13.07.2015 Aufrufe

INSIDE ACAT - 18. Ausgabe - Applied Chemicals International ACAT

INSIDE ACAT - 18. Ausgabe - Applied Chemicals International ACAT

INSIDE ACAT - 18. Ausgabe - Applied Chemicals International ACAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tergeführt. Die Sedimentationsstufebrachte anschließend dieTrennung der Schmutzstoffe vomgereinigten Wasser. Nach einerPufferung wurde das gereinigteWasser noch neutralisiert, bevores nach einer Endkontrolle in denSammelschacht, Vorfluter, beziehungsweiseKanal geleitet werdenkonnte. Dieser Prozess wurdeautomatisch gesteuert und überwacht,die Trübe und der pH­Wertwurden ständig online gemessen,die Messungen aufgezeichnete.Bauen im Einklang mit der NaturJedes größere Bauvorhaben bringtEingriffe in die Natur und Lebensräumemit sich. Ziel ist es, dieseEingriffe so schonend wie möglichdurchzuführen. Dabei werdenheute Umweltaspekte genausowie Technik und Wirtschaftlichkeitschon bei Beginn der Planung be ­rücksichtigt. Auch die Bewahrungschützenswerter Gebiete wie beispielsweisebesonderer Biotopeund Naturdenkmäler, sowie eineRekultivierungen nach Fertigstellungder Trasse, aber auch Lärmschutzelemente,die sich optisch indas Landschaftsbild einfügen, zählendazu. Erhoben und analysiertwurden die wichtigsten land­ undforstwirtschaftlichen Nutzungenso wie ökologisch relevante Biotopeund Landschaftselemente fürden gesamten Landschaftsraumübrigens schon sehr frühzeitigAnfang der 1990er­Jahre.Technische Daten:Kernstück des Bauvorhabens istder zweigleisige Tunnel mit einerLänge von 3.485 Metern. Er wirdmit einem Ausbruchsquerschnittvon etwa 120 Quadratmetern imzyklischen Vortrieb von beidenPortalen aus aufgefahren. Es handeltsich dabei um einen sogenanntenHybridvortrieb, bei demin Abhängigkeit des Verwitterungsgradesdes anstehenden Ge ­birges (Miozänschlier) die LösemethodenBaggern oder Sprengenangewendet werden. Die Überde­Die Eingriffe in die Naturwerden so schonend wiemöglich durchgeführtckung variiert zwischen mindestensrund sieben Metern (bei denPortalen) und maximal 20 Metern.Der Tunnelquerschnitt wird in Ka ­lotte / Strosse / Sohle unterteiltaufgefahren. Die Abschlagslängenin der Kalotte betragen ein bismaximal 1,7 Meter und in derStros se jeweils das Doppelte. Je ­der Ab schlag wird sofort mittelsSpritzbeton (20 – 30 cm), Baustahlmatten(ein­ oder zweilagig),Aus baubögen, Spießen im Überkopfbereichund Ankern (Länge 4– 6 m) gesichert.Der Einbau der unbewehrten In ­nen schale (d = 30 cm) erfolgt un ­ter Einsatz von zwei Schalwägen inBlocklängen von 12,5 Metern nachHerstellung der Bankette, der beidenUlmendrainagen und der Ab ­dich tungsfolie.Weiters werden sechs Notausstiege,jeweils bestehend aus einemSchachtbauwerk mit einem Innendurchmesservon acht Metern undeiner Tiefe von 18 ­ 28 Metern so ­wie einem Querstollen zur An bin ­dung an den Fahrtunnel hergestellt.22 inside acat 2/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!