13.07.2015 Aufrufe

ProtoMat 95s-II-d.fm - LPKF Laser & Electronics AG

ProtoMat 95s-II-d.fm - LPKF Laser & Electronics AG

ProtoMat 95s-II-d.fm - LPKF Laser & Electronics AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsabläufe beim Fräsen und Bohren7.4 BohrenAbbildung 37: SpiralbohrerAchtung! Vor dem Bohren ist der feste Sitz der Leiterplatte zuprüfen! Schalten Sie den Staubsauger ein!Das Bohren der Leiterplatten geschieht mit speziellenLeiterplattenbohrern. Wichtig ist in jedem Fall, daß das Absenken mitkonstanter Geschwindigkeit erfolgt. Diese Einstellung kann mit zweiEinstellmuttern im pneumatischen Block am Fräsbohrkopfvorgenommen werden.Eine zu hohe Absenkgeschwindigkeit hat Grat zur Folge, besonders beikleinen Bohrdurchmessern. Es ist daher empfehlenswert, bei kleinenDurchmessern die Bohrung vor dem Bohrvorgang anzukörnen. Dafürgibt es in BoardMaster die Phase MARKINGDRILLS, wo mit einemspeziellen Universalfräser, dem UNIVERSAL CUTTER 0.2 MMMARKING gearbeitet wird.Es kann immer nur eine Leiterplatte auf einmal gebohrt werden. MehrereLeiterplatten übereinander sind nicht möglich! Eine Bohrabdeckplattewird nicht benötigt.Alle Bohrer haben eine Länge von 38 mm.Weitere Hinweise ersehen Sie im Kapitel „Praxistips“ auf Seite 60.7.5 IsolationsfräsenAbbildung 38: <strong>LPKF</strong> Universal- (1),Mikro- (2) und HF-Fräser (3)Achtung! Vor dem Fräsen den festen Sitz der Leiterplatte prüfen!Schalten Sie den Staubsauger ein!50 Proto<strong>Laser</strong> <strong>ProtoMat</strong> <strong>95s</strong>/<strong>II</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!