04.12.2012 Aufrufe

BAUEN WOHNEN FREIZEIT•

BAUEN WOHNEN FREIZEIT•

BAUEN WOHNEN FREIZEIT•

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist zweifelsohne eine eindrucksvolle Kulisse: Das Wohnhaus<br />

am Mühlberg 1a am Rande des Dom-Schloss-Ensembles von<br />

Merseburg steht direkt hinter der Orangerie, am malerischen<br />

Abhang zur Saale. Unterhalb befindet sich das Gelände der ehemaligen<br />

Papiermühle mit dem Saalewehr und der Schleuse. Auf<br />

der Südseite hat man den Blick über den Schlosspark und das<br />

Schloss.<br />

Die letzte große Sanierung des Barockhauses – Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

– diente als Vorgabe für die aktuelle Rekonstruktion. Der allgemeine<br />

Zustand des seit gut acht Jahren leer stehenden Gebäudes<br />

war jedoch weit schlechter als zum Projektierungsstart angenommen.<br />

Insbesondere die alten Holzbalkendecken erwiesen sich nicht<br />

mehr als tragfähig, so dass hier mit großem Aufwand neue Decken<br />

eingezogen werden mussten. Besondere Schwierigkeiten ergaben<br />

sich aus der Ableitung der statischen Lasten in die Fundamentierung,<br />

da Teile des Gebäudes auf einem Gewölbekeller stehen. Auch die<br />

Umgestaltung der Wohngrundrisse hin zu modernen Familienwohnräumen<br />

stellte in den Entwurfsphasen eine besondere Herausforderung<br />

dar, die durch das Architekturbüro jedoch souverän<br />

in Abstimmung mit dem Denkmalschutz gelöst werden konnte.<br />

So wurden Teile des Gebäudes, die im Originalzustand nicht vorhanden<br />

waren, ersatzlos abgebrochen und die Kubatur wieder dem<br />

ursprünglichen Zustand angepasst. Diese Maßnahme kam dem Ge-<br />

Klausolit GmbH<br />

MERSEBURG<br />

Weißenfelser Straße 38, 06217 Merseburg<br />

Tel. 0 34 61 - 23 13 85 · Fax 23 13 87<br />

Dach-Meister GmbH<br />

- Bedachung aller Art<br />

- Dachklempnerarbeiten<br />

- Dachstühle<br />

- eigener Rüstbau<br />

- Dach- & Fassadenisolierung<br />

Oberhof 01 · 06259 Frankleben · Tel. 03 46 37 / 5 01 19 · Fax 5 08 21 · E-Mail Frankleben@web.de<br />

Dach - und<br />

Fassadenbau<br />

Roßbach GmbH<br />

DENKMAL<br />

Saniertes Barockhaus für Merseburger Dom-Schloss-Ensemble ein Glücksfall<br />

bäude sehr zugute – aber auch dem Gesamtensemble mit der Orangerie.<br />

In der Gestaltung wurden die ursprünglichen Fensterteilungen<br />

der modernen Proportionen angepasst und in einem warmen<br />

Nussbaumfarbton ausgeführt. Durch die mit aufwändigen Zierelementen<br />

ausgestatteten Holzfenster erhält das Objekt sein prägendes<br />

Gesicht.<br />

Mit dem Abschluss der Sanierung dieses Gebäudes findet die Rekonstruktion<br />

der erhaltenen historischen Bausubstanz des Dom-<br />

Schloss-Ensembles im nördlichen Bereich den Abschluss und bringt<br />

durch die Ansiedlung von Wohnraum neues Leben in diese vorma-<br />

lige städtebauliche Lücke. Dass sich in diesem Falle der Sanierungswille<br />

des Eigentümers gegen die ursprüngliche Abbruchabsicht der<br />

Stadtverwaltung durchsetzen konnte, und so einen seit Jahrhunderten<br />

historisch gewachsenen Zustand erhalten konnte, stellt sich<br />

im Nachgang als Glücksfall für die Situation rund um den Schlossgartensalon<br />

dar. Peter Wiest<br />

Tel. 03461/231972, 231970<br />

FAX 03461/231971<br />

Weißenfelser Str. 69–71<br />

06217 Merseburg<br />

e-Mail:<br />

dfr-merseburg@online.de<br />

www.dfr-merseburg.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!