13.07.2015 Aufrufe

Angenommen – und was nun?

Angenommen – und was nun?

Angenommen – und was nun?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 BUDAPESTER ZEITUNG BUDAPEST 5. - 11. JULI 2013 • NR. 27KOMPAKT Neuer Brunnen auf Margareteninselübergeben. Am Montagübergaben Premier Orbán <strong>und</strong> OBTarlós feierlich den 1.000 qm umfassendenneuen Brunnen auf derMargareteninsel. Dieser spielt täglich5 Mal eine auf Lieder vonVivaldi, Simon&Garfunkel oder denRolling Stones abgestimmte Wasser-Choreographieab, die etwa 30Minuten dauert. In seiner Redeverkündete Tarlós nebenbei, dassauf der Insel auch ein Casino entstehensoll. Neues BKV-Ticket im Test.Ab Montag ist das neue 5/30-Ticket erhältlich, mit dem man abdem Datum des Erwerbs innerhalbvon 30 Tagen an 5 Tagen seinerWahl ganztägig alle BKV-Fahrzeugenutzen darf. Das 4.550 Forintteure Ticket wird zunächst einenMonat lang getestet, die BKKempfiehlt es Gästen, die pro Monatnur einige Male mit öffentlichenVerkehrmitteln fahren. Nach derTestphase wird man anhand dergewonnenen Erfahrungen überden Fortbestand des Tickets entscheiden,so die BKK. Schienenarbeiten am Oktogon.Auf den Gleisen der Straßenbahnlinien4 <strong>und</strong> 6 werden nochbis voraussichtlich 27. Juli Bauarbeitendurchgeführt, daher fahrendie Straßenbahnen nur bis zumOktogon. Ab der großen Kreuzungzwischen körút <strong>und</strong> Andrássy útfahren Schienenersatzbusse weiterRichtung Újbuda über BlahaLujza tér <strong>und</strong> Boráros tér.Umgestaltung des Erzsébet tér zu kulturellem <strong>und</strong> touristischem Zentrum„Weg mit dem Torso!“Fraglich, ob die gute Stimmung unter neuer staatlicher Ägide erhalten bleibt.Die linksliberale Wochenzeitung hvg meldete amMontag, dass der beliebte <strong>und</strong> stark frequentierteAkvárium Klub in staatlichen Besitz kommt<strong>und</strong> für unbestimmte Zeit schließt. Aus dem jetzigen„Torso“ wolle man ein vielseitiges Kultur<strong>und</strong>Touristenzentrum machen, heißt es vonstaatlicher Seite. Was hvg nur nebenbei erwähnt:Das Gelände <strong>und</strong> die Gebäude waren schon vorherim Besitz der Stadtverwaltung, es handeltsich also nicht um die Übernahme einer privatenGeschäftsräumlichkeit durch den Staat, wie mananhand der Meldung vermuten könnte.Mit der staatlichen Übernahme des Kulturzentrums<strong>und</strong> Parks Erzsébet tér (EKKP),zu dem auch der Akvárium Klub gehört, könntedas über zehn Jahre währende Hin <strong>und</strong> Her umden Platz ein Ende haben, schreibt hvg. Auch dieBUDAPESTER ZEITUNG berichtete ausführlichüber die schwerfällig vorankommenden Arbeitenum den „Gödör“, der Baugrube auf demErzsébet tér, die schließlich zum Namensgeberdes dortigen Klubs wurde. Auf Anfrage von hvgantwortete das Justiz- <strong>und</strong> Verwaltungsministeriumin einem Brief, dass das Akvárium alsNachfolger des Gödör die inneren Raumausbautenbis heute nicht fertig gestellt habe. Diezweite Phase des EKKP-Ausbaus durch die Stadtbeinhalte <strong>nun</strong> auch diese Arbeiten, so das Ministerium,das bereits Anfang April die staatliche Übernahmegefordert <strong>und</strong> auf gesetzlicher Ebene insRollen gebracht hatte. Diese zweite Phase bedeutelaut hvg eine Flächenerweiterung um1.000 Quadratmeter, die auch den Bau eines 500Personen