22.07.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23.7.<strong>2015</strong>/Kino<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

9<br />

Kinoprogramm forum22:<br />

Donnerstag, 23.07.<br />

18:00 Uhr: Love & Mercy<br />

18:15 Uhr: Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2<br />

20:<strong>30</strong> Uhr: Die Liebe seines Lebens<br />

20:45 Uhr: 8 Namen für die Liebe<br />

Freitag, 24.07.<br />

15:<strong>30</strong> Uhr: Rico, Oskar und das Herzgebreche<br />

16:00 Uhr: Minions<br />

18:00 Uhr: Love & Mercy<br />

18:15 Uhr: Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2<br />

20:<strong>30</strong> Uhr: Die Liebe seines Lebens<br />

20:45 Uhr: 8 Namen für die Liebe<br />

Samstag, 25.07.<br />

Schäferlauf - Kino und Café geschlossen<br />

Sonntag, 26.07.<br />

Schäferlauf - Kino und Café geschlossen<br />

Montag, 27.07.<br />

18:00 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Die<br />

Liebe seines Lebens<br />

18:15 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: 8<br />

Namen für die Liebe<br />

20:<strong>30</strong> Uhr: Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2<br />

20:45 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Love<br />

& Mercy<br />

Dienstag, 28.07.<br />

18:00 Uhr: Die Liebe seines Lebens<br />

18:15 Uhr: 8 Namen für die Liebe<br />

20:<strong>30</strong> Uhr: Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2<br />

20:45 Uhr: Love & Mercy<br />

Mittwoch, 29.07.<br />

18:00 Uhr: Die Liebe seines Lebens<br />

18:15 Uhr: 8 Namen für die Liebe<br />

20:<strong>30</strong> Uhr: Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2<br />

