13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Jahresbericht 2009 - Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(von HBM David Hutterer)JugendgruppeVon der<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Ohlsdorf</strong>24Traditionell begann auch heuer das <strong>Feuerwehr</strong>jahr mit demGlöcklerlauf. Eine ganze Pass bestehend aus der Jugend marschiertemit den Kappen durch den Ort und sammelte Spendenfür einen guten Zweck.Nach der Jahresvollversammlung, wo natürlich alle anwesendwaren, begann schon wieder derErnst des <strong>Feuerwehr</strong>jahres… dieVorbereitungen für den Wissenstest!Wir trafen uns 10 Mal um unsin Knotenkunde, Erste Hilfe, Dienstgradeund allgemeines <strong>Feuerwehr</strong>wissenein Wissen anzueignen, daswir dann Anfang April beim Wissenstestunter Beweis stellten. Unddas mit Erfolg! Alle Jungs und Mädelsmeisterten die einzelnen Stationenmit Bravour und am Ende des Tages gab es dann das ersehnteAbzeichen an die Brust.Der Frühling stand ganz im Zeichen der Bewerbsübungen. Dawir heuer das zweite Jahr mit der gleichen Truppe trainierten,stand der Schwerpunkt heuer auf dem Leistungsabzeichen inSilber, wo alle JFM eine Nummer für den Hindernislauf ziehenmüssen und somit alle Positionen beherrschen müssen. DieserHerausforderung stellten wir uns dann beim Bezirksbewerb inRoitham. In Bronze konnte die Gruppe eine super Platzierungerreichen … in Silber … naja … Nennen wirs ein Geheimnisder Jugendgruppe… ;-) Trotzdem ließen wir uns nicht entmutigenund schufteten weiter für den Landesbewerb. Bei diesemstellten wir uns natürlich wieder den Herausforderungen inBronze und Silber. Beim gut organisierten Bewerb in Riedstellte es für die Jungs und Mädels kein Problem dar, das Abzeichenin Bronze zu erreichen. In Silber hatten wir leider eineSpur zu viel Pech und verfehlten die geforderte Punktezahl umHaaresbreite. Die Gruppe schmollte zwar ein wenig und diskutierteauf der Heimfahrt noch heftig die „Hoassn“ die wirmit nach Hause nahmen… nach einem anständigen Burger waraber die Welt nicht mehr so trüb.Im Sommer war eines der Highlightsnatürlich das alljährliche Jugendlager.Es sollten 4 Tage im Zeichen derKameradschaft und Geschicklichkeitwerden… leider hatte der Wettergottnicht so viel Verständnis fürdiesen Spaß. So ging es völlig duchnässtam zweiten Tag leider wiedernach Hause… über einen Umwegins Kino, wo die Strapazen schnellwieder vergessen waren.Hoffen wir auf ein besseres Wetter im nächsten Jahr.Natürlich waren wir auch heuer beim Depotfest und beim 50Jahre Asamer Fest stark vertreten und halfen wo eine helfendeHand gebraucht wurde… egal ob Essen austragen, Tischeabräumen oder Getränke verteilen… es gab genug zu tun.Im Herbst war der Höhepunkt eine Übung in der Schottergrubein Ehrenfeld. Hier konnten wir anhand realer Szenarien dieLuft des aktiven <strong>Feuerwehr</strong>lebens schnuppern. Mit brennendenAutos, löschen mit dem Schaumrohr und dem IFEX, Vorführungeines zündenden Airbags war es wahrscheinlich fürden einen oder anderen der interessanteste und kurzweiligsteTag im gesamten <strong>Feuerwehr</strong>jahr.Im Dezember machten wir dann noch einen Ausflug ins Aquapulcound der Abschluss bildete traditionell die Verteilung desFriedenslichts an alle Kameraden und Kameradinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!