22.07.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23.7.<strong>2015</strong>/Aktuelles<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

3<br />

Ausstellung zur Industrialisierung, anschließend<br />

wurde in der Metzinger Outlet-City gebummelt<br />

und eingekauft. In Tübingen kamen die Chemiefreunde<br />

im Labor für Neurowissenschaft der Universität<br />

Tübingen auf ihre Kosten.<br />

Sechs Lehrer des Graf-Eberhard-Gymnasiums waren<br />

mit der Organisation und Planung des Austauschs<br />

beschäftigt. <strong>Der</strong> Gegenbesuch der GEG-<br />

Schüler in Taiwan ist für zwei Wochen im Herbst<br />

angesetzt.<br />

Vereine laden zum Marktplatzhock<br />

Zum Schäferlauf gehört traditionell auch wieder<br />

der Marktplatzhock. In diesem Jahr laden neun<br />

Vereine zum gemütlichen Einstimmen auf den<br />

Schäferlauf ein. Ab 16 Uhr gibt es am Samstag<br />

auf dem Marktplatz schwäbisch-internationale<br />

Speisen und Getränke. Ab 18 Uhr ist zudem für<br />

zünftige Musik gesorgt. Neben dem Musikverein<br />

Zainingen wird auch der Musikverein Bad Urach<br />

für Stimmung sorgen.<br />

Am Sonntag beginnt der Aufbau des Markplatzhocks,<br />

wenn der Festzug die Innenstadt passiert<br />

hat. Dann stehen die Helfer der Vereine wieder<br />

parat, um die vielen Gäste aus Nah und Fern zu<br />

verköstigen. Auch am Sonntagnachmittag ist für<br />

ein buntes Unterhaltungsprogramm unter anderem<br />

mit der „Boiz Bänd“ auf der Marktplatzbühne<br />

gesorgt. Bei stimmungsvoller Giebelbeleuchtung<br />

klingt der diesjährige Hock dann gegen Mitternacht<br />

aus.<br />

Sie sorgen am Sonntag auf dem Marktplatz für<br />

Stimmung: Die Musiker der Boiz Bänd.<br />

Das schönste Heimatfest im Ländle seit 1723<br />

Das schönste Heimatfest im Ländle seit 1723<br />

Mit 4.- EUR<br />

sind Sie dabei!<br />

Durch den Erwerb eines Festabzeichens<br />

unterstützen Sie das Traditionsfest zu<br />

Ehren der Schäferzunft.<br />

Hauptprobe des Schäferreigens<br />

Am Donnerstag den 23. Juli findet um 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

die öffentliche Hauptprobe des <strong>Uracher</strong> Schäferreigens<br />

auf dem Festplatz in der Zittelstatt statt.<br />

Die 16 Paare werden wie gewohnt von der Festmusik,<br />

dem Musikverein Upfingen begleitet. Seit<br />

April probt der Schäferreigen unter der Leitung<br />

von Oberschäfer Roland Scheu auf dem Kunstrasenplatz<br />

in der Zittelstatt. Nun geht es für alle in<br />

die heiße Phase des Schäferlaufs, und die Hauptprobe<br />

ist für die Schäferreigentänzer der erste<br />

große Auftritt in der Schäferlaufwoche.<br />

„Für uns ist der Auftritt an der Hauptprobe genau<br />

so wichtig wie am Schäferlaufsonntag, da hier die<br />

„Altschäfer“ besonders scharf auf die Qualität und<br />

Ausführung des Reigens achten“, so Oberschäfer<br />

Roland Scheu.<br />

Wie gewohnt betreiben die „Altschäfer“, also die<br />

ehemaligen Mitglieder des Schäferreigens wieder<br />

einen Ausschankwagen. Hier wird ab 18.<strong>30</strong> Uhr<br />

bewirtet.<br />

Beginn der Hauptprobe ist dann um 19.<strong>30</strong> Uhr.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Schäferreigen sowie der Musikverein<br />

Upfingen laden die gesamte Einwohnerschaft<br />

recht herzlich zur öffentlichen Hauptprobe des<br />

Schäferreigens ein.<br />

Die Mitglieder des <strong>Uracher</strong> Schäferreigens um<br />

Oberschäfer Roland Scheu laden zur öffentlichen<br />

Hauptprobe ein. FOTO: MANFRED MAURER<br />

Schäferlauf startet im Festzelt<br />

Im Festzelt und im Vergnügungspark geht es am<br />

Schäferlauf wieder hoch her. Den Auftakt macht<br />

wie im vergangenen Jahr ein Schäferlauf-Abend<br />

am Freitag. Im Festzelt an der Elsachstraße gibt es<br />

tolle Musik vom Fanfarenzug, vom Musikverein<br />

Bad Urach und von der Festmusik, dem Musikverein<br />

Upfingen.<br />

Ergänzt wird das Ganze von kurzen Interviews mit<br />

Stadtschäfer Dietmar Stotz und mit der Geschäftsführerin<br />

des Landesschafzuchtverbands Anette<br />

Wohlfahrt. Als Krönung des Abends werden nach<br />

der Schäferlies-Vorstellung noch die Schäferlaufgruppen<br />

ins Zelt kommen und so den Abend zu<br />

einem echten Schäferlauf-Abend machen.<br />

Beginn ist um 19:<strong>30</strong> Uhr mit dem Einmarsch des Fanfarenzuges<br />

