13.07.2015 Aufrufe

Mai 2013 - Gemeinde Niederwiesa

Mai 2013 - Gemeinde Niederwiesa

Mai 2013 - Gemeinde Niederwiesa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläum bei der Feuerwehr in <strong>Niederwiesa</strong>Liebe Einwohner von <strong>Niederwiesa</strong>, liebeGäste aus Nah und Fern,die Kameradinnen und Kameradender Ortsfeuerwehr von <strong>Niederwiesa</strong>können in diesem Jahr mit Stolz ihr130. Gründungsjubiläum feiern. Am01.01.1883 wurden in beiden Ortsteilen,Oberwiesa und <strong>Niederwiesa</strong>, eigene,selbständige Freiwillige Feuerwehrengegründet. Die 1867 – für beideOrte zusammen – gegründete Feuerwehrhatte sich am 31.12.1882 wiederaufgelöst. Somit gibt es seit nunmehr130 Jahren ununterbrochen eine stabileund schlagkräftige Formation zurGewährleistung des Brandschutzes inunserem Ort und weit über die Ortsgrenzenhinaus.130 Jahre im Ehrenamt, erfolgreicherBrandschutz und Hilfe in fast allenNotlagen und rund 3000 (!) Einsätzesind für uns ein sehr gewichtigerGrund zum Feiern. Und das wollenwir selbstverständlich traditionell mitIhnen allen gemeinsam tun!Im Zeitraum vom 05.06.<strong>2013</strong> bis zum16.06.<strong>2013</strong> haben deshalb wir für Sieund uns eine ganze Reihe von Veranstaltungenim „Löschmeister“ undum das Gerätehaus herum geplantund vorbereitet. Dazu laden wir Siesowie Ihre Freunde und Bekanntenschon heute ganz herzlich ein.Die Ehrung aller im Laufe der Jahreverstorbenen Wehrkameraden – füruns ein Bedürfnis und eine Ehrenpflicht– eröffnet die Festwoche. Dazufindet am Mittwoch, dem 05.06.<strong>2013</strong>um 19.30 Uhr, auf dem Friedhof <strong>Niederwiesa</strong>unter dem von der Feuerwehr2012 gestifteten und neu errichtetenJohanniskreuz eine Kranzniederlegungstatt. Auch dazu sind alle Interessentensehr herzlich eingeladen.Am Samstag, dem 08.06.<strong>2013</strong> findet ab9.00 Uhr – erstmals in <strong>Niederwiesa</strong> –der Feuerwehr-Regionalausscheid desAltkreises Freiberg im Feuerwehr-Wettkampf (Disziplin Löschangriff)für die Jugendfeuerwehren statt. DieStraße „Zum Bahnhof“ wird der Austragungsortfür das hoffentlich spannendeAufeinandertreffen der etwa 30Mannschaften unseres Feuerwehr-Nachwuchses sein. Ihr Ansporn und ihrBeifall sind uns hier sehr willkommen.Am Abend des Samstages, beginnendab 17.00 Uhr, findet im Gerätehausder Feuerwehr die zum Jubiläumgehörende große Festveranstaltungfür die Kameradinnen und Kameradensowie für geladene Gäste statt.Am Montag, dem 10.06.<strong>2013</strong> und amMittwoch, dem 12.06.<strong>2013</strong> gibt es beider Feuerwehr in <strong>Niederwiesa</strong>, jeweilsab 19.00 Uhr, die bekannten und inder Vergangenheit sehr beliebten Veranstaltungenzur Heimatkunde. Einmalwird hier die „Geschichte von<strong>Niederwiesa</strong> in alten Ansichten“ dargestellt(Wiederholung des Vortragesvon 2010 in einer überarbeiteten Fassung),und als Thematik für den 2.Vortrag haben wir – völlig neu – einen„Kneipenbummel durch verschwundeneGaststätten“ ausgewählt. Unserevirtuelle Zechtour führt uns durch<strong>Niederwiesa</strong> über den Beutenbergnach Braunsdorf und Lichtenwalde,von dort über Ebersdorf und Hilbersdorfnach Chemnitz, über Eubazurück und dann nach Flöha, in denAltkreis und nach Frankenberg. Einesolche Strapaze erfordert natürlichvon jedem Teilnehmer eine hohe Konditionund eine große Trinkfestigkeit.Einen 3. Lichtbildervortrag zur Geschichtevon Chemnitz (Wiederholungvon 2011) können Sie voraussichtlichim Winterhalbjahr <strong>2013</strong>/14 erleben.Fortgesetzt wird die Festwoche dannmit dem 19. Sommerfest der Feuerwehr<strong>Niederwiesa</strong>.Für den Freitag, den 14.06.<strong>2013</strong>, 18.00Uhr, laden wir dazu alle Interessenten,Aktiven und Zuschauer zur 4. Auflageder großen Feuerwehr-Olympiadeins Gerätehaus ein. Gaudi und Sporteröffnen den Abend, beim anschließendenöffentlichen Tanz mit derDiscothek „happy-legs“ können alleBesucher und Wettkampfteilnehmerdas Tanzbein schwingen. Selbstverständlichgibt es für Leib und Seelesowie zur Regelung des persönlichenGetränkehaushaltes die bekannteLöschmeister-Gastronomie.Der Samstagnachmittag, 15.06.<strong>2013</strong>,gehört ab 14.30 Uhr wie immer denFreunden einer zünftigen Blasmusik,dazu gibt es neben Speisen undGetränken ab 13.00 Uhr das berühmteK + K (Kaffee und Kuchen) mitStraßenverkauf aus der hauseigenenKonditorei.Das zum Teil fertiggestellte, neue Feuerwehrmuseumzeigt an diesem Tagaußerdem sehenswerte alte und neueFeuerwehrtechnik.Am Abend findet der traditionelle,große Sommernachtsball im „Löschmeister“statt. Tanz bei Live-Musik biszum Abwinken, dazu die bekannteGastronomie, in diesem Jahr neu miteinem original „Löschmeisterbrot“ –frisch aus dem Steinofen – und unseremunschlagbaren Barbetrieb.Sonntag, der 16.06.<strong>2013</strong>, beginnt um10.00 Uhr mit dem Treff der Skatfreundesowie der Gastronomie imLöschmeister. Am Nachmittag erlebenSie und vor allem Ihre Kinder dasFeuerwehr-Kinderfest mit vielenAttraktionen (Feuerwehrrundfahrten,Pony-Kutschfahrten, Feuerwehr-Stafette,Büchsenspritzen, Basteln, Kinderschminken,Knüppelkuchen u.a.)Eine sehenswerte Schauvorführungunserer Turner bildet einen ganzbesonderen Höhepunkt an diesem Tag.Selbstverständlich gibt es auch amSonntag, ab 13.00 Uhr, K + K (auchmit Straßenverkauf) und die bekannteLöschmeistergastronomieNatürlich – wie immer – zu volkstümlichenPreisen und ohne jeglichen Eintritt!Ihre Feuerwehr <strong>Niederwiesa</strong>Am 15.06. und 16.06 <strong>2013</strong> ist nachmittags die Ausstellung zur Ortsgeschichte geöffnet.S. 14 <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederwiesa</strong> mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!