13.07.2015 Aufrufe

in vino veritas: Dionysien der Justiz oder ein weltliches ... - 獨協大学

in vino veritas: Dionysien der Justiz oder ein weltliches ... - 獨協大学

in vino veritas: Dionysien der Justiz oder ein weltliches ... - 獨協大学

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong> v<strong>in</strong>o <strong>veritas</strong>113dieses Theaters im Theater zum Vorsche<strong>in</strong>, <strong>in</strong> dem die nur sche<strong>in</strong>bar honorigenGerichtsprozesse vonstatten gehen.Zum an<strong>der</strong>en wird die Signifikanz des We<strong>in</strong>es wortwörtlich augenfällig, <strong>in</strong>demdie aufgetischten Bordeaux-We<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Elementenzusammenschließen, die sich durch die Signalfarbe Rot auszeichnen: zuvor<strong>der</strong>stdie gesamte Bühne, die laut Bühnenanweisung ebenso rot zu se<strong>in</strong> hat wie <strong>der</strong>Lüster (P 61), Traps’ „rotlackierter Jaguar“ (P 83), Just<strong>in</strong>es rotes Abendkleid(P 138), die roten Talare und Mützen, <strong>in</strong> denen Wucht, Zorn und Kummer zurUrteilsverkündung ersche<strong>in</strong>en (P 159), und darüber h<strong>in</strong>aus das Feuer, demJust<strong>in</strong>es Mann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochzeitsnacht zum Opfer fällt (P 156) 6) , sowie das Blut,das vom Lüster herabtropft (P 172). All diese rot markierten Bühnen- bzw.Text<strong>in</strong>tarsien referieren auf drei jeweils ambivalente Bedeutungsebenen, die <strong>der</strong>We<strong>in</strong> <strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>t und die im Folgenden untersucht werden sollen: Erstenswird <strong>der</strong> Rebensaft mit Blut assoziiert und fungiert somit als e<strong>in</strong>e Metapher fürLeben und Tod. Zweitens ist <strong>der</strong> We<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft stiftendes Genussmittel(„e<strong>in</strong> geselliger We<strong>in</strong>“, P 62), e<strong>in</strong> Getränk, das Zeit spendet, für feierlicheStimmung sorgt und gewöhnlich e<strong>in</strong> Gespräch begleitet. Zugleich ist es jedochbei übermäßigem Konsum e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft sprengendes Rauschmittel, e<strong>in</strong>Ekstase und damit Vergessenheit beför<strong>der</strong>ndes dionysisches Elixir. Drittens undmit den ersten beiden Ebenen eng verwoben verweist die berühmte Sentenz „<strong>in</strong>v<strong>in</strong>o <strong>veritas</strong>“ über die dionysische Theater- und christlicheTranssubstantiationsebene des Abendmahls auf das Vermögen des We<strong>in</strong>s, zumMedium e<strong>in</strong>es Erkenntnis- und Wahrheitsdiskurses zu werden. An<strong>der</strong>s und aufden Inhalt <strong>der</strong> Panne bezogen formuliert: Die <strong>Justiz</strong>, die Wahrheitsf<strong>in</strong>dung alsTheater zelebriert (und dabei bisweilen über Leben und Tod entscheidet),berauscht sich h<strong>in</strong>terrücks an ihrem Zeremoniell und sichert sich ihre Macht undihr Über-Leben auf Kosten <strong>der</strong> (vergessenen) <strong>Justiz</strong>-Opfer, zu denen auch alldiejenigen zu zählen s<strong>in</strong>d, die grundsätzlich an ‚die Schuld’ des Menschenglauben.6) „Er starb blutjung“ (P 84), wie Just<strong>in</strong>e behauptet, was jedoch später von Kummer korrigiert wird:„Er war zweiundachtzig, als er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochzeitsnacht starb.“ (P 94)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!