und dem anschließenden Fassanstich<br />

durch Bürgermeister Elmar Rebmann, mit dem<br />

er offiziell das Schäferlaufwochenende eröffnen<br />

wird. Moderiert wird der kurzweilige Abend von<br />

Susanne Wahl und ihrer Tochter Mona Weiblen,<br />

Das neue Moderatorinnen-Duo beim Eröffnungsabend:<br />

Mona Weiblen und Susanne Wahl.<br />

die den vielen als „Die Traufgängerinnen“ bekannt<br />

sein dürften.<br />

Am Samstag geht es weiter mit einer Schlagerparty<br />

der Nostalgie-Band „Wirtschaftswunder“.<br />

Ab 20:<strong>30</strong> Uhr werden dann Gassenhauer aus den<br />

50er- und 60er-Jahren am Elsachufer zu hören sein.<br />

Auch am Sonntag geht die Party im Zelt weiter.<br />

Nach dem Festzug und dem Schäferlauf wird im<br />

Zelt die Cover-Band „Alles Roger!?“ bis etwa 20<br />

Uhr aufspielen.<br />

<strong>Der</strong> Montag gehört dann traditionell den <strong>Uracher</strong><br />

Bürgern und Betrieben. Von 14 - 18 Uhr ist im<br />

Vergnügungspark Kindernachmitag und mit den<br />

Klängen des Musikvereins „Harmonie“ aus Donnstetten<br />

kann man später im Zelt den Schäferlauf<br />

stimmungsvoll ausklingen lassen.<br />

Beschlossen wird der Schäferlauf wieder mit einem<br />

Brillantfeuerwerk, das nach Einbruch der Dunkelheit<br />

gezündet wird. <strong>Der</strong> Eintritt ins Zelt ist an allen<br />

Tagen frei.<br />

Preis- und Leistungshüten in<br />

Wittlingen<br />

Am Samstag findet ab 7.<strong>30</strong> Uhr das diesjährige<br />

Leistungshüten beim Sportplatz in Bad Urach-<br />

Wittlingen statt. Das Preis- und Leistungshüten<br />

ist ein Berufswettkampf hauptberuflicher Schäfer,<br />

bei dem ein Schäfer mit seinem eigenen Hund oder<br />

auch eigenen zwei Hunden eine fremde Schafherde<br />

über das Hütegelände führt.<br />

Die bewerteten Aufgaben wie das Auspferchen,<br />

das Treiben zur Weide oder das Bewältigen eines<br />

Verkehrshindernisses sind in der „Hüteordnung“<br />

vorgeschrieben und werden vom Preisrichterteam<br />

nach Punkten bewertet. Das Leistungshüten wird<br />

vom Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg<br />

e.V. durchgeführt.<br />

Kostenloser Busdienst zum Hütegelände, Abfahrt<br />

9.00 Uhr im Kurgebiet, Haltestelle Thermalbad<br />

über Haltestellen Stuttgarter Straße - Marktplatz<br />

- Georgiisiedlung - Seeburg. Rückfahrt gegen<br />

12.00 Uhr und nach Ende des Leistungshütens.<br />

Leistungshüten: Hinweis für<br />

Hundebesitzer<br />

Die Veranstalter des Leistungshütens bitten<br />

dringend darum, keine Hunde mit auf das<br />

Hütegelände zu bringen, da fremde Hunde<br />

die Leistung der Hütehunde beeinträchtigen<br />

könnten.<br />

DER SCHÄFERLAUF AUF CD<br />

Den <strong>Uracher</strong> Schäferlauf gibt es jetzt wieder auf<br />

CD zu kaufen. Natürlich fi nden Sie die bekannten<br />

Melodien des Schäferlaufs auf dieser CD, gespielt<br />

von heimischen<br />

Musikkapellen.<br />

Aber nicht nur die<br />

Musik, sondern<br />

auch Ausschnitte<br />

aus dem beliebten<br />

T h e a t e r s t ü c k<br />

„D‘Schäferlies“<br />

wurden eigens für<br />

diese CD erstmals<br />

a u f g e n o m m e n .<br />

Abgerundet wird<br />

der Tonträger<br />

durch ein ansprechendes<br />

Booklet<br />

mit ausgewählten Bildern vom <strong>Uracher</strong> Schäferlauf<br />

sowie Hintergrundinformationen zu diesem<br />

Traditionsfest. Die CD ist ein ideales Geschenk<br />

zur Einstimmung auf den Schäferlauf. Bestellen<br />

kann man die CD unter www.kwmedienagentur.<br />

de oder im örtlichen Buchhandel.<br />

Sonnenschutz für Besucher der<br />

Zittelstatt<br />

Aufgrund von Sicherungsmaßnahmen mussten in<br />

den vergangenen Monaten etliche Bäume an der<br />

Waldtribüne gefällt werden. Somit gibt es dort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!