04.12.2012 Aufrufe

(4,65 MB) - .PDF - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

(4,65 MB) - .PDF - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

(4,65 MB) - .PDF - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOPFGARTNER BLATTL<br />

„Notfall <strong>Tirol</strong>“<br />

Verunfallte Bergsportler-<br />

Innen im Gebirge<br />

schneller orten und<br />

finden<br />

<strong>Tirol</strong> führt österreichweit<br />

einzigartiges<br />

Smartphone App für<br />

die Bergrettung ein<br />

Kein langes Suchen mehr<br />

nach Unfallopfern im Gebirge<br />

für Bergrettung und<br />

Rettungshubschrauber:<br />

Ein österreichweit einzigartiges<br />

Service zur genaueren<br />

und schnelleren Ortung<br />

von verunglückten<br />

BergsportlerInnen im alpinen<br />

Raum feiert jetzt in<br />

<strong>Tirol</strong> Premiere. Mit Hilfe<br />

eines Smartphone Apps<br />

kann man der Leitstelle<br />

<strong>Tirol</strong> „sprachlos“ einen<br />

Notfall melden. In der<br />

Leitstelle wird dann automatisch<br />

der genaue Unfallort<br />

festgestellt.<br />

Die automatische, schnellere<br />

und genauere Ortung<br />

eines Bergunfallopfers in<br />

der Leitstelle <strong>Tirol</strong> bedeutet<br />

auch schnellere Hilfe<br />

vom Boden und aus der<br />

Luft. Die schnellere Versorgung<br />

des Patienten<br />

kann Leben retten und<br />

Spätfolgen minimieren.<br />

Zudem verringern sich<br />

auch Aufwand und Kosten<br />

für einen Bergeeinsatz.<br />

Kostenloses App für<br />

Smartphones<br />

In Kooperation von Bergrettung,<br />

Leitstelle und der<br />

Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz<br />

des <strong>Land</strong>es<br />

<strong>Tirol</strong> wurde eine bestehende<br />

Software auf <strong>Tirol</strong>er<br />

Verhältnisse angepasst.<br />

18 April 2012<br />

Das neue<br />

„Notfall App Bergrettung<br />

<strong>Tirol</strong>“ kann man sich kostenlos<br />

auf Android- oder<br />

Apple-Smartphones<br />

laden. Im App füllt man<br />

dann seinen Namen, Telefonnummer<br />

und E-Mail-<br />

Adresse aus. Gerät man in<br />

Bergnot, drückt man einfach<br />

über dieses App den<br />

Notfallknopf und schon<br />

scheinen die Daten samt<br />

der genauen Position mit<br />

Längen- und Breitengrad<br />

sowie Höhenmeter am<br />

Bildschirm des den Fall<br />

bearbeitenden Mitarbeiters<br />

der Leitstelle <strong>Tirol</strong> auf.<br />

Dieser kann dann umgehend<br />

die nötigen Einsatzkräfte<br />

alarmieren und<br />

durch einen Rückruf am<br />

Unglücksort weitere Informationen<br />

einholen.<br />

SMS-Info bei<br />

eingeschränktem<br />

Handyempfang<br />

Einschränkungen gibt es<br />

bei Gebirgsnischen, wo keine<br />

Internetverbindung am<br />

Smartphone besteht. In<br />

diesem Fall sendet das<br />

Smartphone bei Auslösen<br />

des Notfall-Apps automatisch<br />

eine SMS an die Leitstelle<br />

<strong>Tirol</strong> und nimmt so<br />

Kontakt mit der Leitstelle<br />

auf.<br />

Verkaufe Moped der Marke Rieju<br />

Modell: SMX 50 - Farbe: Blau -<br />

Erstzulassung: 17.04.09<br />

Tel.: 05335/38<strong>65</strong> od. 0664/128<strong>65</strong>69<br />

Die Langlaufspur ist kein<br />

Spazierweg<br />

Wir haben in <strong>Hopfgarten</strong><br />

und Umgebung Langlaufloipen,<br />

die wirklich<br />

schön zum laufen sind<br />

bzw. wären!!!!<br />

Der TVB ist bemüht, diese<br />

auch immer gut herzurichten<br />

für die Langläufer mit<br />

einer klassischen und einer<br />

Skatingspur.<br />

Außerdem sind auch die<br />

Wanderwege stets gut geräumt<br />

und gut begehbar.<br />

Doch was passiert?<br />

Touristen sowie Einheimische<br />

benutzen die Langlaufspur<br />

als Spazierweg,<br />

sogar mit Hund, Kinderwagen<br />

und Rodel, obwohl<br />

der Gehweg direkt neben<br />

der Loipe liegt.<br />

Es ist mir unverständlich,<br />

weil die Langlaufspur sicher<br />

nicht so gut begehbar<br />

ist wie ein geräumter Spazierweg!<br />

In der Loipe entstehen Löcher,<br />

egal ob ganz am<br />

Rand oder mitten auf der<br />

Spur, ob bei Eis oder schönem<br />

Pulverschnee. Die<br />

Möglichkeit für die Langläufer,<br />

schön zu laufen,<br />

wird dadurch zunichte gemacht.<br />

Im Sommer gehe ich doch<br />

auch nicht einfach durch´s<br />

Feld – oder?<br />

Also bitte ich euch für<br />

nächstes Jahr:<br />

Fußgänger auf die Spazierwege<br />

– Hunde inkl.<br />

Hundekot, Rodeln oder<br />

Kinderwägen gehören<br />

auch nicht auf die Langlaufspur!<br />

Danke und mit besten<br />

Wünschen für einen schönen<br />

Sommer<br />

Margot Fohringer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!