />

Bann ziehen. Mit ihrer stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung<br />

wird die Turmstraße zur Märchengasse.<br />

In Zusammenarbeit mit dem KuKuK – Kunst und Kultur in<br />

<strong>Kandel</strong> e.V. - wurde ein anspruchsvolles Rahmenprogramm<br />

erstellt. Mit traditioneller Blasmusik, weihnachtlichen Klängen,<br />

klassischen Bigband-Titeln, Jazz, Alphörnern, Orgelkonzert<br />

und Autorenlesung werden die Besucher auf die<br />

bevorstehenden Weihnachtsfeiertage eingestimmt.<br />

Selbstverständlich bietet der Christkindelmarkt auch einiges<br />

für die kleinen Besucher. Die Kinderbackstube ist an<br />

allen Adventssamstagen und –sonntagen von 14.30 – 17.30<br />

Uhr geöffnet. In der Weihnachtswerkstatt können die kleinen<br />

Besucher samstags von 12.00 – 17.00 Uhr Geschenke<br />

für Eltern und Geschwister basteln. Kinderkarussell, Kindereisenbahn<br />

oder Puppentheater runden das Angebot für die<br />

kleinen Gäste ab. Die <strong>Kandel</strong>er Künstlerin Stephanie Loreth<br />

stellt zusammen mit dem Medienkünstler Haegar am<br />

2., 3. und 4. Adventswochenende im Rathaus ihre Werke<br />

aus. Vom Bahnhof <strong>Kandel</strong> sind es ca. fünf Minuten Fußweg<br />

zum Christkindelmarkt.<br />

Die Stadt <strong>Kandel</strong> wünscht allen kleinen und großen Besucherinnen<br />

und Besuchern des Christkindelmarktes 2011<br />

schöne Stunden und einen angenehmen Aufenthalt sowie<br />

eine besinnliche Adventszeit.<br />

Ihr Günther Tielebörger<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Einladung zur Versammlung der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Kandel</strong><br />

Am Dienstag, den 13. Dezember 2011 um 19.00 Uhr findet in<br />

<strong>Kandel</strong> im Sitzungssaal des Rathaus, Hauptstraße 61, 76870<br />

<strong>Kandel</strong> eine Versammlung der Jagdgenossenschaft vom<br />

gemeinschaftlichen Jagdbezirk <strong>Kandel</strong> statt. Alle Mitglieder<br />

werden hiermit eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Beschluss Satzung der Jagdgenossenschaft <strong>Kandel</strong><br />

3. Anfragen / Verschiedenes<br />

Wer ist Mitglied der Jagdgenossenschaft <strong>Kandel</strong>?<br />

Der Jagdgenossenschaft <strong>Kandel</strong> gehören alle Grundstückseigentümer<br />

des verpachteten Jagdbezirks nach Maßgabe des<br />

Grundstücksverzeichnisses der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd<br />

ruht oder nicht ausgeübt werden darf - befriedete Bezirke -, sind<br />

nicht Mitglied der Genossenschaft. Die Mitgliedschaft endet mit<br />

dem Verlust des Grundeigentums. Als Nachweis der Mitgliedschaft<br />

wird auch der letzte Grundsteuerbescheid mit Flächennachweis<br />

anerkannt.<br />

gez.:<br />

Günther Tielebörger, Vorsitzender und Stadtbürgermeister<br />

Bienwald-Oldies<br />

Es ist inzwischen zur schönen Tradition geworden, dass die Bienwald-Oldies<br />

den <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt musikalisch bereichern.<br />

In diesem Jahr tritt die Kapelle am Samstag, 26.11.2011<br />

um 15.30 Uhr auf der Bühne am Plätzel auf und wird gleich zu<br />

Beginn des Christkindelmarktes für angenehme Unterhaltung<br />

sorgen. Die Gruppe besteht aus Musikern, welche schon in verschiedenen<br />

Bands und Kapellen gespielt haben oder noch aktiv<br />

spielen. Alle Musiker befinden sich im Ruhestand oder im Vorruhestand.<br />

Gegründet wurde die Band im April 2006 von Ernst Höfer,<br />

der auch die Organisation der Band übernommen hat, die musikalische<br />

Leitung hat Fritz Stauder. Mit Flöte, Klarinetten, Posaunen,<br />

Tenorhörnern, Trompeten, Tuba und Schlagzeug wird von Walzer<br />

über Polka bis zu alten Schlagern gepflegte Blasmusik gespielt.<br />

Medientipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 25. November 2011<br />

„Almanya - Willkommen in Deutschland“.<br />

Ein Film von Yasemin Samdereli<br />

Mit Aylin Tezel,Vedat Erincin, Fahri Ogün Yardim.<br />

Freigegeben ab 6 Jahren<br />

Wie verläuft das Leben, wenn man als 1.000.001 Gastarbeiter<br />

nach Deutschland kommt? Almanya - Willkommen in Deutschland!<br />

erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die<br />

Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der<br />

60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das<br />

deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.<br />

Der sehr persönliche Film beruht zum Teil auf der Familiengeschichte<br />

der Filmemacherinnen, die den Zuschauer auf berührende<br />

und höchst amüsante Weise teilhaben lassen an einer<br />

Welt zwischen Orient und Okzident, an einer großen kultur- und<br />

generationsübergreifenden Geschichte.<br />

Ein, mit dem Deutschen Filmpreis 2011 in Silber ausgezeichneter,<br />

gelungener Beitrag zu den allgegenwärtigen Themen Migration<br />

und Integration.<br />

„Wasser für die Elefanten“. Ein Film von Francis Lawrence<br />

Mit Reese Witherspoon, Robert Pattinson, Christoph Waltz.<br />

Freigegeben ab 12 Jahren<br />

1931 befindet sich Amerika mitten in seiner größten Wirtschaftkrise<br />

und Jakob Jankowski am Tiefpunkt seines Lebens. Nach<br />

dem tragischen Unfalltod seiner Eltern bricht der angehende<br />

Tierarzt seine letzte Prüfung ab und mit einem Wanderzirkus


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

auf in eine unsichere Zukunft. Auf den ersten Blick verliebt sich<br />

Jakob in diese unbekannte Welt und in deren bezauberndste<br />

Repräsentantin, die schöne Kunstreiterin Marlena. Doch ihre<br />

Romanze wird zum riskanten Drahtseilakt, denn Marlena ist mit<br />

August Rosenbluth, dem charismatischen, aber auch explosiv<br />

gefährlichen Zirkusdirektor verheiratet und glaubt nicht an eine<br />

gemeinsame Zukunft. Als Jakob jedoch hinter das Geheimnis<br />

der Elefantendame Rosie kommt, die als nicht dressierbar gilt,<br />

wendet sich das Blatt auf dramatische Weise …<br />

„Gregs Tagebuch 2 - Gibt’s Probleme?“.<br />

Ein Film von David Bowers<br />

Mit Zachary Gorden, Devon Bostick, Rachael Harris.<br />

Freigegeben ab 6 Jahren<br />

Der naseweise Greg Heffley hat endlich die siebte Klasse<br />

erreicht und ist immer noch damit beschäftigt den Schulalltag<br />

möglichst cool zu überstehen. Denn nach wie vor ist er Zielscheibe<br />

von Schikanen der Schulhofrüpel und seinem Bruder<br />

Roderick. Da hilft es wenig, dass ihre Mutter eine Belohnung<br />

dafür aussetzt, wenn er und sein Bruder gut miteinander auskommen.<br />

Denn Roderick lässt keine Gelegenheit aus, Greg in<br />

peinliche Situationen zu bringen - insbesondere vor Holly Hills,<br />

in die Greg total verknallt ist. Bald tobt ein erbitterter Kleinkrieg,<br />

bis zu jenem Wochenende, an dem ihre Eltern wegfahren und<br />

die Bahn frei für eine coole Party ist.<br />

- Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei -<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pius<br />

So. 27.11. 1. Adventssonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

mit Segnung der Adventskränze,<br />

Kinderwortgottesdienst in<br />

der Piusklause<br />

(alle sind eingeladen ihren Adventskranz zur Segnung in die Kirche<br />

mitzubringen!)<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

anschl. »Eine-Welt-Verkauf« (siehe Hinweis)<br />

Di. 29.11.<br />

17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle<br />

Fr. 02.12. Hl. Luzius - Herz-Jesu-Freitag<br />

Vormittags Krankenkommunion (PR Jäger)<br />

18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt /Rorateamt (s. Hinweis)<br />

3. Sterbeamt für Rudolf Weihs,<br />

Amt für die Verstorbenen der Familie Johannes Männer<br />

Sa. 03.12. Hl. Franz Xaver<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag, Amt für die<br />

Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in der Piusklause<br />

Kollekte: CARITAS, für die ökumen. Hospizhilfe<br />

(anstelle der Haus- und Straßensammlung)<br />

anschl. »Eine-Welt-Verkauf« (siehe Hinweis)<br />

Verkauf fair gehandelter Waren<br />

Nach den Gottesdiensten am 27.11. und 03.12.2011 werden<br />

Waren aus fairem Handel angeboten (auch echte Schoko-Nikoläuse<br />

mit Stab und Mitra).<br />

Hausgebet im Advent<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeinden zum Ökumen. Hausgebet<br />

im Advent eingeladen. In den Kirchen liegen Faltblätter<br />

aus, mit denen man diese besinnliche Stunde im Advent gestalten<br />

kann. Alleinstehende können sich vielleicht mit anderen<br />

absprechen und gemeinsam in einer Wohnung zum Gebet und<br />

Beisammensein zusammenkommen. Die Glocken laden zum<br />

Gebet ein: am Montag, den 12. Dezember 2011, um 18.45 Uhr in<br />

<strong>Kandel</strong> (um 19.00 Uhr gemeinsames Gebet im Kath. Pfarrheim,<br />

Landauer Str. 21)<br />

Es wäre schön, wenn viele diese Chance nutzen und sich die<br />

Zeit zur Besinnung nehmen!<br />

Faltblatt »St. Nikolaus«<br />

In den Kirchen liegt ein (rosafarbenes) Faltblatt als kleine Hilfe<br />

zur Gestaltung des Nikolausabends in den Familien aus. Bitte<br />

zugreifen!<br />

Faltblatt »Heiliger Abend«<br />

In den Kirchen liegt ein (gelbes) Faltblatt als kleine Hilfe zur<br />

Gestaltung des Heiligen Abends in den Familien aus, bitte<br />

zugreifen!<br />

Kath. Gottesdienste Asklepiosklinik<br />

Donnerstag, 24. November<br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 08. Dezember<br />

9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 24. November 2011<br />

15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl<br />

- Pfarrerin Hock<br />

Sonntag, 1. Advent, 27. November 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik -<br />

Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche -<br />

Taufsonntag - Pfarrerin Hock<br />

anschließend findet wieder ein Kirchencafé statt<br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

Der Gottesdienst im Willi-Hussong-Haus entfällt<br />

Sonntag, 2. Advent, 04. Dezember 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Abendmahlsgottesdienst unter<br />

Mitwirkung der Konfirmanden der Gruppe I - Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 29. November 2011<br />

15.00 Uhr - Konfirmandenunterricht -<br />

Gruppe von Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

16.30 Uhr - Konfirmandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin Hock<br />

19.00 Uhr - Frauentreff - »Gutes Leben braucht gutes Klima«<br />

-Auseinandersetzungen mit dem Klimawandel -<br />

mit Ursula Koschut<br />

19.30 Uhr - Männertreff - mit Alfred Weber und Gerd Humbert<br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Handarbeiten sind wieder gefragt.<br />

Wer ergänzt unser Handarbeitsteam mit neuen Ideen?<br />

19.30 Uhr - Kirchenchor - die Proben entfallen<br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr - Diakonisches Werk -<br />

Anmeldung unter Tel. 07274/1248<br />

14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - Wir sind stolz<br />

auf unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Ursula Brunner.<br />

»Freude durch Tanz und Bewegung« ist eine seit über 15 Jahren<br />

nicht mehr wegzudenkende Seniorenarbeit, Ansprechpartnerin:<br />

Liesel Dewein<br />

17.00 Uhr - Gebetskreis - mit Sylvia Beck<br />

Freitag, 2. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Vor Jahren haben wir uns darüber<br />

verständigt, wie wir Suchtkranken helfen können. In dem<br />

Kreuzbund e.V. haben wir einen Partner gefunden, der Menschen<br />

mit Alkoholproblemen helfen kann. Büroöffnungszeiten in<br />

der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00 Uhr, Tel. 07275/1297,<br />

FAX 07275/3204, E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirche-kandel.de<br />

Basar der Prot. Kirchengemeinde <strong>Kandel</strong><br />

Ev. Frauen freuen sich über den regen Besuch<br />

Wie seit vielen Jahren haben auch in diesem Jahr die Frauen des<br />

Handarbeitskreises den jährlichen Basar organisiert.


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Bei ihren wöchentlichen Treffen haben sie dafür unermüdlich<br />

u.a. Socken gestrickt, gestickt und auch in diesem Jahr wieder<br />

»Sträffer« (Hausschuhe) hergestellt. Herzlichen Dank dafür und<br />

auch an die Frauen des »Frauentreff« und dem Kirchenchor für<br />

die Bewirtung der zahlreichen Gäste mit Kaffee und Kuchen.<br />

Besonderen Dank an alle, die Kuchen, Torten und Kaffee, sowie<br />

Sachspenden für die Tombola bereit gestellt haben. Der Basar<br />

hat einen stolzen Erlös von 2.600,00 EUR erbracht. Das Geld<br />

wird von den Frauen für die Restaurierung der Orgel gespendet.<br />

Der Nikolaus gibt bekannt<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder die Nikolausaktion der Evangelischen<br />

Jugend des Dekanates Germersheim und des CVJM<br />

<strong>Kandel</strong> statt. Auf Anfrage kommen junge ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

als Nikolaus mit Helfer in die Familien und überraschen<br />

kleine und große, brave und weniger brave Kinder.<br />

Der Besuch ist mit einem gewissen Entgelt verbunden, das als<br />

Reinerlös gespendet wird; zur einen Hälfte an ein Eine-Welt-Projekt<br />

und zur anderen Hälfte an den Sozialfonds des Dekanates, der<br />

es ermöglicht, dass bedürftige Kinder und Jugendliche aus dem<br />

Kreis an Freizeitmaßnahmen teilnehmen können. Der Erlös des<br />

CVJM in <strong>Kandel</strong> kommt der eigenen Arbeit vor Ort zu Gute. Anfragen<br />

und Termine für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n Hagenbach,<br />

Wörth, <strong>Kandel</strong>, Jockgrim unter Telefon (07272) 9725281<br />

oder per Email an IchSagsDemNikolaus@googlemail.com.<br />

Festlicher Barock - Vivaldi - Händel - Bach<br />

Ein virtuoses Orgelfeuerwerk<br />

bei Kerzenschein in der St. Georgskirche<br />

Freitag, 25. November 2011, 19.00 Uhr<br />

Der für seine außergewöhnlichen Konzerte bekannte Organist<br />

Detlef Steffenhagen, wird auch in diesem Jahr wieder in <strong>Kandel</strong><br />

zu Gast sein. Unter dem Titel: »Festlicher Barock« erklingen<br />

am Freitag, dem 25. November 2011 um 19.00 Uhr Werke von<br />

Vivaldi, Bach, Händel und weiteren Barockkomponisten. Darunter<br />

u.a. die »Toccata» und die »Air» von Bach, das »Halleluja»<br />

aus dem Oratorium »Der Messias« von Händel, Ausschnitte aus<br />

den »Vier Jahreszeiten« von Vivaldi und viele weitere berühmte<br />

Barockwerke in Orgelbearbeitungen.<br />

Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen<br />

erleuchtet, um so eine angemessene Atmosphäre für dieses<br />

außergewöhnliche Ereignis zu schaffen. Karten zu EUR 10,- gibt<br />

es ab 18.30 Uhr nur an der Abendkasse. Kinder bis 15 Jahren<br />

frei! Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Organist Detlef Steffenhagen<br />

Krippenspiel zu Weihnachten 2011<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder im Grundschulalter zur Mitwirkung<br />

bei unserem diesjährigen Krippenspiel für die Christvesper<br />

am 24. Dezember 2011 um 16.00 Uhr.<br />

Die erste Vorbesprechung findet am Donnerstag, 24. November<br />

2011 um 16.00 Uhr im Großen Saal des Prot. Gemeindezentrums<br />

in der Schulgasse 2 am Marktplatz statt.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen. Ansprechpartner sind Pfarrerin<br />

Ade-Ihlenfeld, Tel. 07275/913190, Barbara Swiateck, Tel.<br />

07275/61698 und Bettina Schneider, Tel. 07275/94126.<br />

Förderverein St. Georgskirche e.V.<br />

Zum Vormerken:<br />

Der Förderverein St. Georgskirche <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

be?teiligt sich am diesjährigen Christkindelmarkt<br />

mit einem Stand vor der Kindertagesstätte Am<br />

Plätzel<br />

am 25.11.2011<br />

mit Kürbissuppe und Kinderpunsch.<br />

Im Protestantischen Gemeindezentrum wird<br />

am 04.12.2011 (2. Advent)<br />

eine „Kaffeestubb‘ zum Aufwärmen“<br />

in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

auf Sie warten.<br />

Der Verein freut sich über Ihren Besuch!<br />

Ev. Christusgemeinde<br />

Die Evangelische Christusgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong> ist eine Gemeinde des SüdwestdeutschenGemeinschaftsverbandes<br />

e.V.<br />

Veranstaltungen für die Woche vom<br />

27. November bis 03. Dezember 2011<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Die Predigt hält: Matthias Störmer<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

18:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis<br />

Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen<br />

Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen Zeit<br />

umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354<br />

Donnerstag, 01.12.2011<br />

20:00 Uhr Chor<br />

Wir treffen uns im Gemeindezentrum.<br />

Die Leitung hat Andreas Boettcher.<br />

Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar<br />

Nix für Große, nur für Kids<br />

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele<br />

- es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende<br />

Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die<br />

Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn zur<br />

Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau wie<br />

du, was erleben wollen. »Wenn du gerne mitmachen willst, dann<br />

schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon auf dich!«<br />

Ansprechpartner: Angela Simon, Tel.: 06349/927244<br />

19:00 Uhr skyscraper - für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen - das<br />

und vieles mehr wartet auf dich.<br />

Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/351423<br />

Vorschau: Donnerstag 08.12.2011 20:00 Uhr OASE - der Treffpunkt<br />

für die Frau<br />

Advent neu entdecken<br />

Advent ist mehr als ein nostalgisches Ereignis, Geschenkstress,<br />

Termindruck, Hausputz und Plätzchen backen.<br />

Advent hat uns etwas zu sagen.<br />

Advent will uns helfen, Weihnachten besser zu verstehen.<br />

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen!<br />

Infos bei: Renate Hartmann: Tel. 0 63 41 / 61 89 5<br />

Wenn nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im<br />

Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfener<br />

Ring 11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong> - Minderslachen statt.<br />

Tel.: 07275/2152<br />

Email: info@ecg-kandel.de<br />

Homepage: www.ecg-kandel.de


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Ev.-methodistische Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275 / 5260. eMail: pastor@emkkandel.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

Sa. 26.11.<br />

10 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

So. 27.11.<br />

10 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, parallel Kinderkirche für<br />

große und kleine Kinder. Anschließend lädt Familie Baumann zu<br />

einem gemeinsamen Mittagessen ein.<br />

Di. 29.11.<br />

20 Uhr Chorprobe<br />

So. 04.12.<br />

10 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent unter Mitwirkung des Chors<br />

gleichzeitig Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst bieten unsere<br />

Kinder selbstgebackene Waffeln an, deren Erlös sie für bedürftige<br />

Roma-Kinder in Mazedonien spenden.<br />

Unser Fair-Lädchen mit faire<br />

gehandelten Produkten ist geöffnet:<br />

Am Dienstag vor der Chorprobe ab 19,30 Uhr und am Sonntag<br />

nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

bei Frau Uschi Esser, unter der Telefon Nr. 07275/3922.<br />

Vorschau: Am 09.12.2011, 19.30 Uhr Taizé-Abend in der Ev.meth.<br />

Kirche <strong>Kandel</strong>, mehr Information in der nächsten Ausgabe<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

