13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>25. November <strong>2009</strong>Pkw- Bergung nach ÜberschlagZum zweiten Einsatz am 25. Novemberwurden die Kameraden der <strong>Ohlsdorf</strong>er<strong>Feuerwehr</strong> um 22:00 Uhr durch die OÖ.Landeswarnzentrale alarmiert.25 Minuten konnten die Einsatzkräfte dieEinsatzbereitschaft wieder herstellen.Im Einsatz standen:FF <strong>Ohlsdorf</strong>, 8 Mann, 1 Fzg. (RLF-A 2000)sem Ausritt unverletzt. Kurz nach demUnfall trafen zwei Kameraden am Unfallortein und alarmierten die Einsatzkräfte.Ein Pkw kam in Fahrtrichtung Steyrermühlkurz vor der Ortschaft Weinbergaus unbekannter Ursache von der Fahrbahnab und blieb im angrenzendenAcker am Dach liegen.Nach Rücksprache mit der PolizeiGmunden welche bereits am Einsatzortwar, wurde das Fahrzeug umgedreht.Mit der Seilwinde wurde das Fahrzeugaus dem Acker gezogen und am Randstreifenabgestellt.Den Abtransport übernahm ein Abschleppunternehmen.Im Einsatz standen:FF <strong>Ohlsdorf</strong>, 22 Mann, 3 Fzg. (KDO, LFB-A2 & RLF-A 2000)10. Dezember <strong>2009</strong>Brandmeldealarm in UnterthalhamEin technischer Defekt eines Brandmeldersführte am Donnerstag, 10. Dezemberzu einer Alarmierung der <strong>Freiwillige</strong>n<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong>. In einem Betriebin Unterthalham löste ein Brandmelderaus unbekannter Ursache Alarmaus und sorgte somit für einen Einsatzder Florianijünger. Die Einsatzkräftekontrollierten den betroffenen Bereichund konnten rasch Entwarnung geben.Im Einsatz standen:FF <strong>Ohlsdorf</strong>, 15 Mann, 2 Fzg. (KDO, RLF-A 2000)17. Dezember <strong>2009</strong>Fahrzeugbergung nachÜberschlag in EhrendorfZu einer Fahrzeugbergung wurde amDonnerstag, 17. Dezember <strong>2009</strong> um17:39 Uhr die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong> alarmiert.21 Mann der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong> rücktenmit drei Fahrzeugen zur Einsatzadresseaus. Der Einsatzort wurde ausgeleuchtetund ein Lotsendienst gestellt.Das Fahrzeug wurde in weiterer Folgemit Muskelkraft auf die Räder gestelltund mit Hilfe der Seilwinde aus dem Feldgeborgen. An einem nahegelegenenParkplatz wurde es abgestellt.Um 18:10 Uhr konnte die <strong>Feuerwehr</strong><strong>Ohlsdorf</strong> wieder einrücken und dieEinsatzbereitschaft herstellen.Im Einsatz standen:FF <strong>Ohlsdorf</strong>, 21 Mann, 3 Fzg. (KDO, LFB-A2 & RLF-A 2000)1901. Dezember <strong>2009</strong>Brandmeldealarm inKleinreithZu einem Brandmeldealarm in Kleinreithwurde die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong> am 01.Dezember <strong>2009</strong> um 10:31 Uhr gerufen.Ein Pkw- Lenker kam aus unbekannterUrsache in der Ortschaft Ehrendorf vonder Fahrbahn ab und überschlug sichdabei. Der Fahrzeuglenkerblieb beidie-8 Mann rückten kurze Zeit später mitRüst <strong>Ohlsdorf</strong> nach Kleinreith aus undwurden bei der Anfahrt informiert,dass der Brand durch Arbeiten miteiner Flex ausgelöst worden war.Zum Glück konnten die Einsatzkräftevor Ort rasch Entwarnunggeben, da durch die Flexarbeitennur der Brandmelderausgelöst wurde, aber keinBrand entstand. Nach rund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!