13.07.2015 Aufrufe

KARRIERE IN DER WISSENSCHAFT CAREERS ... - DAAD-magazin

KARRIERE IN DER WISSENSCHAFT CAREERS ... - DAAD-magazin

KARRIERE IN DER WISSENSCHAFT CAREERS ... - DAAD-magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02/13Das Magazin für <strong>DAAD</strong>-AlumniThe <strong>magazin</strong>e for <strong>DAAD</strong> alumniwww.daad-<strong>magazin</strong>.deKarriere in der WissenschaftCareers in researchWoher kommen die Ideen?Where do new ideas come from?Dusit/shutterstock


Research in GermanyJoin Germany’s international research community!Our website offers a wide range of information:PhD programmes in GermanyCareer opportunities at German research institutesResearch funding organisationsLatest research news, events and much moreSubscribe to ournewsletter today!www.research-in-germany.de/newsletterFind us on Facebook:facebook.com/Research.in.GermanyFollow us on Twitter:twitter.com/ResearchGermany


RubrikLETTER 02/2013Karriere in derWissenschaftCareers in research 20Barbara ischingerLehre verbessernImproving teaching 8Katajun AmirpurExpertin für DialogExpert in dialogue 364Karlsruhe –Wiege der THsCity of engineers 44


KompASSLETTER 02/2013picture-alliance/dpaFÜR E<strong>IN</strong>E BESSERE WELT Seit 40Jahren ist Deutschland Mitglied derVereinten Nationen (VN). Am 18. September1973 waren die BundesrepublikDeutschland und die Deutsche DemokratischeRepublik als 133. und 134.Mitgliedsstaat aufgenommen worden.Mit der deutschen Wiedervereinigungim Jahr 1990 wurde die Bundesrepublikzur alleinigen Vertreterin der deutschenBevölkerung in den VN. Deutschlandbringt sich auf vielfältige Weise indie Arbeit der Weltgemeinschaft ein,beteiligt sich an Friedensmissionen derStaatengemeinschaft und ist ein Sitzstaatder Vereinten Nationen. Das heißt,Deutschland beherbergt VN-Organisationen,darunter den InternationalenSeegerichtshof in Hamburg und dasSekretariat der Klimarahmenkonventionin Bonn. In der Bundessstadt Bonnhaben insgesamt sogar 18 Organisationen,Programme und Büros derVereinten Nationen ihre Adresse.FOR A BETTER WORLD Germany hasbeen a member of the United Nations(UN) for 40 years. On 18 September 1973,the Federal Republic of Germany andthe German Democratic Republic joinedthe UN as its 133rd and 134th memberstates. With German reunification in 1990,the Federal Republic became the soleUN representative of the German people.Germany involves itself in the work ofthe international community in a varietyof ways, takes part in UN peace missionsand is home to a number of UN organisations,including the International Tribunalfor the Law of the Sea in Hamburgand the Secretariat of the FrameworkConvention on Climate Change in Bonn.In all, 18 United Nations organisations,programmes and offices are domiciledin Bonn.www.new-york-un.diplo.deFrischer Fahrtwind in FrankfurtVom 12. bis 22. September öffnen sich in Frankfurt die Türen zur InternationalenAutomobil-Ausstellung IAA, der weltgrößten Automesse. Ganze achtWagen gab es bei der ersten IAA 1897 zu bestaunen, zuletzt stellten die Autoherstellereiner Million Besuchern allein 89 Weltpremieren vor. Auch 2013werden viele Neuheiten von rund 300 Ausstellern aus 30 Ländern erwartet.Ein großes Thema werden sparsame, umweltfreundliche Antriebe für morgensein. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Industriezweige Deutschlandsund mit 750.000 Beschäftigten auch einer der größten Arbeitgeber.Latest cars unveiledThe International Motor Show (IAA), the world’s biggestexhibition of the automotive industry, will beopening its doors in Frankfurt from 12 to 22 September.Just eight cars were on show at the first IAA in1897, whereas automobile manufacturers last year unveiled89 world premieres. In 2013, 300 exhibitors from30 countries are expected to present their latest innovations.One key issue will be fuel-efficient engines. Theautomotive industry is one of Germany’s most importantbranches of industry, as well as one of its biggestemployers, providing jobs for 750,000 people.www.iaa.deKITA FÜR ALLE Als bedeutende Investition in die Zukunft siehtDeutschland den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für die Kleinsten,der am 1. August in Kraft getreten ist. Für jedes ein- bis dreijährigeKind soll ein Platz bereitstehen. Das Gesetz soll allen Kinderndieselbe Chance auf eine frühkindliche Förderung garantieren undFrauen und Männern ermöglichen, Kind und Beruf zu vereinbaren.Rund 800.000 Betreuungsplätze stehen zur Verfügung, trotzdemkommt es vor allem in Großstädten noch zu Engpässen.CHILDCARE FOR EVERYONE Germany sees the legal entitlement tochildcare for the very young that came into force on 1 August as a majorinvestment in the future. A place is to be made available for everyone- to three-year-old child. The law aims to give all children equalopportunities for early childhood education and care, while enablingmen and women alike to reconcile having a family with pursuinga career. Although around 800,000 childcare places are available,bottlenecks still occur, especially in big cities.www.bmfsfj.depicture-alliance/chromorange6


CompASSLETTER 02/2013updatepicture-alliance/dpa (2x)Gamescom 2013dIE WOLLEN NUR SPIELEN Ende August lud die gamescom, eineder größten Messen für Computer- und Videospiele, nach Köln. Dieinteraktive Spieleindustrie hat sich in Deutschland mit 1,85 MilliardenEuro Umsatz im Jahr als feste Größe etabliert. Ihre Zentren liegenin Berlin und Rhein-Main. Hier bildet auch die Games Academy aus.Games-Studiengänge bieten inzwischen auch einige Hochschulen an.THEY ONLY WANT TO PLAY At the end of August, Cologne playedhost to gamescom, one of the biggest computer and video game fairs.With annual sales of 1.85 billion euros, the interactive games industryhas become firmly established in Germany and is mainly centred inBerlin and the Rhine-Main area. This is also where training is providedby the Games Academy. Degree courses in games are also on offer atsome universities these days.www.gamescom.de,www.games-career.com/de/StudiumIDEE UND ERFOLG Der Deutsche Gründerpreis,die bedeutendste Auszeichnung für Unternehmer,ging 2013 in der Kategorie „Startup“ an das IngenieurbüroInnoven aus Bremerhaven. Vom Entwurfbis zu zertifizierten Prototypen für WindenergieundSchifffahrt-Komponenten liefert es alles auseiner Hand. Den Preis unterstützt das Bundesministeriumfür Wirtschaft und Technologie, dasden Mittelstand als „Triebfeder einer dynamischenWirtschaftsentwicklung“ erachtet.IDEA AND SUCCESS In 2013, a Bremerhaven-basedengineering firm called Innoven won the GermanFounders Award, the country’s most-coveted prize forentrepreneurs, in the “Start-up” category. The companyoffers a one-stop shop service for everythingfrom a design sketch to certified prototypes for windpower and shipping components. The award is supportedby the Federal Ministry of Economics andTechnology, which views medium-sized businesses asthe “mainspring of dynamic economic development”.www.deutscher-gruenderpreis.deOFFEN UND EHRLICH Zwanzigsten Jahrestagfeiert die Anti-Korruptionsorganisation TransparencyInternational, die am 5. Oktober 1993 in Berlingegründet wurde. Mit dem Korruptionswahrnehmungsindex(CPI) schuf sie ein Instrument, dasRegierungen weltweit zur Rechenschaft zieht.Spitzenergebnisfür DeutschlandDer Einfluss Deutschlands in derWelt ist besonders positiv – zudiesem Ergebnis kommt eine vonder BBC beauftragte Umfrage.Dafür wurden mehr als 26.000 Menschen um ihre Einschätzungvon 16 Ländern gebeten. Sie wurden gefragt, ob der Einfluss eines Landes inder Welt „überwiegend positiv“ oder „überwiegend negativ“ sei. 59 Prozentder Befragten aus 21 Ländern bescheinigten Deutschland einen überwiegendpositiven Einfluss. Damit hat sich die Zustimmung vom Vorjahr um dreiProzent verbessert, kein Land schneidet besser ab. Besonders beliebtist Deutschland der Umfrage nach in Ghana (84 Prozent sagten: „positiv“),Frankreich (81 Prozent) und Australien (76 Prozent). Gefolgt wird Deutschlandauf der Beliebtheitsskala von Kanada, Großbritannien und Japan.Germany scores top marksAccording to a survey conducted by the BBC, Germany has a particularlypositive influence in the world. For the purposes of the survey, more than26,000 people were asked to rate 16 countries. They were asked whetherthey believed a country’s influence in the world to be “mainly positive” or“mainly negative”. 59 percent of the respondents from 21 countries testifiedthat Germany’s influence was mainly positive. This is three percent higherthan last year, and the best rating of all. According to the survey, Germanyis particularly popular in Ghana (84 percent gave a “positive” rating), France(81 percent) and Australia (76 percent). On the popularity scale, Germanyis followed by Canada, Great Britain and Japan.www.bbc.co.uk/news/world-europe-22624104Chris Tobin/digital visionOPEN AND HONEST Transparency International,the anti-corruption organisation that was founded on5 October 1993 in Berlin, is celebrating its twentiethanniversary. It created the Corruption PerceptionsIndex (CPI), an instrument that is used to hold governmentsworldwide accountable for their actions.www.transparency.deZIVIL UND SOZIAL Die Zivilgesellschaft in Zahlenuntersucht eine gleichnamige Studie, die von einemStiftungsbündnis vorgestellt wurde. Bisher war der– neben Staat und Markt – Dritte Sektor in Deutschlandstatistisch kaum erfasst. Die hohe Zahl von615.000 zivilgesellschaftlich engagierten Organisationenist eines der überraschenden Ergebnisse.CIVIL AND SOCIAL The civil society in numbers hasbeen explored by a study of the same name that waspresented by an association of foundations. Previously,virtually no statistics had been available for Germany’sthird sector, the first and second being the stateand the market. One of the surprising results of thestudy is the high number of organisations active in thearea of civil society – namely 615,000.www.ziviz.infoBarrierefrei Im Internetportal Wheelmap,einem Projekt des Berliner Vereins „Sozialhelden“,kann jeder rollstuhlgerechte Orte markieren.Die Karte gibt es auch als kostenlose App.BARRIER-FREE The Internet portal Wheelmap, aproject of the Berlin-based association “Sozialhelden”,allows to classify places in terms of their wheelchairsuitability. The map is also available as a free app.www.wheelmap.org7


Im Gespräch InterviewLETTER 02/2013„Wir möchten dieLehre verbessern““We would like to improve teaching”Was sollten Absolventen können? Was müssen Hochschulen vermitteln?Die OECD plant einen länderübergreifenden Vergleich der Lernergebnisse vonStudierenden. Ein Gespräch mit OECD-Bildungsdirektorin Barbara IschingerWhat should graduates know? What skills should higher education institutionsteach? The OECD is planning an international comparison of what studentslearn, an Assessment of Higher Education Learning Outcomes (AHELO). We discussedit with the OECD’s Director for Education and Skills Barbara Ischinger................................................................Interview/interview: Janet Schayan, Fotos/photographs: Thomas DornAHELODas Kürzel steht fürAssessment of HigherEducation LearningOutcomes. Das Projektder in Paris ansässigenOrganisationfür wirtschaftliche ZusammenarbeitundEntwicklung (OECD)will die Kompetenzenvon Bachelorstudierendenkurz vor ihremAbschluss messen. Ander AHELO-Machbarkeitsstudiebeteiligtensich 17 Länder. Getestetwurden allgemeineund fachspezifischeFähigkeiten in Wirtschaftund Ingenieurwissenschaften.aheLOThe acronym standsfor Assessment ofHigher EducationLearning Outcomes.The project of theParis-based Organisationfor Economic Cooperationand Development(OECD) aimsto measure the abilitiesof students shortlybefore they completetheir first degree.17 countries have participatedin the AHELOFeasibility Study. Testsexamined the genericand subject skills ofstudents of economicsand engineering.www.oecd.org/edu/aheloFrau Professor Ischinger, die AHELO-Machbarkeitsstudiewurde Ende 2012 abgeschlossen. Aus welchemGrund war sie wichtig?Ein AHELO-Programm würde für jedes teilnehmendeLand einen großen finanziellen Aufwand bedeuten.Insofern wollen die Länder wissen, was man sich davonversprechen kann. Darüber hinaus mussten wirdie Methode prüfen und nachweisen, dass auch voreinem multikulturellen Horizont Vergleiche möglichsind, um Lernergebnisse in den Ländern festzustellen.Kann das über die Kulturen hinweg gelingen?Die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften schienenuns am leichtesten vergleichbar. Die Experten habensehr rasch Spezifika gefunden, die man testen sollte.Wir waren selbst überrascht, dass wir so schnell einenKonsens gefunden haben. Als dritter Bereich wurden„generic skills“ getestet, dazu gehören die FähigkeitenProbleme zu lösen und analytisch zu arbeiten.Welche Erkenntnis erhofft sich die OECD von AHELO?Für die OECD hat die Verbesserung und Wertschätzungder Lehre Priorität. Die Fakultäten sollen sichinformieren können, was ihre Studierenden gelernthaben. Wenn AHELO umgesetzt wird, wäre uns sehrwichtig, gleichzeitig begleitende Programme zu entwickeln,die zeigen, wie sich die Lehre weiter verbessernlässt. Wir möchten auch deutlich machen, dassdie Lehre neben der Forschung die zweite wichtigeSäule im akademischen Bereich ist. Oft hat die Lehrenicht die Bedeutung, die ihr zukommen müsste. Geradevor dem Hintergrund einer hohen Jugendarbeitslosigkeitfragen sich viele Graduierte, ob sie wirklich dasgelernt haben, was sie für den Arbeitsmarkt brauchen.Gibt es einen länderübergreifenden Kanon von Kompetenzenfür den Arbeitsmarkt? Und warum ist es Ihnenso wichtig Lernergebnisse zu vergleichen?PROFessor Isch<strong>IN</strong>Ger, the AHELO Feasibility Studywas completed at the end of 2012. Why is this OECDstudy important?An AHELO programme would entail great financialexpense for all the participating countries. Accordingly,the countries want to know what they can expectfrom such a project. In addition, we had to test ourmethods and demonstrate that comparisons are possiblewithin a multicultural setting in order to determinelearning outcomes in different countries.Can that be successfully done across different cultures?Engineering and economics seemed to us to be easiestto compare. The experts very soon found specific detailsthat should be tested. We were surprised ourselves thatwe were able to reach a consensus so quickly. “Genericskills” were tested as a third area; these include the abilityto solve problems and work in an analytical way.What insight does the OECD hope to gain from AHELO?Improvement and appreciation of teaching have priorityfor the OECD. Departments should be able to findout what their students have learned. If AHELO is implemented,it would be very important for us to simultaneouslydevelop accompanying programmes thatshow how teaching could be further improved. Wewould also like to make clear that teaching is the secondimportant pillar of the academic sector alongsideresearch. Teaching is often not given the recognition itought to receive. Particularly against the backgroundof high youth unemployment, many graduates wonderwhether they have really learned what they needfor the labour market.8


Barbaraischinger9Thomas Dorn/laif


im GesprächLETTER 02/2013Thomas Dorn/laif (2)d Mobilität gilt heute geradezu als Bedingung, daherist eine gewisse Vergleichbarkeit von Kompetenzen eineneue Notwendigkeit. Allgemeingültig ist sicher,dass man Gelerntes in ganz neuen Situationen umsetzenund anwenden können muss. Diese „transferabilityof skills“ ist ein wichtiger Punkt. Es geht zum Beispielum Methoden, wie man Schritt für Schritt eineAnalyse durchführt, um ein Problem zu lösen.Kann man dabei denn die Wissenschafts- und Lerntraditionender Länder wirklich ausblenden?Bei Ingenieurwissenschaften schon. Schwieriger wirdes bei Geisteswissenschaften. Aber auch hier könnenBarbara Ischinger im Gespräch mit LETTER-Redakteurin Janet SchayanBarbara Ischinger in discussion with LETTER editor Janet Schayane Is there an international catalogue of skills for thelabour market? And why is it so important for you tocompare skills?Today mobility is considered a particular prerequisite,which is why a certain comparability of skills is a newrequirement. Generally, it is true that people have to beable to put into practice and apply what they havelearned in entirely new situations. This transferabilityof skills is an important point. It involves, for example,» LERNEN, WAS MAN WIRKLICH BRAUCHT» Learn<strong>IN</strong>G WHAT You REALLY NEEDwir vergleichen, wie ein Literaturstudium aufgebautsein soll, das Studierende auf die moderne Welt vorbereitet,in der sie mit ihrem Wissen umgehen müssen.Aber „Kritisches Denken“, das bei den generellen Fähigkeiteneine Rolle spielte, wird in Asien vielleichtdoch anders ausgeprägt sein als in Europa?Der Studierende, der heute im Internet seine Quellensucht, muss kritisch beurteilen können, ob die Quellevertrauenswürdig ist, ob er sich darauf verlassen will.Von einer wissenschaftlichen Arbeit erwartet man,dass sie eine gewisse Distanz hat und ihr Objekt kritischuntersucht. Insofern wird es auch in diesen BereichenVergleichbarkeit geben.Welche Schlüsse haben Sie aus der Studie gezogen?Was hat gut funktioniert, was war schwierig?Interessant waren Rückmeldungen, die zeigen, dassthe methods you use to carry out a step-by-step analysisin order to solve a problem.Is it really possible to mask out different countries’scientific and academic traditions?That’s definitely possible in the case of engineering.Things are more difficult when it comes to the humanities.Yet even there we can compare how a literaturedegree programme should be structured so that studentsare prepared for the modern world in which theyhave to apply their knowledge.However, a capacity for “critical thinking”, whichplayed a role in the generic skills, is perhaps valued differentlyin Asia than it is in Europe?Students who go looking for sources on the Internet todayhave to be able to critically assess whether a sourceis trustworthy and whether they want to rely on it.10


InterviewLetter 02/2013d viel Nachdenken stattgefunden hat. JapanischeExperten haben uns gesagt, sie hätten erkannt, dassihre Studierenden nicht so gut auf moderne Aufgabenstellungenin Ingenieurwissenschaften vorbereitetwerden. Es freut uns, wenn ein Programm zu solchenÜberlegungen beitragen kann. Schwierig war es zumTeil, die Studierenden zur Teilnahme zu motivieren.Können Sie sagen, was Hochschulen richtig machen,die herausragende Graduierte entlassen?Dazu ist es zu früh. Man wird sicher später zu grundsätzlichenSchlussfolgerungen kommen, wenn die Länderdie volle Entwicklung eines AHELO-Programmsunterstützen. Bei der PISA-Studie, die die Leistungenan Schulen untersucht, sind wir nach mehreren Durchgängenauch zu konkreten Ergebnissen gekommen.Wie ist der weitere Zeitplan?Im November werden wir den Ländern einen Vorschlagmachen, wie ein umfassenderes AHELO aussehenkann – in der Hoffnung, dass sie positiv reagieren.Es wird dann aber nicht unbedingt ein breiter Fächerkanongetestet. Es kann sein, dass viele Länder vor alleman den fächerübergreifenden „generic skills“ interessiertsind. Die Prioritäten bestimmen die Länder.Bedeutende Wissenschaftsnationen wie Frankreichund Deutschland haben sich bisher nicht an AHELObeteiligt. Wohl auch aus Vorbehalten gegenüber derMethodik. Wie bewerten Sie dies?Sowohl Deutschland als auch Frankreich zögern eher,in internationale Programme einzusteigen. Das habenwir auch bei PISA erlebt. Das ist schade, denn je eherman einsteigt, desto mehr ist man an der Entwicklungder Indikatoren beteiligt. Auf der anderen Seite habenandere große Länder wie die USA oder Australien teilgenommen,die dem Ganzen viel Rückenwind geben.Muss Deutschland den Wettbewerb denn scheuen?Nein, überhaupt nicht. Ich bin sicher, dass andere Ländergerne von Deutschland lernen würden. Deutschlandhat in der Internationalisierung große Schrittegetan – und der <strong>DAAD</strong> hat ganz maßgeblich dazu beigetragen.Eine Teilnahme würde Deutschland ermöglichen,zusammen mit der internationalen Hochschulgemeinschaftin der Lehre Weiterführendes zuentwickeln. Das wäre sehr wünschenswert.Nach welchen Kriterien haben Sie seinerzeit Ihre Hochschulwahlgetroffen?Ich wollte eine bestimmte afrikanische Sprache lernen,das ging damals nur in Washington. Hätte es eingrößeres Angebot gegeben, hätte ich gerne gewusst, obman dort lernt, eine gute Arbeit zu schreiben. Denndas Schreiben habe ich nicht an der Universität gelernt.Heute ist es jedoch schwer, dies erst im Berufnachzuholen. Die Anforderungen der Arbeitgebersind gewachsen.e Academic work is expected to have a certain objectivityand to critically examine its subject. To thatextent, there will be comparability in those areas too.What conclusions have you drawn from the study?What worked well and what was especially difficult?It was interesting to receive feedback that showed thata lot of reflection had taken place. Japanese expertstold us that they recognised that their students are notvery well prepared for modern tasks in engineering.We are pleased that a programme can contribute toideas of that kind. It was sometimes difficult to motivatestudents to participate.Can you say what higher education institutions thatproduce outstanding graduates do right?It’s too early for that. We will certainly be able to reachfundamental conclusions later if countries support thefull-scale development of an AHELO programme. In thePISA study, which examines performance in schools, wealso arrived at concrete results after several rounds.What is the further timetable?In November we will present a proposal to the countrieson how a more comprehensive AHELO programmecould look – in the hope that they will respondpositively. It will not necessarily be the case thata broad range of subjects will be tested. Many countrieswill perhaps be primarily interested in the genericskills that are common to all disciplines. Thecountries set the priorities.Major research nations like France and Germany havenot participated in AHELO. Apparently due to reservationsabout the methodology. How do you view that?Both Germany and France tend to be hesitant about enteringinternational programmes. We also experiencedthat with PISA. That’s a pity, because the sooner you takepart, the more you are involved in the development ofthe indicators. On the other hand, other large countrieslike the USA and Australia have taken part, which hasgiven the whole project a considerable boost.Does Germany need to have anything to fear from competition?No, not at all. I’m sure other countries would like to learnfrom Germany. Germany has taken great strides when itcomes to internationalisation – and the <strong>DAAD</strong> has madea very major contribution to that. Participation wouldenable Germany to develop improvements in teachingwith the international higher education community.Which criteria did you apply when you had to choose ahigher education institution?I wanted to learn a specific African language and thatwas then only possible in Washington. If there hadbeen a wider choice, I would have liked to have knownwhere students learn to write good assignments. Yousee, I didn’t learn to write at university. Today, however,it is difficult to do that later after you’ve startedyour career. Employers’ requirements have increased.Zur personProf. Dr. BarbaraIschinger ist seit 2006OECD-Direktorin fürBildungswesen undKompetenzen. Siewar zuvor unter anderemVize-Präsidentinder Humboldt-Universitätin Berlin,Direktorin der Fulbright-Kommissionund Mitglied des<strong>DAAD</strong>-Vorstands. Seit1998 ist die AfrikanistinaußerplanmäßigeProfessorin an derUniversität zu Köln.proFILEProf. Dr. BarbaraIschinger has beenOECD Director forEducation and Skillssince 2006. Beforethat she held a varietyof positions, includingExecutive Vice-Presidentof Humboldt-Universität in Berlin,Director of the FulbrightCommissionand Member of the<strong>DAAD</strong> Board of Trustees.Since 1998the African studiesspecialist has beenadjunct professor atthe University ofCologne.11


