13.07.2015 Aufrufe

LA GOMERA UNTER DEM ASPEKT VON…

LA GOMERA UNTER DEM ASPEKT VON…

LA GOMERA UNTER DEM ASPEKT VON…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchholz, A. & J. Fischer (2006): Der feuchte Atem Gottes. Die Hochebene vonGomera ist ein Legenden umranktes Reservat, dessen Bewohner vombehutsamen Tourismus leben. In: Süddeutsche Zeitung, 7.9. 2006.Dickel, M. (2006): Reisen. Zur Erkenntnistheorie, Praxis und Reflexion für dieGeographiedidaktik. Berlin (= Praxis Neue Kulturgeographie, Bd. 2).Fernández, Á. (o.J.) (Hrsg.): Leitfaden zum Nationalpark Garajonay La Gomera.o.O.Filser, H. (2004): Lebenslust im Nebelwald. Nach den Hippies kommen dieProfiteure. Auf der zweitkleinsten Kanareninsel tobt der Kampf um die Gunstder Touristen. In: Süddeutsche Zeitung, 26.10.2004, S. 41.von Foerster, H. (2006 9 ): Entdecken oder Erfinden. Wie lässt sich Verstehenverstehen? In: Gumin, H. & H. Meier (Hrsg.): Einführung in denKonstruktivismus. München, Zürich, S. 41-88 (= Veröffentlichungen der CarlFriedrich von Siemens Stiftung, Bd. 5).Gebhardt, H., A. Mattissek, P. Reuber, G. Wolkersdorfer (2007): NeueKulturgeographie? Perspektiven, Potentiale, Probleme. In: GeographischeRundschau, Jg. 59, H. 7/8, S. 12-20.Gibson, J. (1982): Wahrnehmung und Umwelt. Der ökologische Ansatz in dervisuellen Wahrnehmung. München,Wien.Gugutzer, R. (2006): Der body turn in der Soziologie. Eine programmatischeEinführung. In Ders. (Hrsg): body turn. Perspektiven der Soziologie und desSports. Bielefeld, S. 9-53.Gugutzer, R. (2002): Leib, Körper und Identität. Eine phänomenologischsoziologischeUntersuchung zur personalen Identität. Wiesbaden.Janich, P. (2005³): Was ist Wahrheit? Eine philosophische Einführung.München.Klafki, W. (1991²): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim.Lippuner, R. (2003): Alltag, Wissenschaft und Geographie. Zur Konzeptioneiner reflexiven Sozialgeographie. Vortrag vor der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität am12.02.2003. http://www.uni-jena.de/Lippuner.html (Zugriff am 10.10.2007).Lossau, J. (2000): Für eine Verunsicherung des geographischen Blicks.Bemerkungen aus dem Zwischen-Raum. In: Geographica Helvetica, Jg. 55, H.1, S. 23-30.Luhmann, N. & K.-E. Schorr (1981): Wie ist Erziehung möglich? In: Zeitschriftfür Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, H. 1, S. 37-54.Mathe, P. (2001): Die Geburt der „Nachhaltigkeit“ des Hans Carl von Carlowitz- heute eine Forderung der globalen Ökonomie. In: Forst und Holz, Jg. 56, H. 7,S. 246-248,Popper, K.-R. (1969): Die Logik der Sozialwissenschaften. In: Adorno, T.-W.,R. Dahrendorf & H. Pilot (Hrsg.): Der Positivismusstreit in der deutschenSoziologie. Darmstadt, Neuwied, S. 103-124.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!