13.07.2015 Aufrufe

Inverses Pendel - Technische Universität München

Inverses Pendel - Technische Universität München

Inverses Pendel - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktikumsversuch <strong>Inverses</strong> <strong>Pendel</strong>7 AppendixTabelle 2: Nomenklatur des Wagens.Symbol BeschreibungMATLAB/SimulinkNotationV m Motorspannung VmI m Motorstromstärke ImR m Motorwiderstand RmK t Motordrehmomentkonstante Ktη m Motorwirkungsgrad Eff mK m Gegeninduktionskoeffizient (Gegen-EMK) KmE emf Gegen-EMK-Spannung EemfJ m Rotorträgheitsmoment JmK g Übersetzung des Planetengetriebes Kgη g Wirkungsgrad des Planetengetriebes Eff gM Masse des Wagens MM c Gesamtmasse des Systems, inklusive des McRotorträgheitsmomentr mp Radius des Motorritzels r mpB eq equivalenter viskoser Dämpfungskoeffizient Beqaus Sicht des MotorritzelsF c Vortriebskraft des Wagens aufgrund Fcder Motorkraftx c Wagenposition auf der Stecke xcdx cdtWagengeschwindigkeit xc dotTabelle 3: Nomenklatur des <strong>Pendel</strong>s.Symbol BeschreibungMATLAB/SimulinkNotationα <strong>Pendel</strong>winkel bzgl. senkrechter Position alphadαWinkelgeschwindigkeit des <strong>Pendel</strong>s alpha dotdtα 0 Startwert des <strong>Pendel</strong>winkels (bei t = 0) IC ALPHA0M p Masse des <strong>Pendel</strong>s (inklusive T-Stutzen) MpL p volle <strong>Pendel</strong>länge (von Drehpunkt bis Spitze) Lpl p <strong>Pendel</strong>länge von Drehpunkt bis Schwerpunkt lpI p Trägheitsmoment des <strong>Pendel</strong>s Ipx p Absolute x-Koordinate des <strong>Pendel</strong>schwerpunktsAbsolute y-Koordinate des <strong>Pendel</strong>schwerpunktsy p21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!