13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>03. Mai <strong>2009</strong>Florianifeier der <strong>Ohlsdorf</strong>er<strong>Feuerwehr</strong>enEine große Anzahl an Kameraden undKameradinnen der <strong>Feuerwehr</strong>en <strong>Ohlsdorf</strong>und Aurachkirchen, zahlreiche Ehrengäste,darunter die Gemeindeführungunter Bgm. Mag [FH] Wolfgang Spitzbart,trafen sich am Sonntag, 3. Mai <strong>2009</strong>in <strong>Ohlsdorf</strong> um gemeinsam den Schutzpatronder <strong>Feuerwehr</strong> den Hl. Florian zufeiern.Nach dem Marsch vom Gerätehaus<strong>Ohlsdorf</strong> zur Ortskirche mit Begleitungder Ortsmusik <strong>Ohlsdorf</strong> fand die Floriani- und Familienmesse statt.Der Gottesdienst wurde auch von Kameradender <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong> vorbereitetund mitgestaltet. Danach, fandam Ortsplatz die Ehrung von <strong>Feuerwehr</strong>kameraden/innenstatt.Ehrungen und AuszeichnungenWissenstestabzeichen Bronze:Kalteis Fabian, Maxwald Dominik & HagenhenrichTina (FF <strong>Ohlsdorf</strong>)Wissenstestabzeichen Silber:Schernberger Stefan, Lukic Nikola, LukicNemanja, Kruppa Petra, Gaigg Sebastian,Gaigg Christof (FF <strong>Ohlsdorf</strong>)Wissenstestabzeichen Gold:Hamedinger Lukas (FF <strong>Ohlsdorf</strong>)<strong>Feuerwehr</strong>leistungsabzeichen Gold:Moran Michael (alle FF <strong>Ohlsdorf</strong>)Atemschutzleistungsabzeichen Bronze:Moran Michael, Hamedinger Michael,Maxwald Karl & Kreuzer Mario (FF<strong>Ohlsdorf</strong>)25 jährige Dienstmedaille:Maxwald Andreas40 jährige Dienstmedaille:Plank FranzBezirksmedaille 3. Stufe (Bronze):Maxwald Kurt, Thalhammer Franz,Schlauer Guido, Pesendorfer ErnstBezirksmedaille 2. Stufe (Silber):Maxwald Karl, Leutgeb ErichNach den Grußworten der Ehrengästeerfolgte durch die musikalische Begleitungder Ortsmusik <strong>Ohlsdorf</strong> der Rückmarschzum Gerätehaus.16. Mai <strong>2009</strong>Gastherme drohte zu explodierenIn der Nacht von Freitag auf Samstag, 16.Mai <strong>2009</strong> wurde die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong>um 00:37 Uhr zu einem TechnischenEinsatz in die Traunsteinstraße alarmiert.Laut ersten Infos des Oö. Landesfeuerwehrkommandosdrohte eine Gasthermezu explodieren. Nach dieser Alarmierungrückte unverzüglich das Rüst-Lösch- Fahrzeug der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong>aus. Ein <strong>Feuerwehr</strong>kamerad, der inder Nähe wohnt, fuhr direkt zur Einsatzadresse.Beim Eintreffen konnte ein sehrlautes Geräusch der Therme festgestelltwerden. Sofort wurde beim Schaltkastender Schutzschalter der Gastherme ausgeschaltetund somit war auch mit demGeräusch Schluss. Ein elektrischer Defektdurfte das laute Geräusch verursachthaben.Einsatzende: 00:58 UhrIm Einsatz standen:FF <strong>Ohlsdorf</strong>, 11 Mann, 1 Fzg. (RLF-A 2000)24. Mai <strong>2009</strong>Pfarrer feierte sein 25jährigesPriesterjubiläum mitvielen GratulantenEs war 1984, als Pfarrer Mag. JaroslawNiemyjski im Dom zu Breslau im polni-schen Niederschlesien nach sechsjährigemStudium die Priesterweihe empfing.Warum er Priester geworden ist? "Ichwollte den Menschen helfen." Heute, einVierteljahrhundert später, stellte sicheine große Schar an Gratulanten ein, umzum 25jährigen Priesterjubiläum zu gratulieren.Stellvertretend für die <strong>Ohlsdorf</strong>er Wehrgratulierte Kommandant HBI Ernst PesendorferPfarrer Mag. Niemyjski.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!