13.07.2015 Aufrufe

Aus Erfahrungen lernen (PDF | 600 KB) - Fonds Gesundes Österreich

Aus Erfahrungen lernen (PDF | 600 KB) - Fonds Gesundes Österreich

Aus Erfahrungen lernen (PDF | 600 KB) - Fonds Gesundes Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil IVSelbsthilfegruppen brauchen Unterstützung“ – damit ist aber nicht nur„ die Unterstützung bestehender Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationengemeint, sondern auch die Beratung und Unterstützung vonMenschen, die sich über bestehende Selbsthilfegruppen und deren Arbeitsweiseinformieren bzw. selber eine Selbsthilfegruppe gründen wollen.Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Mehrzahl der Betroffenen und AngehörigenUnterstützung und Ermutigung braucht, um sich einer bereits bestehendenGruppe anzuschließen oder selber eine zu gründen. BestehendeSelbsthilfegruppen benötigen für eine effektive und kontinuierliche Arbeiteinen Rahmen, der ihre Arbeit erleichtert und der eine Unterstützung fürbestimmte, von ihnen selbst gewählte Aufgabenbereiche darstellt.Diese Erkenntnisse haben dazu geführt, dass sich in Deutschland seit Mitte der70er-Jahre Selbsthilfekontaktstellen und in Österreich seit Anfang der 90er-Jahre Selbsthilfe-Dachverbände bzw. Selbsthilfe-Kontaktstellen entwickelthaben.Selbsthilfe-UnterstützungseinrichtungenBei einem Dachverband für Selbsthilfegruppen handelt es sich um den Zusammenschlussvon Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen in einemBundesland nach dem Vereinsgesetz mit einem ehrenamtlich tätigen Vorstandund hauptamtlichen MitarbeiterInnen.Selbsthilfekontaktstellen haben entweder eine Trägerorganisation – derenHauptzweck nicht nur auf die Selbsthilfeunterstützung ausgerichtet ist – odersie sind innerhalb von Stadtmagistraten im Rahmen der Gesundheits- undSozialreferate eingerichtet.Sowohl Dachverbände als auch Selbsthilfekontaktstellen in den Bundesländernwerden als Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen bezeichnet, dazum Aufgabenbereich beider Unterstützungsmodelle die Unterstützung undStabilisierung von Selbsthilfeaktivitäten und die Förderung des Selbsthilfegedankensgehört.| 44 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!