CVJM e.V.<br />

Vorsitzende: M. Keppel,Telefon 07275/913772<br />

Montag<br />

20.00 - 22.00 Uhr Volleyball<br />

in der Mehrweckhalle <strong>Kandel</strong><br />

Info: Klaus Stingl Telefon 07271/2806<br />

Donnerstag 14-tätig<br />

19.30 - 21.00 Uhr - Mitarbeitergrundkurs<br />

Info: Markus Rasig Telefon 07275/8346<br />

Sonntag 14-tägig<br />

18.00 - 21 Uhr - Jugendtreff ab 14 Jahre<br />

Info: Florain Schulz und Markus Rasig, Telefon 07275/8346<br />

Vorinfo 03.12. und 04.12.2011 Waffelverkauf<br />

(Zimtwaffeln und warme Waffeln) auf dem Kandler Christkindlmarkt<br />

im Häuschen vor dem Kindergarten am Plätzel<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger,<br />

Madenburgstr. 1, Tel. 07275/1<strong>47</strong>8<br />

Donnerstag 01.12.<br />

Bibelgesprächsreihe: Das Kommen Jesu<br />

Thema: Adventsankündigung des Retters<br />

Bibeltext: Lukas 1, 26 - 79<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 27. November 2011<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 28. November 2011<br />

20.00 Uhr örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist -<br />

im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

(Treppenaufgang beim Schlecker-Markt, Eingang Marktstr.)<br />

statt. Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 <strong>47</strong>, oder über<br />

die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nakneustadt.de.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden, Telefon<br />

06349/3669, Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 27.11.11, 09.30 - 11.15 Uhr<br />

Zu Gast der reisende Prediger Gert Jackl. Er hält als Höhepunkt<br />

seiner Besuchswoche den Vortrag:<br />

„Schließe dich Gottes glücklichem Volk an.“<br />

Anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium mit Schlussvortrag:<br />

„Die verbleibende Zeit ist verkürzt - wie nutzen wir sie?“<br />

Donnerstag, den 01.12.11, 19.00-20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen<br />

und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Projekt bellA.- Die Anlaufstelle<br />

für Eltern in <strong>Kandel</strong><br />

(Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen (AGFJ) gGmbH)<br />

Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und<br />

lebensweltorientierte Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen<br />

beispielsweise zu Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Sucht<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

… organisieren wir Austauschmöglichkeiten<br />

mit anderen Eltern zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

… begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

… helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden oder<br />

auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Das Angebot von bellA.<br />

richtet sich an Familien vor allem mit Kindern von 0- 10 Jahren, es<br />

wird vom Kreis Germersheim gefördert und ist dadurch kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Görlitz<br />

- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

- Systemisch-lösungsorientierte Beraterin i.A.<br />

Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Telefon 07275/ 9488 404, Mobil 0151/ 42 622 043<br />

k.goerlitz@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie in der Sprechstunde am Dienstag und Freitag<br />

von 10- 12 Uhr vorbei kommen oder vorab telefonisch einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

gemeinsames Frühstück<br />

Das Projekt bellA. lädt wieder Mütter, Väter und Elternpaare mit<br />

ihren Säuglingen oder Kindern zum gemeinsamen Frühstück ein.<br />

Wann? Freitag, den 02.12.2011 ab 9.30 Uhr<br />

Wo? Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), <strong>Kandel</strong><br />

Das Thema lautet: „Vergiftungen bei Kindern“<br />

Zu Gast ist Frau Antje Espenhain, examinierte Krankenschwester<br />

mit Zusatzausbildung<br />

Es wäre nett, wenn jeder etwas zum Frühstück mitbringen<br />

könnte. Brötchen und Getränke werden gestellt.<br />

Bitte kurz zusagen unter: Tel. 07275/ 9488 404 oder 0151/<br />

42622043 (Frau Görlitz) das erleichtert die Organisation.<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen!<br />

Vorankündigung für 2012:<br />

Folgende Termine zum Frühstück stehen bereits fest:<br />

13.01.2012 ab 9.30 Uhr: Frühstück mit dem Thema „Kinder und<br />

Winterzeit“ - Was kann man mit Kindern im Winter drinnen oder<br />

draußen spielen?


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

06.03.2012 ab 09.30 Uhr: Frühstück mit dem Thema „Schmecken<br />

soll´s- Kinderernährung in der Familie“ zu Gast ist Frau<br />

Sabine Strukelj, AOK Germersheim<br />

Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

Frauen- und Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275-4316, Fax:07275 -<br />

949917<br />

E-Mail: info@ffz-kandel.de, www.ffzkandel.de<br />

Sie erreichen uns persönlich donnerstags<br />

vormittags von 9:00 bis 11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen<br />

oder unter den og. Angaben.<br />

Anmeldungen per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich<br />

und werden rückbestätigt.<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Serviettentechnik: Engel überall - Basteln für Kinder<br />

Freitag 25. November 2011, 15:00 bis 17:30 Uhr<br />

Passend zur kommenden Adventszeit gestalten die Kinder mit<br />

Hilfe von Servietten und Farbe auf unterschiedlichen Materialien<br />

eine hübsche Engelsdekoration.<br />

Diese schmückt auch über die weihnachtliche Zeit hinaus gerne<br />

die Wohnräume oder ist ein individuelles Geschenk.<br />

Bitte einen weichen Pinsel, Wasserbecher, eine große Plastiktüte<br />

und eine Schere mitbringen.<br />

Kursgebühr: 15,- Euro inkl. Materialkosten,<br />

(mind. 6 Kinder ab ca. 6 Jahren)<br />

Anmeldung: Maren Beiner, Fa. IdeenReich in <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel.: 07275 - 989666<br />

Adventskränze binden - für Erwachsene<br />

Freitag 25. November 2011, 19:00 bis 21:30 Uhr<br />

Mit verschiedenen Zweigen von Nadelgehölzen und Koniferen<br />

werden die Kränze ganz klassisch mit Hilfe von Draht gebunden.<br />

Im Anschluss können diese dann mit Zapfen oder anderen<br />

Naturmaterialien oder ganz nach eigenem Wunsch und aktuellen<br />

Trends dekoriert werden. Bitte eine Gartenschere mitbringen<br />

und ev. Kerzen oder eigene Dekoration<br />

Kursgebühr: 15,- Euro inkl. Materialkosten für das Tannengrün,<br />

(mind. 6 TN, max. 14)<br />

Anmeldung: Jürgen Beiner, Fa. IdeenReich<br />

n <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275 - 989666<br />

Stille - ein Nachmittag zum Innehalten<br />

Samstag 26. November 2011, 15:00 bis 16:30 Uhr<br />

Zur Ruhe finden in der beginnenden oftmals hektischen<br />

Vorweihnachtszeit. Wir wollen uns auf uns konzentrieren -<br />

lauschen,fühlen... mit all unseren Sinnen wahrnehmen. Einfach<br />

nur da-sein.<br />

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung,<br />

warme Socken.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin und Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: 12,- / 10,- Euro (Nichtmitgl. / Mitgl.), mind. 4<br />

/ max. 12 TN<br />

Anmeldung über das FFZ Büro oder<br />

direkt bei der Referentin unter:<br />

Tel.Nr.: 07273-949<strong>47</strong>69 oder info@lebensberatung-vogel.de<br />

Literaturgesprächskreis<br />

Montag, 28. November 2011, 18:30 Uhr<br />

Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue<br />

Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort finden,<br />

diskutieren und weitergeben. Aktuell gelesen und besprochen<br />

wird das Buch „Der Koch“ von Martin Suter.<br />

Die Gruppe trifft sich ab sofort im Restaurant Turmstübchen,<br />

Turmstr. 1 in <strong>Kandel</strong><br />

Kontakt: Monika Becht, Tel.: 07275 - 4119<br />

Samstag 3. Dezember 2011, 11:00 Uhr<br />

Bilderbuchkino „Felix, Kemal und der Nikolaus“<br />

Eine Geschichte vom Teilen für Eltern und ihre Kinder ab 3 Jahren<br />

Felix und Kemal wohnen im selben Haus. Felix freut sich auf<br />

die Geschenke zum Nikolaustag, während Kemal weiß, dass<br />

türkische Kinder an einem anderen Festtag beschenkt werden.<br />

Dennoch stellt er seine Schuhe vor die Tür. Als Felix mitten in der<br />

Nacht aufsteht und Kemals leere Schuhe entdeckt, füllt er sie<br />

mit einem Teil der Süßigkeiten, die er in seinen Schuhen findet.<br />

Diese wunderbare Geschichte vom Teilen können Kinder und ihre<br />

Eltern an diesem Vormittag in einem adventlichen und gemütlichen<br />

Rahmen hören und sehen. Es wird Kekse und Punsch<br />

geben, und natürlich ist auch der Nikolaus, als Überraschungsgast<br />

mit von der Partie. (Psst!!! - Bitte nicht vorab verraten.)<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei, wird bitten allerdings nachdrücklich<br />

um Spenden zugunsten des Vereins „Flüsterpost e.V.“<br />

für Kinder krebskranker Eltern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit<br />

sich mit Frau Zimmermann, Leiterin der Beratungsstelle<br />

auszutauschen. Die Geschichte liest Ellen Seidel - Baingo.<br />

Näheres zum Verein „Flüsterpost e.V.“ unter<br />

www.kinder-krebskranker-eltern.de<br />

oder der Telefon Nummer: 06131/5548798<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag, 5. Dezember 2011, 16:30 Uhr<br />

in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong><br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und<br />

großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen<br />

wohin sie will. Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich<br />

eine Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen<br />

in Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese<br />

Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong> statt.<br />

Sonntags-Frühstück<br />

Sonntag, 11. Dezember 2010, 10:00 Uhr<br />

Keine Lust am Sonntag alleine zu Frühstücken - Dann starten<br />

Sie mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren Frühstücksbuffet:<br />

mal im FFZ, mal in einem Lokal, vielleicht bei einem Frühstückspicknick<br />

oder mit netter Musikbegleitung.<br />

Vieles ist möglich, aber immer gibt es unterhaltsame Gespräche<br />

in angenehmer Gesellschaft. So lässt sich der Sonntag<br />

gut beginnen…….Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet im<br />

FFZ: 5,- Euro pro Person<br />

Außerhalb liegen die Kosten bei jeder Person selbst.<br />

Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder Lydia<br />

Mameli, Tel.: 0176 - 7623 3856<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 9:30 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammenfrühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten<br />

wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag 3,50 Euro pro Person.<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564.<br />

Adventsfeier beim ADAC Ortsclub<br />

Der ADAC Ortsclub <strong>Kandel</strong> und Umgebung lädt seine Mitglieder<br />

und Freunde ein zu seiner Adventsfeier am Sonntag, 4. Dezember,<br />

um 16:50 Uhr im Clublokal Pfälzer Hof.<br />

Bei einer besinnlichen Stunde wird ein Salonorchester die Besucher<br />

mit stimmungsvollen und besinnlichen Weisen auf die vorweihnachtliche<br />

Zeit einstimmen. Außerdem werden auch wieder<br />

zur Adventszeit passende Geschichten vorgelesen. Die Feierstunde<br />

organisiert hat wie schon seit vielen Jahren, auch heuer<br />

wieder, Eugen Wünstel. Im Anschluss an diesen besinnlichen<br />

Teil können die Besucher bei einem gemeinsamen Abendessen,<br />

begleitet von den Klängen des Salonorchesters, das Clubjahr<br />

gemütlich ausklingen lassen.<br />

LandFrauen<br />

Dienstag, 29.11.2011, 19.30 Uhr<br />

Kulturzentrum <strong>Kandel</strong><br />

Bastelkurs „Rosen mit Wachs überziehen<br />

und verarbeiten“<br />

Referentin, Frau Silvia Leimer<br />

Bitte folgende Materialen sind mitbringen: Schere, Zeitungspapier,<br />

leerer hoher Karton (Weinkarton), Gefäße aus Glas, Porzellan<br />

oder Metall, großblütige Rosen zum Wachsen (mit etwas geöffneter<br />

Blüte), Bindematerial, z.B. Kiefer, Tanne, Hagebutte o.Ä.<br />

Auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Obst- und Gartenbauverein 1912 e.V.<br />

Zu einer Glühweinwanderung und anschließender<br />

Adventsfeier lädt der Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Kandel</strong> herzlich seine Mitglieder<br />

ein. Wir möchten mit unseren Mitgliedern<br />

einen gemütlichen Nachmittag verbringen<br />

und haben uns dafür einige Überraschungen ausgedacht.<br />

Wann: Am 26.11.2011<br />

Aufgepasst!<br />

Treffpunkt für die Wanderer, Eingang Bienwaldstadion <strong>Kandel</strong><br />

13.00 Uhr. Die Teilnehmer, die nicht mitwandern können, bitten<br />

wir, sich im P 82, Badallee, <strong>Kandel</strong> einzufinden.<br />

Dort beginnt die Adventsfeier um 15.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

1. FCK - Autogrammstunde 27.11.11<br />

In Absprache mit der Region Südpfalz des 1. FCK veranstaltet,<br />

der 1. FC Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem offiziellen<br />

Fan-Club des 1. FCK Viehstrich-Deifel 2010 und der SG Steinfeld<br />

Schweighofen als Ausrichter am Sonntag den 27.11.20011<br />

um 14:00 Uhr eine Autogrammstunde des 1. FC Kaiserslautern<br />

auf dem Sportgelände des SV Schweighofen.<br />

Freunde, das ist eine einmalige Gelegenheit hautnah mit den<br />

Idolen Kontakt zu haben. Es werden drei Spieler und Verantwortliche<br />

zu diesem Termin kommen. Namen sind noch nicht<br />

bekannt. Wir der Fanclub und die SG Steinfeld/Schweighofen<br />

würden uns über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Der Fan-Club „1. FCK-Viehstrich-Deifel<br />

2010“ informiert<br />

Am 03.12. wollen wir zum Spiel 1. FCK gegen Hertha BSC fahren.<br />

Spielbeginn ist 15.30 Uhr.<br />

Fahrpreis 8 EUR Mitglieder, 10 EUR Nichtmitglieder<br />

Kontakt: Silvio Heinz, Tel. 0160/8118 468<br />

Der Vorstand (www.viehstrich-deifel.de)<br />

GV Minderslachen 1876 e.V.<br />

Am Freitag den 25.11.2011 sind keine Chorproben, diese wurden<br />

auf den 22.11. vorverlegt. Am Samstag den 26.11.2011 sind<br />

wir auf dem Weihnachtsmarkt. Wir werden auch in diesem Jahr<br />

auf dem Plätzel zu finden sein, im Haus des ev. Kirchenchors<br />

vorm Kindergarten. Wir bieten selbst gebackenen Kuchen,<br />

Weihnachtsgebäck und Kaffee.<br />

Am Freitag den 02.11.2011 wir die Probe für den AlBa TenSo<br />

Chor bis ca 20:30 Uhr gehen. Für den Gem. Chor beginnt sie<br />

früher, bereits um 20 Uhr. Wir wollen zusammen die gemeinsamen<br />

Lieder fürs Weihnachtskonzert der Stadt <strong>Kandel</strong> proben.<br />

Das Konzert wird am 11.12.2011 um 17 Uhr in der St. Georgs-<br />

Kirche stattfinden<br />

Vorweihnachtlicher Singstunden-Abschluss.....<br />

Beim Gesangverein Minderslachen klingt das Jahr aus. Die letzte<br />

Probe ist am Freitag den 09.12.2011. Beginn 19 Uhr für beide<br />

Chöre. Wir wollen den Abend nutzen und in geselliger Runde<br />

gemeinsam traditionelle weihnachtliche Lieder singen und uns<br />

auf Weihnachten einstimmen.<br />

Hierzu laden wir auch gerne unsere passiven Mitglieder ein.<br />

MGV Frohsinn<br />

Singstunde<br />

Im Anschluss an die Singstunde am<br />

25.11.2011 findet das gemeinsame Sängeressen<br />

im Vereinslokal „Pfälzer Hof“ statt.<br />

Singstunde im Ev. Gemeindezentrum<br />

Die Singstunden am 02.12., 09.12. und am 16.12.2011 finden<br />

um 20 Uhr im evangelischen Gemeinezentrum statt.<br />

Frohsinn-Terminvorschau<br />

- Teilnahme am Konzert der Chöre am 11.12.2011,<br />

17 Uhr St. Georgskirche in <strong>Kandel</strong><br />

- Frohsinn Weihnachtsfeier am 17.12.2011,<br />

19 Uhr im Vereinslokal „Pfälzer Hof“.<br />

Männergesangverein Volkschor<br />

Der Männergesangverein Volkschor <strong>Kandel</strong> nimmt auch am<br />

diesjährigen Christindelmarkt in <strong>Kandel</strong> teil.<br />

Am 1. und 2. Adventswochenende wird am Stand auf dem Plätzel<br />

(Beim Kindergarten gegenüber der Bühne, gleich am Aufgang<br />

zur St. Georgskirche) <strong>Kandel</strong>er Glühwein und Weine (als<br />

Schorle oder pur) vom Weingut Hans Koch (Schnapser), sowie<br />

heißer Fleischkäse von Böbinger, mit Brötchen oder Brot, angeboten.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen.<br />

Einladung zum Adventskonzert<br />

Das Adventskonzert der Musikschule <strong>Kandel</strong> findet am 27.11.<br />

um 17 Uhr in der St. Georgskirche statt. Mit festlichen und auch<br />

beschwingten Klängen spielt ein Hornensemble unter Leitung<br />

von Zdravko Chterev. Das Saxophon- und Klarinettenensemble<br />

von Cornelia Rau und auch das Projektensemble unter Philippe<br />

Wolter mit Gitarren, Flöten und Percussionsinstrumenten werden<br />

dem Advent eine ganz besondere Note verleihen. In dieser<br />

Zeit darf Gesang natürlich nicht fehlen. Drei Mädchen aus der<br />

Klasse von Catherine Rouast singen das Engelsterzett aus dem<br />

Elias und Olga Zvezdonkina singt Bachs „Schafe können sicher<br />

weiden“ mit Cembalo und zwei obligaten Flöten. Ein Querflötenensemble<br />

aus der Klasse von Susanne Günther spielt Händel<br />

und andere weihnachtliche Weisen.<br />

Zum Schluss hören Sie ein Weihnachtsmusical mit den Notenhälsen<br />

und ihren Solisten. Sie werden verstärkt durch das Vokalensemble<br />

der Schule unter Leitung von Christoph Stengel.<br />

Hans Schulze-Hartung ist für die Einstudierung verantwortlich<br />

und Kerstin Gorny führt Regie.<br />

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erwünscht<br />

Neu in der Musikschule <strong>Kandel</strong>:<br />

Wer hat Lust Ukulele zu lernen?<br />

Sie ist der Inbegriff aller Südseeromantik. Elvis Presley spielte<br />

sie auf der Leinwand, Stefan Raab machte sie zu seiner ständigen<br />

Begleiterin, Israel Kamakawiwo’ole stürmte die Charts<br />

mit ihr und Jake Shimabukuro entlockte ihr bis dato ungehörte<br />

Klänge. Die Rede ist vom „hüpfenden Floh“, das bedeutet Ukulele<br />

in der Sprache Hawaiis. Die Ukulele ist das Nationalinstrument<br />

des Pazifikarchipels und kann als eine „kleine Schwester“<br />

der Gitarre, betrachtet werden. Mit ihren vier Saiten und wesentlich<br />

kleinerem Körper und Hals klingt sie allerdings viel höher


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

als ihre große Verwandte. Doch Vorsicht: Wer die Ukulele bloß<br />

als „Miniaturgitarre“ oder Spielzeug abstempelt wird diesem<br />

exotischen Instrument nicht gerecht! Zwar ist die Handhabung<br />

ähnlich, doch die vollkommen andere Stimmung der Saiten stellt<br />

auch Gitarristen vor neue Herausforderungen.<br />

Die Ukulele erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender<br />

Beliebtheit, stellt sie doch eine preisgünstige Alternative zur<br />

Gitarre dar und ermöglicht Anfängern auf Grund ihrer unkomplizierten<br />

Handhabung schnelle Erfolgserlebnisse. Sie kann als<br />

Begleitinstrument zum Anschlagen von Akkorden, jedoch auch<br />

als Soloinstrument, mit den Fingern gezupft, eingesetzt werden<br />

und stellt somit ein perfektes Ein- und Umsteigerinstrument für<br />

Jung und Jung geblieben in die Welt der Saiteninstrumente dar.<br />

Und noch etwas spricht für dieses ungewöhnliche Instrument:<br />

Ukulele spielen macht tierisch viel Spaß!<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren<br />

