05.12.2012 Aufrufe

kreisteil - CDU-Kreisverband Rems-Murr

kreisteil - CDU-Kreisverband Rems-Murr

kreisteil - CDU-Kreisverband Rems-Murr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Stadtverband<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 5<br />

Die ökologischen Krisen sind nicht<br />

verschwunden<br />

„Was wir jetzt haben, ist eine Kaltwetterlage.<br />

Sie müssen mal überlegen, wie kalt es<br />

ohne Klimaerwärmung wäre“, machte<br />

Frankenberg darauf aufmerksam, dass die<br />

ökologischen Krisen nicht verschwunden<br />

sind. Gerade die bieten in Baden-Württemberg,<br />

dem Land der Automobilwirtschaft,<br />

auch Chancen: Über die Forschung<br />

und die Entwicklung sollten die Bereiche<br />

gestärkt werden, die Zukunft haben. Aber:<br />

„Der Wind in der Politik reicht nicht aus,<br />

um die Windkrafträder in Betrieb zu halten“,<br />

warnte Frankenberg. Die Wissenschaft<br />

ist gefragt für frischen Wind. Für<br />

den Innovationswettbewerb müsse sich<br />

das Land deswegen rüsten mit neuen Initiativen.<br />

„Es sind Initiativen, die wir in<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> 2/2009 >>> Seite 6<br />

Deutschland brauchen, um mit den Cambridges<br />

und Oxfords mithalten zu können.“<br />

Als Beispiele nannte der Minister<br />

Karlsruhe, wo derzeit „das europäische<br />

Energieforschungszentrum“ entsteht, aber<br />

auch das neue System der dualen Hochschule<br />

Baden-Württemberg, die ab März<br />

die Berufsakademie (BA) ablöst. 10 Prozent<br />

mehr BA-Studenten zum Wintersemester<br />

und 18 Prozent mehr an Plätzen für<br />

Studienanfänger zeigen, dass die dezentrale<br />

Struktur dieses Systems nachgefragt<br />

wird. Junge Menschen seien nicht so flexibel<br />

wie angenommen, so Frankenberg. Es<br />

sei schwer, sie von ihrem Ausbildungsstandort<br />

weg zu bewegen. Deswegen<br />

müssten dort, wo die Betriebe Bedarf an<br />

Akademiker-Nachwuchs haben, die entsprechenden<br />

Studienplätze angeboten<br />

werden.<br />

KREISTEIL<br />

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter<br />

Frankenberg.<br />

Womit sich der Kreis zum Berufsakademie-Standort<br />

Backnang schließt.<br />

„Schließlich haben wir den Redner<br />

nicht ohne Hintergedanken eingeladen“,<br />

sagte Gastgeber Dr. Volker<br />

Schwarze, Vorsitzender des <strong>CDU</strong>-<br />

Stadtverbandes und der christdemokratischen<br />

Gemeinderatsfraktion. Die<br />

Kompetenzzentren Verpackungstechnik<br />

in Waiblingen und Schwäbisch Hall<br />

sowie das neue Kompetenzzentrum<br />

Satellitentechnik in Backnang werden<br />

ergänzt durch die beiden Vertiefungsfächer<br />

Verpackungs- und Automatisierungstechnik<br />

sowie Telekommunikation,<br />

die an der BA in Backnang angeboten<br />

werden sollen.<br />

Das betonte erneut Harro Höfliger,<br />

Vorsitzender des Industrievereins<br />

Backnang und langjähriger Motor des<br />

Campus Backnang. Er erinnerte auch<br />

an die Dreikönigsbegegnung vor einem<br />

Jahr, als auf den von der Landesregierung<br />

damals frisch beschlossenen<br />

BA-Standort das Glas gehoben<br />

worden war. „Regionalität und Nähe<br />

gelten wieder was“, sagte Norbert<br />

Barthle - zwar eigentlich im Zusammenhang<br />

mit der Finanzmarktkrise,<br />

doch ebenso auf den BA-Standort<br />

Backnang übertragbar.<br />

Der Bundestagsabgeordnete appellierte,<br />

die Stärken zu stärken. Investitionen<br />

in Bildung, Forschung und Entwicklung<br />

halte er deshalb für vernünftig.<br />

Es gelte für alle Bundesländer gemeinsam,<br />

Wachstumskräfte zu entfesseln.<br />

Angesichts des zweiten Konjunkturpaketes,<br />

das nächste Woche beschlossen<br />

werden soll, stellte Barthle<br />

schließlich fest: „Die Eimer sind gut<br />

gefüllt, aber saufen müssen die Pferde<br />

selbst.“ - Damit es bei der nächsten<br />

Lotterie nur gesunde Pferde zu verlosen<br />

gibt....<br />

Nicola Schneider, mit freundlicher<br />

Genehmigung der BKZ ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!