netzwerkLETTER 02/2013<strong>DAAD</strong> 2020WELTOFFene StrUKTUREN Neue Horizonteerschließt der <strong>DAAD</strong> mit seinerim Frühjahr vorgestellten „Strategie2020“: Neben seinem Kerngeschäft –der Vergabe von Stipendien für die Besten– will sich der <strong>DAAD</strong> bis 2020 nochstärker für weltoffene Strukturen in derHochschullandschaft einsetzen und zukünftigvermehrt Wissen für Wissenschaftskooperationenbereitstellen.„Die großen Fragen gegenwärtiger Gesellschaftenmachen eine globale Problemlösungnotwendig. In globaler Verantwortungmuss daher auch geforschtund gelernt werden“, betont <strong>DAAD</strong>-Präsidentin Professor MargretWintermantel. Zu den wichtigen Herausforderungenzählen für den <strong>DAAD</strong>außerdem der weltweite Wettbewerbzwischen Hochschulen und Hochschulsystemen– national und international.picture-alliance/dpaChristian Müller mit <strong>DAAD</strong>-Präsidentin Margret WintermantelChristian Müller with <strong>DAAD</strong> President Margret Wintermantel www.dwih.com.brDenise Nunes/<strong>DAAD</strong>COSMOPOLITAN StrUCTUreSThe <strong>DAAD</strong> is broadening horizons withStrategy 2020, the new programme itpresented this spring. In addition to itscore activity – awarding scholarshipsto the very best students and researchers– the <strong>DAAD</strong> aims to work even harderto promote open structures in highereducation and provide more expertisefor research collaborations.“The great questions of contemporarysocieties make global problem-solvingimperative. Therefore, research andlearning must be conducted with globalresponsibility,” emphasises <strong>DAAD</strong>President Professor Margret Wintermantel.Important challenges forthe <strong>DAAD</strong> also include the global competitionbetween higher educationinstitutions and higher education systems– nationally and internationally.www.daad.deDrei Fragen an Christian Müller, Leiter des Deutschen Wissenschafts- undInnovationshauses (DWIH) São Paulo, zu „Deutschland + Brasilien 2013–2014“Wie lebendig ist die Wissenschaftskooperation beider Länder?Auf beiden Seiten des Atlantiks sehen Wissenschaftler es als gewinnbringend an, Partnerim anderen Land zu haben. Partner für den Austausch von Studierende, für dieAusbildung von Doktoranden, für bilaterale Projekte in der Forschung. Seit der starkgestiegenen Forschungsförderung und natürlich dem Start des Programms „Sciencewithout borders“ ist Brasilien international beachtet und umworben.Was kann das Deutschlandjahr für die Wissenschaftszusammenarbeit leisten?Es wird gute Modelle für Kooperationen sichtbar machen. Die brasilianische Öffentlichkeitwird wahrnehmen, wie viele ihrer Wissenschaftler bereits eng mit Deutschlandzusammenarbeiten. Und es wird Plattformen für neue Projekte bieten.Welches Wissenschaftsevent wird besonders spannend?Das DWIH São Paulo lädt am 8. Oktober zum zweiten „Deutsch-Brasilianischenwissenschaftlichen Dialog“ Forscher aus beiden Ländern zu den Kernthemen „UrbaneWelt – Gestaltung öffentlicher Räume“ und „Demografischer Wandel im Vergleich“ ein.Three question for Christian Müller, Director of the German House of Researchand Innovation (DWIH) in São Paulo, about Germany + Brazil 2013–2014How active is research cooperation between the two countries?Researchers on both sides of the Atlantic consider it beneficial to have partners inthe other country – partners for the exchange of students, for the training of doctoralstudents and for bilateral research projects. Since the significant increase in researchfunding and, of course, the launch of the Science without Borders programme, Brazilhas received international attention and been actively courted.What can the Year of Germany do for research cooperation?It will make good models of cooperation visible. The Brazilian public will realise howmany of their researchers already work closely with Germany. And it will offer platformsfor new projects.Michael Jordan/<strong>DAAD</strong>Which research event will be particularly interesting?On 8 October, DWIH São Paulo is inviting researchers from both countries to the secondGerman-Brazilian Dialogue on Science, Research and Innovation on the key subjects of“Urban World – Shaping Public Spaces” and “A Comparison of Demographic Change”.12


NetworkLETTER 02/2013upDAteAllan Gichigi<strong>DAAD</strong>-Alumni <strong>IN</strong> NAIROBIKREATIVE LÖSUNGEN Afrikas Ballungszentren wachsen – wirtschaftlichund räumlich. Während der Jahreskonferenz der <strong>DAAD</strong>-Alumni in Nairobi entwickelten die Teilnehmer aus Kenia undDeutschland kreative Ideen für die Probleme der afrikanischenGroßstädte. Ihre Ergebnisse reichen von besserem Fundraising biszu Hochwasserrisikomanagement.CreATIVE SOLUTIONS Africa’s conurbations are growing – economicallyand in terms of size. During the Annual Conference of <strong>DAAD</strong>Alumni in Nairobi participants from Kenya and Germany developedcreative ideas for dealing with the problems of African cities. Theirfascinating findings range from improved fundraising to floodrisk management.www.daad-<strong>magazin</strong>.de/24017Leibniz-Preis für <strong>DAAD</strong>-AlumnusFür seine Pionierarbeit in der Organischen Katalyseforschung erhielt er denwichtigsten deutschen Forschungsförderpreis: Professor Frank Gloriuswurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet. Gloriuskonnte dank der Förderung des <strong>DAAD</strong> schon früh internationale Erfahrungsammeln – in Stanford und Harvard. „Beide Aufenthalte waren prägend“,sagt Glorius. „Ich hatte das Glück, an weltweit angesehenenUniversitäten in Top-Forschungsgruppen arbeiten zu dürfen.“ Glorius erhieltschon mit 32 Jahren eine Professur für Organische Chemie an der UniversitätMarburg, drei Jahre später folgte der Ruf nach Münster.Leibniz Prize for <strong>DAAD</strong> alumnusProfessor Frank Glorius has been honoured withGermany’s most important researchaward, the DFG’s Gottfried Wilhelm LeibnizPrize, for his pioneering work in organiccatalysis research. Thanks to the supportof the <strong>DAAD</strong>, Glorius was able togain international experience early inhis career – in Stanford und Harvard.“Both stays were influential,” says Glorius.“I had the luck of being able towork in top research groups at globallyrenowned universities.” Glorius receiveda professorship for organicchemistry at the University of Marburgat the early age of 32 and thenmoved to Münster three years later.Peter Grewer/GWLNaCHHALTIGES WEB<strong>IN</strong>AR Das AlumniportalDeutschland geht mit seinem Webinar zur Nachhaltigkeitin die letzte Runde. Unter dem Titel „Global.Gerecht. Gemeinsam – Konzepte für eine zukunftsfähigeWelt“ wurde im August der Partizipationsgedankein Politik und Bildung beleuchtet. Im begleitendeninteraktiven Praxisprojekt, dessenBewerbungsfrist am 2. September endet, befassensich die Alumni in virtuellen Teams mit verschiedenenAufgaben aus dem Bereich der Nachhaltigkeit undpräsentieren ihre Ideen vor einer Jury aus Wissenschaftund Journalismus.SUSTA<strong>IN</strong>ABILITY WEB<strong>IN</strong>AR AlumniportalDeutschland, the Germany alumni website, is enteringthe final round of its webinar on sustainabilityentitled “Global. Fair. Together – Concepts for aSustainable World”. In August the focus was on theidea of participation in politics and education. Inthe accompanying interactive project, for whichapplications must be submitted by 2 September,alumni will work together in virtual teams on varioustasks in the field of sustainability and present theirideas to a jury of researchers and journalists.https://www.alumniportal-deutschland.org/lp/praxisprojekt.htmlSOMMERLICHES LektOrentreFFEN Das 25. großeLektorentreffen des <strong>DAAD</strong> zeigte sich als gelungeneMischung aus Sommerfest und Arbeitssitzung.Rund 200 Lektoren aus 70 Ländern waren imJuli dafür nach Bonn gereist. Ein Höhepunkt wardie Preisverleihung des von der Schriftstellerin undBüchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe und dem<strong>DAAD</strong> ausgelobten Schreibwettbewerbs „Ein Märchengeht um die Welt – Neues vom Rattenfänger“.SUMMER Meet<strong>IN</strong>G OF LECTURERS The <strong>DAAD</strong>’s25th large meeting of lecturers proved to be a successfulcombination of summer festival and workshop.Some 200 lecturers from 70 countries travelledto Bonn in July for the event. One highlight wasthe award ceremony for the writing competition“A Fairy-Tale Goes around the World – News fromthe Ratcatcher”, which was sponsored by theauthor and Büchner Prize winner Felicitas Hoppeand the <strong>DAAD</strong>.www.daad-<strong>magazin</strong>.de/24298CH<strong>IN</strong>ESISCHE GerMANISTIK Das <strong>DAAD</strong>-Alumni-Treffen in Münster bot 45 Germanistinnen und Germanistenerstmals die Gelegenheit, gemeinsamüber die Zukunft der chinesischen Germanistik zudiskutieren. Die Unterschiede zwischen der deutschenund der chinesischen Wissenschaftskulturwurden dabei ebenso thematisiert wie die Möglichkeitendes akademischen Austauschs.GerMAN STUDIES <strong>IN</strong> CH<strong>IN</strong>A The <strong>DAAD</strong> alumnimeeting in Münster offered 45 German studies specialiststhe opportunity to jointly discuss the futureof German studies in China for the first time. Thedifferences between German and Chinese academicculture were discussed as well as the possibilitiesof academic exchange.www.daad-<strong>magazin</strong>.de/2422013


RubrikLETTER 02/2013Breites Spektrum,enge VerbindungenBroad range, close tiesDas vom BMBF geförderte <strong>DAAD</strong>-Programm „Welcome to Africa“ verbindet deutsche undafrikanische Hochschulen und weckt Interesse an afrikanischen ForschungsthemenWelcome to Africa, the BMBF-funded <strong>DAAD</strong> programme, brings together African andGerman institutions of higher education and arouses interest in African research topics.................................................Autorin/author: Gunda Achterhold14DIE ExkURSION in den RegENwald am Mount Cameroonwar erfolgreich. Gemeinsam mit seinen Studierendenist Professor Michael Spiteller an das Institutfür Umweltforschung der Technischen UniversitätDortmund zurückgekehrt. Im Gepäck haben sie Pflanzenproben:Rindenstücke und Wurzeln, unter denensich Pilze angesiedelt haben, die für die Krebsforschunginteressante Heilsubstanzen bilden. Mit Studierendenund Wissenschaftlern der Yaoundé Universitätin Kamerun waren die angehenden Chemiker ausDortmund unterwegs, um nach Pflanzen mit entzündungshemmendenWirkstoffen zu suchen. Die Probensind Grundlage für die mikrobielle Arbeit im Labor:„Wir arbeiten mit lebenden Organismen und brauchenfrisches Material“, erklärt Professor Spiteller. Mit dabeisind afrikanische Nachwuchswissenschaftler, die daserworbene Wissen wiederum in eigenständigen Kursenan der Yaoundé Universität weitergeben.Die deutsch-afrikanischen Forscherteams sind imRahmen des vom Bundesministerium für BildungTHE EXCURSION TO THE RA<strong>IN</strong>FOREST on the slopes ofMount Cameroon was successful. Together with hisstudents, Professor Michael Spiteller returned to theInstitute of Environmental Research at TU DortmundUniversity with plant samples in their luggage thatmay contain interesting healing agents for cancer research.The chemistry students from Dortmund travelledwith students and researchers from YaoundéUniversity in Cameroon in search of plants with antiinflammatoryactive ingredients. Their samples formthe basis for microbial work in the laboratory: “Wework with living organisms and need fresh material,”explains Professor Spiteller. African students and juniorresearchers are also present who will in turn passon the knowledge they gain in their own courses atYaoundé University.German-African research teams are out and aboutas part of the Welcome to Africa programme, which isfinanced by the Federal Ministry of Education and Research(BMBF). Over a period of three years the <strong>DAAD</strong>


Campus CampusLETTER 02/2013lwa/photographer´s Choice„Welcome to Africa“fördert die Zusammenarbeitdeutscherund afrikanischerHochschulenThe Welcome toAfrica programme promotescooperationbetween German andAfrican higher educationinstitutionsd und Forschung (BMBF) finanzierten Programms„Welcome to Africa“ unterwegs. Über einen Zeitraumvon drei Jahren gibt der <strong>DAAD</strong> deutschen Hochschulendie Möglichkeit, neue Kontakte zu afrikanischenHochschulen zu knüpfen und bestehende Partnerschaftenauszubauen. So arbeiten die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung vonProfessor Reinhard Neubert und die School of Pharmacyder Addis Ababa University in Äthiopien seitJahren zusammen. Eine Forschungsplattform schafftnun die Möglichkeit, kleinere bilaterale Projekte zusammenzuführen:Auf Basis äthiopischer Pflanzenentwickeln Nachwuchswissenschaftler Phytopharmaka– etwa zur Behandlung von Hautkrankheiten.» Die Erfolge des Programms könnensich schon jetzt sehen lassenInsgesamt elf Projekte mit Hochschulen in Äthiopien, Kamerun,Kenia, Mosambik, Namibia, Südafrika, Sudan,Südsudan, Tansania und Uganda werden mit einem Gesamtbudgetvon 3,3 Millionen Euro unterstützt. „Ziel istes, deutsche Studierende, Graduierte oder Nachwuchswissenschaftleran afrikanische Hochschulen zu entsendenund damit stärker an Forschungsthemen heranzuführen,die für die Region relevant sind“, sagt MargotWeiler-Wohlfarth, die das Programm beim <strong>DAAD</strong> betreut.„So lassen sich Strukturen für eine langfristige undnachhaltige Forschungszusammenarbeit zwischen deutschenund afrikanischen Hochschulen schaffen.“ Überdie große Akzeptanz und den schnellen Erfolg des Programmsfreut sich Cay Etzold, Leiter des Referats Östlichesund Südliches Afrika im <strong>DAAD</strong>: „Bis Ende 2013werden wir bereits rund 300 deutsche Studierende, Graduierteund Wissenschaftler gefördert haben – diese Zahlkann sich wirklich sehen lassen.“Das Programm ist für alle Fächer offen, entsprechendgroß ist das Spektrum an Themen, die mit der„Welcome to Africa“-Initiative gefördert werden. Esreicht vom Aufbau afrikanischer Bildungsnetzwerkeder Universität Leipzig und eines Fortbildungs- undForschungsnetzes für VET-Berufspädagogen(VET = Vocational Education andTraining) der Universität Rostock biszur Erarbeitung eines elektronischenWörterbuches, das die Universität Hildesheimgemeinsam mit vier südafrikanischenHochschulen entwickelt. DieNutzung elektronischer Wörterbücherist in einem Land wie Südafrika mit elfoffiziellen Landessprachen besondersrelevant. Manche dieser Sprachen werdennur von wenigen gesprochen, sodass die Veröffent lichung von gedrucktenWörterbüchern nicht rentabel ist;gleichzeitig sind aber die elektronischenMedien auf dem Vormarsch.Henk Badenhors/the agency collectione gives higher education institutions the opportunityto establish new contacts with African higher educationinstitutions or develop existing partnerships. Forexample, cooperation has already been taking placefor many years between the Martin Luther Universityin Halle-Wittenberg, under the leadership of ProfessorReinhard Neubert, and the School of Pharmacy at AddisAbaba University in Ethiopia. A research platform isnow creating the possibility of organising smaller bilateralprojects: junior researchers are developingherbal medicines on the basis of Ethiopian plants – forexample, for the treatment of skin disorders.» The successes are already impressiveA total of eleven projects with higher education institutionsin Cameroon, Ethiopia, Kenya, Mozambique,Namibia, South Africa, South Sudan, Sudan, Tanzaniaand Uganda are being supported with a total budget of3.3 million euros. “The goal is to send German undergraduates,postgraduates and junior researchers toAfrican higher education institutions and involvethem more strongly in research topics that have relevancefor the region,” says Margot Weiler-Wohlfarth,who supports the programme at the <strong>DAAD</strong>. “That ishow it will be possible to create structures for longtermand sustainable research cooperation betweenGerman and African higher education institutions.”Cay Etzold, Head of Section Eastern and SouthernAfrica at the <strong>DAAD</strong>, is pleased about the positiveresponse to and rapid success of the programme: “Bythe end of 2013 we will already have funded around300 German undergraduates, postgraduates and researchers– this figure is really rather impressive.”The programme is open to all disciplines and thediversity of subjects supported by the Welcome to Africainitiative is accordingly great. It ranges from thedevelopment of African education networks at theZiel des Programms ist die langfristige ForschungszusammenarbeitLong-term research cooperation is the goal of the programme15


CampusLETTER 02/2013InfoWas fördert „Welcome to Africa“?• Studien- und Forschungsaufenthaltedeutscher Studierender, Graduierter undNachwuchswissenschaftler an afrikanischenHochschulen• Praktika, Exkursionen oder Sommerschulen• Netzwerkarbeit zwischen afrikanischen Hochschulenund ForschungseinrichtungenVon 81 Anträgen aus deutschen Hochschul- undForschungseinrichtungen wurden elf ausgewählt.Bis 2015 werden sie vom BMBF mit einemGesamtbudget von 3,3 Millionen Euro unterstützt.WHAT DOES “WELCOME TO AFRICA” PROMOTE?d Während Sprachpädagoginnen aus Hannover ineinem Waisenhaus in Tansania Pionierarbeit in derAusbildung von Sprachtherapeutinnen leisten, richtetsich eine Forschungskooperation zwischen der Carlvon Ossietzky Universität Oldenburg und der NelsonMandela Metropolitan University in Port Elizabeth,Südafrika, an künftige Unternehmer. Das Projekt wurdeam Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship in Oldenburgentwickelt und verknüpft Forschungs- und Lehrvorhabenin der Entrepreneurship-Ausbildung mitpraktischer Unterstützung für südafrikanische Startups.Studierende aus Oldenburg wiederum arbeiten indem Gründerzentrum in Port Elizabeth mit und lernen,wie innovative Gründer in Südafrika arbeiten.Dirk Donath• Study and research stays by Germanundergraduates, postgraduates and juniorresearchers at African higher educationinstitutions• Internships, excursions and summer schools• Networking between African higher educationinstitutions and research establishmentsEleven of the 81 applications from Germanhigher education and research institutions wereselected. Until 2015 they will be supported with atotal budget of 3.3 million euros from the BMBF.www.daad-<strong>magazin</strong>.de/21463www.daad.de/welcome-to-africaÄthiopien: Auf demCampus entstand derPrototyp eines Hausesaus StrohEthiopia: The prototypeof an innovativestraw house wasbuilt on campusTansania: GemeinsamePionierarbeit inder Sprachtherapie-AusbildungTanzania: Joint pioneeringwork in thetraining of speechtherapistsLeibniz Universität Hannover» Nachhaltige Strategien sind gefragtAuch das Thema Nachhaltigkeit wird großgeschrieben:Die umweltverträgliche Nutzung natürlicherRessourcen steht bei vielen Projekten im Mittelpunkt.In der südafrikanischen Region Maputaland erforschenNachwuchswissenschaftler aus Berlin, Münchenund Südafrika, wie sich küstennahe Feuchtgebieterenaturieren lassen. Das Verbundprojekt„Integrated Watershed Management (IWM) Research& Development Capacity Building“ wiederum wirdvon der Freien Universität Berlin koordiniert und fördertStrategien zum Wasserressourcenmanagement.Nachhaltige Strategien sind auch in der Landwirtschaftgefragt. In vielen afrikanischen Ländern werdendie Regenzeiten immer kürzer und unberechenbarerfür die Farmer. Gemeinsam mit Hochschulen inÄthiopien, Sudan, Süd-Sudan, Tansania und Ugandaentwickeln Tropenforscher der Technischen UniversitätDresden Anpassungsstrategien. Das Netzwerkprojekt„Scientific Cooperation Network on ClimateChange Adaption“ setzt auch auf den Austausch derafrikanischen Partner untereinander.„Entscheidend ist der Austausch zwischen Studierendenund Wissenschaftlern, die parallel an ähnlichenProjekten arbeiten“, betont Dirk Donath, Professorfür Architektur an der Bauhaus-UniversitätWeimar. Auf dem Campus der Addis Ababa Universityhaben Studierende unter seiner Leitung ein Haus ausStroh gebaut, das wegweisend sein könnte. Der Prototypaus gepressten Strohplatten ist auf die Bedürfnisseschnell wachsender Siedlungen ausgerichtet undnutzt ein Abfallprodukt der Landwirtschaft. Aktuellentwickeln die Studierenden der Partneruniversitätenin Weimar, Addis Abeba und Juba in Südsudan Konzeptezum Upgrading von Slums. Aus einer der typischenprovisorischen Unterkünfte soll ein Haus mitLicht, Wasser und sanitären Anlagen entstehen. Anseiner Heimatuniversität registriert Projektleiter DirkDonath ein zunehmendes Interesse an den deutschafrikanischenAktivitäten seines Lehrstuhls. Eine erfreulicheEntwicklung. „In Äthiopien entstehen in dennächsten Jahren mehr als hundert Städte mit mehr als100.000 Menschen“, stellt er fest. „Für Architekten undStadtplaner sind das die Aufgaben der Zukunft.“16


