13.07.2015 Aufrufe

Leser - Maria Hilf NRW gGmbH

Leser - Maria Hilf NRW gGmbH

Leser - Maria Hilf NRW gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles um die Gangelter Einrichtungen <strong>Maria</strong> <strong>Hilf</strong>5Hydro-Sun-Strahler erweitert das Behandlungsspektrumder Physiotherapie für Menschen mit BehinderungStiftungsvorstandsmitglied Heinrich Aretz (2. v. r.) testete die Funktiondes Therapiegerätes in Beisein der Vorstandsmitglieder LeoWennmacher und Adam Mager sowie Torsten Schulz, Leiter der Physiotherapie(v. l.).Der über die Stiftung „Mit gleichenChancen leben“ angeschaffteHydro-Sun-Strahler für die Physiotherapiein den Gangelter Einrichtungenerzeugt viel Licht undhat so eine heilsame Wirkung. DerStrahler ist vielfältig einsetzbar,zum Beispiel bei allgemeinmedizinischenBehandlungen vonchronischen Schmerzzuständen,Arthrose, Nasen-Nebenhöhlen-Entzündungen, usw. Weiterhin istdie Anwendung bei rheumatologischen,Schmerz-, Hals-Nasen-Ohren- unddermatologischen Erkrankungen möglich.Über einen speziellen Wasserfilter filtert derStrahler das hautbelastende Infrarotlicht Bund C und lässt somit nur das hautschonende,physiologisch nicht schädigende,Infrarotlicht des Spektrums A wirken. DerStrahler hat primär eine verstärkte Tiefenwirkungim zellulären Gewebe, außerdemkommt es zu einer geringeren Erhitzungder Hautoberfläche. Damit wird eine hoheDurchblutungssteigerung erreicht und derStoffwechsel in der Tiefe erhöht.Weiterbildungen abgeschlossen30 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper Akademie, Gangelt, haben ihre Weiterbildung zur/zumPraxis-, Stations- oder Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragten, Internen Auditor oder Hygienebeauftragen in Pflege-und Gemeinschaftseinrichtungen erfolgreich abgeschlossen.Bei der feierlichen Diplomübergabe gratuliertenAlfons Donat, GeschäftsführerDERNBACHER GRUPPE KATHARINA KAS-PER, Dieter Erfurth, Geschäftsführer <strong>Maria</strong><strong>Hilf</strong> <strong>NRW</strong> <strong>gGmbH</strong>, Sr. M. Patricia, Hausoberinder Gangelter Einrichtungen, sowieAkademieleiterin Ute Justen den Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern aus rund 15 Einrichtungenim Kreis Heinsberg und darüberhinaus.Sr. M. Patricia überbrachte gute Wünschevon der verhinderten Provinzoberin derArmen Dienstmägde Jesu Christi, Sr. M.Simone: „Wenn wir gut ausgebildet sind,arbeiten wir ruhiger“, zitierte Sr. M. SimoneWeber in ihrem Brief an die Absolventendie Ordensgründerin <strong>Maria</strong> KatharinaKasper und ergänzte selbst: „Wenn wir ‚ruhig’arbeiten, kommen auch unsere Wortebesser an und die uns Anvertrauten lassensich von unserem Beispiel bewegen.“ AlfonsDonat ermunterte die Absolventen:„Vergessen Sie diese Zeit nicht – reden Sieüber das, was Sie können.“Für die Absolventen sprach René Vieten,Leiter der Akutstation im Fachkrankenhausfür Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.Er dankte zum einen den Vorgesetztender Absolventen, die „Vertrauenin die Mitarbeiter gesetzt und die Weiterbildungunterstützt haben“. Weiterhin gingsein Dank an die Kollegen auf den Stationenund in den anderen Bereichen, dieden Absolventen „über die gesamte Dauerder Weiterbildung den Rücken freigehaltenhaben“.René Vieten hielt stellvertretend für die Absolventen eineAnsprache.Die Absolventen, die in Alten-, Jugend- undBehindertenhilfeeinrichtungen sowie in somatischenund Fachkrankenhäusern tätigsind, widmen sich nach ihrer Weiterbildunghäufig neuen Aufgabenbereichen oder erhaltenneue Positionen.Alfons Donat und Dieter Erfurth (v. r.) gratulierten gemeinsam mit der Akademieleitung den Absolventen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!