22.07.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23.7.<strong>2015</strong>/Neues aus den Vereinen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

13<br />

Infostand zur Gentechnik am neigschmeckt-<br />

Markt<br />

Am kommenden Sonntag, 26. Juli <strong>2015</strong> ab 10:00<br />

Uhr ist es wieder so weit, der „neigschmeckt-<br />

Markt“ wird eröffnet. Die Planie in der Reutlinger<br />

Oststadt ist zum elften Mal Schauplatz für den<br />

größten Regionalmarkt in Baden-Württemberg.<br />

Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in<br />

heiterer Atmosphäre einzukaufen, sich zu informieren<br />

und vielfältige gastronomische Angebote<br />

zu genießen. Auch dieses Mal wird der Arbeitskreis<br />

Gentechnik-Freies Ermstal mit einem Infostand<br />

in der Planie vertreten sein. Ein Schwerpunkt<br />

des diesjährigen Infostandes wird die Macht<br />

des Verbrauchers aufzeigen. „Geht nicht? – Gibt’s<br />

nicht! Milch ohne Gentechnik ist machbar“ - dieses<br />

griffige Motto von Greenpeace hatte auch der<br />

Arbeitskreis in den letzten Jahren immer wieder<br />

mit Postkarten- und Unterschriftenaktionen unterstützt.<br />

Und immer mehr konventionelle Anbieter<br />

stellen ihre Produktion um und verfüttern<br />

ausschließlich und nachweisbar gentechnikfreies<br />

Tierfutter. Ein schönes Beispiel, daß der Einzelne<br />

doch nicht immer so ohnmächtig gegenüber<br />

den großen Konzernen ist, wie es auf den ersten<br />

Blick zu sein scheint. Weitere wichtige Schwerpunkte<br />

des Infostandes sind neben gentechnisch<br />

veränderten Lebensmitteln auch Infos zum Thema<br />

Baumwolle und Gentechnik sowie der Zusammenhang<br />

zwischen Gentechnik und Pestizidverbrauch.<br />

TSV URACH 1847 e.V. Kursprogamm<br />

Willkommen beim Fanfarenzug Bad Urach<br />

Nachstehend einige Informationen über unseren<br />

Verein:<br />

Am Samstag 18. Juli <strong>2015</strong> nahmen die Aktiven<br />

des Fanfarenzuges Bad Urach beim Heimat- und<br />

Stadtfest in Metzingen teil.<br />

Pünktlich um 10.15 Uhr startete der Umzug mit<br />

ca. <strong>30</strong>00 Teilnehmern. Neben vielen Kindern der<br />

Metzinger Schulen und Kindergärten waren auch<br />

mehrere Musikgruppen am Umzug beteiligt.<br />

Zum Glück war der Umzug bei der Hitze gegen<br />

12.00 Uhr beendet und auch die Aktiven des Fanferenzugs<br />

konnten dann den warmen Wams ausziehen<br />

und an den Verpflegungsständen mit kühlen<br />

Getränken den Durst löschen.<br />

Trotz der Hitze waren sich alle Aktive einig: Es<br />

war ein gelungener Umzug und jetzt kann der<br />

Schäferlauf kommen.<br />

Liebe Bad <strong>Uracher</strong> Bürgerinnen und Bürger, liebe<br />

Festgäste: <strong>Der</strong> Fanfarenzug Bad Urach freut sich<br />

auf einen gemeinsamen Festumzug am Sonntag<br />

mit Ihnen.<br />

Musikverein beim Schäferlauf<br />

<strong>Der</strong> Musikverein Bad Urach bietet Ihnen zum<br />

Schäferlauf an seinem Stand direkt vor dem alten<br />

Oberamt Krustenbraten, Maultaschen, Kartoffelsalat,<br />

Pommes und ein reichhaltiges Angebot an<br />

Getränken. Musikalisch können Sie den Musikverein<br />

selbstverständlich auch hören und sehen und<br />

zwar am Freitagabend im Festzelt, am Samstag<br />

von 18 Uhr bis 19.45 Uhr auf dem Marktplatz und<br />

beim Festumzug am Sonntag zusammen mit der<br />

Jugendkapelle . Allen <strong>Uracher</strong>n und Gästen aus<br />

nah und fern wünschen wir ein schönes Schäferlaufwochenende!<br />

Seltbachhaus am Schäferlauf geschlossen<br />

Das Seltbachhaus der Bad <strong>Uracher</strong> Naturfreunde<br />

ist am Schäferlaufwochenende geschlossen. Nächste<br />

Woche ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.<br />

STARTET AB DEM 14.09.<strong>2015</strong> mit folgenden<br />

Kursen im Sportzentrum Zittelstatt:<br />

