13.07.2015 Aufrufe

Nr. der Urkundenrolle für 2013 Entwurf vom 18.01 ... - Ossietzky 11

Nr. der Urkundenrolle für 2013 Entwurf vom 18.01 ... - Ossietzky 11

Nr. der Urkundenrolle für 2013 Entwurf vom 18.01 ... - Ossietzky 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 5 -- die in Ziffer 4 genannte Baubeschreibung und- die Teilungserklärung <strong>vom</strong> 14.06.20<strong>11</strong> (UR <strong>Nr</strong>. 732/20<strong>11</strong> des beurkundendenNotars) nebst Än<strong>der</strong>ungen <strong>vom</strong> 24.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong>, 16.01.2012,24.01.2012 und 18.10.2012 (UR <strong>Nr</strong>. 1675/20<strong>11</strong>, 51/2012, <strong>11</strong>6/2012 und1635/2012 des beurkundenden Notars)die während <strong>der</strong> heutigen Beurkundung in Urschrift vorlagen. Der Käufererklärt, dass ihm Fotokopien <strong>der</strong> Bezugsurkunden wenigstens zwei Wochenvor <strong>der</strong> heutigen Beurkundung von <strong>der</strong> Verkäuferin übergeben wurdenund ihm <strong>der</strong>en Inhalt bekannt ist; beglaubigte Kopien <strong>der</strong> Bezugsurkundenwerden dem Käufer am heutigen Tage übergeben. Nach Belehrungdes Notars über die Bedeutung des § 13a BeurkG wird allseits auf erneutesVerlesen <strong>der</strong> Bezugsurkunde sowie das Beifügen zur heutigen Nie<strong>der</strong>schriftverzichtet.II.Schuldrechtliche Verpflichtungen§ 1 Verkauf1. Die Verkäuferin verpflichtet sich zur Errichtung des Kaufobjektes nachMaßgabe <strong>der</strong> Baubeschreibung und verkauft dem Käufer die in Abschnitt IZiffer 1. lit. a) bis *** c) bezeichneten schlüsselfertigen Eigentume - im Folgendenzusammen „das Kaufobjekt“ genannt - verbunden mit allen Rechtenund Pflichten, Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör zu Alleineigentum***hälftigem Miteigentum.2. Das Kaufobjekt wird in Abteilung II und III lastenfrei verkauft, mit folgen<strong>der</strong>Ausnahme:Der Käufer übernimmt als nicht kaufpreismin<strong>der</strong>nd die in Abteilung II lfd.<strong>Nr</strong>. 2 eingetragene Dienstbarkeit (Mitteldruckgasleitungsrecht).Der Notar wird von <strong>der</strong> Gläubigerin <strong>der</strong> Globalbelastung eine Erklärung - diesog. Freistellungserklärung gemäß § 3 MaBV - einholen, mit welcher sichdas Kreditinstitut gegenüber dem Käufer verpflichten wird, den Kaufgegenstandaus <strong>der</strong> Grundschuldhaft zu entlassen, sobald <strong>der</strong> Kaufpreis samt etwaigerZinsen bezahlt ist. Die Gläubigerin muss sich in dieser Erklärungweiterhin verpflichten, dass sie im Fall <strong>der</strong> Nichtvollendung des Bauvorhabensentwe<strong>der</strong> die Löschung <strong>der</strong> Grundschuld an dem Kaufgegenstandbewilligt, wenn <strong>der</strong> gegebene Bautenstand bezahlt ist, o<strong>der</strong> dem Käufer diebereits gezahlten Kaufpreisteile ohne Zinsen zurückerstattet.3. Vor <strong>der</strong> vollständigen Kaufpreiszahlung ist die Abtretung o<strong>der</strong> Verpfändung<strong>der</strong> aus diesem Vertrag entspringenden Ansprüche des Käufers nur mit Zustimmung<strong>der</strong> Verkäuferin zulässig.§ 2 Durchführung <strong>der</strong> BaumaßnahmenAz:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!