(mit Bezugsperson):<br />

montags, 09.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

dienstags, 10.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen<br />

mittwochs, 11.30 Uhr Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs, 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim,<br />

Leitung Petra Knößl-Weiß<br />

freitags, 09.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags, 10.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

für Kinder ab 8 Monate<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: dienstags, 18.15 Uhr<br />

Am Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>, Leitung Cornelia Rau<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr<br />

Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe<br />

(nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr,<br />

Leitung Philipp Wolter,<br />

Querflötenensemble: nach Absprache,<br />

Leitung Susanne Günther<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache)<br />

Leitung Anne Fleck<br />

Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen<br />

möglich, Individualabsprache<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben.<br />

Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen<br />

werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik- Lust zu singen<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums<br />

<strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der<br />

Geschäftsstelle der Musikschule.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormit-<br />

tags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold,<br />

Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann<br />

Tel. 07275-960 211, E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder<br />

Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de, Fax: 07275-960101<br />

Freundeskreis Musikschule e.V.<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Freundeskreises der Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Am Donnerstag, den 8. Dezember 2011 um 19 Uhr findet im<br />

Restaurant „Zum Bahnhof“ in Jockgrim, Bahnhofstr. 70 die<br />

ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises der<br />

Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Schatzmeisterin<br />

3. Bericht der Kassenprüferin<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Verschiedenes<br />

An alle Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

Schülerjahrgang 1936/37<br />

Vor unserer Busfahrt zum Europark Rust werden wir uns nochmals<br />

am Mittwoch, 7. Dezember, 15 Uhr, im Café Schaaf treffen.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch.<br />

Schülerjahrgang 1940<br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 29. November 2011,<br />

mit Partner ab 15.00 Uhr im Café Schaaf statt.<br />

Schülerjahrgang 1946 - 1948<br />

Am 1. Dezember 2011, 19 Uhr treffen wir uns zum Kegeln im<br />

Hotel zum Riesen in der Rheinstraße.<br />

Turnschuhe bitte nicht vergessen.<br />

Schülerjahrgang 1934/1935<br />

„Die Kornblumen“<br />

Vorweihnachtliches Essen am 07.12.2011, um 12.00 Uhr,<br />

im Pfälzer Hof.<br />

Angelsportverein<br />

Arbeitseinsatz: Samstag, 26.11.11, ab 9 Uhr<br />

Dieser Termin ist die letzte Möglichkeit 2011er<br />

Arbeitsstunden abzuleisten.<br />

Vorweihnachtlicher Mitgliedertreff: Freitag,02.12.11,<br />

ab 18 Uhr, im Vereinsheim.<br />

Diesen Treff haben wir unter dem Motto „vorweihnachtlich“<br />

geplant und wollen ihn auch so<br />

im Vereinsheim feiern. Ausschussitzung: Donnerstag, 08.12.11,<br />

bereits um 19 Uhr im Vereinsheim.<br />

Skiclub<br />

Nachfolgend stellen wir euch das bereits ausgearbeitete<br />

Programm vor und freuen uns über viele<br />

Teilnehmer bei allen Veranstaltungen.<br />

Hüttenabend am Samstag, den 26. November<br />

um 19 Uhr im Pfälzer Hof in <strong>Kandel</strong>, Saarstraße 149<br />

Im Zusammenhang mit dem Hüttenabend feiert der Skiclub dieses<br />

Jahr sein 40-jähriges Jubliäum. Es erwartet euch Livemusik,<br />

eine reichhaltige Tombola sowie die Ehrung von langjährigen<br />

Mitgliedern.<br />

Kinder- und Jugend-Wochenend-Skifreizeit<br />

am Feldberg: 24. bis 26.02.2012<br />

Zu unserer Skischulfreizeit laden wir wieder alle Kinder und<br />

Jugendlichen (zwischen 8 und 16 Jahren) herzlich ein. Wir werden<br />

freitagnachmittags um ca. 15.00 Uhr mit dem Bus losfahren<br />

und am frühen Sonntagabend zurückkommen. In der Jugendherberge<br />

bekommen wir alle Mahlzeiten. Sowohl am Samstag<br />

als auch am Sonntag werden wir Ski fahren. Die Rückfahrtzeit<br />

am Sonntag richtet sich nach der Wetter- und Schneelage (zwischen<br />

13.00 und 16.00 Uhr). Der Preis beträgt für Unterkunft,<br />

Verpflegung, Fahrt und Skipass 85,-€.


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Skifreizeit vom 04.03. bis 07.03.2012 in Flirsch am Arlberg<br />

(Sonntag bis Mittwoch)!<br />

Flirsch, bzw. das Hotel Basur liegt auf 1150 m, ca. 10 km entfernt<br />

von der weltbekannten Wintersportmetropole St. Anton<br />

am Arlberg. Kostenlose Skibusse verkehren alle 15 Minuten und<br />

halten direkt beim Hotel.<br />

Fahrtzeit nach St. Anton: ca. 15 Minuten.<br />

Preis pro Person pro Nacht inkl. Halbpension:<br />

59,00 EUR im Doppelzimmer, geringer Aufpreis für Einzelzimmer.<br />

Für den Bustransfer zahlen Mitglieder 50,00 EUR, Nichtmitglieder<br />

60,00 EUR. Hinzukommen kommen noch die Kosten für<br />

den 3-Tages-Skipass: ca. 140,00 EUR. Abfahrt: Sonntagvormittag,<br />

Rückfahrt: Mittwochnachmittag 16.00 Uhr<br />

Anmeldungen bitte bis zum 30. November 2011 an Helmut<br />

Dietrich unter der Telefonnummer 07275 / 5962 oder per Email<br />

HelmutDietrich@gmx.de.<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Walking-Treff am Montag um 17 Uhr, Treffpunkt: Bienwaldstadion<br />

in <strong>Kandel</strong>. Skigymnastik am Mittwoch von 18 bis 19 Uhr<br />

in der Grundschulturnhalle <strong>Kandel</strong> unter der Leitung von Frau<br />

Ingeborg Simon.<br />

�������������������<br />

�������������������� ��<br />

Schachverein Turm<br />

Der Schachverein Turm <strong>Kandel</strong><br />

veranstaltet wöchentlich<br />

ein offenes Training. Beginn<br />

ist jeden Freitag um 18:30<br />

Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde<br />

sind herzlich zum<br />

Spielen und Üben eingeladen!<br />

Mehr Informationen<br />

gibt‘s im Internet unter www.<br />

schachverein-kandel.de.<br />

Im letzten Schachrätsel kann<br />

Weiß mit einem überraschenden Damenopfer die Partie schnell<br />

eintscheiden:<br />

1.h6 fxg5 2.h7+ Kh8 3.Sg6<br />

Im heutigen Schachrätsel sieht es auf den ersten Blick nicht gut<br />

aus für Weiß. Schwarz hat im Endspiel zwei Bauern mehr. Finden<br />

Sie den taktischen Trick, der es Weiß ermöglicht die Partie<br />

schnell zu entscheiden. Weiß ist am Zug.<br />

����������������������������������������������������<br />

Figurentheater<br />

Marotte<br />

Das kleine Ich bin ich<br />

�������������<br />

����������� ��<br />

���� ������ ������� ������������ ����� ���� ������� �����<br />

����������� ���� ������� ���� ������� ��� ����� ���������<br />

�������� �������� ���� ����� �������� ������ ���� ����� ���<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������� ��� �������� ������ ��� ��������� ���� ����������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Saupreisskat bei den Bienwald-Buben<br />

Am Samstag, dem 26.11.11 um 20.00 Uhr, findet<br />

wie jedes Jahr ein Saupreisskat im Kulturzentrum<br />

<strong>Kandel</strong> statt. Die Gewinne bestehen aus den<br />

besten Stücken eines Schweines. Kontakt: Dietmar<br />

Pott (07275) 4270<br />

BSV<br />

Vereinsmeisterschaft Halle 2011-2012<br />

Am Sonntag den 20.11.2011 trugen die BogenschützInnen des<br />

BSV <strong>Kandel</strong> die Vereinsmeisterschaft der Wintersaison 2012 in<br />

der Halle aus. Vormittags wurden in freundschaftlichem Mitund<br />

sportlichem Gegeneinander die Titel in den Schüler- und<br />

Jugendklassen vergeben (siehe Bild).


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Jean-Marc Eby (Schülerklasse C Recurve)<br />

Tim Quenzer (Schülerklasse C Blankbogen)<br />

Felix Braumandl (Schülerklasse B Recurve)<br />

Luc Brandl (Schülerklasse A Recurve)<br />

Julian Erhard (Jugendklasse Recurve)<br />

Jan-Niklas Kind (Jugendklasse Blankbogen)<br />

Nachmittags schossen dann die Erwachsenen ihre Vereinsmeisterschaft<br />

der diversen Klassen aus. Auch hier stand neben der<br />

sportlichen Leistung der gemeinsame Spaß am Bogensport im<br />

Fokus des Tages (siehe Bild).<br />

Erfolgreich gingen aus dem Wettkampf hervor:<br />

Anette Manka-Stuhlik (Damenklasse Recurve)<br />

Martina Vogl (Damen Altersklasse Recurve)<br />

André Eby (Schützenklasse Recurve)<br />

Martin Daub (Schützenklasse Blankbogen)<br />

René Braun (Schützenklasse Compound)<br />

Klaus Haaff (Altersklasse Recurve)<br />

Gerhard Klein (Altersklasse Blankbogen)<br />

Franz Hoffmann (Altersklasse Compound)<br />

Georg Vogl (Seniorenklasse Recurve)<br />

Wolfgang Bußmann (Seniorenklasse 2)<br />

Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern zu ihrem Meistertitel<br />

und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“ für die kommenden<br />

Turniere des Meisterschaftsprogramms.<br />

Der nächste Schritt ist die Kreismeisterschaft, die am 04.12.2011<br />

ab 9:00 Uhr in der Bienwaldhalle stattfinden wird.<br />

Nähere Informationen auf der Homepage www.bsv-kandel.de.<br />

TSV<br />

www.tsvkandel.de<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Mutter/Vater - Kind - Turnen (Grundschule)<br />

Ab ca. 18 Monaten, mittwochs<br />

Gruppe 1: 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr,<br />

Gruppe 2: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr<br />

Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

3 bis 4 Jahre, mittwochs,<br />

von 17.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr,<br />

Übungsleiterin Nina Ohlert Tel.: 07275/617371<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

5 bis 6 Jahre, dienstags, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Übungsleiter Julia Kunisch Tel.: 07275/4588<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

6 bis 7 Jahre, montags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

7 bis 8 Jahre, montags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Sandra Belser, Tel.: 07273/2170 und Julia<br />

Kunisch, Tel. 07275/4588<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

ab 8 Jahren, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 06349 / 9089448<br />

Neu!! Geräteturnen (IGS-Turnhalle)<br />

Turnen fürs Abitur u.v.m. , montags und mittwochs 20.30 Uhr<br />

bis 22.00 Uhr, Übungsleiter Thorsten Peck, Tel.: 06349 / 7204<br />

Trampolin turnen (Bienwaldhalle)<br />

ab 7 Jahre, mittwochs<br />

Leider ist für beide Gruppen derzeit keine Aufnahme möglich.<br />

Die genannten Übungsleiter geben gern Auskunft.<br />

Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht.<br />

Übungsleiter Sabine Bohlender Tel.: 07275 / 8252, Sabrina<br />

Kukelka Tel. 07275 / 4144, Helmut Dietrich, Claudia Bischoff,<br />

Sabine Wojnar<br />

Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik<br />

für alle Jung- gebliebenen<br />

montags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr<br />

(Turnhalle Grundschule)<br />

donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo<br />

Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142<br />

Freizeitsport für Männer<br />

Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey<br />

montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007<br />

Rücken-/Wirbelsäulengymnastik (Turnhalle Grundschule)<br />

Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf, Tel.<br />

07275/5772 lizenzierte Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik<br />

in der Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem Pluspunkt<br />

Gesundheit des Deutschen Turnerbundes sowie dem Qualitätssiegel<br />

Sport pro Gesundheit.<br />

Sport im Verein macht Spaß!<br />

Kommen Sie zu einem Probetraining.<br />

Die Übungsstunden werden mit Ausnahme des Freizeitsports<br />

für Männer, welche in der Realschulturnhalle stattfindet, in der<br />

Grundschulturnhalle bzw. der Stadthalle durchgeführt.<br />

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkandel.<br />

de zur Verfügung.<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Elektroanlagen Dieter Nagel spendet<br />

Trikots für die mA-Jugend der Handballer<br />

Zu Beginn der Hallenrunde 2011/12 wurde die mA-Jugend von<br />

Elektroanlagen Dieter Nagel, <strong>Kandel</strong> mit einem neuen Trikotsatz<br />

ausgestattet. Die Mannschaft mit Betreuern, die Abteilungsleitung<br />

und der Förderverein bedanken sich für die Unterstützung.<br />

Die Jungs um die Trainer Udo Lerner, Felix Leonhardt und Nadine<br />

Mouliett werden bestimmt noch motivierter bei den Punktspielen<br />

auftreten. Dieter Nagel hatte schon immer ein offenes Ohr wenn<br />

er um Unterstützung für die Vereinsarbeit angesprochen wurde.<br />

Hinten v.l.n.r.: Felix Leonhard, Leon Röther, Trainer Udo Lerner,<br />

Pascal Weiß, Johannes Schmitt, Alexander Schmidt, Betreuer<br />

Andreas Apelmann<br />

Vorne v.l.n.r.: Sebastian Bosch, Jannik Angele, Chris Hammer,<br />

Jonathan Marx, Johannes Ball<br />

Liegend: v.l.n.r.: Lukas Kuntz, Nick Kuntz.<br />

Es fehlen: Trainerin Nadine Moulliet, Franz Theobald<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

FSV Mainz 2 - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1 31:25 (18:13)<br />

Unsere Damen kehrten mit einer Niederlage aus Mainz zurück.<br />

Nur in den ersten 20 Minuten konnte man das hohe Tempo der<br />

Gastgeberinnen mitgehen. Danach folgte vor allem in der Offensive<br />

eine große Flaute mit vielen Fehlern. Nur der starken Laura<br />

Baldauf gelang es immer wieder die Abwehr zu überwinden.<br />

Mainz nutzte diese Angriffsschwäche geschickt aus und erzielte


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

ihrerseits einige schnelle Kontertore. Die Heimmannschaft<br />

machte bei diesem Spiel gebrauch von der U23 Regelung und<br />

setzte vier Spielerinnen aus dem Kader der 3.Liga-Mannschaft<br />

ein. Diese Spielerinnen erzielten 18 der 31 Mainzer-Tore.<br />

Es spielten: M. Wagner, L. Kudielka - M. Benz (1), K. Ahrens, N.<br />

Wüst (7/6), L. Baldauf (11/2), J. Wagner (1), S. Dohe (2), N. Geiger<br />

(1), S. Rasig, M. Bast (2)<br />

TV Offenbach 2 - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 32:26 (16:15)<br />

Eine unglückliche Niederlage trotz des scheinbar eindeutigen<br />

Ergebnisses handelte sich unser M1-Team in Offenbach ein.<br />

Offenbach setzte uns mit hohem Tempo und offensiver Deckung<br />

unter Druck und konnte sich mehrfach mit 3 Toren absetzen. Es<br />

gelang jedoch immer sich heranzukämpfen und auszugleichen.<br />

Mit 16:15 für Offenbach wechselte man die Seiten. Anfangs der<br />

zweiten Hälfte das gleiche Bild. Bis sich Stefan Kuntz und Sören<br />

Söllner fast gleichzeitig Zeitstrafen einhandelten. Dies nutzten<br />

die Gastgeber zu einer 5-Tore- Führung. Wer dachte dass<br />

damit das Spiel entschieden war, lag falsch. Wir kämpften uns<br />

7 Minuten vor Schluss nochmals auf 26:25 heran. Erst als Frank<br />

Neupert mit einer Verletzung am Knie ausscheiden musste und<br />

Sören Söllner, der selbst viel einstecken musste, eine unglückliche<br />

Zeitstrafe kassierte, riss der Faden endgültig. Bis sich<br />

unser Team neu sortiert hatte, war das Spiel entschieden. Zum<br />

Schluss fiel die Niederlage angesichts der gezeigten Leistungen<br />

mit 32:26 doch etwas zu hoch aus. Es spielten: R. Serr, Michael<br />

Bähr - F. Neupert 6/2, S. Ehrhardt 1, Stefan Kuntz, J. Kastner 2,<br />

F. Schönthaler 1, S. Söllner 9, M. Kehler 1, Simon Kuntz 1, Markus<br />

Bähr 1, Hendrik Krug 4/1, T. Härdter<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen2 - SG Albersweiler-H-R2 13:13 (9:4)<br />

Eine gute 1. Hälfte, eine starke Abwehr und eine überragend<br />

haltende Nadine Mouillet, die kurzfristig eingesprungen war,<br />

reichten wieder nicht zu 2 Punkten. Durch die schwache<br />

Angriffsleistung in der 2. Halbzeit reichte es nur zu einem unentschieden.<br />

Es spielten: N. Mouillet - K. Hock (8/3), A. Elischer<br />

(2), N. Staiger (1/1), M. Schwegler (1), S. Rasig (1), M. Toker, F.<br />

Reuter, A. Poth, V. Cambeis, F. Heinzler<br />

TV Offenbach 4 - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 21:29 (12:14)<br />

Nach einer ausgeglichenen 1. Hälfte, zeigte sich unser M2-Team<br />

in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit hoch konzentriert.<br />

Den Gastgebern gelang kein Gegentreffer. Dies ermöglichte es<br />

unserer Mannschaft den Vorsprung auf 12:19 auszubauen. Dieser<br />

Vorsprung wurde bis zum Ende des Spiels verteidigt.<br />

Es spielten: D. Schöps - A. Pfister, N. Bittner (6), A. Hertel, B.<br />

Jung (1), P. Freitag (4), P. Weise (3), D. Wecke (1), J. Bähr (2), S.<br />

Ahnsorge (9), F. Leonhart (1), M. Regner (2)<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 3 - TV Schwegenheim 18:17 (7:7)<br />

Wiederum ein schwacher Start (0:6) ins Spiel. Danach belohnte<br />

sich die Mannschaft nach großem Kampf und toller Leistung mit<br />

2 Punkten gegen den Tabellenführer. Glückwunsch Mädels!<br />

Es spielten: C. Buschmann - J. Heß (9/5), J. Schwegler (3), L.<br />

Messemer (2), S. Saktan (2), S. Seubel (1), A. Kolbow (1), N. Hartenstein,<br />

A. Hoyer, S. Jochim<br />

SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wB - SG Wernersberg-A. 16:16 (10:7)<br />

