13.07.2015 Aufrufe

September 2013 - Judenburg

September 2013 - Judenburg

September 2013 - Judenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Judenburg</strong>er Stadtnachrichten - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>KONZERTABO 21schichtige Programme wie jenes für die Jeunesse <strong>Judenburg</strong>, mit Walzernvon Johannes Brahms, den feinsinnigen Vier Stücken für Klarinetteund Klavier von Alban Berg, einer Arie von Georg Friedrich Händelund Liedern von Brahms und Louis Spohr. Und natürlich darf ein Originalwerkfür diese Besetzung nicht fehlen: die »Three Songs of Innocence«für Sopran, Klarinette und Klavier des britischen Komponisten Arnold AtkinsonCooke.25.03.DIENSTAG19.30 UHR\zentrum., FestsaalWIENER KLANGKOMMUNEFaible für Kammermusik201415.05.DONNERSTAG19.30 UHR\zentrum., FestsaalNOWHERE TRAINEin multimediales Portrait Österreichs2014Stefan Deisenberger, BanjoIan Fisher, Gitarre, GesangRyan Carpenter, Akkordeon, Perkussion, GesangJakob M. Kubizek, Gitarre, Gesang, UkuleleFrenk Lebel, Mandoline, Gitarre, GesangStephan Stanzel, Lap Steel, Gitarre, GesangMartin Mitterstieler, Kontrabass, GesangKristina Suklar, ViolineThomas Küblböck, ViolineBarnaba Poprawski, ViolaYishu Jiang, VioloncelloLukas Ströcker, KontrabassChristoph Zimper, KlarinetteBernhard Krabatsch, FlöteSebastian Löschberger, HornNikolaus Wagner, KlavierFranz Hasenöhrl: Till Eulenspiegel einmal anders!/Grotesque musicale op. 34Adolphe Blanc: Septett op. 40Jean Francaix: À huit / Oktett für Bläser und StreicherHoward Ferguson: Oktett op. 4»Gute klassische Musik ist weit mehr als ein Museum historischer Klänge!Die Musiker der Wiener Klangkommune wollen ihr zu ihrem ursprünglichenPlatz verhelfen – nämlich der Übertragung von Energie!« (WKK)Im Frühjahr 2011 formierte sich eine erlesene Auswahl junger Musikerinnenund Musiker zum variabel besetzten Ensemble, das mit engagiertenProgrammen mittlerweile große Publikumserfolge feiert.Ein künstlerisches Engagement ganz nach Jeunesse-Philosophie! In <strong>Judenburg</strong>gastiert das Musikerkollektiv mit der vergnüglichen Bearbeitungvon Richard Strauss’ Groteske »Till Eulenspiegels lustige Streiche« undselten zu hörenden romantischen Meisterwerken wie dem Oktett des irischenKomponisten Howard Ferguson.Alle Konzerte finden im Festsaal im \zentrum. statt.Infos und Abo-Anmeldungen im Kultur- u. Veranstaltungsbüro,Iris Mösinger, Tel. 03572/83141-277 oder e-mail an:s.moesinger@judenburg.atIm Mai 2009 bereisten fünf Musiker, zwei Filmemacher und ein Autor mitdem Zug ungewöhnliche Orte in Österreich. Insgesamt wurden 17 Stationenbesucht und Konzerte gespielt: eine Kommune im Kärntner Hochland,ein Gefängnis und ein Baumhaus in Oberösterreich, eine Kunstinstallationmitten im niederösterreichischen Niemandsland. Aus der Reise,den Konzerten und dem Zusammentreffen der Menschen entstand einmultimediales Porträt Österreichs. Die beteiligten Musiker kommen ausder Singer/Songwriter und Avant- Pop-Szene (»Naked Lunch« u. a.). DasErgebnis der Reise wurde als Film, Kurzgeschichte und Blog festgehaltenund geht jetzt als Konzert auf Österreich-Tournee.11.06.MITTWOCH19.30 UHR\zentrum., FestsaalJOHANNA PICHLMAIR | MIAO HUANGVioline / KlavierJohanna Pichlmair, ViolineMiao Huang, KlavierWerke von Franz Schubert, FranzWaxman, Antnonin Dvořák undAstor Piazzolla2014Die aus <strong>Judenburg</strong> stammendeGeigerin Johanna Pichlmair wurdeu.a. am Salzburger Mozarteumund an der Hochschule für Musik»Hanns Eisler« in Berlin ausgebildet.Bereits mit 9 Jahren war sie Preisträgerindes österreichischen Jugendmusikwettbewerbs»prima laJohanna Pichlmairmusica« und gewann erste Preise bei Wettbewerben in Gorizia (I) undNeerpelt (B). Soloauftritte führten sie u.a. nach Italien, Ungarn, Belgien,Kanada und in die USA.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!