13.07.2015 Aufrufe

Ausschreibungsanzeiger Thüringen

Ausschreibungsanzeiger Thüringen

Ausschreibungsanzeiger Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 – Nr. 7 <strong>Ausschreibungsanzeiger</strong> <strong>Thüringen</strong> 15. Februar 2012Empfänger: Boy und Partner,Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH;Konto: 649791100; BLZ: 860 700 24;Bankverbindung: Deutsche Bank Naumburg.Die Vergabeunterlagen werden nur ausgegeben, wenn derNachweis über die Einzahlung vorliegt.k) Ende der Angebotsfrist: siehe Pkt. o)l) Angebote sind zu richten an: siehe Pkt. a)m) Sprache der Angebote: Deutschn) Bei der Eröffnung dürfen nur Bieter oder deren Bevollmächtigteteilnehmen.o) Datum, Uhrzeit, Ort der Eröffnung: 22.03.2012, 14:00 Uhr,Ort: GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH,Lindenring 26, 06618 Naumburg (Saale),Beratungsraum 17, 1. OGp) Geforderte Sicherheiten:Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5v.H. der Auftragssumme;Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5v.H. derAbrechnungssumme einschl. erteilter Nachträge.Es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines inder EG zugelassenen Kreditinstitutes angenommen.q) Zahlungsbedingungen:Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/Br) Rechtsform der Bietergemeinschaften:Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mitbevollmächtigtem Vertreters) Verlangte Nachweise:Alle nachfolgend aufgeführten Nachweise sind dem Angebotbeizufügen! Nach § 6 Abs. 3 VOB/A ist zum Nachweis derunternehmens bezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeitund Zuverlässigkeit die Bescheinigung der Eintragung in dasUnternehmer-Lieferanten-Verzeichnis der ABSt.Sachsen-Anhalt oder folgende gültigen Einzel- Nachweisevorzulegen: Umsatz in den letzten 3 Jahren, 3 Referenzender letzten drei Jahre mit vergleichbarer Leistung/gleichwertigeReferenzen mit Angabe vom Auftraggeber (inkl. Ansprechpartnern,Telefonnummer); jahresdurchschnittlichbeschäftigten Arbeitskräfte nach Berufsgruppen, technischeAusrüstung, technisches Personal für Leitung und Aufsicht.Gewerbeanmeldung und ggf. -ummeldung, Eigenerklärungbzgl. Gewerbezentralregister, Eintragung in die Handwerksrolle,Auskünfte von Finanzamt, Sozialversicherung (SOKA-Bau) u. Berufsgenossenschaft, Bewerbererklärung nachRdErl. des MW LSA vom 21.11.2008 auch für Nachunternehmerim Original, Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherungt) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 20.04.2012u) Nebenangebote: sind nicht zugelassenv) Beschwerden über die Vergabe oder Verstöße gegenVergabebestimmungen sind zu richten an:Burgenlandkreis Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle,Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg (Saale)Beschränkte Ausschreibung 62 720nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerba) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):LHW Landesbetrieb für Hochwasserschutz undWasserwirtschaft Sachsen-AnhaltWilli-Brundert-Str. 14, 06132 Halle (Saale)Tel. 0345 5484-401, Fax 0345 5484-450E-Mail: FB.ME@lhw.mlu.sachsen-anhalt.deInternet: www.lhw.sachsen-anhalt.deb) Vergabeverfahren:Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb,VOB/AVergabenummer: V-03/12/41mec) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur VerundEntschlüsselung der Unterlagen: keined) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungene) Ort der Ausführung: Burgenlandkreis - Zeitz, Rabaf) Art und Umfang der Leistung:Mäharbeiten an Deichen im Burgenlandkreis Zeitz:ca. 123.000 m² Deichmahd, Weiße Elster - Deich Salsitz undDeich Raba.Das Mähgut ist zu beräumen und zu entsorgen.g) Erbringen von Planungsleistungen: neinZweck der baulichen Anlage:Unterhaltungsarbeiten an Deichenh) Aufteilung in Lose: neini) Ausführungsfristen:Fertigstellung der Leistungen bis: 20.10.2012/2013/2014;Dauer der Leistung: 01.06.2012 bis 20.10.2014;Beginn der Ausführung: 16.06.2012/2013/2014m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge:28.02.2012, 18:00 UhrAnschrift, an die die Anträge zu richten sind:LHW Flussbereich Merseburg,Willi-Brundert-Str. 14, 06132 Halle (Saale)Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabespätestens am: 07.03.2012r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagent) Rechtsform der Bietergemeinschaften:selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreteru) Nachweise zur Eignung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis derEignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für diePräqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis).Bei Einsatz von Nachunternehmen ist aufVerlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmerpräqualifiziert sind oder die Voraussetzung fürdie Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmenhaben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantragdas ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärungzur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmensind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmenabzugeben, es sei denn, die Nachunternehmensind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabeder Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Listedes Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt derTeilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen(auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage derim Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genanntenBescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäßFormblatt 124 geforderten Angaben sind bereits mit demTeilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantragvorzulegen sind die geforderten Angaben zumPersonaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenenGeschäftsjahren.Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) isterhältlich unter: www.vergabehandbuch.de und FlussbereichMerseburg. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweisseiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3VOB/A zu machen:Bescheinigung Krankenkasse, Nachweis Haftpflichtversicherung:die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenenLeistung zur Verfügung stehenden GeräteSubmissionstermin:22.03.2012, 10:30 Uhr im LHW, 06132 Halle (Saale),Raum 222Zuschlagsfrist: 20.04.2012w) Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt,Leipziger Str. 58, 39112 Magdeburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!