Campus03promotionstagebuchdoctoral diaryLETTER 02/2013e University of Leipzig and the University of Rostock’straining and research network for vocationaleducation and training (VET) professionals to the productionof an electronic dictionary, which the Universityof Hildesheim is developing jointly with fourSouth African higher education institutions.Specialists from Hanover are engaged in groundbreakingwork in the training of speech therapists atan orphanage in Tanzania, while a collaborative researchproject between Carl von Ossietzky UniversityOldenburg and the Nelson Mandela Metropolitan Universityin Port Elizabeth, South Africa, is aimed at futureentrepreneurs. The project was developed in Oldenburgand links research and teaching projects inentrepreneurship training with practical support forSouth African business start-ups. In turn, studentsfrom Oldenburg work at a business incubator in PortElizabeth and learn how innovative entrepreneurswork in South Africa.» Sustainable strategies are in demandGreat emphasis is placed on sustainability. Many projectsfocus on the environmentally friendly use ofnatural resources. In Maputaland, a region in SouthAfrica, for example, junior researchers from Berlin,Munich and South Africa are studying ways of restoringcoastal wetlands to their natural state. IntegratedWatershed Management (IWM) Research & DevelopmentCapacity Building is another joint project, whichis coordinated by the Freie Universität Berlin and aimsto develop water resource management strategies.Sustainable strategies are also in demand in agriculture.The rainy seasons in many African countries arebecoming increasingly shorter and unpredictable forfarmers. Working with higher education institutionsin Ethiopia, South Sudan, Sudan, Tanzania and Uganda,tropical research specialists from Technische UniversitätDresden are investigating adaption strategies.“Exchange between students and researchers whoare working in parallel on similar projects is crucial,”emphasises Dirk Donath, Professor of Architecture atBauhaus-Universität Weimar. Under his direction,students have constructed a potentially groundbreakingstraw house on the campus at Addis Ababa University.Made of compressed straw panels, the prototype isoriented to the needs of rapidly growing settlementsand makes use of an agricultural waste product. Studentsat the partner universities in Weimar, AddisAbaba and Juba in South Sudan are currently developingideas for upgrading slums. One of the typicallyprovisional dwellings is to be transformed into ahouse with adequate light, water and sanitation. DirkDonath, the project leader, is registering a growinginterest in his chair’s German-African activities athis home university. This is a welcome development.“In Ethiopia over 100 cities with more than 100,000people will develop in the coming years,” he explains.“These are tasks of the future for architects and urbanplanners.”Vikas Shabadi aus Indien berichtet im LETTERregel mäßig, wie er mit seiner Doktorarbeit vorankommt undwas ihn dabei bewegt. Folge 3Vikas Shabadi from India is regularly reportingin LETTER on the progress of his doctorate and hisinspirations. Part 3Als ExperimENTEll arbeitender Wissenschaftler stoßeich jeden Tag auf neue Messwerte – und damit auf neue Ergebnissefür meine Arbeit. Die Schlussfolgerungen diskutiereich einmal pro Woche in meiner Forschungsgruppemit meinem Betreuer, den Postdocs und anderen Doktoranden.Wir diskutieren auch die richtige Interpretationder wirklich großen Datenmengen. Das ist wichtig, umStrategien für künftige Experimente zu entwickeln. Mit meinerArbeit liege ich gut in der Zeit: Ich werde drei Jahre vom <strong>DAAD</strong>unterstützt, in den vergangenen eineinhalb Jahren habe ich dieHälfte meiner Dissertation geschafft. Doch je tiefer ich in die Materieeindringe, desto mehr Ideen würde ich gern ausprobieren.Obwohl ICH mir deshalb manchmal wünsche, mein Tag hättemehr als 24 Stunden, habe ich gelernt, Prioritäten zu setzen.Mitte 2014 werde ich meinen nächsten Karriereschritt planen:Vielleicht führt er mich in die technologische Dienstleistungsindustrie,dort würde ich gerne im Bereich der Materialwissenschaftund Nanotechnologie arbeiten. Viele der Themen,die uns beschäftigen, sind wissenschaftlich gerade hochaktuellund haben viel Potenzial für die Industrie.Vikas Shabadi promoviert als <strong>DAAD</strong>-Stipendiat am FachbereichMaterialwissenschaft der TU Darmstadt. Seinen Bachelor hat er 2010am National Institute of Technology Karnataka in Indien gemacht.WORK<strong>IN</strong>G <strong>IN</strong> EXPERIMENTAL RESEARCH, I come across new dataevery day – which means new findings for my work. Once a week,I get together with my research team, supervisor, post-docs andother Ph.D. students to discuss the conclusions we can draw fromthese findings. We also discuss how to correctly interpret the hugevolumes of data we generate. This is important when it comes todeveloping strategies for future experiments. My work is currentlyon schedule: I am on a three-year <strong>DAAD</strong> fellowship and have completedhalf of my dissertation over the past year and a half. Themore deeply I explore the material, however, the more ideas I findmyself wanting to try out.ALTHOUGH I SOMETIMES wish there were more than 24 hours inmy day, I have learnt to prioritize. I will begin planning my nextcareer move in mid-2014: perhaps I will enter into the technologyservice industry and work in the fields of materials science and nanotechnology.Many of the topics we are working on are at the cuttingedge of modern science and have great potential for industry.Vikas Shabadi is currently completing a doctorate at the MaterialsScience Department of TU Darmstadt. He completed his Bachelor’s degreein 2010 at the National Institute of Technology Karnataka in India.17Christina Pfänder


technikletterLETTER 02/2013picture-alliance/dpaLEBEN <strong>IN</strong> 3-D Neues Gewebe, sogarganze Organe zu erschaffen – mit diesemlangfristigen Ziel entwickeln Forscheram Laser-Zentrum Hannoverdie faszinierende Technik des dreidimensionalenDrucks weiter. Zunächstaber sollen die Laserdrucker Biologenbei der Grundlagenforschung an Zellenund Gewebe helfen. Hier sind nochviele Fragen offen, weil die räumlicheDarstellung bisher schwierig war.liFE in 3-D Researchers at the LaserZentrum Hannover (LZH) are hard atwork on further developing the fascinatingtechnology of three-dimensionalprinting with the long-term goalof creating new human tissue, andindeed even entire organs. Initially,however, the laser printers are helpingbiologists conduct basic researchon cells and tissue. Many questionsstill remain unresolved in this area,because spatial representation has sofar proved difficult.www.rebirth-hannover.deARCHÄOLOGIE 2.0 Ariadne heißt eineuropäisches Informationsprojektfür Archäologie und Kulturerbe. Sowie in der griechischen MythologieAriadne ihrem Geliebten half, den Wegaus einem Labyrinth zu finden, so solldie gleichnamige digitale PlattformForschern den Weg durch das Dickichtweit verstreuter digitaler Daten weisen.Deutscher Partner ist das DeutscheArchäologische Institut.ARCHAEOLOGY 2.0 Ariadne is thename given to a European informationproject for archaeology and culturalheritage. Just like Ariadne helped herbeloved find his way out of a labyrinthin Greek mythology, the digital platformof the same name is intended tohelp researchers find their way throughthe jungle of widely scattered digitaldata. The project’s German partner isthe German Archaeological Institute.www.dainst.orgFraunhofer EMFTEin Handschuh mit GespürDa man sie oft nicht sehen oder riechen kann, werden gefährliche Stoffe in derLuft noch gefährlicher. Ein von der Fraunhofer-Einrichtung für Modulare Festkörper-Technologien(EMFT) in Regensburg entwickelter Handschuh schafftAbhilfe. Der Handschuh „spürt“ Giftstoffe wie zum Beispiel Methan oder Kohlenmonoxidund reagiert darauf, indem er die Farbe wechselt. Das funktioniert,indem sensorisch aktive Farbstoffein das Handschuhmaterialintegriert werden, die gezieltSchadstoffe erkennen. Ein potenziellerLebensretter.artpartner-images/The Image BankBrain PrizeA sensitive gloveHazardous airborne substances are all the more dangerouson account of the fact that they often cannot beseen or smelled. Help has now arrived in the form of aglove developed by the Fraunhofer Research Institutionfor Modular Solid State Technologies (EMFT) inRegensburg. The glove “senses” toxic substances suchas methane or carbon monoxide and responds bychanging colour. This is achieved by incorporatingactive sensory dyes into the glove material that recognizespecific hazardous substances – a technologythat can potentially save lives.www.emft.fraunhofer.deLICHT <strong>IN</strong>S DUnkel BrinGEn Über den „Brain Prize 2013“ dürfensich auch drei Wissenschaftler von Max-Planck-Instituten freuen. DieGrete-Lundbeck-Stiftung für europäische Neurowissenschaftenzeichnete sie für die Entwicklung des jungen Forschungsgebiets derOptogenetik aus. Optogenetik ermöglicht es, Nervenzellen im lebendenGehirn mit Licht an- und auszuschalten und so neurologischeErkrankungen wie Parkinson und Depression zu untersuchen.SheDDinG LIGHT Three scientists from Max Planck institutesare among those to be awarded the “Brain Prize 2013”. The GreteLundbeck European Brain Research Foundation honoured them fordeveloping the still young research field of optogenetics. Optogeneticsallows nerve cells in a living brain to be switched on and off usinglight so that neurological disorders such as Parkinson’s disease anddepression can be explored.www.thebrainprize.org18


techletterLETTER 02/2013updateBayer AGBayer 1863–2013<strong>IN</strong> FarBE Heute ist es ein Weltkonzern mit 110.000 Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern, aber am Anfang des Chemie- und PharmaunternehmensBayer standen zwei Männer in Wuppertal in derKüche. Dort köchelten der Kaufmann Friedrich Bayer und derFärber Johann Friedrich Weskott die damals neu entdeckten, synthetischenTeerfarbstoffe. Dieses Kapitel deutscher Industriegeschichtefeiert im September 150. Geburtstag.<strong>IN</strong> COLOUR Now a global corporation boasting 110,000 employees,the Bayer chemical and pharmaceutical company started out withjust two men in a kitchen in Wuppertal. The businessman FriedrichBayer and the dyer Johann Friedrich Weskott experimented therewith the synthetic tar dyes that had just been discovered at the time.This chapter of German industrial history will be celebrating its150th anniversary in September.www.bayer.deiDEEN GESUCHT Mit dem Ideenwettbewerb „NeueProdukte für die Bioökonomie“ will das Bundesministeriumfür Bildung und Forschung Innovation und interdisziplinäreProjekte fördern. Der Wettbewerb istTeil der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie2030, die das Ziel einer am natürlichen Stoffkreislauforientierten, nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftverfolgt. Möglichst kurze Ideenskizzen können bis zum10. Dezember ein gereicht werden.IDEAS WANTED Through a competition invitingideas for “New Products for the Bioeconomy”, theFederal Ministry of Education and Research is keento foster innovation and interdisciplinary projects.The competition forms part of the national researchstrategy BioEconomy 2030, whose goal is to bringabout a sustainable and natural cycle-oriented biobasedeconomy. Ideas outlined in as brief a way aspossible can be submitted until 10 December.www.bmbf.de/foerderungen/22226.phpARKTISCHES JUBILÄUM Der nördlichste Forschungsstandortder Welt, die PolarforschungsstationAWIPEV auf Spitzbergen, wurde 2013 zehnJahre alt. Die Wissenschaftler der deutsch-französischenKooperation arbeiten vor allem in denBereichen Meeresbiologie und Klimaforschung.arctic ANNIVerSarY The world’s northernmostresearch centre, the AWIPEV polar research stationin Spitzbergen, celebrated its tenth anniversaryin 2013. The scientists employed by this Franco-Germancooperative venture work primarily in thefields of marine biology and climate research.www.awipev.euNobelpreisträgeram BodenseeChemie, speziell „grüne Chemie“,stand im Mittelpunkt der 63. Nobelpreisträgertagungin Lindau. 34Nobelpreisträger trafen Anfang Juliauf die nächste Forschergeneration – 625 Nachwuchswissenschaftleraus aller Welt. Auch zehn <strong>DAAD</strong>-Stipendiaten waren zu der traditionsreichenBegegnung eingeladen, die seit 1951 Laureaten in der Stadt amBodensee zusammenbringt. Neben Meisterklassen, in denen die Jungen denErfahrenen ihre Forschung vorstellten, diskutierte die Eliterunde auch überNachhaltigkeit in der Chemie und die gesellschaftliche Verantwortung vonWissenschaft. Im Foto: Der israelische Nobelpreisträger Aaron Ciechanoverim Gespräch mit Jungforschern.Nobel laureates at Lake ConstanceChemistry, and especially “green chemistry”, was the central focus of the 63rdNobel Laureate Meeting in Lindau. In early July, 34 Nobel laureates met upwith the next generation of researchers – 625 young scientists from all overthe world. Ten <strong>DAAD</strong> scholarship holders were also invited to attend the traditionalmeeting that has been bringing laureates together in this town at LakeConstance ever since 1951. Besides master classes in which the young scientistspresented their research to their more experienced colleagues, the elitegathering also discussed sustainability in chemistry and the social responsibilityof science. Our photo shows Israeli Nobel laureate Aaron Ciechanover inconversation with young researchers.www.lindau-nobel.orgpicture-alliance/Sven SimonBÜHNENREIF In nur zehn Minuten die eigene Forschungverständlich und unterhaltsam vortragen –das ist die Herausforderung des WettbewerbsScience Slam, der dieses Jahr in Deutschland dasThema „Wissenschaftsjahr 2013 – die demographischeChance“ hat. Der Slam-Champion wirdEnde 2013 beim Finale in Berlin gekürt.takinG TO THE StaGE How to present your ownresearch in a comprehensible and entertaining wayin just ten minutes – that’s the challenge of theScience Slam competition, whose theme in Germanythis year is “Science Year 2013 – The DemographicOpportunity”. The slam champion will be chosenat the final in Berlin in late 2013.www.scienceslam-im-wissenschaftsjahr.deSCHÖNER NORDOSTEN Der britische Ableger derOnline-Zeitung „Huffington Post“ kürte die UniversitätRostock im Juli zu einer der 15 schönsten Universitätender Welt – neben Hochschulen wie Cambridgeund Oxford in Großbritannien.BeaUTIFUL NOrtheaST In July, the British offshootof the online “Huffington Post” newspapernamed the University of Rostock as one of theworld’s 15 most beautiful universities – alongsideeducational establishments such as Cambridge andOxford in Great Britain.www.huffingtonpost.co.uk19


Karriere inder WissenschaftCareers in scienceand academia20


Thema TopicLETTER 02/2013Gute Aussichten für eine Karriere in der Wissenschaft: Das HightechlandDeutschland bietet viele attraktive Einstiegschancen für eine Karriere inLabor oder Hörsaal. Die Nachfrage nach Forschungspersonal wird in denkommenden Jahren noch steigenProspects are good for careers in science and academia: as a high-techcountry, Germany offers many attractive openings for careers in the laboratoryor lecture hall. Demand for researchers will continue to grow in thecoming years.................................................Autorin/author: Miriam Hoffmeyer, Illustration/illustration: Daniel HoppDaniel HoppAUF DEM DEUTSCHEN FORSCHUNGSSChiFF „Meteor“reiste Christa Marandino im Juli von Brasilien nachNamibia. Gemeinsam mit ihrem vierköpfigen Teamuntersuchte die Meereschemikerin aus den USA, wieSpurengase zwischen der Atmosphäre und dem Ozeanausgetauscht werden. Dafür stand ihr eine neuartigeMesstechnik zur Verfügung. „Auf der Welt gibt esnur drei andere Forschungsgruppen, die solche Messungenmachen können“, sagt sie. 2008 kam ChristaMarandino als Postdoc an das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel: „Das war eineperfekte Chance für mich. In Deutschland ist die Finanzierungvon Forschung weit besser als in den USA.“ Voranderthalb Jahren stieg sie zur Leiterin einer Helmholtz-Nachwuchsgruppeauf, damit kann sie fünf Jahrelang jeweils 250.000 Euro für ihre Forschungen verwenden.Zugleich hat die 37-Jährige eine Juniorprofessuran der Universität Kiel: „So kann ich auch Erfahrungin der Lehre sammeln.“ Ihr Berufsziel ist eineunbefristete Professur – wo, weiß sie noch nicht: „Ichwerde dahin gehen, wo ich den besten Job bekomme.“» Jeder zehnte Wissenschaftler inDeutschland kommt aus dem AuslandDeutschland zieht immer mehr Wissenschaftler ausder ganzen Welt an. Nach einer aktuellen Studie imAuftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlingehat fast jeder Zehnte der rund 808.000 Forscher anHochschulen, Forschungseinrichtungen und in derIndustrie einen ausländischen Pass. Bei den unter30-Jährigen ist der Anteil sogar doppelt so hoch. BesondersNaturwissenschaftler, Mathematiker, Informatikerund Ingenieure haben in Deutschland guteKarriereaussichten – und die meisten ausländischenForscher kommen aus diesen Feldern. Jedes vierte Industrieunternehmenim Hightechland Deutschlandist in der Forschung aktiv. Bis 2030 werden voraussichtlichetwa 1,4 Millionen Akademiker in den Bereichen„Forschen, Entwerfen“ benötigt; nach allen Prognosenwird die Nachfrage nach Forschungspersonaldas Angebot dauerhaft übertreffen. „Die Karrierechancenin Deutschland sind exzellent wegen der sehr<strong>IN</strong> JULY, CHRISTA MARAND<strong>IN</strong>O travelled from Brazil toNamibia on the German research vessel Meteor. Alongwith her four-member team, the US marine chemistwas studying the exchange of trace gases between theocean and atmosphere – work for which a new type ofmeasurement technology is available. “Worldwide,there are only three other research groups that canmake such measurements,” she says. In 2008, ChristaMarandino arrived as a postdoc researcher at theGEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research inKiel: “It was a perfect opportunity for me. In Germany,research funding is much better than in the US.”Eighteen months ago, she assumed the leadership of aHelmholtz Young Investigators Group, a position thatcomes with an annual budget of 250,000 euros overfive years to fund her research work. The 37-year-oldscientist was also appointed Junior Professor at theUniversity of Kiel: “That enables me to gain experiencein teaching as well.” Her ultimate career goal is a tenuredprofessorship – just where, she doesn’t yet know:“I’ll go where I’m offered the best job.”» Every tenth researcher in Germanycomes from abroadGermany is attracting a growing number of scientistsand academics from around the globe. According to arecent study conducted on behalf of the Federal Officefor Migration and Refugees, nearly one in ten of the approximately808,000 researchers working at universities,research institutions and in industry in Germanyis a foreign national. Among those under 30, the percentageis actually double that. Natural scientists,mathematicians, computer scientists and engineers inparticular enjoy good career prospects in Germany –and most foreign researchers are from these disciplines.In high-tech Germany, every fourth industrialcompany is engaged in research. By 2030, some 1.4million academics are likely to be needed in the researchsector, and all forecasts indicate that the de-


Thema TopicLETTER 02/2013Arbeitsmarkt für Forscherinnen und ForscherLabour market for researchers808.000 Personen sind in Deutschland forschend tätig.9,5 % aller Forschersind Ausländer, wobei5,5 Prozentpunkte aufEU-Bürger und 4 Prozentpunkteauf Drittstaatsangehörigeentfallen.3,4 %beträgt der Anteil der deutschen Forscher,die umfangreiche Führungsaufgaben übernehmen.der Forscher in Führungspositionen kommen aus dem Nicht-3,1 %eu-Ausland, 2,2 % kommen aus dem EU-Ausland.19 %der Lehrstuhlinhaber sind Frauen, in den außeruniversitärenForschungsinstituten sind 11,3 % Frauen in Führungspositionen.Quelle: Studie „Ausländische Wissenschaftler in Deutschland“, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2013; BMBFd breit geförderten, großen, ausdifferenzierten Wissenschaftslandschaft“,meint Professor Arnold vanZyl, seit 2012 Rektor der Technischen UniversitätChemnitz. Den gebürtigen Südafrikaner zog es 1987als Postdoc nach Stuttgart ans Max-Planck-Institut fürFestkörperphysik, „vor allem wegen des guten Rufsder Forschung“. Später arbeitete er zehn Jahre lang inder Forschung und Entwicklung des Daimler-Konzerns.Daher kennt der Ingenieurwissenschaftler auchdie Arbeitsmöglichkeiten für Forscher in der Industrie.Die Nähe der deutschen Forschungseinrichtungenzu den Hochschulen einerseits und zur Industrie andererseitssei ein großer Vorteil für Nachwuchswissenschaftler,erklärt van Zyl: „Es ist nicht nötig, sichfrühzeitig zu entscheiden. Man kann in die Industriegehen und nach zwei Jahren als Honorarprofessor andie Hochschule zurückkehren.“Der Weg zur unbefristeten Professur ist in Deutschlandjedoch nicht ganz einfach. Aber immerhin wirdetwa jeder Dritte mit abgeschlossener Habilitationauch Professor. Bis 2020 werden etwa 6.600 Professorenemeritiert, etwa im selben Umfang wird voraussichtlichneu berufen. Eine deutsche Besonderheit ist,dass neun von zehn wissenschaftlichen Mitarbeiternbefristet beschäftigt sind: Anders als etwa in den USAund Großbritannien gibt es keinen „Tenure Track“ –die Chance, nach einer Bewährungszeit eine Stelle aufLebenszeit zu erhalten – wenn auch Ansätze dafür(siehe S. 30). Studien belegen, dass die meisten wissenschaftlichenMitarbeiter ihre Arbeit zwar inhaltlichsehr schätzen, die berufliche Unsicherheit aber als belastendempfinden. Immerhin führen heute mehreree mand for researchers will continue to outstrip supply.“Germany offers excellent career opportunitiesthanks to its large, highly differentiated research landscapeand the wide range of funding options available,”says Professor Arnold van Zyl, Rector of ChemnitzUniversity of Technology since 2012. The native SouthAfrican arrived at the Max Planck Institute for SolidState Research in Stuttgart in 1987 as a postdoctoralfellow, attracted “mainly by its good reputation inresearch”. He subsequently worked for ten years inthe Daimler Group’s R&D department, so he’s alsofamiliar with the career opportunities available to researchersin industry. German research institutions’closeness to both academia and industry is a great advantagefor young scientists, explains van Zyl: “It’s notnecessary to make up your mind early on. You can gointo industry and return to academic life two yearslater as an honorary professor.”But in Germany the path to a tenured professorshipis not that easy. Still, about one in three of academicsin possession of Germany’s postdoctoral lecturingqualification (Habilitation) is appointed professor. By2020, some 6,600 professors will be given emeritus status,and about the same number are likely to be newlyappointed. A peculiar feature of German academic lifeis that nine out of ten faculty members have limitedtermcontracts: unlike the United States and the UnitedKingdom, Germany has no tenure track – the chance to22


