13.07.2015 Aufrufe

IB 7.13/14 - 1. Fußballclub Union Berlin e. V. - Generation Luzifer

IB 7.13/14 - 1. Fußballclub Union Berlin e. V. - Generation Luzifer

IB 7.13/14 - 1. Fußballclub Union Berlin e. V. - Generation Luzifer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Fanszeneman sich im Anschluss an eine weitere Mahlzeit rechtschnell in einer illustren Runde wieder, bestehend ausunseren Freuden, den Freunden unserer Freunde, irgendwelchenHinzugekommenen und uns. Der Schuppen,in den es die Truppe dann zur fortgeschrittenenStunde verschlagen sollte, war schon der Knüller undZurückhaltung am Glas kannten die Wenigsten. Glücklicherweisehatte man sich mit der Trinkkultur im Vorfeldausgiebig vertraut gemacht: Beliebt sind Soju, einrund 20%-iges klares Destillat aus Reis und weiterenZutaten, Makgeolli, ein ebenfalls aus Reis gewonnenes,naturbelassen-trübes Getränk mit zumeist 6-8%, undnatürlich Maekju, in Kurzform Bier. All das wurde nunaufgefahren, und davon reichlich. Die Glieder warendann auch entsprechend schwer, als man mit dem letztenBus und vielen schlaflosen Stunden die heimischenGefilde erreichte.Der Donnerstag war für eine erste kulturelle Inaugenscheinnahmeder 10-Millionen-Hauptstadt Seoulvorgesehen; nimmt man den gesamten Ballungsraum,kommt man auf mehr als das Doppelte und damit aufRang zwei der größten Metropolregionen der Welt.Mit der Jihacheol, der ebenso hervorragend ausgebautenwie preiswerten U-Bahn, fuhren wir zunächst indas beliebte Viertel Insadong und anschließend zumGyeongbokgung-Palast, einer bis ins Jahr 1395 zurückgehendenAnlage der Joseon-Dynastie. Hier gabes mehr als genug zu betrachten, sodass sich der Tagbereits wieder dem Ende neigte, als man sich nach derVerköstigung koreanischer Süßspeisen mit ein paarMaekju am Cheonggyecheon, einem zur Erholung derSeouler Stadtmenschen wieder aus seiner Versenkunghervorgeholten Bach mit Grünanlage inmitten derpulsierenden Urbanität, niederließ. Solche Momentesind unbezahlbar, und als ebenso wertvoll sollte sichder 24-Stunden-Laden direkt neben unserer Bleibeerweisen, wo man sich des Nachts noch mit weiterenflüssigen Gaumenfreuden eindecken konnte.Lest im nächsten Teil der Fußballkulturen, wie dannauch hinsichtlich des runden Leders voll durchgestartetwurde!| 15Infoblättsche Nr. 7 | 2013/20<strong>14</strong> | <strong>1.</strong>FC Kaiserslautern - FC <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!