• Montag<br />

19:00-20:00 Uhr Pilates<br />

20:00-21:00 Uhr Pilates<br />

18:00-18:<strong>30</strong> Uhr Aquafitness (Beginn erst am<br />

21.09.15)<br />

18:40-19:10 Uhr Aquafitness (Beginn erst am<br />

21.09.15)<br />

19:20-19:50 Uhr Aquafitness (Beginn erst am<br />

21.09.15)<br />

• Dienstag<br />

17:00-18:00 Uhr Yoga<br />

18:00-19:00 Uhr Rückenfit<br />

19:00-20:00 Uhr XCO-Fitness<br />

20:00-21:00 Uhr Functional Fitness<br />

• Mittwoch<br />

9:15-10:15 Uhr Fit und Fun für Frau und Mann<br />

• Donnerstag<br />

19:00-20:<strong>30</strong> Uhr Powerfitness plus<br />

19:00-20:00 Uhr Powerfitness<br />

• Für Kinder<br />

Mittwoch: 18:15 - 19:15 Uhr Kian-Do (6-14 Jahre)<br />

Freitag: 18:00-19:<strong>30</strong> Uhr Bärenstark&Wieselflink<br />

in der Nikolaiwasenhalle (9-13 Jahre)<br />

Kurse finden 12x statt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch/Freitag: ab 19:00 Uhr<br />

Samstag: ab 14:<strong>30</strong> Uhr<br />

Sonntag: ab 10:00 Uhr<br />

FV Bad Urach Sportheim mit Gartenterasse und<br />

Sky TV<br />

Arbeitskreis<br />

Gentechnik-Freies Ermstal<br />

Schützenverein<br />

Bad Urach<br />

Laut Ausschreibung des Schützenkreises Hohen-<br />

Urach wurde die Disziplin „Unterhebelrepetierer<br />

Rahmenprogramm“ von der eigentlichen Kreismeisterschaft,<br />

die im wesentlichen im Monat<br />

Februar <strong>2015</strong>, stattfand, abgekoppelt und die<br />

Ausrichtung auf den 13. Juli <strong>2015</strong> festgelegt. Als<br />

Austragungsort wurde die Schießanlage in Hülben<br />

bestimmt.<br />

Die Beteiligung an dieser nicht so bekannten<br />

Schießsportart war sehr gut. Die Erwartung der<br />

Beteiligten entsprechend hoch.<br />

Auch der Schützenverein Urach 1748 e.V. (übrigens<br />

Bad Urachs ältester Verein) konnte auch<br />

eine Abordnung entsenden, von welcher folgende<br />

Plätze und Ringzahlen erreicht wurden:<br />

Unterhebelrepetierer Rahmenprogramm- OZ<br />

1.55.10<br />

Herrenklasse<br />

4. Platz Walker Benny 125 Ringe<br />

5. Platz Rapp Robin 122 Ringe<br />

Mannschaften Herrenklasse<br />

2. Platz SV Urach =3 Schützen= 429 Ringe (ringgleich<br />

mit dem Sieger HubGi Hülben)<br />

Altersklasse<br />

3. Platz Siegle Wolfram 143 Ringe<br />

8. Platz Eberle Bernd 1<strong>30</strong> Ringe<br />

Seniorenklasse I<br />

1. Platz Walker Karl-Heinz 144 Ringe<br />

2. Platz Schöllhammer Wolfgang 142 Ringe<br />

4. PlatzEckert Wolfgang 137 Ringe<br />

7. Platz Stückle Walter 134 Ringe<br />

Damenaltersklasse<br />

2. Platz Eberle Margit 128 Ringe<br />

Die Vorstandschaft des SVU beglückwünscht seine<br />

erfolgreichen Schützen recht herzlich.<br />

Anmeldeformular finden Sie unter www.tsvurach.de<br />

oder gerne auch telefonisch unter<br />

07125/156871 (Dienstag 18-20 Uhr oder Freitag<br />

14-16 Uhr)<br />

TSV Urach<br />

Leichtathletikabteilung<br />

Danke an alle Helfer beim 7. Ermstal-Marathon<br />

<strong>Der</strong> 7. Ermstal-Marathon ist vorbei und die meisten<br />

Utensilien sind wieder für 1 Jahr verstaut. Deshalb<br />

ist es Zeit für ein grosses Dankeschön an alle Helfer,<br />

die sich bei der Ausgabe der Startnummern,<br />

als Streckenposten, Begleit- Radfahrer und Helfer<br />

bei der Versorgung der vielen Läufer im Stadion<br />

zur Verfügung gestellt haben. Danke auch für den<br />

Auf- und Abbau der Versorgungszelte und die<br />

Hilfe bei den Aufräumarbeiten. Ohne Euch ist ein<br />

solcher Wettkampf nicht durchführbar. Danke an<br />

die Gärtnerei Bader für das zur Verfügung stellen<br />

der „Dusche“, an das DRK für den Einsatz und<br />

an die Stadt Bad Urach: Gebäudemanagement,<br />

Sportamt, Ordnungsamt, Bauhof und Herrn Bürgermeister<br />

Rebmann für die Unterstützung.<br />

Barbara Ernst<br />

Verpflegungsteams 1-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!