04.12.2012 Aufrufe

BAUEN WOHNEN FREIZEIT•

BAUEN WOHNEN FREIZEIT•

BAUEN WOHNEN FREIZEIT•

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gegen die knapp zehnminütige und gut 700 Meter lange Überfahrt<br />

des Bodetals mit der neuen Seilbahn. Wenn gewünscht, ermöglicht<br />

diese sogar den senkrechten Talblick – sind doch zehn der insgesamt<br />

21 Seilbahn-Gondeln auch mit einem gläsernen Fußboden<br />

ausgestattet. Und wer die körperliche Betätigung mit dem eindrucksvollen<br />

Schwebebahn-Erlebnis verbinden will, kann ganz einfach<br />

den Fußmarsch mit der Berg- oder Talfahrt kombinieren.<br />

Wie beliebt die Harzer Schwebebahn ist, zeigte das dritte April-<br />

Wochenende, als die Seilbahnen Thale GmbH gut 8.000 Besucher<br />

zur Eröffnung begrüßen konnte. Zu ihnen gehörte auch Sachsen-<br />

Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel – nicht zuletzt deshalb,<br />

was sich das mitteldeutsche Bundesland ebenso wie die Europäi-<br />

ANZEIGE<br />

AUS DER REGION<br />

sche Union mit Fördergeldern an der 4,7 Millionen Euro schweren<br />

Gesamtinvestition beteiligt hatten. Schließlich ist die Seilbahnen<br />

Thale Erlebniswelt nicht nur für die Stadt Thale sondern auch<br />

für den gesamten Harz und für Sachsen-Anhalt ein starker touristischer<br />

Magnet und somit auch ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor.<br />

Schon nach der Eröffnungsphase zeigt sich der Betriebsleiter sehr<br />

zufrieden: „Die neue Seilbahn hat ihre erste Bewährungsprobe erfolgreich<br />

bestanden und ihre Stärken voll ausgespielt.“ So habe es<br />

trotz des regen Andrangs kaum Wartezeiten gegeben. „Hier macht<br />

sich die größere Kapazität der neuen Bahn positiv bemerkbar.“,<br />

erklärt Jürgen Tietz weiter. Denn im Vergleich zur Vorgängerin finden<br />

nun in einer Gondel sechs statt bisher vier Personen Platz. Als<br />

ein absoluter Anziehungspunkt der neuen Schwebebahn hätten<br />

sich in den ersten Wochen übrigens die zehn neongrünen Kabinen<br />

erwiesen, die zusätzlich zu den Panoramascheiben auch noch über<br />

den bereits erwähnten gläsernen Fußboden verfügen. „Damit sind<br />

wir deutschlandweit und in Nordeuropa die einzige Kabinenumlaufbahn,<br />

die diese spektakulären Perspektive nach unten bieten<br />

kann.“, betont Geschäftsführerin Pamela Groll.<br />

Umwelttechnik & Wasserbau GmbH UW &<br />

• Rohrleitungsbau<br />

• Kanalbau<br />

• Kläranlagen und Klärwerkstechnik<br />

• Ingenieurtief- und Brückenbau<br />

• Wasserhochbehälter und<br />

• Wasseraufbereitungsanlagen<br />

• Rohr- und Kanalsanierung<br />

• Spezialtiefbau<br />

• Speicherbauten<br />

• Deponieanlagen<br />

• Wasserbau<br />

• Straßenbau<br />

• Tunnelbau<br />

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH<br />

Hüttenstraße 24<br />

38889 Blankenburg<br />

Telefon: (03944)928-0<br />

Fax: (03944)928-302<br />

www.umwelttechnik-wasserbau.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!