13.07.2015 Aufrufe

Zellen brauchen perfektes Klima - Carl Zeiss

Zellen brauchen perfektes Klima - Carl Zeiss

Zellen brauchen perfektes Klima - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36,9˚ |37,0˚ | 37,1˚O 2pHHumane Astrozyten. Multi-Color Fluoreszenzin Kombination mit Phasenkontrast. Blau(HOECHST 33342): Zellkern, grün: GFPfusioniert an HIV-1 Rev.im lebenden Organismus vorfindet. Eine Grundvoraussetzunginsbesondere für Langzeitexperimenteund anspruchsvolle Studien, z. B. zur Zelldifferenzierung.Das System erlaubt hierfür nebender Bereitstellung höchster Luftfeuchte die schnelleund präzise Regulierung von Temperatur undGaskonzentrationen. Der große Temperaturbereichvon 4°C bis 45°C erlaubt eine hohe Flexibilitätund z. B. Experimente mit unterschiedlichenSpezies. Zusätzlich ist bei den neuen thermischisolierten Objektiven die Temperaturdrift in hintereBereiche des Objektivs reduziert. Dies ermöglichtjetzt auch bei der Tischinkubation eine perfekteTemperatur direkt in der Kultivierungsschale.Manipulation durch Variationder InkubationsparameterDie durchdachte Inkubation von <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> eröffnetder Forschung ein breites Spektrum anzusätzlichen Manipulationsmöglichkeiten. Mit demprogrammierbaren Temperaturwechsel in Verbindungmit dem weiten Temperaturbereich könnenHeatshock-Experimente durchgeführt oder Proteinfaltmutantenoptimal analysiert werden. Die Variationder O2-Konzentration wiederum erlaubtStudien zum Einfluss von Sauerstoff auf Stoffwechselprozesse.Prinzip ist dabei immer die komfortableund schnelle Regelbarkeit der Zielparameter.Prozesse in der Zelle können ausgelöstoder abgeschaltet werden. Damit sind Sie für heutigeund künftige Aufgabenstellungen bestensgerüstet.Komfortabel: zentrale Bedienungund automatisierte AbläufeEinzigartig und revolutionär: die Steuerung vonMikroskop und Inkubation erfolgt zentral überdas TFT Touch Screen Display oder über dieSystem-Software AxioVision. Das zentrale Bedienelementbzw. eine einzige Arbeitsstation ersetzenIm Überblick:Konfigurationen und LeistungsmerkmaleHeizbare Halterahmen S1, HeizbarerMikroskoptisch S1 etc.Inkubator PM S1Inkubator Mikromanipulation S1Inkubator S TIRF S1, Laserschutz-Inkubator Auflicht-Durchlicht S1Inkubator XL S1, Inkubator XL Dark S1Inkubator XL TIRF S1Inkubator XL S1 LSMInkubator XL PALM S1Temperierbarer Mikroskoptisch,Temperiereinsatz P S1 etc.Inkubator PM S1Raumtemperaturbis 45°C*Raumtemperaturbis 40°C* 4-45°C* pH-KontrolleEinfaches Heizen(keine Inkubation)Tischinkubation HeizenTischinkubation Heizen TIRFXL-Inkubation HeizenEinfaches Heizen/Kühlen(keine Inkubation)Tischinkubation Heizen/Kühlen• **•••StandardOptional* Empfohlener Temperaturbereich für die Sollwerteinstellung der Heiz- bzw. Temperierkomponenten** Prinzipbedingt können Temperaturunterschiede zwischen Heiz- bzw. Temperierkomponente und Kultivierungsmedium auftreten*** Aufgrund des einfachen Heizbaren Universal-Halterahmens K-H-R ergeben sich Kompromisse bei TIRF- und LSM Applikationen••••oooooo• **• o

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!