13.07.2015 Aufrufe

Mittel der homöopathischen Taschenapotheke nach Dr - Eine Reise ...

Mittel der homöopathischen Taschenapotheke nach Dr - Eine Reise ...

Mittel der homöopathischen Taschenapotheke nach Dr - Eine Reise ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ipecacuanha (Brechwurzel)Allgemeines:Die Erkrankungen neigen zu periodischer Wie<strong>der</strong>kehr, beson<strong>der</strong>s nächtliche Anfälle, meist jeden zweiten Tag.Spasmen. Hämorrhagien von. hellrotem Blut aus allen Körperöffnungen. Alle Krankheitszustände vonständiger Übelkeit begleitet, bei <strong>der</strong> Erbrechen keine Erleichterung bringt. Patient sieht bleich und erschöpftaus. Warmblütig.Geist und Gemüt:Übelgelaunte und gereizte Stimmung; kaum zufrieden stellend; voller Wünsche, weiß aber nicht wo<strong>nach</strong>.Traurigkeit.Kopf:Kopfschmerz, wie zerschlagen, durch die ganzen Kopfknochen bis zur Zungenwurzel. Einseitige Migräneoberhalb eines Auges mit Übelkeit.Verdauungstrakt:Beständige Übelkeit, die durch nichts, auch nicht durch Erbrechen gemil<strong>der</strong>t wird. Erbrechen von weißem,eiweißartigem, sehr reichlichem Schleim; ohne Erleichterung; da<strong>nach</strong> ist <strong>der</strong> Patient wie betäubt, aber dieÜbelkeit hält weiter an. Erbrechen von hellrotem Blut mit Übelkeit. Die Zunge ist rein und sauber, höchstensganz leicht weißlich belegt. Anhalten<strong>der</strong> Speichelfluss, <strong>der</strong> den Kranken zu beständigem Schlucken zwingt.Unstillbares Schwangerschaftserbrechen. Durstlosigkeit. Schlaffes Elends- und Leeregefühl im Magen, als ob er<strong>nach</strong> unten hängt. Magenstörungen durch fette, unbekömmliche, gemischte Kost. Bauchkrämpfe, Koliken undTenesmus. Stühle entwe<strong>der</strong> vergoren, schleimig, schaumig o<strong>der</strong> grün wie Gras, schleimig o<strong>der</strong> wässrig o<strong>der</strong>klebrig und durchfällig. Mit mehr o<strong>der</strong> weniger Blut untergemischt.Atemwege:Starke Schleimansammlung. Spasmus. Obstruktion. Asthma-Anfall mit sehr starker Atemnot, pfeifendemRasseln und Hustenanfällen mit schwieriger Expektoration und gelatineartigem Auswurf sowie bläulicherVerfärbung <strong>der</strong> Lippen. Trockener Krampfhusten. Husten mit Würgen und Erbrechen. Blutungen aus <strong>der</strong> Naseo<strong>der</strong> Mund beim Keuchhusten. Ersticken<strong>der</strong> Husten, so dass das Kind ganz blau im Gesicht und steif wird.Nasenbluten; Bluthusten.Urogenitaltrakt:Starke, hellrote, gussweise Blutungen aus <strong>der</strong> Gebärmutter; Regelblutung zu früh und zu stark; begleitet vonÜbelkeit. Schwäch <strong>nach</strong> <strong>der</strong> Regel.Modalitäten:Verschlimmerung: Durch Temperaturschwankungen, Temperaturextreme; durch Bewegung; durchFeuchtigkeit, feuchte Wärme, Hitze; abends, <strong>nach</strong>ts; Erbrechen; Bücken.Besserung: Durch Ruhe; frische Luft.Vorherrschende Angriffsseite: Rechts.Klinische Indikationen:Asthma bronchiale. Bronchitis. Bronchopneumonie. Enteritis. Epistaxis. Gastritis. Gastroenteritis.Hämorrhagische Diathese. Hyperemesis gravidarum. Menorrhagie. Metrorrhagie. Migräne. ObstruktiveBronchitis. Pertussis. Pneumonie. Seekrankheit.Vergleichbare Arzneimittel:Antimonium crudum, Arsenicum album, China, Cuprum, Kalium carbonicum, Kalium sulfuricum, Nux vomica,Pulsatilla, Sanguinaria, Tabacum, Tartarus stibiatus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!