Trotz vieler Ausfälle kann man nach dem Spiel von einem verlorenen<br />

Punkt sprechen. Ohne Marlena Schilling, Susen Meyer<br />

und Natalie Dietl und mit den kranken und verletzten Spielerinnen<br />

Tamara Schulz, Natascha Schulz, Helen Meyle, Samira Zimmermann<br />

und Sophie Scardifield sah es zu Beginn des Spiels<br />

nicht wirklich gut aus. Die jungen Damen starteten gut und lagen<br />

schnell 4:1 und 5:2 in Führung. Ein Zwischenspurt brachte die<br />

Gäste auf 6:5 heran. Erneut konnten wir uns wieder zum 9:5<br />

absetzen und gingen mit 10:7 in die Halbzeit. Beim 16:14 kurz<br />

vor Ende des Spiels sahen wir schon wie der verdiente Sieger<br />

aus. Vergebene Chancen und technische Fehler verhalfen Wernersberg-Annweiler<br />

zum 16:16. Auf Grund der vielen Verletzten<br />

und Kranken war vor dem Spiel mit dem Ergebnis nicht wirklich<br />

zu rechnen. Respekt vor der starken kämpferischen Leistung<br />

der Mädels. Es spielten: Caro Buschmann, Louissa Brossart -<br />

Rebecca Vollmer (1), Vanessa Haag, Natascha Schulz, Tamara<br />

Schulz, Caro Biedermann (4/1), Sophie Scardifield (5/4), Melissa<br />

Schneider (3), Helen Meyle (2), Samira Zimmermann (1)<br />

TSV <strong>Kandel</strong> wD-Jgd - SG Nußdorf-L.-G. 23:12 (12:5)<br />

Im Heimspiel gegen die SG Nußdorf-Landau-Godramstein<br />

konnten unsere Mädels einen souveränen Sieg feiern! Der Erfolg<br />

war zu keinem Zeitpunkt des Spiels gefährdet. Die gute Spielmacherin<br />

der Gäste konnte in der Abwehr gut abgeschirmt<br />

werden. Dadurch wurden viele Bälle in der Abwehr erobert und<br />

schöne Tempogegenstöße eingeleitet. Trotzdem muss weiterhin<br />

im Training daran gearbeitet werden, die eigenen Außenspielerinnen<br />

verstärkt mit ins Spiel ein zu beziehen.<br />

Es spielten: Maren Meyer, Hannah Rödel (6), Elisa Reichling<br />

(8/1), Flora Schilling (6), Leonie Meyer (2), Eva Kiefer, Nina Zimmer,<br />

Mia Gieske, Sophia Jünger (1)<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

TV Dahn - TSV <strong>Kandel</strong> mC-Jgd 25:12<br />

TV Thaleischweiler - TSV <strong>Kandel</strong> mE-Jgd 19:11<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 26.11., 18:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1 - VTV Mundenheim<br />

Gegen die Gäste aus Mundenheim bedarf es einer konzentrierten<br />

Leistung um die Punkte in <strong>Kandel</strong> zu behalten. Vor dem<br />

Anpfiff präsentiert sich die wD-Jugend zusammen mit dem<br />

Frauen-Team den Zuschauern.<br />

Sa. 26.11., 20:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 - SV Meckenheim<br />

Das Spiel gegen den Tabellennachbar Meckenheim muss<br />

gewonnen werden, will man nicht ans Tabellenende abrutschen.<br />

Heimspiele:<br />

Sa. 26.11., 14:45 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> wD-Jgd - SG Walsheim-E.-R.<br />

Sa. 26.11., 16:00 Uhr, SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wC - SG Walsheim-E.-R.<br />

Sa. 26.11., 18:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1 - VTV Mundenheim<br />

Sa. 26.11., 20:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 - SV Meckenheim<br />

So. 27.11., 13:30 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> mE-Jgd - TV Dahn<br />

So. 27.11., 14:45 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> mD-Jgd - TV Wörth<br />

So. 27.11., 16:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3 - TV Herxheim 2<br />

So. 27.11., 18:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 - SG Nußdorf-L.-G.<br />

Auswärtsspiel:<br />

So. 27.11., 15:30 Uhr, TV Kirrweiler - TSV <strong>Kandel</strong> mA-Jgd<br />

Abteilung Tischtennis<br />

www.tischtennis-kandel.de<br />

Vorschau:<br />

25.11., 20:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> 3 - TTC<br />

Klingenmünster 2<br />

25.11., 20:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> 4 - TTC Büchelberg 2<br />

25.11., 20:00 Uhr, TV Hagenbach - TSV <strong>Kandel</strong> 6<br />

26.11., 14:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> Schüler - TTC Germersheim 2<br />

26.11., 19:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> 2 - TTC Oggersheim<br />

26.11., 19:00 Uhr, TSV <strong>Kandel</strong> 6 - FC Berg 1<br />

27.11., 14:00 Uhr, TTC Lampertheim 1 - TSV <strong>Kandel</strong> 1<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag, 20:00 - 22:00 Uhr, Aktive Systemtraining,<br />

Grundschulturnhalle<br />

Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr, Jugend/Schüler,<br />

Grundschulturnhalle<br />

Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr, Aktive,Bienwaldhalle<br />

Freitag, 17:30 - 20:00 Uhr, Jugend/Aktive, Bienwaldhalle<br />

Freitag, 20:00 - 22:00 Uhr, Aktive, Grundschulturnhalle<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Sebastian Boltz beim New York City Marathon<br />

New York/USA, 6. November: TSV-Mitglied Sebastian Boltz<br />

erfüllte sich einen Traum: Die Teilnahme an einem der berühmtesten<br />

Marathonläufe der Welt, dem NEW YORK CITY Marathon.<br />

Bei idealen Bedingungen, sonnig, fast windstill und 6<br />

bis 10 Grad Celsius geriet die 42. Auflage dieses Laufes, bei<br />

dem die Rekordzahl 46.795 Teilnehmern das Rennen beendete,<br />

zu einem Festival von schnellen Zeiten. Daran orientierte sich<br />

Sebastian von Anfang an allerdings nicht. Schon bei der Anfahrt<br />

am Sonntagmorgen, mit dem Transportbus ging es ab der New<br />

Yorker Öffentlichen Bücherei zum Startgelände in Staten Island,<br />

stand für ihn das Genießen dieses Lauferlebnisses und ein gutes<br />

Ankommen im Ziel im Vordergrund. Der Start erfolgte am Fuße<br />

der Rampe der Verrazano-Narrows-Bridge. Diese überbrückt die<br />

Einfahrt zum New Yorker Hafen. Auf der anderen Seite tauchte


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

der rund 50.000köpfige Läuferwurm in den Ortsteil Brooklyn ein.<br />

Immer geradeaus in Richtung Norden lief die erste Hälfte nach<br />

Plan. Auf der Pulaski-Bridge, hier erreichte er im Ortsteil Queens<br />

den Halbmarathonpunkt von 21,1 km in 2:01:58 h, fühlte er sich<br />

noch sehr gut und genoss den gigantischen Ausblick über den<br />

East River auf Manhattan. Auch danach, als er die Queensboro-<br />

Bridge überquert hatte und auf der First-Avenue hinauf laufend<br />

die auf beiden Seiten in Fünferreihen stehenden Menschenmassen<br />

genussvoll auf sich wirken ließ, ging es noch recht flott<br />

voran. Jenseits der 30 km-Marke wurde es dann doch schwerer,<br />

weil auch ordentliche Anstiege zu überwinden waren, und<br />

langsamer. Durch die Bronx laufend, dann der Fifth-Avenue in<br />

Richtung Süden folgend, den Central Park durchquerend, den<br />

Columbus Circle passierend erreichte er endlich das Ziel im<br />

Central Park beim Green Garden. 42,195 km hatte er in 4 Stunden,<br />

38 Minuten und 2 Sekunden geschafft.<br />

So macht Marathonlaufen Spaß.<br />

Vom PAMINA - Cross in Bruchhausen<br />

Ettlingen-Bruchhausen, 19. November 2011: Schönes gibt es<br />

vom PAMINA - Crosslauf in Bruchhausen zu berichten. Dort<br />

siegte auf der Langstrecke, die über einen Parcours von 7.500 m<br />

führte, Pia Winkelblech vom TSV 1886 <strong>Kandel</strong> in 30:40 min und<br />

reichlich Vorsprung vor der zweitschnellsten Frau.<br />

Auf der Kurzstrecke von 2.430 m gab es gar einen <strong>Kandel</strong>er<br />

Doppelsieg. Hier gewann Winkelblech in 9:22 min vor ihrer Laufpartnerin<br />

Catherine Bayer-Klier, die ihr in 9:37 min ziemlich dicht<br />

auf den Fersen folgte.<br />

Vom Kalmit - Berglauf<br />

Maikammer, 19. November 2011: Fast 700 Männlein und<br />

Weiblein rannten zum Abschluss der Pfälzer Berglaufserie von<br />

Maikammer auf die Kalmit, den mit 673 m höchsten Berg des<br />

Pfälzer Waldes. Auf der 8,1 km langen Strecke waren immerhin<br />

505 Höhenmeter zu überwinden. Mittendrin dabei war Gabi<br />

Kling vom TSV. Nach 58:18 min hatte sie das Gipfelziel erreicht.<br />

Sie platzierte sich damit auf Rang 8 ihrer Altersklasse W 35.<br />

Karateprüfung der Kinder<br />

Wir gratulieren den Kindern der Abteilung Karate<br />

die am 09.11.2011 die Gürtel-Prüfung bestanden<br />

haben: Tabea Eck, Charlotte Vollmer, Felina<br />

Knoblauch, Sven Jung (6. Kyu); Paul Keppel<br />

(8. Kyu); Elisabeth Steinbach, William Tran, Hai<br />

Thanh Nguyen, Phillip Burgart (7. Kyu)<br />

Infos über die Abteilung finden Sie auf unserer Homepage: www.<br />

tsvkandel-karate.de<br />

VfR aktuell<br />

VfR - Phönix Schifferstadt 2:2 (0:1)<br />

Nach ausgeglichener Anfangsphase kamen die<br />

Gäste nach 15 Minuten besser ins Spiel und<br />

dominierten die erste Halbzeit. <strong>Kandel</strong>, dass mit<br />

einem grippegeschwächten Christian Slatnek und<br />

ohne den verletzten Ralf Wegner und den gesperrten Felix Forstner<br />

in die Partie ging, wirkte fahrig im Spielaufbau und leistete<br />

sich viele leichte Fehler. Der Tabellenvierte wirkte da wesentlich<br />

konzentrierter, ohne zunächst allerdings für Torgefahr zu sor-<br />

gen. Überhaupt schienen beide Strafräume in Durchgang eins<br />

Sperrgebiet zu sein. Zumindest bis zur 39. Minute. Da nutzten<br />

die Gäste ihren bis dato besten Angriff zur verdienten Führung.<br />

Eine punktgenaue Flanke des agilen Manuel Maier köpfte der<br />

ansonsten von <strong>Kandel</strong>s Hintermannschaft gut kontrollierte Torjäger<br />

Marc Lautenschläger sicher ein.<br />

Der zweite Abschnitt ähnelte zunächst der ersten Halbzeit.<br />

Schifferstadt zwar ohne Durchschlagskraft, dafür aber mit<br />

Spielkontrolle. Die Heimelf hatte weiterhin große Probleme in<br />

der Spieleröffnung und konnte so die Gäste nicht gefährden.<br />

Als Schifferstadt nach einer Stunde per Foulelfmeter auf 2:0<br />

erhöhte, schien die Partie entschieden. <strong>Kandel</strong>s Trainerteam<br />

reagierte und brachte in der 68. Spielminute den monatelang<br />

verletzt fehlenden Kevin Dienes. Genau richtig diese Maßnahme,<br />

den mit <strong>Kandel</strong>s Nummer 11 kam die Wende. Er brachte<br />

neuen Schwung und entlastete die bis dahin einzige Spitze<br />

Patrick Tolbert. Gerade 60 Sekunden auf dem Platz schnappte<br />

sich Dienes, nach Foul an Burghard Schirmer, dass Spielgerät<br />

und verkürzte per Elfmeter auf 1:2. Dieser Anschlusstreffer hatte<br />

Signalwirkung und leitete eine spannende Schlussphase ein.<br />

Zehn Minuten vor dem Abpfiff hatte <strong>Kandel</strong>s Joker noch Pech,<br />

als sein 20-Meter-Schuss ans Aluminium klatschte. Dann kam<br />

die 91. Minute. Ein langer Schlag in die Spitze wurde von Nico<br />

Martz per Kopf verlängert und brachte Kevin Dienes in Position.<br />

<strong>Kandel</strong>s Stürmer konnte nur durch eine rüde Attacke des gegnerischen<br />

Schlussmannes am Torschuss gehindert werden. Klarer<br />

Fall für den souveränen Unparteiischen Elfmeter. Erneut blieb<br />

Kevin Dienes eiskalt und donnerte den Ball zum Endstand unter<br />

die Latte. Fazit: Über lange Zeit sah der VfR wie der sichere Verlierer<br />

aus. Durch die Einwechslung von Kevin Dienes kam mehr<br />

Schwung in die Aktionen des VfR, der Dank seines Kampfgeistes<br />

nicht unverdient einen Punkt im Bienwaldstadion behalten<br />

durfte.<br />

VfR II - FSV Freimersheim 2:14 (1:7)<br />

Das Ergebnis sagt alles über den Spielverlauf aus. Schiri Göpferich<br />

hatte keine Probleme mit der fairen Begegnung und machte<br />

einen guten Job. Tore für den VfR: Semi Memilli und Armin<br />

Richtsteig<br />

Vorschau:<br />

So, 27.11. um 13.00 Uhr VfR II - SV Büchelberg<br />

So, 27.11, um 15.00 Uhr VfR - Vikt. Herxheim<br />

TSV Gau-Odernheim - VfR 1:2 (0:0)<br />

Eine durchschnittliche Leistung genügte dem VfR um drei eminent<br />

wichtige Punkte aus Gau-Odernheim zu entführen.<br />

Auf dem holprigen Geläuf in Gau-Odernheim war es nur schwer<br />

möglich das technisch anspruchsvolle Spiel des VfR umzusetzen.<br />

Trotzdem dominierte von Beginn an die Gastmannschaft<br />

und ließ die tief stehende Heimelf kaum zur Entfaltung kommen.<br />

Grund hierfür war auch eine Umstellung in der Abwehr seitens<br />

der VfR-Trainer. Cristian Cenusa vertrat den arbeitsbedingt fehlenden<br />

Marc Staiger in der Abwehrzentrale und lieferte eine<br />

hervorragende Leistung ab. Zusammen mit Nico Marz sorgte er<br />

für die notwendige Sicherheit in <strong>Kandel</strong>s Defensive und ließ die<br />

biederen Gastgeber kaum einmal gefährlich werden. Torgefahr<br />

verströmte in Durchgang eins eigentlich nur die technisch klar<br />

bessere Gastmannschaft. Die beste Möglichkeit vergab dabei<br />

Patrick Tolbert, dessen wuchtiger Kopfball gerade noch auf der<br />

Torlinie geklärt wurde. <strong>Kandel</strong> hatte alles im Griff, dominierte die<br />

Begegnung nach Belieben und geriet in der 40. Minute trotzdem<br />

in eine schwierige Situation. Bei einem Einwurf von Felix Forstner<br />

rannte ein Spieler des TSV in dessen Anlauf, behinderte so<br />

die Aktion des Mittelfeldspielers und fand sich auf dem Hosenboden<br />

wieder. Zu aller Verwunderung sah der Unparteiische ein<br />

Foulspiel des <strong>Kandel</strong>ers in dieser Situation und stellte diesen<br />

vom Platz. Selbst wenn er ein Foulspiel des <strong>Kandel</strong>er Youngsters<br />

gesehen haben will, so war die Rote Karte doch weit überzogen.<br />

Auch mit zehn Mann blieb der VfR zunächst spielbestimmend.<br />

Ein Foulspiel der Gastgeber an Patrick Tolbert ahndete der<br />

Schiri mit Elfmeter in der 49. Minute. Cristian Cenusa ließ sich<br />

die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte eiskalt.<br />

Nach der Führung zog sich der VfR unverständlicherweise tief in<br />

die eigene Hälfte zurück. Der TSV übernahm nun immer mehr die


<strong>Kandel</strong> - 37 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Initiative und profitierte dabei von einigen Fehlern im Spielaufbau<br />

des VfR. Aus dem Spiel heraus blieben die Einheimischen<br />

zwar weiterhin harmlos, doch über Standardsituationen kam es<br />

zu einigen brenzligen Situationen. Mit einigem Glück überstand<br />

der VfR diese Drangperiode und erhöhte in der 80. Minute auf<br />

2:0. Nach einem lang in die Spitze geschlagenen Ball setzte<br />

Jürgen Gluchmann energisch nach und provozierte somit einen<br />

Aussetzer in der TSV-Abwehr. Diesen konnte Patrick Tolbert<br />

überlegt ausnutzen. In der Folge verpasste der VfR den endgültigen<br />

Knock-Out und vergab eine hundertprozentige Möglichkeit<br />

durch Partrick Tolbert. Dies blieb allerdings ohne Folgen,<br />

weil die Gastgeber erst in der 91. Minute nach einem Eckball<br />

zum Anschlusstreffer kamen. Viel zu spät um dem Spiel noch<br />

eine Wende zu geben. Nur Sekunden später pfiff der Unparteiische<br />

die Begegnung ab.Fazit: Auf dem schwer zu bespielenden<br />

Rasen, der mehr einem Acker als einem Rasenplatz glich, kam<br />

der VfR zu einem verdienten Erfolg, ohne dabei Glanz zu versprühen.<br />

Klasse waren dabei Kampf und Einsatz des VfR, der<br />

auch in Unterzahl die bessere Mannschaft stellte.<br />

SV Hatzenbühl - VfR II 6:1 (5:0)<br />

Trotz aller Bemühungen konnte der VfR am verdienten Sieg<br />

der Gastgeber nicht rütteln. Das Ehrentor für die Grün-Weißen<br />

erzielte Zahed Salman.<br />

Vorschau:<br />

So, 20.11., um 13.00 Uhr VfR II - Freimersheim<br />

So, 20.11., um 15.00 Uhr VfR - Phönix Schifferstadt<br />

FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.V.<br />

Ronar Beck - Brehmstraße 8 - 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275/4838<br />

Homepage: www.minderslachen.de<br />

Wichtige Informationen!<br />

1.) Öffnungszeiten unseres Clubhauses:<br />

Zu allen genannten Trainingseinheiten, Spielen<br />

sowie jeden Sonntagmorgen von 10:00 - 12:00 Uhr.<br />

2.) Einladung an alle zu den bisher geplanten Vereins-Terminen<br />

2011/2012:<br />

a) 03. und 04.12.2011: Traditionelles Hallen-Fußballturnier<br />

für Bambini- und F-Jugend<br />

b) 10.12.2011: Jugend-Weihnachtsfeier des Vereins<br />

im Clubhaus Minderslachen<br />

c) 17.12.2011: Weihnachtsfeier des Vereins<br />

im Clubhaus Minderslachen<br />

d) 07. und 08.01.2012: SWFV-Hallenkreismeisterschaft der<br />

F- E- und B-Jugend<br />

e) 21.02.2012: Das Traditions-Schlachtfest am Faschingsdienstag<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Zu unseren Veranstaltungen können sich gerne freiwillige Helfer<br />

beim Vorstand informieren, zwecks Unterstützung. Weiter hängt<br />

eine Liste im Clubhaus aus, wo ihr euch eintragen könnt.<br />

3.) Aktuelle Trainingsbetriebe in Minderslachen:<br />

Zu allen Trainingszeiten sind Neu-Einsteiger recht herzlich willkommen<br />

!!<br />

a) Bambinis (4 - 7 Jahre):<br />

Dienstag ab 17:15 Uhr<br />

b) D-Jugend (10-12 Jahre):<br />

Montag und Mittwoch ab 17.30 Uhr sowie Freitag ab 17.00 Uhr<br />

c) Damen+Mädchen (ab 15 Jahren):<br />

Montag und Mittwoch ab 19:00 Uhr<br />

d) Alte Herren (Spielgemeinschaft mit SV Erlenbach):<br />

Jeweils Donnerstag ab 19:00 Uhr<br />

e) Aktive Herren (1. + 2. Mannschaft):<br />

Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr<br />

4.) Spiel-Rückblick:<br />

7. Spiel, Damen, Lambsheim - Minderslachen 0: 2<br />

Tore: 1x Jutta , 1x Melina<br />

Torfolge: 0:1 , Pause, 0:2<br />

Ein hochverdienter Sieg unserer Mädels in Lambsheim. Gegen<br />

den Favorit aus Lambsheim zeigten unsere Damen überhaupt<br />

keinerlei Angst und hielten mit Bravour dagegen. Laufstark,<br />

spielerisch stark verbessert und hoch konzentriert in der Abwehr<br />

machten den Auswärtssieg perfekt. Unsere Damen wurden taktisch<br />

neu und klug eingestellt, so dass jeder wusste wo und<br />

wie er zu laufen hatte. Eine Schwäche zeigten wir nur im Torabschluss,<br />

denn wiederum zahlreiche sehr gute Tormöglichkeiten<br />

wurden zu leichtfertig vergeben. Dies gilt es im Training zu verbessern...<br />

Wenn aber wir nun so weitermachen, dann können<br />

und werden wir in den nächsten Spielen für einige Überraschungen<br />

sorgen. Also, macht weiter so und zeigt was Ihr draufhabt !!!<br />

12. Spiel, 2. Mannschaft, Minderslachen Wörth 2 1:4<br />

Tor: 1x Florian Hammer<br />

Torfolge: Halbzeit 0:0, 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 1:4<br />