20:45 Uhr: Love & Mercy<br />

www.forum22.de<br />

Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf 2<br />

D <strong>2015</strong>, 93 Min., R.: Ulrike Grote, D.: Natalia Wörner,<br />

Karoline Eichhorn, Julia Nachtmann, FSK: o.A.<br />

Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen,<br />

einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine<br />

Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung<br />

ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft<br />

haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die<br />

Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß.<br />

Und diverse Liebschaften zwischen den Familien<br />

Häberle und Rossbauer sind auch nicht gerade<br />

sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach<br />

über dem Pfarrer Schäuble ist zusammengekracht.<br />

Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben,<br />

hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.<br />

Von der Bank gibt es keinen Kredit, das könnt<br />

ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am<br />

nördlichen Horizont. Bei den Fischköpfen in Hamburg<br />

ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben<br />

worden. Also keine Kapelle wie eine kleine<br />

Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden?<br />

Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit<br />

gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen<br />

los. Doch dafür müssen sich die Rockband aus Unterrieslingen<br />

und die Blaskapelle aus Oberrieslingen<br />

zusammentun. Denn wo man so vermeintlich<br />

leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind<br />

plötzlich beide Dörfer scheinbar wieder einig. Ob<br />

das was wird, bei den vielen Sturköpfen, allen<br />

voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Häberle?<br />

Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem<br />

einen oder anderen Missklang gemeinsam in den<br />

Bus zu steigen.<br />

Love & mercy<br />

USA 2014, 122 Min., R.: William Pohlad, D.: John<br />

Cusack, Elizabeth Banks, Paul Dano, FSK: ab 6 J.<br />

Aus seiner Feder stammen Welt-Hits wie „Good<br />

Vibrations“ und „Wouldn’t it be Nice”: Brian Wilson,<br />

Chorknabe aus Kalifornien, stürmte in den<br />

1960er Jahren mit den Beach Boys weltweit die<br />

Musikcharts. Doch der kometenhafte Aufstieg<br />

und spektakuläre Erfolg haben ihren Preis: Scheidung,<br />

Drogen und psychische Probleme führen<br />

zum Absturz des Musik-Genies. Allein durch die<br />

Unterstützung seiner Ehefrau Melinda Ledbetter<br />

gelingt ihm der Weg zurück ins Leben und schließlich<br />

das verdiente Comeback. Die wahre Lebensgeschichte<br />

von „Beach Boys“-Mitglied Brian Wilson<br />

– seinen bahnbrechenden Aufstieg und fatalen<br />

Abstieg im Musikgeschäft des 20. Jahrhunderts.<br />

Die Liebe seines Lebens<br />

AUS/GB 2013, 108 Min., R.: Jonathan Teplitzky,<br />

D.: Colin Firth, Nicole Kidman, Jeremy Irvine, FSK:<br />

ab 12 J.<br />

Eric Lomax ist kein Mann der vielen Worte. Züge<br />

und Bahnstrecken interessieren ihn mehr als Menschen,<br />

und auch das Lachen gehört nicht zu seinen<br />

Stärken. Das ändert sich, als er die ebenso schöne<br />

wie warmherzige Krankenschwester Patti kennen<br />

lernt. Die beiden verlieben sich, und zum ersten<br />

Mal seit vielen Jahren hält das Glück Einzug in<br />

Erics Leben. Zwar spürt Patti, dass ihm etwas auf<br />

der Seele lastet, aber sie wagt nicht, Eric damit zu<br />

konfrontieren. Doch auch nach der Hochzeit kann<br />

Eric sich nicht öffnen. Er wird von Alpträumen<br />

geplagt und verschließt sich ausgerechnet vor der<br />

Liebe seines Lebens. Erst Erics alter Freund Finlay<br />

erzählt Patti, was ihren Mann quält: Es sind die<br />

düsteren Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg,<br />

als die beiden britischen Soldaten in japanische<br />

Gefangenschaft gerieten und als Zwangsarbeiter<br />

unter unmenschlichen Bedingungen beim Bau der<br />

Eisenbahn von Birma nach Thailand mitwirken<br />

mussten. Patti nimmt sich vor, Eric ein für allemal<br />

zu erlösen. Doch als Eric erfährt, dass sein einstiger<br />

Peiniger Nagase noch am Leben ist, bricht er voller<br />

Hass und Rachegefühle auf. Patti muss sich fragen,<br />

ob ihre Liebe wirklich stark genug ist.<br />

8 Namen für die Liebe<br />

E 2014, 99 Min., R.: Emilio Martinez Lázaro, D.:<br />

Dani Rovira, Clara Lago, Karra Elejalde, FSK: ab 6 J.<br />

Rafa ist ein Andalusier wie er im Buche steht. Sein<br />

geliebtes Sevilla hat er nie verlassen, denn das, was<br />

ihm im Leben wichtig ist, findet er hier: Frauen,<br />

