13.07.2015 Aufrufe

ProtoMat 95s-II-d.fm - LPKF Laser & Electronics AG

ProtoMat 95s-II-d.fm - LPKF Laser & Electronics AG

ProtoMat 95s-II-d.fm - LPKF Laser & Electronics AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InbetriebnahmeBei der ersten Inbetriebnahme sollte die Spindel zunächst mehrereStunden bei 10.000/min drehen.Beim späteren Einschalten wird ein Warmlaufen (bei 20.000/min) derSpindel für ca. 3 bis 5 Minuten von der Steuerung automatischvorgegeben. Die Warmlaufzeit ist von der Stillstandszeit abhängig.Während der Warmlaufzeit können keine Drehzahlen über 20.000/mineingestellt werden. Die höher eingestellte Drehzahl wird nach derWarmlaufzeit automatisch angefahren. BoardMaster steuert dieseVorgänge automatisch.Abbildung 14: Hinweis Box überWarmlaufzeit5.3 Vorbereitung der Werkzeuge5.3.1 Die DistanzringpresseAlle Werkzeuge müssen mit Distanzringen versehen sein, um dasexakte Aufnehmen und Ablegen der Werkzeuge zu gewährleisten.Die Distanzringpresse, die zum Aufpressen der Distanzringe auf dieWerkzeuge dient, besteht aus folgenden Teilen:Abbildung 15:1 25431- Magazin für Distanzringe2- Druckluftanschluß 6 bar3- Abdeckkappe mit pneumatischem Schalter4- Presswerkzeug mit eingelegtem Bohrer5- Zu pressender Distanzring26 Proto<strong>Laser</strong> <strong>ProtoMat</strong> <strong>95s</strong>/<strong>II</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!