Schade. Wollten wir am Sonntag endlich mal einen Sieg erringen,<br />

wurden wir eines besseren belehrt.<br />

Zur Pause stand es 0:0 und wir machten uns echt Hoffnungen<br />

auf den ersten Sieg, denn was für zalhreiche gute Torchancen<br />

wir bis dahin vergeben hatten, reicht normalerweise für etliche<br />

Tore. Da aber auch Wörth etliche Chancen vergab, war das 0:0<br />

für beide Mannschaften schmeichelhaft. Nach dem Wechsel<br />

wollten wir dann anscheinend zu viel. Ein ums andere Mal liefen<br />

wir völlig unkontrolliert durcheinander auf dem Platz herum,<br />

Wörth konnte dann innerhalb von 20 Minuten gleich 4 Treffer<br />

erzielen (50. -70.Minute), so dass wir mit 0:4 zurücklagen. Die<br />

Tore fielen aufgrund unserer eigenen Abspielfehler, unser mangelndes<br />

Abwehrverhalten sowie falsches Positionsspiel. Somit<br />

war das Spiel leider gelaufen für uns. Wörth beschränkte sich<br />

auf das nötigste, wir hatten nochmals 5 sehr gute Torchancen,<br />

trafen aber leider nur noch zum 1:4 Anschlusstreffer durch<br />

Hammer Florian (75. Min.). Fazit dieses Spiels für uns: Lobenswert<br />

die Moral, trotz des Rückstandes weiter Fussball spielen<br />

zu wollen und weiter fair zu bleiben. Lernen müssen wir unser<br />

Stellungsspiel, Defensiverhalten und ein geregelter Spielaufbau.<br />

Auch hier machen wir weiter und lernen von Spiel zu Spiel.<br />

15. Spiel, 1. Mannschaft, Minderslachen - Hatzenbühl 2 7:0<br />

Tor: 3x Rafael Szalas, 2x Jamel Ben Alouch, 1x Walther Sascha,<br />

1x Danny Bolleyer, Torfolge: 1:0, 2:0, Pause, 3:0 - 7:0<br />

Unsere Mannschaft lief am Sonntag auf Hochtouren. Gegenüber<br />

der letzte Woche hatte sich die Mannschaft vorgenommen, es<br />

nicht mehr so spannend zu machen, wo die Torchancen leichtfertig<br />

vergeben wurden. Da Hatzenbühl in den vergangenen<br />

Spielen relativ wenig Gegentore erhalten hatte, ging man hochkonzentriert<br />

an die Sache heran. Zu Beginn zeigten wir, wer der<br />

Herr im Hause ist. Trotz Überlegenheit konnten wir bis zur Pause<br />

nur mit 2:0 führen.<br />

Erst nach dem Wechsel fanden wir schneller und direkter den<br />

Weg zum Tor der Gäste. Sehr schöne Spielkombinationen/<br />

Direktspiel und Übergabe der Räume machten es für die Gäste<br />

schwer unseren Spielern zu folgen. So sollte der Fußball bei<br />

Minderslachen immer aussehen, denn dann werden wir noch<br />

viel Freude in der Runde haben. Fazit des Spiels:<br />

Hatzenbühl war trotz der 7 Gegentore Der erwartet schwere<br />

Gegner, denn in der ersten Hälfte vergaben die Gäste beim<br />

Stande von 0:0 einen Elfmeter (15. Min.). Beide Mannschaften<br />

boten ein sehr faires Spiel und die Zuschauer gingen zufrieden<br />

nach Hause und freuen sich auf die nächsten schweren Spiele.<br />

Jetzt beginnt wieder dir Rückrunde und wir haben hier einiges<br />

wieder gutzumachen...<br />

6.) Spiel-Vorschau:<br />

Spiel - Tag - Wer - Uhrzeit - Spiel<br />

1. Sonntag, 27.11.2011 2. Mannschaft 12:45<br />

Minderslachen 2 - Maximiliansau 2<br />

2. Sonntag, 27.11.2011 1. Mannschaft 14:30<br />

Minderslachen 1 - Maximiliansau 1<br />

3. Samstag, 03.12.2011 Damen 18.00<br />

Minderslachen - Berghausen<br />

4. Sonntag, 04.12.2011 2. Mannschaft 14:45<br />

Minfeld 2 - Minderslachen 2<br />

5. Sonntag, 04.12.2011 1. Mannschaft 14:30<br />

Minfeld 1 - Minderslachen 1<br />

6. Sonntag, 11.12.2011 2. Mannschaft 14:30<br />

Minderslachen 2 - Hagenbach 2<br />

7. Sonntag, 11.12.2011 1.Mannschaft 14:30<br />

Minderslachen 1 - Scheibenhardt 1


<strong>Kandel</strong> - 38 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2. Während der Sprechstunden ist gewährleistet,<br />

dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1.<br />

Beigeordneten oder der 2. Beigeordneten besprochen werden<br />

sollen, in einem seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien.<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

Ausschuss für Bau, Verkehr,<br />

Agenda 21, öffentliche Flächen<br />

im Innenbereich der OG Minfeld tagt<br />

Einladung zur 6. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses<br />

für Bau, Verkehr, Agenda 21, öffentliche Flächen im Innenbereich<br />

der OG Minfeld am 28.11.2011<br />

Am Montag, dem 28.11.2011, 20.00 Uhr, Mundosaal, findet<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr,<br />

Agenda 21, öffentliche Flächen im Innenbereich statt. Auf der<br />

Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Entscheidung<br />

dem Gemeinderat vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss<br />

lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur<br />

Information auch an die Mitglieder des Gemeinderates, die dem<br />

obigen Ausschuss nicht angehören.<br />

Manfred Foos<br />

Ortsbürgermeister<br />

Dorfkalender<br />

Hallo liebe Minfelder,<br />

der Dorfkalender 2012 für Minfeld ist fertig.<br />

Er wird ab 30. November wieder durch den Kindergarten für<br />

4,-Euro verkauft. Als Motive haben wir dieses Mal Bilder der<br />

Grundschüler und der Kindergartenkinder gewählt. Es wurden<br />

wunderschöne Bilder gemalt. Leider konnten wir nicht alle Bilder<br />

berücksichtigen, sie hätten für drei Kalender gereicht!<br />

Unser Dank gilt aber allen Kindern, die sich beteiligt haben, gleichermaßen.<br />

Der Erlös kommt wieder dem Kindergarten zugute.<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Aktion und kaufen einen Kalender.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 25.11.2011<br />

17.00 Uhr Krippenspielprobe, prot. Kirche<br />

Sonntag, 27.11.2011, 1. Advent<br />

13.30 Uhr Treffen zum Aufbau des Adventssingens<br />

im Pfarrhof<br />

16.30 Uhr Adventsgottesdienst für Große<br />

und Kleine mit Jugendchor und Kirchenband,<br />

anschließend Adventssingen im Pfarrhof (siehe unten)<br />

Montag, 28.11.2011<br />

19.30 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum der prot. Kirche<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 30.11.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4)<br />

im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

20.00 Uhr Vorbereitung des nächsten Krabbelgottesdienstes<br />

im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

17.00 Uhr Krippenspielprobe, prot. Kirche<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff<br />

im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Gemeinsames Adventssingen in Minfeld am 1. Advent<br />

Wir starten wieder gemeinsam in die Adventszeit mit dem<br />

Adventssingen am 27.11.2011. Um 16.30 Uhr beginnt der Gottesdienst<br />

für Große und Kleine mit dem Jugendchor und der Kirchenband<br />

in der Minfelder Kirche. Anschließend singen wir im<br />

Pfarrhof gemeinsam ein Adventslied mit dem Bläserkreis Bad<br />

Bergzabern. Dieser unterhält uns dann zusammen mit der Kirchenband<br />

und dem Kinderchor bei Glühwein, Kinderpunsch,<br />

Wurstweck, Gebäck und Flammkuchen. Herzliche Einladung an<br />

die ganze Bevölkerung!<br />

„Der Andere Advent“<br />

Der vierfarbige Kalender regt mit seinen Erzählungen, Gedichten,<br />

Zeichnungen und Fotos dazu an, sich vom 1. Advent bis zum<br />

6. Januar täglich zwölf Minuten Zeit zu nehmen, um diese Tage<br />

besinnlicher, ruhiger, bewusster zu erleben. Nach den Gottesdiensten<br />

oder im Pfarramt ist er zum Preis von 7,50 € erhältlich.<br />

Atempausen im Advent<br />

„Offene Türen im Advent“ laden ein zu unseren diesjährigen<br />

Atempausen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie das<br />

zur Ruhekommen im Chorraum der Minfelder Kirche abseits der<br />

Umtriebigkeit dieser Tage. Wir treffen uns in diesem Jahr immer<br />

montags um 19.30 Uhr am 28.11., 05.12., 12.12. und 10.12.<br />

Vorschau: Senioren-Adventsfeier<br />

am 08.12.2011 im Prot. Gemeindehaus<br />

Am Donnerstag, 8. Dezember 2011 findet die Adventsfeier für<br />

jüngere und ältere Seniorinnen und Senioren statt. Um 14.30<br />

Uhr sind Sie herzlich ins Protestantische Gemeindehaus eingeladen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen erfreuen uns junge Musiker<br />

und die Kinder des Kindergartens. Auch die Besinnung auf den<br />

Advent kommt nicht zu kurz. Die Damen des Frauenkreises<br />

freuen sich auf einen schönen Adventsnachmittag mit Ihnen und<br />

über zahlreichen Besuch.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche- minfeld-winden.de<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius<br />

Sa. 26.11. - hl. Konrad und hl. Gebhard<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 1. Adventssonntag,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung der<br />

Adventskränze<br />

(Alle sind eingeladen ihren Adventskranz zur Segnung in die Kirche<br />

mitzubringen!)<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Di. 29.11.<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt / Rorateamt (siehe Hinweis)<br />

3. Sterbeamt für Theo Dries,<br />

Amt für Hedi und Helmut Schmidt (Jahrged.), Bernhard Rinnert,<br />

Kurt Welsch und verst. Angehörige<br />

Fr. 02.12. - hl. Luzius - Herz-Jesu-Freitag<br />

Vormittags Krankenkommunion (Hr. Paul)<br />

So. 04.12. - 2. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Caritas, für die ökumen. Hospizhilfe<br />

(anstelle der Haus- und Straßensammlung)


<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Hausgebet im Advent<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeinden zum Ökum. Hausgebet<br />

im Advent eingeladen. In den Kirchen liegen Faltblätter aus,<br />

mit denen man diese besinnliche Stunde im Advent gestalten<br />

kann. Alleinstehende können sich vielleicht mit anderen absprechen<br />

und gemeinsam in einer Wohnung zum Gebet und Beisammensein<br />

zusammenkommen. Die Glocken laden zum Gebet ein:<br />

am Montag, den 5. Dezember 2011. um 18.45 Uhr in Minfeld<br />

(um 19.00 Uhr gemeinsames Gebet im Pfarrheim)<br />

Es wäre schön, wenn viele diese Chance nutzen und sich die<br />

Zeit zur Besinnung nehmen!<br />

Faltblatt »St. Nikolaus«<br />

In den Kirchen liegt ein (rosafarbenes) Faltblatt als kleine Hilfe<br />

zur Gestaltung des Nikolausabends in den Familien aus. Bitte<br />

zugreifen!<br />

Faltblatt »Heiliger Abend«<br />

In den Kirchen liegt ein (gelbes) Faltblatt als kleine Hilfe zur<br />

Gestaltung des Heiligen Abends in den Familien aus. Bitte<br />

zugreifen!<br />

KFD Katholische Frauengemeinschaft<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2011<br />

findet unsere Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Wiesbaden statt.<br />

Abfahrt ist um 13.00 Uhr.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens Montag, den 28. November<br />

2011 bei Angelika Klettenheimer, Tel. 8539.<br />

Adventsfeier<br />

Am Montag, den 12. Dezember 2011 beginnen wir unsere<br />

Adventsfeier mit einem Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Kirche<br />

und setzen die Feier im besinnlichen Rahmen im Pfarrheim fort.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, den 4. Dezember 2011<br />

bei Astrid Bröde, Tel. 8669; Jutta Pietzsch, Tel. 3213 oder Angelika<br />

Klettenheimer Tel. 8539.<br />

Vorschau 2012: Jahresausflug<br />

der kath. Frauengemeinschaft Minfeld<br />

Der Jahresausflug 2012 führt uns in der Zeit vom 22. (Freitag) -<br />

25.06.2012 (Montag) nach Mühlhausen im Thüringer Wald.<br />

Das historische Mühlhausen lässt Reiseherzen höher schlagen<br />

und ist mit seinem mittelalterlichen Flair und mit seinen 13 Kirchen<br />

besonders sehenswert. Es liegt an der Deutschen Fachwerkstraße,<br />

war einst freie Reichs- und Hansestadt und befindet<br />

sich direkt am geografischen Mittelpunkt von Deutschland.<br />

Neben einer Thüringer Wald-Rundfahrt steht auch das Kennenlernen<br />

der Stadt Erfurt auf dem Programm. Ab sofort sind<br />

Anmeldungen zu dieser Fahrt möglich. Detailinformationen<br />

und Anmeldeformulare zur Reise sind erhältlich bei Frau Waltraud<br />

Hassel, Tel. 07275-3637 und Frau Jutta Seith, Tel. 07275-<br />

3220. Wie immer, sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Freitag, den 9. Dezember findet unser traditionelles<br />

Weihnachtsessen statt. Die Vorstandschaft<br />

freut sich auf euer Kommen! Wir<br />

treffen uns um 19 Uhr im »Landgasthof Groß« Minfeld. Anmeldung<br />

bis Freitag, 2. Dezember bei Fritz Haubold, Tel. 07275-<br />

94219.<br />

NVS Ortsgruppe Minfeld<br />

Einladung zum Arbeitseinsatz<br />

Samstag, den 03.12.2011 - 08.00 Uhr<br />

Es ist die Zeit für Pflegemaßnahmen an den<br />

uns zur Pflege überlassenem Kirschacker.<br />

Am Samstag, den 03.12. wollen wir die Bäume<br />

zurückschneiden und die Grasflächen bearbeiten<br />

damit die wilden Austreibe im Zaume bleiben. Motorsägen<br />

und Freischneider sowie die dazugehörige Schutzausrüstung<br />

sind sehr willkommen, mit Heckenschere und Heugabel bewaffnet<br />

könnt ihr aber auch gut helfen.<br />

Treffpunkt links vorm Bahnübergang nach Winden, Langschläfer<br />

und anderweitig verhinderte sind auch noch nach 8.00 Uhr willkommen.<br />

Rolf Waldmann wird den Einsatz leiten.<br />

Nach oder auch während der Arbeit kommt das Vergnügen in<br />

Form einer leckeren Verpflegung natürlich nicht zu kurz.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Landfrauen<br />

Am Montag, den 28.11.11, treffen wir<br />

uns um 15.00 Uhr im Alten Schulsaal<br />

zum Adventskaffee.<br />

Im Anschluss wollen wir Weihnachtssterne basteln. Wer mitbasteln<br />

möchte sollte bitte Schere und Kleber mitbringen. Bastelpapier<br />

ist vorhanden. Am 15.11.11 findet unser Weihnachtsessen<br />

statt. Anmeldung bis spätestens 12.11.11 bei Elsbeth Haubold,<br />

Telefon 07275-94219.<br />

Tanzlehrgang der Schreberjugend<br />

Am Wochenende 12./13. November richtete die Schreberjugend<br />

Minfeld einen Lehrgang auf Landesebene aus. Mit Alex aus Gelsenkirchen<br />

konnten wir eine ausgebildete Physiotherapeutin<br />

und Sportlehrerin sowie erfahrene Referentin gewinnnen. Sie<br />

tanzt seit 18 Jahren in der Schreberjugend und leitet eine schon<br />

fast professionelle Showtanzgruppe.<br />

Mit 15 Teilnehmerinnen aus dem Landesverband Südwest,<br />

davon 7 Teilnehmerinnen aus Minfeld war eine schöne Gruppe<br />

zusammengekommen. Am Samstagmorgen um 10 Uhr gings<br />

los, die Teilnehmerinnen bezogen ihr Quartier in der Mundohalle<br />

und ab dann wurde ausgiebig „das Tanzbein geschwungen“<br />

…! Der Tanz ist eine anspruchsvolle Choreographie zu „Danza<br />

Kuduro“ und verlangte den Tänzerinnen viel Konzentration und<br />

Kondition ab.<br />

Zum Glück konnten wir uns wie immer auf unser bewährtes Verpflegungsteam<br />

Gisela und Renate verlassen, die uns alle von<br />

morgens bis abends bestens versorgten und aufpassten, daß<br />

wir trotz der Anstrengungen kein Gewicht verloren......<br />

Es war ein schönes und anstrengendes Wochenende, auch hat<br />

es Spaß gemacht Kontakte zu den angereisten Schreberlingen<br />

zu knüpfen und aufzufrischen. Ab sofort bereiten wir uns mit der<br />

Choreographie auf den Faschingssamstag vor, wo wir wieder im<br />

Programm eingeplant sind.<br />

Mittänzer gesucht!<br />

Wer hat Lust mitzutanzen?<br />

Bei Interesse wendet euch an Anja, Tel. 61664.<br />

FDP<br />

öffentliche Fraktionssitzung<br />

Die FDP Minfeld trifft sich am Dienstag,<br />

den 29. November 2011 zu einer öffentlichen<br />

Fraktionssitzung.<br />

Beginn um 20:00 Uhr im kleinen Saal des Rathauses.<br />

Es werden Themen, die für Minfeld<br />

aktuell sind, besprochen. Auch neue Ideen<br />

oder Anregungen zur Zukunft Minfeld´s sind uns herzlich willkommen.<br />

Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.