fassenden Theaterraumes sowie eines280 Personen fassenden Vortragsraumes beinhaltet.Die erste Phase des Projektes, dessen Kostennoch nicht öffentlich bekannt sind, bestehe einzig<strong>und</strong> allein darin, die Besitzverhältnisse des Platzeszu klären. Da der gesamte Platz aber bereits inöffentlichem Besitz war, gibt es eigentlich nichtviel zu klären, es mussten nur die bisherigenKlub-Betreiber rechtzeitig informiert werden.Das Parlament entschied, dass die Stadtverwaltungals Eigentümerin das Gelände im Rahmendes staatlichen Kinder- <strong>und</strong> Jugendschutzprogrammeszu einem Platz der aktiven Erholungunter den gegebenen gesetzlichen Möglichkeitengestalten soll. Anders gesagt soll sie die Rolle desAkvárium übernehmen, so hvg, der bereits jetztdiese Aufgaben erfülle. „Die Regierung wird denjetzigen Torso an einem der meistfrequentiertenPunkte Budapests zu einem echten, vielseitigenKultur- <strong>und</strong> Touristenzentrum umgestalten“, sodas Ministerium. Während dieser Arbeiten werdeder Klub schließen, kein genaues Datum zurWiedereröff<strong>nun</strong>g wird genannt. Péter Muraközy,Leitender Programmchef des Akvárium, wolltesich gegenüber der hvg in der Sache nicht äußern.Das Blatt fand lediglich heraus, dass bereitsdie Programmpla<strong>nun</strong>g für September ausblieb.Ministerium machtefalsche VersprechungenDie hvg erinnert in ihrem Bericht daran, dassder zum Kultort aufgestiegene Gödör Klub zwarden Erzsébet tér wiederaufblühen ließ, doch imFebruar 2012 unter umstrittenen Umständendem Team des Akvárium Klub Platz machenmusste: Laut der Gödör-Belegschaft ist keine definitiveBewerbung um den Betrieb der Lokalitäteingereicht worden, zudem hat es statt der gewöhnlichdreimonatigen nur eine zweiwöchigeFrist für den Auszug gegeben. Seit Sommer2011 habe man in Verhandlungen mit demJustizministerium <strong>und</strong> dem für das Gelände verantwortlichenDesign Terminal gestanden; währendman selbst komplexe Angebote gemacht habe,auf die es keine endgültigen Antworten gab, habedas Ministerium den Gödör Klub-Betreibernimmer wieder versichert, dass sie bleiben könnten,man würde unter Umständen höchstens dieGastwirtschaft jemand anderem übertragen. AmEnde verließ die Gödör-Belegschaft nach einemmehrere Tage währenden Abschiedsfestival denPlatz, um in der Király utca ihr neues Zuhausezu beziehen. Ob Budapest wirklich noch einTheater benötigt, sei dahingestellt; zumindestdürften aber angesichts der staatlichen Pläne dieTage des sorglosen Zusammenseins vieler Jugendlicherunter freien Himmel um die Klubräumlichkeitherum ab Beginn der Bauarbeitenvorerst gezählt sein.DANIEL HIRSCHKLEINANZEIGENAUTOVERMIETUNGSPORTPRESSEUMZUGTHINKING RELOCATION?THINK INTERDEAN.Tel. 888-6750„We make it easy„budapest@interdean.comRelocationImmigrationMovingReal EstateSTELLENANZEIGEÄrzte, Krankenschwester <strong>und</strong> Pflegekräftefür deutsche Kliniken gesucht. Info.: Tel: +49/631/ 3104 2401 Fax: +49 / 631 / 3104 2402www.euro-matrix.de; mail@euro-matrix.deFrau Koehler Euro-Matrix GmbHDS25290035UNTERRICHTMuttersprachlerin gibt DeutschNachhilfeunterricht.Termin nach VereinbarungKontakt: christabartesch@yahoo.deHier könnte Ihre Anzeige stehen!Infos unter:453-0752, 453-0753E-Mail: verlag@bzt.hu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!