13.07.2015 Aufrufe

Der ängstliche, unsichere Hund - all about dogs web

Der ängstliche, unsichere Hund - all about dogs web

Der ängstliche, unsichere Hund - all about dogs web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 0,5 - 1 mg/kg 1 - 2 × täglichPsychogene <strong>Der</strong>matosen- 1 mg/kg 1 × täglichLeckdermatitis- 1 mg/kg 1 × täglich2.6 MAO-B-HemmerMonoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) oder auch -Inhibitoren (MAOI) hemmen dasEnzym Monoaminooxidase(MAO) und hemmen auf diese Weise den Abbau von biogenenAmine. Aufgrund dieser Eigenschaft werden sie als Antidepressiva genutzt.Die Enzyme von Typ MAO bauen diverse Hormone wie z. B. Adrenalin, sowie Neurotransmitterwie z. B. Noradrenalin, Dopamin und Serotonin ab. Durch Hemmung der MAO kommt es zueiner Anreicherung dieser Amine im Plasma und in der Zelle (Präsynapse). So stehen dieTransmitter für eine Signalübertragung im erhöhten Maß zur Verfügung, dies soll sich auf dendurch Depressionen aus der Balance geratenen Gehirnstoffwechsel günstig auswirken.2.6.1 Selegelin(Handelsname: Selgian®)Eigenschaften / WirkungenSelegilin ist ein Monoaminoxidase-Hemmer (MAOH). Als MAOH-A und MAOH-B erhöht esdie Konzentration der monoaminergen Neurotransmitter (Dopamin, Serotonin, Noradrenalin undAdrenalin). Unabhängig von dieser Wirkung schützt Selegilin zusätzlich das ZNS gegenüberfreien Radikalen und Neurotoxinen. Selegilin bindet rasch und irreversibel an dieMonoaminoxydasen. Die Dauer der pharmakologischen Wirkung, die dieser Fixierung folgt, istunabhängig vom Verlauf des Blutspiegels des Wirkstoffs. Selegilin wird im Stoffwechsel schnellabgebaut. MAO-B-Hemmer haben einen im Vergleich zu den Benzodiazepinen nur einenmilden angstlösenden Effekt. Sie eigen sich nicht für den akuten Einsatz, da sie lange brauchen,um ihre Wirkung zu entfaltenIndikationenZur Behandlung von <strong>Hund</strong>en mit Verhaltensstörungen emotionalen Ursprungs in Verbindungmit einer Verhaltenstherapie.©Monika Kaltner-Muschkiet 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!