<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

FWG<br />

Einladung an alle Mitglieder zur öffentlichen<br />

Fraktionssitzung am Dienstag, den 29.11.11<br />

um 20:00 Uhr. Bitte beachten, wir treffen uns<br />

im „Neuen Rathaus“ im kleinen Sitzungssaal.<br />

Thema unter anderem wird die kommende Gemeinderatssitzung<br />

sein. Vielen Dank auch an alle, die uns bei der „Tour ums<br />

Dorf“ begleitet haben.<br />

Viele Ideen wurden hierbei aufgegriffen und anschließend in<br />

lockerer Runde diskutiert. Danke auch dem Bürgermeister<br />

Manfred Foos und dem 1. Beigeordneten Klaus Friedmann für<br />

die vielen Infos zur Gemarkung Minfeld, wie z.B. Ausgleichflächen,<br />

Naturschutzgebiet, Verpachtungen und vieles mehr. Eine<br />

rundum gelungene Aktion.<br />

SV 1946 e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am 17.12.2011 lädt der Sportverein Minfeld zur<br />

Weihnachtsfeier in die Mundohalle ein. Aus personellen<br />

Gründen ist es der Theatergruppe leider<br />

dieses Jahr nicht möglich, ein Theaterstück aufzuführen.<br />

Aus diesem Grund präsentiert der Sportverein<br />

in diesem Jahr als Rahmenprogramm Erich<br />

Hoffmann (Pfälzer Mundartinterpret) bekannt vom Hoffmann-<br />

Hammer-Trio und Reiner Möhringer (Kabarettist) und Mitglied<br />

der Gruppe „Frau Knöpfle und ihre Herrenkapelle“. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Bereits eine Woche früher, am 09.12.2011, führen die aktiven<br />

Sportler, die traditionelle Haussammlung für die Verlosung und<br />

Tombola an der Weihnachtsfeier durch.<br />

Ergebnisse<br />

Herren<br />

TSV Freckenfeld II - SV Minfeld I 0:4<br />

Die Gastgeber begannen beherzt und hatten die ersten beiden<br />

Torchancen des Spiels. Danach kam unsere Mannschaft immer<br />

besser ins Spiel und erzielte zwischen der 20. und 45. Minute 4<br />

Tore, die auch gleichzeitig den Endstand darstellten. Torschützen:<br />

Salim Yaman, Simon Pabst und Julian Müller (2).<br />

TSG Jockgrim II - SV Minfeld II 5:1<br />

Die nächsten Spiele<br />

Freitag, 25.11.2011, 19:00 Uhr<br />

A-Jug: SC Ramberg - SG Minfeld/Freckenfeld<br />

Sonntag, 27.11.2011, 14:30 Uhr<br />

Herren: SV Vikt. Herxheim II - SV Minfeld I<br />

Clubhaus-Öffnungszeiten<br />

Donnerstag, ab 14.00 Uhr<br />

Samstag, ab 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im<br />

Internet unter www.svminfeld.de<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 15. öffentlichen sowie 14. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Steinweiler am 30.11.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 15. öffentlichen sowie 14. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am<br />

Mittwoch, dem 30.11.2011, 19.00 Uhr, eingeladen. Sitzungsort:<br />

Sitzungssaal Rathaus, Hauptstr. 38, 76872 Steinweiler<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Sporthalle;<br />

Beschluss über die Ausschreibungsgrundlagen<br />

2. Beauftragung eines Künstlers/einer Künstlerin für das Maskottchen<br />

„Steini“<br />

3. Beschilderung für Historischen Rundweg<br />

4. Raumordnungsplan;<br />

Ausweisung weiterer Baugebiete<br />

5. Standgeld Kerwe-Bestücker<br />

6. Zuschussanträge<br />

6.1 Turnverein<br />

6.2 Fußballsportverein<br />

7. Anfragen/Mitteilungen<br />

8. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge -<br />

Herstellung des Einvernehmens gem. § 36 BauGB<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Mietangelegenheit<br />

4. Anfragen/Mitteilungen<br />

Norbert Forstner, Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros<br />

(nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten<br />

Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383.<br />

Dorfmoderation Steinweiler<br />

Die Ortsgemeinde Steinweiler und die Dorfplanerin<br />

Nathalie Franzen laden ein<br />

Einladung zum Vorbereitungstreffen für die Gründung<br />

eines Dorfvereines am Dienstag, dem 29. November<br />

2011, 20 Uhr im Sitzungszahl im Rathaus<br />

An diesem Abend soll die Gründung des Dorfvereines vorbereitet<br />

werden, also u.a. eine mögliche Satzung entstehen.<br />

Der Dorfverein soll soziale und kulturelle Angebote<br />

und Aktivitäten im Ort bündeln und mitorganisieren, soweit<br />

kein anderer Verein dafür aktiv werden kann oder möchte.<br />

Beispiele sind die Durchführung von Dorfcafé-Treffen,<br />

die Umsetzung und Pflege des geplanten Historischen<br />

Dorfweges und bei Interesse auch die Gründung einer<br />

Dienstleistungstauschbörse als Ergänzung der Nachbarschaftshilfe.<br />

Zur Gründungsversammlung wird separat<br />

öffentlich eingeladen.<br />

Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn:<br />

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen !


<strong>Kandel</strong> - 41 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 26.11. - hl. Konrad und hl. Gebhard<br />

10.00 Uhr Krippenspiel-Probe<br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Monika Löffler<br />

und Costa Bauer aus Winden<br />

So. 27.11. - 1. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung<br />

der Adventskränze (Alle sind eingeladen<br />

ihren Adventskranz zur Segnung in die Kirche mitzubringen!)<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

14.30 Uhr Adventsfeier der Pfarrgemeinde im Bürgerhaus (siehe<br />

Hinweis)<br />

Mo. 28.11.<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Mi. 30.11. - hl. Andreas, Apostel<br />

16.30 - 17.15 Uhr Bürostunde<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Herz-Jesu-Amt / Rorateamt<br />

Amt für Wigbert Deus,<br />

Dankamt nach Meinung (J.W.),<br />

Amt für Erhard Mathes, Eltern und Schwiegereltern, Maria<br />

Poschinger und Angehörige,<br />

Amt für Hildegard Veltung und verst. Angehörige<br />

anschl. Adventsfeier der Kath. Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen!<br />

Do. 01.12.<br />

09.00 Uhr Stiftmesse für verstorbene Angehörige und Wohltäter<br />

Fr. 02.12. - hl. Luzius - Herz-Jesu-Freitag<br />

Vormittags Krankenkommunion (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Sa. 03.12. - hl. Franz Xaver<br />

10.00 Uhr Krippenspiel-Probe (Kirche)<br />

So. 04.12. 2. Adventssonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Caritas, für die ökumen. Hospizhilfe<br />

(anstelle der Haus- und Straßensammlung)<br />

Adventsfeier der Pfarrgemeinde<br />

Am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2011, sind alle Mitglieder<br />

unserer Pfarrei, aber auch der Pfarrgemeinden <strong>Kandel</strong><br />

und Minfeld, und ganz besonders unsere evangelischen Mitchristen<br />

herzlich zu unserer Adventsfeier und gemütlichem Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir beginnen<br />

um 14.30 Uhr im Bürgerhaus. Neben einem besinnlichen Teil<br />

zum Beginn der Adventsfeier mit den bekannten Adventsliedern<br />

werden auch Gruppen unserer Pfarrei mitwirken. Für die Kaffeetafel<br />

benötigen wir wieder Kuchenspenden. Wer einen Kuchen<br />

backen kann, trage sich bitte in die Liste ein, die im Kirchturm<br />

ausliegt. Schon im Voraus herzlichen Dank! Herzlich willkommen<br />

zu diesen besinnlichen Stunden zum Beginn des Advents!<br />

Hausgebet im Advent<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeinden zum Ökum. Hausgebet<br />

im Advent eingeladen. In den Kirchen liegen Faltblätter aus,<br />

mit denen man diese besinnliche Stunde im Advent gestalten<br />

kann. Alleinstehende können sich vielleicht mit anderen absprechen<br />

und gemeinsam in einer Wohnung zum Gebet und Beisammensein<br />

zusammenkommen. Die Glocken laden zum Gebet ein:<br />

am Montag, den 12. Dezember 2011, um 18.30 Uhr in Steinweiler.<br />

Es wäre schön, wenn viele diese Chance nutzen und sich die<br />

Zeit zur Besinnung nehmen!<br />

Faltblatt »St. Nikolaus«<br />

In den Kirchen liegt ein (rosafarbenes) Faltblatt als kleine Hilfe<br />

zur Gestaltung des Nikolausabends in den Familien aus. Bitte<br />

zugreifen!<br />

Faltblatt »Heiliger Abend«<br />

In den Kirchen liegt ein (gelbes) Faltblatt als kleine Hilfe zur<br />

Gestaltung des Heiligen Abends in den Familien aus. Bitte<br />

zugreifen!<br />

Kath. Frauengemeinschaft - kfd -<br />

Steinweiler/Rohrbach<br />

Einladung zur Adventsfeier am 30.<br />

November<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder<br />

unserer Frauengemeinschaft zu<br />

unserer feierlichen Adventsfeier am 30. November im kath.<br />

Pfarrzentrum in Steinweiler. Bereits um 18.00 Uhr lassen wir uns<br />

durch eine heilige Messe auf den Abend einstimmen. Anschließend<br />

- also gegen 19 Uhr, laden wir zu einem gemütlichen Abend<br />

mit Liedern, Gesprächen und besinnlichen Texten ein. Wer abgeholt<br />

werden möchte, meldet sich bitte bei Frau Donner, Tel. 5095.<br />

KJG-Info!<br />

Aktion Nikolaus kommt ins Haus<br />

Die KJG führt auch in diesem Jahr die Aktion „Nikolaus kommt<br />

ins Haus“ am Dienstag, 06.12.2011 (nur in Steinweiler) durch.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum Sonntag, 27.11.2011<br />

bei Norbert Kraus, Tel. 1491 an.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 01.12.2011, 18:30 Uhr<br />

Info: Prediger Peter Thiessen,<br />

Landau, Tel: (06341) 8385<br />

Musikverein aktuell<br />

Instrumentalausbildung:<br />

Am Samstag, den 3. Dezember 2011 findet in<br />

der Zeit von 10-12 Uhr eine offene Probe der<br />

Jugendkapelle des Musikverein Steinweiler<br />

e.V. statt. Sie haben hier die Möglichkeit, alles<br />

über die Ausbildung an einem Musikinstrument<br />

zu erfahren. Kommen Sie einfach vorbei, lauschen<br />

Sie der Probe der Jugendkapelle, probieren Sie selbst ein<br />

Instrument aus oder sprechen mit unseren Ausbildern. Jeder, ob<br />

Alt oder Jung, ist herzlich willkommen. Unser Jugendleiter Ulrich<br />

Fleischmann steht Ihnen, auch außerhalb dieser Veranstaltung,<br />

für Ihre Fragen zur Verfügung; oder schauen Sie mal auf unserer<br />

Homepage www.mv-steinweiler.de vorbei.<br />

Proben:<br />

Die Jugendkapelle probt am Samstag, den 26.11. von 10:00<br />

bis 11:30 Uhr; die Aktiven proben am Mittwoch, den 30.11. von<br />

20:00 bis 22:00 Uhr.<br />

LandFrauenverein<br />

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder<br />

zum Einrichtungshaus „Gilb“ in Herxheim.<br />

In diesem Jahr wird “das perfekte<br />

Weihnachtsmenü“ vorgestellt. Dazu gibt es Anregungen und<br />

Vorführungen zum guten Gelingen.<br />

Termin: 01.12.2011<br />

Abfahrt: 15.30 Uhr am Kerweplatz<br />

Ausflug nach Schwäbisch Hall am 05.12.2011<br />

mit Stadtführung und anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes.<br />

Wer mitfahren möchte, bitte bei Friedel unter 1836<br />

anmelden. Nähere Informationen auch bei Friedel.<br />

Der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall soll, wie wir gehört<br />

haben, sehr schön sein. Lassen wir uns überraschen.<br />

Landjugend<br />

Weihnachtsfeier 2011<br />

Wie jedes Jahr veranstalten wir auch diesmal wieder unsere<br />

Weihnachtsfeier. Wir laden dazu alle LJ-Mitglieder und ihre Partner<br />

recht herzlich ein. Stattfinden wird sie am Freitag, den 2.<br />

Dezember ab 20 Uhr im Jugendraum und wird dieses Jahr ganz<br />

im Motto »Bayrischer-Abend« veranstaltet.


<strong>Kandel</strong> - 42 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

PWV Ortsgruppe<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier der<br />

Ortsgruppe Steinweiler<br />

am Samstag, dem 10. Dezember 2011,<br />

18.30 Uhr<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier in der Weinstube Bourquin in Steinweiler<br />

laden wir alle Mitglieder unserer Ortsgruppe ganz herzlich<br />

ein. Damit die Weinstube entsprechend disponieren kann,<br />

bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, 03.12.11 bei<br />

Waltraud Drescher, Telefon 06349-1533!!<br />

Förderverein der ev. Kita<br />

Gewinner Luftballon-Wettbewerb<br />

Zum Luftballon-Wettbewerb an der Kerwe haben wir 18 Rücksendungen<br />

erhalten. Allen Absendern können wir dank entsprechender<br />

Preis-Spenden einen Gewinn zukommen lassen.<br />

Gaaaanz weit - bis nach Tschechien und Bayern flogen die weitesten<br />

Ballons von Robin Dörr, Julian Müller, Julian Bosch, Olaf<br />

Springer und Jan Kowallik.<br />

Viel Spaß allen Gewinnern!<br />

Erster Arbeitseinsatz für das Außengelände<br />

Am letzten Wochenende fand erstmals ein Arbeitseinsatz für das<br />

neue Außengelände der Kita statt. Dank zahlreicher großer und<br />

kleiner Helferinnen und Helfer konnten die Bäume geschnitten<br />

und das Schnittgut gehäckselt und verteilt werden sowie die<br />

Klettergerüste neu gestrichen und der Sandkasten entfernt und<br />

überpflastert werden.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt neben den Spendern von Verpflegung<br />

und den Helfern aus der Elternschaft und von der Kita<br />

auch insbesondere:<br />

Weingut Bohlender, Steinweiler<br />

Fa. Ditscher, Steinweiler<br />

Fa. Jülch, Steinweiler<br />

Harald Kehr, Steinweiler<br />

Fa. Obi, Minderslachen<br />

Fa. Theisinger, Rohrbach<br />

Fa. Zöller, Steinweiler<br />

Von diesen Unterstützern haben wir entweder Baumaterialen,<br />

Werkzeuge oder ihr Können zur Verfügung gestellt bekommen.<br />

So war es möglich, diese erste vorbereitende Bauaktion erfolgreich<br />

abzuschließen. Als nächster Schritt werden in mehreren<br />

Stufen die eigentlichen Umgestaltungsmaßnahmen angegangen,<br />

damit die Kita-Kinder im nächsten Jahr ihr naturnahes<br />

Außengelände vollständig genießen können. Auch dazu werden<br />

wir wieder berichten.<br />

Mit schwerem Gerät und viel Muskelkraft von allen Beteiligten<br />

gelang der erste Arbeitseinsatz am Außengelände.<br />

Aktion PfalzStorch e.V.<br />

Vortrag im rheinland-pfälzischen Storchenzentrum<br />

Bornheim, Kirchstr. 1<br />

Herr PD Dr. Hans-Wolfgang Helb (Kaiserslautern) hält am Freitag,<br />

den 25.11.11 um 19.00 Uhr den Vortrag „Die Stimmen der Vögel<br />

Europas - Von edlen Sängern bis schrägen Krischern“. Das beim<br />

AULA-Verlag erschienene Buch „Die Stimmen der Vögel Euro-<br />

pas“ der Autoren Bergmann, Helb und Baumann wird in seiner<br />

Konzeption und Gliederung vorgestellt. Frühere Darstellungen<br />

der Lautäußerungen und die moderne Form der Sonographie<br />

werden verglichen. Erläuterung erfahren Instrumentallaute, die<br />

Lauterzeugung, Lebensräume, ein Lernprogramm für Vogelstimmen<br />

und eine Stimmen-DVD. An systematisch voranschreitenden<br />

Beispielen vom Zwergtaucher über Störche, Kuckuck,<br />

Bienenfresser, Meisen, Nachtigall und Finken bis zur Zaunammer<br />

werden „edle“, wohlklingende Gesänge bis hin zu schrägem<br />

Kreischen in der Vogelwelt samt ihren Hintergründen präsentiert.<br />

CDU<br />

offene Fraktionssitzung<br />

Zur Vorbereitung der nächsten<br />

Sitzung des Gemeinderates, findet am kommenden Montag,<br />

dem 28.11. um 20 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses eine<br />

offene Fraktionssitzung statt. Hierzu sind alle Mitglieder und<br />

interessierten Bürger/innen herzlich eingeladen.<br />

Immer aktuelle Info‘s unter: www.cdu-steinweiler.de<br />

Freie Wählergruppe / FWS<br />

Einladung<br />

Am 29.11.2011 findet um 19.00 Uhr im Seniorenraum des<br />

Bürgerhauses die nächste öffentliche Sitzung der Freien Wählergruppe<br />

Steinweiler / FWS statt. Hierzu möchten wir alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger recht herzlich einladen.<br />

Mischen Sie sich ein! Gestalten Sie mit!<br />

Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell“ e.V.<br />

Luftpistolen-Rundenkämpfe<br />

Ergebnisse nach dem 5. Rundenkampf<br />

Kreisliga<br />

SV Rheinzabern 1.260 Ringe - SV Steinweiler II<br />

1.355 Ringe (momentan Platz 3)<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Uschi Esser 356 Ringe, Steven Sturm 343 Ringe, Christian Barbey<br />

328 Ringe, Helmut Hilgers 328 Ringe und Friedel Bullinger<br />

327 Ringe<br />

Einzelschütze Detlef Schneider 328 Ringe<br />

SG Lustadt II 1.242 Ringe - SV Steinweiler III<br />

1.298 Ringe (momentan Platz 10)<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Gabi Gensheimer 335 Ringe, Wolfgang Schneider 330 Ringe,<br />

Werner Hock 320 Ringe und Volker Jäger 313 Ringe und Gerhard<br />

Schloß 310 Ringe<br />

Weihnachtsschießen<br />

Das Weihnachtsschießen auf Glücksscheiben hat begonnen.<br />

Jeder Teilnehmer erhält an der Weihnachtsfeier am 3. Dezember<br />

einen Sachpreis. Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab<br />

14:00 Uhr und Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining Mittwoch 18:30 Uhr - 20:00 Uhr.<br />

Info bei Kirsten Weidner 06349/9394015<br />

Die Bogenschützen trainieren wieder in der Turnhalle Steinweiler.<br />

Samstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr bis<br />

12:00 Uhr.<br />

Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos<br />

Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch<br />

Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei<br />

einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können.<br />

Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt,<br />

hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion


<strong>Kandel</strong> - 43 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

RSV Fohlenhof<br />

Großes Weihnachtsfest<br />

Am Sonntag, den 18.12.2011 ab 13 Uhr öffnet der RSV Fohlenhof<br />

in Steinweiler wieder seine Tore für die große Weihnachtsfeier mit<br />

Show. Herzlich eingeladen sind die Vereinsmitglieder und -freunde<br />

sowie alle großen und kleinen Pferdefans der Umgebung. Für das<br />

leibliche Wohl ist mit warmen Speisen und Getränke sowie Kaffee<br />

und Kuchen gesorgt. Der Nikolaus wird auch vorbeischauen. Die<br />

einzigartige Weihnachtsshow „Zauberwald - Schneewittchen &<br />

Co. KG“ mit den Fohlenhof-Pferden und tollen Reitvorführungen<br />

beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

FSV<br />

Aktive<br />

Vorschau<br />

Sonntag 27.11.11<br />

1. Mannschaft in Türk.GER Spielbeginn: 14:30 Uhr<br />

2. Mannschaft in Hayna Spielbeginn: 12:45 Uhr<br />

TV 1899 e.V.<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Am Samstag, den 26. November 2011 findet um 15 Uhr die Jahresabschlussfeier<br />

des Turnvereins statt. Verschiedene Turngruppen<br />

zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Die<br />

Akteuere sowie der Turnrat lädt alle Mitglieder und<br />

Interessierte hierzu ein.<br />

Übungsleiter/in gesucht<br />

Für das Eltern-Kind-Turnen sucht der Turnverein einen neuen<br />

Übungsleiter/Übungsleiterin. Interessenten melden sich bitte bei<br />

Manuela Mertz Tel. 06349-5000.<br />

Die Turngruppen des TV Steinweiler<br />

Montags<br />

15:30 - 17:00 Uhr Geräteturnen für Buben ab der 1. Klasse<br />

18:00 - 19:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Anfänger)<br />

19:00 - 20:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Fortgeschrittene)<br />

20:00 Uhr Showtanzgruppe<br />

Dienstags<br />

19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic<br />

20:00 - 21:00 Uhr Bauch-Beine-Po<br />

Mittwochs<br />

15:00 - 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen<br />

16:00 - 17:00 Uhr 3 bis 4-Jährige<br />

17:00 - 18:00 Uhr 5 bis 6-Jährige<br />

18:00 - 19:00 Uhr Tanz für Kinder ab 8 Jahre<br />

18:30 Uhr Walking Treffpunkt Parkplatz Bahnhaltepunkt<br />

19:00 - 20:00 Uhr Frauengymnastik, Senioren 70+<br />

20:00 - 21:00 Uhr Frauengymnastik<br />

20:00 Uhr Showtanzgruppe<br />

Donnerstags<br />

16:30 - 17:30 Uhr Turnen für Mädchen 1. bis 2. Klasse<br />

17:30 - 18:30 Uhr Turnen für Mädchen 3. bis 5. Klasse<br />

18:30 - 19:30 Uhr Turnen für Mädchen ab der 5. Klasse<br />

Freitag<br />

17:00 - 19:00 Uhr Tischtennistraining<br />

19:30 Uhr Tanztraining<br />

Samstags<br />

10:00 - 12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahre<br />

Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen<br />

Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei<br />

Doris Hartmann, 06349/7070 oder auf unserer Homepage unter<br />

www.tv-steinweiler.de.<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin<br />

Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon,<br />

06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Bürgerhaus<br />

Spende der VR-Bank Südpfalz eG zugunsten der<br />

Glockenreparatur am Bürgerhaus Vollmersweiler<br />

In Kenntnis der dringend notwendigen Reparatur der Glocken<br />

am Bürgerhaus Vollmersweiler hat die VR-Bank Südpfalz eG<br />

der Ortsgemeinde Vollmersweiler eine Spende i.H.v. 250,00 €<br />

zukommen lassen. Regionaldirektor Engelbert Beiser und Filialleiter<br />

Heinz Holler überreichten einen Scheck in dieser Höhe an<br />

Ortsbürgermeisterin Sibylle Rauch-Toussaint.<br />

Ortsbürgermeisterin Rauch-Toussaint bedankte sich hierfür im<br />

Namen der Ortsgemeinde Vollmersweiler und aller Bürgerinnen<br />

und Bürger ganz herzlich und freute sich über die Unterstützung<br />

und das gute Zusammenwirken mit der VR-Bank.<br />

In Anbetracht des bescheidenen Haushaltsvolumens der Ortsgemeinde<br />

trägt die Spende mit dazu bei, dass die Glockenreparatur<br />

jetzt zeitnah durchgeführt werden kann und die Glocken<br />

insbesondere an den Fest- und Feiertagen bald wieder in der<br />

gewohnten Klangfülle zu hören sein werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 27. November 2011<br />

Dekanatsjugendgottesdienst in Niederotterbach<br />

Der diesjährige Dekanatsjugendgottesdienst in Niederotterbach<br />

wird gestaltet von Pfarrer Kleppel und jugendlichen Präparanden<br />

und Konfirmanden.