LETTER 02/2013Daniel Hoppd Wege zum Lehrstuhl: Eine Habilitation kann etwadurch eine Juniorprofessur, die Leitung einer Nachwuchsgruppeoder herausragende wissenschaftlicheLeistungen in Wirtschaft oder Verwaltung ersetztwerden. Zudem setzen nicht mehr alle Hochschulenauf Fremdberufungen, sodass auch die eigenen NachwuchswissenschaftlerChancen haben.» Hohe Zufriedenheit mit Forschungsaufenthaltenin DeutschlandDie Zahl der wissenschaftlichen und künstlerischenHochschulmitarbeiter aus dem Ausland ist deutlichgestiegen: 2011 waren es rund 33.500, das entsprichtgegenüber 2006 einem Anstieg um 53 Prozent. Damitsind etwa zehn Prozent des wissenschaftlichen PersonalsAusländer. Gut ein Drittel von ihnen stammt ausWesteuropa, je ein Viertel aus Osteuropa und Asien.China ist zum wichtigsten Herkunftsland geworden,gefolgt von Italien, Österreich und Russland. Acht Prozentder ausländischen Mitarbeiter sind Professoren,beim deutschen Hochschulpersonal liegt der Anteilnur einen Prozentpunkt höher. Die Zahl der gefördertenGastwissenschaftler ist ebenfalls gestiegen: 2011wurde mit über 32.000 Gastwissenschaftlern der bisherigeHöchststand verzeichnet. Fast ein Drittel dieserAufenthalte wurde vom <strong>DAAD</strong> unterstützt. Eine Befragungder Alexander von Humboldt-Stiftung zeigt,dass die Mehrheit der Gastwissenschaftler zufriedenmit ihrem Forschungsaufenthalt in Deutschland ist.Die staatliche Förderung für Hochschulen und Forschungseinrichtungenwurde in den letzten Jahrenausgebaut, unter anderem durch den „Pakt für Forschungund Innovation“ von Bund und Ländern, derden gemeinsam geförderten Einrichtungen Planungssicherheitgibt: Bis 2015 steigen deren Zuschüsseum jährlich fünf Prozent. Im Gegenzugsollen die außeruniversitären Forschungseinrichtungen– die Max-Planck-Gesellschaft, dieHelmholtz-Gemeinschaft, die Leibniz-Gemeinschaftund die Fraunhofer-GesellschaftJeder zehnte Absolvent hat eineausländische StaatsbürgerschaftEvery tenth graduate is a foreign nationale obtain a lifetime appointment following aprobationary period – though there are tentativemoves in this direction (see p. 30). Studies show thatmost junior faculty staff greatly enjoy their work but findthe job insecurity stressful. Still, today there are a numberof paths leading to an academic chair: achievementsconsidered equivalent to a Habilitation may include ajunior professorship, heading a group of young researchersor outstanding academic performance inbusiness or administration. What’s more, not all universitiesstill give preference to external candidates, whichmeans that their own junior faculty have a chance.» Research stays in Germany score wellThe number of foreign faculty members in the arts andsciences has risen sharply: it stood at around 33,500 in2011, an increase of 53 per cent compared with 2006.That means some ten per cent of faculty come fromabroad. A good third of them are from Western Europe,with Eastern Europe and Asia each accountingfor another quarter. China has become the principalcountry of origin, followed by Italy, Austria and Russia.Eight per cent of foreign faculty members are professors,only one percentage point less than amongGerman faculty members. The number of guest researcherswho receive funding has also increased: itreached an all-time high in 2011 with more than32,000. Nearly a third of these stays were funded by<strong>DAAD</strong>. A survey conducted by the Alexander vonHumboldt Foundation shows that most guest researchersare happy with their stay in Germany.In recent years, public spending on universitiesand research institutions has been increased, thanksin part to the Pact for Research and Innovation, a jointinitiative by Germany’s federal and regional governmentsthat provides planning certainty to theDie meisten ausländischenWissenschaftler kommen ausChina, Italien und ÖsterreichMost foreign researchers are fromChina, Italy and AustriaAnzahl im Studienjahr 2011Prüfungsjahr 2009 2010 2011UniversitätenDeutsche Absolventen 196.523 212.372 230.525Ausländische Absolventen 23.863 24.969 26.548FachhochschulenDeutsche Absolventen 108.224 113.733 123.134Ausländische Absolventen 9.832 10.487 11.749Quelle: Wissenschaft Weltoffen 2013ChinaItalienÖsterreichRusslandusaFrankreichIndien2.1112.0951.9781.8541.6841.5631.459gesamt33.525Quelle: Wissenschaft Weltoffen 201323


d – unter anderem gute Bedingungen für ausländischeForscher schaffen. Für Postdocs wurden Nachwuchsgruppen-und Förderprogramme eingerichtet– wie die Max-Planck-Forschungsgruppen, das EmmyNoether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft(DFG), das Fraunhofer-Attract-Programmoder das Leibniz-<strong>DAAD</strong>-Research Fellowship Programme.Von staatlicher Promotionsförderung profitiert etwaein Viertel der rund 200.000 Doktoranden inDeutschland. 2010 gab der Bund über die zwölf Begabtenförderungswerkefast 170 Millionen Euro für Doktorandenaus, mehr als doppelt so viel wie fünf Jahrezuvor. „Es spricht sich herum, dass die Bedingungengut sind und noch besser werden“, sagt Anjana Buckowvon der DFG. Für Doktoranden seien vor allem dieGraduiertenschulen attraktiv, die sich im Wettbewerbder Exzellenzinitiative von Bund und Ländern behauptenkonnten, außerdem die mehr als 50 internationalenGraduiertenkollegs und die International MaxPlanck Research Schools: „Das liegt an der guten Ausstattung,den attraktiven Bedingungen, was Stipendienund Stellen angeht, und natürlich am hohen Niveau.“Promovierte haben gute Zukunftschancen: Dieüberwiegende Mehrheit ist laut dem „BundesberichtWissenschaftlicher Nachwuchs“ adäquat beschäftigt,etwa die Hälfte arbeitet wissenschaftlich oder wissenschaftsnah.Promovierte sind zwar öfter befristet angestelltals Akademiker ohne Doktortitel, erzielen aberein deutlich höheres Durchschnittseinkommen.2010 waren fast 20.000 ausländische Promotionsstudierendein Deutschland immatrikuliert, die meistenin Agrarwissenschaften, Mathematik, Natur- undIngenieurwissenschaften. Besonders in den mathematisch-naturwissenschaftlichenFächern hat die Bedeutungstrukturierter Promotionsprogramme starkzugenommen, bei denen es mehrere Betreuer und einobligatorisches Kursangebot für die Teilnehmer gibt.e institutions they co-fund. Their subsidies will growby an annual 5% up to 2015. The country’s nonacademicresearch institutions will be expected toreciprocate by improving conditions for foreign researchers.For postdocs, programmes have been establishedto promote young scientists and academics –like the Max Planck junior research groups, theGerman Research Foundation’s (DFG) Emmy NoetherProgramme, the Fraunhofer Attract programme andthe Leibniz-<strong>DAAD</strong> Research Fellowship Programme.Around a quarter of Germany‘s 200,000 PhD studentsbenefit from public funding. In 2010, the FederalGovernment spent nearly 170 million euros on suchstudents – more than twice as much as five years earlier.“Word is getting round that the conditions aregood and getting even better,” says Anjana Buckow ofthe DFG. Particularly attractive for PhD students, shesaid, were the graduate schools, which have been ableto hold their own against rival institutions in the ExcellenceInitiative – as well as the more than 50 internationalgraduate schools and the International MaxPlanck Research Schools: “The reason is the quality oftheir facilities, their attractive conditions in terms ofgrants and jobs, and of course their high standards.”Holders of doctorates have good future prospects: accordingto the Federal Report on the Promotion ofYoung Researchers, the overwhelming majority of themhave jobs commensurate with their qualifications,about half of them working in the research or relatedsectors. Doctorate holders may be more frequently employedon limited-term contracts than academics withouta PhD, but they earn a great deal more on average.In 2010, nearly 20,000 foreign PhD students wereenrolled in programmes in Germany, most of them inAusländische Wissenschaftlerin Deutschland in ProzentForeign researchers in Germany (in per cent)Deutsche Wissenschaftlerim Ausland nach Gastregionen in ProzentGerman researchers abroad byhost region (in per cent)ungeklärt 0,2Australien/Ozeanien 1,0ungeklärt 18,9Australien/Ozeanien 3,1Europa 45,8Europa 35,6Asien 31,2 Asien 11,0Afrika 5,8 Afrika 3,4Amerika 15,9Amerika 28,0In den Ingenieurwissenschaften arbeiten viele Asiaten, in denKulturwissenschaften ist der Anteil der Europäer groß.Asians are well represented in engineering sciences, whereasEuropeans dominate in cultural sciences.Quelle: Wissenschaft Weltoffen 2013, Zahlenbasis: 201124Postdoktoranden halten sich fast zur Hälfte in Nordamerikaauf, erfahrene Wissenschaftler reisen häufiger nach Europa.Nearly half of all postdoc researchers work in North America,while experienced researchers are more likely to makeEurope their destination.Quelle: Wissenschaft Weltoffen 2013, Zahlenbasis: 2011


Thema TopicLETTER 02/2013d Gerade für ausländische Doktoranden sind solcheProgramme attraktiver als die traditionelle Promotionbei einem einzigen Hochschullehrer. Seit drei Jahrenfördert der <strong>DAAD</strong> die Entwicklung international ausgerichteter,strukturierter Promotionsprogramme.» Hürden liegen eher in der Bürokratieder Hochschulen als im AufenthaltsrechtNach Einschätzung von Gernot Gad, Programmdirektorder Gruppe Internationale Zusammenarbeit bei derDFG, würden sich noch mehr ausländische Forscher fürDeutschland entscheiden, wenn die zuständigen Organisationenund Hochschulen sich besser abstimmenwürden. „Ideal ist das Modell des One Stop Shop, dasheißt, dass Stelle, Finanzierung und Betreuung aus einerHand kommen. Das gibt es leider noch viel zu selten.“Während aufenthaltsrechtliche Schwierigkeitenselten sind, klagen ausländische Wissenschaftler eherüber Probleme mit der Hochschulbürokratie. Die höchsteHürde dürfte jedoch die deutsche Sprache sein, auchwenn viele Doktoranden- und Postdoc-Programme aufEnglisch stattfinden. Arnold van Zyl, der Rektor der TUChemnitz, hat selbst erst als Postdoc Deutsch gelernt. Erfindet es wichtig, den Forschungsnachwuchs aus demAusland an die deutsche Sprache und Kultur heranzuführen:„Das ist nicht nur eine große persönliche Bereicherung,sondern auch die Voraussetzung für eine beruflicheLaufbahn in Deutschland.“Miriam Hoffmeyer ist Journalistin mit dem Schwerpunkt Bildungsthemen.Sie schreibt vor allem für die „SüddeutscheZeitung“.e agricultural sciences, mathematics and naturaland engineering sciences. Especially in mathematicsand the natural sciences, the importance of structuredPhD programmes has increased considerably. Forforeign PhD students in particular, such programmesare more attractive. For three years, the <strong>DAAD</strong> hasbeen supporting the development of internationallyoriented structured PhD programmes.According to Gernot Gad, Programme Director ofInternational Affairs at the DFG, even more foreign researcherswould opt for Germany if there were bettercoordination between the responsible agencies anduniversities. “The ideal solution is the one-stop-shopmodel, where the position, the funding and the supervisionare all in the same hands. Unfortunately, that’s stillfar too rare.” There are seldom difficulties with residencepermits; instead, foreign researchers tend tocomplain about problems with university bureaucracy.The biggest obstacle is probably the German language,even though many programmes are held in English.Arnold van Zyl first learned German himself as a postdoc.He believes it is important to introduce young researchersto German language and culture: “That’s notjust a source of great personal enrichment but also theprerequisite for pursuing a career in Germany.”Miriam Hoffmeyer is a journalist who focuses on educationalsubjects. She writes mainly for the Süddeutsche Zeitung.Daniel Hopp25


LETTER 02/2013picture-alliance/dpaWolfgang KetterlePhysiker, Nobelpreis 2001privatFriederike PannewickArabistin, Leibniz-Preis 2012privatUMMU Salma BavaPolitikwissenschaftlerinFraunhofer/Volker StegerKristian KerstingInformatiker


THEMA TOPicLETTER 02/2013Was heisst karriere?What is meant by “career”?Vier erfolgreiche <strong>DAAD</strong>-Alumni sprechen über das ThemaKarriere in der Wissenschaft und geben Tipps für junge KollegenFour successful <strong>DAAD</strong> alumni talk about careersin research and offer tips for their younger colleagues12was bedeutet es für Sie EIGENTLICH, in der WissensCHaftErfoLG zu haben?Wolfgang ketterle Ich bin mit Begeisterung Forscher– Forschung bedeutet für mich Selbstverwirklichung.Erfolg bedeutet, dass ich relevante Projekte ausgewählthabe, mit denen ich mein Gebiet beeinflussen kann.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick Erfolg in der Wissenschaft ist,wenn die richtig gestellte Frage zu Antworten führt, dieeine wirklich neue Erkenntnis beinhalten – und das istheute ein seltenes Ereignis in der Wissenschaftslandschaft.SalMA Bava Für mich heißt Erfolg, dass sich Leistung indrei Dimensionen meiner Arbeit spiegelt: in Lehre, Forschungund Verwaltung. Größte Erfüllung sehe ich in derBegleitung meiner Studierenden bis zu ihrem Abschluss.Wichtig ist auch, dass meine Forschungsarbeiten publiziertwerden. Und ich sehe eine lohnenswerte Aufgabe darin,wenn es mir auf administrativer Ebene gelingt, einigemeiner Visionen an meiner Universität zu verwirklichen.KRIStian Kersting Vieles. Neue und vor allem nützlicheForschungsergebnisse zu erzielen. Von der internationalenWissenschaftsgemeinschaft und Kollegen anerkanntzu werden. Transfer von Forschungsergebnissen in andereDisziplinen und in Anwendungen. Begeisterung fürmein Fachgebiet bei Studenten zu entfachen. Wenn meineDoktoranden erfolgreicher sind als ich.haben Sie Ihre LaufbaHN geplant?Wolfgang ketterle Einen Plan hatte ich immer, aberder Plan hat sich geändert. Zu Beginn meines Studiumswar mein Ziel, später angewandte Forschung zu betreiben,wahrscheinlich in der Industrie. Wenn man Neueslernt und auch seine eigenen Interessen und Talente bessereinschätzen kann, muss man Pläne revidieren.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick Meine Laufbahn hat sich eher„organisch“ ergeben. Ich muss zugeben, dass ich zunächstohne jegliche karriereorientierte Eckpunkte vorgegangen12WHat DOES SUCCess <strong>IN</strong> RESEARCH ACtuaLLY MeaNfor YOU?Wolfgang ketterle I am passionate about research –for me, research means self-fulfilment. Success means thatI have chosen relevant projects with which I can influencemy field.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick Success in science is when aquestion that is asked in the right way produces answersthat contain a genuinely new insight – and that is somethingthat rarely happens in the science scene these days.SalMA Bava I would define success as a three-foldachievement that reflects the different aspects of my work– teaching, research and administration. My biggestachievement is to guide my students to the point wherethey can complete their research and start working. It isalso important that my research work has resulted in publications.Finally, as an administrator, I find it rewardingwhen some of my visions are transformed into realityat my university.KRIStian Kersting All kinds of things: generating newand above all useful research findings; achieving recognitionfrom the international scientific community and fromcolleagues; transferring research findings to other disciplinesand applications; getting students passionate aboutmy field of expertise; when my doctoral students are moresuccessful than I am.did you plan your career path?Wolfgang ketterle I always had a plan, but the planchanged. When I began my studies, my goal was to go intoapplied research, probably in industry. Once one haslearnt new things and can better assess one’s own interestsand talents, plans have to be revised.27


themaLETTER 02/2013Prof. Dr. WolFgang Ketterle Der Physik-Nobelpreisträger lebt seit 1990 in den USA. Erlehrt am MIT in Harvard.Winner of the Nobel Prize in Physics, ProfessorKetterle has lived in the USA since 1990, wherehe teaches at the MIT in Harvard.PROF. DR. FRIE<strong>DER</strong>IKE pAnnewick DieArabistin lehrt in Marburg. Sie erhielt 2012den Leibniz-Preis der DFG, den internationalhöchstdotierten Wissenschaftsförderpreis.A scholar in Arabic studies, she teaches inMarburg. In 2012, she was awarded the LeibnizPrize of the German Research Foundation.3bin. Ich bin eher meinem Forschungsinteresse gefolgt unddas hat mich eigentlich immer in die richtige Richtunggeleitet, auch was die Karriere betrifft.SalMA Bava Ja, ich habe meine Karriere geplant. Ichwollte ja lehren und für eine wissenschaftliche Laufbahnmusste ich promovieren, und ich habe mein Forschungsthemasehr bewusst gewählt. Mit deutscher Außenpolitikund Europa habe ich mich auf ein wichtiges Fachgebietspezialisiert, das in Asien wenig erforscht wird. Die Wahldes Spezialgebiets sollte sehr sorgsam erfolgen, weil daseine Festlegung für die weitere Laufbahn ist.KRIStian Kersting Eine Laufbahn kann man nicht planen.Zumindest kann ich das nicht. Immer wenn ich esversucht habe, habe ich die Motivation verloren. Es gibteinfach zu viele Unbekannte in der Rechnung. Ich habedaher den Spaß an der Forschung in den Vordergrund gestellt.Ich vertrete meinen eigenen Standpunkt, bin aber offenanderen Menschen und Ideen gegenüber. Und manchmalmuss man Chancen ergreifen und Risiken eingehen.Ob ich damit Erfolg hatte, müssen andere entscheiden.Wie wiCHtig ist AuslandserfahruNG für eineKarriere in der WissensCHaft?Wolfgang ketterle Ich halte Auslandserfahrung fürsehr wichtig. Für mich war es eine Weichenstellung, diemeine Karriere in eine neue Richtung gelenkt hat.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick Auslandserfahrungen sind zentral,nicht nur von der beruflichen, sondern auch von derpersönlichen Weiterentwicklung her. In meinem Fach ausden Regionalwissenschaften sind Auslandsaufenthalte inder Region unerlässlich. Viele Aspekte unseres akademischenRepertoires werden im Umgang mit Wissenschaftstraditionenanderer Länder in Frage gestellt und diese momentaneDesorientierung ist überaus fruchtbar.SalMA Bava Reisen erweitert den Horizont, davon bin ichüberzeugt. In meinem Fall war es klar, dass ich für meinPromotionsthema nach Deutschland reisen musste. Ichhabe Menschen aus dem Wissenschaftsbetrieb getroffen,denen ich in Indien nicht begegnet wäre. Seither hatte ichnoch viele Gelegenheiten, ins Ausland zu reisen, um an3FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick My career path evolved in amore “organic” fashion. I must admit that I initially set outwithout any specific career objectives. I simply pursuedmy research interests, which generally took me in theright direction, also in terms of my career.SalMA Bava Yes, I did plan my career. As I was keen tobecome a teacher, I took the necessary exams. I needed aPhD to pursue an academic career, and selected my researchtopic very carefully. I worked on German foreignpolicy and Europe, which gave me expertise in an area inwhich there are few researchers in Asia. It is important totake great care when selecting the area in which you wantto specialize, as this defines your later career.KRIStian Kersting One cannot plan a career path – or atleast I can’t. Whenever I tried, I always lost my motivation.There are simply too many unknown factors in the equation.I therefore decided to focus on the pleasure that researchgives me. I express my own opinions, but I am openall the same to other people and to other ideas. Sometimes,one has to seize opportunities and take risks. It is forothers to decide whether I was successful in this.HOW IMportaNT IS <strong>IN</strong>terNatioNAL EXperieNCEfor A Career <strong>IN</strong> RESEARCH?Wolfgang ketterle I believe international experience isvery important. For me, it changed the path my career took.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick International experience is crucial,not only from a professional perspective but also interms of one’s own personal development. In my field ofregional science, it is essential to spend time in the regionin question. Many aspects of our academic repertoire arechallenged when we find ourselves confronted with theacademic traditions of other countries, and this brief periodof disorientation can be very fruitful.SalMA Bava I believe that travel broadens your mind. Forme personally, my PhD topic meant that I would need to goto Germany. This gave me the chance to meet experts fromthe scientific community whom I would not have met hadI remained in India. Since then, I have had many opportunitiesto travel abroad for conferences and research, and I28


