22.07.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23.7.<strong>2015</strong>/Seeburg/Sirchingen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

17<br />

nachweisbar).<br />

Die Erdkröte-Bufo bufo: Rote Liste, 2, gefährdet,<br />

besonders geschützt, FFH Richtlinie IV. (2014 in<br />

Seeburg wenige Exemplare nachweisbar).<br />

Die Mauereidechse-Podarcis muralis: Rote Liste 2,<br />

stark gefährdet, besonders streng geschützt, FFH<br />

Richtlinie IV. (2014 in Seeburg wenige Exemplare<br />

nachweisbar).<br />

Amphibien sind auf Laichgewässer genetisch programmiert,<br />

wird ein Biotop zugeschüttet kommt<br />

das Tier trotzdem so lange es lebt an diesen Platz<br />

und das oft über lange Wegstrecken hinweg. Das<br />

Teichwasser sollte bei Sonneneinstrahlung und<br />

Hitze gepflegt werden. Eine Laichschnur, ein Gelege<br />

oder ein Laichballen hat nur gute Entwicklungsmöglichkeiten<br />

wenn Fressfeinde wie Enten,<br />

Fische, Pferdeegel, Libellenlarven usw. zurück gehalten<br />

werden können.<br />

Ortsumgang Seeburg am 15. Juli <strong>2015</strong><br />

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund <strong>30</strong><br />

interessierte Seeburger Bürger ein, um Herrn<br />

Bürgermeister Rebmann bei seinem Ortsumgang zu<br />

begleiten. Viele Fragen wurden gestellt und Probleme<br />

aufgezeigt und angesprochen. Anschließend traf man<br />

sich zur Bürgerinformations-Veranstaltung im Gemeindehaus.<br />

Dort wurde über die Zukunft des Gemeindehauses<br />

bzw. Rathauses, sowie die Hochwasserproblematik,<br />

informiert.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Danke an die Seeburger Bürger für die rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen.<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg vom 26. Juli bis<br />

2. August<br />

Wochenspruch:<br />

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge,<br />

sondern Mitbürger der Heiligen<br />

und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19<br />

Sonntag, 26. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Ökumenischer Festgottesdienst zum<br />

Schäferlauf (Karwounopoulos/Dr. Rabarijaona),<br />

Amanduskirche<br />

Kein Gottesdienst in Seeburg<br />

Samstag, 1. August<br />

16.00 Taufe von Annika Weiss, Johanneskirche<br />

Sonntag, 2. August, 9. Sonntag nach Trinitatis<br />

9.00 Gottesdienst (Keller), Johanneskirche<br />

Opfer: Israelsonntag<br />

Wilhelm Keller, Pfarrer<br />

Ostendstraße 49<br />

72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125/70 3 76 Fax 07125/94 87 40<br />

wilhelm.keller@elkw.de<br />

Gemeindebüro Bad Urach und Seeburg<br />

Pfarramtssekretärin Beate Stanger<br />

Telefon 07125/94 87 10, Fax 07125/94 87 40<br />

gemeindebuero.badurach@elkw.de<br />

Vermietung Gemeindehaus Seeburg: Renate Hölz,<br />

Tel. 07381/3604<br />

Feuerwehr Seeburg<br />

Termine Feuerwehr:<br />

• Sonntag, 26. Juli <strong>2015</strong>, 7:<strong>30</strong>Uhr: Schäferlauf<br />

(Ausschuss 6:<strong>30</strong>Uhr)<br />

• Freitag, 07. August <strong>2015</strong>, 20 Uhr: Übung<br />

www.ffw-urach-seeburg.de<br />

Förderverein Seeburg<br />

schafft Zukunft<br />

Schäferlaufwagen<br />

Am Freitag, 24. Juli, ab 15 Uhr wird im Schuppen<br />

von Patrick Szöke (Trailfinger Weg, beim Sportheim)<br />

der Schäferlaufwagen mit Efeu geschmückt.<br />

Helfer sind herzlich willkommen!<br />

Teilnehmer der Laufgruppe, die noch Tuffsteinbrecher-Werkzeug<br />

benötigen, sollen sich bitte bei<br />

Uthe Scheckel oder Dieter Reichhold (Tel 69606)<br />

melden!<br />

Am Samstag um 11 Uhr gibt es einen Fototermin<br />

und anschließend drehen wir wie in den letzten<br />

Jahren mit dem Wagen eine Ehrenrunde durch<br />

unser Dorf. Dazu sollen sich möglichst alle Teilnehmer<br />

(Wagen-Besatzung und Laufgruppe) in<br />

ihren Schäferlauf-Festzugskleidern beim Schuppen<br />

einfinden.<br />

ÖRTLICHE NOTRUFTAFEL<br />

Notruf Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

DRK Ortsverein Bad Urach 7 05 02<br />

Freiwilige Feuerwehr Abt. Sirchingen<br />

- Kommandant<br />

Frank Reichenecker 24 62<br />

- Stellvertretender Kommandant<br />

Thorsten Epple 20 49<br />

Kliniken<br />

Ermstalkinik Bad Urach (0 71 25) 159-0<br />

Albklinik Münsingen (0 73 81) 181-0<br />

Klinikum am Steinenberg<br />

Reutlingen (0 71 21) 200-0<br />

Telefonseelsorge<br />

Reutlingen/Tübingen (0800) 1 11 01 11<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

für Sirchingen u. Upfingen (0 71 22) 98 01<br />

Wasserversorgung<br />

Stadtwerke Bad Urach<br />

Dienstzeit 1 56-3 40<br />

oder 156-2 10<br />

außerhalb Dienstzeit 1 56-2 24<br />

Energieversorgung<br />

EnBW Biberach (0 73 51) 53-0<br />

EnBW Münsingen (0 73 81) 27 55<br />

bei Stromausfall/Störungen (0800) 3 62 94 77<br />

Stadtverwaltung Bad Urach (07125) 1 56-0<br />

Ortschaftsverwaltung 32 27<br />

Ortsvorsteherin Reichenecker 40 74 93<br />

Stellv. OV Wendler 9 32 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!