<strong>Kandel</strong> - 44 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Am ersten Advent findet er um 18.00 Uhr in der protestantischen<br />

Gustav Adolf Kirche Niederotterbach statt. Unter dem Thema:<br />

„Wünsch dir was....“ laden wir Jugendliche und Junggeblieben<br />

in die Kirche nach Niederotterbach ein. Die Musik im Gottesdienst<br />

ist moderner und mitreißend gestaltet.<br />

Dienstag, 29. November 2011<br />

16.00 Uhr Präparandenstunde Freckenfeld<br />

Wir bereiten die Vorstellung beim Adventsfest vor.<br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

15.45 Uhr Kinderchor im prot. Gemeindehaus Freckenfeld<br />

Wer Lust hat zum Singen ist herzlich eingeladen. Wir bereiten<br />

jetzt schon Lieder für das Krippenspiel an Heiligabend in Freckenfeld<br />

vor.<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer A:G: Kleppel, Tel.: 06340<br />

81<strong>47</strong>. Termine jederzeit nach Vereinbarung!<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Feste Termine des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Boulenachmittag<br />

im Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat<br />

ab 15.00 Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr.<br />

17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab<br />

19.00 Uhr im „Lindenstübel“.<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 22. öffentlichen sowie 21. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Winden am 02.12.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten werden<br />

hiermit zur 22. öffentlichen sowie 21. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am<br />

Freitag, dem 02.12.2011, 18.45 Uhr,<br />

eingeladen. Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus, Hauptstr. 35,<br />

76872 Winden<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Jahresabschluss 2010 und Entlastung des Ortsbürgermeisters,<br />

der Ortsbeigeordneten<br />

sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

2. Sprechanlagen<br />

2.1 Leichenhalle<br />

2.2 Bürgerhaus<br />

3. Anfragen/Mitteilungen<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Mietwesen der Ortsgemeinde Winden<br />

2. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

Roland Laubach, Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Biotop Nachtweide in Winden<br />

Schafe sind im Winterquartier<br />

Die für die Pflege des Regenüberlaufbeckens an der Nachtweide,<br />

von den <strong>Verbandsgemeinde</strong>werken eingesetzten Schafe,<br />

sind wieder im Winterquartier.<br />

Die Schafe haben auch dieses Jahr wieder mit ihrer dreimonatigen<br />

Anwesenheit durch das biotoposchonende Abweiden von<br />

Hecken, einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung<br />

der Biotopqualität geleistet.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke danken allen Helfern, Anwohnern<br />

und der Pfadfinderjugend für die Unterstützung bei der Haltung<br />

der Schafe.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Sonntag, 27.11.2011, 1. Advent<br />

10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden<br />

16.30 Uhr Adventsgottesdienst für Große<br />

und Kleine mit Jugendchor und Kirchenband,<br />

anschließend Adventssingen im Pfarrhof Minfeld<br />

(siehe unten)<br />

Montag, 28.11.2011<br />

19.30 Uhr „Atempause im Advent“<br />

im Chorraum der prot. Kirche Minfeld<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 30.11.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4)<br />

im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

20.00 Uhr Vorbereitung des nächsten Krabbelgottesdienstes im<br />

Jugendraum Gemeindehaus Minfeld<br />

Donnerstag, 01.12.2011<br />

14.45 Uhr Präparandenunterricht<br />

im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14 (Konfirmierte 2011) im<br />

Jugendraum Gemeindehaus Minfeld<br />

Gemeinsames Adventssingen in Minfeld am 1. Advent<br />

Wir starten wieder gemeinsam in die Adventszeit mit dem<br />

Adventssingen am 27.11.2011. Um 16.30 Uhr beginnt der Gottesdienst<br />

für GROSSE und kleine mit dem Jugendchor und der<br />

Kirchenband in der Minfelder Kirche.<br />

Anschließend singen wir im Pfarrhof gemeinsam ein Adventslied<br />

mit dem Bläserkreis Bad Bergzabern. Dieser unterhält uns dann<br />

zusammen mit der Kirchenband und dem Kinderchor bei Glühwein,<br />

Kinderpunsch, Wurstweck, Gebäck und Flammkuchen.<br />

Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung!<br />

„Der Andere Advent“<br />

Der vierfarbige Kalender regt mit seinen Erzählungen, Gedichten,<br />

Zeichnungen und Fotos dazu an, sich vom 1. Advent bis zum<br />

6. Januar täglich zwölf Minuten Zeit zu nehmen, um diese Tage<br />

besinnlicher, ruhiger, bewusster zu erleben. Nach den Gottesdiensten<br />

oder im Pfarramt ist er zum Preis von 7,50 € erhältlich.<br />

Atempausen im Advent<br />

„Offene Türen im Advent“ laden ein zu unseren diesjährigen<br />

Atempausen. Lassen Sie sich überraschen und genießen sie das<br />

zur Ruhe kommen im Chorraum der Minfelder Kirche abseits der<br />

Umtriebigkeit dieser Tage. Wir treffen uns in diesem Jahr immer<br />

montags um 19.30 Uhr am 28.11., 5.12., 12.12. und 10.12.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de


<strong>Kandel</strong> - 45 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Landfrauen<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Am Dienstag, den 29. November 2011<br />

laden wir alle Landfrauen zu unserer<br />

Weihnachtsbäckerei ins Bürgerhaus<br />

ein. Wir backen Plätzchen für unsere bevorstehende Weihnachtsfeier.<br />

Alle die gerne mitbacken, oder auch nur zu einem<br />

gemütlichen vorweihnachtlichen Abend bei Glühwein und Tee<br />

sich treffen wollen, sind herzlich eingeladen. Beginn ist bereits<br />

um 19.00 Uhr.<br />

DPSG Winden - Stamm Marco Polo<br />

Altpapiersammlung<br />

Es ist bald wieder soweit. Am Samstag,<br />

den 03. Dezember sammeln wir wieder<br />

wie gewohnt ab 10 Uhr das Altpapier vor<br />

eurer Haustür ein.<br />

Zeltlager 2012<br />

Das Zeltlager 2012 findet am Ende der Sommerferien vom<br />

01.08. - 10.08. statt. Dieses Mal werden wir auf den Jugendzeltplatz<br />

im Brexbachtal (nahe Koblenz) reisen.<br />

Gut Pfad!<br />

Kath. Frauengemeinschaft Minfeld<br />

Siehe Hinweis unter Minfeld!<br />

Sportfreunde „Germania“ Winden<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft:<br />

Punktspiele vom 20.11.2011:<br />

SF Germania Winden II: spielfrei<br />

VfR Sondernheim - SF Germania Winden I: 1 : 4<br />

Winden festigt mit einer überzeugenden Leistung<br />

den zweiten Platz in der Tabelle.<br />

Torschützen für Winden waren Oussama Ferraouni,<br />

Christopher Weiß, Patrick Gölz und Michael Meier.<br />

Vorschau 1. und 2. Mannschaft:<br />

Sonntag, den 27.11.2011 Auswärtsspiele<br />

TuS Frankweiler/Gleisweiler II - SF Germania Winden II, Anstoß:<br />

12:45 TV Hayna - SF Germania Winden I, Anstoß: 14:30 Uhr<br />

Jugendabteilung<br />

Vorankündigungen<br />

Die nächsten Fördertrainings mit Hanjo Schellberg finden<br />

am Freitag, 25. November, Freitag, 2. Dezember und Freitag, 9.<br />

Dezember jeweils um 17:15 Uhr auf dem Sportplatz in Winden<br />

statt. Sollten sich die Verhältnisse kurzfristig verschlechtern, findet<br />

das Training jeweils am Donnerstag von 16:15 - 18:00 Uhr in<br />

der Sporthalle der Grundschule in Minfeld statt. Es erfolgt eine<br />

rechtzeitige Information darüber.<br />

Zweite Stufe des Jugendförderkonzepts<br />

geht in die Realisierung<br />

Nachdem jetzt zwei Lehrkräfte für den schulischen Teil des<br />

Jugendkonzeptes gefunden wurden, wird nun der nächste Teil<br />

des Jugendkonzeptes umgesetzt. Im Rahmen dieser zweiten<br />

Stufe werden Hausaufgabenbetreuung und gezielter Förderunterricht<br />

zunächst einmal pro Woche angeboten.<br />

Der erste Förderunterricht und Hausaufgabenbetreuung<br />

findet am Freitag, 25. November von 15:00 - 17:00 Uhr im<br />

Clubhaus der Sportfreunde Germania Winden statt. Der Förderunterricht<br />

ist auch offen für Kinder, die nicht im Verein Fußball<br />

spielen oder nicht in Winden wohnen. Jedes Kind ist herzlich<br />

willkommen. Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach Helfern,<br />

die sich sportlich / organisatorisch / didaktisch einbringen<br />

möchten. Insbesondere suchen wir Freiwillige/Ehrenamtliche/<br />

Eltern, die sich später auch um die Versorgung bzw. Verpflegung<br />

der Kinder kümmern. Für weitere Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an Moritz Walz unter moritz.walz@x2e.de<br />

Eltern-Informationsabend zur zukünftigen Jugendarbeit<br />

Die Sportfreunde Germania Winden und die Vereine aus Minfeld,<br />

Dierbach, Oberhausen-Barbelroth, Kapellen-Drusweiler und<br />

Schweigen-Rechtenbach planen zur Zeit die Gründung eines<br />

Jugendfördervereins. Jugendfördervereine sind eigenständige<br />

Vereine, die nur Jugendarbeit im Bereich Fußball durchführen.<br />

Hierzu werden die Jugendabteilungen der beteiligten Vereine<br />

ausgegliedert und in einem neuen Verein (Jugendförderverein)<br />

zusammengelegt. In Rheinland-Pfalz, im Spielgebiet des SWFV<br />

gibt es bereits 9 Jugendfördervereine.<br />

Diese Jugendfördervereine bieten vielfältige Vorteile gegenüber<br />

den traditionellen Spielgemeinschaften und sind als neue<br />

Spielform vom DFB zugelassen. Wir möchten die Eltern frühzeitig<br />

über die zukünftige Jugendarbeit informieren und laden<br />

zu einem Informationsabend am Mittwoch, den 30. November<br />

2011 um 20:00 Uhr im Clubhaus der Sportfreunde Germania<br />

Winden ein.<br />

Überblick der aktuellen Trainingszeiten<br />

unserer Jugendmannschaften:<br />

G-Jugend (2005 u. jünger) Mittwoch,<br />

17:30 Uhr Grundschulhalle Minfeld<br />

F-Jugend (2003/2004) Mittwoch, 17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

F-Jugend (2003/2004) Freitag, 17:15 Uhr Sportplatz Winden<br />

E-Jugend (2001/2002) Mittwoch & Freitag,<br />

17:30 Uhr, Sportplatz Minfeld<br />

D-Jugend (1999/2000) Dienstag & Donnerstag,<br />

17:30 Uhr Sportplatz Minfeld<br />

C-Jugend (1997/1998), Dienstag & Donnerstag,<br />

17:15 Uhr Sportplatz Winden<br />

B-Jugend (1995/1996) Montag & Mittwoch,<br />

18:30 Uhr Sportplatz Barbelroth<br />

A-Jugend (1993/1994), Montag & Mittwoch,<br />

19:00 Uhr Sportplatz Rohrbach<br />

Fördertraining (2004-1998) Freitag,<br />

17:15 Uhr Sportplatz Winden<br />

Torwarttraining (alle Jgd.) Mittwoch,<br />

17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

In Abstimmung mit den Trainern können sich ggf. die Trainingszeiten<br />

ändern.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) -<br />

Tag und Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940,<br />

Tag und Nacht einsatzbereit.<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

<strong>Kandel</strong>


<strong>Kandel</strong> - 46 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

������ ������ �������� ��������<br />

������ ������ �� � ���������<br />

��������������<br />

�����<br />

�����<br />

� ��������


<strong>Kandel</strong> - <strong>47</strong> - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Advent in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Herxheim<br />

Adventsmärkte<br />

Herxheim: 24. bis 27.11.2011<br />

Donnerstag bis Samstag 17.00 - 21.00 Uhr, Sonntag 13.00 - 21.00 Uhr<br />

Insheim: 03. und 04.12.2011<br />

Samstag ab 15.00 Uhr, Sonntag ab 14.00 Uhr<br />

Rohrbach: 03. und 04.12.2011<br />

jeweils ab 13.00 Uhr<br />

Anlässlich des Adventsmarktes freut sich<br />

der Herxheimer Einzelhandel auf Ihren Besuch am verkaufsoffenen Sonntag, 27.11.2011<br />

Anzeige


<strong>Kandel</strong> - 48 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Ta Ta Ta Ta Ta<br />

Oh Taaa<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 1002<br />

30 x 90 mm<br />

TTa a Ta TTTa Ta Ta Ta<br />

T nnnneennbauum,,,oooh T<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

T nnnneenbauumm ………<br />

Jeder möchte den<br />

schönsten Baum von allen zum Fest …<br />

Bringen Sie mit Ihren Bäumen den Glanz in die Augen der Menschen.<br />

WB 1005<br />

35 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 1021<br />

45 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 1020<br />

60 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 4002<br />

30 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

Ihre Anzeige individuell selbst online gestalten, schalten und lesen!<br />

https://www.wittich.de/weihnachtsbaum<br />

…oder wenden Sie sich direkt an den Verlag:<br />

www.wittich.de · anzeigen@wittich-foehren.de · Telefon: 0 65 02 / 91 <strong>47</strong>–0<br />

WB 4005<br />

35 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 4020<br />

60 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 4021<br />

45 x 90 mm


<strong>Kandel</strong> - 49 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 50 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Basar<br />

Lions Club Wörth-<strong>Kandel</strong><br />

SA 26.11.2011<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Bienwaldhalle <strong>Kandel</strong><br />

Jahnstraße • neben Stadion<br />

Tolle Angebote!<br />

Damen-, Herren- und Kinderbekleidung,<br />

Bettwäsche, Bücher,<br />

Spielzeug, Sportgeräte, Bilder,<br />

Haushaltswaren u. v. m.<br />

Lions helfen vor Ort und weltweit – unterstützen Sie uns!<br />

Unterstützt von der Sparkasse<br />

Germersheim-<strong>Kandel</strong><br />

www.lionsclub-woerth-kandel.de


<strong>Kandel</strong> - 51 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Landgasthof Groß<br />

Samstag, 26.11.<br />

und<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

GanSeSSen<br />

-Vorbestellung erbeten-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch - Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr<br />

Minfeld • Saarstr. 16 • Telefon: 0 72 75 / 61 77 14<br />

Steinweilerer Well<br />

Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin,<br />

Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin<br />

med. Fußpflege, Maniküre, Nagelmodellage, Nagelkorrektur (eingewachsene<br />

Nägel), Kosmetik für Jung bis Alt, div. Make up, Hot-Stone-Massage.<br />

Geschenkgutscheine<br />

„Winter-Spezial“ Kosm. Gesichtsbehandlung jetzt nur 35,- €<br />

(gültig bei Terminreservierung bis 30.11.2011)<br />

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758<br />

Freitag, 25. november, ab 17 uhr<br />

- dampfnudeln -<br />

mit Schweinepfeffer,<br />

Weinsoße, grummbeersupp<br />

oder Vanillesoße<br />

StraSSenVerKauF<br />

Weitere termine dampfnudeln:<br />

Fr. 9. dez. letzter<br />

dampfnudeltermin für 2011!<br />

Sonntags mittagessen nach Karte<br />

Jetzt wieder: Salvator Starkbier vom Fass<br />

Fremdenzimmer • gutbürgerliche Küche<br />

inh. ute Jetter • Juststr. 38 • <strong>Kandel</strong> • Tel. 0 72 75 / 25 84<br />

Mobil: 01 70 /6468401 • www.schloddrer.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 18 Uhr, So. 10.30 - 13.30 Uhr u. ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag<br />