topicLETTER 02/2013PROf. Dr. UMMU Salma Bava Dieindische Politologin leitet das Zentrum fürEuropäische Studien der Nehru-Universität,Neu-Delhi. Sie ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.A political studies scholar from India, ProfessorBava runs the Centre for EuropeanStudies at Nehru University in New Delhi.PROF. DR. Kristian Kersting Der Informatikerwar Fraunhofer-Forschungsgruppenleiterund Juniorprofessor. Unlängst wurde er an dieTU Dortmund berufen.A computer scientist, he was a Fraunhofer researchgroup leader and junior professor. He wasrecently awarded a chair at the TU Dortmund.Konferenzen teilzunehmen oder meine Forschungsarbeitenvoranzubringen. Solche Vor-Ort-Erfahrungen sindgrundlegend für die eigene Entwicklung und für die Karriere,weil sie ein ganzes Netz an Kontakten ermöglichen.believe this knowledge exposure is essential for yourgrowth and career, as it opens up a network of contacts.4KRIStian Kersting Sehr wichtig. Wissenschaft kann nurinternational sein. Auslandsaufenthalte geben Einblicke inandere Sichtweisen und (Wissenschafts-)Kulturen. Natürlichist es nicht einfach, die eigene Komfortzone zu verlassen,ein Aufenthalt am richtigen Ort kann ein Türöffnersein. Seit ich am MIT in den USA war, erhalte ich öfter Gehör.Welche EmpfehluNGen geben Sie NaCHwuCHswissensCHaftlern,die NOCH am AnfaNG ihrerKarriere stehen, mit auf den Weg?Wolfgang ketterle Ich ermutige junge Wissenschaftler,der eigenen Einschätzung zu vertrauen. Sie haben ein gutesGespür für neue Möglichkeiten und wissen, Risiken zu kalkulieren.Wichtig ist, sich mit verschiedenen Personen zuberaten. Mut zum Risiko zahlt sich oft aus, aber es muss Risikomit einem Sicherheitsnetz sein oder einer Alternative.4KriStian Kersting Very important. Science can onlytake place on an international level. Spending periods oftime abroad gives one insights into other ways of lookingat things and into other (academic) cultures. Of course, it isnot easy to leave one’s comfort zone, but a stay in the rightplace can open doors. Since I have been at the MIT in theUSA, people listen to me more.WHat WOULD You RECOMMEND TO YouNG REsearCHersWHO ARE Just START<strong>IN</strong>G OUT <strong>IN</strong> THeirCareers?Wolfgang ketterle I encourage young scientists totrust in their own assessment. They have a good sense ofnew possibilities and know how to calculate the risks. It isimportant to consult different people. It often pays to take arisk, but it must be a risk with a safety net or an alternative.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick Enthusiasmus und motivationsgesteuerteLeistung sind wirksamer als jede noch soprofessionelle Karrierestrategie. Am besten ist es wohl,den eignen Erkenntnisinteressen unbeirrt zu folgen unddabei exzellente Arbeit zu leisten. Wer so vorgeht, wird inden meisten Fällen seinen Weg machen, ganz gleich wieproblematisch die Umstände sein mögen.FRIE<strong>DER</strong>IKE Pannewick Enthusiasm and motivation aremore effective than any career strategy, no matter howprofessional it may be. It is probably best to follow one’sown research interests undeterred and to do excellentwork. Anyone who follows this approach will generallyhave a successful career regardless of how difficult thecircumstances are.SalMA Bava Ich rate drei Dinge: Reisen Sie ins Ausland;nehmen Sie neue Themen und interdisziplinäre Ansätzein Ihre Forschung auf; publizieren Sie Ihre Arbeiten.KRIStian Kersting Go for gold. Seid visionär und stehtzu euren Fragen und Ideen, aber seid offen anderen gegenüber.Seid in der Lage, eure Forschung so darzustellen,dass sie auch Fachfremde verstehen. Versucht frühzeitigErfahrungen in Lehre und Projektanträgen zu sammeln.Haltet internationale Tutorien und organisiert Workshopsund Konferenzen. Die Liste der guten Ratschläge ist wahrscheinlichunendlich. Allerdings habe ich keinen Beweis,dass auch nur einer von ihnen zum Erfolg führt. Was ichaber sagen kann: Erhaltet euch den Spaß an der Forschung!Damit kann man das harte Leben als Forschersehr genießen.SalMA Bava I would recommend three things to youngscientists: go abroad; expand your research base to includenew themes and follow an interdisciplinary approach;and focus on publishing your research work.KRIStian Kersting Go for gold. Be visionary and standup for your questions and ideas, but remain open toothers. Make sure you are able to present your research ina way that non-experts can also understand. Try as earlyas possible to acquire experience of teaching and projectapplications. Give international tutorials and organizeworkshops and conferences. The list of good advice isprobably infinite, though I have no proof that any of thisadvice will guarantee success. What I can say, however, isthat it is essential that you enjoy your research! If so, thetough life of a researcher can be very rewarding.29


themaLETTER 02/2013KarrieretrendsCareer trendsFUND<strong>IN</strong>GscieNCeDoctoraTeFörderangebote, Unterstützung fürDoppelkarrierepaare, Tenure-Track-Initiativen – Neues zum Thema KarrierecareerFunding opportunities, support forcareer couples, tenure track initiatives –the latest career newsexdez/iStock VectorsWie geht’s weiternach dem Studium?Förderung Lust auf eine Promotion? Vielleicht sogar aufeine Karriere in der Wissenschaft? Der <strong>DAAD</strong> fördertexzellente deutsche und internationale Doktorandenund Postdocs mit vielen verschiedenen Programmenbei ihrem nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Mehrals 1.850 deutsche und 4.700 internationale Doktorandensowie rund 4.300 deutsche und internationale Wissenschaftlerunterstützte der <strong>DAAD</strong> 2012. Hoch qualifizierteausländische Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlerkönnen sich um ein Forschungsstipendium des <strong>DAAD</strong>(Research Grants for Doctoral Candidates and Young Academicsand Scientists) bewerben und damit ihr Vorhabenin Deutschland umsetzen. Bis zu zehn Monate unterstütztder <strong>DAAD</strong> in der Regel Graduierte und Doktoranden, beiVollpromotionen kann die Förderung bis zu vier Jahreumfassen.Deutsche Doktoranden, aber auch Graduierte und Promovierte,können mit einem Jahresstipendium ihren weiterqualifizierendenStudien- und Forschungsaufenthaltim Ausland finanziell absichern. Wer als deutscher Postdocim Ausland arbeiten und sich in einem zukunftsträchtigenForschungsgebiet engagieren will, kann in dasbeliebte Postdoc-Programm (Forschungsstipendien fürpromovierte Nachwuchswissenschaftler) aufgenommenwerden. Der <strong>DAAD</strong> unterstützt die Stipendiaten zwischendrei und 24 Monaten. Mit dem Leibniz-<strong>DAAD</strong> ResearchFellowship können internationale Postdocs und JuniorResearchers ein Jahr lang in Deutschland leben und aneiner Leibniz-Einrichtung forschen. Wer als deutscherWissenschaftler im Ausland lehrt und forscht und nunwieder in die deutsche Wissenschaft zurückkehren möchte,kann bis zu sechs Monate mit einem Stipendium unterstütztwerden.What are you going to doafter graduation?Funding Are you interested in doing a doctorate? Perhapseven a career in research? The <strong>DAAD</strong> offers variousprogrammes that support outstanding German and internationaldoctoral students and postdoctoral researcherson their next step up the career ladder. In 2012 the <strong>DAAD</strong>supported over 1,850 German and 4,700 internationaldoctoral students and 4,300 German and internationalresearchers. Highly qualified foreign doctoral studentsand junior researchers can apply for a <strong>DAAD</strong> researchgrant (Research Grants for Doctoral Candidates andYoung Academics and Scientists) to realise their project inGermany. As a rule, the <strong>DAAD</strong> supports graduates anddoctoral students for up to ten months; in the case of acomplete doctoral programme, funding can last for up tofour years.German doctoral students, graduates and postdocscan fund an advanced study or research stay outsideGermany with a one-year grant. German postdocs whowant to work abroad in a promising forward-looking researcharea can apply to be accepted in a popular postdocprogramme (Research Grants for Postdoctoral Junior Researchers).The <strong>DAAD</strong> supports scholarship holders forbetween 3 and 24 months. The Leibniz-<strong>DAAD</strong> ResearchFellowship enables international postdocs and junior researchersto live in Germany for one year and conductresearch at a Leibniz institution. German researcherswho teach and research outside Germany and would liketo return to the German research system can be supportedwith a grant for up to 6 months.www.funding-guide.dewww.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten30


topicLETTER 02/2013AKtive ALUMni Internationale Netzwerkuniversität, Gastwissenschaftlerin der Lehre oder Talent Screenings: Damit befassen sich diePreisträger der zweiten Runde des von der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs „Forscher-Alumnideutscher Universitäten“. Gewonnen haben den mit je 130.000 Eurodotierten Preis die Freie Universität Berlin, die Universität zu Köln unddie Technische Universität München. Eine Anerkennung gab es für dieTechnische Universität Braunschweig. Sie alle leisten eine besondersaktive und nachhaltige Zusammenarbeit mit ihren Alumni im Ausland.ACTIVE ALUMni The prize winners of the second round of ResearchAlumni of German Universities, the ideas competition organisedby the Humboldt Foundation, will be focusing on an internationalnetwork university, visiting researchers in teaching and talentscreenings. Freie Universität Berlin, the University of Cologne andTechnische Universität München each won a prize endowed with130,000 euros. The Technische Universität Braunschweig alsoreceived an award. All these universities engage in especially activeand sustainable cooperation with their alumni abroad.www.forscher-alumni.de/ideenwettbewerbDual Career ServicesKarriere IM DOPPELpaCK Sie Professorin, er promovierter Hausmann – oder umgekehrt?Die individuellen beruflichen Laufbahnen eines hoch qualifizierten Doppelkarrierepaareslassen sich meist nur schwer parallel verfolgen, sobald ein Partner eine neue Stellein einem anderen Land annimmt. Immer mehr deutsche Hochschulen bieten daher einenDual Career Service an, der den mitreisenden Partner bei der Stellensuche unterstützt. Das2010 gegründete Dual Career Netzwerk Deutschland bündelt diese Initiativen undumfasst schon über 30 Mitglieder. Schließlich wird jede Hochschule, die SpitzenkräftenDual-Career-Unterstützung anbietet, als potenzieller Arbeitgeber interessanter.Career CoupLes She works as a professor and he is a house husband with a PhD –or vice versa? It is usually difficult for highly qualified professional couples to both pursuetheir individual careers when one partner takes up a new job in another country. Moreand more German universities are therefore offering Dual Career Services that support accompanyingpartners in looking for appropriate employment. The Dual Career NetworkGermany was founded in 2010 to link these initiatives and it already has over 30 members.After all, a university that offers dual career support for top professionals becomes amore interesting potential employer.www.dcnd.orgHenglein and Steets/culturaFaculty Tenure TrackNEUE PERSPEKtiven Im Berufungssystemder deutschen Hochschulen bleiben junge Wissenschaftleroft lange im Unklaren, ob undwann sie an einer Universität arbeiten können.Die Technische Universität München (TUM)schafft ein Karrieresystem nach internationalenStandards: Der TUM Faculty Tenure Trackermöglicht herausragenden jungen Wissenschaftlerndie frühe Selbstständigkeit als „AssistantProfessor“, inklusive einer klaren, leistungsabhängigenPerspektive. Die Universitätbewertet regelmäßig den Fortschritt ihrer „AssistantProfessors“. Bestehen sie die Evaluationen,werden sie nach sechs Jahren als AssociateProfessor dauerhaft angestellt, die spätere volleProfessur ist auch möglich. Bis 2020 richtet dieTUM 100 neue Professuren nach diesem Vorbildein. Das Professorenkollegium vergrößertsich damit um 20 Prozent. Großen Wert legt dieTUM auf die familienfreundliche Gestaltungihres neuen Systems. Assistant Professors habendie Möglichkeit zu Teilzeitprofessuren undElternzeit-Freisemestern.NEW PROSPECTS The appointments system inGerman higher education often long leavesyoung researchers in the dark about whetherand when they will be able to work at a university.Technische Universität München (TUM) iscreating a career system based on internationalstandards: TUM Faculty Tenure Track enablesoutstanding young researchers to gain early independenceas assistant professors with clearlydefined, performance-related prospects. The universitywill regularly assess the progress ofits assistant professors, and if they pass theevaluations, they will receive a permanent postas associate professor after six years; a full professorshipis also possible later. TUM will beestablishing 100 new professorships on thisbasis by 2020, which will increase the numberof professors by 20%. TUM is also placing greatemphasis on ensuring its new system is familyfriendly.Assistant professors will therefore beable to enjoy part-time professorships and sabbaticalsemesters for parental leave.www.tum.depicture-alliance/dpa31


RubrikLETTER 01/2012Wirtschaft oderWissenschaft?Industry or academia?Unterscheiden sich die Anforderungen anWissenschaftler in Industrie und Hochschule?Welche Vorzüge und Nachteile gibt es? LETTERfragt zwei Chemiker nach ihren ErfahrungenJan Greune(2)Are the demands on researchers different inindustry and academia? What are the respectivemerits and drawbacks? LETTER asks twochemists about their experiences..............................................................Interviews/interviews: Janet SchayanNoah WeissHerr Dr. Weiss, mit welchen Erwartungen haben Sie sichfür das Studium der Chemie entschieden?Es war mir immer wichtig, wissenschaftlich zu arbeitenund in meinem Job kreativ zu denken. Aber ich habe relativlange gebraucht, um zu entscheiden, was ich eigentlichberuflich machen will. Eine Karriere als Mediziner warauch in der Überlegung, bevor ich mich dann für den Berufdes Chemikers entschieden habe. Ich wollte gern alsForscher in einem Labor arbeiten, mich mit wissenschaftlichenProblemen auseinandersetzen und sie lösen. Chemieerschien mir am interessantesten.Sie arbeiten zurzeit als Stipendiat von <strong>DAAD</strong>/Roche Diagnosticsin Penzberg in Bayern. Wieso wollten Sie IhreKarriere in Deutschland fortsetzen?Es war ein Traum in einem anderen Land zu leben und zuarbeiten, damit ich eine neue Kultur kennenlernen undeine Fremdsprache lernen konnte. Ich fand Deutschlandattraktiv, weil die Forschung sehr gut ist und meine Verwandtenin München leben. Nachdem ich das Stipendienangebotvon <strong>DAAD</strong>/Roche Diagnostics erhalten hatte, habeich mich schnell entschieden, hierher zu kommen.Noah WeissDr. Weiss, what were your expectations when you decidedto study chemistry?Scientific work and a job that offers scope for creativethinking have always been important to me. But it took mequite a long time to decide what I really wanted to do professionally.I was also considering a career in medicinebefore finally opting for the job of chemist. I was keen towork in a research laboratory, wrestling with and solvingscientific problems. Chemistry seemed to me the mostinteresting option.You are currently working as a <strong>DAAD</strong>/Roche Diagnosticspostdoctoral fellow in Penzberg, Bavaria. Why did youwant to continue your career in Germany?It was a dream of mine to live and work in another countryso I could get to know a new culture and learn aforeign language. I found Germany attractive because ithas a very good research landscape and I have relativesliving in Munich. After receiving the offer of a <strong>DAAD</strong>/Roche Diagnostics scholarship, I quickly made up mymind to come here.32


Thema TopicLETTER 02/2013d Wie unterscheiden sich die Anforderungen in derakademischen und der industriellen Forschung?In der Industrie ist das Ziel wichtiger, in der Wissenschaftist es der Weg dahin. Ich denke, die Freiheit an der Universitätist größer, weil man stärker auf die Entwicklung alsauf die Ergebnisse konzentriert ist. Die Universität fordertmehr Kreativität und Selbständigkeit, weil man wenigerRessourcen hat und eine Forschungsgruppe selbst aufbauenmuss. In der Industrie steht bereits mehr zur Verfügung.Andererseits gibt es in der Industrie oft mehr Druck,die Ergebnisse zeitgerecht zu bekommen. In der Industriemuss man sich oft auch stärker an bestimmte Regeln halten,an mehr Schulungen teilnehmen als an der Universität.Dafür bieten Unternehmen aber die Chance Produktezu verbessern, die einen wichtigen Nutzen haben. AkademischeArbeit ist manchmal weiter entfernt von der Realität.Natürlich hängt es von der Situation ab, aber ich fühlemich motivierter, wenn ich die Wirkung meiner Forschungsehen kann.Was reizt Sie für Ihren weiteren Weg mehr – Universitätoder Unternehmen?Das ist eine schwierige Frage, die ich mir oft stelle. Beideshat Vor- und Nachteile. An einer Hochschule gibt esauch die Möglichkeit, Studenten auszubilden – das würdemich schon reizen. Es gibt in Deutschland aber eineandere attraktive Alternative: Forschungsinstitute wiedie Helmholtz-Zentren, die sich zwischen der Universitätund der Industrie befinden. Dafür interessiere ichmich besonders: Hier kann man relativ akademischforschen und gleichzeitig eine wichtige Anwendungunterstützen.e How do academic and industrial research differ interms of the demands made on researchers?In industry, it’s the goal that‘s more important; in academia,it’s how you get there. I think an academic setting offersgreater freedom because you’re more focused on the developmentprocess than on the results. Academic research requiresmore creativity and self-reliance because you’ve gotfewer resources and you have to build your own researchgroup. In industry, there are already more resources available.On the other hand, in industry there’s often more pressureto obtain results promptly. Working in industry ofteninvolves adhering more strictly to certain rules and attendingmore training courses than at a university. But on theupside, working for a company gives you the chance to improveproducts that have a high utility value. Academicwork is sometimes further removed from the real world. Itdepends on the situation of course, but I feel more motivatedif I can see the impact of my research.In terms of your future career, what appeals to you more –working at a university or for a company?That’s a difficult question, and one I often ask myself. Bothhave advantages and disadvantages. Working at a universityalso offers the opportunity to train students – that would certainlyappeal to me. But there’s another attractive option inGermany: research institutes like the Helmholtz Centres thatare located somewhere between academia and industry.That’s something I find particularly interesting: the possibilityof conducting research in a quasi-academic setting and atthe same time supporting an important application.InfoDr. NoAH WEiss arbeitet in der Analytischen Chemie und beschäftigt sich zurzeit damit, neue Methodenzu entwickeln, die zu besseren chemischen Messungen führen. Studiert und promoviert hat er an derUniversity of Texas und an der Arizona State University. Erfahrung sammelte er in dieser Zeit auch alsPraktikant bei dem Chemieunternehmen Celanese. Seit Februar 2012 arbeitet Weiss als Stipendiatdes DaaD/Roche Diagnostics Postdoktoranden-Programms für zwei Jahre in Penzberg bei München.Dr. NoAH WEiss is an analytical chemist currently engaged in the development of new methods to improvechemical measurements. He graduated in chemistry from the University of Texas at Austin andobtained his PhD from Arizona State University. During this period, he also gained experience workingas an intern at the chemical company Celanese. In February 2012, Weiss began a two-year stint workingas a DaaD/Roche Diagnostics postdoctoral fellow in Penzberg near Munich.Mit dem <strong>DAAD</strong>/Roche Diagnostics Postdoktoranden-Programm bieten der DaaD und dasforschungsorientierte Gesundheitsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz hochqualifizierten promoviertenNachwuchswissenschaftlern aus der EU, den Usa und Kanada Stipendien für weiterqualifizierende Forschungsaufenthaltein dem renommierten Biotechnologiezentrum Penzberg an.WITH THE <strong>DAAD</strong>/ROCHE DIAGNOSTICS POSTDOCTORAL PROGRAMME, the DaaD and the Swiss-basedresearch-oriented healthcare company offer scholarships to highly qualified young postdoctoralscholars from EU countries, the United States and Canada enabling them to improve their qualificationsthrough a research stay at the prestigious biotechnology centre in Penzberg. www.daad.de/roche33


RubrikKATJA SchmitzFrau Professor Schmitz, Sie haben an renommierten Institutenim Ausland gearbeitet. Warum sind Sie nachDeutschland zurückgekehrt?Ich habe das Postdoktorat immer als „Lehr- und Wanderjahre“aufgefasst. In Oxford und Boston hatte ich den Eindruck,dass man sich mit einem deutschen Chemiediplomvor Eliteinstitutionen nicht verstecken muss. Darum wollteich nach Deutschland zurückgehen und dazu beitragen,dass das so bleibt. Dass aufgrund der Exzellenz initiativeviele akademische Nachwuchsgruppen ausgeschriebenwurden, hat die Entscheidung sicher gefördert.War für Sie immer klar, dass Ihr Karriereweg Sie eher indie akademische Forschung führen wird?Mir war das nicht von Anfang an klar. Ich habe michdurchaus auf Karrieremessen über eine Laufbahn in derIndustrie informiert. Letztlich wollte ich dorthin gehen,wo es die besten Möglichkeiten gibt, an den Themen zuforschen, die mich interessieren. Im Postdoc wurde mirauch klar, dass ich gern meine eigene Begeisterung für dieWissenschaft weitergeben wollte. Und das geht tatsächlichan einer Universität viel besser als in der Wirtschaft.Wie unterscheiden sich die Qualifikationsprofile fürWissenschaftler an Hochschulen oder in der Industrie?Die Anforderungen sind ähnlich: Man braucht ein solidesFachwissen, muss seine Vorstellungen an Mitarbeiter undGeldgeber vermitteln können und mit den vorhandenenKATJA SCHMITZProfessor Schmitz, you’ve worked at prestigious institutesabroad. Why did you return to Germany?I’ve always thought of postdoctoral studies as “apprenticeshipand journeyman years”. At Oxford and Boston, I feltthat, with a German degree in chemistry in your pocket,you needn’t fear comparison with elite institutions. That’swhy I wanted to go back to Germany and help make surethings stay that way. The Excellence Initiative resulted inmany young researchers groups issuing calls for applications,and that certainly helped me make up my mind.Were you always clear in your own mind that your careerpath would lead you more towards academic research?Not from the very beginning. I did go to career fairs to findout about jobs in industry. In the end, I decided I wantedto go where there were the best opportunities to pursueresearch on topics that interest me. As a postdoc, I alsorealised that I wanted to impart my own enthusiasm forresearch to others. And that’s definitely much easier at auniversity than in industry.How do skill profiles differ for researchers in academiaand industry?The requirements are similar: you need a sound knowledgeof your subject, you must be able to convey your ideas to yourco-workers and funding institutions and achieve your re-Jonas Ratermann (2)34


