04.12.2012 Aufrufe

2. Ausgabe [pdf] - Musisches Haus-Gotthold Ephraim Lessing

2. Ausgabe [pdf] - Musisches Haus-Gotthold Ephraim Lessing

2. Ausgabe [pdf] - Musisches Haus-Gotthold Ephraim Lessing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit einigen Jahren nutzen wir bereits Markwatcher. Um euch dazu ein ppaar<br />

Informationen geben zu können, haben wir uns mit Hr. Schulze, dem<br />

verantwortliche Informatiklehrer aus <strong>Haus</strong> 1, unterhalten.<br />

1. Zur Erklärung für alle<br />

neuen Schüler: Was ist<br />

Markwatcher eigentlich?<br />

<strong>2.</strong> Was ist der Vorteil von Markwatcher<br />

gegenüber dem herkömmlichen Notenspiegel?<br />

3. Wer hatte die Idee, Markwatcher an unserer<br />

Schule einzuführen und wer hat es entwickelt?<br />

Markwatcher ist ein webbasierendes<br />

System zur Eingabe und Ansicht von<br />

Noten. Dabei ist die Eingabe die<br />

Aufgabe des Lehrers und die Ansicht<br />

die Aufgabe der Eltern und Schüler.<br />

Der größte Vorteil ist die Transparenz,<br />

da Fehler sofort erkannt werden<br />

können. Gerade was unser <strong>Haus</strong><br />

betrifft, kommt es allerdings<br />

hauptsächlich darauf an, dass große<br />

Entfernungen überbrückt werden<br />

können. Dies ist besonders für die<br />

Internatsschüler wichtig.<br />

Die Idee kommt von einem Exschüler, der sehr<br />

weborientiert ist, Steffen Grabowski. Er hat<br />

20<br />

auch bis heute die Entwicklungsleitung inne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!