13.07.2015 Aufrufe

ERLEBNISPÄDAGOGIK (FÜR KINDER) MIT PFERDEN

ERLEBNISPÄDAGOGIK (FÜR KINDER) MIT PFERDEN

ERLEBNISPÄDAGOGIK (FÜR KINDER) MIT PFERDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Zusammenfassung4.1 Beantwortung meiner LeitfrageMit all den gesammelten Informationen und meinen entsprechenden Überlegungenversuche ich nun, meine anfangs gestellte Hauptfrage zu beantworten:Ist es möglich, mit Unterstützung von reitpädagogischen Kursen Kinder im Positivenzu fördern und zu beeinflussen?Bei jedem Kind sind die Veränderungen individuell. So habe ich die Erfahrung gemacht,dass Kinder, die anfangs eher scheu und zurückhaltend waren, mit der Zeitviel offener und selbstbewusster gegenüber der Reitlehrerin und der Gruppe aufgetretensind und sich auch zusehends besser gegenüber den Pferden durchsetzenkonnten.Ungeduldige Kinder hingegen wurden mit der Zeit geduldiger, ruhiger und lerntensich auch in der Gruppe besser einzuordnen.Unkonzentrierte Kinder lernten früher oder später, sich mehr auf das Tier und diemomentane Situation zu fokussieren.Kindern, welche sich anfangs kaum getrauten, sich den Pferden zu nähern, verlorenzusehends ihre Scheu gegenüber den Tieren.Ich bin aufgrund der oben aufgeführten Beispiele zur Überzeugung gelangt, dass esmit Unterstützung der reitpädagogischen Kurse unbedingt möglich ist, Kinder im Positivenzu fördern und zu beeinflussen.4.2 ReflexionJetzt, mit dem Ende meiner Arbeit, habe ich viel für eine weitere/nächste Arbeit gelernt.Ich bin nach wie vor zufrieden mit der Auswahl meines Themas.Leider habe ich bei meinen Recherchen im Internet und in den verschiedenen Bücherlädenfestgestellt, dass zwar für die Erlebnispädagogik viele Bücher und Informationenzur Verfügung stehen, jedoch wenig für das Teilgebiet Erlebnispädagogikmit Pferden. Das hat mich gezwungen, mir die Theorie der Erlebnispädagogik anzueignenund auf mein Thema anzupassen. Dies war sicherlich eine Erschwernis beimeiner Arbeit.Die Zusammenarbeit mit meiner Betreuungsperson war sehr positiv und Frau Bütlerkonnte mir wichtige Inputs und Anregungen für meine Arbeit gegeben.Meine Chefin konnte mir aus Zeitgründen zwar weniger bei der Theorie helfen. Durchdass sie mir aber ermöglicht hat, Ponystunden abzuhalten, konnte ich mir die ent-25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!