Thema TopicLETTER 02/2013d Mitteln die Forschungsziele erreichen. Die Rahmenbedingungenkönnen sehr unterschiedlich sein, doch dasgilt genauso zwischen einem Start-up-Unternehmen undeinem Konzern. Da auch im akademischen Bereich immermehr Wert auf Rankings und Evaluationen gelegtwird, werden die Anforderungen immer ähnlicher.Auch als Professorin braucht man Managementfähigkeiten.Wurden Sie in Ihrer Ausbildung darauf vorbereitet?Ich hatte das Glück durch die Schering-Stiftung an einerWeiterbildung für „Young Leaders in Science“ teilnehmenzu können, bei der die Grundzüge des Wissenschaftsmanagementsvermittelt wurden. Als Nachwuchswissenschaftlerinwar ich Mitglied im Young InvestigatorNetwork, das ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogrammzu Führungsthemen aufgesetzt hat. ÄhnlicheProgramme bieten heute viele Institutionen an.Ist ein Wechsel in die Wirtschaft für Sie noch denkbar?Ich bin sehr froh, dass ich mir mit einer Professur mit einerunbefristeten Anstellung keine Gedanken mehr umalternative Karrierewege machen muss. Mir macht die Arbeitin der Lehre sehr viel Spaß, und die müsste ich in derWirtschaft deutlich einschränken. Zudem gibt es vieleMöglichkeiten sich thematisch weiterzuentwickeln unddurch Kooperationen – akademisch wie industriell – auchganz neue Felder zu erschließen.e search goals with the available resources. The overall conditionscan differ considerably, but that’s just as true for a startupcompany and a large corporation. With academia, too,attaching more and more importance to rankings and evaluations,the requirements are becoming increasingly similar.Even professors need management skills. Did your academictraining prepare you for that?Through the Ernst Schering Foundation, I was fortunateenough to participate in the Young Leaders in Science further-educationprogramme, where the basics of sciencemanagement were taught. As a young researcher, I wasa member of the Young Investigator Network, which hasdeveloped a tailored further-education programme onleadership issues. Today, there are numerous institutionsoffering similar programmes.Is a career move to industry still an option for you?I’m very glad that as a tenured professor I’ve no need tothink about other career options. I very much enjoy teaching,and in industry I’d have to cut back on that considerably.Besides, as an academic you have plenty of opportunitiesto extend the thematic scope of your research andeven explore completely new fields through cooperation– be it academic or industrial.InfoProf. Dr. Katja Schmitz ist seit 2011 Professorin für Biologische Chemie an der TechnischenUniversität Darmstadt. In ihrer aktuellen Forschung geht es um die Kommunikationim Immunsystem. Schmitz studierte in Bonn und Oxford Chemie, war, unter anderem miteinem Postdoktorandenstipendium des DaaD, an der Harvard Medical School und am MIT inden Usa. Als Mitglied des GaiN-Netzwerks leitete sie den Bostoner Stammtisch. 2007 kehrtesie als Research Group Leader an die Universität Karlsruhe nach Deutschland zurück.PROF. DR. KATja SCHMITZ has been Professor of Biological Chemistry at DarmstadtUniversity of Technology since 2011. Her current research is concerned with communication inthe immune system. Schmitz studied chemistry in Bonn and Oxford and pursued postdoctoralstudies at Harvard Medical School and MIT in the US, partly on a <strong>DAAD</strong> postdoctoral scholarship.As a member of the GA<strong>IN</strong> Network, she headed the Boston Stammtisch. She returned to Germanyin 2007 to assume the position of Research Group Leader at the University of Karlsruhe.gaiN (German Academic International Network) ist das Netzwerk deutscherWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika. Es wurde 2003 als Gemeinschaftsinitiativedes DaaD, der Humboldt-Stiftung und der DFG gegründet. GaiN sorgtfür einen besseren Informationsfluss in beiden Richtungen über den Atlantik und unterstütztWissenschaftler bei der beruflichen Wiedereingliederung in Deutschland.gaiN (GERMAN ACADEMIC <strong>IN</strong>TERNATioNAL NETWORK) brings together Germanresearchers in North America. It was established in 2003 as a joint initiative of the <strong>DAAD</strong>, theAlexander von Humboldt Foundation and the German Research Foundation (DFG). GA<strong>IN</strong>helps improve the transatlantic flow of information in both directions and provides reintegrationassistance to researchers returning to Germany.www.gain-network.org35


LETTER 02/2013KatajunChristian O. Bruch/laifAmirpur


Profil ProfileLETTER 02/2013Streiterin für denDschihad der ToleranzChampion of jihad for toleranceDie <strong>DAAD</strong>-Alumna Katajun Amirpur ist die erste Frau mit einer Professurfür Islamische Studien und Theologie an einer deutschen Universität<strong>DAAD</strong> alumna Katajun Amirpur is the first woman to hold a chair in Islamicstudies and theology at a German university.................................................Autor/author: Till Briegleb, Fotos/photographs: Christian O. BruchFÜR KATAJUN AMirPURS Beruf gäbe es genügend Bedarf,um eine Universität zu gründen, nicht nur einekleine Akademie. Denn die Islamwissenschaftlerinist Dialogexpertin. Sie sucht das Gemeinsame, nichtnur zwischen den unterschiedlichen Strömungen desIslam. An der neu gegründeten Akademie der Weltreligionenin Hamburg, deren Vizepräsidentin Amirpurist, organisiert sie dialogische Seminare zwischen verfeindetscheinenden Religionen und Nationen. Gastprofessorenaus Israel und dem Iran leiten gemeinsameinen Kurs, ein Experte für hinduistische Befreiungstheologiebeleuchtet die Schnittstellen zum Christentum,und Katajun Amirpur fordert einen Dschihad.THE CAll FOR PEOPLE in Katajun Amirpur’s professionwould warrant founding a university, not just asmall academy, for the Islam scholar is an expert ondia logue. She looks for common ground – and not justbetween the different strands of Islam. At the newlyfounded Academy of World Religions in Hamburg, ofwhich she is Vice-President, Amirpur organises dialogueseminars between seemingly antagonistic religionsand nations. Guest professors from Israel and Irangive a joint course there, an expert on Hindu liberation» ExPErTIn für den DIAlog» EXPERT ON DIALOGUEEinen Dschihad? An einem Friedensinstitut? Tatsächlichheißt Amirpurs neueste Publikation „Den Islamneu denken“ im Untertitel „Der Dschihad für Demokratie,Freiheit und Frauenrechte“. Und diese bewussteIrritation mit einer Vokabel, die in den westlichenMedien für Selbstmordattentäter und islamistischeFanatiker verwendet wird, berührt das Grunddilemmader interreligiösen Verständigung: Die meistenBegriffe und Regeln im Islam sind tatsächlich keineswegsso festgelegt und eindeutig, wie die Orthodoxieund die internationale Berichterstattung sie verwenden.Dschihad kann zwar auch den Feldzug gegen dieUngläubigen meinen, in Friedenszeiten aber steht erfür das tägliche Bemühen des einzelnen Muslim fürein gerechtes und gottgefälliges Leben.Diese große Interpretationsfähigkeit des Islam istdas Lebensthema von Katajun Amirpur. Inspiriert hatsie dazu eine andere Islamexpertin. Kurz vor dem Abiturbegleitete Amirpur ihren Vater – einen Turkolo-theology illuminates the interfaces between Hinduismand Christianity, and Katajun Amirpur calls for jihad.Jihad? At a peace institute? In actual fact, Amirpur’smost recent publication is entitled Rethinking Islam.The Jihad for Democracy, Freedom and Women’s Rights.And this consciously equivocal use of a term that inWestern media is synonymous with suicide bombersand Islamist fanatics touches on the fundamental dilemmaof interreligious understanding: in fact, mostterms and rules in Islam are by no means as clearlydefined and unambiguous as their usage in orthodoxcircles and the international press might suggest. Jihadcan mean the war against infidels, but in peacetime itstands for the individual Muslim’s daily striving to leadan upright and godly life.This broad interpretability of Islam is KatajunAmirpur’s life theme, and her inspiration was anotherfemale expert on Islam. Shortly before taking herschool-leaving exams, Amirpur chanced to accompany37


ProfilLETTER 02/2013d gen, der in der iranischen Botschaft in Bonn arbeitete– eher zufällig zu einem Vortrag von AnnemarieSchimmel. Diese charismatische Vermittlerin islamischenDenkens setzte sich, schloss die Augen und erzähltedann so faszinierend von der Bildsprache despersischen Dichters Hafis, dass die Schülerin Katajunbeschloss, Persisch zu lernen, um diesen Poeten vonWein, Lust und Schönheit im Original zu lesen.Obwohl ihr Interesse also zunächst gar nicht derReligion galt, sondern der Sprache der Heimat ihresVaters, führte sie ihr Weg zunächst auf den Pfad derGlaubenslehre. Weil man Persisch gut nur im Rahmender Islamwissenschaften lernen konnte, schriebAmirpur sich in Bonn im dortigen Fachbereich ein.Hier entdeckte sie dann den iranischen ReformtheologenAbdolkarim Soroush für sich, der zunächst KhomeinisGottesstaat ideologisch begründete, nach demTod des Revolutionsführers aber eine Trennung vonStaat und Religion sowie Demokratie ohne theokratischeFesseln forderte. Um Soroush in Teheran für ihreDoktorarbeit ausführlich zu interviewen, beantragteAmirpur ein Stipendium beim <strong>DAAD</strong> – was nicht ohneHindernisse möglich war. Denn zwischen Deutschlandund dem Iran bestanden Anfang der neunzigerJahre keine Austauschprogramme. Doch der <strong>DAAD</strong>e her father – a Turkologist who worked at the IranianEmbassy in Bonn – to a lecture by AnnemarieSchimmel. This charismatic mediator of Islamicthought talked about the visual language of the Persianpoet Hafiz in such fascinating terms that the listeningKatajun resolved to learn Persian in order to beable to read this poet in the original.So although her initial interest was not in religionbut in the language of her father’s native country, herpath took her first along the road of religious doctrine.Since the only way to acquire a good command of Persianwas by pursuing Islamic studies, Amirpur enrolledat the University of Bonn’s Islamic Studies Department.It was there that she discovered the Iranianreformist theologian Abdolkarim Soroush who initiallyprovided the ideological groundwork for Khomeini’stheocracy, but after the revolutionary leader’sdeath called for the separation of state and religionand a democracy free from theocratic shackles. In orderto conduct detailed interviews with Soroush inTehran for her doctoral thesis, Amirpur applied fora <strong>DAAD</strong> scholarship – a process that was not withoutChristian O. Bruch/laif» AllE ERKEnnTNIS IST WANDELBAR» KNOWLEDGE IS SUBJECT TO CHANGEbewilligte Amirpur ein Stipendium – Voraussetzungwar, dass sie sich das Auslandsjahr selbst organisierte.Und so zog sie 1994 nach Teheran, hörte Vorlesungenbei dem iranischen Reformer Mohammad MojtahedShabestari, den sie kürzlich auch als Gastprofessornach Hamburg holte, und sprach viel mit Soroush. EinemMann, von dem Amirpur sagt, dass er fast gegenseinen Willen viel für die muslimische Frauenbewegunggetan hat: „Soroush ist nicht besonders emanzipatorischveranlagt. Aber seine Erklärung, dass alleErkenntnis wandelbar ist und von den Zeitumständenabhängt, hat Frauen eine Möglichkeit eröffnet, wie siegleichzeitig religiös und modern sein können.“Aus dieser Opposition gegen die wörtliche Auslegungdes Korans hat Katajun Amirpur ihre bedeutendePosition im interreligiösen Diskurs gewonnen. IhreHaltung ist klar: „Mit meinem persönlichen Gottesbildkann ich nicht vereinbaren, dass Frauen wenigerRechte haben sollen als Männer und Christen nicht inden Himmel kommen.“ Sie forschte nach Denkern, dieden lange nach Mohammeds Tod schriftlich fixiertenKoran für ein Zeitdokument und damit interpretierbarhalten. Und diese Offenheit für das Argument,sagt Amirpur, sei eigentlich der „traditionell islamischeWeg“. Denn in der Geschichte finde man nur38obstacles, there being no exchange programmes betweenGermany and Iran in the early 1990s. But the<strong>DAAD</strong> approved Amirpur’s application – on the conditionthat she make her own arrangements for the yearabroad. So in 1994 Amirpur moved to Tehran, whereshe attended lectures by Iranian reformer MohammadMojtahed Shabestari, whom she also recently recruitedas a guest professor in Hamburg. And she held frequentconversations with Soroush, a man she says hasdone a great deal for the Muslim women’s movement,almost without wanting to: “Soroush is not particularlyemancipation-minded. But his statement that allknowledge is subject to change and dependent on temporalcircumstances has opened up the possibility forwomen to be religious and modern at the same time.”This opposition to literal interpretation of theQuran has helped Amirpur acquire her important positionin the interreligious debate. Her stance is clear:“I cannot reconcile my personal concept of God withthe idea that women should enjoy fewer rights thanmen and that Christians should not go to heaven.” Shesought for thinkers who believe that the Quran, whichwas set down in writing long after Mohammed’s death,is a historical document and thus subject to interpretation.And this openness to argument, says Amirpur, isactually the “traditional path of Islam”. For in historywe find only few instances of a literal understanding ofC. H. BeckIn ihrem Anfang 2013erschienenen Buchstellt Katajun Amirpureinflussreiche Erneuererdes Islam vorIn her new book,Katajun Amirpurpresents in fluentialrenewers of Islam


ProfileLETTER 02/2013VitaProf. Dr. KATAJUN AMIRPUR, 1971 als Tochtereiner deutschen Mutter und eines iranischen Vatersin Köln geboren, studierte Islam- und Politikwissenschaftenin Bonn. 1994/1995 absolvierte sie ein vom<strong>DAAD</strong> gefördertes Studium der schiitischen Theologiein Teheran. Nach der Promotion arbeitete sie alsLehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulenund war Assistenzprofessorin in Zürich. Heute lehrtsie an der Universität Hamburg als Professorinfür „Islamische Studien/Islamische Theologie“ derAkademie der Weltreligionen, deren stellvertretendeDirektorin sie ist. Katajun Amirpur ist mit demSchriftsteller und Orientalisten Navid Kermaniverheiratet. Das Paar hat zwei Töchter.d wenige Momente eines wörtlichen Koranverständnisses.Mit ihrer Haltung wurde Amirpur zu einerwichtigen öffentlichen Stimme. Noch unentschieden,ob sie als Wissenschaftlerin oder Journalistin arbeitensollte, sorgte ihre Behandlung in den Medien für dieEntscheidung. „Ich wurde auf das Thema Islam in einerWeise festgelegt, die mich extrem genervt hat. Vor9/11 befragte man mich als Islamwissenschaftlerin,danach dauernd als Muslima. Als sei das meine Expertise.“Und so nahm Amirpur 2010 eine Assistenz-Professur in Zürich für „Moderne islamische Welt“ an,um ein Jahr später nach Hamburg zu wechseln.Mittlerweile ist auch wieder ihre Kenntnis gefragt,nicht ihr Glaube. Amirpur wird um Kommentare zubeinahe jedem Streitthema gebeten, das den Islamtangiert. Sei es die Beschneidungsdebatte oder derumstrittene Moscheeneubau in Köln, wo Amirpur mitihrem Mann Navid Kermani und ihren zwei Töchternlebt. Sie hat für die SPD in der BundesversammlungJoachim Gauck gewählt und ist Mitherausgeberin der„Blätter für deutsche und internationale Politik“. Undfür ihr junges ambitioniertes Institut, an dem sie bisherdie einzige festangestellte Professorin ist, hat siegerade drei Millionen Euro für das Forschungsprojekt„Religion und Dialog“ bewilligt bekommen. Ziel istes, aus verschiedenen Religionsperspektiven eine gemeinsameTheologie des Dialogs zu entwickeln.Dieser Ansatz geht zurück auf die pluralistischeReligionsauffassung von John Hick, die sich auf dieknappe Formel bringen lässt: Ein Gott, viele Namen.Persönlich aber entspringt dieses Denken bei KatajunAmirpur ihrer Kindheit: „Meine Großmutter warChristin und hat mich aufgezogen. Also konnte ichmir nicht vorstellen, warum ich in den Himmel kommensoll und sie nicht.“ Kann es ein besseres Argumentfür einen Dschihad der Toleranz geben?prof. dr. KATAJUN AMIRPUR was born in Colognein 1971 to a German mother and an Iranian father.She grad uated in Islamic studies and political sciencefrom the University of Bonn. In 1994/1995, she studiedShiite theology in Tehran on a <strong>DAAD</strong> scholarship.After completing her doctorate, she worked as alecturer at a number of different universities andwas Assist ant Professor at the University of Zurich.She is currently Professor of Islamic Studies/Islamic Theology at the University of Hamburg’sAcademy of World Religions, of which she isVice-President. Katajun Amirpur is married to thewriter and oriental scholar Navid Kermani, withwhom she has two daughters.e the Quran. Amirpur’s position has made her animportant public voice. Still unsure about whether towork as a scholar or journalist, her treatment in themedia took the decision for her. “The way I was pigeonholedon the topic of Islam has been extremely annoying.Before 9/11 I was asked about my views as an Islamicscholar; after 9/11 it was my opinion as a Muslimwoman that was constantly in demand. As if that wasmy area of expertise.” So in 2010 Amirpur accepted theposition of Assistant Professor for the Modern IslamicWorld at the University of Zurich, only to move toHamburg a year later.Now it is her knowledge that is in demand again,not her religious beliefs. Amirpur is asked to commenton just about every controversial issue touching on Islam,whether it’s the debate on circumcision or thecontroversial building of a new mosque in Cologne,where Amirpur lives with her husband, Navid Kermani,and her two daughters. And for her young aspiringinstitute, at which she is so far the only tenured professor,she has just been granted three million euros forthe research project Religion and Dialogue. The aim isto develop a shared theology of dialogue from differentreligious perspectives.This approach harks back to John Hick’s concept ofreligious pluralism, which boils down to the idea ofone God with many names. But on a personal level,this thinking is rooted in Katajun Amirpur’s childhood:“I was brought up by my grandmother, who wasa Christian. That’s why I couldn’t imagine why I shouldgo to heaven and she shouldn’t.” What better argumentcould there be in favour of a jihad for tolerance?39


KuLTuRLETTERLETTER 02/2013picture-alliance/dpaMIT FE<strong>DER</strong> UND SKALPELL Vor 200Jahren wurde der Dramatiker, Medizinerund Revolutionär Georg Büchnergeboren. Mit Stücken wie „DantonsTod" und „Woyzeck“ hinterließ er, dermit nur 23 Jahren starb, ein bis heutehochaktuelles Werk. Seine HeimatstadtDarmstadt zeigt ab 13. Oktoberdie umfassende Ausstellung „GeorgBüchner. Revolutionär mit Feder undSkalpell“ mit Manuskripten, Filmenund Multimedia.WITH QuiLL AND SCALPEL Thedramatist, doctor and revolutionaryGeorg Büchner was born 200 yearsago. Although he died at the age of just23, he left behind plays which arestill topical today, like Danton’s Deathand Woyzeck. As of October13, hishometown of Darmstadt is showing anextensive exhibition entitled “GeorgBüchner. Revolutionär mit Feder undSkalpell”, comprising manuscripts,films and multimedia.www.buechner1213.deDie Welt des BuchsMehr als ein Hauch von Brasilien weht ab dem 9. Oktober durch Frankfurt. Dasgrößte südamerikanische Land ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, derweltweit wichtigsten Messe der Verlagsbranche. 7.000 Aussteller, mehr als eineViertelmillion Besucher finden sich jährlich ein. Literaturagenten treffen auf Jungautoren,Verleger handeln internationale Bestsellerlizenzen aus, E-Publishers zeigenneue digitale Trends. Undgelesen wird auch: Allein Brasilienkommt mit einer Delegationvon 70 Schriftstellern.RuhrTriennale 2013The World of the BookThere will be more than just a hint of the largestLatin American country, Brazil, in Frankfurt from October9 onwards. Brazil is guest of honour of this year’sFrankfurt Book Fair, the most important fair in theinternational publishing world. 7,000 exhibitors andover a quarter of a million visitors arrive here everyyear. Literary agents meets young authors, publishersnegotiate international licences for bestsellers ande-publishers present new digital trends. And booksare also read: Brazil alone will be coming with a delegationof 70 authors.www.buchmesse.dePIONIERE DES KLanGS Musik, Tanz, Theater und mehr – das spartenübergreifendeDrei-Jahres-Festival im Ruhrgebiet gehört zu denbedeutendsten in Europa. Ein Schwerpunkt 2013 ist das Verhältnis vonHören und Sehen, von Ton und bewegtem Bild. In sogenannten Ciné-Concerts werden im September Animationsfilme der amerikanischenQuay Brothers gezeigt, die auf der Musik des 2010 verstorbenen Elektronikpioniersund Klangerfinders Karlheinz Stockhausen gründen.KULTUR UND eR<strong>IN</strong>NERUNG EuropäischeKulturhauptstadt – im Jahr 2013tragen diesen Titel mehrere Orte inder französischen Provence gemeinsammit der Hafenstadt Marseille.Auch ein Kapitel deutscher Geschichtewird in verschiedenen Veranstaltungenthematisiert. Beispielsweise gedenktein Erinnerungsparcours mitdem Titel „Ici-même“ der Zerstörungdes Hafenviertels Le Panier 1943durch die Nationalsozialisten.PIONEERS OF SOunD Music, dance, theatre and more – the interdisciplinarythree-year festival in the Ruhr district is one of the most important ofits kind in Europe. One focal point in 2013 is the relationship betweenhearing and seeing, sound and moving image. In September, during socalledciné-concerts, animated films by the American Quay Brothers willbe shown which are based on the music of Karlheinz Stockhausen, thatpioneer of electronic music and inventor of sounds, who died in 2010.www.ruhrtriennale.deCULTURE AND REMEMBRanCE The2013 European Capital of Culture –this year the title was given to severalplaces in the south of France alongwith the port city of Marseille. Some ofthe related events even address achapter in German history. For example,a commemorative tour entitled “Icimême”recalls the destruction of theport district known as Le Panier bythe National Socialists in 1943.www.mp2013.fr40Kultur Ruhr GmbH


