05.12.2012 Aufrufe

kreisteil - CDU-Kreisverband Rems-Murr

kreisteil - CDU-Kreisverband Rems-Murr

kreisteil - CDU-Kreisverband Rems-Murr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junge Union<br />

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein „Jahreswechselwochenende“<br />

der Jungen Union Backnanger Raum am ersten Wochenende<br />

nach den Weihnachtsferien statt. In der Vergangenheit trafen<br />

sich die Jungunionisten stets schon im Dezember zu einem „Jahresabschlusswochenende“.<br />

Da der Dezember jedoch bei vielen<br />

Mitgliedern schon durch zahlreiche Weihnachtsfeiern und andere<br />

Termine ein Monat voller Auslastung bedeutet, entschieden sich<br />

die Backnanger, diese zweitägige Veranstaltung im Freizeitheim<br />

Kleinhöchberg in das neue Jahr zu verlegen.<br />

Wilfried Klenk diskutiert bei Kaffee und Kuchen mit den<br />

Jungunionisten.<br />

An diesem Wochenende hatten sich die JU’ler ein umfangreiches<br />

Programm, getreu ihrem Motto „Party and Policits“ vorgenommen.<br />

Den Anfang bildete ein Rückblick über die Aktionen, Sitzungen<br />

und Veranstaltungen des vergangenen Amtsjahres. In Form einer<br />

Bilderschau ließ man die Highlights des Jahres 2008 Revue<br />

passieren. Danach verschaffte der Vorsitzende Christian Schwalbe<br />

den Anwesenden und besonders den übers Jahr zahlreich eingetretenen<br />

Neumitgliedern in einer Präsentation einen Überblick<br />

über die Struktur der Jungen Union. Gerade für neu hinzugekommene<br />

ist die Organisation der Jungen Union über die verschiedenen<br />

Ebenen hinweg und die Aufgaben der einzelnen Gremien, Versammlungen<br />

und Ausschüsse noch nicht vollständig bekannt. Es<br />

bietet sich an, derartige Kenntnisse von Zeit zu Zeit zu vermitteln<br />

und aufzufrischen.<br />

Traditionell besuchte anschließend der Landtagsabgeordnete<br />

Wilfried Klenk die Jungunionisten um ihnen einen aktuellen Einblick<br />

in die Arbeit der <strong>CDU</strong> Landtagsfraktion zu verschaffen. In sei-<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> 2/2009 >>> Seite 18<br />

KREISTEIL<br />

MdL Wilfried Klenk zu Gast beim Jahreswechselwochenende<br />

Nach reichhaltigem Programm folgt erst einmal eine Stärkung.....<br />

nen Ausführungen verknüpfte er Rück- und Ausblick und ging dabei<br />

vor allem auf die derzeitige Wirtschaftslage in Baden-Württemberg<br />

ein. Aus seiner Sicht ist es wichtig, in Zeiten der Finanzkrise<br />

nicht den Optimismus zu verlieren aber auch nicht die Sparsamkeit<br />

zu vergessen. „Es wäre falsch, sich hier bei uns in Baden-<br />

Württemberg jetzt vom Ziel der Nullverschuldung und der Haushaltskonsolidierung<br />

zu entfernen“ so der Landtagsabgeordnete. Er<br />

habe durchaus Verständnis dafür, dass man bereits geplante und<br />

vorgesehene Investitionen und Bauvorhaben, beispielsweise im<br />

Verkehrsbereich oder beim Aus- und Neubau von Schulen, vorziehe,<br />

um auch hier bei uns die Konjunktur zu unterstützen. Dennoch<br />

müsse die Handlungsfähigkeit für die kommenden Generationen<br />

Spaß in den Pausen.<br />

bewahrt bleiben. Es sei nicht die Zeit um unverantwortlich<br />

und mit der Gießkanne Wohltaten zu verteilen.<br />

Circa 6 Millionen Euro fallen in Baden-Württemberg<br />

täglich an Zinslast an. „Hätten wir diesen Betrag<br />

für Investitionen zur Verfügung, könnten wir uns im<br />

Landtag so manchen Streit über Kleinbeträge sparen“<br />

meinte Klenk.<br />

Im Anschluss an die Ausführungen des Landtagsabgeordneten<br />

folgte eine Diskussion mit den Jungpolitikern.<br />

Vor allem die Themen Schulsystem, Positionierung<br />

der <strong>CDU</strong> und die Null-Promille Grenze für Fahranfänger<br />

war einigen Jungunionisten besonders wichtig.<br />

Laut Klenk ist es wichtig, die Durchlässigkeit zwischen<br />

den einzelnen Schularten so zu gestalten, dass<br />

ein leistungsbedingter Auf- und Abstieg jederzeit<br />

Möglich ist. Dennoch sei es wichtig, an der Dreigliedrigkeit<br />

des Schulsystems festzuhalten, damit jedes<br />

Kind entsprechend seiner Eignung gefördert werden<br />

kann. Auch die JU’ler waren der Ansicht, dass die Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!