13.07.2015 Aufrufe

Aus Erfahrungen lernen (PDF | 600 KB) - Fonds Gesundes Österreich

Aus Erfahrungen lernen (PDF | 600 KB) - Fonds Gesundes Österreich

Aus Erfahrungen lernen (PDF | 600 KB) - Fonds Gesundes Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte(r) SelbsthilfeinteressentIn!Die Selbsthilfe-Bewegung ist ein geschätzter und unverzichtbarer Teil desGesundheitssystems und <strong>Aus</strong>druck eines neuen Selbstbewusstseins von Betroffenen.Im Rahmen der Gruppen-Solidarität entwickeln die TeilnehmerInnenEigeninitiative und Eigenverantwortung mit positivem Effekt: sie können mitihrer Krankheit besser umgehen, wissen besser über ihre Krankheit und derenBehandlungsmöglichkeiten Bescheid, haben weniger Angst vor der Krankheitund erleben sich allgemein und gegenüber ÄrztInnen selbstbewusster.Durch Ihren Wunsch, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, zeigen Sie ein hohesMaß an Engagement und Initiative und wir wollen Sie durch diese, gemeinsammit der ArGe Selbsthilfe Österreich produzierte Broschüre unterstützen. Dennviele Personen vor Ihnen sind schon den Weg gegangen und wir wollen Ihnendiese <strong>Erfahrungen</strong> näher bringen.Der <strong>Fonds</strong> <strong>Gesundes</strong> Österreich unterstützt die Selbsthilfebewegung zudemmit einer Vielzahl weiterer Aktivitäten:· <strong>Gesundes</strong> Österreich: Acht Seiten unseres vierteljährlich erscheinendenMagazins beschäftigen sich mit Beiträgen zur Selbsthilfebewegung, Newsaus den regionalen Unterstützungsstellen sowie Erfahrungsberichten· Die Selbsthilfe-Datenbank „SIGIS“ auf www.fgoe.org bietet einen aktuellenÜberblick über die Selbsthilfegruppen und Dachverbände, alle 2 Jahre wirdein SIGIS-Verzeichnis gedruckt.· Die Publikation „Wirkung von Selbsthilfegruppen auf Persönlichkeit undLebensqualität“ beschreibt die positiven Veränderungen, die eine Teilnahmean einer Selbsthilfegruppe mit sich bringt.· Das Selbsthilfe-Sekretariat ist Montag und Freitag von 9.00h bis 14.00hunter 01/895 04 00 – 25 Anlaufstelle für Selbsthilfe-InteressierteWir wünschen Ihnen bei Ihren Selbsthilfeaktivitäten viel Erfolg!Dennis BeckGeschäftsführer<strong>Fonds</strong> <strong>Gesundes</strong> ÖsterreichMag. Andrea LinsSIGIS Projektleiterin<strong>Fonds</strong> <strong>Gesundes</strong> Österreich| 2 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!