aRTSLETTERLETTER 02/2013updateEkko von SchwichowSwetlana AlexijEWiTSChMUTIGE AUTOR<strong>IN</strong> Die weißrussische Schriftstellerin erhält im Oktoberden Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Sie wird für einWerk geehrt, das in der Tradition der Oral History auf Gesprächen mitZeitzeugen fußt. Ihre Bücher zu Themen wie Tschernobyl und dem sowjetischenAfghanistankrieg sind in Weißrussland verboten, dennochkehrte sie 2012 nach langem Exil, darunter ein Jahr als Gast des BerlinerKünstlerprogramms des <strong>DAAD</strong>, in die Heimat zurück.ENGAGIERT Afrikanische Architekturen des21. Jahrhunderts zeigt die Pinakothek der Modernein München ab dem 14. September. Von Burkina Fasobis Südafrika stellt „Afritecture – Bauen mit der Gemeinschaft“28 Projekte vor, die globale Zusammenhängemit lokalen Lösungen, etwa in der Wahl desBaumaterials, verbinden. Die neuen, nachhaltigenund sozial engagierten Baukonzepte werden besondersdeutlich an gemeinschaftlichen Einrichtungenwie Schulen, Kulturzentren oder Marktplätzen.DEDICATED The Pinakothek der Moderne in Munichis showing 21st century African architecture from14 September onwards. “Afritecture – Bauen mitder Gemeinschaft” introduces 28 projects that combineglobal contexts with local solutions, such asthe choice of building materials. The new, sustainableand socially dedicated building concepts are particularlyevident in community buildings like schools,cultural centres and market squares.www.pinakothek.de/afritectureCOURAGEOUS WRITER The Belarusian author will be awarded thePeace Prize of the German Book Trade in October. She is being honouredfor an oeuvre based on conversations with contemporary witnessesin the tradition of oral history. Although her books on topicssuch as Chernobyl and the Soviet war in Afghanistan are banned inBelarus, she returned to her homeland in 2012 after years in exile,including one year as a guest of the Berlin <strong>DAAD</strong> artists’ programme.www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.deBEWEGEND Ein frühes Meisterwerk des zeitgenössischenTanzes wird rekonstruiert. „Wind vonWest“ zu Musik von Igor Strawinski ist eine Choreografieder vor vier Jahren verstorbenen legendärenPina Bausch. Im November und Dezember wird esin Wuppertal und New York aufgeführt.MOVinG An early masterpiece of contemporarydance is being reconstructed. Wind von West, tomusic by Igor Stravinsky, was choreographed bythe legendary Pina Bausch, who died four years ago.It will be performed in Wuppertal and New Yorkin November and December.www.wuppertaler-buehnen.deDie Ideologie derArchitekturZur „Welthauptstadt Germania“wollten die Nationalsozialisten Berlinumbauen, mindestens so imposantwie Rom im römischen Reichsollte die Stadt werden. Wie das ausgesehen hätte, zeigt der kolumbianischeKünstler und <strong>DAAD</strong>-Alumnus Edgar Guzmanruiz. Er schufein dreidimensionales Modell des heutigen Regierungsviertels und überlagertees mit den Nazibauten nach Plänen des Architekten Albert Speer.Die Akademie der Künste Berlin zeigt die Installation „Auf den Spuren desMythos Germania“ in Kooperation mit Elfi Müller ab dem 7. September.The Ideology of ArchitectureThe National Socialists wanted to turn Berlin into the “World Capital Germania”,a city that was to be at least as impressive as Rome during the RomanEmpire. The Colombian artist and <strong>DAAD</strong> alumnus Edgar Guzmanruiz nowshows what it might have looked like. He has created a three-dimensionalmodel of what is today the government district and superimposed the National-Socialistbuildings on it, based on plans by the architect Albert Speer. TheBerlin Academy of the Arts in is showing the installation “Auf den Spuren desMythos Germania” in cooperation with Elfi Müller as of September 7th.www.adk.dehttp://www.guzmanruiz.com/de/Germania.htmLYRISCH Am 6. Oktober wäre die Künstlerin MeretOppenheim 100 Jahre alt geworden. Ihre GeburtsstadtBerlin ehrt sie bis zum 1. Dezember mit einergroßen Retrospektive. Ihre Zeichnungen, Dichtungenund Kunstobjekte wie das „Frühstück im Pelz“,eine mit Fell bezogene Tasse, gehören zu den wichtigstenWerken des Surrealismus.LYRICAL The artist Meret Oppenheim wouldbe 100 years old on 6 October. The city of her birth,Berlin, is honouring her until 1 December with alarge retrospective exhibition. Her drawings, poetryand art objects, such as Breakfast in Fur, a furcoveredteacup, saucer and spoon, are among themost important works of Surrealismwww.gropiusbau.deMusikalisch Pop, Hip Hop, Indie und Techno –was Deutschland in diesen zeitgenössischen Musikgenreszu bieten hat, zeigt ab dem 5. September diemultimediale Ausstellung „musik + X“ im Herzenvon Johannesburg, Südafrika.MUSICAL Pop, hip hop, indie and techno – themultimedia exhibition “musik + X” in the heart ofJohannesburg, South Africa, will show whatGermany has to offer in these contemporary musicgenres, as of September 5.www.goethe.de/suedafrika41


DiskursLETTER 02/2013Woher kommendie Ideen?Where do newideas come from?Innovationsforscherin Marion A. Weissenberger-Eiblweiß, welche Voraussetzungen Innovationen brauchenund warum eine gute Idee allein nicht zum Erfolg reichtInnovation researcher Marion A. Weissenberger-Eiblknows which conditions are needed for innovations andwhy a good idea alone is not enough to achieve successISI/Bernd Eidenmüller.................................................Interview/interview: Sybille Wilhelmd Frau Professor Weissenberger-Eibl, was könnenwir uns unter Innovationsforschung vorstellen?Zur Innovationsforschung, wie wir sie verstehen, gehörendie ökonomischen, ökologischen, sozialen, politischenund regulativen Auswirkungen von Innovationen.Dabei fassen wir den Begriff „Innovationen“weit: Dies sind nämlich nicht nur technologischeNeuheiten, sondern auch Phänomene, die Dienstleistungenoder Organisationen betreffen sowie Prozesseauslösen können. Wir untersuchen nicht nur Produktneuheitenund wie sie im Markt aufgenommen werden,sondern analysieren auch, wie sich eine Innovation aufDienstleistungen, andere Wirtschaftsbereiche, das Sozialsystemund unsere Gesellschaft auswirken kann.e Professor Weissenberger-Eibl, what is meant byinnovation research?What we mean by innovation research encompassesthe economic, ecological, social, political and regulatoryeffects of innovations. Our definition of “innovation”is wide-ranging and includes not only technologicalinnovations but also phenomena that affect servicesor organizations and that can trigger processes. We notonly explore new products and their reception on themarket, but also analyse the impact an innovation canhave on services, other areas of economic activity, thesocial system and our society.Wie sieht das konkret aus?Bei neuen Ideen ist es wichtig, relevante Fragestellungenso früh wie möglich zu identifizieren, sie auf ihreUmsetzung hin zu prüfen und dabei schneller als derWettbewerb zu sein. So haben wir beispielsweise fürdie Fraunhofer-Zentrale Umfeldszenarien für die europäischeForschungslandschaft im Jahr 2025 entwickelt.Diese Szenarien unterstützen bei der strategischenund künftigen Ausrichtung von Forschungseinrichtungenund bereichern die Diskussionen über dieEntwicklung des europäischen Forschungs- und Innovationsraums.Wenn es um ein spezifisches Produkt,eine Dienstleistung oder innovative Prozesse geht,nutzen wir das Roadmapping – wir erstellen eine ArtStraßenkarte, die künftige Wege und Entwicklungenbeschreibt. Unternehmen müssen wissen, auf welcheSchrittmacher- und Schlüsseltechnologien sich dieangestrebte Neuerung bezieht, welche relevantenMärkte betroffen sind, und welche konkreten Weiterentwicklungensich daraus für eigene Produkte undCan you give us some concrete examples?When it comes to new ideas, it is important to identifyrelevant issues as early as possible and determinewhether the ideas can be implemented – it is also importantto do this more quickly than one’s competitors.For the Fraunhofer headquarters, for example,we compiled scenarios showing how the Europeanresearch landscape might look in the year 2025.These scenarios support the strategic and futureorientation of research institutions and enrich thediscussion of the development of the European researchand innovation area. When it is a question ofspecific products, services or innovative processes,we create a roadmap to illustrate possible futureroutes and developments. Companies need to knowwhich pacesetter and key technologies the intendedinnovation relates to, which relevant markets are affectedand how this can give rise to concrete futureversions of their own products and services. Theroadmap reveals how realistic an idea is.42


DiscourseLETTER 02/2013d Dienstleistungen ergeben. Anhand der Roadmapkann man ablesen, wie realistisch eine Idee ist.Welche Voraussetzungen brauchen Innovationen?Aus meiner Erfahrung ist Neugierde das Wichtigste,um einen bestimmten Weg zu gehen. Wichtig, um zuentscheiden, welchen der Wege man einschlägt, istseine Stärken zu kennen und das zu erkennen, was einemSpaß macht. Nur wenn man Freude an etwas hat,macht man es gut und kommt weiter. Eine gewisseOffenheit hilft, zusätzlich neue Wege wahrzunehmenund gegebenenfalls zu gehen. Ein weiterer Erfolgsfaktorist die Vielfalt: Unternehmen, deren Erfolg vonihren talentiertesten Mitarbeitern abhängt, setzenselten auf ein einziges „Pferd“. Lieber verteilen sie ihrRisiko auf eine Vielzahl von Mitarbeitern, Ideen undProjekten. Die Zusammenstellung interdisziplinärerTeams, verschiedener Charaktere und auch altersgemischterGruppen kann – im Sinne der Kombinationunterschiedlicher Denkweisen – die Vielfalt unterstützen.All das leben wir auch am Fraunhofer ISI.Woher kommen die besten Ideen?In der Wissenschaft wie in der Wirtschaft gilt: Kreativitätist ein wichtiger Bestandteil von Innovationen.Man kann Kreativität nicht befehlen oder erzwingen,sondern muss entsprechende Rahmenbedingungenschaffen. Um kreative Potenziale nutzen zu können,ist es wichtig, sie in ein planvolles Vorgehen einzubinden.Wichtig ist, das kreative Potenzial systematischzu nutzen, dazu braucht es im Unternehmen ein konkretesIdeenmanagement, um die Kreativität zu strukturieren.Eine gute Idee zu haben reicht heute oft nichtmehr aus, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten.Mit der steigenden Komplexität von Technologien,Produkten und Dienstleistungen müssen Ideen zumrichtigen Zeitpunkt umgesetzt werden, damit sie einErfolg werden. Hier hat sich ein systematisches Innovationsmanagementals zentraler Erfolgsfaktor imWettbewerb herausgestellt.Gibt es so etwas wie eine Innovationskultur?Ja, wir haben eine sehr starke Innovationskultur inDeutschland, die bestimmt ist von einer schnellenVernetzung der Akteure und unserer Art und Weise,wie wir Produkte entwickeln, auf den Markt bringenund exportieren. Jedoch steht Deutschland angesichtsder rasanten Entwicklung in China vor vielenneuen Herausforderungen: Wir müssen beispielsweisedie interkulturellen Kompetenzen stärker inden Vordergrund rücken und dürfen nicht glauben,dass unsere Innovationskultur ohne Veränderungenweitergehen wird.e What conditions are required for innovations?In my experience, inquisitiveness is the most importantthing when pursuing a particular path. In order todecide which of the various paths to choose, it is importantto know one’s own strengths and to recognizewhat it is that one enjoys doing. After all, one can onlydo something well and make good progress if onetakes pleasure in it. Some degree of openness helpsone to recognize and perhaps embark on new paths.Another success factor is diversity: companies whosesuccess depends on their most talented employeesrarely back just a single “horse”. They prefer to spreadtheir risk over a large number of employees, ideas andprojects. Putting together interdisciplinary teams withdifferent characters and indeed people of differentages can foster diversity by combining different waysof thinking. We put all of this into practice at theFraunhofer ISI.Where do the best ideas come from?In science and business alike, creativity is a key elementof innovation. Creativity cannot be ordered orforced; instead, the right framework conditions haveto be provided. To be able to exploit creative potential,a planned approach is essential. It is important to systematicallyuse creative potential, and this requires aconcrete system of ideas management within the companyso that creativity can be structured. These days, agood idea alone is often no longer enough to ensuresuccess in the marketplace. As technologies, productsand services become increasingly complex, ideas haveto be implemented at the right time if they are to besuccessful. In this context, systematic innovationmanagement has proven to be a key factor for competitivesuccess.Does some sort of culture of innovation exist?Yes, we have a very strong culture of innovation inGermany, which is characterized by fast networkingbetween actors and the way we develop products, placethem on the market and export them. Nonetheless,Germany faces many new challenges in view ofChina’s rapid development: for example, we mustplace greater emphasis on intercultural skills andshould not assume that our culture of innovationwill continue unchanged.Zur PersonProf. Dr. Marion A. Weissenberger-Eiblist Leiterindes Fraunhofer-Institutsfür System- und InnovationsforschungISI in Karlsruhe.Zudem lehrt sieInnovations- und Technologie-ManagementamKarlsruher Institut fürTechnologie (KIT). DieIngenieurin und Betriebswirtinberät Wirtschaft,Wissenschaft und Politikzu Innovationsprozessenin Deutschland.ProFILEProf. Dr. Marion A. Weissenberger-Eiblis thedirector of the FraunhoferInstitute for Systems andInnovation Research ISIin Karlsruhe. She alsoteaches innovation andtechnology managementat the Karlsruhe Instituteof Technology (KIT). Anengineer and businesseconomist, she advises thebusiness, scientific andpolitical community on innovationprocesses inGermany.43


Wiege dertechnischenHochschulenCradle of universitiesof technologyNeun Hochschulen und 17 Forschungsinstitutemachen Karlsruhe zur Stadt der Wissenschaft, in derErfindergeist und Innovationen zu Hause sindNine universities and 17 research institutes makeKarlsruhe the city of science and home to ingenuityand innovation.................................................Autorin/author: Bärbel SchwertfegerTim Wegner/laif44


StadtPorträt City PortraitLETTER 02/2013KarlsruheMit der Welt der verschlüsselten Geheimnisse istProfessor Jörn Müller-Quade bestens vertraut. Wiekann ich mit einfachen Tricks Informationen vermitteln,ohne dass Außenstehende sie entschlüsseln können?Warum sind doppelt so lange Passwörter nichtnur doppelt so sicher? Der Leiter des Instituts fürKryptographie und Sicherheit am Karlsruher Institutfür Technologie (KIT) weiß die Antwort. Kryptographieist die Wissenschaft von der Verschlüsselung vonInformationen und dabei geht es heute längst nichtmehr um Geheimschriften, sondern um die Technikder Informationssicherheit. Einen Einblick in diekryptographischen Prinzipien bekamen die Besucherder Ausstellung „Kryptologikum“ im Zentrum fürKunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM), dieim Juni im Rahmen des großen WissenschaftsfestivalsEFFEKTE 2013 stattfand. Erstmals hatten alle wissenschaftlichenInstitutionen in Karlsruhe – 17 Forschungseinrichtungenund neun Hochschulen – ihreAktivitäten gebündelt und die Stadt für neun Tage inein großes Mitmach-Labor verwandelt. Eine Initiative,die vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaftim finalen Wettbewerb zur „Stadt der Wissenschaft“ausgezeichnet wurde.» Das KIT ist der größte ArbeitgeberIn seinen 298 Jahren Stadtgeschichte hat sich Karlsruhevon der Residenzstadt zum Zentrum einer Technologieregionentwickelt. Zahlreiche wissenschaftlicheEinrichtungen, darunter drei Fraunhofer-Institute,das FIZ Karlsruhe für Informationstransfer und Wissensmanagementund das Max Rubner-Institut fürErnährungsforschung, machen die Stadt im Südwestenvon Baden-Württemberg zum Treffpunkt für Forscheraus aller Welt. Von den 291.000 Einwohnernsind 40.000 Studierende und 24.000 von ihnen studierenam KIT. Es entstand 2009 aus der Fusion der UniversitätKarlsruhe mit dem Forschungszentrum Karlsruhe(FZK), einem Großforschungszentrum derHelmholtz-Gemeinschaft. Mit mehr als 9.000 Beschäftigtenist es der größte Arbeitgeber der Stadt.„Das KIT ist einmalig in der deutschen Wissenschaftslandschaft“,erklärt KIT-Präsident ProfessorEberhard Umbach. „Wir haben die gesamte PaletteProfeSSor Jörn Müller-Quade is thoroughly familiarwith the world of encoded secrets. What simpletricks can be used to convey information without thirdparties being able to decode it? Why are passwordsthat are twice as long more than twice as secure? Thehead of the Institute of Cryptography and Security atthe Karlsruhe Institute of Technology (KIT) knows theanswer. Cryptography is the science of information encoding;long gone are the days when this meant the artof secret writing – today it’s all about the technology ofinformation security. An inside look at the principlesof cryptography was afforded visitors to the exhibitionCryptologicum, which was on show in June at theCenter for Art and Media Karlsruhe (ZKM) as part ofthe major science festival EFFEKTE 2013. For the firsttime, all of Karlsruhe’s scientific and academic institutions– 17 research institutes and nine universities –bundled their activities and, for nine days, turned thecity into one big hands-on laboratory – an initiativethat received an award from the Donors’ Associationfor the Promotion of Science and Humanities in Germanyin the final of City of Science competition.» KIT is the city's largest employerOver its 298-year history, Karlsruhe has evolvedfrom a royal seat to a regional technology hub. Numerousresearch institutions, including three Fraunhoferinstitutes, the FIZ Karlsruhe for information transferand knowledge management and the Max Rubner-Institut– Federal Research Institute of Nutrition andFood, make the city in Baden-Württemberg a meetingplace for researchers from around the globe. Out of apopulation of 291,000, 40,000 are students, 24,000 ofthem studying at KIT. Created in 2009 by the merger betweenthe University of Karlsruhe and the KarlsruheResearch Centre (FZK), a major research institution andmember of the Helmholtz Association of National ResearchCentres, KIT has a workforce of more than9,000, making it the city’s largest employer.45


StadtPorträtLETTER 02/2013picture-alliance/Arco Images GmbHKIT in Zahlen23.905 Studierende (WS 12/13), davon 22.072 inM<strong>IN</strong>T-Fächern und 16,1 Prozent Ausländer364 Professoren844 ausländische Wissenschaftler9.261 MitarbeiterCampusfläche 184 Hektar (252 Fußballfelder)11 Fakultäten, über 140 Institute270 Partnerhochschulen5 KIT-Zentren: Elementarteilchen und Astroteilchenphysik,Energie, Klima und Umwelt, Mobilitätssystemeund NanoMikro3 Business Schoolsmit englischsprachigen Studiengängen:Carl Benz School of EngineeringHECTOR School of Engineering and ManagementKarlsruhe School of Optics & Photonics4 GraduiertenschulenRund 3.200 DoktorandenKIT in figures23,905 students (as of the 2012/13 winter semester),including 22,072 studying M<strong>IN</strong>T subjects and16.1 per cent foreign students364 professors844 foreign faculty membersTotal staff 9.261Campus area: 184 hectares(equivalent to 252 football pitches)11 faculties and more than 140 institutes270 partner universitiesFive KIT Centers: Elementary Particles and AstroparticlePhysics, Energy, Climate and Environment,Mobility Systems, and NanoMicroThree business schools offering English-languageprogrammes:Carl Benz School of EngineeringHECTOR School of Engineering and ManagementKarlsruhe School of Optics & PhotonicsFour graduate schoolsApproximately 3,200 PhD studentsd von der Grundlagen- bis zur Auftragsforschungund zudem eigene Pilotanlagen.“ Schwerpunkte sinddie Natur- und Ingenieurwissenschaften, doch auchKunst wird in Karlsruhe großgeschrieben. Drei Hochschulender Stadt sind künstlerisch ausgerichtet. Unddas ZKM zeigt als Museum und Forschungseinrichtungzugleich, wie sich Kunst und Technik gegenseitigbefruchten können.Auch Professor Peter Sanders führt seine Besuchergern ins ZKM und lässt sie über die interaktiven Installationenstaunen. „Da kann man eine Pflanze streichelnund über die vernetzte Elektronik sehen undhören, wie sie darauf reagiert“, erzählt der Leiterdes Instituts für Theoretische Informatik am KIT.Sanders‘ Spezialgebiet ist der Umgang mit großen Datenmengen,mit „Big Data“. Für seine speziell entwickeltenVerfahren erhielt der Experte für AlgorithmEngineering 2012 den Leibniz-Preis der DeutschenForschungsgemeinschaft (DFG), den internationalhöchstdotierten Wissenschaftspreis. Eines seiner Erfolgsprojekteist ein extrem schneller Routenplaner.» Erfindergeist und Innovation„Das KIT gehört zur Spitzengruppe der internationalenIT-Forschung“, sagt Sanders. Dass der Name an dasberühmte MIT (Massachusetts Institute of Technology)in den USA erinnert, dürfte kein Zufall sein. Schließlichsoll MIT-Gründungsdirektor William Barton RogersKarlsruhe 1860 als Vorbild für das MIT bezeichnet haben,als er von einer Bildungsreise durch Europa zurückkam.1825 gründete Großherzog Ludwig I. direktneben dem Residenzschloss die Polytechnische Schule.Damals sei heftig gestritten worden, ob man die Schuleeher wissenschaftlich oder praktisch ausrichtet, erzähltKIT-Archivar Klaus Nippert. Mit der Berufungvon Ferdinand Redtenbacher 1840 wurden die Weichengestellt und schon bald darauf zog der Begründerdes wissenschaftlichen Maschinenbaus mit seinenanschaulichen Vorlesungen Studenten aus ganz Europaan. Auch Karl Weltzien, Gründer der wissenschaftlichenChemie, eröffnete 1851 sein erstes Labor inKarlsruhe. Mit ihrer Aufteilung in die FachbereicheArchitektur, Bauingenieurwesen, Chemie, Mathematikund Maschinenbau und dem hohen wissenschaftlichenNiveau hatte die Schule schon damals das, wasspäter zum Kern aller Technischen Hochschulen wurde.„Damit ist Karlsruhe die Wiege aller TechnischenHochschulen“, erklärt Archivar Nippert.Schon früh prägten Erfindergeist und Innovationendie Stadt. Karl Friedrich Drais präsentierte hier1817 das Zweirad, Carl Benz erfand 1868 das Automobilund Heinrich Hertz konnte 1886 die Existenzelektromagnetischer Wellen nachweisen. Fritz Haberforschte zur Ammoniak-Synthese und erhielt dafür1918 den Nobelpreis. Otto Lehmann arbeitete bis 1922in Karlsruhe mit Flüssigkristallen und schuf dieGrundlagen für den viel später entwickelten LCD-Bildschirm.1957 führte Professor Karl Steinbuch erstmals46