Schnauze voll?<br />

Stressabbau + lebensfreude<br />

90-Minuten-Kurs am 1.12.2011 / 19 Uhr<br />

<strong>Kandel</strong>, Hauptstraße 23, Tel.: 07275/9898577<br />

Peter Persohn, Dipl.-Musiker und Poet


<strong>Kandel</strong> - 52 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Der romantische Markt<br />

rund um den Kirchturm<br />

WERKSTATT<br />

Voranzeige:<br />

In der Adventszeit frisch aus<br />

unserer Baumschule!<br />

• Tannenreisig • Mistelzweige<br />

• Weihnachtsbäume<br />

frisch geschlagen<br />

WERKSTATT 2000<br />

Alwin Merz GmbH, Kfz-Meister<br />

Neun Morgen 23<br />

Preiswert & gut 76764 Rheinzabern<br />

Reparaturen aller Art info@ werkstatt2000.de<br />

TÜV im Haus (Di u.Do) Telefon 07272 / 92504<br />

Wintercheck Telefax 07272 / 92505<br />

Handy 0172 / 3<strong>47</strong>2657<br />

. 2000<br />

Alwin Merz GmbH, Kfz-Meister<br />

Neun Morgen 23<br />

Preiswert & gut 76764 Rheinzabern<br />

Reparaturen aller Art info@ werkstatt2000.de<br />

TÜV im Haus (Di u.Do) Telefon 07272 / 92504<br />

Wintercheck Telefax 07272 / 92505<br />

Handy 0172 / 3<strong>47</strong>2657<br />

Reifenwechsel<br />

. WERKSTATT 2000<br />

Alwin Merz GmbH, Kfz-Meister<br />

Neun Morgen 23<br />

Preiswert & gut 76764 Rheinzabern<br />

Reparaturen aller Art info@ werkstatt2000.de<br />

TÜV im Haus Reifenwechsel<br />

(Di u.Do) Telefon 07272 / 92504<br />

Wintercheck Telefax 07272 / 92505<br />

Handy 0172 / 3<strong>47</strong>2657<br />

. WERKSTATT 2000<br />

Alwin Merz GmbH, Kfz-Meister<br />

Neun Morgen 23<br />

Preiswert & gut 76764 Rheinzabern<br />

Reparaturen aller Art info@ werkstatt2000.de<br />

TÜV im Haus (Di u.Do) Telefon 07272 / 92504<br />

Wintercheck Telefax 07272 / 92505<br />

Reifenwechsel Handy 0172 / 3<strong>47</strong>2657<br />

. WERKSTATT 2000<br />

Alwin Merz GmbH, Kfz-Meister<br />

Neun Morgen 23<br />

Preiswert & gut 76764 Rheinzabern<br />

Reparaturen aller Art info@ werkstatt2000.de<br />

TÜV im Haus (Di u.Do) Telefon 07272 / 92504<br />

Wintercheck Reifenwechsel Telefax 07272 / 92505<br />

Handy 0172 / 3<strong>47</strong>2657<br />

. WERKSTATT 2000<br />

Alwin Merz GmbH, Kfz-Meister<br />

Neun Morgen 23<br />

Preiswert & gut 76764 Rheinzabern<br />

Reparaturen aller Art info@ werkstatt2000.de<br />

TÜV im Haus (Di u.Do) Telefon 07272 / 92504<br />

Reifenwechsel<br />

Wintercheck Telefax 07272 / 92505<br />

Handy 0172 / 3<strong>47</strong>2657<br />

. Reifenwechsel<br />

25.11. bis 27.11.2011


<strong>Kandel</strong> - 53 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Der romantische Markt<br />

rund um den Kirchturm<br />

25.11. bis 27.11.2011


<strong>Kandel</strong> - 54 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Ideen aus Ton<br />

Ideen aus Ton<br />

Geschirrkeramik<br />

Geschirrkeramik<br />

Gartenkeramik<br />

Gartenkeramik<br />

Kundenvorlagen<br />

Kundenvorlagen<br />

Terra Sigillata<br />

Geschirrkeramik<br />

Terra Mittelalterkeramik<br />

Sigillata<br />

Gartenkeramik<br />

Geschirrkeramik<br />

Mittelalterkeramik<br />

Ziegelei<br />

Kundenvorlagen<br />

Gartenkeramik<br />

Ziegelei<br />

Kundenvorlagen<br />

Mittelalterkeramik<br />

Terra Sigillata<br />

Geschirrkeramik<br />

Ziegelei Mittelalterkeramik<br />

Neupotzer Straße 5<br />

Neupotzer<br />

Ziegelei Gartenkeramik<br />

76764 Rheinzabern Straße 5<br />

76764 0 72 72/97 Rheinzabern 222 - 0<br />

Kundenvorlagen<br />

-keramik.de 0 72 72/97 222 - 0<br />

Terra Sigillata<br />

Neupotzer Mittelalterkeramik<br />

Straße 5<br />

76764 Neupotzer Ziegelei Rheinzabern Straße 5<br />

076764 72 72/97 Rheinzabern 222 - 0<br />

0 72 72/97 222 - 0<br />

Ideen aus Ton<br />

Ideen aus Ton<br />

Ideen Terra Sigillata aus Ton<br />

Neupotzer Straße 5<br />

76764 Rheinzabern<br />

0 72 72/97 222 - 0<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Anneresl-Samstag, 26.11.11<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ideen aus Ton<br />

Geschirrkeramik<br />

Gartenkeramik<br />

Kundenvorlagen<br />

Terra Sigillata<br />

Mittelalterkeramik<br />

Ziegelei<br />

Der romantische Markt<br />

rund um den Kirchturm<br />

www.schnorr-keramik.de<br />

www.schnorr-keramik.de<br />

www.schnorr-keramik.de<br />

www.schnorr-keramik.de<br />

www.schnorr-keramik.de<br />

www.schnorr-keramik.de<br />

Neupotzer Straße 5<br />

76764 Rheinzabern<br />

0 72 72/97 222 - 0<br />

25.11. bis 27.11.2011<br />

Sehenswertes im Ort –<br />

am „Anneresl“ in Rheinzabern<br />

Beim Rheinzaberner „Anneresl“-Markt wird nicht nur rund um Pfarrkirche<br />

und Rathaus viel Kunst und Kultur geboten, auch im Ort sind<br />

Galerien und Ausstellungsräume geöffnet.<br />

Im Untergeschoss des Kindergartens Mühlgasse präsentieren die<br />

Modellbahnfreunde ihre immer größer werdende Modelleisenbahn.<br />

Für große und kleine Jungs: Ein Augenschmaus bis ins Detail. Die<br />

Besichtigungsmöglichkeit während der bekannten Marktöffnungszeiten.<br />

Was alles aus Ton und Keramik gekünstelt werden kann, zeigen<br />

Andrea Weigel und Martina Schnorr in der offenen Werkstatt von<br />

Schnorr-Keramik in der Neupotzer Straße. Am Sonntag, 27.11.11,<br />

von 10 bis 18 Uhr können Sie die Kunst des Töpferns und die Herstellung<br />

von Keramikgeschirr bestaunen.<br />

Gleich vier Ausstellungen sind in der Rappengasse zu bestaunen,<br />

angefangen bei Hausnummer 14. Dort zeigen Hildegard und Alfred<br />

Müller, wie eine Wohnstube um 1900 und etwas danach aussah.<br />

Liebevoll dekorierte altertümliche Funde versetzen die Besucher in<br />

die „gute alte Zeit“ zurück. Geöffnet ist die Ausstellung am Sonntag,<br />

27.11.11, von 14 bis 17 Uhr.<br />

Das „artelier 21“ von Doris Schneider, Rappengasse 21, zeigt hingegen<br />

moderne Kunst. „Geometrie des Wassers“ betitelt der Künstler<br />

Cesare Marcotto aus Mannheim seine Bilder und Skulpturen, die<br />

über zwei Etagen während der Marktöffnungszeiten bewundert werden<br />

können.<br />

Weiter die Rappengasse hoch, im Hof der Nr. 49, zeigen die Künstler<br />

Maria Flick und Jürgen Dangel ihre Kreationen aus Holz, Eisen und<br />

Stein. Auch hier können die Kunstgegenstände von Freitag bis Sonntag<br />

betrachtet und gekauft werden.<br />

In den Räumen von Gruber&Hufnagel Software, am Ortsausgang<br />

Richtung <strong>Kandel</strong>, zeigt am Sonntag, 27.11.11, von 12.00 bis 18. 00<br />

Uhr, der Künstler Mathias Graffé seine verblüffende Bildsprache in<br />

bunten Werken aus Acryl. Die Fa. GHS ist über die Rappengasse<br />

und die <strong>Kandel</strong>er Straße zu erreichen.


<strong>Kandel</strong> - 55 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 56 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 84.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 <strong>47</strong> 0<br />

Suche Pelze, Gold-,<br />

Silber-<br />

u. Modeschmuck.<br />

Zahle bar. Tel. 0163/<br />

9076845 od. 06842/9310242<br />

Kaufe/Suche Pelze, Möbel, Armbanduhren,<br />

Schmuck u. Nähmaschinen.<br />

Zahle bar. Tel. 0163/<br />

6726366<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Lederbekleidung, Orientteppichen,<br />

Tafelsilber, Bildern, Münzen,<br />

Schmuck aller Art, Musikinstrumenten,<br />

Möbeln. Kpl. Hausauflösung.<br />

Zahle bar. Tel.: 0178/8180481<br />

Altes Spielzeug, Münzen, Silberbesteck,<br />

Schmuck, Uhren sowie altes<br />

Musikinstrument zu kaufen gesucht.<br />

Tel.: 0171/1885908<br />

Gartengrundstück, Ortsrandlage<br />

von privat zu pachten gesucht. Tel.:<br />

063<strong>47</strong>/9758465<br />

Donnerstag ist<br />

Hähnchentag<br />

Wo? SBK <strong>Kandel</strong><br />

Wann? Jeden Donnerstag von 11 - 18.30 Uhr<br />

Mühls Grillservice<br />

Telefon: 0 72 72 / 56 35 oder 01 70 / 9 00 63 11


<strong>Kandel</strong> - 57 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Wir bieten an:<br />

2 ZKB, Steinweiler, Niedergasse<br />

50 m2 , ab 01.12.2011, Preis nach Absprache<br />

3 ZKB, <strong>Kandel</strong>, Kneippstraße<br />

81 m2 , ab 01.02.od. 01.03.2012, DG, Balkon 490,- € Kaltmiete<br />

Die Stadt <strong>Kandel</strong> verfügt noch über einige Bauplätze „Am Höhenweg“<br />

Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Gartenstr. 8 · Telefon: 0 72 75 / 96 01 00<br />

Familie mit 2 Kindern sucht nach Eigenbedarfskdg.<br />

Haus zur Miete in <strong>Kandel</strong>.<br />

Tel.: 07275/948898 oder 0171/26413635<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Carport in der Schüllerstraße zu vermieten.<br />

Telefon: 0 51 30 / 46 38<br />

In Hatzenbühl zu vermieten<br />

ca. 270 m 2 beheizte Lagerhalle, inkl. Büro, sanitäre<br />

Einrichtung und Parkplätzen, für verschiedene Gewerbe nutzbar.<br />

Weitere Auskünfte unter Tel.: 0172 / 7 13 48 68<br />

Terrassendächer +<br />

Überdachungen<br />

in allen Farben und mit allen Materialien<br />

Alu, Holz, PVC, Glas, Plexiglas<br />

Die neue Dimension<br />

Der weiteste Weg lohnt sich!<br />

GmbH<br />

Jungholzstraße 8 · 76726 GER-Sondernheim · Tel. 07274/70440<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Jubiläums-Weihnachtsmarkt am Wasserturm<br />

Sonntags<br />

offen<br />

14-16 Uhr<br />

... baut Ihre Fenster,<br />

Türen und Wintergärten<br />

- Anzeige -<br />

Zum 40. Mal lockt der Mannheimer Weihnachtsmarkt – mit 200 Hütten in Europas größter<br />

Jugendstil-Anlage<br />

Glitzernde Lichter, weihnachtliche Klänge von der nostalgischen Karussellorgel, internationales Kunsthandwerk,<br />

Geschenkideen und Leckereien sowie der vertraute Duft nach Glühwein und gebrannten<br />

Mandeln: Wer den Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm betritt, lässt den Alltag hinter sich,<br />

um gemütlich durch Engelsgasse und Hirtenpfad zu schlendern, ein Glas Tee oder Punsch zu trinken,<br />

an den 200 liebevoll dekorierten und weihnachtlich illuminierten Hütten das eine oder andere Weihnachtsgeschenk<br />

zu entdecken, sich mit Bratwurst, Crepes, heißen Maroni oder anderen Leckereien<br />

zu stärken, den Kindern beim Karussell, Riesenrad oder an der Kindereisenbahn zuzuschauen und<br />

mit Familie, Freunden oder Kollegen so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der klassische<br />

Weihnachtsmarkt inmitten der größten Jugendstil-Anlage Europas findet in diesem Jahr zum 40.<br />

Mal statt. 1972 erfuhr die „Christkindlsmess“, die in Mannheim schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

sporadisch durchgeführt wurde, ihre große Renaissance: Auf dem Paradeplatz im Zentrum der<br />

Stadt bildeten rund 100 Stände einen eigenen kleinen Stadtteil aus einheitlichen Holzhäuschen.<br />

Die Besucher konnten durch „Engelsgasse“ und „Nikolausstraße“ bummeln. Der Weihnachtsmarkt<br />

wurde ein beliebter und immer bekannterer Treffpunkt. Wegen des Baus einer Tiefgarage wurde der<br />

Weihnachtsmarkt 1978 auf den Friedrichsplatz am Wasserturm verlegt. Hier, inmitten der größten<br />

Jugendstil-Anlage Europas, wuchs die stimmungsvolle Weihnachtsstadt auf ihre heutige Größe von<br />

rund 200 Hütten. Damit ist der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm, dem beliebten Wahrzeichen<br />

der Quadratestadt, einer der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Hier wird fündig, wer<br />

mit handgeschnitzten Krippen und Bienenwachskerzen feiern, sein Zuhause mit Lichthäuschen, Christbaumschmuck<br />

und Lichterketten dekorieren und sich mit Glaskunst, Silberschmuck, afrikanischen<br />

Figuren und vielem mehr versorgen möchte. Gegen Kälte hilft Wolliges von den Socken bis zur Mütze,<br />

und auch Lammfelle bringen kuschelige Naturwärme an Hände, Füße und ins Kinderbett. Kinder<br />

können unter anderem Kuscheltiere und Holzspielzeug, Baukästen und Lernspiele auf den Wunschzettel<br />

setzen, und zum Adventskaffee kann man sich Früchtebrot, Stollen und Plätzchen schmecken<br />

lassen. Am Sonderstand „Informieren und Helfen“ gibt es Geschenke, die doppelt Freude bereiten:<br />

Ehrenamtliche Helfer gemeinnütziger Organisationen verkaufen selbst hergestellte Bastelarbeiten,<br />

Marmeladen und Weihnachtsgebäck zugunsten sozialer Einrichtungen. Schulklassen, Vereine und<br />

Freizeitkünstler gestalten täglich ein buntes Bühnenprogramm – erstmals auch mit Kleinkunst, Kabarett<br />

und Kindertheater. Weitere Infos unter www.weihnachtsmarkt-mannheim.de und bei der Mannheimer<br />

Weihnachtsmarkt-GmbH unter Telefon 0621 425090. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist<br />

vom 23. November bis 23. Dezember 2011 täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!


<strong>Kandel</strong> - 58 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/<br />

Mitteilungsblatt zu verteilen?<br />

Dann informieren Sie sich dazu weiter unter:<br />

www.mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Deutschsprachige Reinigungskräfte<br />

für den Bereich <strong>Kandel</strong>, auf geringfügiger Basis, fest,<br />

Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, ab sofort gesucht.<br />

AZ: Mo., Di., Mi., Fr. 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ray Facility Management<br />

Kostenlose Hotline: Mo.-Fr. ab 8.00 Uhr<br />

Telefon: 08 00 / 2 64 36 50<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Produktionshelfer (w/m)<br />

für Verpackungsarbeiten<br />

auf 400-Euro-Basis.<br />

Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH<br />

Am Kleinwald 7 • 76863 Herxheim<br />

Tel.: 0 72 76 / 70 92<br />

Wir suchen für die Bereiche Laserfertigung, Werkzeugbau,<br />

Presswerk und Logistic<br />

Schlosser/in<br />

Werkzeugmacher/in<br />

Metallfacharbeiter/in<br />

Produktionshelfer/in<br />

presstec<br />

Kompetenz in Blech<br />

Ihre Antwort mit vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie frühestmöglichem<br />

Eintrittstermin richten Sie bitte schriftlich an:<br />

mawe presstec GmbH<br />

Im Gereut 29 / D 76770 Hatzenbühl www.mawe-presstec.de<br />

Wir suchen für den Bereich der Fertigungssteuerung<br />

einen/eine<br />

Meister/in,<br />

Techniker/in<br />

Ingenieur/in<br />

Ihre Antwort mit vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie frühestmöglichem<br />

Eintrittstermin richten Sie bitte schriftlich an:<br />

mawe presstec GmbH<br />

Im Gereut 29 / D 76770 Hatzenbühl www.mawe-presstec.de<br />

Zur Teamverstärkung:<br />

Steuerfachangestellte/r, Bilanzbuchhalter/in, Betriebs-/Fachwirt/in<br />

gesucht.<br />

Umfassende aktuelle Fachkenntnisse, möglichst auch Lohn, Flexibilität und<br />

selbstständiges Arbeiten erwünscht.<br />

Schriftliche oder E-Mail-Bewerbung bitte an:<br />

Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Armin Jochum, Im See 44, 76877 Offenbach<br />

a.jochum@steuerberater-jochum.de Vorabinfo: 0 63 48 / 91 92 82 (Herr Fröbe/Frau Landau)<br />

Zertifiziertes QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)<br />

presstec<br />

Kompetenz in Blech<br />

Wir brauchen Verstärkung!<br />

Küchenhilfe auf 400,- € Basis gesucht<br />

Suche Reinigungskraft für<br />

Privathaushalt in Winden<br />

Telefon 01 71 / 5 29 50 02


<strong>Kandel</strong> - 59 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Sonne und Holz ein Spitzenteam!<br />

Heizungsbau � Installation � Solar � Kundendienst<br />

Bernd Bronnert<br />

Brahmsstrasse 4 · 76768 Berg (Pfalz)<br />

Telefon: 07273 8997340<br />

Mobil: 0172 6548285<br />

Email: berndbronnert@t-online.de<br />

Flotter<br />

Fünfer<br />

Zur Weihnachtszeit.<br />

An der Krippe<br />

Mandel Mandel<br />

Zimtstern<br />

Nikolaus<br />

Im Kerzenschein<br />

Stille Nacht<br />

Stückholz &<br />

Holzpellets<br />

Als kleine Kraftpakete<br />

leisten sie<br />

Großes für die<br />

Umwelt und Ihr<br />

Portemonnaie.<br />

Förderung bis zu<br />

4405. EURO!<br />

Wir informieren<br />

Sie gerne!<br />

Ob zum Christmas-Shopping oder zum Weihnachtsmarkt:<br />

Mit dem Ticket 24 PLUS sind Sie mit Bussen und Bahnen in<br />

diesen Tagen besonders günstig unterwegs. Damit fahren<br />

bis zu fünf Personen schon ab 9,30 Euro durchs VRN-Gebiet.<br />

24 Stunden lang, auf allen Linien. Oh du fröhliche. Infos<br />

unter www.vrn.de oder unter 01805.8764 636<br />

(14 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen)<br />

Advent<br />

Erzengel<br />

Drei Könige<br />

Lametta<br />

Tarif 1/2011<br />

Christbaum<br />

Lebkuchen


<strong>Kandel</strong> - 60 - Ausgabe <strong>47</strong>/2011<br />

Nichts geht mehr?<br />

Die Heizung macht keinen Mucks und<br />

draußen sind eisige Minustemperaturen?<br />

Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten:<br />

mit zig Decken ab ins Bett - oder<br />

unseren Notfall-Service anrufen:<br />

07275/955818<br />

HEIZUNG SANITÄR SOLAR<br />

Juststraße 53 76870 KANDEL Tel. 07275/95580<br />

EIN AUSZUG UNSERER MARKEN:<br />

2117 | MARMOT | SCOTT | ARBOR |<br />

K2 | POC | SALOMON | EVOC |<br />

MALOJA | ELEVEN | ICEBREAKER |...<br />

Auf über 2000m²:<br />

Meisterbetrieb seit 1969MEISTERBETRIEB<br />

GARDINEN<br />

BODENBELÄGE<br />

MATRATZEN<br />

TAPETEN<br />

Eigener<br />

HANDWERKER-<br />

SERVICE<br />

KANDEL | Lauterburger Str. 39 | Tel.: 07275 - 5713<br />

Öffnungszeiten: MO - FR 9.30 - 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, SA 9.30 - 14.00 Uhr<br />

Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu,<br />

Haustüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen,<br />

Jalousien, Reparaturen.<br />

Beratung vor Ort oder in unserem Ausstellungsraum.<br />

Inh. M. König<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Di +<br />

Do - Fr 09:00 - 12:30<br />

14:00 - 19:00<br />

Mi 09:00 - 12:30<br />

Sa 09:00 - 14:00 SKI | SNOWBOARD | SERVICE<br />

Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb<br />

Barthelsmühlring 7 • 76870 <strong>Kandel</strong> • Tel. (0 72 75) 9 57 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!