Flamenco und eine gute Portion Haar-Gel. Doch<br />

das alles ändert sich als er auf eine Frau trifft, die<br />

seinem Charme einfach nicht erliegen will: Amaia,<br />

eine waschechte Baskin. Um ihr Herz zu gewinnen<br />

reist Rafa ihr in den eigentümlichen Norden hinterher.<br />

Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der<br />

er manche Verrücktheit begehen, seinen Akzent<br />

und sein Aussehen vollkommen ändern muss, um<br />

selbst zum Basken zu werden. OCHO APELLIDOS<br />

VASCOS (AT) ist der erfolgreichste spanische Film<br />

aller Zeiten! Mehr als 10 Millionen Zuschauer sahen<br />

die rasante und charmante Liebeskomödie in<br />

ihrem Heimatland.<br />

Rico, Oskar und das Herzgebreche<br />

D <strong>2015</strong>, 95 Min., R.: Wolfgang Groos, D.: Domhnall<br />

Gleeson, Oscar Isaac, Alicia Vikander, FSK: o.A.,<br />

Prädikat: Besonders Wertvoll<br />

Rico und Oskar, die kleinen großen Helden, sind<br />

wieder da, und ein neues spannendes Abenteuer<br />

erwartet die beiden unzertrennlichen Freunde.<br />

Eigentlich gehört Oskar praktisch schon zur Familie,<br />

also zu Rico und seiner Mutter Tanja Doretti in<br />

die Dieffe 93. Aber dieses Mal trägt Oskar keinen<br />

Helm mehr. Er hat sich eine Sonnenbrille besorgt,<br />

denn schließlich sind die beiden bei ihrem neuen<br />

Fall inkognito unterwegs. Beim wöchentlichen<br />

Bingo, das Ellie Wandbek veranstaltet, stellen sie<br />

fest, dass bei der Vergabe der Gewinne geschummelt<br />

wird und Ellies zwielichtiger Sohn Boris mischt<br />

auch irgendwie mit. Rico und Oskar müssen sich<br />

jedoch nicht nur kriminalistischen Herausforderungen<br />

stellen, denn die Kessler-Zwillinge sorgen<br />

durch ihre Schwärmerei für weitere Verwirrung<br />

bei den Jungs. Mann, Mann, Mann. Aber wie Rico<br />

so schön erklärt: Sellawie.<br />

Minions<br />

USA <strong>2015</strong>, R.: Pierre Coffin, Kyle Balda, FSK: o.A.<br />

(beantragt)<br />

Ein Geheimnis der Filmgeschichte wird gelüftet:<br />

Die Geschichte der Minions – von ihren Anfängen<br />

als Einzeller bis hin zu ihrer aufregenden Reise<br />

durch Zeiten und Welten. Nachdem alle ihre Meister,<br />

einschließlich T-Rex, Dschingis Khan, Dracula<br />

und Napoleon durch Missgeschicke seitens der<br />

Minions zerstört worden sind, entscheiden sie sich,<br />

sich von der Welt zu isolieren, und beginnen ein<br />

neues Leben in der Antarktis. Irgendwann in den<br />

1960ern, nach vielen, vielen Jahren der Depressionen,<br />

fasst Kevin den Plan, einen neuen, fiesen<br />

Meister zu finden. Zusammen mit Stuart und Bob<br />

gelangt er nach einer langen Bootsreise über das<br />

Meer zu einer Superschurken-Vereinigung. Dort<br />

finden Kevin, Stuart und Bob Scarlet Overkill, die<br />

als erste weibliche Superschurkin die Weltherrschaft<br />

an sich reißen will. Von der kalten Antarktis<br />

über das New York der 60er Jahre führt der Weg<br />

die Minions bis ins hippe London. Dort müssen sie<br />

ihre bisher größte Herausforderung meistern: Die<br />

Rettung aller Minions!<br />

Volkshochschule<br />

Bad Urach-Münsingen<br />

Nähkurs für Kinder und Jugendliche<br />

Für den Nähkurs für Kinder und Jugendliche zwischen<br />

9 und 14 Jahren am 06.08. und 07.08. in der<br />

Peter-Härtling-Schule in Hülben gibt es noch freie<br />

Plätze. <strong>Der</strong> Kurs findet vormittags zwischen 09:<strong>30</strong><br />

Uhr und 12:<strong>30</strong> Uhr statt. Information und Anmeldung<br />

unter 07125 / 8998.<br />

Musikschule<br />

Bad Urach & Umgebung e.V.<br />

Start des neuen Musikschuljahres<br />

Am 1.Oktober <strong>2015</strong> beginnt an der Musikschule<br />

Bad Urach & Umgebung das neue Musikschuljahr.<br />

Zu diesem Termin können in Bad Urach und in den<br />

Außenstellen wieder neue Schüler/innen aufgenommen<br />

werden.<br />

Ebenfalls im Oktober starten die neuen Gruppen<br />

der Musikalischen Früherziehung. Anmeldungen<br />

für diese Gruppen sollten zur besseren Planung<br />

baldmöglichst in der Musikschule eingehen.<br />

Auch eine neue Eltern-Kind-Gruppe beginnt im<br />

Oktober. Immer freitags von 11.15 - 12.00 Uhr<br />

treffen sich Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines<br />

Elternteils (oder gern auch Oma, Opa, Tagesmutter...),<br />

um die Welt der Musik kennen zu lernen.<br />

Nähere Informationen zu diesen und allen anderen<br />

Angeboten der Musikschule sowie die Möglichkeit<br />

zur Anmeldung gibt es in der Geschäftsstelle der<br />

Musikschule, Schlossmühle, Graf-Eberhard-Platz<br />

10 in Bad Urach, Tel.07125/8856 bzw. 8862, musikschule@musikschule-badurach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!