City PortraitLETTER 02/2013Michael Lange/laif (2)e “KIT is unique in Germany’s research landscape,”explains KIT President Professor Eberhard Umbach.“Our work covers the entire spectrum, from basicto contract research, and we have our own pilotplants.” The focus is on natural and engineeringsciences, but the arts are also a major priority inKarlsruhe. Three of the city’s universities are artsoriented.And as both a museum and research institution,the ZKM shows how art and technology can enrichone another.Professor Peter Sanders, too, is happy to show visitorsaround the ZKM and witness their sense of wonderat its interactive installations. “You can stroke aplant and see and hear its reaction via the connectedelectronic sensors,” explains the head of the Instituteof Theoretical Informatics at KIT. Sanders’ specialty ishandling so-called Big Data. For his specially developeddata-processing techniques, the expert on algorithmengineering was awarded the German ResearchFoundation’s (DFG) 2012 Gottfried Wilhelm LeibnizPrize, the world’s top science award in financial terms.Among his successful projects is the development ofan extremely fast route planner.» Ingenuity and innovationInfoHochSChulen // UniversitiesDuale HochschuleBaden-Württemberg Karlsruhewww.dhbw-karlsruhe.deEC Europa Campuswww.ec-europa-campus.comHochschule für Musik Karlsruhewww.hfm-karlsruhe.deHochschule Karlsruhe –Technik und Wirtschaftwww.hs-karlsruhe.deKarlshochschule International Universitykarlshochschule.deKarlsruher Institut für Technologie (Kit)www.kit.eduPädagogische Hochschule Karlsruhewww.ph-karlsruhe.deStaatliche Akademie derBildenden Künste Karlsruhewww.kunstakademie-karlsruhe.deStaatliche Hochschule fürGestaltung Karlsruhesolaris.hfg-karlsruhe.deDas ZKM zeigt alsMuseum und Forschungseinrichtungzugleich, wieKunst und Technik sichgegenseitig befruchtenkönnenAs both a museum andresearch institution, theZKM shows how art andtechnology can enrich oneanother“KIT is among the leaders in international IT research,”says Sanders. It’s probably no coincidence thatthe institute’s name is reminiscent of MIT (MassachusettsInstitute of Technology) in the United States. Afterall, the founder and first president of MIT, WilliamBarton Rogers, is said to have described Karlsruhe asthe model for MIT, on his return from an educationaltrip to Europe in 1860. In 1825, Grand Duke Ludwig Ihad established the Karlsruhe Polytechnical Schooldirectly next to the Royal Palace. At the time, there washeated debate over whether the school should have ascientific or practical orientation, explains KIT archivehead Klaus Nippert. The appointment of FerdinandRedtenbacher in 1840 set the school’s future course,and with his vivid lectures the founder of mechanicalengineering as a scientific subject was soon attractingstudents from across Europe. Karl Weltzien, the founderof chemistry as a scientific subject, also opened hisfirst laboratory in Karlsruhe in 1851. With its divisioninto departments of architecture, civil engineering,chemistry, mathematics and mechanical engineeringand its high scientific standards, the school possessed,even in those early days, what was subsequently to becomethe key feature of all universities of technology.“That makes Karlsruhe the cradle of all universities oftechnology,” explains Nippert.Ingenuity and innovation were early defining featuresof the city. Karlsruhe was where Karl FriedrichDrais presented the first bicycle in 1817; where CarlBenz invented the automobile in 1868; and whereHeinrich Hertz proved the existence of electromagneticwaves in 1886. It was here that Fritz Haber conductedresearch on ammonia synthesis, for which heHans-Peter Merten1825 gründete Großherzog Ludwig I. direkt neben demResidenzschloss (oben) die Polytechnische SchuleIn 1825, Grand Duke Ludwig I had established the PolytechnicalSchool directly next to the Royal Palace (above)47


StadtPorträt city portraitLETTER 02/2013d den Begriff „Informatik“ ein. 1972 erfolgte dieGründung der ersten deutschen Informatik-Fakultätund 1984 empfing das Team um Professor Werner Zornhier die erste transatlantische E-Mail. 1990 kam jederzehnte Informatiker in Deutschland aus Karlsruhe.Zum Erfolgsmodell wurde auch der Studiengangzum Wirtschaftsingenieur, eine geringe Rolle spieltenbisher dagegen die Geistes- und Sozialwissenschaften.Doch das soll sich ändern. „Wir wollen die Rolle derGesellschaftswissenschaften stärken und besser mitden technischen Fächern vernetzen“, erklärt KIT-PräsidentProfessor Eberhard Umbach. So sollen am Institutfür Technikzukünfte wichtige Zukunftsfelder wieEnergie, Mobilität und Information erforscht werden.» 2012 musste das KIT eine herbeNiederlage einsteckenPotenzial für seine Hochschule sieht Umbach auchin der stärkeren Internationalisierung. Bisher kommen16 Prozent der Studierenden aus dem Ausland,ein Viertel oder ein Drittel könnten es schon werden.Für sie gibt es heute bereits vier internationale Schoolssowie englischsprachige Masterstudiengänge. Bei allenpositiven Nachrichten, 2012 musste das KIT aucheine herbe Niederlage einstecken, als es den Titel Exzellenzuniversitätverlor. „Dennoch hat gerade derVerlust des Exzellenzlabels eine gewisse Aufbruchstimmungerzeugt“, sagt der KIT-Präsident. „Seitdemsind wir besser und schneller zusammengewachsen.“So gebe es heute auch deutlich mehr interdisziplinäreForschung.Das bestätigt auch Leibniz-Preisträger Sanders. DerIT-Experte arbeitet heute in einem Team, das mit Hilfedreidimensionaler Fotografien am Embryo eines Zebrafischeserforscht, wie genetische Information dieEntwicklung der Zellen steuert. „Der Engpass ist bisherder Umgang mit der riesigen Datenmenge“, erklärtSanders seine Rolle und freut sich über die neuenspannenden Projekte. Auch wenn er beim Vergleichmit dem MIT noch abwinkt, KIT-Präsident EberhardUmbach ist davon überzeugt: „Wir sind auf einemsehr guten Weg.“e was awarded the Nobel Prize in 1918. OttoLehmann pursued research on liquid crystals inKarlsruhe until 1922, laying the groundwork for thedevelopment of the LCD screen many years later. ProfessorKarl Steinbuch coined the term informaticshere in 1957. 1972 saw the founding of Germany’s firstinformatics faculty in Karlsruhe, and in 1984 it washere that Professor Werner Zorn’s team received thefirst transatlantic e-mail. By 1990, every tenth computerscientist in Germany came from Karlsruhe.Another success story has been the Business Engineeringprogramme. The Humanities and SocialSciences programme, on the other hand, has so farplayed only a minor role. But that is set to change. “Wewant to strengthen the role of the social sciences andnetwork them better with the engineering subjects,”explains KIT President Umbach. The Institute of TechnologyFutures, for example, will conduct research onimportant forward-looking topics like energy, mobilityand information.» In 2012 KIT suffered a bitter setbackUmbach also sees potential in a stronger internationalisationof KIT. At present, 16 per cent of studentscome from abroad – a figure that could well be increasedto a third of the student body. These studentsare already served by four International Departmentschools as well as English-language master’s programmes.But it’s not all good news: in 2012 KIT suffereda bitter setback when it lost the title of Universityof Excellence. “Still, the very loss of the ‘excellence’ taghas given rise to a certain spirit of optimism,” says theKIT President. “Since then, we have made swift progressin improving our sense of cohesion.” For instance,there is, he said, much more interdisciplinaryresearch today – a fact confirmed by Leibniz Prizewinner Sanders. The IT expert currently works as partof a team that uses three-dimensional images of zebrafishembryos to study how genetic informationcontrols the development of cells. “The bottleneck sofar has been handling the huge quantity of data,” saysSanders, explaining his part in the research and expressinghis pleasure at the new exciting projects.Though he still waves aside any comparison with MIT,KIT President Umbach is convinced of one thing: “Weare making very good progress.”euroluftbild.de/F1 OnlineRaumgreifend: die beeindruckende Anlagedes ZKM aus der VogelperspektiveExpansive: a bird’s-eye view of the ZKM’simpressive facilities48


RÄTSEL PuzzLEgewinnspiel – WoRTRätselIn den folgenden, etwas merkwürdigenPersonennamen versTEcken sichakademische TäTIgkEITEn. Welche sind gemeint?LETTER 02/2013Unter den richtigen Lösungenwerden je fünf attraktive Preiseausgelost:5 x DudenMini – Die deutsche GrammatikDudenverlagKAR<strong>IN</strong> LOBBEITHI B RBehält den Überblick über die Bücher.SENTA TISS<strong>IN</strong> A TGeht Professor oder Professorin zur Hand.ANDOR <strong>IN</strong>KTOD K DWill eine eigene geistige Leistung erbringen.5 X HÖRBuchKlassiker to go – Deutsche KlassikerSteinbach Sprechende Bücher5 X NotizbuchLeuchtturm 1917, PocketausgabeMitmachen können alle, derenMuttersprache nicht Deutsch ist.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Einsendeschluss: 31. Oktober 2013.Redaktion: Dr. Martin Steinmetz, Illustration: A-Digit/iStock Vectors (3),WoRTRätsEL Quizfrage:Welche Tätigkeiten üben Karin Lobbeithi, Senta Tissin undAndor Inktod aus?SprachwerkstaTTKombinieren Sie bitte den idiomatischen Ausdruck mit der korrekten Erklärung.Bitte die vollständige Adresse desAbsenders angeben. Senden Sie dieLösungen des Worträtsels anRedaktion <strong>DAAD</strong> LETTERSocietäts-MedienFrankenallee 71-81, 60327 Frankfurt,GermanyFax: +49 69/7501-4361E-Mail: daad@fs-medien.deBetreff: Gewinnspiel1. Der Professor korrigierte die Klausur, aber drückte ein Auge zu. a. jemanden kränken2. Diese Aussage ist an den Haaren herbeigezogen. b. etwas ganz leicht machen können3. So etwas kann man mit links machen. c. den Mut nicht verlieren4. Er sagte ihr, sie solle den Kopf nicht hängen lassen. d. einen Fehler durchgehen lassen, nicht streng korrigieren5. Mit dieser Bemerkung hat er sie sehr vor den Kopf gestoßen. e. etwas anführen, was nichts mit dem Thema zu tun hatBitte ersetzen Sie die Lücken in den Wörtern mit den passenden Zahlwörtern.Herr Professor Dist e l f ink bereitet für seine Studenten Han d r e i chungen für die Run se zu denMuseen des Landes vor. Er verschiebt seine Kla stunde, weil er sich zur Kur l mit anderen Dingenbeschäftigen will. In Sch eln sucht er n s nach Reiseführern, die er losver t hat. Das war fellos sehr un sam von ihm. Dafür ist er in seiner Kl tadt bekannt.eins, zwei, zwei, drei, drei, vier, sechs, sieben, acht, acht, acht, acht, elfDie Lösungen und die Gewinner der vorigen LETTER-Rätsel finden Sie auf S. 51.49


TYPISCH DEUTSCH TYPICAL GERMANLETTER 02/2013Die Deutschen und ihr FußballThe Germans and their footballWER heute in Deutschland ein erfolgreicher Schriftstellerwerden möchte, sollte gut Fußball spielen. Es gibt eine Schriftsteller-Nationalelf,und ich habe das Gefühl, über ihre Fußballspielewird in den Medien mehr berichtet als über die Bücher der Autoren.Es gibt auch eine Köche-Nationalelf, die Wein-Nationalelf derWinzer oder den FC Bundestag, die Auswahl der Parlamentarier.Der Fußball ist in Deutschland plötzlich überall. Längst schauensich sogar Leute Fußballspiele im Fernsehen an, die sich gar nichtfür Fußball interessieren. Man muss doch mitreden können, amnächsten Morgen in der S-Bahn oder im Büro. 21 Millionen Deutschehatten im Mai beim Champions-League-Finale zwischenBayern München und Borussia Dortmund den Fernsehereingeschaltet – das war ein Rekord, aber wo warendie anderen 60 Millionen? Ich treffe nie einen, derdas Spiel nicht gesehen hat.» Diese unkontrollierten Gefühle!Fußball ist in Deutschland traditionell ein willkommenerAnlass, für 90 Minuten südländischleidenschaftlich zu sein. Fußball in Deutschlandhat gelegentlich auch historische Bedeutung, derWeltmeisterschaftssieg 1954 galt vielen als wahrerGründungsmoment der jungen Bundesrepublik, der Weltmeistertriumph1990 war eine Art erste einende Erfahrung fürOst und West nach dem Fall der Berliner Mauer. Aber Fußball inDeutschland war in Wirklichkeit bis tief in die neunziger Jahreauch etwas, auf das man als gebildeter Bürger herabzuschauenhatte. Dieser Schweiß! Diese ungehobelten Spieler! Diese unkontrolliertenGefühle! Erst das Privatfernsehen, das Milliarden indas Spiel pumpte, machte Fußball sexy.Doch geschah in Deutschland etwas Erstaunliches: Der Fußballwurde so, wie das Land sein möchte. Die Nationalelf (die echte)ist ein Vorbild für gelungene Integration. Deutsche türkischer, tunesischeroder bayrischer Abstammung spielen hier gemeinsamerfolgreich. Und die Nationalelf wurde ein Aushängeschild derdeutschen Bildungspolitik. Bei der WM 2006 hatten fast die Hälfteder Auswahlspieler Abitur. Heute sehen wir Deutsche uns sogar inScharen Fußballspiele von Hobbykickern an. Zu einer der jüngstenPartien der Schriftsteller-Nationalelf kamen 500 Zuschauer. Meinletzter Roman dagegen hat sich schlecht verkauft. Natürlich – ichwar in der Schriftsteller-Nationalelf auch nur Ersatzspieler.Visual7/E+ANYONE WISH<strong>IN</strong>G TO BECOME a successful writer in Germany thesedays needs to be good at football. There is a national authors’ team,and I get the impression that there are more reports in the mediaabout their football matches than about the authors’ books. There isalso a national chefs’ team, a national winegrowers’ team and eventhe FC Bundestag, made up of members of parliament. Suddenly,football is everywhere in Germany. It has long been the case now thateven people who aren’t at all interested in football watch matcheson the television. They want to be able to join in the discussions nextmorning in the tube. 21 million Germans tuned in to watch the ChampionsLeague final between Bayern Munich and Borussia Dortmundin May – a record number, but where were the other 60 million?I never meet anyone who did not see the match.» All those uncontrolled emotions!In Germany, football has traditionally provideda welcome opportunity to express Mediterranean-stylepassion for the duration of 90 minutes.Occasionally, football in Germany also takeson a historic significance: the country’s World Cupvictory in 1954 was seen by many as the true birthof the still young Federal Republic, while Germany’s1990 World Cup triumph was something of a first unifyingexperience for East and West following the fall of the Berlin Wall. Inreality, however, football in Germany was also something that educatedpeople rather looked down upon, and this continued to be thecase well into the 1990s. All that sweat! All those crude footballers!All those uncontrolled emotions! It was not until private televisionstations pumped billions into the game that football became sexy.But then something extraordinary happened in Germany: footballbecame a role model for the way the country aspired to be. The nationalsquad (the real one) is a shining example of successful integration,with Germans of Turkish, Tunisian and Bavarian descent successfullyplaying together. What is more, the national team became anadvertisement for German educational policy: at the 2006 World Cup,nearly half of the selected players had their Abitur (Germany’s universityentrance qualification). Today, we Germans even go in our massesto watch amateur matches. One of the most recent games played bythe national authors’ team attracted a crowd of 500. By contrast, mymost recent novel sold rather poorly. That’s hardly a surprise – afterall, I was only a substitute in the national authors’ team.Ronald RengDer Sportreporter und Schriftsteller lebt in Barcelonaund schrieb mit „Der Traumhüter“ einen Bestseller. Sein neuesBuch „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“erschien im Juli 2013 im Piper-Verlag.Gunnar KnechtelRonald RengA sports reporter and writer, Ronald Reng lives in Barcelona andwrote a bestseller entitled “The Keeper of Dreams”. His latest book“Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga” (i.e. Match days.The other history of the Bundesliga) was published by Piper in 2013.50


DIGITAL DIGITALLETTER 02/2013RÄTSEL-LÖSUNGENGEW<strong>IN</strong>NER LETTER 1/2013RESEARCH in GERMANY 2.0 Graduierte und Wissenschaftler findenhier Informationen über Promotionsmöglichkeiten, Forschungsstipendienund Stellenangebote von namhaften deutschen Forschungsinstitutenund Hochschulen: Auf der neuen Facebook-Seitevon „Research in Germany“ machen Neuigkeiten aus der Welt derWissenschaft schnell die Runde. Das „gefällt“ derzeit weltweit rund26.000 Wissenschaftlern. Noch kompakter verbreiten sich die Newsüber den „Research in Germany“-Twitter-Account.RESEARCH <strong>IN</strong> GERMANY 2.0 This is where graduates, academicsand researchers can find information on PhD opportunities, researchscholarships and job offers from well-known Germanuniversities and research institutes. On Research in Germany’snew Facebook page, news from the world of research quickly getsaround. That’s something some 26,000 researchers worldwidecurrently “like”. And the news is spread in even briefer form viaResearch in Germany’s Twitter account.facebook.com/Research.in.Germany, twitter.com/ResearchGermanyNeue HORIzonte Deutschland ist einhervorragender Studienstandort – das istdie Botschaft des neuen <strong>DAAD</strong>-Imagefilms„Germany – new horizons“. Darin stellensechs ausländische Studierende ihrenLieblingsort in Deutschland vor. Sie zeigen,dass internationale Nachwuchs- undSpitzenwissenschaftler in Deutschlandherzlich willkommen sind und hier hervorragendeBedingungen zum Studieren, Arbeitenund Leben finden. Gedreht wurde inden Universitätsstädten Göttingen, Berlin,München, Weimar und Würzburg. Der Filmist in acht Sprachen untertitelt.NEW HORIZONS Germany is an excellent place to study – that’s the messageof the <strong>DAAD</strong>’s new image-promotion film Germany – new horizons. In thefilm, six foreign students each present their favourite place in Germany. Theyshow that both young and leading researchers from abroad are very welcomein Germany, where they’ll find an excellent environment for living, workingand studying. The film, which has subtitles in eight languages, was shot in theuniversity cities of Göttingen, Berlin, Munich, Weimar and Würzburg.www.study-in.de<strong>DAAD</strong>/Volker LannertGewonnen haben:Je eine Audio-CD „Wagner ohne Worte“:Dr. Ronald Holt, Cambewarra/Australien, Ole JacobMoxnes, Steinkjer/Norwegen, Dr. Matthieu N. Tchuidjang,Doula-Deïdo/Kamerun, Helena Topa, Porto/Portugal,Anatoli Russkich, Glasow/Russland, SDJe ein Pocket-Notizbuch Leuchtturm 1917:Mariam Abdur-Rahman Mahmoud, z. Zt. Ulm, IlyanaByuchieva, Elista/Russland, Irène Couzigou, Paris/Frankreich, Alireza Moshki, Semnan/Iran, Dr. GrindwitSastravaha, Bangkok/ThailandJe ein Karteikartenset „Die deutschen Verben“:Besim Abazi, Skopje/Mazedonien, Dr. A. Arinafril,Palembang/Indonesien, Antonella Chiellini, Salerno/Italien, Graciela Parakevaídis, Montevideo/Uruguay,Prof. Dr. Camelia Ratiu-Suciu, Bukarest/RumänienLÖSUNGEN SPRACHWERKSTATT, S.49Idiomatische Ausdrücke:1/d, 2/e, 3/b, 4/c, 5/aKorrekte Reihenfolge der einzusetzenden Zahlwörter:drei, vier, zwei, acht, acht, sechs, acht, sieb(en), zwei, achtImPRESSUmHerausgeber/Publisher:Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Bonn,Kennedyallee 50, 53175 Bonn, GermanyTel.: +49 228 882-0, Fax: +49 228 882-444,E-Mail: postmaster@daad.deVerlag/Publishing house:Frankfurter Societäts-Medien GmbHFrankenallee 71–81, 60327 Frankfurt, GermanyV.i.S.d.P. Peter Hinterederwww.fs-medien.deRedaktion/Editorial Board:Janet Schayan (Redaktionelle Leitung/Editor),Johannes Göbel, Dr. Christina PfänderTel.: +49 69 7501-4352, Fax: +49 69 7501-4361E-Mail: daad@fs-medien.deArt-Direktion/Art Direction: Anke StacheÜbersetzung/Translation: Philip Bacon, Chris Cave,Pauline Cumbers, Derek WhitfieldTitelfoto/Cover: Dusit/shutterstockRedaktionsbeirat/Editorial Advisory Board:Stefan Bienefeld, Dr. Klaus Birk, Dr. Helmut Buchholt,Dr. Simone Burkhart, Dr. Ursula Egyptien Gad,Claudius Habbich, Pia Klein, Dr. Birgit Klüsener,Dr. Klaudia Knabel, Ruth Krahe, Alexandra Schäfer,Friederike Schomaker, Anke Sobieraj (Vorsitz), Julia VitzDruck/Printers: Bonifatius GmbH PaderbornAuch nicht ausgezeichnete Beiträge geben nicht in jedemFall die Meinung des Herausgebers wieder.Unnamed contributions also do not necessarily reflect theopinion of the publisher.<strong>DAAD</strong> Letter erscheint dreimal im Jahr.<strong>DAAD</strong> Letter is published three times a year.Einzelpreis 6,– Euro, Jahresabonnement 15,– Euroinklusive Porto.Price of a single issue 6.00 euros, annual subscription15.00 euros including postage.Printed in Germany, 2013.Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Faltblattdes <strong>DAAD</strong>-Freundeskreises bei.Some copies of this edition contain a leafletfrom <strong>DAAD</strong>-Freundeskreis.51


The Database for PhD Positions andResearch Opportunities in Germany» Find yourPhD positionin Germanywww.phdgermany.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!