13.07.2015 Aufrufe

Schulprogramm der Friedrich-Ebert-Schule

Schulprogramm der Friedrich-Ebert-Schule

Schulprogramm der Friedrich-Ebert-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-<strong>Schule</strong> Hannover-BadenstedtInklusiver Unterricht soll die Kin<strong>der</strong> befähigen,- die eigenen Stärken zu entdecken, zu entwickeln und zum positiven Beitrag auch für an<strong>der</strong>ezu machen- eigene Schwächen zeigen zu können und mit an<strong>der</strong>en, ohne Angst vor Konkurrenz und Versagen,diese Schritt für Schritt zu reduzieren- eigene Neigungen und Interessen einbringen zu können- Gemeinsamkeit zu erleben, aber auch Unterschiede zu akzeptieren- ein eigenes Lerntempo zu habenSo bewältigen die nicht behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong> den vorgegebenen Lernstoff für die einzelnen Jahrgänge ineiner angstfreien Lernatmosphäre, die behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong> werden durch die heterogene Zusammensetzungangeregt und ihr Lernwille wird gesteigert. Außerdem för<strong>der</strong>t es positive soziale Verhaltensweisenund Toleranz, täglich zu erleben, dass Menschen verschieden sind und trotzdem vieles gemeinsamhaben. Dies sind Fähigkeiten, die neben dem reinen Wissenserwerb in <strong>der</strong> Gesellschaft dringendbenötigt werden. Die Fortsetzung <strong>der</strong> inklusiven Beschulung im Bereich <strong>der</strong> Sekundarstufe I sollab August 2013 aufsteigend mit dem 5. Jahrgang erfolgen.Zusammen mit den Grundschulen aus unserem Schulbezirk hat das zuständige son<strong>der</strong>pädagogischeFör<strong>der</strong>zentrum ein Regionalkonzept (bisher Regionales Integrationskonzept – RIK) erarbeitet, das dieZusammenarbeit regelt. Nähere Ausführungen hierzu liegen vor.3.2.3 För<strong>der</strong>ungNeben Sprachför<strong>der</strong>ung, För<strong>der</strong>ung und For<strong>der</strong>ung in den Bereichen Mathematik, Lesen und Rechtschreibung,hat die <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-<strong>Schule</strong> als wichtigen Aspekt die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bereiche Konzentrationund Verhalten festgeschrieben (s. Konzept).Etwa 5 % <strong>der</strong> Mädchen und 15 % <strong>der</strong> Jungen wurden in den letzten Jahren als för<strong>der</strong>ungsbedürftigaufgrund von Verhaltensauffälligkeiten o<strong>der</strong> Konzentrationsschwächen gemeldet.Im 1. Jahrgang besteht ein beson<strong>der</strong>s großer För<strong>der</strong>bedarf in den Bereichen Wahrnehmung und Konzentration,aber zunehmend auch im logopädischen Bereich. Es gibt auch – insbeson<strong>der</strong>e im 1. Schuljahr– eine Reihe von Kin<strong>der</strong>n, die dringend Unterstützung brauchen, um gruppenfähig zu werden, umzu lernen, dass Regeln einzuhalten sind, die Teilnahme am Unterricht für sich und an<strong>der</strong>e erst zu ermöglichen.In den übrigen Jahrgängen geht es vor allem um För<strong>der</strong>unterricht zur Verbesserung des Verhaltens.Die Kin<strong>der</strong> lernen in einer Kleingruppe, wie man mit Aggressionen angemessen umgeht, wie man Gefühlezeigen kann und Gefühle an<strong>der</strong>er Kin<strong>der</strong> erkennt. Sie erproben, wie sie Kontakt zu an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>naufnehmen können usw. Einige Kin<strong>der</strong> benötigen aber auch hier Hilfen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Konzentration.Obwohl in allen Jahrgängen die Ziele des Faustlos-Konzeptes im Unterricht Berücksichtigung finden, istdiese beson<strong>der</strong>e För<strong>der</strong>ung Bestandteil unseres För<strong>der</strong>konzepts, um Kin<strong>der</strong>n zu helfen, sich in Klassenund Schulleben zu integrieren. (s. a. Konzept zur Schulsozialarbeit)3.2.4 BeratungsarbeitBeratungstätigkeit ist grundsätzlich Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Sie bezieht sich vor allemauf die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie auf die Beratung <strong>der</strong> Erziehungsberechtigten inden Bereichen:- Lernberatung und För<strong>der</strong>möglichkeiten- Schullaufbahnempfehlungen- Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten- beson<strong>der</strong>e Begabungen- allgemeine Fragen <strong>der</strong> Erziehung__________________________________________________________________________________Entwicklungsstand12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!